>

LDKler_neu

1475

#
brodo schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Ursprünglich hieß es, wenn jeder sein Impfangebot hat wäre es vorbei. Dann wurde daraus die Pandemie der Ungeimpften. Auch das ist jetzt wieder überholt. Zwischendurch musste man immer mal wieder die Backen zusammenkneifen. Aktuell hält man sich ja mit solchen Prognosen zurück.

Im Nachhinein muss man festhalten, dass alle Aussagen zu optimistisch waren. Selbst die Aussagen von Leuten, die von einem erheblichen Teil der Bevölkerung als "Panikmacher" bezeichnet wurden. Auch Lauterbach, Drosten und Merkel waren mit ihren Aussagen viel zu optimistisch.

Im Endeffekt sind die sich veränderten Aussagen der Tatsache geschuldet, dass sich ca. alle 6 Monate eine neue Mutation durchgesetzt hat, die jeweils ein fataler "Game-Changer" zum Schlechteren war.
Dieses Virus f**** uns hart und nutzt bislang jede Schwäche gnadenlos aus.

Dann kommt die Mutation und die Mutation und die Mutation. Möglicherweise wird das Virus frei nach Limahl eine Neverending Story.
#
Brady74 schrieb:
Dann kommt die Mutation und die Mutation und die Mutation. Möglicherweise wird das Virus frei nach Limahl eine Neverending Story.
Nein Brady, wird es nicht! Erstens wird es für jede neue Mutante ultraschwer, sich gegen das superinfektiöse Omicron durchzusetzen. Und selbst wenn das so ein Biest dann doch schaffen sollte, wird unser Immunsystem mit jeder Impfung und jedem Viruskontakt immer besser, auch neue Mutanten zu bekämpfen. Gut trainierte B-Zellen sind wahre Wunder darin, einen ganz breiten Immunschutz aufzubauen.

Ist wie bei der Eintracht. Mit jeder OG-Trainingseinheit wird unsere Abwehr sattelfester.

Aber mal ehrlich Leute, was soll das? Warum muss ich, also ich, der LDKler, jetzt hier Optimismus verbreiten?
Das ist nicht mein Job! Das wisst ihr doch!
Also hört bitte auf mit den Katastrophenszenarien.
Das ist mein Job, nicht eurer!
#
cm47 schrieb:

In vier Jahren ist er 70, das ideale Alter für einen Kanzlerkandidaten, der das 21. Jahrhundert noch nicht so richtig verinnerlicht hat und a`la Adenauer alles beim Alten bleibt.

Merz ist im November 66 Jahre geworden, Scholz wird im Juni 64.
Der eine steht angeblich für Rückschritt, der andere für Fortschritt.
Am Alter würde ich das nun nicht festmachen, zumal Merz zu einer Kanzlerkandidatur nichts gesagt hat.

Die häufig gelesene Begründung, Merz stehe für die Kohl'sche Zeit, ist schlicht darauf zurückzuführen, dass er 2008 sich aus der Politik verabschiedet hatte.

Eine Sehnsucht nach der Kohl'schen Zeit gibt's in der Union nicht wirklich. Die war nämlich in den letzten Jahren seiner Amtszeit nun nicht gut. Die folgende Schröder-Zeit "Wir wollen nicht alles anders, aber vieles besser machen" ebenso nicht.

Eher ist es der Wunsch der Mitglieder einer Nicht-Fortsetzung der Sozialdemokratisierung der CDU. Die hat u.a. zu einem Verschieben der SPD nach links geführt, festzumachen an Führungskräften wie Esken, Kühnert, Mützenich.

Geben wir Merz die Chance zu zeigen was er aus der CDU macht. Eine klare Positionierung in der politischen Mitte, Abgrenzung von der AfD, klare Kante bei der sozialen Marktwirtschaft und volle Unterstützung beim Klimaschutz und der Digitalisierung. Stabilsierung der EU. Sicherheit im Inneren und Äußeren.

Vorschußlorbeeren für Merz gibt es genauso wenig, wie die Berechtigung des pauschalen Vorwurfs einer rückwärts gewandten Politik. Was immer auch damit gemeint sein mag.
#
hawischer schrieb:
Eine klare Positionierung in der politischen Mitte, klare Kante bei der sozialen Marktwirtschaft
An Merz ist nichts Mitte und nichts sozial. Er ist ein Marktradikalist der übelsten Sorte und damit kein bisschen besser als ein Links- oder Rechtsradikalist. Genau wie diese steht er am äußersten Rand des politischen Spektrums. Erfolgreich kann er m. E. deswegen nur sein, wenn er wie Trump den Menschen verkaufen kann, für die Interessen der einfachen Leute zu stehen. Ich glaube aber nicht, dass ihm das gelingen wird, dazu fehlt ihm das Charisma und die Fähigkeit zum "Volkstribun", wie Trump sie perfektioniert hat. Er ist halt nur ein kleines neoliberales Würmchen im Dienste seiner Auftraggeber, mehr nicht, zum Glück für unser Land.
#
https://twitter.com/c_endt/status/1471750580162940930
Das Risiko für die Einzelne:n ändert sich durch Omikron also gar nicht so sehr. Wir kriegen eh alle irgendwann Corona, und dank Impfung wird das meistens höchstens ein unangenehmer Infekt sein.

Die Ausnahmen, die es bei Omicron heftig erwischt, die werden aber voll die Arschkarte ziehen ...
#
ups, das sollte eigentlich nicht in Gebabbel sondern den Corona-Thread.
Kann das ein Mod verschieben?
#
https://twitter.com/c_endt/status/1471750580162940930
Das Risiko für die Einzelne:n ändert sich durch Omikron also gar nicht so sehr. Wir kriegen eh alle irgendwann Corona, und dank Impfung wird das meistens höchstens ein unangenehmer Infekt sein.

Die Ausnahmen, die es bei Omicron heftig erwischt, die werden aber voll die Arschkarte ziehen ...
#
Cyrillar schrieb:
Aber wenn du die Ansteckung als Argument nimmst musst du auch die hospitalisierung von omikron dazu ziehen. Und schon ist eines deiner Argumente, Überlastung Gesundheitssystem , doch deutlich abgemildert.
No Sir, siehe meinen vorherigen Beitrag.

Cyrillar schrieb:
Und in den nächsten 4 Wochen wird omikron auch nicht zur dominierenden Variante.
Doch, siehe meinen link im vorherigen Beitrag:
Dr Nick Davies, one of the researchers, said Omicron was spreading "very fast", was "quite concerning" and was likely to be the dominant form of the virus in England by the end of the year.

Das wird bei uns nicht anders sein.

Cyrillar schrieb:
Schön das du Licht am Horizont siehst , für sehr viele wäre es aber ein direkter Vitamin D Schub wenn Corona "nur" noch eine Grippe wäre.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ja, ich will keine Grippe, deswegen habe ich mit jetzt boostern lassen. Aber trotz Boostern liegt der Schutz ja nur bei ca 75%.
Das verbleibende Restrisiko kann ich nicht vermeiden, das wäre illusorisch.

Trotzdem brauchen wir jetzt Maßnahmen, weil die "Omicron-Grippe" sonst jetzt zeitgleich durch die Bevölkerung laufen wird mit. D. h. überspitzt gesagt 10 Tage liegen alle Suppermarktkassierer, LKW-Fahrer usw. krank zuhause im Bett. Dazu zeitgleich viele schwere Verläufe bei Menschen ohne (vollständigen) Impfschutz.

Wenn die Welle dann mal durch ist, wird es danach vermutlich besser, weil viele Menschen dann eine gute Grundimmunität besitzen. Dann kann auch das Leben wieder seinen normalen Gang gehen, so meine Einschätzung Stand jetzt.

#
LDKler_neu schrieb:
Trotzdem brauchen wir jetzt Maßnahmen, weil die "Omicron-Grippe" sonst jetzt zeitgleich durch die Bevölkerung laufen wird. D. h. überspitzt gesagt 10 Tage liegen alle Suppermarktkassierer, LKW-Fahrer usw. krank zuhause im Bett. Dazu zeitgleich viele schwere Verläufe bei Menschen ohne (vollständigen) Impfschutz.
So, in GB geht es jetzt los mit meinem Szenario:
https://twitter.com/c_drosten/status/1471950600615125004

Spätestens 2 Wochen später wird das hier genauso sein. Da kommt keine Welle, da kommt eine Wand.
Wir stehen jetzt vor den schlimmsten Tagen/Wochen der gesamten Pandemie ...
#
giordani schrieb:

Diegito schrieb:

Wäre es denn mittelfristig gesehen nicht sogar gut wenn Omikron Delta verdrängen würde?
Die Anzeichen verdichten sich ja das Omikron wohl eher in den Bronchien hängenbleibt und nicht zur Lunge weiterzieht.  


??
Ich weiß ja nicht wie dein Körperbau so aussieht, aber bei mir und dem Rest den ich so kenne sind die Bronchien in diesen Lungen und keine zwei Organe…


Ich bin was medizinische Kenntnisse angeht eher eine Null, gebe ich zu...
Ein Unterschied zwischen einer Bronchitis und einer Lungenentzündung gibt es aber sehr wohl oder etwa nicht?
Ich hab diese These ja nicht aufgestellt bzgl. der Bronchien, hab es irgendwo aufgeschnappt im Netz... vielleicht find ich den Link noch, war glaub ich eine Aussage aus SA von einem Arzt.
#
#
Danke Jungs. Unkraut vergeht nicht.
#
Gute Genesung Brady!
#
Wann gedenken wir denn, diesem faschistischen Querdenker-Mob, der täglich immer aggressiver auf den Straßen auftritt,  entgegen zu treten? Also ich meine so richtig. Im Real-Life, aktiv  und auf der Straße und so. Oder belassen wir es erstmal weiterhin bei ein paar herablassenden und uns selbstversichernden Tweets und Internetkommentaren?
#
Berechtigte Frage! Ich wäre dabei. Die Mehrheit sollte jetzt wirklich mal Gesicht zeigen.
Aber wahrscheinlich steht diese vernünftige Mehrheit gerade in langen Schlangen vor den Impfbussen, um sich den Booster zu holen.
#
Luzbert schrieb:

Bei einem echten Querdenker wäre es marginal anders verlaufen:
"Fernseher eingeschaltet, es läuft: ARD-Extra: Die Corona-Lüge.     Nochmal hingeguckt, die Sendung heißt die Corona-Lage, pah..."


Und ich so: "Hey, es geht um Corona-Lager!" Nochmal hingeguckt. "Ach Mist! Kein Bier. Immer noch das verdammte Virus."
#
Adler_Steigflug schrieb:
Und ich so: "Hey, es geht um Corona-Lager!"
Hat der ein oder andere Querdenker bestimmt auch gedacht ...
#
edmund schrieb:

Die Tagesschau erwähnte gerade, dass gestern keine Zahlen aus Niedersachsen kamen.
Könnte die Statistik ein wenig optimistischer erscheinen lassen, oder nicht?

Meine These: Werner hat sie ihnen noch nicht zugeliefert.
#
Luzbert schrieb:
edmund schrieb:
Die Tagesschau erwähnte gerade, dass gestern keine Zahlen aus Niedersachsen kamen.
Könnte die Statistik ein wenig optimistischer erscheinen lassen, oder nicht?
Meine These: Werner hat sie ihnen noch nicht zugeliefert.
Wird so sein, alles andere wäre unplausibel.
#
Prinzipiell interessiert mich fast nur der Schutz gegen schwere Verläufe. Ein wenig Grippe ist hinnehmbar ( wenn das nicht alle 3 Wochen wiederkommt ). Und da scheint die dritte Impfung gut zu sein.

OT : Hinnehmbar   Gibts das Wort eigentlich ? Sind ja einige Lehrer hier.
#
fromgg schrieb:
Prinzipiell interessiert mich fast nur der Schutz gegen schwere Verläufe. Und da scheint die dritte Impfung gut zu sein.
Ja, darauf deutet alles hin.

fromgg schrieb:
Ein wenig Grippe ist hinnehmbar
Für den Einzelnen stimmt das, aber gesamtgesellschaftlich könnten wir schon ein Problem bekommen, wenn in kurzer Zeit Millionen Arbeitnehmer gleichzeit grippekrank ausfallen.
Man denke nur an die Schlangen vor den Tankstellen in England, als nach dem Brexit die ausländischen Tanklaster-Fahrer plötzlich alle weg waren.
#
Mir ist das bisher noch zu undurchsichtig.

Schlimmstenfalls liegt die Infektionsquote bei Omicron bei 100% bei Ungeimpften. Dann würden die Zahlen aus Israel bedeuten, dass man sich mit Booster 10 x seltener ansteckt. Das wäre jetzt schon alleine nicht schlecht. Klar, gegen Delta war es wohl deutlich besser.

Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.

So mein Verständnis. Man muss ja Gleiches mit Gleichen vergleichen
#
Schönesge schrieb:
Mir ist das bisher noch zu undurchsichtig.
Das geht allen so, inkl. der Wissenschaft.
Bis jetzt kann man nur vorsichtige Abschätzungen vornehmen.

Schönesge schrieb:
Wenn die Ansteckungsquote bei Omicron aber nicht bei 100% liegt und es auch hier asymptomische Verläufe bei Ungeimpften gibt, wäre die Quote beim Boostern nochmal besser und ginge Richtung Quote Delta.
Egal, ob das jetzt so oder so ähnlich ist, kommt es in den nächsten Wochen darauf an, die Booster-Quote so schnell wie möglich so hoch wie möglich zu bekommen. Nur das zählt, die Erstimpfungen jetzt kommen zu spät, als dass sie noch einen Einfluss auf die Omicron-Welle hätten. Wie gesagt, es ist jetzt ein Wettlauf gegen die Zeit.

#
Schönesge schrieb:
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Das ist irgendwie schwer herauszufinden. Direkte Zahlen zur Quote der ungeimpften Symptomfreien habe ich nicht gefunden.
Man kann nur indirekt eine Abschätzung vornehmen:
Gefunden habe ich zum einen eine Studie aus Nevada, bei denen der CT-Wert Symptomfreier im Mittel bei knapp 30 liegt.
Kombiniert man diese Zahl mit den CT-Werten aus der britischen react-Studie ergibt sich, dass etwa 20% der Ungeimpften einen CT-Wert von 30 und größer hatten (bei Infektion mit Delta). Daraus könnte man schließen, dass bei Delta die Quote asymptomatischer Verläufe bei Ungeimpften in dieser Größenordnung liegen könnte.
Ob das auch nur halbwegs valide ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Und es sagt natürlich auch überhaupt nichts aus über die Quote bei Omicron.

Nehmen wir jetzt mal an, dass diese 20% auch bei Omicron so bleiben würde, ergebe sich bei einem 75%-Schutz vor symptomatischen Verläufen bei Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften ein absoluter Schutz Geimpfter vor symptomatischen Verläufen von 80%.

Aber ob man als Geimpfter bei Omicron jetzt 75 oder 80%-Schutz vor einerm symptomatischen Verlauf hat, liegt ziemlich sicher im Unsicherheitsbereich. Festhalten kann man, dass Booster-Impfungen sehr gut wirken, aber der ein oder andere schon Grippesymptome bekommen wird. Vor schwerem Verlauf oder gar Tod ist man vermutlich aber sehr gut geschützt.

#
Einen kompletten Rundumschutz hat vermutlich nur der Superimmun-Franke.
#
Ok, habe die Studie nicht gelesen.

Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.

Unf wie sieht das Verhältnis geimpft/ nicht geimpft aus. In den vergangenen Studien waren die Prozentangaben immer zur Kontrollgruppe gedacht, also im Verhältnis zu den nicht Geimpften. Denn nur dieser Vergleich macht ja im Grunde auch Sinn, um eine Aussage darüber zu treffen, ob und inwieweit eine Impfung wirkt. Denn wenn bei den nicht Geimpften auch 75% symptomfrei bleiben würden,  hieße das, dass die Impfung nicht wirkt.

Gibt es dazu keine Aussagen?
#
Schönesge schrieb:
Dann wäre das aber eigentlich nicht gut. Denn bei Corona bleiben ja auch viele Ungeimpfte Symptomfrei. Heißt das jetzt, dass das bei Omicron anders ist, und es kaum noch asymptomische Fälle gibt.
Das ist irgendwie schwer herauszufinden. Direkte Zahlen zur Quote der ungeimpften Symptomfreien habe ich nicht gefunden.
Man kann nur indirekt eine Abschätzung vornehmen:
Gefunden habe ich zum einen eine Studie aus Nevada, bei denen der CT-Wert Symptomfreier im Mittel bei knapp 30 liegt.
Kombiniert man diese Zahl mit den CT-Werten aus der britischen react-Studie ergibt sich, dass etwa 20% der Ungeimpften einen CT-Wert von 30 und größer hatten (bei Infektion mit Delta). Daraus könnte man schließen, dass bei Delta die Quote asymptomatischer Verläufe bei Ungeimpften in dieser Größenordnung liegen könnte.
Ob das auch nur halbwegs valide ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Und es sagt natürlich auch überhaupt nichts aus über die Quote bei Omicron.

Nehmen wir jetzt mal an, dass diese 20% auch bei Omicron so bleiben würde, ergebe sich bei einem 75%-Schutz vor symptomatischen Verläufen bei Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften ein absoluter Schutz Geimpfter vor symptomatischen Verläufen von 80%.

Aber ob man als Geimpfter bei Omicron jetzt 75 oder 80%-Schutz vor einerm symptomatischen Verlauf hat, liegt ziemlich sicher im Unsicherheitsbereich. Festhalten kann man, dass Booster-Impfungen sehr gut wirken, aber der ein oder andere schon Grippesymptome bekommen wird. Vor schwerem Verlauf oder gar Tod ist man vermutlich aber sehr gut geschützt.

#
LDKler_neu
   Komm, jetzt gib nochmal alles!


Braver Misanthrop. Wieviel Becher hast du ge-ext?


Lach ned.
Aber es waren exakt fünf Stück von dem Süßkrempel!

Aber mehr konnte ich echt nicht mehr zwingen.
#
Misanthrop schrieb:

LDKler_neu
   Komm, jetzt gib nochmal alles!



Braver Misanthrop. Wieviel Becher hast du ge-ext?


Lach ned.
Aber es waren exakt fünf Stück von dem Süßkrempel!

Aber mehr konnte ich echt nicht mehr zwingen.
Ahhh jetzt erklärt sich die mangelhafte Chancenverwertung am Ende. Ich dacht schon als, warum geht denn keiner mehr rein?

Ich würde sagen, du gehst jetzt die nächsten Tage ins Trainingslager. Mittwoch muss da mehr kommen!!!
#
LDKler_neu schrieb:

Für dich gilt in der angehängten Grafik der Fall h (super immune) und dort der rosa Punkt ganz oben rechts.
Heißt der Antikörperschutz gegen Omicron nach 2xBiontech + symptomatischer Delta-Infektion ist der beste aller betrachteten Fälle.


Du Maschine! Da steht dem Urlaub in Meißen, Saalfeld oder der örtlichen Waldorfschule nichts mehr im Wege 💪
#
zappzerrapp schrieb:
Du Maschine!
Joa, der Franke holt sich nicht wie wir Pussies die Drittimpfung, der is so krass und holt sich den Delta-Booster. Nur damit er jetzt einen auf Super(immun)hero gegen Omicron machen kann  
#
LDKler_neu schrieb:

FrankenAdler schrieb:
Nicht nachlassen jetzt Misanthrop!
Er kann schon nicht mehr antworten



Hoffentlich handelt nun jemand Nahestehendes verantwortlich und flöhst ihm den Glühwein notfalls behutsam ein.
#
Adler_Steigflug schrieb:

LDKler_neu schrieb:

FrankenAdler schrieb:
Nicht nachlassen jetzt Misanthrop!
Er kann schon nicht mehr antworten



Hoffentlich handelt nun jemand Nahestehendes verantwortlich und flöhst ihm den Glühwein notfalls behutsam ein.
Scheint so zu sein ...
#
Nicht nachlassen jetzt Misanthrop!
#
FrankenAdler schrieb:
Nicht nachlassen jetzt Misanthrop!
Er kann schon nicht mehr antworten
#
Misanthrop schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Misanthrop schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ok.
Dann also jetzt den Liter Glühwein rein.

Kann nur nützen.


Trink mehr! Und schneller!

In Arbeit.

Am besten gar nicht mehr warm machen, direkt rein das Zeug!

Hey, ich quäl' mich eh schon für den guten Zweck!
Ich mag das Zeug eigentlich nicht mal warm besonders. War nur dem Frösteln nach dem Hundespaziergang geschuldet.

Und jetzt seh ich mich reichlich unter Druck.

Zu recht! Es wirkt ja!
Jetzt blos nicht nachlassen, wir sind am Drücker und müssen jetzt nachlegen.
Komm, jetzt gib nochmal alles!
#
LDKler_neu schrieb:
Komm, jetzt gib nochmal alles!
Braver Misanthrop. Wieviel Becher hast du ge-ext?