

FrankenAdler
21532
Leute. Das war einfach ein Klo von nem Elfer.
FrankenAdler schrieb:
Leute. Das war einfach ein Klo von nem Elfer.
Zumindest dann, wenn man den Torwart nicht in die falsche Ecke geschickt hat.
Tolle Chance wieder!
Ganz schwacher Elfer.
Immer wieder dieser fahrlässige Umgang mit größten Chancen
Immer wieder dieser fahrlässige Umgang mit größten Chancen
Das war schwach. Borre zeigte Nerven und sollte besser keinen 11er mehr schießen!
Knauff is schon ganz belebend da rechts
Schnell geschalten von Lindstrøm und dann noch den Mitspieler gesehen. Prima reagiert.
Und da war sie wieder die Ballverlustserie und konsequenterweise das Gegentor.
Der Offensivvortrag von Betis ist aber auch sehr hübsch!
Der Offensivvortrag von Betis ist aber auch sehr hübsch!
FrankenAdler schrieb:
Der Ball löuft ganz gut heute.
Bier übrigens auch!
Wo läuft es denn hin
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:
Der Ball löuft ganz gut heute.
Bier übrigens auch!
Wo läuft es denn hin
Vom Ablauf her:
1. Halbzeit: Flache -> Mund -> Magen
Halbzeitpause: Klo
2. Halbzeit: Flasche ...
FrankenAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:
Der Ball löuft ganz gut heute.
Bier übrigens auch!
Wo läuft es denn hin
Vom Ablauf her:
1. Halbzeit: Flache -> Mund -> Magen
Halbzeitpause: Klo
2. Halbzeit: Flasche ...
Brillante Analyse. Wohl bekomms.
Der Ball löuft ganz gut heute.
Bier übrigens auch!
Bier übrigens auch!
FrankenAdler schrieb:
Der Ball löuft ganz gut heute.
Bier übrigens auch!
Wo läuft es denn hin
Fuck! Was für ein geiles Ding!
FIIIIIIILIP!
FIIIIIIILIP!
WürzburgerAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:
Immer der, der fragt.
Schwätzer. Das zeigst du mir, wo ich gefordert habe, die Ukraine Putin zum Fraß vorzuwerfen und all seine Forderungen zu erfüllen.
So ist das, wenn man den Fokus auf das Beenden der Kriegshandlungen ausrichtet. Dann will man quasi ein Verbrechen an der Ukraine begehen. Eigentlich macht man sich schon fast der Komplizenschaft mit Putin verdächtig.
So läuft das.
Die Entwicklung des Threads finde ich sehr bemerkenswert. Vor ziemlich genau einer Woche wurde man hier, wenn man die Meinung vertreten hat, dass Verhandlungen im Vordergrund stehen sollten, von etlichen hier scharf angegangen, der mangelnden Solidarität mit der Ukraine verdächtigt, ja es wurde sogar unterstellt, man wolle dem ukrainischen Volk arrogant vom Sofa aus die Selbstbestimmung absprechen.
Jetzt ist man dabei, Verhandlungslösungen quasi alternativlos zu finden.
Sehr interessant, wie schnell hochemotionale Ausbrüche zu uninteressantem "Geschwätz von gestern" werden.
Jetzt ist man dabei, Verhandlungslösungen quasi alternativlos zu finden.
Sehr interessant, wie schnell hochemotionale Ausbrüche zu uninteressantem "Geschwätz von gestern" werden.
War das so? Es ging doch eher um die Frage, dass die Ukrainer sich besser gleich ergeben, weil sie ja eh keine Chance hätten. Wie man nun sieht, war diese Einschätzung nicht zutreffend.
Dass man am Ende verhandeln muss wenn es denn eine "Verhandlungsposition" gibt, wurde hier mE nie in Abrede gestellt. Wenn es keine Verhandlungsposition gibt, sieht das wahrscheinlich so aus wie in Belarus oder alle paar Jahre im Iran. Niederschlagen der Proteste, mit aller Gewalt.
Dass man am Ende verhandeln muss wenn es denn eine "Verhandlungsposition" gibt, wurde hier mE nie in Abrede gestellt. Wenn es keine Verhandlungsposition gibt, sieht das wahrscheinlich so aus wie in Belarus oder alle paar Jahre im Iran. Niederschlagen der Proteste, mit aller Gewalt.
FrankenAdler schrieb:Ein fürwahr interessantes Paradoxon.
seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
SamuelMumm schrieb:FrankenAdler schrieb:Ein fürwahr interessantes Paradoxon.
seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
Wie meinen?
SGERafael schrieb:hawischer schrieb:
Wir sollten bei aller Übereinstimmung verbal etwas abrüsten. Meine Hausärztin erzählte mir heute über die Sorge einer ihr bekannten russischstämmigen Familie über erlebte und befürchtete Diskriminierung. Der Vater sei am Arbeitsplatz schon angemacht worden und "was sagst du denn zu deinem Putin" sind noch die harmloseste Sprüche. Die Mutter hat Angst, dass die Kinder in der Schule gemobbt werden.
Begriffe wie "Der Russe..." sollten wir vermeiden.
Kann ich so bestätigen..hier im Schwäbischen wurden bereits die Scheiben eines russischen Lebensmittelgeschäfts eingeschlagen, das Auto demoliert.. der Mann ist verzweifelt und will mit Putin nix zu tun haben.
Man muss sehr aufpassen,dass hier keine Hetzjagd gegen russische Bürger stattfindet. Traurig das Ganze
Jap. Das ist das, was ich schon vor knapp einer Woche befürchtet habe. Irgendwann kennt man den Mensch und seine Fehler *seufz* Ich muss hier auch immer wieder aufpassen, nicht zu emotional aufzudrehen.
Im übrigen finde ich es schade, dass Frankenadler als wohl pazifistischer Mensch hier aus der Diskussion sich ausschließt. Es benötigt alle Seiten der Medaille, auch wenn man selber ab und an schwer Verständnis für Gegenmeinungen findet.
Adler_Steigflug schrieb:
Im übrigen finde ich es schade, dass Frankenadler als wohl pazifistischer Mensch hier aus der Diskussion sich ausschließt.
Beschwerden darüber bitte an die werten Herren Moderatoren!
Aber gut, seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
FrankenAdler schrieb:Ein fürwahr interessantes Paradoxon.
seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
hawischer schrieb:
Wir sollten bei aller Übereinstimmung verbal etwas abrüsten. Meine Hausärztin erzählte mir heute über die Sorge einer ihr bekannten russischstämmigen Familie über erlebte und befürchtete Diskriminierung. Der Vater sei am Arbeitsplatz schon angemacht worden und "was sagst du denn zu deinem Putin" sind noch die harmloseste Sprüche. Die Mutter hat Angst, dass die Kinder in der Schule gemobbt werden.
Begriffe wie "Der Russe..." sollten wir vermeiden.
Kann ich so bestätigen..hier im Schwäbischen wurden bereits die Scheiben eines russischen Lebensmittelgeschäfts eingeschlagen, das Auto demoliert.. der Mann ist verzweifelt und will mit Putin nix zu tun haben.
Man muss sehr aufpassen,dass hier keine Hetzjagd gegen russische Bürger stattfindet. Traurig das Ganze
SGERafael schrieb:hawischer schrieb:
Wir sollten bei aller Übereinstimmung verbal etwas abrüsten. Meine Hausärztin erzählte mir heute über die Sorge einer ihr bekannten russischstämmigen Familie über erlebte und befürchtete Diskriminierung. Der Vater sei am Arbeitsplatz schon angemacht worden und "was sagst du denn zu deinem Putin" sind noch die harmloseste Sprüche. Die Mutter hat Angst, dass die Kinder in der Schule gemobbt werden.
Begriffe wie "Der Russe..." sollten wir vermeiden.
Kann ich so bestätigen..hier im Schwäbischen wurden bereits die Scheiben eines russischen Lebensmittelgeschäfts eingeschlagen, das Auto demoliert.. der Mann ist verzweifelt und will mit Putin nix zu tun haben.
Man muss sehr aufpassen,dass hier keine Hetzjagd gegen russische Bürger stattfindet. Traurig das Ganze
Uns erreichen erste Mitteilungen, von (meist verbalen) Übergriffen auf russischstämmige Kinder in Schulen und Tagesstätten.
Die ersten Kinder trauen sich bereits nicht mehr in did Schule.
siehe auch hier
russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/seit-ukraine-krieg-russisches-restaurant-in-giessen-bekommt-reihenweise-negativ-bewertungen-,russen-hessen-ukraine-krieg-100.html
russische Restaurants erhalten plötzlich schlechte Kritiken
wie krank ist z.T. unsere Welt?
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/seit-ukraine-krieg-russisches-restaurant-in-giessen-bekommt-reihenweise-negativ-bewertungen-,russen-hessen-ukraine-krieg-100.html
FrankenAdler schrieb:Kann ich so bestätigen..hier im Schwäbischen wurden bereits die Scheiben eines russischen Lebensmittelgeschäfts eingeschlagen, das Auto demoliert.. der Mann ist verzweifelt und will mit Putin nix zu tun haben.
Man muss sehr aufpassen,dass hier keine Hetzjagd gegen russische Bürger stattfindet. Traurig das Ganze
Uns erreichen erste Mitteilungen, von (meist verbalen) Übergriffen auf russischstämmige Kinder in Schulen und Tagesstätten.
Die ersten Kinder trauen sich bereits nicht mehr in did Schule.
Es ist so fürchterlich bitter, da fehlen mir die Worte. Warum kann es nicht einfach mal ohne Verachtung und Ausgrenzung gehen?
Martin Buber
Nazis, die Ukrainische Flüchtlingsfrauen kaufen wollen.
https://stopafd.wordpress.com/2018/02/20/berliner-afd-abgeordneter-gunnar-lindemann-kauft-gerne-ukrainische-frauen/
https://stopafd.wordpress.com/2018/02/20/berliner-afd-abgeordneter-gunnar-lindemann-kauft-gerne-ukrainische-frauen/
Was für ein Wixxxxr!
Ich glaube Bobic hat sich einfach in der Trainerfrage grandios verspekuliert. Der dachte, er holt sich den Korkut, der bei Stuttgart und Hannover zumindest mal für eine gewisse Zeit funktioniert hat, bei dem aber die Fans auch nicht auf nen längeren Verbleib hoffen. Er dachte bestimmt, dass man die Saison wohl ohne größere Abstiegsangst zwischen Platz 10 und 13 landet und man dann nun größeren Trainernamen (z.B. Kovac oder Schmidt) zur Hertha lockt. Vielleicht mit ein paar frischen Windhorst Milliönchen kann man dann die Saison drauf den großen Wurf wagen.
Jetzt hat er aber nen Trainer, mit dem es schlechter läuft als vorher und mit dem jetzt die künftige Ligenzugehörigkeit unklarer ist als je zuvor.
Wenn man sich die Rückrundenbilanz anguckt und das Spiel am Samstag, dann ist das ungefähr auf dem Level, wie Schalke den Großteil der letzten Saison gespielt hat.
Da wird jetzt kein Trainer großartig sich damit beschäftigen dahin zu gehen.
Jetzt hat er aber nen Trainer, mit dem es schlechter läuft als vorher und mit dem jetzt die künftige Ligenzugehörigkeit unklarer ist als je zuvor.
Wenn man sich die Rückrundenbilanz anguckt und das Spiel am Samstag, dann ist das ungefähr auf dem Level, wie Schalke den Großteil der letzten Saison gespielt hat.
Da wird jetzt kein Trainer großartig sich damit beschäftigen dahin zu gehen.
Bobic hat ja auch bei uns schon sukzessive den Staff umgebaut und mit Leuten besetzt, die er kannte.
Das hat recht gut funktioniert muss man sagen.
Jetzt bei Hertha scheint aber das Grundgerüst derart instabil, dass eigentlich zuerst Stabilisierungsarbeit geleistet werden müsste, statt in's Umbsuen zu gehen. Da hat er nen Trainer, der problemlos das Übergangsjahr rocken könnte - aber Bobic kann es nicht erwarten, einen "Vertrauten" an der Linie zu wissen. Dass Korkut für Bobic leichter zu handeln ist, als der bestens beim Vrrein vernetzte Dardai, dürfte ausschlaggebend gewesen sein.
Dass bei uns kein allzugroßer Bruch entstanden ist, spricht für die Solidität des Konstruktes Eintracht AG, vor allem für die Personen Hellmann und Frankenbach, die den Laden auch nach Bobic weggang zusammen gehalten haben.
Das hat recht gut funktioniert muss man sagen.
Jetzt bei Hertha scheint aber das Grundgerüst derart instabil, dass eigentlich zuerst Stabilisierungsarbeit geleistet werden müsste, statt in's Umbsuen zu gehen. Da hat er nen Trainer, der problemlos das Übergangsjahr rocken könnte - aber Bobic kann es nicht erwarten, einen "Vertrauten" an der Linie zu wissen. Dass Korkut für Bobic leichter zu handeln ist, als der bestens beim Vrrein vernetzte Dardai, dürfte ausschlaggebend gewesen sein.
Dass bei uns kein allzugroßer Bruch entstanden ist, spricht für die Solidität des Konstruktes Eintracht AG, vor allem für die Personen Hellmann und Frankenbach, die den Laden auch nach Bobic weggang zusammen gehalten haben.
Diesen persoenlichen Erfahrungen könnte man dann halt Statistik und mehr Aufklaerung entgegensetzen.
So hat sich allenthalben das Bild der milden Erkrankung festgesetzt, die aelteren unter uns erinnern sich, dass Mentholzigaretten auch durch die Werbung als mild verkauft wurden.
Dass mild aber bedeutet, dass sich das Virus fuer ungeimpfte noch im Bereich von Wildtyp bis alpha bewegt, ist den meisten nicht klar. Erst der Impfgrad der Bevoelkerung macht die Erkrankung im akuten Verlauf wirklich entspannter.
Honkong lernt das gerade schmerzlich, denn die haben im Gegensatz zu Neuseeland nachwievor ihre Impfkampagne vernachlaessigt, was jetzt in kurzer Zeit zu massiv steigenden Todesfaellen gefuehrt hat.
Darueber hinaus sollte man aufklaeren, dass eine Impfung aller Wahrscheinlichkeit nach gegen LongCovid hilft. Wie gut der Schutz durch die Impfung ist (vor allem bei LongCovid) ist noch nicht klar.
Darueber hinaus, gibt es weitere gute Gruende sich impfen zu lassen und beispielsweise auf einen (wenn auch kleineren) Schutz vor Ansteckung zu hoffen, denn es gibt einen wachsenden Forschungsstand (der natuerlich weiterhin mit Unsicherheiten verbunden ist) zu potentiellen Langzeitschaeden, wie z.B. Alterung des Immunsystems (durch jede Infektion), Erhoehung der Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Schrumpfung des Gehirnvolumens etc.
Nachwievor gilt, dass auch wenn aktuell die Wahrscheinlichkeit hoeher ist, sich zu infizieren, es nachwievor mehr als sinnvoll ist, sich impfen zu lassen und einer Infektion aus dem Weg zu gehen, die Argumente sind vielfaeltig und reichen vom Schutz vor akuter Erkrankung bis hin zum potentiellen Schutz vor mittel- und langfristigen Folgen.
So hat sich allenthalben das Bild der milden Erkrankung festgesetzt, die aelteren unter uns erinnern sich, dass Mentholzigaretten auch durch die Werbung als mild verkauft wurden.
Dass mild aber bedeutet, dass sich das Virus fuer ungeimpfte noch im Bereich von Wildtyp bis alpha bewegt, ist den meisten nicht klar. Erst der Impfgrad der Bevoelkerung macht die Erkrankung im akuten Verlauf wirklich entspannter.
Honkong lernt das gerade schmerzlich, denn die haben im Gegensatz zu Neuseeland nachwievor ihre Impfkampagne vernachlaessigt, was jetzt in kurzer Zeit zu massiv steigenden Todesfaellen gefuehrt hat.
Darueber hinaus sollte man aufklaeren, dass eine Impfung aller Wahrscheinlichkeit nach gegen LongCovid hilft. Wie gut der Schutz durch die Impfung ist (vor allem bei LongCovid) ist noch nicht klar.
Darueber hinaus, gibt es weitere gute Gruende sich impfen zu lassen und beispielsweise auf einen (wenn auch kleineren) Schutz vor Ansteckung zu hoffen, denn es gibt einen wachsenden Forschungsstand (der natuerlich weiterhin mit Unsicherheiten verbunden ist) zu potentiellen Langzeitschaeden, wie z.B. Alterung des Immunsystems (durch jede Infektion), Erhoehung der Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Schrumpfung des Gehirnvolumens etc.
Nachwievor gilt, dass auch wenn aktuell die Wahrscheinlichkeit hoeher ist, sich zu infizieren, es nachwievor mehr als sinnvoll ist, sich impfen zu lassen und einer Infektion aus dem Weg zu gehen, die Argumente sind vielfaeltig und reichen vom Schutz vor akuter Erkrankung bis hin zum potentiellen Schutz vor mittel- und langfristigen Folgen.
Das ist alles schön und gut Xaver. Und uns hier brauchst du das nicht zu verdeutlichen, ich glaube wir sind uns dessen bewusst.
In meinem Beitrag ging es um Impfskeptiker, die in ihrer Risikoabwägung deutlich anders (irrationaler) denken. Und da ist nachvollziehbarerweise Omikron in der Abwägung für eine Impfung ein deutlich schwächeres Argument für eine Impfung, als es bspw Delta war.
Dass deine richtigen und vom vernünftigen Teil der Bevölkerung wohl beachteten Argumente pro Impfung absolut korrekt sind kann und soll doch nicht bestritten werden.
Der Perspektivwechsel macht mir aber die Denke der Impfskeptiker nachvollziehbar. In Bezug auf die Realität völlig daneben, innerhalb des (irrationalen) Wirklichkeitskonstrukts kongruent.
In meinem Beitrag ging es um Impfskeptiker, die in ihrer Risikoabwägung deutlich anders (irrationaler) denken. Und da ist nachvollziehbarerweise Omikron in der Abwägung für eine Impfung ein deutlich schwächeres Argument für eine Impfung, als es bspw Delta war.
Dass deine richtigen und vom vernünftigen Teil der Bevölkerung wohl beachteten Argumente pro Impfung absolut korrekt sind kann und soll doch nicht bestritten werden.
Der Perspektivwechsel macht mir aber die Denke der Impfskeptiker nachvollziehbar. In Bezug auf die Realität völlig daneben, innerhalb des (irrationalen) Wirklichkeitskonstrukts kongruent.
Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.
Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.
Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.
Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Der Friederich, der Friederich,
das war ein arger Wüterich!
Er fing die Fliegen in dem Haus
und riß ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl und Vögel tot,
die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte seine Gretchen gar!
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Der Friederich, der Friederich,
das war ein arger Wüterich!
Er fing die Fliegen in dem Haus
und riß ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl und Vögel tot,
die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte seine Gretchen gar!
😂
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Die Antwort auf die Frage ist mir ähnlich egal
Worum ging es nochmal? 🤔
Woher soll ich das wissen? Du hast doch vermutlich angefangen!
Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Die Antwort auf die Frage ist mir ähnlich egal
Worum ging es nochmal? 🤔
Woher soll ich das wissen? Du hast doch vermutlich angefangen!
Womit soll ich denn angefangen haben?
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seit gestern gibt es was, was mich noch weniger interessiert als alles andere auf der Welt:
Die Antwort auf die Frage, wieso Friedrich bei der Hertha gehen wollte oder musste.
Wer ist dieser Friedrich?
Die Antwort auf die Frage ist mir ähnlich egal
Worum ging es nochmal? 🤔
Woher soll ich das wissen? Du hast doch vermutlich angefangen!
Womit soll ich denn angefangen haben?
Was weiß denn ich? Wen interessiert's?
Was für Chancen