
Florentius
9748
Also laut Presseberichten soll Caio diese Woche sehr gut trainiert haben...
Da fragt man sich schon, wieso ihm erneut ein Köhler, ein Toski usw. vorgezogen werden. Von den X-defensiven Mittelfeldspieler ganz zu schweigen, aber die scheinen in Funkels System ja in Stein gemeiselt zu sein. Selbst jetzt, wo es nicht mehr ganz so ernst zugeht wie beispielsweise im Abstiegskampf.
Ich denke wenn einer wie Caio gut trainiert und dann trotzdem nicht spielt und dann auch noch sieht was für eine Grottenleistung die anderen anbieten, dann ist das für seine Motivation nicht sonderlich förderlich.
Da fragt man sich schon, wieso ihm erneut ein Köhler, ein Toski usw. vorgezogen werden. Von den X-defensiven Mittelfeldspieler ganz zu schweigen, aber die scheinen in Funkels System ja in Stein gemeiselt zu sein. Selbst jetzt, wo es nicht mehr ganz so ernst zugeht wie beispielsweise im Abstiegskampf.
Ich denke wenn einer wie Caio gut trainiert und dann trotzdem nicht spielt und dann auch noch sieht was für eine Grottenleistung die anderen anbieten, dann ist das für seine Motivation nicht sonderlich förderlich.
tapikasana schrieb:Maximus1986 schrieb:
Pröll: 4,0 Den ersten Ball kann man gut und gerne auch mal halten. Ansonsten hielt er aber, was zu halten war.
Spycher: 6,0 Wird von Spiel zu Spiel schlechter und stellt ein absolutes Sicherheitrisiko dar. Ist viel zu langsam, zu zweikampfschwach, offensiv ????
Man kann nur hoffen, dass wir zur nächsten Saison einen neuen LV sehen. Vielleicht kommt ja ein backup für ihn(Chaftar-Ersatz), der ihm den Rang abläuft oder Steinhöer schafft dies...
Sotos: 5,5 Sein schlechtestes Spiel bei uns. Hat die sonst so stabile Defensive ordentlich ins Wanken gebracht und konnte nie Sicherheit versprühen...
Galindo: 5,0 Ließ sich von der allgemeinen Unsicherheit anstecken und verlor auch eine Vielzahl seiner Zweikämpfe. Gegen Ende hat er ich jedoch etwas egfangen.
Ochs: 5,0 Bekam ds gesamte Spiel über seine grenzen von Boka aufgezeigt...ganz schwaches Abwehrverhalten vor dem 2-0...völlig von der Rolle.
Russ: 4,0 Ich fand ihn nicht schlecht. Warum er gehen musste und als Bauernopfer dienen durfte, damit Funkel seine Unfähigkeit mit Inamotos Nichtberücksichtigung in der Halbzeit korrigieren konnte, bleibt auch Funkels Geheimnis.
Fink: 6,0
Lächerliches Spiel, keine Aggressivität, kein Zweikampfverhalten, absolut nichts. nach vorne kann er sowieso nichts...mit einem solchen Mann kann man keine Raute spielen...höchstens er gibt den 6er!
Köhler: 6,0 Siehe Fink...
Toski: 4,5 Schönes Zusammenspiel mit Ama beim Tor, ansonsten ein paar sehenswerte Einzelaktionen, aber insgesamt viel zu wenig.
Fenin: 5,5 Hätte von Anfang an draußen bleiben sollen, eine Pause täte ihm so gut...
Ama: 4,5 Immerhin hat er wieder mal getroffen. Ansonsten war das auch nicht viel heute. Seine Ballannahmen sind einfach nur "Flipper"
Mehdi: 4,0 So schlecht war der gar nicht, wenn man seine Leistungsgrenzen anrechnet. Sein Laufduell mit Delpierre war natürlich ein reinstes Armutszeugnis für den einstigen Flügelflitzer
Inamoto: 3,5 Junge, Junge..wie wichtig du bist, sieht man, wenn du nicht spielst....
Funkel: 6,0
Inamoto draußen lassen, hatte schon was von Unfähigkeit. Caio muss man ja nicht spielen lassen, wieso sollte er auch Spielpraxis sammeln!?! Zudem baut er einfach viel zu lang auf Spieler, die den wachsenden Ambitionen nie gerecht werden können...Köhler, Fink und Spycher müssten dringend zur neuen Saison ersetzt werden, bleiben unte rihm aber leider unangefochtene Stammspieler und und und...das sollte reichen, sonst wird das zum "Fukel Raus Thread"
Ich gebe dir 120%Recht, sehr gut analisiert
So ähnlich habe ich das auch gesehen!
Vor allem Caios erneute Nichtberüchsichtigung nervt mich. Laut Presseberichten soll er diese Woche sehr gut trainiert haben. So motiviert man den größten Frankfurter Hoffnungsträger seit 15 Jahren nicht besonders Herr Funkel...
Stoppdenbus schrieb:
Anders ist das ja wohl alles nicht mehr zu erklären.
Mehrfach hieß es schon, Kyrgiakos habe sich geweigert, sich auf die Bank zu setzen. Konsequenzen: keine.
Wenn er auch nur zu 30% fit ist, spielt er, obwohl sonst FF keine Gelegenheit auslässt zu betonen, dass er nur fitte Spieler aufstellt.
In Stuttgart reißt FF ohne Not die gut stehende Abwehr auseinander, um Kyrgiakos einzusetzen. Der verschuldet das 0:1 und spielt auch sonst grottig, bleibt aber 90 min. auf dem Platz.
Russ muss zur Halbzeit als Bauernopfer raus.
Dumme Frage: Warum das alles ?
Versteh ich auch nicht. Entweder hat er im Vertrag wirklich eine Stammplatzgarantie (was ich aber für sehr, sehr unwahrscheinlich halte), oder FF hat irgendwie einen Narren an ihm gefressen. Normal spielen bei ihm ja nur die Oberfitten, das betont er ja oft genug.
Vielleicht will FF auch wegen der schwebenden Vertragssituation Sotos milde stimmen?
Egal, soll er wechseln. Ich fans Sotos noch nie besonders gut.
Kein großer Verlust. Wenn man das Preis- Leistungsverhältnis sieht, würde ich sogar von einem Gewinn für uns sprechen...
Das war heute absolute Oberscheiße. Traurig, aber die Mannschaft verspielt aktuell mal wieder große Chancen. Wie immer kacken Funkels Mannschaften ab sobald das Ziel erreicht ist (obwohl unser eigentliches Ziel, 45 Punkte, ja noch gar nicht erreicht ist. Aber mit dem Nichtabstieg immerhin das minimalste Minimalziel).
Dass es so bitter läuft wie in den letzten 6 Wochen überrascht mich aber schon. Wenn wir die 45 Punkte nicht holen war es eine schlechte Saison und man sollte über ernsthafte Konsequenzen nachdenken. So kommen wir keinen Schritt vorwärts. Auch wenn wir von Dezember bis März zwei Schritte vorwärts gemacht haben. Momentan machen wir gerade wieder den zweiten Schritt rückwärts.
Dass es so bitter läuft wie in den letzten 6 Wochen überrascht mich aber schon. Wenn wir die 45 Punkte nicht holen war es eine schlechte Saison und man sollte über ernsthafte Konsequenzen nachdenken. So kommen wir keinen Schritt vorwärts. Auch wenn wir von Dezember bis März zwei Schritte vorwärts gemacht haben. Momentan machen wir gerade wieder den zweiten Schritt rückwärts.
Ich meinte nicht, dass jemand realitätsfern ist der sich weniger Starkult wünscht. Ich meine jemand ist realitätsfern wenn er glaubt seinen Idealismus auf das ganze Volk übertragen zu können. Sozusagen "die Welt" verändern zu können. Das versucht Funkel sicher auch nicht. Aber wie Du schon sagst, besonders geschickt verhält er sich hier leider nicht.
Ich denke man sollte versuchen da die richtige Balance zwischen "Brot und Spiele für die Massen" (sprich nun einmal auch ein bisschen Stargetue) und dem natürlich für den dauerhaften Erfolg auch wichtigen Kollektiv zu finden.
Wobei ich persönlich auch gerne "Stars" sehe und sie dann auch gerne als solche bezeichne und von mir aus auch öfter feiere als den Durchschnittsspieler. Wenn ich sehe wie ein Ribery beispielsweise spielt, hätt ich Lust einen solchen Spieler auch in Frankfurt öfter mal beim Namen zu rufen...
Ich denke man sollte versuchen da die richtige Balance zwischen "Brot und Spiele für die Massen" (sprich nun einmal auch ein bisschen Stargetue) und dem natürlich für den dauerhaften Erfolg auch wichtigen Kollektiv zu finden.
Wobei ich persönlich auch gerne "Stars" sehe und sie dann auch gerne als solche bezeichne und von mir aus auch öfter feiere als den Durchschnittsspieler. Wenn ich sehe wie ein Ribery beispielsweise spielt, hätt ich Lust einen solchen Spieler auch in Frankfurt öfter mal beim Namen zu rufen...
Pedrogranata schrieb:
Caio ist ein gelernter Spielmacher und hat bisher in Brasilien stets diese Position gespielt.
Ein Spielmacher ist ein Spieler mit besonderen technischen und spielleserischen Fähigkeiten. Er dirigiert die Strategie, iniziiert Angriffe, koordiniert die Defensive, verteilt Bälle, ist immer anspielbar, tummelt sich im gegnerischen Strafraum und macht dort Tore. Außerdem muß er in kämpferischem Einsatz den Gegner stören und die Mannschaft als Leithammel aufpushen.
Wenn man, wie Funkel bisher, aus guten Gründen auf den klassischen Spielmacher verzichtet, dann wird über herausragende Außenbahnler und/oder über mehrere hervorragende, gleichgestellte Mittelfeldakteure variantenreich durch ständige Positionswechsel und schnelle Angriffe agiert. Dabei wird, im Gegensatz zum Spielmacherverfahren, die Kreativität mehrerer Akteure zum Tragen gebracht. Dies setzt allerdings eine harmonische Koordination dieser Mittelfeldakteure voraus, die eingespielt und eingeübt sein muß. Natürlich ist diese Spielweise viel schwieriger einzuüben, als es einem einzigen Leitwolf zu überlassen, die Fäden zu ziehen.
Caio ist erst in der Winterpause zu uns gestoßen. Er spricht kaum Deutsch, kann sich mit Funkel und der Mannschaft nur mit Dolmetscher verständigen.
In der Saison ist es sehr schwierig, einen Spieler wie Caio in die Mannschaft einzubauen, da die Hauptaufgabe in der Vorbereitung der Mannschaft auf den nächsten Gegner besteht, der Woche für Woche wartet. Ich gehe davon aus, daß Funkel mit Caio zwei Spielweisen anstrebt, die unser Spiel noch weniger durchschaubar machen werden. Die eine Variante wird den Spielmacher Caio fordern, auf den die Mannschaft ausgerichtet werden müßte. Das Spiel mit Spielmacher kennt die restliche Mannschaft größtenteils bisher nicht und muß erstmal erlernt werden. Die andere Variante ist das Spiel mit den mehreren gleichgestellten kreativen Mittelfeldakteuren, welches noch schwieriger einzuüben ist, weil zwischen den Mittelfeldlern die absolute Harmonie herzustellen ist. Dies wird während der wöchentlichen Vorbereitung auf das nächste Spiel gegen die nächsten Erstligisten derzeit auf Tschechisch, Portugiesisch, Deutsch und Griechisch versucht. Allerdings hat wiederum Caio, der sich zum ersten mal im kalten Deutschland aufhält, mit diesem Spiel bisher kaum Erfahrung.
Das ist auch bisher gar nicht möglich, weil man ihn in der kurzen Zeit weder in die vorhandene, noch in die neue, noch unbekannte Spielweise integrieren konnte. Zudem sind hierfür wichtige Akteure verletzungsbedingt nicht vorhanden. Meier, Preuß und Chris sind für unser Spiel äußerst wichtige Schlüsselspieler, ohne deren Anwesenheit ein Einüben der Laufwege für Caio Unsinn und unmöglich ist. Es kann doch keiner im Ernst verlangen, daß Funkel während der Saison ein Spiel für Caio zurechtschneidert, welches bei der Rückkehr von den Verletzten Kollegen wieder völlig obsolet wird und dann nicht mehr passt.
Erst wenn wieder die Verletzten an Bord sind, können die verschiedenen Spielweisen ( mit Caio als Spielmacher ohne/mit Meier; mit Caio als gleichberechtigtem Mittelfeldakteur ohne/mit Meier) effektiv eingeübt und erprobt werden. Etwas anderes wäre Sisyphusarbeit, die in der kommenden Vorbereitung wieder über den Haufen geworfen werden müßte. Das könnt ihr doch nicht im Ernst verlangen.
Erst in der kommenden Vorbereitung wird es möglich sein, intensiv den Einsatz von Caio zu proben und die Mannschaft auf den Neuzugang und die zu erwartenden Neuzugänge und Abgänge einzustellen. Caio wurde als Perspektivspieler geholt und kann diese Saison nicht wirklich eine Verstärkung sein.
Bis zur nächsten Saison müßt ihr noch mit Kurzeinsätzen von Caio, oder gar ganz ohne ihn leben. Habt noch ein wenig Geduld und macht doch die anderen Spieler nicht so nieder, indem ihr ständig Caio-Caio ruft, während sich z.B. Köhler, Fenin und Weisse für euch den ***** aufreißen und versuchen, die Eintracht erhobenen Hauptes angesichts der wichtigen Verletzten aus der Affäre zu ziehen, was ihnen bisher trotz eurem Psycho-Terror ganz gut gelungen ist. Oder findet ihr nicht ?
Guter Beitrag. Ich hoffe, dass du bezüglich Cai Recht behalten wirst!
Nur der letzte Absatz klingt ein bisschen romantisch in meinen Ohren. Die "anderen Spieler" reißen sich mit Sicherheit für keinen Fan der Welt den ***** auf, sondern ganz alleine für ihre Karriere und ihr Bankkonto.
pipapo schrieb:Florentius schrieb:
Funkel, keep cool.
Vermutlich geht ihm einfach nur das unbegründete Abfeiern eines Spielers auf Kosten der anderen auf den Senkel.
Für mich nachvollziehbar. Ob man es aber so in die Öffentlichkeit transportieren sollte, ist die andere Frage.
Das ist aber in der Fußballwelt (und nicht nur in der) das normalste was es gibt. Die Masse sehnt sich halt nach Stars und Individuen die sie feiern und bewundern können. Wer damit ein Problem hat und lieber immer nur das Kollektiv gefeiert sehen möchte, der ist in meinen Augen ein Idealist und Romantiker und damit leider etwas realitätsfern.
Und obwohl Caio auf dem Platz dieses Feierstatus bisher natürlich noch nicht gerechtfertigt hat, so ist es trotzdem verständlich, dass sehr viele Fans ihn feiern und damit natürlich auch pushen wollen. Immerhin war er der teuerste Einkauf der Clubgeschichte und das rief ein hefitiges Medienecho hervor. Also ein völlig normaler Vorgang. Und auch die SGE scheint in Caio eben doch was besonderes zu sehen, anders als Funkel es hier versucht zu suggerieren, sonst hätte sie wohl kaum diesen für ihre Verhältnisse sehr hohen Betrag für ihn aufgewendet.
Der-Hesse schrieb:Isaakson schrieb:
Klasnic wär echt ein Kaliber, aber wenn man kein Geld für Schlaudraff hat, dann doch wohl kaum für Klasnic!?
Ich denke das bei Schlaudraff das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht stimmt. Klasnic ist ein richtg guter und das hatter auch schon bewiesen. Das kann man von Schlaudraff nicht behaupten.
Außerdem spielen die beiden auch unterschiedliche Positionen. Schlaudraf kommt ja wohl mehr aus dem Mittelfeld und Klasinic ist eher ein "echter Stürmer".
Das wäre für uns wirklich ein Verlust. Diese Saison hat er sich weiterentwickelt (im Gegensatz zur letzten). Aber ob er Bayerns Ansprüchen schon genügt, wage ich mal leise zu bezweifeln. Vielleicht in 2-3 Jahren, momentan eher noch nicht.
Sportlich sicher eine Verstärkung. Aber ob so ein Mann mit ein paar Ecken und Kanten, der sicher auch ungern auf Funkels Flügeln spielen möchte, ganz zu schweigen von Mantzios Ersatzbankrolle, wirklich ins Konzept passt bezweifele ich ein wenig. Da ich aber an diesem Kozept (nur ein Stürmer, wenn überhaupt, bisschen wenig Spieler mit Ecken und Kanten) nicht alles gut finde, würde ich mich trotzdem über Klasinc freuen, damit er es ein bisschen durcheinanderwirbeln kann!
Florentius schrieb:
Der Defensiv-Allrounder ist der bisher einzige Neuzugang der Eintracht, und als sich Friedhelm Funkel gestern anhören durfte, dass Steinhöfer ja wohl kein Hochkaräter und eher als Ergänzungsspieler zu sehen sei, fuhr der Eintracht-Trainer aus der Haut. "Er hat Champions-League-Qualifikation gespielt und in einer guten Mannschaft 90 Prozent aller Pflichtspiele absolviert", bekundete Funkel und konnte es sich nicht verkneifen, wieder einmal an den mit allerlei Ballyhoo und noch mehr Vorschusslorbeeren bedachten Brasilianer Caio zu erinnern. "Caio wird dagegen als Wunderspieler gesehen, dabei ist er ein ganz normaler Spieler, der sich in der Bundesliga erst noch durchsetzen muss." Funkel folgert also: "Die veröffentlichte und öffentliche Meinung ist nicht immer die richtige." Na dann.
Manchmal sollte Funkel seine Worte besser wählen. Warum bitte spielt er immer wieder so negativ auf Caio an? Sollte das blöde Vorurteil stimmen, dass er nicht mit "Stars" kann? Ich hoffe es nicht.
Jeder Vollblinde weiß doch, dass die Eintracht ca. 4 Millionen für Caio bezahlt hat und noch nicht mal eine Million für Steinhöfer. Was hat das dann bitte mit "veröffentlichter und öffentlicher Meinung" zu tun, wenn man daraus folgert, dass Caio der Bessere der beiden ist? Wäre es nicht so, oder wäre zumindest nicht die Hoffnung dazu existent, dann hätte die SGE doch nicht für den einen der beiden mehr als viermal so viel bezahlt wie für den anderen.
Funkel, keep cool.
Nachtrag:
Das erinnert mich ein bisschen an Funkels "internationale Kracher" Inamoto und Mehdi aus dem letzten Sommer
Nix gegen Steinhöfer (denke das ist ein brauchbarer Nachwuchsspieler). Aber manchmal nervt Funkels kramphafte Art der Gleichmacherei ein wenig, vor allem dann, wenn sie so übertrieben daherkommt.
Der Defensiv-Allrounder ist der bisher einzige Neuzugang der Eintracht, und als sich Friedhelm Funkel gestern anhören durfte, dass Steinhöfer ja wohl kein Hochkaräter und eher als Ergänzungsspieler zu sehen sei, fuhr der Eintracht-Trainer aus der Haut. "Er hat Champions-League-Qualifikation gespielt und in einer guten Mannschaft 90 Prozent aller Pflichtspiele absolviert", bekundete Funkel und konnte es sich nicht verkneifen, wieder einmal an den mit allerlei Ballyhoo und noch mehr Vorschusslorbeeren bedachten Brasilianer Caio zu erinnern. "Caio wird dagegen als Wunderspieler gesehen, dabei ist er ein ganz normaler Spieler, der sich in der Bundesliga erst noch durchsetzen muss." Funkel folgert also: "Die veröffentlichte und öffentliche Meinung ist nicht immer die richtige." Na dann.
Manchmal sollte Funkel seine Worte besser wählen. Warum bitte spielt er immer wieder so negativ auf Caio an? Sollte das blöde Vorurteil stimmen, dass er nicht mit "Stars" kann? Ich hoffe es nicht.
Jeder Vollblinde weiß doch, dass die Eintracht ca. 4 Millionen für Caio bezahlt hat und noch nicht mal eine Million für Steinhöfer. Was hat das dann bitte mit "veröffentlichter und öffentlicher Meinung" zu tun, wenn man daraus folgert, dass Caio der Bessere der beiden ist? Wäre es nicht so, oder wäre zumindest nicht die Hoffnung dazu existent, dann hätte die SGE doch nicht für den einen der beiden mehr als viermal so viel bezahlt wie für den anderen.
Funkel, keep cool.
Manchmal sollte Funkel seine Worte besser wählen. Warum bitte spielt er immer wieder so negativ auf Caio an? Sollte das blöde Vorurteil stimmen, dass er nicht mit "Stars" kann? Ich hoffe es nicht.
Jeder Vollblinde weiß doch, dass die Eintracht ca. 4 Millionen für Caio bezahlt hat und noch nicht mal eine Million für Steinhöfer. Was hat das dann bitte mit "veröffentlichter und öffentlicher Meinung" zu tun, wenn man daraus folgert, dass Caio der Bessere der beiden ist? Wäre es nicht so, oder wäre zumindest nicht die Hoffnung dazu existent, dann hätte die SGE doch nicht für den einen der beiden mehr als viermal so viel bezahlt wie für den anderen.
Funkel, keep cool.
Wuschelblubb schrieb:
Gott ist Funkel gerade mal wieder peinlich.
Das war halt mal wieder ein echter Funkel. Seine Interviews konnte man noch nie ganz ernst nehmen. Damit meine ich die nach Spielschluß die ein Spiel seiner Mannschaft bewerten sollen. Da redet er sich wirklich die Sachen so zurecht wie sie ihm gerade in den Kram passen und ignoriert die Wirklichkeit teilweise - und sei sie noch so offensichtlich (wie die 2-3 anderen dicken Dortmunder Torchancen gestern).
Aber liest man Interviews von ihm in der Presse die über die Bewertung einzelner Spiele hinausgehen, kann er auch durchaus als sympathisch und vernünftig bewertet werden.
Seit wir das Nürnberg Spiel verloren haben, habe ich die Saison im Grunde abgehakt. Wir spielen nur noch ein bisschen mit, aber das reicht halt nicht und ich prognostiziere einfach mal, dass das in den restlichen 4 Spielen nicht mehr viel besser wird. Vielleicht noch einen Sieg gegen den MSV, sollten die bis dahin schon abgestiegen sein, viel mehr rechne ich mir nicht mehr aus, eventuell noch ein Pünktchen gegen den VWL. We will see.
Das war bei Funkels Mannschaft schon immer so. Siehe unsere letzten Jahre....das krasseste Beispiel ist sicher seine Aufstiegssaison mit den Kölnern. Ich glaube 27 oder 28 Spiele nicht verloren, dann aufgestiegen und dann unglaubliche 6-7 Niederlagen am Stück.
JayJay125 schrieb:
Eines ist mir unangenehm aufgefallen und ich hoffe nicht, dass das ein Fingerzeig für die nächste Saison ist. Der zweite Freistoß von Caio kam ziemlich flach in den Strafraum und wurde am 5er von Dede abgefangen. FF ist daraufhin herumgeturnt wie ein HB-Männchen.
Die gleiche Reaktion habe ich allerdings bei Spycher, Ochs und Fink vermisst, die im Minutentakt Flanken irgendwo ins Niemansland gedroschen haben. Hoffentlich wird da nicht mit zweierlei Maß gemessen, wir werden es sehen.
Das hoffe ich allerdings auch...ich fand Caio gestern auch stark und hoffe, dass er mehr Einsatzzeiten bekommt. Auch defensiv ist mir gestern kein Fehler von ihm aufgefallen. Im Gegenteil, bis zu Caios Einwechslung ging bei uns nach vorne eine geschätzte halbe Stunde GAR NIX und der BvB war am Drücker. Danach war es umgekehrt.
Kein Grund um vor Freude auf den Tischen zu tanzen. Aber auch keiner um vor Trauer aus dem Fenster zu springen.
Spycher ist ein grundsolider Spieler der seine Stärken und seine Schwächen hat. Ich denke er ist vor allem mental für die Mannschaft wichtig. Trotzdem hoffe ich, dass er mittelfristig von einem offensiv stärkeren Spieler abgelöst wird. Denn nach vorne kommt von ihm leider so gut wie gar nichts.
Spycher ist ein grundsolider Spieler der seine Stärken und seine Schwächen hat. Ich denke er ist vor allem mental für die Mannschaft wichtig. Trotzdem hoffe ich, dass er mittelfristig von einem offensiv stärkeren Spieler abgelöst wird. Denn nach vorne kommt von ihm leider so gut wie gar nichts.
miep0202 schrieb:
Auf berechtigte und fundierte Kritik allergisch zu reagieren, halte ich nur dann für richtig, wenn sie unablässig und ohne Blick auf das Ganze vorgetragen wird.
Berechtigte Kritik ist immer hilfreich. Deswegen nennt man sie ja auch berechtigt. Denn das Wort berechtigt impliziert in diesem Moment ja auch berechtig bezüglich dem Vortragungszeitpunkt. Ansonsten wär sie wohl kaum berechtigt zu nennen.
Also mach hier keine Wortakrobatik um Rundumschläge zu rechtfertigen. Wer berechtigte Kritik kritisiert schadet Eintracht Frankfurt. Zwar unbewusst und wahrscheinlich unbeabsichtigt, aber trotzdem ist es kontraproduktiv.
Nicht so schlimm. Ich halte ihn für überschätzt und damit überteuert. Wir haben Russ, Galindo und Vasi, das sollte reichen für die erste Garde. Vielleicht dahinter nun noch ein weiteres junges Talent und alles ist prima.
concordia-eagle schrieb:
Ein sehr, sehr, sehr, sehr (der ductus der Vervierfachung stammt von der FR) gutes Interview von Ama.
Erst die geniale Breitseite gegen die Blöd-Zeitung und dann der Schlussatz, wir sind nicht Bayern, wir sind die Eintracht.
Ein Klassemann!
Dem ist nichts hinzuzufügen mon Capitaine.
Gruß
concordia-eagle
Seh ich auch so. Top-Interview, Top-Spieler, Top-Ama!
Ich befürchte ja... ..damit hats Friedhelm nochmal spannend gemacht und es steht, wenn ich richtig gerechnet habe, nur noch 8:6 für mich!