
Florentius
9748
Stoppdenbus schrieb:
Wir sind wirklich ein arg gebeutelter Verein.
Über die Bild müssen wir nicht reden - alles nur erstunken und erlogen.
Die FR schreibt nur polemischen Müll - da lob ich mir doch die FAZ!
Halt nein, die FAZ schreibt auch nur son Zeugs.
Die böse ARD schafft es auch nicht, unsere eine Torchance zu einem guten Spiel zu loben.
Die loben uns gar nicht - wie niveaulos!
Die sind ja alle so gemein!
Vor allem was die Medien betrifft und die darauffolgenden Reaktionen hier im Forum hast Du Recht
Es ist wirklich unglaublich wie sich manche Leute die Welt zurechtbiegen.
Bezüglich Caio bin ich aber nicht Deiner Meinung. Ich finde man sollte auf jeden Fall noch diese Saison abwarten, bevor man urteilt.
hoelzenbeins_zeuge schrieb:
Der FAZ Kommentar (Caio) ist unterirdisch schlecht.
Wieso? Weil viel Wahrheit drinsteckt und das nicht so angenehm ist wie Friede, Freude, Eierkuchen Gesülze?
Ich glaube nicht, dass das nötig ist. Erstens haben wir für unser Einsturmsystem noch genug Stürmer übrig. Zweitens scheint Libero ein guter Backup und zu guter Letzt tun Schnellschüsse selten gut.
Käme noch einer der echtes Potential besitzt hätte ich aber selbstverständlich nichts dagegen
Käme noch einer der echtes Potential besitzt hätte ich aber selbstverständlich nichts dagegen
SGErob schrieb:Florentius schrieb:Max_Merkel schrieb:
Ihr nervt.
2:2 in Wolfsburg - deutliche Leistungssteigerung.
Jetzt gebt endlich mal Ruhe. Leistung und Ergebnis stimmen doch heute.
Ich weiß nicht, woran Ihr noch mäkeln wollt ?
Vielleicht an sechs Punkten aus den letzten zehn Pflichtspielen? Nur so ne Idee...
Aaaajaa.. Und wenn wir gegen Karlsruhe gewinnen, mäkelst du an nur 9 Punkten aus den letzten 11 Pflichtspielen rum? Ist klar, leutet ein....
Wenn wir gegen Karlsruhe wirklich gewinnen sollten, dann würde ich Deinem Vorschlag sicher nicht folgen...
Aber es erstaunt mich doch, mit welcher Heiterkeit hier immer wieder ein derart großes Vertrauen in die nächsten Spiele eingebracht wird. Wir haben seit zehn Spielen nicht mehr gewonnen, wenn man mal das "Freundschaftsspiel" gegen gedanklich schon Urlaub machende bärenstarke Duisburger ausklammert. Woher also dieser ungetrübte Optimismus? Dazu ist es ja nun auch nicht unbedingt so, dass wir besonders toll spielen, oder nur mit Pech agieren. Drei von zwei Spielen waren extrem schlecht. Jetzt folgt eins das mittelmäßig ist und alles ist wieder in bester Ordnung und die nächsten Gegner sind schon so gut wie geschlagen? Dein Gottvertrauen möchte ich auch haben.
Max_Merkel schrieb:
Ihr nervt.
2:2 in Wolfsburg - deutliche Leistungssteigerung.
Jetzt gebt endlich mal Ruhe. Leistung und Ergebnis stimmen doch heute.
Ich weiß nicht, woran Ihr noch mäkeln wollt ?
Vielleicht an sechs Punkten aus den letzten zehn Pflichtspielen? Nur so ne Idee...
sCarecrow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
In Ansätzen war das heute schon wieder etwas besser als gegen Köln, aber eben auch nicht mehr.
Das Team hat auf jeden Fall gewollt und ist dafür auch am Ende mit dem 2:2 belohnt worden.
Leider Gottes wurden auch wieder die Schwächen in unserer aktuellen Mannschaft aufgezeigt: Zu viele Chancen für den Gegner zugelassen, nach vorne viel zu ideenlos, langsam und statisch.
Man kann nur hoffen, dass unser Spiel nach vorne künftig durch die noch verletzten Spieler ein gutes Stück besser wird.
Da finde ich doch meine Meinung wieder.
Gabs in den letzten 2-3 Jahren eigentlich jemals eine Zeit die länger als 1-2 Wochen gedauert hat, in der nicht darauf verwiesen werden musste, dass erst alle Verletzten wieder gesund werden müssen bevor es wieder aufwärts geht? Also ich hab jedenfalls irgendwie das Gefühl, dass das unser Dauerbrenner ist.
BigMacke schrieb:SGE_Werner schrieb:Eintr8f4n4tic schrieb:SGE_Werner schrieb:sCarecrow schrieb:
oberpeinlich
Stimmt, die Fakten sprechen dafür, dass wir eine oberpeinliche Leistung gebracht haben.
60,5 % Ballbesitz
14:15 Torschüsse aus unserer Sicht
53,3 % Zweikämpfe gewonnen
alles klar, ich will die quelle wissen
bundesliga.de
Die offizielle Spielstatistik der DFL.
Das hat gesessen ...
Hast Du ne Obsession Macke? Bist Du im echten Leben auch so ein Stalker?
Incognito83 schrieb:
Naja, durchwachsen, aber die Einstellung stimmt. Ein Punkt in Wolfsburg geholt, is ok. Also kann man einigermaßen zufrieden sein. Man muss es zumindest wohl.
Mit nem Punkt in Wolfsburg sicher. Die Moral hat heute gestimmt und sie ließen sich nicht so hängen wie in Köln, das ist natürlich erfreulich. Aber das Gesamtbild gibt sich doch nach wie vor sehr bescheiden. Zwei Punkte nach drei eher leichten Spielen ist nicht so toll. Dazu noch die miese Serie seit Anfang April.
Der Supergau wurde sicherlich abgewendet durch die zwei Auswärtspunkte. Aber gegen den KSC MUSS jetzt ein Sieg her, sonst wirds langsam bedenklich.
Ziel war es sich weiterzuentwickeln und davon ist immer noch nicht viel von zu sehen. Weiterentwicklung würde bedeuten solche Mannschaften wie Karlsruhe zuhause überzeugend zu schlagen. Man darf gespannt sein, ob wir davon in zwei Wochen was zu sehen bekommen. Ich hab eher die Befürchtung, dass wir immer noch große Probleme haben, wenn wir Favorit sind. Siehe Berlin, siehe Köln. Da muss es über die Offensive gehen, auch mal über schöne Kombinationen. Das würde in meinen Augen eine Weiterentwicklung bedeuten und auf die warte ich schon seit Monaten. Nach Leverkusen dachte ich sie wäre da. Aber die darauf folgenden zehn Spiele (heute mit eingeschlossen) nur ein Sieg spricht eher nicht für diese These. Aber vielleicht ist Karlsruhe ja wirklich mal der Wendepunkt in eine erfreulichere Richtung.
KronbergerAdler schrieb:
bin schwer stiolz auf die mannschaft heute!!
hoffe die schwätzer verschwinden jetzt wieder und rubbeln ihr zu klein geratenes dödelchen wieder vorm caiiio-poster.
sorry-muss raus.
Deine Aggressionen hier sind ziemlich peinlich.
schlusskonferenz schrieb:Florentius schrieb:Gut und Böse war jetzt nicht meine Interpretation. Und Dein Kreis der möglichen Schuldigen war mir dann doch wesentlich zu eng gefasst (vor allem uns Fans mit unseren völlig irrationalen Reaktionen hast Du -m.E.- vergessen). Wer den Journalisten nun wirklich instrumentalisiert, sei mal dahingestellt; aber aus freier Inspiration wurde diese Dauerschleife bestimmt nicht erschaffen.schlusskonferenz schrieb:Das klingt mir aber auch nach Verschwörungstheorie. Gut gegen Böse. Und dazwischen dumme Trottel die sich instrumentalisieren lassen.Florentius schrieb:Stimmt, weil dieser arme Idiot nur von anderen instrumentalisiert wurde. Und zwar genau von jenen, die Du in meiner Auslassung ausgelassen hattest.
Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. [... ] Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Und natürlich hatte ich oben geschwindelt: Selbstverständlich trägt nach meiner Moralauffassung auch ein Journalist Schuld, wenn sein "Opfer" unter ständigem ungebührlichen Druck schließlich zusammenbricht.
Caio macht auf mich in keinster Weise den Eindruck, als ob er bald zusammenbricht. Im Gegenteil, ich glaube er ist ein sehr harmonischer und gelassener Mensch. Mal davon abgesehen, dass er sowieso kaum versteht was um ihn herum vorgeht. Dass er Leistungs zeigen soll und Druck hat ist klar, aber das dürfte ihm auch klar sein. Schon alleine weil er der teuerste Einkauf aller Zeiten seines neuen Clubs ist. Ich finde auch nicht, dass die FR-Artikel ungebührlichen Druck aufbauen. Sie bedienen sich teilweise allgemeiner Fußballfloskeln. Und sie stimmen mitunter ein ins heute Hui morgen Pfui was meiner Ansicht nach im Profisport weit verbreitet ist. Aber so ist das nun mal. Wie gesagt, es geht hier nur um Fußball und um nichts wirklich ernstes. Die Spieler, die Trainer und eigentlich alle Beteiligten machen das freiwillig und sie verdienen unglaublich viel Geld dafür. Da sollte man auch ein bisschen Gelassenheit bezüglich kritischer Journalisten mitbringen, auch wenn die Kritik manchmal vielleicht ein bisschen inkonsistent ist. Aber das ist die Leistung der Spieler ja auch und unsere als Fans, oder auf unserer Arbeit wahrscheinlich auch bisweilen.
Außerdem will "die Masse" unterhalten werden, wenn sie sich mit Fußball beschäftigt. Da passen Superlative nun mal ganz gut hinein. Und übertreiben tut die FR damit meiner Ansicht nach auch nicht. Aber wie gesagt, auch Objektivität ist subjektiv und wenn wir da keinen gemeinsamen Nenner finden ist es ja auch nicht so schlimm.
schlusskonferenz schrieb:Florentius schrieb:Stimmt, weil dieser arme Idiot nur von anderen instrumentalisiert wurde. Und zwar genau von jenen, die Du in meiner Auslassung ausgelassen hattest.
Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. [... ] Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Das klingt mir aber auch nach Verschwörungstheorie. Gut gegen Böse. Und dazwischen dumme Trottel die sich instrumentalisieren lassen.
adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
Also,mich hat die Heftigkeit der Reaktionen auch gewundert. Ich fand den Artikel gar nicht so schecht.
AK könntest Du das etwas näher erläutern, warum ausgerechnet dieser Artikel dir so gegen den Strich geht?
Okay. Weil ich die sog. Berichterstattung der FR in einem Zusammenhang sehe - es gab schon mehrere Berichte dieser Art. Welcher Art?
Da wird fleißig an folgender Tendenz gebastelt: Caio, der geplante "große Coup" des Vereins, die "kreative Wunderwaffe". Ist das de facto haltbar? Ich meine, nein. Was die Eintracht, was wir billigerweise erwarten konnten, war ein technisch beschlagener, eine Saison in der brasilianischen Liga sich profiliert habender sehr junger Spieler mit allen bekannten Fragezeichen: Integration in einer anderen Kulturkreis, mangelnde Sprachkenntnisse, völlig fremd der europäischen Art, (gegen den) Fußball zu spielen/arbeiten. Wenn es gut geht, hat man dann in ein bis zwei Jahren einen integrierten, wertvollen Mann in der Mannschaft. Kann aber natürlich auch weniger gut gehn. Diese Offenheit sollte, ja sie muss zugelassen werden.
Welcher Verein wäre naiv genug, einen jungen Brasilianer für 3,8 Mios einzukaufen mit solchen völlig haltlosen Vorerwartungen? Ist doch klar - wenn man nur ein wenig vergleicht - , dass, ungeachtet aller Vorschusslorbeeren, für die genannte Transfersumme ein junger, talentierter Spieler eingekauft wird mit gutem Potential - aber eben noch kein fertiger Kreativwunderwaffenhero.
Mit anderen Worten: die FR schließt sich, sicherlich gegen besseres Wissen, sehr populistisch (oder vielleicht sogar strategisch?) einer messianisierenden Tendenz an, wie sie auch hier im Forum weidlich zu beobachten ist. Einer Tendenz indessen, die es Verein und Spieler mit Sicherheit schwerer macht, zu einer guten, allseits förderlichen Kooperation zu kommen.
Na ja Du hast ja mit vielem was Du sagst nicht Unrecht. Aber er ist nun mal auch der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte. Natürlich ist er deswegen noch kein fertiger Superstar, das ist auch klar. Aber glaubst Du wirklich die Eintrachtplaner hatten so mit ihm geplant wie es momentan läuft? Sprich, dass er Probleme macht und dass der Trainer offensichtlich - zumindest bis jetzt - wenig in der Lage scheint mit diesen Problemen umzugehen? Beziehungsweise der Trainer wenig gewillt scheint das "hoffnungsvollste Nachwuchstalent im Kader" (einigen wir uns auf den Begriff? Denn wenn er das nicht wäre, dann wäre der Transfer jetzt schon als nahezu gescheitert zu betrachten in Anbetracht der gezahlten Summe) adäquat zu fördern. Beziehungsweise unter adäquater Förderung etwas anderes versteht als das viele aus dem Eintrachtumfeld, oder auch Manager wie Rainer Calmund tun.
Da war sicher einiges anders geplant als es momentan läuft. Vielleicht wirds ja noch was, darüber würden wir uns sicher alle freuen. Aber sicher ist das momentan dummerweise nicht. Warum auch immer, Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. Von Hölzenbein bis Bruchhagen und Funkel, und natürlich auch Caio selbst. Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Maggo schrieb:
Zum Artikel als solchem: Gibt es etwas armseeligeres als einem Spieler ein Ettiket aufzubabschen und dieses Ettiket dann immer und immer wieder zu wiederholen? Also immer und immer wieder zu schreiben, dass ein Schur zwar am Ball nix könne, aber einen großen Einsatz habe, über Bindewald ähnliches und nun ist Caio mal Weltklasse und mal Kreisklasse. Diesen letzteren Spruch hat man schon tausendmal gehört. Daher soll man jetzt denken: ach so einer ist das. Nur: Caios Leistungen als Weltklasse zu bezeichnen, ist einfach nicht angemessen, schließlich waren die Gegner nur Cottbus und Köln - auch wenn er da maßgeblich dran beteiligt war, verfahrene Spieler in eine andere Bahn zu lenken. Und zur Kreisklasse sage ich mal gar nichts. Es ist ja nicht so, dass Caio dauernd die Bälle verspringen oder ähnliches. Da denkt ein Journalist, so ein Müll würde sich gut lesen. Dabei ist das nur inhaltsleeres Gelaber, das jeder der Leser - wenn der denn wenig genug Ahnung hat - auch selber niederschreiben könnte.
Natürlich ist der Artikel nicht 100% korrekt. Aber ich find das nicht schlimm. Im Gegenteil, bei mir steigert es das Lesevergnügen wenn ein bisschen mit Superlativen um sich geworfen wird. Wer so blöd ist und die alle wortwörtlich nimmt dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Man muss ja auch mal die Kirche im Dorf lassen. Hier wird nicht über die Georgien-Krise berichtet (bei der ich mir auch 100 korrekte und soweit es geht objektive Berichterstattung wünsche, bzw. tendenziöse mir ziemlich gegen den Strich geht), sondern um Fußball...ob man Caio jetzt als "Weltklasse oder Kreisklasse", ergo "Genie oder Wahnsinn" bezeichnet (was in der "Fußballersprache ja ständig benutzt wird, schon auf dem Bolzplatz bei den Zwölfjährigen...), oder "sehr talentiert und dann auch mal wieder schlampig", das muss man doch nicht so überbewerten. Finde ich ein klein wenig pedantisch.
Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen daneben wie sich einige hier ständig über die FR echauffieren. Die FR ist nicht das offizielle Vereinsorgan und es liegt in den Händen der Journalisten was sie als objektive Berichterstattung empfinden. Auch wenn es einem mitunter zu subjektiv erscheint, aber so ist das nun mal auch mit der Objektivität, auch die ist subjektiven Einflüssen unterworfen. Also regt Euch net so künstlich auf, sondern freut Euch lieber über differenzierte und unterschiedliche Berichterstattung. Hier im Forum und in der Presse. Wem es wirklich auf den Keks geht, der soll sie halt nicht mehr lesen. Genauso wie er bestimmte User einfach ignorieren könnte. Aber nein, dann hätte man ja nix mehr zum aufregen
Knueller schrieb:
1.) Er schafft den Durchbruch in Duisburg nicht, dann kommt er zurück, hat auf jedenfall Spielpraxis und eine gute med. Betreuung
Find ich optimal!
Also die Transfergebahren unserer Eintracht gefallen mir dieses Jahr nahezu perfekt! Nur das Sportliche müsste jetzt so langsam nach 5-6 Monaten auch mal wieder bisschen was positives zeigen...
Also die Transfergebahren unserer Eintracht gefallen mir dieses Jahr nahezu perfekt! Nur das Sportliche müsste jetzt so langsam nach 5-6 Monaten auch mal wieder bisschen was positives zeigen...
SGE_Werner schrieb:sgefan@hamid schrieb:FNP schrieb:
Ochs, im Grunde ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft hatte möglicherweise zuletzt zu viele andere Sachen im Kopf. Letzte Woche soll er sich mit Vertretern des VfB Stuttgart getroffen haben.
soll er doch gehen, finde den mehdi auf der position sowieso stärker, vor allem flanken kann er besser...
Da gibt es aber einen Unterschied.
Mehdi ist bald in Rente, Ochs noch nicht.
Da muss Stuttgart schon ordentlich bieten, damit wir einen der besten rechten Verteidiger Deutschlands ziehen lassen. Denn auf der Position gibt es in Deutschland sowieso ein Mangel an guten Leuten. Da braucht man nicht mal wirklich zu überzeugen und man gehört noch zu den besten auf dieser Position.
Ich hätte rechter Verteidiger werden sollen...
Obwohl, ich wär ja auch schon bald in Rente . Aber egal, der Mehdi hat schon soviel verdient, dass er die nächsten 50 Jahre faul auf der Haut in der iranischen Sonne liegen kann und seinen Harem genießen wird. Der *****
Der Trainer war froh, dass es neben dem Punktgewinn wenigstens ein paar positive Aspekte gab. Caio gehörte zweifellos dazu. Der 22 Jahre alte Brasilianer hatte mit mutigen Dribblings und dem einen oder anderen klugen Pass zur Wende beigetragen. «Ich bin zufrieden», sagte Caio am Montag, «endlich durfte ich mal zeigen, was ich drauf habe.» Besonders glücklich hatte ihn das Lob des Trainers gemacht. «Er hat mir gesagt, dass er zufrieden war», erzählte Caio. Friedhelm Funkel hielt sich mit der öffentlichen Beurteilung seines «Problem-Brasilianers» zurück, versuchte, zu große Erwartungen zu dämpfen. Noch immer sei Caio nicht in der Lage, von Beginn an zu spielen: «Aber in der besonderen Konstellation von Köln konnte er uns helfen». Berichte, Caio habe seine sechs Kilo Übergewicht bereits abtrainiert, seien eine «Fabel», sagte der Eintracht-Trainer: «Er hat drei Kilo abgenommen.» Caio berichtete später von vier Kilogramm Gewichtsverlust, aber zum Streit wird das eine Kilo sicher nicht führen. «Das ist alles nicht so schlimm», sagte Friedhelm Funkel versöhnlich, «er darf beim Abnehmen auch nicht zu viel Substanz verlieren.» Caio müsse einfach weiter Geduld aufbringen. Da sind sich Spieler und Trainer einig. «Ich muss Geduld haben», sagte Caio brav, «vielleicht kann ich dann demnächst mal durchspielen.»
Na das hört sich doch alles ganz gut an Zum Glück ist Caio offensichtlich so ein pflegeleichter und harmonischer Mensch.
Jetzt müssen den vielen schönen Worten nur auch mal Taten folgen. Zum Beispiel in Wolfsburg
Heute Fünfzehnter, morgen vielleicht schon Achtzehnter? Funkel: „Solange das nicht am 34. Spieltag passiert, ist mir das völlig egal.“
Der Mann will nach oben. Das merkt man wirklich bei jeder Äußerung. Er sprüht förmlich vor Ehrgeiz.
Der Mann will nach oben. Das merkt man wirklich bei jeder Äußerung. Er sprüht förmlich vor Ehrgeiz.
Der kommt aber noch. Das ist doch ein "internationaler Knaller".