>

Feigling

54156

#
Deine Heimat ist das Opel Stadion. Was juckt Dich also unser Programm?
#
Basaltkopp schrieb:

Deine Heimat ist das Opel Stadion. Was juckt Dich also unser Programm?


Hatte mich auch gewundert, warum er er nach Kovac und nicht nach Schwarz gefragt hatte.
#
Dusel
#
Fusel vielleicht...
#
Ich empfinde im Moment eigentlich weniger das große Glücksgefühl, sondern vielmehr eine sich unglaublich gut anfühlende Genugtuung.

Genugtuung darüber, dass

  • unsere Mannschaft es endlich einmal geschafft hat, sich für alle Mühen, Arbeit und für all das Engagement, das sie aufzubringen bereit ist, zu belohen
  • dass nach 30 Jahren endlich wieder ein Titel eingefahren wurde
  • dass es gefühlt das erste Mal seit Jahrzehnten war, dass ich erlebt habe, dass den Bayern sowohl das Spielglück als auch das freundliche Wohlwollen des Unparteiischen abhanden kam
  • dass heute auf der Bank der richtige Trainer saß, mit dem richtigen Matchplan, der richtigen Taktik, der richtigen Vorbereitung und der richtigen Aufstellung
  • dass wir die Drecks-Quali nicht spielen müssen und es in Leipzig und Stuttgart jetzt lange Gesichter gibt
  • dass wir jetzt doch in der 5-Jahres-Wertung der UEFA bleiben
  • dieser Stadt, diesem Verein, allen Mitarbeitern, den Menschen in Frankfurt und Hessen und allen Fans, vom Hardcore-Ultra bis zum Sympathisanten, dieser großartige Erfolg geschenkt wurde.

    Das alles fühlt sich einfach unglaublich gut an.
  • #
    WuerzburgerAdler schrieb:

    Ich empfinde im Moment eigentlich weniger das große Glücksgefühl, sondern vielmehr eine sich unglaublich gut anfühlende Genugtuung.

    Genugtuung darüber, dass
  • unsere Mannschaft es endlich einmal geschafft hat, sich für alle Mühen, Arbeit und für all das Engagement, das sie aufzubringen bereit ist, zu belohen
  • dass nach 30 Jahren endlich wieder ein Titel eingefahren wurde
  • dass es gefühlt das erste Mal seit Jahrzehnten war, dass ich erlebt habe, dass den Bayern sowohl das Spielglück als auch das freundliche Wohlwollen des Unparteiischen abhanden kam
  • dass heute auf der Bank der richtige Trainer saß, mit dem richtigen Matchplan, der richtigen Taktik, der richtigen Vorbereitung und der richtigen Aufstellung
  • dass wir die Drecks-Quali nicht spielen müssen und es in Leipzig und Stuttgart jetzt lange Gesichter gibt
  • dass wir jetzt doch in der 5-Jahres-Wertung der UEFA bleiben
  • dieser Stadt, diesem Verein, allen Mitarbeitern, den Menschen in Frankfurt und Hessen und allen Fans, vom Hardcore-Ultra bis zum Sympathisanten, dieser großartige Erfolg geschenkt wurde.

    Das alles fühlt sich einfach unglaublich gut an.



  • Sehr zutreffend. Vor dem Spiel war für mich klar, dass wir nur etwas holen können, wenn

    1. Wir ein perfektes Spiel machen
    2. Der Gegner nicht den besten Tag erwischt
    3. Der Schiedsrichter in engen Situationen auch mal für uns entscheidet

    Den ersten Punkt hatten wir selbst in der Hand und das haben wir geschafft. Und wie: Mit Herz, Verstand, Einsatz und (das sollte man nicht vergessen) Qualität!  Ich bin sicher, dass wir die anderen beiden Faktoren auch dadurch zu unseren Gunsten mit beeinflusst haben.  

    Ich habe unter der Woche vor dem Pokalspiel, als ich über Adi Hütter recherchiert habe, ein Video zur Meisterschaft von YB nach 32 Jahren gefunden. Von den Rahmenbedingungen ganz ähnlich zu unserer Durststrecke. Und die Feierlichkeiten waren ganz anders als die durch-orchestrierten Bierduschen-Feiern der Profi-Gewinner, die man sonst mittlerweile meistens in den europäischen Ligen sieht.

    An der Stelle habe ich gedacht, dass Titel eigentlich von Vereinen gewonnen werden müssen, die sie wirklich zu schätzen wissen und nicht von abgehobenen Schnöseln, für die sie eine Selbstverständlichkeit sind. Wir werden diesen Titel hundert mal mehr in Ehren halten, als es die Bayern je getan hätten. Hier ist er ein Eckpfeiler der Vereinsgeschichte, ein unvergesslicher Moment im Leben aller (wie auch immer) Beteiligten - in München wäre er eine Randnotiz.
     
    #
    Shice-egal.
    #
    Schönes Wetter in Karlsruhe. Das war es dann aber auch.
    #
    Seid wann trägt denn der KSC einen Meisterstern?
    #

    Hallo,
    ich habe gerade folgenden Satz gelesen:
    Spiegel-Online schrieb:
    Es ist ungefähr so groß wie unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, hat aber zweihundert Mal weniger Sterne.
    Ich finde diese Formulierung völlig unverständlich. Was soll denn "200 mal weniger" sein? Wenn ich jetz mal der Einfachheit halber sage, dass die Milchstraße 200 Milliarden Sterne hat. Dann sind 200 mal 200 Milliarden also 40.000 Milliarden und da es 40.000 Milliarden "weniger" sind, käme dann -39.800 Milliarden raus.
    Sicherlich meint der Autor "ein Zweihunderstel", aber warum schreibt er das dann nicht einfach, sondern schreibt so einen Unsinn?
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Damit ist ... natürlich ... ein Zweihunderstel bzw. der "zweihundertste Teil" gemeint.

    Ich finde den Text n i c h t unsinnig. Okay - er ist nicht gerade geschickt ausgedrückt. Und mit ziemlicher Sicherheit ist der Texter nicht in einer Naturwissenschaft beheimatet; schon gar nicht in der Mathematik oder der Kosmologie.

    Wenn man`s genau nimmt, kann man inhaltlich "hat 200mal weniger Sterne" m.E. sogar logisch ableiten:

    (1) "200mal MEHR" versteht wohl jeder =  "um den Faktor 200 größer" = 200 x  = 200 mal  
    (2) der Gegensatz zu "mehr" ist "weniger" (aus "x" = "mal" wird  ":" = "geteilt")
    (3) Folglich bedeutet
    "200mal weniger" = 200mal geteilt = "ein Zweihundertstel" = 1: 200


    Noch deutlicher wird`s, wenn man die Potenz-Schweibweise anwendet:
    100mal mehr entspricht  10² = 10  hoch (plus 2) (jew. mal mehr)
    100mal weniger = 10 hoch (minus 2) = [1 : 10²]



    #
    parlaro schrieb:

    (1) "200mal MEHR" versteht wohl jeder =  "um den Faktor 200 größer" = 200 x  = 200 mal  


    Dem würde ich glatt widersprechen. So wie Du es oben erklärst, wird die Formulierung zwar meistens verwendet, mathematisch ist dies jedoch nicht korrekt. Da wäre die absolute Größe nämlich das 201-fache, da sich der Faktor 200 der Formulierung nach nur auf die Differenz ("mehr") bezieht.

    Meiner Erfahrung nach wird die Formulierung in beiden Interpretationsversionen verwendet, was die Verwirrung oft perfekt macht. Solange man daraus keine exakte quantitative Beziehungen ableiten möchte, ist das aber auch nicht so schlimm.

    Siehe auch:
    http://canoo.net/blog/2011/04/17/tausendmal-schoener/
    #
    Das mag alles sein.

    Lieber wäre mir gewesen, Hollerbach hätte das Ding einfach abgewickelt. So ein Trainerwechsel kann noch einmal Kräfte frei setzen und Mainz und Wolfsburg sind leider auch recht statische Ziele...

    Eigentlich erstaunlich. Alles spricht dafür, dass der HSV sanglos runter geht. Nach den letzten Jahren glaube ich es aber erst, wenn die Uhr wirklich steht.
    #
    Das wäre zu schön um wahr zu sein, vor allem, sollte VW die Relegation vergeigen.
    Allein deshalb glaube ich nicht dran.
    Aber hey, ich hätte auch nicht gedacht, dass wir nach 25 Spielen auf Rang 4 stehen...
    #
    Magath und dann Shoppingtour im Sommer, das wär's. Vielleicht ist Ali Karimi wieder zu haben.
    #
    Was mir eben aufgefallen ist: Beim HSV sind gerade mal 2 Spieler über 30 Jahre. https://www.transfermarkt.de/hamburger-sv/kader/verein/41
    Klar sind einige Spieler dabei Mitte/Ende 20, die etwas BL Erfahrung haben. Aber dennoch fehlt es aus meiner Sicht an Erfahrung, aus der Situation rauszukommen in der der HSV steckt.
    Dazu hat der HSV Spieler, die bisher nichts gerissen haben, obwohl sie an für sich keine schlechten Spieler sind (Kostic, Papadopolus). Wood war schon in der vergangenen Saison mit 5 Toren an für sich kein Torgarant, dennoch wurde sein Vertrag verlängert statt ihn gewinnbringend zu verkaufen. Und auch Waldschmidt hatte in der vergangenen Saison ein Törchen erzielt. Es war zwar ein entscheidendes gegen den VfL, aber mehr hat auch er nicht gerissen. Hinzu kommt ein teuer eingekaufter Torhüter, der bisher auch eher schwankende Leistungen gezeigt hat.
    Alles in Allem ist einfach ein miserables Management im Bereich der Transferspolitik die Hauptursache warum es für den HSV (endlich!) runtergeht und diese blöde Uhr gestoppt wird. Dennoch hoffe ich, dass es Herri irgendwie schaffen wird, den HSV Bodenständiger zu bekommen, sie aus der Schuldenfalle zu führen und wieder für Ruhe zu sorgen. Noch vor 10 Jahren fand ich diesen Verein neben unserer Eintracht sympathisch. Doch die Arroganz die seit 10, 12 Jahren dort herrscht hat mich dazu gebracht, ihnen seit dieser Zeit den Abstieg zu wünschen.  
    #
    Bruchhagen wird nach dieser Saison ziemlich sicher Geschichte sein in Hamburg.
    #
    Wenn ihr acht mal hintereinander 1:0 gewinnt, heult ihr bestimmt nicht so rum ihr Heuchler. Gut, dass Frankfurt Fans fast nur in eurer Ghetto Stadt gibt und nicht so verstreut wie Hamburger seit- wobei die sympathischer sind!
    #
    Bobic07 schrieb:

    Wenn ihr acht mal hintereinander 1:0 gewinnt, heult ihr bestimmt nicht so rum ihr Heuchler. Gut, dass Frankfurt Fans fast nur in eurer Ghetto Stadt gibt und nicht so verstreut wie Hamburger seit- wobei die sympathischer sind!


    Hallo Herr Bobic!

    Finde ich gut, dass Sie sich als Vorstand auch im Forum äußern. Weiter so.
    #
    Ich trau dem Braten noch nicht.
    #
    Leider hat Bruchlandung den HSV nicht seriös gemacht, sondern umgekehrt.
    #
    Basaltkopp schrieb:

    Leider hat Bruchlandung den HSV nicht seriös gemacht, sondern umgekehrt.

    Der HSV hat Bruchhagen seriös gemacht.
    #
    Das rechts-braun-versiffte Schlechtmenschentum offenbart jedenfalls heute mal wieder seine ganze Hässlichkeit. Da wird ein unschuldig im Knast sitzender frei gelassen und die Antwort der AfD ist Hass und Hetze.

    Kein Wunder. Mitglieder des Deutschen Bundestags stellen  ja inzwischen unverblümt den Konsens über das Zusammenleben in diesem Land und Werte wie Mitgefühl in Frage. Wer nicht erkennt, dass die AfD-Leute schlechte Menschen sind, dem ist nicht mehr zu helfen.

    https://twitter.com/Frank_Magnitz/status/964449211923288065

    Lutscher...
    #
    Brodowin schrieb:


    https://twitter.com/Frank_Magnitz/status/964449211923288065

    Lutscher...


    Und dann auch noch in gebrochenem Deutsch.
    #
    Mittlerweile hat es das Thema Stimmungsboykott zumindest in den Fokus der Presse geschafft. Somit scheint der Protest schon im Vorfeld des Spiels zum Teil erfolgreich gewesen zu sein. Fragt sich nur wie lange dies später bei DFL, Verein, Presse nachhallt...

    Jedenfalls jammert Bobic in der Öffentlichkeit darüber und die leipziger Spieler spendieren ihren boykottierenden Fans eine kostenlose Busfahrt incl. Verpflegung ins Waldstadion wenn sie doch mitkommen... https://rblive.de/2018/02/12/rb-spieler-spendieren-fans-busfahrt-eintracht-frankfurt-leipzig-europa-league-im-vip-modus-ssc-neapel/


    Long Story short:
    Der Stimmungsboykott wirkt schon im Vorfeld des Spiels! Auch medial. (Hätte ich ehrlicherweise so nicht vermutet)
    Ob das Thema nach dem Spiel aber nachhaltig Beachtung beim DFL, Verein und Presse findet ist zumindest zweifelhaft.


    Damit steht für mich fest:
    Werde zwar im Stadion sein aber den Stimmungsboykott supporten!
    #
    Tobey schrieb:

    den Stimmungsboykott supporten!


    Bitte lautstark.
    #
    Hyundaii30 schrieb:

    Tafelberg schrieb:

    die nächsten Trainer deren Job wackeln, sind -trotz Treuebekenntnisse in Mainz- Sandro Schwarz und Martin Schmidt aus Wolfsburg.



    Denke ich auch.
    Wundere mich eh, das Schwarz noch da ist.


    Man möchte dort wahrscheinlich ungern denjenigen Recht geben, die schon vor der Saison es ähnlich gesehen haben. Ich mache ja ab und an bei einem Fußball-Podcast mit. Dort war ich dabei, als in einer Folge Bayern, Stuttgart, Frankfurt, Mainz, Augsburg und Freiburg besprochen worden.

    Alle haben Mainz relativ weit unten gesehen und prognostiziert, dass mit Schwarz dieses mal kein Glücksgriff bei der Trainerwahl gelingen wird. Wir sind dafür heftig im Mainzer Transfermarkt Forum angegriffen worden. Fanden wir lustig
    #
    Immerhin kam er ja auch mit der "Empfehlung" des Abstiegs mit der zweiten Mannschaft.

    Mainz hat in der Vergangenheit bei externen Trainerverpflichtungen immer eher daneben gegriffen (Andersen, Hjulmand) und mit Leuten aus den eigenen Reihen recht viel Erfolg gehabt. Ich habe das Gefühl, dass man sich irgendwann eingebildet hat, dass man einfach irgendjemanden aus der zweiten Reihe aus dem Hut zaubern muss, und es dann schon läuft.

    Was Schwarz außer seiner Mainzer Vergangenheit für den Job qualifiziert, hatte ich noch nie verstanden.
    #
    der meint das nicht gegen die Eintracht nochmals:

    es geht darum das Teams wie der BVB, Leverkusen und S04 im Normallfallö ein Distanz zu Teams wie die Einracht aufweisen müssten.

    Oder anders von Platz vier besetzt mit Leverkusen oder S04 müsste zum 7en 10 Punkte sein, dann reden wir von einer starken Liga, das meint er.

    die Eintracht könnte man beliebig austauschen in seinem Beitrag, es geht ums allgemeine.
    #
    grabiforever schrieb:

    der meint das nicht gegen die Eintracht nochmals:

    es geht darum das Teams wie der BVB, Leverkusen und S04 im Normallfallö ein Distanz zu Teams wie die Einracht aufweisen müssten.

    Oder anders von Platz vier besetzt mit Leverkusen oder S04 müsste zum 7en 10 Punkte sein, dann reden wir von einer starken Liga, das meint er.

    die Eintracht könnte man beliebig austauschen in seinem Beitrag, es geht ums allgemeine.


    Das glaube ich übrigens auch. Aber wenn er genau das sagen möchte, warum verwendet er 3/4 des Textes für die Eintracht und nur 1/4 für seine eigentliche Message? Und versäumt es folgerichtig, seine These (Niedergang des deutschen Fussballs) genauer zu erläutern und zu untermauern?

    Ich halte den Kommentar daher eher für journalistisch äußert dünn, da unpräzise und sich in Nebenkriegsschauplätzen verzettelnd. Angegriffen fühlen muss man sich aber meiner Meinung nach nicht.

    Und ein Aspekt, auf den der Kommentar natürlich nicht eingeht, ist eben der, wie man denn einen hochwertigen Fussball definiert. Geht es um die heilige 5-Jahreswertung, ist die aktuelle Entwicklung vielleicht besorgniserregend. Wenn es danach geht, dass (fast) jeder jeden schlagen kann und die Liga (fast) unberechenbar bleibt, kann man doch mit der momentanen Lage sehr zufrieden sein.

    Ich tendiere zu letzterem.
    #
    adalbert78 schrieb:

    Ja, deswegen ist eine praktizierende Lesbe auch an der Parteispitze und genau deswegen hat die AfD mehr Abgeordnete mit Migrationshintergrund als jede andere Partei. Sorry, aber das ist lächerlich!


    Habe mal einen Blick auf die Abgeordnetenliste des Deutschen Bundestags geworfen und finde drei, mit gutem Willen vier Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Wollen wir noch den Gegencheck bei Linken oder Grünen machen oder bist du einfach schon jetzt ein Lügner?
    #
    brockman schrieb:

    Wollen wir noch den Gegencheck bei Linken oder Grünen machen oder bist du einfach schon jetzt ein Lügner?


    Brauchen wir nicht, dafür gibt es ja die Lügenpresse:

    http://www.taz.de/!5448373/
    #
    Hyundaii30 schrieb:

    Ich mag nur Kovac.

    Es gibt wahrscheinlich einige gute Trainer, die gerne hier arbeiten würden.
    Deswegen habe ich auch keine Angst, sollte uns Kovac irgendwann in ferner Zukunft mal verlassen.

    und wer wäre das?
    #
    Hyundaii30. Wenn‘s nicht zu weit von zuhause weg ist.
    #
    Andy schrieb:

    Gelsenkirchen ist für mich DDR vor der Wende.


    Na ja! Es war nicht alles schlecht in der DDR!
    #
    Aber in Gelsenkirchen.
    #
    Basaltkopp schrieb:

    Bei einem Abstieg reicht es bei den Bauern doch eh nicht für die 3. Liga.

    Sie werden Regional- und Oberliga gemeint haben!
    #
    FrankenAdler schrieb:

    Sie werden Regional- und Oberliga gemeint haben!


    Dafür wohnt Frontzeck zu weit weg.