
FrankfodderBubb
1652
gudsder schrieb:Maggo schrieb:gudsder schrieb:Maggo schrieb:FrankfodderBubb schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.
Interessante Sichtweise.
Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.
In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?
Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.
So ist es leider!
Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.
Bellaid
Krük
Vasoski
Tsoumou
oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?
Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.
Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
Das bezieht sich darauf, wie man mit dem Rest der Saison umgehen müsste und dass man angesichts der letzten Rückrunde davon ausgehen muss, dass das nicht geschehen wird.
Maggo: Von welchem Spielermaterial wird hier geredet. Ich verstehe es nicht. Wer soll den hier z.B . in Betracht gezogen werden ?
Meine Antwort hierauf schreibe ich lieber in den Hinrunden-Rückrunden-Thread, da der Beitrag sonst wahrscheinlich sowieso gesperrt wird.
S-G-Eintracht schrieb:
Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.
Interessante Sichtweise.
Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.
In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?
Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.
1981 schrieb:
Das er viel Pech mit Verletzungen hat ist wohl war, aber ob er mit 29 Jahren zu alt ist, wage ich zu bezweifeln.
Abwarten, vielleicht steht er ja schon bei HB auf der Liste.
Wenn ich an Steinhöfer denke, dann kann ruhig der nächste "Ösi" kommen.
1981 schrieb:
Hab diesen ein paar mal spielen sehen,... ist ein recht harter Spieler, bringt Erfahrung mit, ist beidfüßig, konstant und kann auch als Innenverteidiger fungieren.
Ich sehe diesen momentan auf Platz 1 in Österreich auf der LV Position, wenn dieser nicht weider verletzt wäre.
Der Marktwert dürfte zwischen 800.000 und 1.000.000 € liegen.
Ich habe mal zwei Minuten lang google bemüht. Seine Verletzungsanfälligkeit eilt ihm ja voraus, das brauchen wir nun wirklich nicht. Zudem wird er bald 29, insofern auch nicht unbedingt die optimale Lösung auf einer laufintensiven Position.
Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich würde lieber einen jungen Spieler sehen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin bis jetzt auch mehr als begeistert über diesen Transfer. Für mich der beste Einkauf seit langem. Wie wäre es mit Ama-Fenin-Libero als Dreieck? Ama und Fenin als echte Stürmer, Libero in der Postion dahinter zum Verteilen und auch mal überraschend nach vorne ziehen. Der Vergleich mit einem Traumdreieck ala Bobic-Elber-Balakov wäre zwar überzogen, aber das wäre schon zum mit-der-Zunge-schnalzen.
Ich finde den Vergleich mit dem Stuttgart-Dreieck auch übertrieben. Aber zumindest im Ansatz wäre das vergleichbar.
Toll ist hier, dass Liberopoulos und Fenin wunderbar miteinander auszukommen scheinen, jedenfalls auf dem Platz, und da zählt's. Dass Amanatidis und Liberopoulos sich vertragen, dürfte selbstverständlich sein. Von der "Mischung" her ist diese Dreierkombination also optimal, da würde die Chemie sicherlich stimmen.
Schade nur, dass Liberopoulos schon 33 ist. Aber bei Zeiten könnte man ihn beispielsweise durch Caio ersetzen, pespektivisch ist diese Variante mit Liberopoulos hinter den Spitzen also kein Problem.
Ich hoffe, Funkel wird dieses Dreieck fördern. Gehen wir in der Abwehr von einer Viererkette aus, bleiben im Mittelfeld noch drei Spieler. Da sind viele Varianten denkbar. Zwei Sechser und ein Zentraler oder ein Sechser und zwei Halbe.
Um nicht abzuschweifen: Auf jeden Fall sollte Liberopoulos wenigstens bis an das Ende seines Vertrags ein fester Bestandteil dieser Truppe sein. Auch wenn er mal in einem Formtief steckt, seine Menschlichkeit wird er dadurch nicht verlieren. Liberopoulos geht in Richtung der Definition für "Mannschafts"-Spieler. Toller Typ (no homo).
1981 schrieb:
Hallo,
bin neu hier, würde aber auch gern. einen evtl. geeigneten Kandidaten vorschlagen...
Markus Katzer (LV) von Rapid Wien.
Dieser ist zwar momentan verletzt, jedoch denke ich, daß wenn dieser wieder fitt ist, die Eintracht weiterbringen könnte.
LG
1981
Ich bin ja immer an neuen Spielern interessiert. Aber so ist das wenig fundiert. Woher kennst Du den Spieler? Wieso denkst Du, dass er die Eintracht weiterbringen könnte?
schwarzer_geier schrieb:Knueller schrieb:
Habt ihr den Torjubel nach dem 2-0 gesehen? Erst mal den Martin gefeiert, dann zur Bank, mit dem Trainer und dann der gesamten Auswechselriege etc. abgeklatscht. Richtig geil!!
Das hat er beim 3:0 gegen Hannover auch schon gemacht, wollte gar nicht selbst gefeiert werden, sondern hat sofort auf Fenin als Vorbereiter gezeigt.
Ein echt geiler Manschaftsspieler mit astreinem Charakter,da kann mancher noch was lernen. Einem Herrn Streit oder ähnlichem Kaliber traut man das nicht zu.
Ich will mich hier auch mal einreihen und die obigen Aussagen unterstreichen.
Liberopoulos war ein absoluter Glücksgriff. Nicht nur seine sieben Tore bisher sind eine tolle Bilanz. Die Art und Weise, wie er mit seinen Mitspielern umgeht, ist einfach unglaublich. Ich liebe solche Spieler. Mannschaftsdienlich, charakterlich einwandfrei. Das kann man gar nicht hoch genug anrechnen.
Ich habe in meiner aktiven Zeit als Fussballer genug Spieler kennengelernt, die auch absolut mannschaftsdienlich waren (besonders oft zu finden auf den offensiven Aussenbahnen): Die haben Bälle vorgelegt bis zum Abwinken, leider waren sie selbst in den entscheidenden Momenten zu uneigennützig. Anstatt selbst auf's Tor zu gehen, wurde der (schlechter postierte) Mitspieler gesucht und die Chance vertan. Selbst einem Klasse-Spieler wie Klose haftet dieses Manko ja noch heute an.
Liberopoulos findet hier genau die richtige Mischung. Manchmal hält er die Bälle etwas zu lange für meinen Geschmack. Aber insgesamt bringt er viel Ruhe und Struktur ins Spiel, vor dem Tor macht er seine Buden und bedankt sich dann artig für die Zuarbeit seiner Kollegen.
Ich kann gar nicht oft genug schreiben, wie klasse ich das finde.
Bemerkung: Ich hab dafür einen neuen Thread aufgemacht, weil ich diesen hier vergessen hatte. Da mein Thread dicht gemacht wurde, betreibe ich aus Faulheit einfach mal Copy/Paste.
Dass in Anbetracht der vielen Verletzten in der Winterpause nochmal nachgelegt wird, halte ich für sehr wahrscheinlich. Zwar könnte man argumentieren, dass wir uns trotz der widrigen Umstände punktemäßig mehr als achtbar aus der Affäre gezogen haben, aber ob die ganzen Langzeitverletzten nach der Genesung direkt einschlagen, ist wohl sehr zweifelhaft.
Ich würde gerne einen neuen Stürmer sehen. Zwar sind Fenin und Liberopoulus in guter Form, aber Amanatidis kommt so schnell nicht zurück. Und Juhvel ist momentan nicht mehr als ein Vorwand für Zeitspiel bei einer Führung. Es wäre fatal, wenn sich einer unserer beiden Stürmer verletzen würde. Darum plädiere ich für einen soliden Spieler, den man bei Bedarf ins kalte Wasser werfen kann. Vielleicht ist das nur ein Hirngespinst, aber mir würde Benjamin Lauth sehr gut gefallen. 1860 wird mit dem Aufstieg nichts zu tun haben in dieser Saison, die landen irgendwo im Niemandsland der Tabelle. Trotzdem fraglich, ob so ein Wechsel im Winter machbar ist. Es muss auch nicht unbedingt Lauth sein, der kam mir nur spontan in den Sinn.
Im Mittelfeld und in der Innenverteidigung sehe ich keinen Handlungsbedarf. Hier kommen früher oder später einige solide Spieler zurück (Chris, Korkmaz, Vasoski, Meier). Vielmehr sehe ich die Flügelposition in der Abwehr als Problem:
Ochs macht mit guten bis sehr guten Spielen vermehrt auf sich aufmerksam. Verletzt er sich nicht und konserviert seine Form über den Winter, dann stehen die Interessenten am Ende der Saison womöglich Schlange. Mir graut ein wenig davor, wo das ganze hinführen wird. Ich will es hier nicht konkret ansprechen. Aberglaube und so...
Wie auch immer, ich habe eben die Wiederholung des DSF-Doppelpass verfolgt. Dort wurde zu Beginn auf die schwächelnden Bremer eingegangen. Konkret wurde kritisiert, dass die Neueinkäufe der letzten Jahre nicht eingeschlagen hätten. Einer davon ist Sebastian Boenisch.
Zugegeben, der hat nicht gerade eine beeindruckende Saison gespielt. Aber schlecht ist der Junge auf keinen Fall, dafür jedoch noch sehr entwicklungsfähig. Ich finde, der würde uns sehr gut zu Gesicht stehen. Vielleicht ist er nicht so abgeklärt wie ein Spycher, er wäre aber offensiv auf jeden Fall die bessere Alternative und vielleicht entwickelt er sich (wieder) weiter nach oben.
Wenn Ihr dem Link folgt, seht Ihr, dass sein Marktwert auf etwa 3 Millionen beziffert wird. Das halte ich für ein wenig hoch gegriffen. In seiner Form könnte man ihn womöglich für weitaus weniger Geld loseisen. Wer weiss, vielleicht gefällt ihm die Perspektive in Frankfurt, wo er deutlich mehr spielen dürfte als in Bremen. Ein Ausleihgeschäft sollte man hier vermeiden, da man im Worst-Case am Ende der Saison mit Spycher und Mahdavikia dastehen würde.
Was meint Ihr? Ein realistisches Vorhaben?
Erweiterung: Von Boenisch scheinen ja hier die wenigsten überzeugt zu sein. Dagegen habe ich den Namen Eichner gelesen. Der wäre natürlich eine Granate. Allerdings: Wieso sollte der Kapitän den abstiegsgefährdeten KSC mitten in der Saison verlassen? Nach der Saison ist das realistisch, aber ich denke, auf der LV-Position muss sofort gehandelt werden.
Dass in Anbetracht der vielen Verletzten in der Winterpause nochmal nachgelegt wird, halte ich für sehr wahrscheinlich. Zwar könnte man argumentieren, dass wir uns trotz der widrigen Umstände punktemäßig mehr als achtbar aus der Affäre gezogen haben, aber ob die ganzen Langzeitverletzten nach der Genesung direkt einschlagen, ist wohl sehr zweifelhaft.
Ich würde gerne einen neuen Stürmer sehen. Zwar sind Fenin und Liberopoulus in guter Form, aber Amanatidis kommt so schnell nicht zurück. Und Juhvel ist momentan nicht mehr als ein Vorwand für Zeitspiel bei einer Führung. Es wäre fatal, wenn sich einer unserer beiden Stürmer verletzen würde. Darum plädiere ich für einen soliden Spieler, den man bei Bedarf ins kalte Wasser werfen kann. Vielleicht ist das nur ein Hirngespinst, aber mir würde Benjamin Lauth sehr gut gefallen. 1860 wird mit dem Aufstieg nichts zu tun haben in dieser Saison, die landen irgendwo im Niemandsland der Tabelle. Trotzdem fraglich, ob so ein Wechsel im Winter machbar ist. Es muss auch nicht unbedingt Lauth sein, der kam mir nur spontan in den Sinn.
Im Mittelfeld und in der Innenverteidigung sehe ich keinen Handlungsbedarf. Hier kommen früher oder später einige solide Spieler zurück (Chris, Korkmaz, Vasoski, Meier). Vielmehr sehe ich die Flügelposition in der Abwehr als Problem:
Ochs macht mit guten bis sehr guten Spielen vermehrt auf sich aufmerksam. Verletzt er sich nicht und konserviert seine Form über den Winter, dann stehen die Interessenten am Ende der Saison womöglich Schlange. Mir graut ein wenig davor, wo das ganze hinführen wird. Ich will es hier nicht konkret ansprechen. Aberglaube und so...
Wie auch immer, ich habe eben die Wiederholung des DSF-Doppelpass verfolgt. Dort wurde zu Beginn auf die schwächelnden Bremer eingegangen. Konkret wurde kritisiert, dass die Neueinkäufe der letzten Jahre nicht eingeschlagen hätten. Einer davon ist Sebastian Boenisch.
Zugegeben, der hat nicht gerade eine beeindruckende Saison gespielt. Aber schlecht ist der Junge auf keinen Fall, dafür jedoch noch sehr entwicklungsfähig. Ich finde, der würde uns sehr gut zu Gesicht stehen. Vielleicht ist er nicht so abgeklärt wie ein Spycher, er wäre aber offensiv auf jeden Fall die bessere Alternative und vielleicht entwickelt er sich (wieder) weiter nach oben.
Wenn Ihr dem Link folgt, seht Ihr, dass sein Marktwert auf etwa 3 Millionen beziffert wird. Das halte ich für ein wenig hoch gegriffen. In seiner Form könnte man ihn womöglich für weitaus weniger Geld loseisen. Wer weiss, vielleicht gefällt ihm die Perspektive in Frankfurt, wo er deutlich mehr spielen dürfte als in Bremen. Ein Ausleihgeschäft sollte man hier vermeiden, da man im Worst-Case am Ende der Saison mit Spycher und Mahdavikia dastehen würde.
Was meint Ihr? Ein realistisches Vorhaben?
Erweiterung: Von Boenisch scheinen ja hier die wenigsten überzeugt zu sein. Dagegen habe ich den Namen Eichner gelesen. Der wäre natürlich eine Granate. Allerdings: Wieso sollte der Kapitän den abstiegsgefährdeten KSC mitten in der Saison verlassen? Nach der Saison ist das realistisch, aber ich denke, auf der LV-Position muss sofort gehandelt werden.
Was macht der Mehdi da?
Kann ja wohl nur ein Schachzug von Bruchhagen sein, um ihn im Winter abzugeben. Aber dann würde das Sitzen auf der Bank sicher mehr Geld einbringen...
Sorry, ich meine das nicht böse Mehdi gegenüber... aber eingeschlagen ist er bei der Eintracht nicht wirklich.
Kann ja wohl nur ein Schachzug von Bruchhagen sein, um ihn im Winter abzugeben. Aber dann würde das Sitzen auf der Bank sicher mehr Geld einbringen...
Sorry, ich meine das nicht böse Mehdi gegenüber... aber eingeschlagen ist er bei der Eintracht nicht wirklich.
magix schrieb:navi schrieb:
ich seh keinen grund den caio auszuwechseln
wird aber mit einer sicherheit von 99,9 % wieder einmal passieren, Funkel bleibt sich da treu.
Sonst muss er ja nach dem Spiel den Reportern Fragen beantworten ala " Ist Caio jetzt angekommen" & co.
Ich hab zwar keinen Schrein, aber ich bin ein klarer Funkel-Freund!
Aber es ärgert mich *jetzt* *schon* unwahrscheinlich, dass Funkel Caio sehr wahrscheinlich in der Halbzeit austauschen wird. Total ärgerlich...
Das wäre doch für Caio das optimale Spiel um endlich zu zeigen, was er wirklich kann. Allein der eine öffnende Pass auf Ochs war erstklassig. Und gerade wenn sich bei 2:0 jetzt Räume auftun, könnte das Gold wert sein. *Könnte*...
Naja. Hauptsache Sieg, Hauptsache Eintracht. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass Caio drin bleibt...
Fenin lässt sich nicht fallen,
Fenin schlägt eine tolle Flanke,
Liberopoulos mit dem nächsten Tor!
GEIL!
So schlecht wie manche Leute meinen, können Libero und Fenin gar nicht sein...
Fenin schlägt eine tolle Flanke,
Liberopoulos mit dem nächsten Tor!
GEIL!
So schlecht wie manche Leute meinen, können Libero und Fenin gar nicht sein...
SGEjobra27 schrieb:
Caio spielt ganz gut heute
Ja. Er fordert viele Bälle, traut sich was zu, einige Aktionen gelingen ihm sehr schön.
Ich meine erkennen zu können, dass er richtig Bock auf das Spiel hat!
adlervalentin schrieb:
hat jemand einen link wom an nur die sge sehen kann?
Probier es mal hier: http://www.myp2p.eu
Nur nicht verschiessen...
Extrem billig, wie der Keeper simuliert.
Dumm gelaufen, sowas kann passieren. Aber da muss man doch nicht versuchen, vom eigenen Fehler abzulenken...
Dumm gelaufen, sowas kann passieren. Aber da muss man doch nicht versuchen, vom eigenen Fehler abzulenken...
ChrisLandmann schrieb:
Hey wir reden hier über die Entwicklung von Martin Fenin, und ...
Ich würde auch gerne mal über die Entwicklung von Marco Russ reden besonders nach seinem überragenden Spiel gegen Hannover (78% aller Zweikämpfe gewonnen und sogar noch ein Tor gemacht)! Vor 2 Jahren haben wir noch gesagt - er könnte ein richtig guter abwehrspieler werden, wenn er sich reinhängt und einsätze bekommt...
Ich denke das Marco Russ bei uns schon zu einem richtigen Führungsspieler geworden ist und das er zu einem der besten Innenverteidiger der Liga gehört ...
Für mich gehört ein Marco Russ in nächster zeit in die Nationalmannschaft..
Klar hatte er auch krasse patzer im spiel und auch ein super eigentor gegen gladbach ,-) aber jeder muss so etwas mal durchstehen und durch solche fehler lernt man!
Also bei der Eintracht ist er schon eine tragende Säule in der Abwehr geworden - bisher hat er alle Spiele von der startelf aus begonnen - er hat für mich auch das zeug zum Kapitän in den nächsten jahren und er gehört meiner meinung nach auch bald in die nationalmannschaft..!!!!
Was haltet ihr von der Entwicklung von Marco Russ und was glaubt ihr was er noch leisten kann..??
Russ in die Nationalmannschaft?
Ehrlich, ich bin ein grosser Fan von Russ. Ich habe seinen Einsatz gefordert, auch als er den ein oder anderen dicken Bock geschossen hat. Mir gefällt seine Entwicklung, seine Einstellung, ich will ihn möglichst lange bei der Eintracht sehen. Aber in die Nationalmannschaft? Nein, da soll der Jogi lieber andere Jungtalente verschleissen oder sie in den siebten Himmel loben. Mir ist es lieber, Russ bleibt konstand und solide bei der Eintracht.
Russ als Kapitän? Vielleicht, wenn Amanatidis mal nicht mehr ist. Und wer weiss, vielleicht ist dann auch schon Ochs Kapitän. Das muss man alles abwarten. Zutrauen würde ich es ihm, wenngleich erst in ein paar Jahren.
Russ einer der besten Innenverteidiger der Liga? Vom Potential her vielleicht, aber dafür ist er (noch) viel zu unkonstant. Das Beispiel Hannover, das Du genannt hast, ist eine einzige Stichprobe aus einem ziemlich grossen Zeitraum. Ohne das genauer zu belegen, kann man sicher zehn Gegenbeispiele sammeln. Ich will einfach nur sagen, dass man mit so einer Formulierung vorsichtig sein sollte. Auch im Hinblick auf seine Entwicklung. Was dieser "Hype" anrichten kann, sieht man am Fall Podolski. Frei nach dem Motto: Mache aus Instiktfussballer eine Heulsuse.
Ich hoffe, Russ streut hier und da noch einen Klopps ein. Das hoffe ich wirklich! Dann kommt nämlich keiner der halbgar guten Vereine (Wolfsburg, Schalke, Stuttgart, Bremen) auf die irrwitzige Idee, diesen Mann zu verpflichten. Wir würden immens geschwächt, und nach ein oder zwei Fehlern sässe Russ dort nur auf der Bank.
Russ ist in der Tat eine wichtige Säule der Eintracht, und so soll es auch bleiben!
Ich würde persönlich gerne wieder ein 3-5-2 gegen Hannover sehen.
Die werden, wie hier schon mehrfach angedeutet wurde, tief stehen und zunächst versuchen, mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Warum? Weil Hannover weiss, dass die Eintracht nicht der FC Bayern ist und die 96er nicht an die Wand spielen wird. Über die letzten Jahre hat sich doch meist gezeigt, dass wir Schwierigkeiten gegen "Gegner auf Augenhöhe" haben, wenn wir selbst das Spiel machen müssen.
Aus den genannten Gründen schwebt mir ein 3-5-2 mit offensiv ausgerichteten Aussen (Ochs und Köhler) vor, die mehr Mittelfeldspieler als Aussenverteidiger sind. Bei gegnerischem Ballbesitz lässt sich das ja leicht in ein 5-3-2 verwandeln, grundsätzlich sollten die Aussen aber offensiv interpretiert werden.
Nikolov wird wohl im Tor bleiben. Viele wollen Pröll sehen. Das ist aber frühestens nach der Winterpause drin, wenn man realistisch bleibt. Und als Oka-Fan habe ich damit kein grosses Problem.
Die Dreierkette sollten Galindo, Russ und Bellaid bilden. Bellaid fand ich nicht immer sicher, aber gerade gegen keinen so übermächtigen Gegner wie Hannover wäre es für Bellaid eine gute Möglichkeit, wieder Spielpraxis und erneutes Selbstvertrauen zu sammeln. Ich halte sehr viel von ihm, deswegen hoffe ich, dass Funkel ihn wieder an die Startelf heranführt. Bellaid ist ja auch ein Spieler mit grosser, langfristiger Perspektive. Galindo und Russ sind wohl gesetzt, da gibt es nicht viel zu diskutieren.
Im Mittelfeld stelle ich mir die Aussenspieler Ochs und Köhler vor. Beide sind auch in der Lage, gut nach hinten zu arbeiten. Defensiv sollten wir gegen Hannover so auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.
Die interessantere Frage ist, wie sich der Kern des Mittelfelds zusammensetzt. Aufgrund der drei Innenverteidiger Galindo, Russ und Bellaid würde ich mit nur einem Sechser spielen. Vermutlich wird Funkel dort auf Fink bauen, den er nur selten mal auf der Bank lässt. Inamoto braucht vielleicht auch noch Zeit nach seiner Verletzung. Für diesen Fall fehlen im Mittelfeld noch zwei offensive Spieler. Hier dürfte Steinhöfer gesetzt sein. Toski und formschwach, somit ist ein Einsatz von Caio möglich. Aber ich würde nicht auf Caio wetten. Ljubicic sehe ich diesmal nicht von Beginn an. Er mag ein Perspektivspieler sein, aber er hat aus meiner Sicht noch nicht gezeigt, dass er die etablierten Spieler adäquat ersetzen kann. Das kann noch kommen, im Moment ist er aber nur ein Notnagel, wenn wir stark dezimiert sind.
Im Sturm stellen sich Liberopoulos und Fenin von selbst auf. Die Idee einiger Leute hier, Tsoumou zu bringen, kann ja nur ein Witz sein. Ich habe nichts dagegen, ihn ab der 70. Minute einzuwechseln. Aber er hat in meinen Augen noch nicht einmal gezeigt, dass er sich vernünftig in das Kombinationsspiel einfügen kann. Bisher ist er nicht mehr als die in manchen Fans ganz leise schlummernde Hoffnung nach einem zweiten Yeboah.
So... jetzt hab ich doch einen kleinen Schreibflash bekommen. Hier nun meine Wunschaufstellung:
[font=Courier New]------------ Nikolov ---------------
--- Galindo --- Russ --- Bellaid ---
-- Ochs ------ Fink ------ Köhler --
------ Steinhöfer ----- Toski ------
----- Fenin ----- Liberopoulos -----[/font]
Taktisch kann Funkel natürlich ganz anders Spielen. Vom Personal her erwarte ich ausser der Hereinnahme von Inamoto (für Toski) keine mögliche Änderung. In letzterem Fall würde es wohl eher so aussehen:
[font=Courier New]------------ Nikolov ---------------
- Ochs -- Galindo - Russ -- Köhler -
-------- Fink ----- Inamoto --------
----- Steinhöfer ------- Toski -----
--------- Fenin -- Liberopoulos ----[/font]
So... auf ein gutes und erfolgreiches Spiel morgen! Ich hoffe auf ein 3:0 für uns nach einer endlich rundum überzeugenden Leistung: Fenin und Steinhöfer treffen nach starker Leistung, und auch Russ streut nach einem Standard mal wieder einen Treffer ins (gegnerische) Tor bei.
Die werden, wie hier schon mehrfach angedeutet wurde, tief stehen und zunächst versuchen, mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Warum? Weil Hannover weiss, dass die Eintracht nicht der FC Bayern ist und die 96er nicht an die Wand spielen wird. Über die letzten Jahre hat sich doch meist gezeigt, dass wir Schwierigkeiten gegen "Gegner auf Augenhöhe" haben, wenn wir selbst das Spiel machen müssen.
Aus den genannten Gründen schwebt mir ein 3-5-2 mit offensiv ausgerichteten Aussen (Ochs und Köhler) vor, die mehr Mittelfeldspieler als Aussenverteidiger sind. Bei gegnerischem Ballbesitz lässt sich das ja leicht in ein 5-3-2 verwandeln, grundsätzlich sollten die Aussen aber offensiv interpretiert werden.
Nikolov wird wohl im Tor bleiben. Viele wollen Pröll sehen. Das ist aber frühestens nach der Winterpause drin, wenn man realistisch bleibt. Und als Oka-Fan habe ich damit kein grosses Problem.
Die Dreierkette sollten Galindo, Russ und Bellaid bilden. Bellaid fand ich nicht immer sicher, aber gerade gegen keinen so übermächtigen Gegner wie Hannover wäre es für Bellaid eine gute Möglichkeit, wieder Spielpraxis und erneutes Selbstvertrauen zu sammeln. Ich halte sehr viel von ihm, deswegen hoffe ich, dass Funkel ihn wieder an die Startelf heranführt. Bellaid ist ja auch ein Spieler mit grosser, langfristiger Perspektive. Galindo und Russ sind wohl gesetzt, da gibt es nicht viel zu diskutieren.
Im Mittelfeld stelle ich mir die Aussenspieler Ochs und Köhler vor. Beide sind auch in der Lage, gut nach hinten zu arbeiten. Defensiv sollten wir gegen Hannover so auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.
Die interessantere Frage ist, wie sich der Kern des Mittelfelds zusammensetzt. Aufgrund der drei Innenverteidiger Galindo, Russ und Bellaid würde ich mit nur einem Sechser spielen. Vermutlich wird Funkel dort auf Fink bauen, den er nur selten mal auf der Bank lässt. Inamoto braucht vielleicht auch noch Zeit nach seiner Verletzung. Für diesen Fall fehlen im Mittelfeld noch zwei offensive Spieler. Hier dürfte Steinhöfer gesetzt sein. Toski und formschwach, somit ist ein Einsatz von Caio möglich. Aber ich würde nicht auf Caio wetten. Ljubicic sehe ich diesmal nicht von Beginn an. Er mag ein Perspektivspieler sein, aber er hat aus meiner Sicht noch nicht gezeigt, dass er die etablierten Spieler adäquat ersetzen kann. Das kann noch kommen, im Moment ist er aber nur ein Notnagel, wenn wir stark dezimiert sind.
Im Sturm stellen sich Liberopoulos und Fenin von selbst auf. Die Idee einiger Leute hier, Tsoumou zu bringen, kann ja nur ein Witz sein. Ich habe nichts dagegen, ihn ab der 70. Minute einzuwechseln. Aber er hat in meinen Augen noch nicht einmal gezeigt, dass er sich vernünftig in das Kombinationsspiel einfügen kann. Bisher ist er nicht mehr als die in manchen Fans ganz leise schlummernde Hoffnung nach einem zweiten Yeboah.
So... jetzt hab ich doch einen kleinen Schreibflash bekommen. Hier nun meine Wunschaufstellung:
[font=Courier New]------------ Nikolov ---------------
--- Galindo --- Russ --- Bellaid ---
-- Ochs ------ Fink ------ Köhler --
------ Steinhöfer ----- Toski ------
----- Fenin ----- Liberopoulos -----[/font]
Taktisch kann Funkel natürlich ganz anders Spielen. Vom Personal her erwarte ich ausser der Hereinnahme von Inamoto (für Toski) keine mögliche Änderung. In letzterem Fall würde es wohl eher so aussehen:
[font=Courier New]------------ Nikolov ---------------
- Ochs -- Galindo - Russ -- Köhler -
-------- Fink ----- Inamoto --------
----- Steinhöfer ------- Toski -----
--------- Fenin -- Liberopoulos ----[/font]
So... auf ein gutes und erfolgreiches Spiel morgen! Ich hoffe auf ein 3:0 für uns nach einer endlich rundum überzeugenden Leistung: Fenin und Steinhöfer treffen nach starker Leistung, und auch Russ streut nach einem Standard mal wieder einen Treffer ins (gegnerische) Tor bei.
SGE_BOMBER schrieb:
Guter Beitrag, schade bleibt nur weiterhin dass wir alle 1-2 Jahre zittern und uns ärgern müssen und so 1. Nicht von der Stelle kommen und 2. TV Gelder Jahr für Jahr verschenken aufgrund der Tabellenposition am Ende der Saison.
Und zu guter letzt muss ich die Mannschaft fragen : Warum nicht gleich so ?
Trotzdem bin ich froh dass wir wohl die Kurve gekriegt haben.
Mit der Behauptung, wir hätten die Kurve gekriegt, wäre ich vorsichtig. Ich freue mich riesig über die 9 von 12 Punkten, wie alle anderen hier auch. Aber erreicht hat die Mannschaft noch gar nichts. Gegen Stuttgart muss sie zeigen, dass die drei Siege nicht nur ein Strohfeuer waren: Mindestens ein Unentschieden muss her. Und da Stuttgart im Moment nicht gerade in Topform ist, sollten wir definitiv auf Sieg spielen. Was dann am Ende dabei herauskommt, werden wir sehen.
Noch ein paar Anmerkungen zum Thema Funkel:
Ich finde es echt erbärmlich, wenn zum jetzigen Zeitpunkt bereits davon gesprochen wird, Funkel auf keinen Fall über das Ende der Saison hinaus zu beschäftigen. Worauf basiert diese Aussage? Darauf, dass Funkel nur ein Abstiegskämpfer ist? Darauf, dass Funkel keine Mannschaft oberhalb von Platz neun oder zehn platzieren kann?
Ich finde, für diese These fehlen die Beweise. Ich denke, wir können uns alle darauf einigen, dass Funkel bisher nominell nie einen stärkeren Kader hatte. Also bleibt abzuwarten, ob er nicht doch dazu in der Lage ist, die Mannschaft in die oberen Tabellenregionen zu führen. Allerdings sollte man hier berücksichtigen, wie viele Verletzte wir zu beklagen haben. Wenn es also am Ende "nur" zu Platz elf oder zwölf reicht, wäre das für mich nicht automatisch ein Grund, den Trainer zu entlassen.
Die Idee, Funkel bereits im Winter den designierten Nachfolger zu präsentieren, ist aus meiner Sicht absoluter Blödsinn. Was denkt Ihr, wozu das führt? Funkels Leidenschaft im Umgang mit der Mannschaft wird sich dann in der Rückrunde wahrscheinlich sehr in Grenzen halten; und das könnte ich ihm nicht einmal verübeln. Die Spieler, die hinter Funkel stehen, und das scheinen nach den Leistungen der letzten Wochen offensichtlich alle zu sein, werden ihren Einsatz auch nicht weiter erhöhen. Wozu auch? Kommt ein neuer Trainer, werden die Karten neu gemischt. Ich könnte wetten, dass dann in vielen Spielern das zu Saisonbeginn vorherrschende Phlegma zurückkehrt. Das Ergebnis? Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir uns dann tabellarisch weiter verschlechtern.
Nochmal in kurz: Sollte die Eintracht vor der Winterpause noch ein paar gute Spiele liefern und sich spielerisch nach vorne bewegen, gibt es für mich keinen Grund, den Vertrag mit Funkel nicht spätestens im Januar zu verlängern. Feuern kann man ihn immer noch, wenn er sich auf seinen Lorbeeren ausruhen sollte und die Mannschaft in den Ruin stürzt. Allerdings erachte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Das Vertrauen, das Bruchhagen Funkel durch eine Vertragsverlängerung entgegenbringen würde, könnte der Mannschaft noch einen weiteren Schub verleihen. Denn so wie es aussieht, steht die Mannschaft zu 100% zu Funkel. Mir sind keine "Stinkstiefel" im Kader bekannt (Möller, Streit, etc...). Das ist vor allen Dingen etwas, das auf Funkels gute Arbeit zurückzuführen ist. Deswegen bin ich, wenn nichts Katastrophales vor und in der Rückrunde passiert, ganz klar für eine weitere Zusammenarbeit mit Funkel - am besten sogar langfristig.
Bigbamboo schrieb:
Heute wäre in der Tat Caios Tag gewesen. Aber nein, der Fukel bringt ihn wieder nicht. :neutral-face
Sorry @mods, ich wollte auch mal.
Stimmt, Funkel raus.
Fuck, erst beim Zitieren Deinen Kommentar gelesen...
Babic hingegen ist eine super Idee! Fragt sich nur, ob das finanziell machbar ist. "Passen" würde der auf jeden Fall.
Babic hat in Leverkusen viele gute Spiele gezeigt. Vor allen Dingen kann der - beispielsweise im Gegensatz zu Spycher - viel Druck von der LV-Position machen. Der ist offensiv mindestens eine ganze Klasse besser als Spycher.
Mit der Verpflichtung von Babic wären die Sorgen auf der LV-Position gelöst, und man würde damit die offensive Aussenbahn deutlich stärken. Ochs/Steinhöfer und Babic/Korkmaz wären deutlich mehr als nur Bundesligadurchschnitt. Gefährliche Flankenläufe wären über beide Seiten möglich, gerade im Hinblick auf die Integration von Kweukwe eine gute Maßnahme. Seine 1,88m verlangen doch geradezu danach, mit Flanken gefüttert zu werden.
Aber bleiben wir mal realistisch (trotz Weihnachten): Babic wird nicht für die Eintracht spielen.