>

FrankenAdler

21520

#
@FA und Adlerdenis,

gestern gab es zwei Hinweise, persönliche sticheleien bleiben zu lassen. Nur weil wir heute nen neuen Tag haben, heißt das nicht, dass das heute nicht gilt. Haltet euch bitte dran, nicht dass wir hierdurch noch die Osterruhe durchziehen müssen.
#
Das sind keine Sticheleien, das ist nichts als eine Beschreibung dessen, wie Marktliberale ihre Ideologie als alternativlos erklären um alle Ansätze eines alternativen politischen Handelns das auch nur im entferntesten staatlich regulative Elemente enthält, als Tod von Demokratie und Marktwirtschaft zu brandmarken.
Diese Ideologie des unregulierten und ungebremsten Wachstums bleibt nach wie vor ein fast unangreifbarer Glsubenssatz. Obwohl die Folgen dieses Konzepts jetzt schon die Existenzgrundlage unserer Kinder völlig destabilisiert haben und ein weiter so unweigerlich in den Kollaps führen wird.
Trotzdem ist der Glaube an die Kräfte des Marktes ungebrochen.
Wie krass das im politischen System verankert ist, kann man derzeit gut sehen. Man sieht, was ohne staatlichen Eingriff passiert - wie die Vielzahl an Appellen ungehört in den Führungsetagen der Wirtschaft verhallt.
Wenn ich von Religion schreibe, dann deshalb, weil nur Religionen sich als alternativlos präsentieren.
#
Du kannst doch als gebildeter, erwachsener und selbständiger Mensch zuckern, so viel du willst. Aber wie BK schon schrieb: es wird doch über die Maßen gezuckert, ohne dass der normale Mensch es überhaupt weiß! Darum geht's doch und nicht darum, dein Lebensglück einzuschränken! Hau dir doch zehn Löffel Zucker auf die Marmelade noch obendrauf, keiner hindert dich. Aber zwing doch nicht die Menschen, zu viel Zucker zu sich zu nehmen, weil die Lebensmittelindustrie den von vornherein den Lebensmitteln beimischt! Und vor allem nicht die Kinder!

Natürlich steckst du niemanden mit deiner Diabetes an - das erledigt die Zuckerindustrie von ganz alleine.

Ich weiß gar nicht, was daran nicht zu verstehen ist.
#
Er versteht das schon, aber seine Religion verbietet ihm ein einlenken. Seine Religion ist der Markt, Deregulierung, Individualismus seine Götter, staatliches Eingreifen seine dunkle Macht!

Was diskutiert man noch mit Leuten, die den entfesselten Markt letztlich immer zum Maß aller Dinge machen?
#
Ich hätte da eine Idee.

Ich vermute zwar, dass Du lieber in der Region einkaufen würdest. Am liebsten bei einer kleinen Baumschule oder Gärtnerei.

Aber bevor Du hier gar keinen Tipp bekommst und der Sieg in Dortmund gefährdet ist, will ich zumindest einen Plan B oder C präsentieren.
#
Basaltkopp schrieb:

zumindest einen Plan B oder C präsentieren.



       

Bist du's Rudi?
#
Seufz.

Nein, ist es nicht.
Aber es wird vielfach als mögliche Theorie für die vermehrten Sars Cov Epidemien als realistischer Ursprung in Erörterung gezogen.
#
Du wirkst ein wenig angestrengt derzeit Kollege.
Danke für die Info!
#
FrankenAdler schrieb:

London is essenstechnisch jetzt echt unproblematisch.
In Camden geht immer was.
Und pulled pork ist eh die charmanteste Bezeichnung für verkochen lassen.
Aus Schice Gold machen quasi!


Das Pulled Pork haben nicht die Engländer erfunden.
Und Barbecue als verkochen lassen zu bezeichnen....nunja.
#
So gsnz ernst gemeint war das nicht lieber Milzbrand. Aber mal im ernst: pulled pork ist dich definitiv verkochtes Fleisch oder etwa nicht?
#
FrankenAdler schrieb:

Spannender als "chinesische Volldeppen essen alles was nicht bei drei auf dem Baum ist"

Spannender wäre gewesen: Wir dezimieren die Tierwelt so lange, bis Viren Menschen als passende Wirte erkennen, weil keine besseren in der Fauna mehr da sind.

Denn das dürfte wohl der Auslöser gewesen sein.
#
reggaetyp schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Spannender als "chinesische Volldeppen essen alles was nicht bei drei auf dem Baum ist"

Spannender wäre gewesen: Wir dezimieren die Tierwelt so lange, bis Viren Menschen als passende Wirte erkennen, weil keine besseren in der Fauna mehr da sind.

Denn das dürfte wohl der Auslöser gewesen sein.

Ist das so belegt?
Ich war heute mit meiner Dicken beim Tüv und danach spontan auf nem 100km Trip quer durch die Fränkische! Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass bei mir die Vorstellung eines Motorrads das nicht ballert und röhrt mehr als nur leises Bedauern hervorruft.

#
FrankenAdler schrieb:

Du hast das jetzt nicht wirklich ernst genommen! Du siehst einfach mal wieder rot bei grün, was an deiner schwarzen Seele liegt!

Nein. Aber das Stichwort hat mich trotzdem getriggert.😉
Ich könnte zum Thema Grüne jetzt noch mal nachlegen, aber das schenke ich mir jetzt.
#
Basaltkopp schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Du hast das jetzt nicht wirklich ernst genommen! Du siehst einfach mal wieder rot bei grün, was an deiner schwarzen Seele liegt!

Nein. Aber das Stichwort hat mich trotzdem getriggert.😉
Ich könnte zum Thema Grüne jetzt noch mal nachlegen, aber das schenke ich mir jetzt.

Kluger Junge! 😌
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich muss zugeben das ich zwischendurch auch mit der Labor-Theorie geliebäugelt hatte.

Ernsthaft?
Welche Argumente dafür leuchteten dir ein?
#
reggaetyp schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich muss zugeben das ich zwischendurch auch mit der Labor-Theorie geliebäugelt hatte.

Ernsthaft?
Welche Argumente dafür leuchteten dir ein?

Ich hatte nie mit dieser Theorie geliebäugelt muss aber zugeben, dass das schon ein spannender Stoff für zukünftige Thriller gewesen wäre. Spannender als "chinesische Volldeppen essen alles was nicht bei drei auf dem Baum ist"
#
Es war der Typ mit den klobigen italienischen Zweizylindern!
#
FrankenAdler schrieb:

Na der "Veggi-Day"!

Den halte ich nach wie vor für Schwachsinn. Insbesondere wenn es um einen festen Tag in Kantinen geht.

Soll doch jeder essen was er will. Natürlich essen wir in Deutschland zu viel Fleisch und jeder sollte überlegen, ob seine Essgewohnheiten in Ordnung sind. Und es steht auch außer Frage, dass das Billigfleisch aus Massenproduktion gleich auf mehreren Ebenen großer Mist ist. Und nein, ich esse auch nicht jeden Tag Fleisch. Insbesondere seit mein Sohn sich vegetarisch ernährt wird bei uns sehr häufig fleischlos gekocht.

Aber ich will mir nicht von irgendwelchen möchtegern Weltverbesserern vorschreiben lassen, wann ich was essen darf.
#
Du hast das jetzt nicht wirklich ernst genommen! Du siehst einfach mal wieder rot bei grün, was an deiner schwarzen Seele liegt!
#
Für die E-Auto Diskussion gäbe es eh nen eigenen Thread.
#
Xaver08 schrieb:

Uffbasse brodo, das lässt sich unschicklich erweitern

Wenn den Ball schon keiner aufnimmt:

P O R N O D A R S T E L L E R
#
Basaltkopp schrieb:

Xaver08 schrieb:

Uffbasse brodo, das lässt sich unschicklich erweitern

Wenn den Ball schon keiner aufnimmt:

P O R N O D A R S T E L L E R

Dick und rot steht für Mods und Lehrer!
#
London is essenstechnisch jetzt echt unproblematisch.
In Camden geht immer was.
Und pulled pork ist eh die charmanteste Bezeichnung für verkochen lassen.
Aus Schice Gold machen quasi!
#
Ach so, Denis, noch eine Frage: welche "Einschränkungen" meinst du denn, die die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt behindern sollen? Tempo 130 vielleicht?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ach so, Denis, noch eine Frage: welche "Einschränkungen" meinst du denn, die die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt behindern sollen? Tempo 130 vielleicht?

Na der "Veggi-Day"!
Stell dir all die geschwächten BWLer vor, die auf Grund von Schnitzelentzug ihre Marktradikalität einzubüßen drohen.
Das wird ganz hart für die 4. größte Volkswirtschaft der Welt.

[Edit Werner: FA, lass doch mal Leute hier raus, die sich gar nicht an der Diskussion beteiligt haben]
#
Adlerdenis schrieb:

Misanthrop schrieb:

Das eine bedenken, heißt ja wahrlich nicht, alles andere aus dem Blick zu verlieren. Politik heißt ja nicht nur, täglich globale Probleme zu lösen zu versuchen.

Das fasst meine Kritik am grünen Wahlprogramn eigentlich recht treffend zusammen
Weil irgendwie vermiss ich da die Mehrdimensionalität, abgesehen von irgendwelchen Quoten, Diversity und hastenichgesehen.
So ein Plan, wie das alles konkret finanziert werden soll (jenseits der Vermögenssteuer), oder wie man die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt trotz all dieser Einschränkungen konkurrenzfähig halten will, fehlt mir da irgendwie.


Genau deshalb ist ja Baden-Württemberg vorgestern pleite gegangen und die Menschen leben jetzt unter der Brücke und denken sich: "Shit. Hätten wir bloß die FDP gewählt."
Mann. Selbst Daimler hat sich unter Kretschmann erholt und fährt wieder Milliardengewinne ein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Selbst Daimler hat sich unter Kretschmann erholt und fährt wieder Milliardengewinne ein.        

Das ist jetzt nichts was unbedingt für die Grünen spricht!
#
FrankenAdler schrieb:

mit ner außerparlamentarischen, kompromisslosen, extremistischen und breiten Umweltbewegung, die soziale Kontexte im Blick hat und damit möchtig Danpf nach oben macht!
       


Klingt so, als würdest Du damit liebäugeln die Position des Wortführers dieser APO gerne einzunehmen.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

mit ner außerparlamentarischen, kompromisslosen, extremistischen und breiten Umweltbewegung, die soziale Kontexte im Blick hat und damit möchtig Danpf nach oben macht!
       


Klingt so, als würdest Du damit liebäugeln die Position des Wortführers dieser APO gerne einzunehmen.

Och nö. Ich wär gerne der der die Wortführerin immer mal heftig kritisiert!
#
Naja. In weiten Teilen stimme ich da mit dir überein. Es ist exakt das Problem, das ich mit dieser Partei habe.
Dass die Grünen aber "nichts Nennenswertes" bewirkt hätten, stimmt so nun auch nicht. Ganz im Gegenteil. Nur weil sie die Dinge nicht in dem Tempo voranbringen, das du und ich gerne hätten, ist es einfach nicht wahr, dass sie "nichts Nennenswertes" zustande gebracht hätten.

Werner hat vor Kurzem mal aufgezeigt, was seit Kretschmann im Ländle alles verändert wurde. Das ist schon nicht ohne, auch wenn du und ich damit nicht zufrieden sind oder sein können. Und das war nur ein Beispiel.

Aber im Grunde ticken wir in dieser Frage schon sehr ähnlich.
#
Ich habe nie behauptet, sie hätten in der Vergangenheit nichts nennenswertes bewegt.
Mittlerweile aber sind sie mir viel zu korrumpiert um noch entscheidendes in Bewegung setzen zu können.
Was noch nen Ausweg bieten könnte, wäre ne Grüne Kanzlerschaft mit ner außerparlamentarischen, kompromisslosen, extremistischen und breiten Umweltbewegung, die soziale Kontexte im Blick hat und damit möchtig Danpf nach oben macht!
#
FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die haben zumindest unser nächstes, wesentlich größeres Problem als diese Pandemie, verstanden.

Gut, was sie daraus machen, weiß man nicht wirklich. Aber verstanden haben sie es. Und sind damit allen anderen Parteien schon mal um Meilen voraus.

Das hört sich für mich halt ganz anders an. Und da bin ich wirklich ernsthaft interessiert, woran du so ne klare Behauptung festmachst, einfach weilich das so nicht wahrnehmen kann.

Es zwingt dich ja niemand sowas rauszuhauen und es ist doch normal dass man da nachfragt oder?

Mal dumm zurückgefragt: du denkst, die Grünen haben die Problematik Umwelt & Klimawandel nicht verstanden? Also sagen wir mal - analog Lindner? Bei dem der Markt alles regelt, sogar den Klimawandel?
#
Rückfrsgen sind nach den Antworten dran. Außer man hat keine und findet nen doofen der darüber die eigenen Fragen vergisst
#
Mal ne Frage am Rande, FA...

Hast Du wirklich eine Partei an der Hand, die Du wählen würdest und bei der Du nicht 100 Gründe findest sie nicht zu wählen?

Ich wähle ja immer das geringste Übel.
#
Natürlich nicht!
Ich priorisiere danach, was mir thematisch am wichtigsten erscheint und ich versuche wahrzunehmen wie weit die Programmatik und das faktische Handeln auseinandergehen.
Und wenn ich mir dann die Grünen bezogen auf diese beiden Kriterien anschaue, sind sie hinsichtlich der thematischen Priorisierung absolut in meinem Fokus.
Hinsichtlich der Diskrepanz zwischen formuliertem Anspruch und dem was sie in Regierungsverantwortung zeigen allerdings halt absolut unwählbar.
Ich bin da ja nicht soweit von WA weg, hinsichtlich dessen, dass sie relativ gut wahrnehmen was problematisch ist und eigentlich auch wüßten was zu tun wäre.
Ich sehe aber in der Realpolitik der Grünen kaum mehr als die Tendenz zum Feigenblatt.

Gerade weil sie in dieser Vollmundigkeit ihr Wissen um die Grundproblematik in die Lande possaunen, ohne den Willen erkennen zu lassen, die von Wirtschaftsinteressen gesteuerte Politik ernsthaft aufzubrechen, halte ich die Grünen in dieser Form eher für eine Zuspitzung des Problems statt eines Teils der Lösung.
Die Grünen lassen das vorhandene Veränderungspotential quasi erstarren, ohne dass es nennenswerte Veränderungen gibt.
Damit haben sie maßgeblichen Anteil am pratiziertem "weiter so".