
LDKler_neu
1475
LDKler_neu schrieb:Misanthrop schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.
Kann nur nützen.
Trink mehr! Und schneller!
In Arbeit.
Am besten gar nicht mehr warm machen, direkt rein das Zeug!
Hey, ich quäl' mich eh schon für den guten Zweck!
Ich mag das Zeug eigentlich nicht mal warm besonders. War nur dem Frösteln nach dem Hundespaziergang geschuldet.
Und jetzt seh ich mich reichlich unter Druck.
Misanthrop schrieb:LDKler_neu schrieb:Misanthrop schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.
Kann nur nützen.
Trink mehr! Und schneller!
In Arbeit.
Am besten gar nicht mehr warm machen, direkt rein das Zeug!
Hey, ich quäl' mich eh schon für den guten Zweck!
Ich mag das Zeug eigentlich nicht mal warm besonders. War nur dem Frösteln nach dem Hundespaziergang geschuldet.
Und jetzt seh ich mich reichlich unter Druck.
Zu recht! Es wirkt ja!
Jetzt blos nicht nachlassen, wir sind am Drücker und müssen jetzt nachlegen.
Komm, jetzt gib nochmal alles!
LDKler_neu schrieb:Braver Misanthrop. Wieviel Becher hast du ge-ext?
Komm, jetzt gib nochmal alles!
Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.
Kann nur nützen.
Trink mehr! Und schneller!
In Arbeit.
Misanthrop schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.
Kann nur nützen.
Trink mehr! Und schneller!
In Arbeit.
Am besten gar nicht mehr warm machen, direkt rein das Zeug!
LDKler_neu schrieb:Misanthrop schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Misanthrop schrieb:
Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.
Kann nur nützen.
Trink mehr! Und schneller!
In Arbeit.
Am besten gar nicht mehr warm machen, direkt rein das Zeug!
Hey, ich quäl' mich eh schon für den guten Zweck!
Ich mag das Zeug eigentlich nicht mal warm besonders. War nur dem Frösteln nach dem Hundespaziergang geschuldet.
Und jetzt seh ich mich reichlich unter Druck.
LDKler_neu schrieb:sgevolker schrieb:Dann mach dich auf den Weg nach Mittelhessen. In Wetzlar brauchst du keinen Termin in der Impfambulanz. Dito in Gießen bei den Impfbussen und den Bürgerhaus-Impfaktionen.
rotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an.
Im Impfzenter Gießen gibt es aktuell noch viele freie Termine am 23.12.
Man muss halt täglich die umliegenden Impfzentren checken.
Bad Homburg hat auch seit 2 -3 Wochen Ende Februar ausgewiesen. Gestern gab's dann, wohl wegen Absagen, reichlich freie Termine.
Ich bin seit 2 Wochen geboostert aber eine Freundin ist gestern direkt in der 2ten Halbzeit ins Taxi gehüpft.
Und wo wir grade beim Fußball sind:
Man muss halt auch die Spielsituationen der Pandemie antizipieren.
Meine Bubble hat am 11.11. die Boostertermine gemacht. Als die Bilder der Narren im Fernsehen kamen.
Wedge schrieb:
Man muss halt auch die Spielsituationen der Pandemie antizipieren.
Meine Bubble hat am 11.11. die Boostertermine gemacht. Als die Bilder der Narren im Fernsehen kamen.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert.
Dir scheint offensichtlich nicht klar zu sein, was da gerade auf uns zu rollt. Was nicht weiter schlimm ist. Allerdings ist es mir vor dem Hintergrund deiner Informationslücke etwas unverständlich, warum du den LDKler hier dauernd dumm von der Seite anpissen musst.
Er hat doch genügend Links hier rein gesetzt. Und da sind keine Aussagen von Panikmachern dabei sondern eher der Stand der Wissenschaft.
Aber wir werden sehen, im Januar.
Wenn ich in den Weiten des Internets suche finde ich viele viele Leute die genügend links Posten die deren Meinung sowas von untermauern.
Der einzige Fakt ist das die neue Variante existiert. Alles weitere ist von jedem einzelnen Wissenschaftler eine Vermutung.
Nicht umsonst sagt jeder dazu das die Zahlen bisher nichts anderes hergeben.
Aber gut das du als absoluter Fachmann, der all sein Gelaber mit "ich hab ja keine Ahnung aber," anfängt versuchst meine Wissenslücke zu schließen
Aber ich hatte ja schon erwähnt das das hier auf sehr fruchtbaren Boden fällt.
Cyrillar schrieb:Ja sicher, aber es kommt ja auch auf die Qualität der links an.
Wenn ich in den Weiten des Internets suche finde ich viele viele Leute die genügend links Posten die deren Meinung sowas von untermauern.
Ich verlinke hier nur Einschätzungen, die auf wissenschaftlichen Studien basieren. Und diese Studien lassen sich ja auch nachlesen.
Und ja, die Ungewissheit zu Omicron ist noch groß, aber wenn viele Studien und auch die Vermutungen vieler Wissenschaftler in dieselbe Richtung deuten, dann sollte man das schon ernst nehmen, auch wenn einem die Folgen nicht passen. Denn das Problem bei einer potentiell hochansteckenden Variante ist ja, dass es zu spät sein könnte für angemessene Reaktionen, wenn die Datenlage ein eindeutiges Bild ergibt. In meinen Augen wäre es nicht klug, sich darauf zu verlassen, dass Omicron weitgehend harmlose Verläufe bringen wird. Denn wenn sich diese Annahme als falsch herausstellt, hätten wir ein Problem, ein richtiges Problem, gegen dass wir dann nichts mehr tun könnten.
Ich bin da ja echt ein wenig verunsichert, wie es vor allem hinsichtlich Omicron mit meinen Impf/Imunisierungsstatus als Doppeltgeimpfter Impfdurchbrüchler steht. Ich finde da nix zu.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Ansonsten müsste ich lachen, wäre 3s nicht so furchtbar, wenn ich angesichts der Ansteckungsrate von Omicron von vielen Leuten diese totale Realitätsverweigerung mitbekomme.
Gut. Vielleicht wär es für mich besser, das grad noch nicht an mich ran zu lassen, um ein paar unbeschwerte Wochen zu haben.
Gelingt mir halt nicht.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Ansonsten müsste ich lachen, wäre 3s nicht so furchtbar, wenn ich angesichts der Ansteckungsrate von Omicron von vielen Leuten diese totale Realitätsverweigerung mitbekomme.
Gut. Vielleicht wär es für mich besser, das grad noch nicht an mich ran zu lassen, um ein paar unbeschwerte Wochen zu haben.
Gelingt mir halt nicht.
FrankenAdler schrieb:Du hattest 2x Biontech? Wenn ja, hast du jetzt einen hervorragenden Antikörperschutz:
Ich bin da ja echt ein wenig verunsichert, wie es vor allem hinsichtlich Omicron mit meinen Impf/Imunisierungsstatus als Doppeltgeimpfter Impfdurchbrüchler steht. Ich finde da nix zu.
https://twitter.com/JanineKimpel/status/1468700628922904591
Für dich gilt in der angehängten Grafik der Fall h (super immune) und dort der rosa Punkt ganz oben rechts.
Heißt der Antikörperschutz gegen Omicron nach 2xBiontech + symptomatischer Delta-Infektion ist der beste aller betrachteten Fälle.
FrankenAdler schrieb:Ich denke, da spricht nichts dagegen.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Gefunden habe ich die Studie übrigens über den twitter-account von Rishi Goel, dem ich regelmäßig folge. Das ist eine super Informationsquelle zu den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Corona-Pandemie.
LDKler_neu schrieb:FrankenAdler schrieb:Du hattest 2x Biontech? Wenn ja, hast du jetzt einen hervorragenden Antikörperschutz:
Ich bin da ja echt ein wenig verunsichert, wie es vor allem hinsichtlich Omicron mit meinen Impf/Imunisierungsstatus als Doppeltgeimpfter Impfdurchbrüchler steht. Ich finde da nix zu.
https://twitter.com/JanineKimpel/status/1468700628922904591
Für dich gilt in der angehängten Grafik der Fall h (super immune) und dort der rosa Punkt ganz oben rechts.
Heißt der Antikörperschutz gegen Omicron nach 2xBiontech + symptomatischer Delta-Infektion ist der beste aller betrachteten Fälle.FrankenAdler schrieb:Ich denke, da spricht nichts dagegen.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Gefunden habe ich die Studie übrigens über den twitter-account von Rishi Goel, dem ich regelmäßig folge. Das ist eine super Informationsquelle zu den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Corona-Pandemie.
Danke!
LDKler_neu schrieb:
Für dich gilt in der angehängten Grafik der Fall h (super immune) und dort der rosa Punkt ganz oben rechts.
Heißt der Antikörperschutz gegen Omicron nach 2xBiontech + symptomatischer Delta-Infektion ist der beste aller betrachteten Fälle.
Du Maschine! Da steht dem Urlaub in Meißen, Saalfeld oder der örtlichen Waldorfschule nichts mehr im Wege 💪
Cyrillar schrieb:
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert.
Da bin ich etwas skeptischer als Du.
Einfaches Rechenbeispiel mit folgenden Annahmen am Beispiel einer Großstadt wie Frankfurt:
100 Infizierte
Alle 10 Tage 30 Prozent mehr Infizierte
Hospitalisierungsrate 5%
Krankenhausliegezeit 30 Tage
Nach 30 Tagen hast Du:
219 Infizierte (Wochenwert)
20 Hospitalisierte
Nach 60 Tagen hast Du:
482 Infizierte (Wochenwert)
Ca 44 Hospitalisierte
Jetzt ändern wir die Basiswerte und verfünffachen die Inzidenz, reduzieren die Hospitalisierungsrate auf ein Fünftel und verringern auch noch die Belegungszeit im KKH um ein Drittel:
100 Infizierte
Alle 10 Tage 150% mehr Infizierte
Hospitalisierungsrate 1%
Krankenhausliegezeit 20 Tage
Nach 30 Tagen hast Du:
1562 Infizierte (Wochenwert)
8,75 Hospitalisierte
Nach 60 Tagen hast Du:
24414 Infizierte (Wochenwert)
Ca. 136 Hospitalisierte
Ab hier explodieren die Zahlen weiter.
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
Einsprüche, Korrekturen und Löschung, wenn es sich als Unfug herausstellt, sind willkommen.
Luzbert schrieb:Völlig korrekt!
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
LDKler_neu schrieb:Luzbert schrieb:Völlig korrekt!
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
Also wünschen wir uns doch Ebola herbei?
Ich weiß jetzt schon was passieren wird sollte sich herausstellen das Omikron (als Infektion für sich gesehen) tatsächlich harmloser ist als Delta... es wird sehr schwer werden einen Großteil der Bevölkerung zu einer 4.Impfung zu bewegen, vermutlich werden viele jüngere mit Doppelimpfung sogar auf die 3.Impfung verzichten... schon jetzt sind ja nicht wenige der Meinung das Delta nur eine "normale" Erkältung ist für jüngere und haben sich nur impfen lassen um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, nicht aus innerer Überzeugung sich selbst und andere vor einer gefährlichen Krankheit zu schützen.
Den restlichen Teil der Ungeimpften hat man sowieso jetzt schon größtenteils verloren, da wird sicherlich bei Omikron keiner mehr umschwenken.
Es sei denn die allgemeine Impfpflicht kommt. Aber auch da wird es sehr kontroverse Debatten geben sollte sich heraustellen das Omikron in der Schwere der Erkrankung harmloser ist als Delta.
Alles Spekulation, ich weiß... mehr als spekulieren können wir zur Zeit ja auch nicht...
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
Eintracht-Laie schrieb:Symptomatischer Infektion. Heißt, 25% der Geboosterten bekommen (mindestens) Grippe-Symptome.
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
OK, d.h. es gibt keine Infektionen mehr, ohne dass nicht mindestens Grippe-Symptome auftreten?
Verstehe ich dies so richtig?
Verstehe ich dies so richtig?
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert. Zumal Delta ja die Kurve gebrochen ist. Und in den nächsten 4 Wochen wird omikron auch nicht zur dominierenden Variante.
Du selbst räumst doch ein das DU keinen Bock mehr auf eine Grippe hast und die aktuellen Infos aber auf dieses Szenario hindeuten.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Klar wirst du hier im Forum deine Fürsprecher finden, sogar der überwiegende Teil der hier überhaupt noch schreibenden aber wie man im Sommer gesehen hat tickt der gemeine Bürger etwas anders und nimmt ein gewisses Risiko in Kauf. Ob es dir gefällt oder nicht.
Du selbst räumst doch ein das DU keinen Bock mehr auf eine Grippe hast und die aktuellen Infos aber auf dieses Szenario hindeuten.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Klar wirst du hier im Forum deine Fürsprecher finden, sogar der überwiegende Teil der hier überhaupt noch schreibenden aber wie man im Sommer gesehen hat tickt der gemeine Bürger etwas anders und nimmt ein gewisses Risiko in Kauf. Ob es dir gefällt oder nicht.
Cyrillar schrieb:No Sir, siehe meinen vorherigen Beitrag.
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert.
Cyrillar schrieb:Doch, siehe meinen link im vorherigen Beitrag:
Und in den nächsten 4 Wochen wird omikron auch nicht zur dominierenden Variante.
Dr Nick Davies, one of the researchers, said Omicron was spreading "very fast", was "quite concerning" and was likely to be the dominant form of the virus in England by the end of the year.
Das wird bei uns nicht anders sein.
Cyrillar schrieb:Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ja, ich will keine Grippe, deswegen habe ich mit jetzt boostern lassen. Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Das verbleibende Restrisiko kann ich nicht vermeiden, das wäre illusorisch.
Trotzdem brauchen wir jetzt Maßnahmen, weil die "Omicron-Grippe" sonst jetzt zeitgleich durch die Bevölkerung laufen wird mit. D. h. überspitzt gesagt 10 Tage liegen alle Suppermarktkassierer, LKW-Fahrer usw. krank zuhause im Bett. Dazu zeitgleich viele schwere Verläufe bei Menschen ohne (vollständigen) Impfschutz.
Wenn die Welle dann mal durch ist, wird es danach vermutlich besser, weil viele Menschen dann eine gute Grundimmunität besitzen. Dann kann auch das Leben wieder seinen normalen Gang gehen, so meine Einschätzung Stand jetzt.
Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
Vor was?
Vor der Infektion, oder vor einem schweren Verlauf? Großer Unterschied!
Und nein, es werden nicht gleichzeitig alle LKW-Fahrer und Supermarktkassier ausfallen.
LDKler_neu schrieb:So, in GB geht es jetzt los mit meinem Szenario:
Trotzdem brauchen wir jetzt Maßnahmen, weil die "Omicron-Grippe" sonst jetzt zeitgleich durch die Bevölkerung laufen wird. D. h. überspitzt gesagt 10 Tage liegen alle Suppermarktkassierer, LKW-Fahrer usw. krank zuhause im Bett. Dazu zeitgleich viele schwere Verläufe bei Menschen ohne (vollständigen) Impfschutz.
https://twitter.com/c_drosten/status/1471950600615125004
Spätestens 2 Wochen später wird das hier genauso sein. Da kommt keine Welle, da kommt eine Wand.
Wir stehen jetzt vor den schlimmsten Tagen/Wochen der gesamten Pandemie ...
Hier mal die Einschätzung einer britischen Expertengruppe:
https://www.bbc.com/news/uk-59621029
20,9 bis 34,2 Millionen Infektionen bis Ende April, wenn die Maßnahmen jetzt verschärft werden.
Und:
Eleanor Riley, professor of immunology and infectious disease at the University of Edinburgh, said that "unless you are living like a hermit" it was very likely that you would come into contact with someone infected by Omicron in the coming weeks as it was spreading so quickly.
Even if the variant is milder, as anecdotal accounts from South Africa have suggested, she said "given that so many people are going to come across this virus, even a small proportion of a lot of people is a lot of people in hospital".
https://www.bbc.com/news/uk-59621029
20,9 bis 34,2 Millionen Infektionen bis Ende April, wenn die Maßnahmen jetzt verschärft werden.
Und:
Eleanor Riley, professor of immunology and infectious disease at the University of Edinburgh, said that "unless you are living like a hermit" it was very likely that you would come into contact with someone infected by Omicron in the coming weeks as it was spreading so quickly.
Even if the variant is milder, as anecdotal accounts from South Africa have suggested, she said "given that so many people are going to come across this virus, even a small proportion of a lot of people is a lot of people in hospital".
sgevolker schrieb:LDKler_neu schrieb:
Das ist voraussichtlich zu spät.
Trotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an. Mein Hausarzt nicht besser. Klar, ich kann jetzt versuchen über das Internet irgendwo einen Termin zu ergattern, mache ich vielleicht auch. Aber nicht jeder hat eben diese Möglichkeiten und ob selbst dann genügend Impfstoff verfügbar ist?
Mitte Januar bis Februar ist ausreichend. Wenn sich die Gelegenheit ergibt ist früher natürlich besser aber so lange man es mit den Kontakten nicht übertreibt und in seiner Blase alle ehrlich sind was Kontakte angeht ist auch die neue Variante in ihrer Verbreitung gebremst..
Und man kann es auch übertreiben mit der Angst vorm Leben und Corona.
Es kann nunmal jederzeit ein loser Dachziegel vom Dach rutschen und dich treffen.
Gegenüber dem LDKLER ist selbst Adrian Monk ein Draufgänger und Quell der Lebensfreude.
Cyrillar schrieb:Finde ich unfair, ich bin ja nur der Bote von dem, was die Wissenschaft sagt. Auch wenn wir keinen bock auf das Kommende haben, sollte man es doch zur Kenntnis nehmen.
Gegenüber dem LDKLER ist selbst Adrian Monk ein Draufgänger und Quell der Lebensfreude.
Cyrillar schrieb:Das halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Bei den derzeitigen Maßnahmen hat Omicron ein R(t) von 3 bis 3,5. Das ist weit über dem, was wir bei Delta haben bzw. je hatten. Selbst bei einem Totallockdown wird man das R(t) nicht mehr unter 1 bekommen, es geht jetzt nur noch um flatternthecurve, damit es das Gesundheitssystem noch einigermaßen übersteht, was schwer genug werden wird bei der aktuellen Vorbelastung mit Delta-Erkrankten.
aber so lange man es mit den Kontakten nicht übertreibt und in seiner Blase alle ehrlich sind was Kontakte angeht ist auch die neue Variante in ihrer Verbreitung gebremst.
Das heißt, es wird früher oder später jeden treffen, selbst mich, weil meine Frau durch ihren Job in der Klinik das Virus zwangsläufig einschleppen wird. Da bin ich illusionslos.
Und der einzige Schutz ist dann die Komplettimpfung. Auch im Hinblick auf Vermeidung von Long-Covid.
Und wie gesagt, danach sehe auch ich Licht am Ende des Tunnels.
Ich bin da ja echt ein wenig verunsichert, wie es vor allem hinsichtlich Omicron mit meinen Impf/Imunisierungsstatus als Doppeltgeimpfter Impfdurchbrüchler steht. Ich finde da nix zu.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Ansonsten müsste ich lachen, wäre 3s nicht so furchtbar, wenn ich angesichts der Ansteckungsrate von Omicron von vielen Leuten diese totale Realitätsverweigerung mitbekomme.
Gut. Vielleicht wär es für mich besser, das grad noch nicht an mich ran zu lassen, um ein paar unbeschwerte Wochen zu haben.
Gelingt mir halt nicht.
Meine Idee derzeit ist, mich in ca. 5 Monaten boostern zu lassen, hoffentlich dann schon mit nem angepassten Impfstoff.
Ansonsten müsste ich lachen, wäre 3s nicht so furchtbar, wenn ich angesichts der Ansteckungsrate von Omicron von vielen Leuten diese totale Realitätsverweigerung mitbekomme.
Gut. Vielleicht wär es für mich besser, das grad noch nicht an mich ran zu lassen, um ein paar unbeschwerte Wochen zu haben.
Gelingt mir halt nicht.
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert. Zumal Delta ja die Kurve gebrochen ist. Und in den nächsten 4 Wochen wird omikron auch nicht zur dominierenden Variante.
Du selbst räumst doch ein das DU keinen Bock mehr auf eine Grippe hast und die aktuellen Infos aber auf dieses Szenario hindeuten.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Klar wirst du hier im Forum deine Fürsprecher finden, sogar der überwiegende Teil der hier überhaupt noch schreibenden aber wie man im Sommer gesehen hat tickt der gemeine Bürger etwas anders und nimmt ein gewisses Risiko in Kauf. Ob es dir gefällt oder nicht.
Du selbst räumst doch ein das DU keinen Bock mehr auf eine Grippe hast und die aktuellen Infos aber auf dieses Szenario hindeuten.
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Klar wirst du hier im Forum deine Fürsprecher finden, sogar der überwiegende Teil der hier überhaupt noch schreibenden aber wie man im Sommer gesehen hat tickt der gemeine Bürger etwas anders und nimmt ein gewisses Risiko in Kauf. Ob es dir gefällt oder nicht.
LDKler_neu schrieb:Cyrillar schrieb:Finde ich unfair, ich bin ja nur der Bote von dem, was die Wissenschaft sagt. Auch wenn wir keinen bock auf das Kommende haben, sollte man es doch zur Kenntnis nehmen.
Gegenüber dem LDKLER ist selbst Adrian Monk ein Draufgänger und Quell der Lebensfreude.Cyrillar schrieb:Das halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Bei den derzeitigen Maßnahmen hat Omicron ein R(t) von 3 bis 3,5. Das ist weit über dem, was wir bei Delta haben bzw. je hatten. Selbst bei einem Totallockdown wird man das R(t) nicht mehr unter 1 bekommen, es geht jetzt nur noch um flatternthecurve, damit es das Gesundheitssystem noch einigermaßen übersteht, was schwer genug werden wird bei der aktuellen Vorbelastung mit Delta-Erkrankten.
aber so lange man es mit den Kontakten nicht übertreibt und in seiner Blase alle ehrlich sind was Kontakte angeht ist auch die neue Variante in ihrer Verbreitung gebremst.
Das heißt, es wird früher oder später jeden treffen, selbst mich, weil meine Frau durch ihren Job in der Klinik das Virus zwangsläufig einschleppen wird. Da bin ich illusionslos.
Und der einzige Schutz ist dann die Komplettimpfung. Auch im Hinblick auf Vermeidung von Long-Covid.
Und wie gesagt, danach sehe auch ich Licht am Ende des Tunnels.
Ich gehöre aber nicht zur vulnerablen Gruppe, also warte ich noch die läppischen drei Wochen.
Noch ist Delta unser Problem, man könnte bei den aktuellen Diskussionen fast vermuten das Delta bereits verschwunden ist...dem ist aber nicht so.
Und ob sich Omikron so krass schnell verbreitet bei uns wie z.b. in GB oder Dänemark ist doch noch nicht mal sicher. Dort gab es bis jetzt nahezu keine Einschränkungen, Omikron hat freie Bahn. Das ist bei uns nicht so.
Zur Zeit sind über 60% der Ü60 jährigen noch nicht geboostert, wenn ich das richtig überblicke...ich hätte nächste Woche einen Booster-Termin beim Hausarzt bekommen können und habe ihn ausgeschlagen. Der soll erstmal alle Älteren abtelefonieren. Ich hab nicht vor die nächsten drei Wochen wilde Partys zu feiern, ins Stadion gehe ich vorerst auch nicht mehr. In der Familie sind alle doppeltgeimpft oder geboostert, wir testen uns regelmäßig.
Ich bin längst Team Vorsicht, aber nicht Team Hysterie.
LDKler_neu schrieb:
Das ist voraussichtlich zu spät.
Trotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an. Mein Hausarzt nicht besser. Klar, ich kann jetzt versuchen über das Internet irgendwo einen Termin zu ergattern, mache ich vielleicht auch. Aber nicht jeder hat eben diese Möglichkeiten und ob selbst dann genügend Impfstoff verfügbar ist?
sgevolker schrieb:Dann mach dich auf den Weg nach Mittelhessen. In Wetzlar brauchst du keinen Termin in der Impfambulanz. Dito in Gießen bei den Impfbussen und den Bürgerhaus-Impfaktionen.
rotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an.
Im Impfzenter Gießen gibt es aktuell noch viele freie Termine am 23.12.
LDKler_neu schrieb:sgevolker schrieb:Dann mach dich auf den Weg nach Mittelhessen. In Wetzlar brauchst du keinen Termin in der Impfambulanz. Dito in Gießen bei den Impfbussen und den Bürgerhaus-Impfaktionen.
rotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an.
Im Impfzenter Gießen gibt es aktuell noch viele freie Termine am 23.12.
Man muss halt täglich die umliegenden Impfzentren checken.
Bad Homburg hat auch seit 2 -3 Wochen Ende Februar ausgewiesen. Gestern gab's dann, wohl wegen Absagen, reichlich freie Termine.
Ich bin seit 2 Wochen geboostert aber eine Freundin ist gestern direkt in der 2ten Halbzeit ins Taxi gehüpft.
Und wo wir grade beim Fußball sind:
Man muss halt auch die Spielsituationen der Pandemie antizipieren.
Meine Bubble hat am 11.11. die Boostertermine gemacht. Als die Bilder der Narren im Fernsehen kamen.
brodo schrieb:
Aber das, was auf uns als Gesellschaft in den nächsten Wochen durch Omikron zu kommen wird - und von dem noch niemand wirklich zu sprechen wagt - macht mir wirklich Sorge. Insbesondere vor dem Hintergrund, wie ausgebrannt und angespannt viele Menschen eh schon sind.
Am meisten Sorge macht mir die zunehmende Radikalisierung einer kleinen Minderheit und leider immer noch zu viele Menschen die sich als Mitläufer dranhängen. Genau dieser Bevölkerungsteil wird dafür sorgen das wir bis in den Sommer hinein keine Normalität haben werden. Es kommen dunkle Monate auf die Gesellschaft zu. Da müssen wir aber durch, mit allen Konsequenzen.
Was Omikron angeht mache ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen. Die bisherigen Erkenntnisse über die Variante sind für mich nicht so beängstigend wie man anfangs vermutet hat (Stand jetzt wohlgemerkt). Die Boosterkampagne läuft hervorragend, in meinem Umfeld sind alle fleißig dabei sich gerade boostern zu lassen...ich warte noch auf Anfang Januar, dann bin ich frisch geboostert wenn Omikron Hallo sagt
Diegito schrieb:Das ist voraussichtlich zu spät.
ch warte noch auf Anfang Januar, dann bin ich frisch geboostert wenn Omikron Hallo sagt
Wenn die Entwicklung in GB so weiter geht, ist zum Jahreswechsel die komplette Bevölkerung infiziert.
Und die Briten haben eine bessere Überwachung des Infektionsgeschehens, zudem eine bessere Impfquote und mehr Genesene.
Auch wenns nur ne schwere Grippe wird hätte ich darauf keinen bock. Ich hatte 2018 eine und will das nie wieder erleben.
Lass dich jetzt boostern, so schnell es geht. Scheiss auf den Impfabstand, ist jetzt absolut zweitrangig. Es braucht ja auch noch eine Woche, bis nach dem Boostern der Schutz aufgebaut ist.
Diegito schrieb:Eher "nur" Wochen. Aber die umso heftiger.
Es kommen dunkle Monate auf die Gesellschaft zu.
LDKler_neu schrieb:
Das ist voraussichtlich zu spät.
Trotz aller Beteuerungen ist es derzeit leider nicht ganz so einfach an eine Impfung zu kommen. Alle offiziellen Impfzentren im MTK bieten Termine frühestens Mitte Januar an. Mein Hausarzt nicht besser. Klar, ich kann jetzt versuchen über das Internet irgendwo einen Termin zu ergattern, mache ich vielleicht auch. Aber nicht jeder hat eben diese Möglichkeiten und ob selbst dann genügend Impfstoff verfügbar ist?
Wenn das zu den Impfschutzquoten beim Boostern so stimmt, dann wären das ebenfalls gute Nachrichten. Ich hoffe und schätze mal, dass es mit moderna ähnlich sein wird.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
Ja, es scheint jetzt tatsächlich Licht am Ende des Tunnels zu geben.
Jetzt müssen wir aber erstmal die kommenden Wochen gut überstehen.
Jetzt müssen wir aber erstmal die kommenden Wochen gut überstehen.
adlerkadabra schrieb:
kanns nicht ganz nachvollziehen, auch wenns so allmählich schon etwas an nerven und substanz zehrt. und auch wenn es, es sei nochmals angemerkt, nicht zwingend so hätte kommen müssen.
werners aktuelle statistik gibt anlass zu vorsichtigem optimismus. die daten, die uns bislang zu omicron erreichen, ebenso. die zunehmenden impfungen dito. bin sonst auch nicht der optimist vom dienst, aber hüten wir uns davor, unbewusst qua dämonisierug dem virus die wege zu ebnen.
Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten. In Deutschland seien 67 Fälle bekannt, kein schwerer Verlauf (klar, das alleine sagt gar nichts).
Und die Daten zu Kindern in Südafrika hätten wohl nur einen kurzfristigen Effekt gezeigt, hätten sich wieder "normalisiert".
Müssen mal die weiteren Daten abwarten. Insofern bleibe ich erstmal neutral bis leicht optimistisch, richtig gut ist ja, wie schnell das derzeit mit dem Boostern funktioniert. Und einen fähigen Steuermann haben wir jetzt auch.
Kleiner Erfahrungsbericht von gestern: in den Geschäften wird strikt 2g kontrolliert (skyline plaza).
Schönesge schrieb:Ja, so sieht es aktuell aus. Trotzdem werden die nächsten Wochen heftig, weil sich große Teile der Bevölkerung gleichzeitig infizieren werden. Die UK Health Security Agency geht bei Omicron aktuell von einer Verdoppelung der Ansteckungen alle 2,5 Tage aus, das ist echt krass. Auch wenn das dann oft nur grippeartig wird, werden gleichzeitig viele Arbeitnehmer ausfallen. Klopapier und Lebensmittel bevorraten könnte also diesmal durchaus wirklich sinnvoll sein.
Wegen Omicron: Gestern in den ZDFNachrichten sagte der Sprecher, dass auch die Daten aus UK zeigen würden, dass deutlich weniger Menschen ins Krankenhaus/ auf Intensiv müssten.
Danach könnte Corona aber durch sein, weil kaum eine neue Variante ansteckender als Omicron werden dürfte.
Isabella Eckerle beschreibt das Szenario auf twitter:
https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1469458946800988165?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Noch eine gute Nachricht:
Die Booster-Imfungen wirken auch bei Omicron gut gegen symptomatische Verläufe. Laut UK HSA steigt der Impfschutz nach dem Boostern von 37 auf 78% (bezogen auf Biontech, für Moderna sind keine Zahlen genannt). Schlechter als bei Delta, aber trotzdem noch gut.
Von daher beginnt jetzt der Wettlauf, die Boosterzahlen vor der Welle so hoch wie möglich zu bekommen.
Lasst euch so schnell wie möglich boostern und überzeugt auch euren Bekanntenkreis davon, es kommt jetzt auf jede Spritze an!
Wenn das zu den Impfschutzquoten beim Boostern so stimmt, dann wären das ebenfalls gute Nachrichten. Ich hoffe und schätze mal, dass es mit moderna ähnlich sein wird.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
Hieß es nicht mal, dass das Virus mit der Zeit "weniger" schlimm werden könnte? Da das Virus ja kein Interesse daran hat, seinen Wirt zu töten, sondern sich vielmehr vermehren möchte? Vielleicht tritt das ja mittlerweile so ein wenig ein. Und mit Impfpflicht und regelmäßigen Impfungen wirds dann hoffentlich bald wieder gut.
mir wurde der Fond durch meine Kriterien "ans Herz gelegt", weil er u.a. beim nachfolgenden Link in den Bereichen ISS ESG Fund Rating und Climetrics recht gut dargestellt wird.
https://www.fondsweb.com/de/DE0005152441
Natürlich hast du recht, dass bei Nachhaltigkeit nichts steht.
Hier ( https://www.ecoreporter.de/artikel/greenwashing-dws-co-wird-es-offenbar-zu-heikel/ ) geht es z.B. darum, dass nicht überall ESG drin ist, wo es drauf steht.
https://www.fondsweb.com/de/DE0005152441
Natürlich hast du recht, dass bei Nachhaltigkeit nichts steht.
Hier ( https://www.ecoreporter.de/artikel/greenwashing-dws-co-wird-es-offenbar-zu-heikel/ ) geht es z.B. darum, dass nicht überall ESG drin ist, wo es drauf steht.
Aeppelwoifanatiker schrieb:Ist nicht nur bei dws so.
Hier ( https://www.ecoreporter.de/artikel/greenwashing-dws-co-wird-es-offenbar-zu-heikel/ ) geht es z.B. darum, dass nicht überall ESG drin ist, wo es drauf steht.
Mehr dazu im folgenden Vortrag von Helge Peukert:
https://www.youtube.com/watch?v=Bg3mTlUgrOU
reggaetyp schrieb:Ich habe meinen Wetteinsatz heute Nachmittag eingelöst, meine Spende ging wie angekündigt an fff.
Ich habe eben via paypal gespendet.
Habe auf 50€ erhöht.
Warten wir doch einfach noch 4 bis 6 Wochen, dann können wir ja sehen, ob meine Befürchtungen Panikmache gewesen sind oder die Realität dann wirklich so düster ist, wie es die Modellierer erwarten.
LDKler_neu schrieb:Diegito schrieb:Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Ich, und vermutlich sehr sehr viele andere Fragen sich dann aber wozu impfen/boostern lassen ? Alleine, völlig isoliert in meinem Keller ist die Gefahr einer Ansteckung ja quasi 0. So lange kein infizierter in die Lüftung hustet.
Dann können die Menschen auch darauf warten bis tatsächlich etwas wirksames gefunden wird.
Ich glaube selbst der neue Gesundheitsminister würde beim lesen deiner Texte langsam ins Grübeln kommen was diese Art der Kommunikation zur Pandemie angeht.
Ich hoffe inständig das du für dich persönlich aber schon in Lockdown bist. Ohne wenn und aber. Inklusive Ausgangssperre ab 21 Uhr , alle sozialen Kontakte ausschließlich online und zur Sicherheit nur um nahe an die 100% zu kommen selbst die engste Verwandtschaft darf sich nur mit aktuellem Test näher als 30 Meter an dich heran. Und Maske auf beim Gespräch mit Bruder, Mutter etc.
Cyrillar schrieb:Ich bin bereits seit 4 Wochen im erzwungenen Lockdown, weil ich bis Anfang dieser Woche krankgeschrieben und fahruntüchtig nach Knie-OP war. Morgen bekomme ich meinen Booster und eine Woche später werde ich dann erstmal wieder ganz gut geschützt sein. Da die Familie bis dahin ebenfalls alle geboostert sein dürften, steht den (maskenfreien) Weihnachtsbesuchen nichts im Weg. Mit Ungeboosterten treffe ich mich allerdings nur mit Maske, das stimmt. Aber die werden in meinem Umfeld täglich weniger.
Ich hoffe inständig das du für dich persönlich aber schon in Lockdown bist.
brodo schrieb:
Was genau jetzt einen harten Lockdown in allen Lebensbereichen und für alle (egal ob geimpft oder nicht) bedeuten würde. Und dafür sehe ich derzeit eigentlich keine realistische Perspektive.
Ne das wird nicht passieren. Ich hätte das auch charmant gefunden, kurz und knackig. Für ALLE. Danach allerdings wieder eine relative Normalität für Geimpfte und weitergehende harte Einschränkungen für Ungeimpfte.
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Erstimpfung zur Zweitimpfung 4 Wochen, danach 5 Monate zum Booster.
Ich kann mir kaum vorstellen das man in den nächsten Monaten zu 3G zurückkehren wird, sollte sich Omikron durchsetzen.
Selbst wenn es eine vergleichsweise milde Variante sein sollte.
Diegito schrieb:Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
LDKler_neu schrieb:
Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
Steile These. Hast du Insiderinfos zu Omikron?
Also doch Ebola im Corona-Mantel?
Ja ich weiß, vermutlich erhöhtes Ansteckungspotential. Die Umgehung des Impfschutzes(zumindest bis zur Doppelimpfung) ist wahrscheinlich, allerdings gibt es noch andere Abwehrmechanismen wie nur die Antikörper...
Und über die Schwere der Erkrankung mit Omikron gibt es noch keine faktischen Aussagen, da ist vieles noch sehr unsicher. Deutlich dramatischer als Delta wird sie in dieser Hinsicht aber nicht sein, sonst hätte man hier und da von schweren Verläufen gehört. Todesfälle gibt es bis jetzt NULL.
Ich will nix schönbabbeln, vielleicht liege ich auch völlig falsch... aber "kein soziales Leben für niemanden in den nächsten Monaten" halte ich für ausgemachten Blödsinn. Sorry.
LDKler_neu schrieb:
Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
Ich denke nicht das man das jetzt schon abschätzen kann. Kann natürlich so kommen, kann aber auch sein das die Krankheitsverläufe eher milder sind, was dann die hohe Ansteckungsgefahr etwas abmildert. Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei ist und wir noch länger mit Einschränkungen leben müssen.
LDKler_neu schrieb:Diegito schrieb:Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Ich, und vermutlich sehr sehr viele andere Fragen sich dann aber wozu impfen/boostern lassen ? Alleine, völlig isoliert in meinem Keller ist die Gefahr einer Ansteckung ja quasi 0. So lange kein infizierter in die Lüftung hustet.
Dann können die Menschen auch darauf warten bis tatsächlich etwas wirksames gefunden wird.
Ich glaube selbst der neue Gesundheitsminister würde beim lesen deiner Texte langsam ins Grübeln kommen was diese Art der Kommunikation zur Pandemie angeht.
Ich hoffe inständig das du für dich persönlich aber schon in Lockdown bist. Ohne wenn und aber. Inklusive Ausgangssperre ab 21 Uhr , alle sozialen Kontakte ausschließlich online und zur Sicherheit nur um nahe an die 100% zu kommen selbst die engste Verwandtschaft darf sich nur mit aktuellem Test näher als 30 Meter an dich heran. Und Maske auf beim Gespräch mit Bruder, Mutter etc.
Unfassbar