
Nord Adler
10202
WuerzburgerAdler schrieb:Mchal schrieb:
Also ich find den Jung ganz gut. Man sollte aber mal ein einzelgespräch mit ihm führen und ihm eindringlichst darlegen, dass er
a) an seiner torgefährlichkeit arbeiten muss
b) an seinen Flanken arbeiten muss
Und ihm auch versichern, dass wenn er sich nicht weiterentwickelt ist er eben in 4 Jahren nicht mehr der High Potential Sebastian Jung sondern seine Vorschusslorbeeren die er jetzt aufgrund seines vermeintlichen Potentials und seines in ihm vermuteten Talents bekommt, dann voll oder teilweise abgeschrieben sind, wenn er nicht an a) und b) dringend arbeitet.
Drollig.
"Man" führt also ein Einzelgespräch mit Jung. Der nimmt sich das zerknirscht zu Herzen und "arbeitet" fortan an seiner "Torgefährlichkeit".
Man sieht ihn also ab sofort im Stadtwald, wo er allein und verbissen auf zwei Bäume zuläuft und versucht, die Kugel zu versenken...
Oder wie?
Die Einzelgespräche mit Jung haben geholfen.
eagle45 schrieb:fastmeister92 schrieb:Maroc29 schrieb:
einfach mal geniessen
http://www.youtube.com/watch?v=gOkJdBBu5lg
ich will net das der geht
Danke.
Daran sieht man mal wieder, dass man mit einem 3 Minuten Video auf youtube jeden gut aussehen lassen kann.
Das wäre mir jetzt nicht in den Sinn gekommen.
Mchal schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Statt irgendwen in die Pflicht zu nehmen, könnte Jung mal verstärkt Flanken und Torschüsse üben. Gerade letztere erinnern an seinen tierfreundlichen Vorgänger aka Tribünenhocker Ochs. Auch ein Außenverteidiger sollte in der Lage sein, einen Torschuss zumindest aufs Tor zu bringen. Die letzten Versuche... naja, wie auch immer.
Er spielt leider nicht mehr als eine mittelmäßige Saison. Ich hoffe, dass das mit latenter Unlust auf die 2. Liga zusammenhängt und wir ab August wieder einen anderen Sebastian Jung sehen. Gerne auch schon gegen Aue. Gerade wenn links Djakpa fehlt, müssen über rechts die Angriffe laufen. Wenn die Vorbereitungen über die Seite endlich mal wieder brauchbar sind, ist das die halbe Miete am Samstag.
So oder so bin ich sicher - wir gewinnen und das nicht zu knapp
Also ich find den Jung ganz gut. Man sollte aber mal ein einzelgespräch mit ihm führen und ihm eindringlichst darlegen, dass er
a) an seiner torgefährlichkeit arbeiten muss
b) an seinen Flanken arbeiten muss
Und ihm auch versichern, dass wenn er sich nicht weiterentwickelt ist er eben in 4 Jahren nicht mehr der High Potential Sebastian Jung sondern seine Vorschusslorbeeren die er jetzt aufgrund seines vermeintlichen Potentials und seines in ihm vermuteten Talents bekommt, dann voll oder teilweise abgeschrieben sind, wenn er nicht an a) und b) dringend arbeitet.
Köhler zählt schon seit 8 Jahren zu den Säulen der Mannschaft und kann immer noch keine vernünftigen Flanken schlagen. Es geht also auch ohne.
pipapo schrieb:
Was für eine absurde Diskussion um Jung.
Du verstehst das nicht. Es besteht akuter Handlungsbedarf auf seiner Position.
bils schrieb:
Jung mausert sich hier so langsam zu einem zweitem Meier und Köhler
Unglaublich was manche hier aufgrund der Überschrift beim hr so von sich geben, die Artikel zu lesen scheint doch schwerer zu sein als ich dachte
Auf der einen Seite gibt es einen Thread in dem man sich über das Pfeifen aufregt, weil dadurch die Mannschaft geschwächt wird, auf der anderen wird hier ein junger Spieler, der in jedem Spiel alles gibt, nieder gemacht, weil anscheinend vielen die Intelligenz fehlt, einen Satz richtig zu lesen:
"Wir müssen jetzt einfach wieder unsere Torchancen nutzen, die wir uns erspielen. Dann gewinnen wir auch", erklärte der 21-Jährige.
Sagt jemand wir, dann bezieht sich seine Aussage auch auf sich selbst!
Was kann Jung dafür, dass beim HR ein Depp einen auf Bild-Redakteur macht. Darüber solltet Ihr Euch aufregen.
Basaltkopp schrieb:
Jung braucht mal eine Pause und da sehe ich Rode als einzige Alternative. Der kann das.
Rode ohne Not als RV aufzustellen, das ist Perlen vor die Säue.
DuckTales schrieb:
Das ist das gute an den Auswärtsfahrten.
Da gibt es keine Snobs die pfeifen, siehe Duisburg letzte Woche.
Vergleicht man die beiden Spiele, dann erreicht man mit Pfeifen ein besseres Ergebnis. Ohne Pfeifen eine Niederlage, mit Pfeifen ein Unentschieden.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde Friend und Mo mal gemeinsam beginnen lassen. Solange die Stürmer eh keine Bälle bekommen, wo man spielerisch was draus machen kann, kann man auch 2 Brecher spielen lassen.
Dann kann man auch ohne Stürmer spielen.
Mickey_ffm schrieb:Stoppdenbus schrieb:LivinBlues schrieb:
Auf das Du nie mehr "nach hinten arbeiten musst"......
Oder gar nach vorne.....
Oder überhaupt .....
In welchem Thread werdet Ihr wohl in der nächsten Saison Eure Sinnlos-Beiträge los.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:
Dunkel kann ich mich erinnern, dass wir so einen Spieler mal teuer eingekauft haben und dass der nicht schlechter ist als z.B. Matmour, nur wird er halt nicht eingesetzt.
Dieser Spieler hat in gut 4 Jahren immerhin einen ganzen Scorerpunkt mehr als der ach so schlechte Matmour in 25 Einsätzen.
Mit dem Unterschied, dass die Scorerpunkte von Matmour in der 2. Liga erzielt wurden. Würde er die gleiche Leistung auch in der 1. Liga bringen, hätten wir ihn von Gladbach nicht bekommen.
propain schrieb:
Unser Spiel ist vorhersehbar, immer wieder die immer gleichen Aktionen, da kann sich jeder Gegner leicht drauf einstellen.
So sehe ich das auch. Ständig mit Jung und Rode über die rechte Seite. Ist halt ähnlich wie beim FCB, man nimmt den Tulpenzüchter aus dem Spiel und schon wissen die Bayern nicht, was sie gegen eine dichte Abwehr tun sollen.
Kein Spieler bei der Eintracht ist in der Lage mal einen oder zwei Spieler auszuspielen und damit für Überraschung zu sorgen. Auch haben wir keinen, der aus der zweiten Reihe mal vernünftig auf das Tor schießen kann.
Dunkel kann ich mich erinnern, dass wir so einen Spieler mal teuer eingekauft haben und dass der nicht schlechter ist als z.B. Matmour, nur wird er halt nicht eingesetzt.
Als nächstes hauen wir dann Aue weg.
Maroc29 schrieb:
einfach mal geniessen
http://www.youtube.com/watch?v=gOkJdBBu5lg
ich will net das der geht
Danke.
vonNachtmahr1982 schrieb:Mickey_ffm schrieb:guuuude schrieb:
Naja wenn ich ehrlich sein soll war das irgendwie ne Komische aktion in heute zu der Zeit und Spielstand ein zu wechseln!
Stichwort: Prämie
Um viel mehr kann es Caio auch net gegangen sein... sein Aktionsradius war in etwa der selbe wie von Meier. Nur das der schon 85 Minuten Fußball hinter sich hatte...
Frei nach dem Motto "Trainer ich will eingewechselt werden, ich brauch die Prämie"
AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:seventh_son schrieb:greg schrieb:
Gibts jetzt so einen dämlichen Artikel zu jedem Spieler dessen Vertrag ausläuft!?
Bellaid: finanzieller Totalverlust
Korkmaz: finanzieller Totalverlust
Vielleicht sollten wir diesen Spieler doch noch mal Verträge geben, denn dann sparen wir ja Geld, oder wie war das? Plus, minus usw.
Ich steig da net mehr durch
Von einem Totalverlust kann man nie sprechen, denn für Ablöse und Gehalt haben die Spieler hier ja immerhin ihre Arbeit verrichtet, also hatten ihren (wenn auch nicht so großen) Anteil an dem Werdegang der Eintracht. Dafür hat die Eintracht gezahlt. Für das ein oder andere Tor, für die ein oder andere Szene zum Zunge schnalzen oder einfach nur dafür, dass sie auf dem Platz standen. Und selbst wenn es sich um Bankdrücker handelt: Wenn sie nicht dagewesen wären, müßte ein anderer auf der Bank sitzen der auch sein Geld bekommt.
Sind halt Dummschwätzer beim HR. Die Ablöse für einen Spieler wird über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Von einem Totalverlust könnte man höchstens dann sprechen, wenn man eine hohe Ablöse zahlt und der Spieler während der Vertragslaufzeit zum Sportinvaliden wird.
die meinen aber das er uns net weitergeholfen hat. und seine sportliche leistung in keinem zusammenhang mit der ablöse und dem gehalt steht.
"Da Caios Vertrag am Rundenende ausläuft, wird die Eintracht finanziell einen Totalverlust machen."
Immer wenn ein Spieler die Eintracht ohne Ablöse verlässt, erleiden wir also einen finanziellen Totalverlust.
wenn er kaum gespielt hat, im vergleich zu seiner vertragsdauer, schon irgendwie
Nö, er war höchstens ein teurer Ersatzspieler. Selbst dann kann man nicht von einem finanziellen Totalverlust sprechen. Das ist einfach nur dumme Polemik.
AKUsunko schrieb:fastmeister92 schrieb:seventh_son schrieb:greg schrieb:
Gibts jetzt so einen dämlichen Artikel zu jedem Spieler dessen Vertrag ausläuft!?
Bellaid: finanzieller Totalverlust
Korkmaz: finanzieller Totalverlust
Vielleicht sollten wir diesen Spieler doch noch mal Verträge geben, denn dann sparen wir ja Geld, oder wie war das? Plus, minus usw.
Ich steig da net mehr durch
Von einem Totalverlust kann man nie sprechen, denn für Ablöse und Gehalt haben die Spieler hier ja immerhin ihre Arbeit verrichtet, also hatten ihren (wenn auch nicht so großen) Anteil an dem Werdegang der Eintracht. Dafür hat die Eintracht gezahlt. Für das ein oder andere Tor, für die ein oder andere Szene zum Zunge schnalzen oder einfach nur dafür, dass sie auf dem Platz standen. Und selbst wenn es sich um Bankdrücker handelt: Wenn sie nicht dagewesen wären, müßte ein anderer auf der Bank sitzen der auch sein Geld bekommt.
Sind halt Dummschwätzer beim HR. Die Ablöse für einen Spieler wird über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Von einem Totalverlust könnte man höchstens dann sprechen, wenn man eine hohe Ablöse zahlt und der Spieler während der Vertragslaufzeit zum Sportinvaliden wird.
die meinen aber das er uns net weitergeholfen hat. und seine sportliche leistung in keinem zusammenhang mit der ablöse und dem gehalt steht.
"Da Caios Vertrag am Rundenende ausläuft, wird die Eintracht finanziell einen Totalverlust machen."
Immer wenn ein Spieler die Eintracht ohne Ablöse verlässt, erleiden wir also einen finanziellen Totalverlust.
seventh_son schrieb:greg schrieb:
Gibts jetzt so einen dämlichen Artikel zu jedem Spieler dessen Vertrag ausläuft!?
Bellaid: finanzieller Totalverlust
Korkmaz: finanzieller Totalverlust
Vielleicht sollten wir diesen Spieler doch noch mal Verträge geben, denn dann sparen wir ja Geld, oder wie war das? Plus, minus usw.
Ich steig da net mehr durch
Von einem Totalverlust kann man nie sprechen, denn für Ablöse und Gehalt haben die Spieler hier ja immerhin ihre Arbeit verrichtet, also hatten ihren (wenn auch nicht so großen) Anteil an dem Werdegang der Eintracht. Dafür hat die Eintracht gezahlt. Für das ein oder andere Tor, für die ein oder andere Szene zum Zunge schnalzen oder einfach nur dafür, dass sie auf dem Platz standen. Und selbst wenn es sich um Bankdrücker handelt: Wenn sie nicht dagewesen wären, müßte ein anderer auf der Bank sitzen der auch sein Geld bekommt.
Sind halt Dummschwätzer beim HR. Die Ablöse für einen Spieler wird über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Von einem Totalverlust könnte man höchstens dann sprechen, wenn man eine hohe Ablöse zahlt und der Spieler während der Vertragslaufzeit zum Sportinvaliden wird.
SGE_77 schrieb:
Bin ich froh, wenn diese Provinzposse um den Spieler Caio endlich vorbei ist. Da haben sich alle Beteiligten nicht mit Ruhm bekleckert. Nur die Tankstellenbesitzer im Rhein-Main-Gebiet duerften sich rueckblickend ueber dieses Transfer-Fiasko gefreut haben. Das war der letzte Caio-Witz meines Lebens.
Witz? Wo ist der Witz?
Ruben schrieb:
Rode's Ausfall ist schlecht...er ist in seiner Art kaum zu ersetzen, schon gar nicht von Lehmann der bestimmt fuer ihn spielen wird. Na ja, es muss auch ohne Rode zu einem Sieg gegen Bochum reichen...
Lehmann als Ersatz für Rode wäre die schlechteste Lösung.
Das konnte man gestern beim 1:0 für Chelsea sehr gut sehen.