
Feigling
54156
wurde auch Zeit
Sehr gerne. Hiermit lege ich den Thread wieder zu Grabe.
Ist doch klar wieso der HSV so viele Trainer beschäftigt.
Die haben eine neue Geschäftsidee...
Trainerverleih
Die bauen sich nur gerade erst ein passendes Sortiment zusammen
Die haben eine neue Geschäftsidee...
Trainerverleih
Die bauen sich nur gerade erst ein passendes Sortiment zusammen
Klinsmann bringt sich über seinen Berater beim VfBäh ins Gespräch. Unklar ist nur noch, in welcher Funktion. Möglicherweise als Nachfolger von Reschke?
Feigling schrieb:
Wenn wir alle Spiele so spielen, werden wir Meister - im April.
Bremser
Tüte gefällig...?!
Der kicker führt Trapp dann auch bereits bei der Eintracht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2018-19/eintracht-frankfurt-32/42122/spieler_kevin-trapp.html
Fehler passieren eben. Es ist aber besser, souverän damit umzugehen. Wer auch immer das zu entscheiden hat(te).
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2018-19/eintracht-frankfurt-32/42122/spieler_kevin-trapp.html
Fehler passieren eben. Es ist aber besser, souverän damit umzugehen. Wer auch immer das zu entscheiden hat(te).
Feigling schrieb:Matzel schrieb:
Möchtest Du also anregen, dass bei einer Sperre der veranlassende Moderator angezeigt wird oder geht es Dir - und das halte ich mit Blick auf den Eröffnungssatz Deines obigen Beitrages für nicht unwahrscheinlich - doch eher darum, die Moderation an prominenterer Stelle zu diskreditieren?
Ich bin vermutlich unverdächtig, jemanden diskreditieren zu wollen, noch stehe ich hawischer inhaltlich nahe.
Seinem Punkt hier schließe ich mich dennoch an. M.E. sollten Sperrtexte einerseits eine gewisse Form wahren.
Andererseits, und das fällt mir häufiger auf, fehlt bei persönlichen Ansprachen im Sperrtext relativ regelmäßig der Name des Verfassers. Wenn die Sperrbegründung generisch ist und z.B. „Off-Topic“ lautet, ist das vielleicht nicht nötig. Wenn aber im Text jemand explizit und auch für alle sichtbar etwas deutlicher angesprochen wird, finde ich es schon angemessen, dass der Verfasser dieses Textes sichtbar ist. Ist meiner Ansicht nach auch eine Frage des Stils.
Technisch geht das einfach, indem man seinen Namen an das Ende des Sperrtextes setzt, also auch kein Extra-Aufwand. Das wurde eigentlich auch jahrelang so gemacht - daher verstehe ich nicht, warum das jetzt ein Problem sein sollte.
Ohne wenn und aber hast Du da Recht! Es sollte grundsätzlich der Name des Mods hinter einer Beitragssperre stehen. Es passiert leider immer mal wieder, dass dies (Hektik, Nachlässigkeit) versäumt wird. Wir geloben hier Besserung und sollte das wieder mal jemand durchrutschen, dann scheut Euch nicht diesen Beitrag zu melden, dann wird's eben nachgeholt.
Matzel schrieb:
Möchtest Du also anregen, dass bei einer Sperre der veranlassende Moderator angezeigt wird oder geht es Dir - und das halte ich mit Blick auf den Eröffnungssatz Deines obigen Beitrages für nicht unwahrscheinlich - doch eher darum, die Moderation an prominenterer Stelle zu diskreditieren?
Ich bin vermutlich unverdächtig, jemanden diskreditieren zu wollen, noch stehe ich hawischer inhaltlich nahe.
Seinem Punkt hier schließe ich mich dennoch an. M.E. sollten Sperrtexte einerseits eine gewisse Form wahren.
Andererseits, und das fällt mir häufiger auf, fehlt bei persönlichen Ansprachen im Sperrtext relativ regelmäßig der Name des Verfassers. Wenn die Sperrbegründung generisch ist und z.B. „Off-Topic“ lautet, ist das vielleicht nicht nötig. Wenn aber im Text jemand explizit und auch für alle sichtbar etwas deutlicher angesprochen wird, finde ich es schon angemessen, dass der Verfasser dieses Textes sichtbar ist. Ist meiner Ansicht nach auch eine Frage des Stils.
Technisch geht das einfach, indem man seinen Namen an das Ende des Sperrtextes setzt, also auch kein Extra-Aufwand. Das wurde eigentlich auch jahrelang so gemacht - daher verstehe ich nicht, warum das jetzt ein Problem sein sollte.
Feigling schrieb:Matzel schrieb:
Möchtest Du also anregen, dass bei einer Sperre der veranlassende Moderator angezeigt wird oder geht es Dir - und das halte ich mit Blick auf den Eröffnungssatz Deines obigen Beitrages für nicht unwahrscheinlich - doch eher darum, die Moderation an prominenterer Stelle zu diskreditieren?
Ich bin vermutlich unverdächtig, jemanden diskreditieren zu wollen, noch stehe ich hawischer inhaltlich nahe.
Seinem Punkt hier schließe ich mich dennoch an. M.E. sollten Sperrtexte einerseits eine gewisse Form wahren.
Andererseits, und das fällt mir häufiger auf, fehlt bei persönlichen Ansprachen im Sperrtext relativ regelmäßig der Name des Verfassers. Wenn die Sperrbegründung generisch ist und z.B. „Off-Topic“ lautet, ist das vielleicht nicht nötig. Wenn aber im Text jemand explizit und auch für alle sichtbar etwas deutlicher angesprochen wird, finde ich es schon angemessen, dass der Verfasser dieses Textes sichtbar ist. Ist meiner Ansicht nach auch eine Frage des Stils.
Technisch geht das einfach, indem man seinen Namen an das Ende des Sperrtextes setzt, also auch kein Extra-Aufwand. Das wurde eigentlich auch jahrelang so gemacht - daher verstehe ich nicht, warum das jetzt ein Problem sein sollte.
Da hast Du ausnahmsweise mal meine volle Unterstützung
Wäre im Sinne der Transparenz in jedem Fall wünschenswert.
Feigling schrieb:Matzel schrieb:
Möchtest Du also anregen, dass bei einer Sperre der veranlassende Moderator angezeigt wird oder geht es Dir - und das halte ich mit Blick auf den Eröffnungssatz Deines obigen Beitrages für nicht unwahrscheinlich - doch eher darum, die Moderation an prominenterer Stelle zu diskreditieren?
Ich bin vermutlich unverdächtig, jemanden diskreditieren zu wollen, noch stehe ich hawischer inhaltlich nahe.
Seinem Punkt hier schließe ich mich dennoch an. M.E. sollten Sperrtexte einerseits eine gewisse Form wahren.
Andererseits, und das fällt mir häufiger auf, fehlt bei persönlichen Ansprachen im Sperrtext relativ regelmäßig der Name des Verfassers. Wenn die Sperrbegründung generisch ist und z.B. „Off-Topic“ lautet, ist das vielleicht nicht nötig. Wenn aber im Text jemand explizit und auch für alle sichtbar etwas deutlicher angesprochen wird, finde ich es schon angemessen, dass der Verfasser dieses Textes sichtbar ist. Ist meiner Ansicht nach auch eine Frage des Stils.
Technisch geht das einfach, indem man seinen Namen an das Ende des Sperrtextes setzt, also auch kein Extra-Aufwand. Das wurde eigentlich auch jahrelang so gemacht - daher verstehe ich nicht, warum das jetzt ein Problem sein sollte.
Ohne wenn und aber hast Du da Recht! Es sollte grundsätzlich der Name des Mods hinter einer Beitragssperre stehen. Es passiert leider immer mal wieder, dass dies (Hektik, Nachlässigkeit) versäumt wird. Wir geloben hier Besserung und sollte das wieder mal jemand durchrutschen, dann scheut Euch nicht diesen Beitrag zu melden, dann wird's eben nachgeholt.
+1
Gelöschter Benutzer
KHONKAEN1957 schrieb:
Na, dann lest doch das linke Schmierblatt „ Süddeutsche „ und tut euch hier selber beweihräuchern . Finden das hier sehr amüsant
Lern erstmal richtig zu zitieren und dann kannst du wieder kommen.
Feigling schrieb:Brodowin schrieb:
Lern erstmal richtig zu zitieren und dann kannst du wieder kommen.
Daran ist nicht er Schuld, sondern das Forum / die Lügenpresse / die Migranten / Merkel.
dieses Neuland und der Migrant, der damals in der Schule neben ihm saß und lesen und schreiben konnte...
Basaltkopp schrieb:
Das völlig uninteressante Spiel heute hat keinerlei Aussagekraft für den Verlauf der Saison.
Das heutige Spiel war nach den Testspielen das erste, das selbstverständlich Aussagekraft hatte.
Bei den Bayern hat NK gute Arbeit geleistet, chapeau. Die waren nicht nur, wie üblich, technisch stark und kombinationssicher, sondern auch bissig und zäh in den Zweikämpfen. Letzteres hatte uns zuletzt ausgezeichnet, heute habe ich es weitgehend vermisst.
Wie Kimmich unsere Abwehrleute gleich serienweise vernascht hat, war einigermaßen ernüchternd - lag auch daran, dass man sich gegenseitig in der Defensive kaum geholfen hat.
Spielaufbau aus der Abwehr heraus, sei es IV oder DM - Fehlanzeige.
Ein paarmal hat das gelegentlich vorgetragene frühe Pressing sogar ganz gut geklappt, die Bayern zu Fehlern gezwungenen - aus denen dann aber keinerlei Kapital geschlagen werden konnte, da der Ball postwendend verloren wurde. Ähnlich nach einzelnen Ballgewinnen im MF - gut gemacht, aber gleich wieder hergeschenkt.
Das gespielte "System" wirkte auf mich sehr hölzern und irgendwie laubgesägt; es fehlte die Wucht, die Dynamik, das Überraschungsmoment. Wir sollten jedenfalls nicht versuchen, eine auf Flügelstürmer ausgerichtete Spielweise durchzuziehen, wenn wir keine solchen haben.
Unter den Spielern hat sich niemand angeboten, den Leithammel zu machen, Tempowechsel zu initiieren, Zeichen zu setzen. Das waren mehr oder weniger alles Mittraber. Der Goalie war noch die ärmste Sau, völlig uneingespielt mit der Abwehr, und ziemlich unsicher: so ziemlich alles was auf den Kasten kam, war drin. Ein wirkliches Urteil will ich mir da aber nicht erlauben. Als Persönlichkeit hatte Hradecky freilich eine ganz andere Ausstrahlung.
Es kann sich natürlich und hoffentlich noch einiges zurechtrücken. Dass dabei Fabián und Blum viel werden helfen können, bezweifle ich stark.
adlerkadabra schrieb:
Das gespielte "System" wirkte auf mich sehr hölzern und irgendwie laubgesägt; es fehlte die Wucht, die Dynamik, das Überraschungsmoment.
Das, und die meisten anderen angesprochenen Punkte, sehe ich genauso.
Wie Du richtig schreibst, waren die Bayern spätestens ab der 20. Minute sehr gedankenschnell und aggresiv in den Zweikämpfen. Technisch besser sind sie ohnehin.
Meine Hoffnung ist die, dass dies hauptursächliche für die fehlende Linie und die vielen leichten Ballverluste war. Wir haben ein neues System, das noch nicht 100% in den Köpfen verankert ist und sich noch automatisieren muss. Die Bayern hatten eine eingespielte Mannschaft und dank Kovac und den zuletzt bescheidenen Auftritte in diversen Wettbewerben die nötige Aggresivität. Das kann schonmal dazu führen, dass man seinen Plan nicht auf die Straße bekommt.
Ganz sicher bin ich mir dabei aber nicht.
Insbesondere in der Defensive wirkte das alles andere als sicher. Die Flügel haben wir über 90 Minuten nicht in den Griff bekommen und bei den vielen Flanken wirkte die IV auch weder abgestimmt noch sattelfest - obwohl es die gleiche ist wie in der Saison zuvor. Im Mittelfeld hatte man viel zu oft überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel. Die Basics aus dem Vorjahr - erstmal sicher stehen und aggressiv das Spiel des Gegners zu unterbinden - waren kaum zu sehen. Klar, man will ein neues System einführen - wenn man aber nicht aus einer gewissen Grundsicherheit heraus agieren kann wird das schwer.
Ulm und Freiburg werden die Gradmesser. Wenn dort auch keine (neue) Linie sichtbar wird, muss man sich Sorgen machen.
Also mal ganz im Ernst: ob das wegen der besonderen Empfindlichkeiten im Fußball besonders pfiffig von dem Verkäufer ist, sei mal dahin gestellt, aber so ein wenig Frotzelei gehört doch wohl auch dazu. Ich würde das sportlich nehmen. Sagste ihm halt was wie "schlechter Verlierer, Deine Mannschaft hats vorgelebt und Du machsts nach" oder genießt einfach im Stillen. Wenn er der Chef des Ladens ist, kannst Du ihm ja auch mal zu verstehen geben, dass sowas nicht unbedingt dienlich ist bei der Kundenbindung. Aber unterm Strich wars halt mal ein Spruch. Wenn Du jetzt so gut kontern könntest wie Rebic ...
Haliaeetus schrieb:
Also mal ganz im Ernst: ob das wegen der besonderen Empfindlichkeiten im Fußball besonders pfiffig von dem Verkäufer ist, sei mal dahin gestellt, aber so ein wenig Frotzelei gehört doch wohl auch dazu. Ich würde das sportlich nehmen. Sagste ihm halt was wie "schlechter Verlierer, Deine Mannschaft hats vorgelebt und Du machsts nach" oder genießt einfach im Stillen. Wenn er der Chef des Ladens ist, kannst Du ihm ja auch mal zu verstehen geben, dass sowas nicht unbedingt dienlich ist bei der Kundenbindung. Aber unterm Strich wars halt mal ein Spruch. Wenn Du jetzt so gut kontern könntest wie Rebic ...
Und dann noch alles kurz und klein schlagen.
Feigling schrieb:Haliaeetus schrieb:
Also mal ganz im Ernst: ob das wegen der besonderen Empfindlichkeiten im Fußball besonders pfiffig von dem Verkäufer ist, sei mal dahin gestellt, aber so ein wenig Frotzelei gehört doch wohl auch dazu. Ich würde das sportlich nehmen. Sagste ihm halt was wie "schlechter Verlierer, Deine Mannschaft hats vorgelebt und Du machsts nach" oder genießt einfach im Stillen. Wenn er der Chef des Ladens ist, kannst Du ihm ja auch mal zu verstehen geben, dass sowas nicht unbedingt dienlich ist bei der Kundenbindung. Aber unterm Strich wars halt mal ein Spruch. Wenn Du jetzt so gut kontern könntest wie Rebic ...
Und dann noch alles kurz und klein schlagen.
Das versteht sich doch von selbst. Ohne alles kurz und klein zu schlagen wäre der Alltag doch arg trüb.
Den Soundtrack zum Frankfurter Wesen hat übrigens eine Berliner Band geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=QWjBs79JygM
Spielt er dann bald CL?
Feigling schrieb:
Da sage ich doch glatt: Ja, bald spielt er CL, der Dingsbums.
@Misanthrop:
Eine fundierte Ausbildung lässt einen überall mitreden. Oder zumindest dazu berufen fühlen.
Gelöschter Benutzer
Ja... und wird durchgezogen(.)
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:AdlerBonn schrieb:
Steht auch bei Spiegel online. Er erhält einen leistungsbezogenen Vertrag. In Bremen geht so was.
Haben die Rehhagel wieder als Trainer geholt? Der war doch bekannt dafür, Oldies zu holen.
Sie wollten. Aber der wollte nur, wenn Klaus Fichtel auch wieder kommt. Und das wollte Werder nicht.
Warum auch immer.
Über diese Entscheidung möchte ich auch mein Unverständnis ausdrücken. Kann für uns aber nur gut sein.
Gelöschter Benutzer
Aus, aus den Fugen.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/11/berti-vogts-verwundert-ueber-uli-hoeness-er-ist-in-einem-tief
Privat ist er ein ganz lieber Mensch und ein aufgeschlossener junger Mann."
sehr interessant.