>

Florentius

9748

#
Afrigaaner schrieb:
Einzelfahrt schrieb:
Die Funkelbefürworter und um-die-Zukunft-der-Eintracht-Banger scheinen einen gewissen Hang zur Paranoia und zum Verschwörungswahn zu haben. (Was ja, wenn man schon das ein oder andere Jahr dem Verein anhängt, durchaus eine normale Entwicklung sein kann....)

Wenn während der Spielzeit Funkel kritisiert wird (merke dazu: Kritk am Trainer ist grundsätzlich unsachlich und führt zum Niedergang des Vereins), dann kommt diese Kritik aus dem feindlichen Lager, von Trollen, von Masochisten, Sadisten oder beidem oder von sonstigen Soziopathen.

Nun verschwört sich gar der Aufsichtsrat und darin die vom Verein oder gerade nicht die... egal irgendwer wird schon böse sein... und entsendet seine Maulwürfe in den Vorstand und gebietet seinen Vasallen im Forum einhalt.

Und die Rundschau weiß was, was man ja so ohne weiteres gar nicht wissen kann. Selbst DSF weiß Dinge, nur die BILD hat keine Ahnung und hält sich trotzdem bedeckt.  Da MUSS ja was oberfaul sein.

Die Erklärung des Ganzen, dass es (nicht wenige) Menschen gibt, denen der Verein sehr am Herzen liegt, die nicht egozentrisch, blöd, sadistisch oder beinflusst sind und die trotzdem der Meinung sind, ein Trainerwechsel täte dem Verein gut und Bruchhagen ist nicht von Gott gesandt, ist dann doch zu einfach oder einfach zu unspektakulär.

Oder doch zu kompliziert, weil der Dreisatz manchem nicht lösbar scheint:

Funkel halten = gut
Funkel nicht halten = gut
Funkel halten = Funkel nicht halten....

Im Grunde leiden alle am selben Symptom. Dem Verlust der Lust. Alle wollen den Kitzel wieder den sie einst verspürten. Die Lust am Triumph wie die Lust am Leid. Rostock, Kaiserslautern, Reutlingen. 5-1, 6-3, 9-2.

Die einen leiden arg unter den Entzugserscheinungen und möchten die Lust, koste es was es wolle wieder zurück, wieder spüren. Die anderen versuchen die Sehnsucht nach der alten Lust zu unterdrücken und reden sich das Mittelmaß und die Beständigkeit zur Neuen, was natürlich jedem logischen Ansatz entbehrt. Langeweile kann nicht zur Lust werden oder nur bei wenigen besonderen Menschen.

Dem entziehen kann man sich mit zwei Leitmotiven. "Ich geh' ja nicht zum Spaß da hin." oder "was interessiert mich schon, was die da unten spielen, ich habe auch so meinen Spaß".

Im Grunde hat das mit der urtümlichen Faszination am Fußball und am Verein aber nicht mehr viel zu tun. Es ist der letzte Schritt dessen, was viele hier so schmähen. Die Kommerzialisierung des Fans.

1. Schritt : Ich bezahle, weil mir was geboten wird.
2. Schritt: Ich bezahle, wenn mir was geboten wird, oder weil mir was geboten wurde
Letzter Schritt: Ich bezahle, egal was mit geboten wird.

Und so lügen sich die Besserfans in die Tasche, die Sehnsucht nach Beständigkeit hätte was Gutes und empören sich, wenn sich der Rest der Republik, vertreten auch durch die Medien außerhalb Frankfurts, gelangweilt aber zurecht abwendet.

Und solches Selbstbelügen organisiert sich am besten im "Wir gegen Die" und verbirgt sich vor der Logik der Realität hinter der bösen Verschwörung.








Sei mir bitte nicht böse - und das ist jetzt gegen meine freundliche Natur - den Schmarrn hättest du dir sparen können.

Gruß Afrigaaner  


Ich glaub eher diese ganzen grenzpathologischen Verschwörungstheorien sollte man sich in Zukunft mal sparen  
#
Stoppdenbus schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
womeninblack schrieb:

Das ist aber schön ausgedrückt.....
Mich hat  folgender Alptraum heute einige Stunden Schlaf gekostet:
Funkel hat (beim Training ???) gesagt, dass er die ständigen Beleidigungen beim Training leid wäre, eigentlich wölle er sehr gerne miterleben was aus "seiner" Mannschatft noch alles werde, aber er habe sich nun doch entschlossen, eins der Angebote aus Italien anzunehmen.


oh Gott, ein wahrhaft erschreckender Alptraum. Da schlottern ja einem schon beim bloßen Lesen die Knie.




Wer ist es eigentlich, der beim Training immer den Funkel beleidigt?
Doch net der Caio?



Ne der scheint mittlerweile im Training richtig Gas zu geben, wenn man den Pressemeldungen Glauben schenken darf  
#
womeninblack schrieb:
Swartzyn schrieb:
Wenn man es überspitzt formulieren wollte, könnte man sagen Funkel hat das Wünschen und Träumen hier erst überhaupt wieder möglich gemacht zusammen mit einem Bruchhagen.

Das ist aber schön ausgedrückt.....
Mich hat  folgender Alptraum heute einige Stunden Schlaf gekostet:
Funkel hat (beim Training ???) gesagt, dass er die ständigen Beleidigungen beim Training leid wäre, eigentlich wölle er sehr gerne miterleben was aus "seiner" Mannschatft noch alles werde, aber er habe sich nun doch entschlossen, eins der Angebote aus Italien anzunehmen.


Vom AC Mailand oder von Juve?
#
Der Vorwurf, Funkel lasse unattraktiven Fußball spielen, fußt aus Bruchhagens Sicht in erster Linie auf dem tatsächlich nicht schön anzusehenden 0:2 in der Hinrunde gegen Leverkusen. "Aber da konnten wir nicht attraktiv spielen, weil wir gar nicht in die Hälfte des Gegners gekommen sind."

Wenn Bruchhagen wirklich jegliche Funkelkritik auf dieses Spiel bezieht, dann muss man an seinem Realitätssinn zweifeln  
#
schusch schrieb:
Der Busbremser ist 100% kein Oxxe. Dafür bürge ich.

Aber auch unter Eintracht-Fans kann man leidenschaftlich "kontrovers diskutieren".

Wir sind hier ja nicht in Sinsheim sondern bei einem richtigen, echten Traditionsklub.

Da gehört sich das so.


#
Adlersupporter schrieb:
Freidenker schrieb:
Ich schätze mal die Demontage ist vorbei, der Thread kann zu?

Bruchhagen sieht es gelassen: "Es gibt kritische Stimmen, aber keine Gegnerschaft. Und eine Einzelmeinung kann auch mal zurückgestellt werden." Im Fußball sei es ohnehin nicht möglich, "dass immer alle von allen geliebt werden".



sag ich doch..
hier wurde mal wieder viel zuviel Panik gemacht.. um nichts..  


#
eagle_hb schrieb:
adlertb schrieb:
Florentius schrieb:
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.
Ein Risiko besteht also immer.

Unter FF wird sich unser Fußball nicht mehr verbessern. Sonst hätten wir ihn doch längst schon zu Gesicht bekommen...


Du schaffst nicht dein Diplom, Master oder ähnliches!

Sonst hättest du es doch schon längst in der Tasche!


Was dieser Kommentar unbedingt notwendig?
#
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.

Ein Risiko besteht also immer.
#
peter schrieb:
Florentius schrieb:
peter schrieb:


aber leute die die demission bruchhagens bedauern würden oder befürchten gleich dem pathologischen zuzuordnen (du krank/ich gesund) ist auch nicht so ganz die feine art.


Quatsch das mach ich ja auch nicht, jedenfalls nicht ernstmeinend. Ernsthaft empfinde ich aber manches als überdramatisierend.
Ich bin mir sicher, es gibt auch nach Bruchhagen eine positive Zukunft für Eintracht Frankfurt. Den Post-Bruchhagen Zustand wünsche ich mir nicht alsbald, aber irgendwann wird es logischerweise soweit sein. Schon alleine aus biologischen Gründen, vielleicht in 2- 6 Jahren?


klar kommt das. und es wird sich auch jemand finden der den job gut oder weniger gut macht, warten wir es ab. aber (ja, phrasenschwein) das pferd in der mitte des flusses zu wechseln, und da befinden wir uns momentan meiner meinung nach, war noch ganz selten eine gute idee.

und da fnde ich, meine persönliche meinung, einen becker oder einen funkel verzichtbarer als bruchhagen.


Da sind wir mal einer Meinung.
#
pallazio schrieb:
Florentius schrieb:
Rombine schrieb:
Man merkt es ist Winterpause und es gibt nix zum Schreiben (Zumindest nix vernünftiges) für den Herrn Durstewitz, gestern Contra-Funkel, heute Pro-Funkel und morgen ist dann wieder irgendeiner unserer Spieler Bundesligauntauglich, der übermorgen dann der vom Himmel gestiegene Fußballgott ist.  

So langsam erreicht die FR das Niveau der Blöd  


Ja, die FR verfolgt eine unklare Taktik.

Das soll wohl modern-kritische Journalistenseriosität suggerieren. So nach dem Motto: hart in der Sache, aber fair in der Zusammenarbeit. Naja, man kennt sich ja mittlerweile auch schon ein Weilchen...

Gerade Durstewitz hat in den letzten Monaten eigentlich immer eine recht klare Sicht auf die Leistungen von Funkel, die Leistungen von Caio und die Leistungen von Herrn Becker gehabt und auch vermittelt.


Na ja, diese "klare Sicht" ist eben immer subjektiv.
Aber es stimmt. Ich hab auch das Gefühl, dass die FR in den letzten Monaten eine erstaunliche Zuneigung zu Funkel entwickelt hat. Warum auch immer. Aber der hier diskutierte Artikel stellt ja auch nichts weiter als den Kommentar eines Einzelnen dar. Ein Kommentar kann niemals Objektivität einfordern, deswegen heißt er ja auch Kommentar.
#
peter schrieb:


aber leute die die demission bruchhagens bedauern würden oder befürchten gleich dem pathologischen zuzuordnen (du krank/ich gesund) ist auch nicht so ganz die feine art.


Quatsch das mach ich ja auch nicht, jedenfalls nicht ernstmeinend. Ernsthaft empfinde ich aber manches als überdramatisierend.
Ich bin mir sicher, es gibt auch nach Bruchhagen eine positive Zukunft für Eintracht Frankfurt. Den Post-Bruchhagen Zustand wünsche ich mir nicht alsbald, aber irgendwann wird es logischerweise soweit sein. Schon alleine aus biologischen Gründen, vielleicht in 2- 6 Jahren?
#
Rombine schrieb:
Man merkt es ist Winterpause und es gibt nix zum Schreiben (Zumindest nix vernünftiges) für den Herrn Durstewitz, gestern Contra-Funkel, heute Pro-Funkel und morgen ist dann wieder irgendeiner unserer Spieler Bundesligauntauglich, der übermorgen dann der vom Himmel gestiegene Fußballgott ist.  

So langsam erreicht die FR das Niveau der Blöd  


Ja, die FR verfolgt eine unklare Taktik.

Das soll wohl modern-kritische Journalistenseriosität suggerieren. So nach dem Motto: hart in der Sache, aber fair in der Zusammenarbeit. Naja, man kennt sich ja mittlerweile auch schon ein Weilchen...
#
Bigbamboo schrieb:
Florentius schrieb:

Das sehe ich nicht zwingend so. Wenn die Kapitalgeber der Meinung sind der AR bewahrt das Unternehmen vor einer strategischen Fehlsteuerung, würde der Kurs wohl eher wieder anziehen.
Den Kapitalgebern geht es primär um Gewinne (=Erfolge), nicht um Interpretationen von Aufgabenverteilungen.


Und Kapitalgeber würden öffentlich zwischen Vorstand und Aufsichtsrat ausgetragene Querelen goutieren? Sorry, aber ich sehe die Eintracht nicht als Penny-Stock.  


Also ich seh hier bis jetzt keine "öffentlich ausgetragenen Querelen". Es findet eine Diskussion über einen wichtigen Sachverhalt statt. Einen, der maßgeblich über die zukünftigen Erfolgschancen entscheiden könnte.
Genau das meine ich. Überdramatisiert doch nicht so.
#
SemperFi schrieb:
Florentius schrieb:


In der Tat. Ich empfinde vieles, was hier gesagt wird, auch als überdramatisierend. Macht Euch mal locker. Es geht um eine Vertragsverlängerung des Trainers, nicht darum, ob die Aktien zu 100% an den schwarzen Abt verkauft werden sollen.


Aber wenn FF einen Satz über Caio sagt sind 7000 Posts in denen der Trainer zerissen wird natürlich vollkommen berechtigt.

Leutz entscheidet euch, bei Becker ist so eine öffentliche "Schelte" ok und sollte nicht dramatisiert werden, aber wenn FF erwähnt, daß man den Gegner nicht unterschätzen darf zerstört er damit Moral der Mannschaft, macht uns zur grauen Maus etc.

Es ist erschreckend, wie hier ähnliche Sachverhalte mit verschiedenem Maß gewertet werden.

Entweder so ein Seitenhieb auf einen Angestellten ist untragbar oder nicht.


Tja, so sind wir Menschen halt.
Jedem wies passt, das bringt Dynamik und Abwechslung ins Leben  

Wie langweilig wäre doch dieses Forum, wenn wir immer alle gleicher Meinung und 100% rational denkend wären. Wir haben ein Recht auf Widerspruch und Widersprüche  
#
concordia-eagle schrieb:
wäre die Eintracht börsennotiert, würde der Kurs in den Keller rauschen. Nicht wegen einer wie auch immer garteten Trainerentscheidung, sondern wegen der Außendarstellung und der Einmischung des (nicht vom Fach stammenden AR) ins operative Geschäft.


Das sehe ich nicht zwingend so. Wenn die Kapitalgeber der Meinung sind der AR bewahrt das Unternehmen vor einer strategischen Fehlsteuerung, würde der Kurs wohl eher wieder anziehen.
Den Kapitalgebern geht es primär um Gewinne (=Erfolge), nicht um Interpretationen von Aufgabenverteilungen.
#
Was machen wir eigentlich, wenn Bruchhagen mal in Rente geht? Ich mein der wird jetzt bald 61...geht das eigentlich? Eintracht Frankfurt ohne Bruchhagen?

Nix gegen Bruchi, ich schätze ihn und seine Arbeit. Aber bei manchem Kommentar hier bekommt man den Eindruck manche Leute verknüpfen das Wohl und Wehe von Eintracht Frankfurt einzig an der Person Bruchhagen. Leute, besiegt mal Euer Trauma!  
#
Stoppdenbus schrieb:


Es hängt doch einzig und allein von der Personalie des Trainers ab.

Und da scheiden sich erstaunlicherweise die Geister. Man sollte sich die 85 Minuten Offenbarungseid pur gegen Karlsruhe ins Gedächtnis zurückrufen, und den Sechser im Lotto, der dann folgte.

Hier von einer Entmachtung Bruchhagens, vom großen Machtkampf zu reden, ist mir einfach zu theatralisch. Es gibt mehr als ausreichend gute Gründe, gegen eine Vertragsverlängerung Funkels zu sein.



In der Tat. Ich empfinde vieles, was hier gesagt wird, auch als überdramatisierend. Macht Euch mal locker. Es geht um eine Vertragsverlängerung des Trainers, nicht darum, ob die Aktien zu 100% an den schwarzen Abt verkauft werden sollen.
Es gibt noch andere Trainer als Funkel auf der Welt. Er hat grundsolide gearbeitet. Aber ein Wechsel auf der Bank wäre nach rund 5 Jahren keine Katastrophe. Und nicht nur der AR sieht die Stagnation seit einem Jahr, auch große Teile der Fans. Deshalb ist es legitim die Entscheidung hinauszuzögern. Wenn Funkel das nicht akzeptieren will, dann muss er eben die Konsequenzen ziehen.

Alles halb so wild, nur das Normalste in der Welt der Fußballvereine. Ich wette, in einem Jahr interessiert das keine Sau mehr.
#
Basaltkopp schrieb:
@Flo: Aber wenn Becker in Portugal auftaucht und als erstes die Reporter fragt, wo denn sein Caio sei, dann ist das entweder sehr naiv oder sehr populistisch.... Oder?


Vielleicht ist es auch eine Mischung aus unterschiedlichen Motiven. Die beiden von Dir angesprochenen zum Beispiel. Aber mir fallen durchaus noch mehr ein.
Im Grunde müssten wir auch den Kontext und die Art und Weise dieses Ausspruchs erfahren, um es richtig beurteilen zu können. War es ein Witz im Affekt, war es wirklich nur naiveres Fanverhalten, war er ein Seitenhieb gegen Funkel, war es einfach nur unbedacht, hat er es überhaupt so gesagt?

So wies da steht, das gebe ich zu, klingt es wie ein Seitenhieb(chen). FF hat auch schon welche in Richtung AR abgefeuert in den letzten Jahren. Kein Grund zur Panik.
#
sge-dimert schrieb:
Florentius schrieb:
HeinzGründel schrieb:
"Was macht mein Caio?", fragte der Aufsichtsratschef der Frankfurter Eintracht die umstehenden Reporter



Sind das eigentlich die Kontrollfunktionen eines Aufsichtsrates?


Soweit ich weiß ich der AR-Chef auch Mensch und Eintrachtfan.  


das war naiv, aber sicher gewollt naiv


Wer an ideologische First Best Lösungen glaubt, der ist naiv.
Auch AR-Mitglieder sind Menschen - was immer das in diesem konkreten Fall auch impliziert.
#
gereizt schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Hat der AR sich öffentlich über Funkel geäußert? Ich glaube nicht.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658284_Zeitspiel-in-der-Trainerfrage.html

Zumindest Becker hat sich geäußert, auch zu den Vorbehalten im AR (die sind in Ordnung, nicht aber das er dies der Presse sagt). Dies hat er wohl nicht als Privatperson gesagt. Und einfach verplappert hat er sich wohl auch nicht.

Wenn er gegen den Trainer ist, ok. Soll er intern dafür sorgen, dass der Vertrag nicht verlängert wird. Wie auch immer. Aber so?


Naja...wenn er auf die Anfragen von X-Reportern darauf mit "dazu sag ich nix" antwortet, dann ist das auch eine Aussage. Man kann es drehen und wenden wie man will, der AR hat die langfristig mächtigste Position inne und dann darf er auch mal was sagen, auch dann, wenn etwas noch in der Diskussion steht. Wer absolute Diskretion und 100% Zusammenhalt fordert, der scheint mir ein verlorener Ideologe in einer rauen Welt zu sein  ,-)

Ich jedenfalls finde nicht, dass der AR übermäßig viel "plappert". Da gab und gibt es schlimmere.