>

Florentius

9748

#
Die Östereicher kommentieren den Wechsel von Steinhöfer ja sehr gemischt. Tenor ist, wenn überhaupt einer zu entdecken ist, dass Steine technisch was drauf hat und nen guten Schuß. Außerdem ist er noch ziemlich jung und scheinbar einer der sich steigern kann. Das sind ja schon mal keine schlechten Voraussetzungen. Aus dem was ich bisher erfahren habe kann ich ihn mir aber für die nächste Saison nach Stand der Dinge nicht in der Stammelf vorstellen, ich denke das wird noch ein bisschen zu viel für ihn sein. Insofern ist er nicht als Verstärkung sondern als ERgänzung bzw. als Perspektivspieler zu sehen, was ja nicht schlecht ist. Defensiv soll er wohl seine Schwächen haben, da aber genau da FF gorßen Wert drauf legt hege ich Hoffnungen, dass er diese Schwächen dann im Zuge des Trainerdrucks ablegen wird, bzw. ablegen wird müssen.
#
Stammspieler Patrick Ochs findet das gar nicht so schlecht: "Bei uns darf keiner nachlassen. Wir brauchen nur schauen, wer alles draußen sitzt."

DAS  - plus die zurzeit prächtig harmonierenden Ama und Fenin sind, denke ich, das derzeitige Erfolgsgeheimnis!
Qualität auf der Bank ist mit der wichtigste Faktor für nachhaltigen Erfolg und die haben wir mittlerweile reichlich! (Fußball-)Gott sei Dank!
#
Find ich nene guten Transfer. Kenne den zwar nicht, aber das heißt gar nichts, seine Daten stimmen und die Positionen die erspielen kann sind bei uns nicht optimal besetzt, insofern, denke ich, ein guter Transfer!  
#
Ja der Chris war und ist schon immer einer meiner Lieblingsspieler gewesen. Ich hoffe auch, dass der Vertrag bald verlängert wird!!! Am besten einen "Rentenvertrag" bis der Chris so 33 ist, obwohl er bei seiner Spielweise sicher auch länger auf hohem Niveau spielen könnte!
#
auch wenn Klubchef Heribert Bruchhagen gewohnt nüchtern einräumt, der momentane gute Tabellenplatz sei in erster Linie "dem Spielplan geschuldet". In der Hinrunde "hatten wir nach drei Spielen sieben Punkte." Nun sind es nach zwei Spielen bereits sechs.


Das macht mir momentan auch noch ein wenig Bedenken. Dann wird sich zeigen wie stark wir mittlerweile wirklich sind. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der derzeitige Erfolg nachhaltig ist! Ich glaube es geht gut weiter und wir landen am Schluß zwischen Platz 8 und 5!  
Nur den Caio will ich jetzt endlich noch sehen...
#
EdiG schrieb:
Florentius schrieb:


Glaube wir haben zurzeit auch nicht sonderlich viele U-Nationalspieler  



Das liegt aber wohl in erster Linie daran das, im Gegensatz zu den anderen Vereinen, dem DFB noch nicht aufgefallen ist das unsere Eintracht eine gute Jugendarbeit macht. Wenn ich sehe wo unsere U 17 in der Tabelle steht und wer in der U 17 Nationalelf kickt weiß ich alles. Eintracht Spieler werden halt erst gecastet wenn sie nach Hoffenheim gewechselt sind (oder nach Gladbach).  


Oder nach Schalke  ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Morsche verlieren mer. Dann hol isch des Ding wieder hoch.


Von mir wirste morgen keine Meinungsrevidierung hören, hab morgen Abend keine Zeit fürs Internet. Ausserdem gehe ich davon aus, es keinen Grund zum grundlegenden Meinungswechsel geben wird  
#
EdiG schrieb:
Florentius schrieb:


Wie der Riederwald ausseiht ist in dieser Frage ziemlich sekundär.



An dem Punkt muß ich Dir widersprechen. Am Riederwald spielen und trainieren die, die uns "morgen" viel Freude machen sollen. Deshalb schon ist es durchaus relevant was da abgeht und wie es da aussieht. Wenn uns Talente wie Marin "von der Fahne  gehen" könnte es auch daran liegen das andere Vereine ihnen mehr Perspektive, bessere Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein paar Euro mehr anbieten.


Dafür wird er ja soweit ich weiß gerade renoviert, bzw. ein neues Leistungszentrum gebaut. Wir haben also in einigen Jahren dieses Problem nicht mehr. Aber es stimmt natürlich, dass unsere derzeitige Jugend darunter leidet. Glaube wir haben zurzeit auch nicht sonderlich viele U-Nationalspieler  
#
schlusskonferenz schrieb:


Witziger Weise ist es genau das, was Bruchhagen erkannt hat: Man muss sich nur "normal" verhalten, dann geht es automatisch aufwärts. Nicht aufgrund des hohen eigenen Stellenwertes, sondern weil einem die anderen von oben entgegen gefallen kommen.    



Tjaja unsere Stärke ist die Schwäche der Anderen  
Aber es scheint wirklich so zu sein. Keine Hektik, immer cool bleiben, dann schöpft man das eigene Potenzial früher oder später. Paradebeispiel ist Hertha. Was die eigentlich für Möglichkeiten haben müssten. Über drei Millionen Einwohner, dazu ein Hammerstadion und trotzdem haben sie weniger Zuschauer als wir im "relativ kleinen" Frankfurt. Dazu immer Chaos und überbordende Ansprüche in der Gegenwart. Hätten die einen besseren Manager wären sie sicher ein Kandidat für die Meisterschaft zwischen 2010 und 200?, aber so haben sogar wir "kleinen Frankfurter" sie mittlerweile überholt und das, denke ich, sogar nachhaltig!  
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Schon richtig, nur sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die meisten Mannschaften die aufsteigen sind mit Frankfurt nicht zu vergleiche [...] [und] würden die früher oder später wieder absteigen, einfach weil die Substanz im Umfeld eben keine dauerhafte Bundesliga garantiert.

Da ist es wieder das Märchen von Tradtion, Potential und Umfeld. Darf ich Dich mal fragen, wann Du das letzte Mal am Riederwald warst? Wir waren viel mickriger als alle anderen Vereine mit Erstligaambitionen. Noch heute können wir in diesem Bereich nicht mal annähernd z.B. mit Hoffenheim konkurrieren.

Das ist die Crux: Schon heute wissen die wenigsten noch, wo wir herkommen. Die meisten sagen: Okay, klar, 2. Liga und kaum Kohle, aber jetzt sind wir doch wieder 'ne echte Hausnummer in der Bundesliga. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Wir hatten fast gar nichts, was andere Profiteams auszeichnete: professionelle Jugendarbeit, med. Betreuung, Scouting etc. pp.. Und abgesehen vom Stadion und einer guten finanziellen Ausstattung sind wir aktuell auch noch nicht viel weiter, bis der neue Riederwald mal steht. Auch und gerade unsere Führungsstrukturen sind auf ganz wenige Schultern verteilt - m.M. nach ein fragiles Gebilde, so lange der AR das nicht wahrnimmt.

Weißt Du Florentius, was die Eintracht angeht, war ich auch einmal scheißarrogant. Aber ich sehe momentan noch nicht die geringste Veranlassung, meine mit den Abstiegen gewonnene Demut wieder abzulegen.


Wie der Riederwald ausseiht ist in dieser Frage ziemlich sekundär. Davon mal abgesehen hält sich, soweit ich weiß, die Profimannschaft da sowieso nie auf. Es geht um den Umsatz und damit um die Einnahmen, um die theoretischen Möglichkeiten diese zu generieren. Und da spielt die Eintracht einfach in einer anderen Liga als die meisten anderen Aufsteiger. Das hat auch nichts mir Arroganz oder lobenswerter Demut zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend die Realität.
Trotzdem kann man natürlich auch mit diesen ganzen Möglichkeiten im Rücken straucheln, siehe Köln und Gladbach, deswegen ist es ja auch umso schöner, dass wir das momentan viel besser hinbekommen. Aber ein Vergleich mit einem Durchschnittsaufsteiger hinkt halt gewaltig. Von daher sehe ich unsere Entwicklung eher als normal an, statt als "Fußballwunder", vorausgesetzt es arbeiten professionelle, vernünftige Leute bei einem Club. Und das ist momentan bei uns der Fall. Dr. Pröckel managt die Finanzen imho sehr gut, HB hält den Laden in Chefmanier zusammen, kommuniziert seriös mit der Presse und sorgt für eine konstante Richtung hiner der alle stehen, Hölzenbein hatte schon immer ein Auge für "Schnäppchen" und Funkel ist ein Trainer dessen Mannschaften meist kämpfen, selten abstürzen und für ein gewisses Mindesniveau stehen. Ob er mehr herauszuholen in der Lage ist werden wir noch sehen. Momentan traue sogar ich es ihm zu. Ich finde zwar nicht alles gut was er macht, aber eigentlich ist das auch scheißegal, wenn die Mannschaft so spielt wie die letzten Spiele macht er einen sehr guten Job und das ist die Hauptsache!
#
Sone Scheiße...jetzt klebt der Mann uns noch weitere 3 1/2 Jahre aufm Buckel...











Ne war nur Spaß, freue mich natürlich auch über diese langfristige Vertragslaufzeit, da kann er noch viel Gutes für uns bewirken  
#
schlusskonferenz schrieb:

Die letzte Mannschaft (vor der Eintracht), der es gelungen ist, sich (halbwegs) in der Bundesliga zu etablieren, ist übrigens Nürnberg. Und die verlauteten vor dieser Saison sehr ehrgeizige Ziele ...



Schon richtig, nur sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die meisten Mannschaften die aufsteigen sind mit Frankfurt nicht zu vergleiche. Selbst wenn die den Trainer von Arsenal und den Teammanager von ManU hätten würden die früher oder später wieder absteigen, einfach weil die Substanz im Umfeld eben keine dauerhafte Bundesliga garantiert. Nürnberg kann vielleicht dauerhaft Bundesliga spielen, aber auch deren Möglichkeiten sind begrenzter als unsere.
Ein Großteil des derzeitigen Aufschwungs verdanken wir in erster Linie unserer finanziellen Potenz (guck nur mal was wir am Samstag alles auf der Ersatzbank sitzen hatten, von den Verletzen ganz zu schweigen. Die Meisten von diesen Spielern würden bei den "klassischen" Aufsteigern Stammspieler sein - das sind fast alles Nationalspieler oder zumindest Spieler mit zukünftigen Chancen auf die Nationalelf). Wir haben fast 500.000 viel bezahlende Zuschauer im nagelneuen Stadion (!) im Schnitt, dazu die Marketing und Merchandising Einnahmen eines Vereins der in seinem Bundesland mutterseelenalleine ist. Auch zu verdanken dem allgemeinen Fußballboom in Deutschland seit der WM.

Ich nehme jede Wette an, dass HB und FF, wären sie Mitte der 90er zu uns gekommen, nicht annähernd diesen Erfolg gehabt hätten - einfach weil die strukturellen Voraussetzungen viel schlechter gewesen wären. Das soll deren Arbeit nicht schlecht machen, sie machen momentan gute bis sehr gute Arbeit, sind aber mit Sicherheit keine "Wundermänner" wie der gemeine Fußballfan sie vielleicht gerne sähe.

Die beiden einzigen Mannschaften die in den letzten Jahren aufgestiegen sind und einigermaßen mit unserem Potenzial zu vergleichen sind wären Köln und/oder Gladbach. Die haben ähnliche Chancen wir wir - rein vom Umfeld und den daraus resultierenden Möglichkeiten. Denen gegenüber setzen wir uns momentan ab und das ist, denke ich, eine sehr, sehr vorteilhafte Sache für uns, denn damit entledigen wir uns zwei mittelfrist potentiell ernsthaften Konkurrenten. Bei den beiden Clubs regierten (vielleicht noch regiert) Ungeduld, Übereifer, Kompetenzlosigkeit und vielleicht auch ein bisschen Pech, bei uns tut und tat es das nicht und das ist sicher zu einem Gutteil HB, Pröckl und den Anderen zuzuordnen.
#
Das Spiel wird sicher schwer, vor allem weil wir in einer anderen Rolle sein werden und zwar in der des Favoriten! Bielefeld wird sich wohl hinten rein stellen und wir müssen zeigen, ob wir mittlerweile auch die Mittel entwickelt haben ein Heimspiel gegen ein solches Team für uns entscheiden zu können.
Bin aber sehr guter Dinge, ich denke der aktuelle Schwung, das Selbstbewusstsein und nicht zuletzt unsere individuelle Klasse sollte uns am Freitag ein neues Adler-Fußballfest bescheren! Ich freue mich jedenfalls wie lange nicht mehr auf ein Fußballspiel  
Hoffentlich werden wir auch mal Caio sehen, oder den neuen Griechen oder beide Zusammen! Bin auch gespannt ob wir diesmal mit zwei echten Stürmern spielen werden. Andererseits, wenn Fenin seine Außenrolle so interpretiert is es auch wurscht  
#
Ich glaube, dass Fenin der beste Eintrachtspieler werden wird den Eintracht Frankfurt seit Jahren gehabt hat. Das glaube ich nicht erst seit den drei Toren, schon zur Halbzeit war ich total von ihm überzeugt. er ist bissig, motiviert, konzentriert, schnell, technisch gut, kann sich durchsetzen und hat einen Bombenschuß. Dazu ist er sehr jung und intelligent. Der Typ wird eine Granate, ihr werdet sehen    Natürlich hat Funkel Recht mit dem was er nach dem Spiel gesagt hat, "Fenin wird auch noch schlechte Spiele machen", aber in der Summe wird er für uns bald unbezahlbar werden und ich bin total fußballglücklich ein solches Juwel für uns spielen sehen zu dürfen die nächsten Jahre!  
Freue mich schon auf das Freitagspiel wie seit langem nicht mehr auf ein Eintrachtspiel...nur auf Caio bin ich jetzt noch gespannt. Wenn der auch nur einigermaßen so einschlägt wie Fenin, dann haben wir echt einen Quantensprung hingelegt diesen Winter!
Wenn man sich unseren Kader anguckt kann man mittlerweile wirklich von Qualität sprechen, ohne realitätsfremd zu sein. Schaut euch nur mal die Bankbesetzung vom Samstag an. Da saßen die "zwei internationalen Knaller" Ina und Mehdi, Caio, Russ und andere, dazu Verletzte wie Maier und Vasoski. Wir haben mittlerweile wirklich individuelle Klasse und zahlreiche Nationalspieler, dazu mit Fenin und vielleicht noch dem ein oder anderen echte Ausnahmekönner. Ich hoffe, dass es so schön wietergeht wie am Samstag, das war wirkich ein beeindruckender Auftritt. Sicher wird es auch wieder schwächere Spiele geben, aber ich denke das Niveau sollte von nun an ein anderes sein. Kein Betonfußball mehr, kein Angsthasenfußball mehr, kein 0:0 Geschiebe, sondern Selbstbewusstsein und Fußballspielen. Und unterm Strich Platz 9+!
#
Alle Note 1! Das war das Beste von unserer Eintracht was ich seit Jahren gesehen habe! Problem ist nur, dass es keine besere Note als 1 gibt und ich Fenin aber gerne noch besser bewerten würde...
#
Schoppenpetzer schrieb:


Florentius schrieb:
Ich glaube das wird uns gut tun und Funkel mehr zu einem echten Zweisturmsystem "zwingen"    

Soso, "zwingt" sich also Funkel nicht selber zu einem 2-Mittelstürmer-System? Schließlich war er derjenige, der auf eine weitere Stürmerverpflichtung beharrte.


Na ja mehr als 2 Stürmer im Kader zu haben ist bei Funkel (und natürlich auch bei anderen Trainern) nicht unbedingt ein "Zwang" auch 2 aufzustellen. Funkel wollte einen weiteren, weil mit Ama und Fenin nur zwei zur Verfügung standen, das war ja auch vollkommen richtig. Mit "zwingen" meine ich eher, dass man relativ neue, teure Nationalspieler wohl eher spielen lässt, dazu kommt, dass der neue Grieche mit seiner Veranlagung wohl eher nicht für Funkels heißgeliebte Außenpositionen in Frage kommt, sondern eher wie einst Van Lent vorne den Brecher geben soll. Und das finde ich auch gut so, dazu Ama, der sicher auch nicht begeistert von der Außenposition wäre und dort auch immer relativ schlecht gespielt hat.

@kreuz

Guck dir unter www.kicker.de einfach mal unseren "Ex-Kader" aus der Vorunde an, ich denke, dann kannst du dir deine Frage selbst beantworten. Du kannst dir aber auch gerne die Kader der letzten fast zwei Jahre angucken, auch da wirst du mit etwas Geschick mehr als 1 Stürmer aufstöbern können, trotzdem spielte fast immer nur einer ganz vorne drin.
#
Freut mich die Verpflichtung! Ich hab einfach ein gutes Gefühl bei unserem dritten Griechen, endlich haben wir den auch von mir schon lang ersehnten "anderen Stürmertyp", sprich "Brecher" geholt! Ich glaube das wird uns gut tun und Funkel mehr zu einem echten Zweisturmsystem "zwingen"    Auch wenn ich dann meine Wette gegen CE verliere, das mach ich dann auch gerne  ,-)
#
AlzenauAdler schrieb:
Florentius schrieb:


Gibt es eigentlich irgendeinen Spieler der sagt, dass das 4-4-2 nicht so zu ihm passt, bzw. der sagt, er findet Funkels 4-5-1 besser?    


Allerdings war FF doch mit seiner taktischen Aufstellung relativ Erfolgreich in der Hinrunde...
Außerdem wenn ich jeden Spieler dahin stellen würde, wo "Er" sich am stärksten und besten fühlt hätten wir auf einigen Positionen ein echtes Problem..


Wie du schon schreibst, "relativ" erfolgreich - wer weiß wo wir stehen würden, wenn gleich offensiver gespielt worden wäre? Wir haben diese Diuskussion doch regelmäßig. FF lässt Mauerfußball spielen, es klappt nur sehr zäh und irgendwann wird er dann offensiver bis sein Kopf wieder aus der Schlinge ist. Dann dreht sich das Rad wieder von vorne. Hoffentlich kommt es irgendwann mal zum stehen.
Ausserdem - lassen wir mal die Kirche im Dorf, soo toll war die Hinrunde dann auch wieder nicht, gerade was die spielerische Armut betrifft und vor allem die Offensivleistungen. Dazu kommt, dass dieses Mauersystem in der Vergangenheit auch punktetechnisch oft schwach abgeschnitten hat, ich erinnere nur an die zwei letzten Rückrunden. Und wie viele Spieler haben auf der aufgezwungenen Außenbahn schon systematisch schlechte Spiele abgeliefert und es wurde immer und immer wieder wiederholt? Taka, Thurk, Ama um nur einige zu nennen. Vielleicht kann Fenin diese Rolle ja besser spielen, wollen wirs hoffen, denn irgendwie kann ich mir einen mutigen, offensiven (d.h. mit zwei Stürmern agierenden) Funkel dauerhaft nur schwer vorstellen. Ich hoffe aber, dass ich mich irre.
#
Durch die zuletzt von Eintracht-Coach Friedhelm Funkel praktizierte taktische Umstellung von der "Doppel-Sechs" auf eine "Raute" ist der Abräumer auf die rechte Mittelfeldseite vorgerückt und fühlt sich dort deutlich wohler: "Auf dieser Position kann ich mehr nach vorne machen. Das passt zu mir."

Gibt es eigentlich irgendeinen Spieler der sagt, dass das 4-4-2 nicht so zu ihm passt, bzw. der sagt, er findet Funkels 4-5-1 besser?  
#
Caiso ist erst 21. Als Ballack 21 war war er imho noch recht weit von einem Stammplatz in der Bundesliga entfernt.
Ich denke auch er muss noch lernen aggressiver und defensivstärker zu werden. Andererseits sollten wir es auch nicht übertreiben. Das war ein Freundschaftsspiel und mehr nicht, und vielleicht haben wirklich die Mehrheit der Brasilianer eine andere Auffassung von einem Freundschaftsspiel als wir Deutschen. Ausserdem ist auch richtig was ein Vorredner gesagt hat, nämlich dass wir ne Menge Spieler in unseren Reihen haben die ausser Verteidigen auch nicht soo viel beitragen und da wird (zumindest vom Trainer) wenig kritisiert. Wieso darf ein Spycher in 90% der Spiele nach vorne ein Totalausfall sein und ein Caio wird hier in die Pfanne gehauen, weil er in einem Freundschaftsspiel angeblich nicht genug gegrätscht hat?
Wir werden sehen. Auf jeden Fall sollten wir (und der Trainer) nicht versuchen aus ihm einen Defensivspezialisten oder Monotonspieler zu machen, manche Spieler brauchen halt auch ab und an ihre Besonderheiten und Eigenheiten. Und wenn er dafür pro Spiel 1-2 100% Chancen mit seiner Individualität vorbereitet, halte ich das schon für relativ lohnenswert ihn dafür einiger (anstrengender und aufwendiger) Defensivaufgaben zu entledigen.