>

FrankfodderBubb

1652

#
Randale schrieb:
Troob schrieb:
Immer wieder diese hysterische Angst durch einen Trainerwechsel in die Ära der `launischen Diva` `des unseriösen Managements` des `Rotlichtvereins` zurück zu stürzen.



Und genau in dieser Ära habe ich mich in diesen Verein verliebt. Wer langweiligen Fussball im unteren Bereich der Tabelle ohne Ausreißer, Skandale und der Hoffnung auf Erfolg haben will der kann ja zu Arminia Bielefeld gehen, die freuen sich sicher über jeden Fan, denn es gibt nur wenige die von solch einem Verein begeistert sind!


Ich verstehe Dich. Sehr sogar. Aber es gibt auch die andere Seite: Ich liebe die Eintracht unter Funkel mehr denn je. Vielleicht, weil die Mannschaft wirklich eine Eintracht ist?
#
Troob schrieb:
Denn leider kann man ja NICHT behaupten, dass durch die hervorragende Ausbildung des FF, einmal pro Jahr ein Spieler mit viel Gewinn verkauft werden kann. Was zu FF kommt wird mittelmaß


Hast Du irgendeinen Beleg für diese Aussage?

Ich will nicht uneingeschränkt für Funkel einstehen, das war nicht die Absicht meines Beitrags. Aber noch sinnloser ist diese haltlose Kritik.

Troob schrieb:
Also das Zutun des FF zur Stabilität, zum Gesamterfolg des Vereins, ist doch sehr überschaubar. Wenn man die konstanten Klassenerhalte als großen Erfolg darstellen möchte... bitte.


Ich sehe das als Erfolg. Du nicht? Absolut in Ordnung. Denn ich kann nicht widerlegen, dass ein "besserer" Trainer nicht doch mehr rausgeholt hätte. Du übrigens ebensowenig in umgekehrter Richtung.

Troob schrieb:
Sollte der AR UND der Vorstand das Handtuch werfen, dann würde ich mir Sorgen um die Seriösität der Vereins machen. Aber doch nicht wenn ein so in seinen Fähigkeiten limitierter Trainer ausgewechselt wird. Im Gegenteil, darin verbergen sich doch beinahe nur Chancen.


Was soll denn das jetzt...?

Klar wäre ein Verlust von Aufsichtsrat und Vorstand schlimmer als der Verlust Funkels. Aber darum geht es doch hier nicht. Das mit den möglichen Chancen sehe ich auch so. Chancen, dass es besser wird; und Chancen, dass es schlechter wird. Ich sehe beides.

Warum Du Funkel angreifen musst, verstehe ich nicht.
#
Afrigaaner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Und dann auch noch Kindergarten.
Es wird nicht besser.


Ne, solange du hier bist bestimmt nicht. Im Gegensatz zu Maggo, versuchst du mit Polemik anders denkende lächerlich zu machen.


Ja, die Polemik im Forum finde ich auch nicht so prickelnd - nicht nur hier in diesem Thread. Deshalb schreibe ich auch eher weniger, lese dafür umso mehr. Aber da ich bisher noch keine Auseinandersetzungen mit SDB hatte, belasse ich es mal bei diesem Kommentar.

@SDB: Fasse doch mal in Worte, was Dich bei dem Thema so aufregt. Nur weil wir alle unterschiedlicher Meinung sind, müssen wir uns doch nicht angiften.
#
Afrigaaner schrieb:
Also wenn jetzt jemand meint, ich hätte mich unter einem anderen Nick angemeldet. Nein!!

Der Gute hat halt nur objektiv die Sache dargelegt.

Super geschrieben Frankfodder Bubb. Mir glaubens ned. Hoffentlich dir  

Gruß Afrigaaner


Die Beurteilung, ob etwas "objektiv dargelegt" ist, unterliegt letzten Endes ja immer dem "subjektiven" Eindruck des Lesers. Aber ich bin trotzdem froh, dass Du meiner Meinung bist. Da fühle ich mich nicht so verloren in der Nicht-Anti-Funkel-Ecke.
#
Stoppdenbus schrieb:
FrankfodderBubb schrieb:
Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu.


Das dürfte ja wohl die Quintessenz vieler Schreinpolierer hier sein.


Da ist es schon wieder, dieses Unwort. Aber ich hab's ja selbst in den Mund genommen. Nur zur Verdeutlichung: Ich sehe mich nicht als "Schreinpolierer". Ich versuche (!) möglichst objektiv zu sein in meiner Denkweise.

Stoppdenbus schrieb:
Ob Angst die richtige Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Führungspersonal ist, darf man sicherlich anzweifeln.


Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Angst ist immer Fehl am Platz. Angst bewahrt vielleicht vo Schlimmerem - und selbst das nicht immer. Und nur sehr selten führen ängstliche Entscheidungen zu einem positiven Ergebnis. Davon abgesehen glaube ich aber, dass "Angst" hier sowieso nicht der richtige Begriff ist.

Was die Auswahl des Führungspersonals angeht: Hätte mir jemand gesagt, man würde Funkel bis Ende der Saison sauber arbeiten lassen und dann einen Trainer wie Klinsmann (angeblich so revolutionär), Rangnick (angeblich so kompetent) oder Ferguson (vermutlich einer, der sein Handwerk wirklich versteht) installieren, wäre ich wahrscheinlich auf den Zug aufgesprungen und hätte Funkel alles Gute gewünscht - mit der Intention, das Bestmögliche für die Eintracht zu erreichen. Aber all diese Namen sind nicht realistisch.

Zurück zum Thema "Angst": Ich habe Angst, dass die Eintracht wieder zu einem Zirkus verkommt, bei dem auch der letzte Clown etwas zu sagen hat. Aber haben die, die nur so vor Entschlossenheit trotzen, Funkel endlich abzuservieren, etwa nicht Angst? Angst vor dem Mittelmaß?

Da muss ich sagen: Was ist so schlimm daran? Von mir aus können wir in den nächsten fünf Jahren weiterhin irgendwo zwischen Platz sieben und vierzehn landen, wenn die Mannschaft kämpft und alle an einem Strang ziehen. Dieser Teamgedanke ist mir persönlich sehr wichtig, auch als Grund für meine hohe Identifikation mit dem Verein. Ich will es so sagen: Meine Liebe für ein Eintracht-Team war noch nie so groß wie unter Funkel. Ich vermisse Glanzlichter wie die von Yeboah, Bein, Gaudino, Okocha... ich liebte Manfred Binz (bitte hier keine Diskussion starten)... und ich bin sicher, das wird es unter Funkel nicht geben. Dafür haben wir keine störenden Individualisten, keine Stinkstiefel, eine meist tolle Fankultur, wir leiden miteinander...

Würden wir spielen wie in den frühen Neunzigern, wäre alles perfekt. Darauf kann man hoffen. Bis das passiert, bin ich glücklich, wie es sich im Moment zu entwickeln scheint.

Mehr kann ich zu diesem Punkt nicht sagen.
#
Ich will jetzt mal etwas Grundsätzliches zur Funkeldiskussion sagen, ohne explizit auf bestimmte Beiträge meiner Vorredner einzugehen. Ich will mich auch nicht an einem bestimmten Unterpunkt festhalten, denn das würde aus meiner Sicht den Blick für das grosse Ganze verklären. Hier die Dinge aus meiner Perspektive:


Dass Leute hier im Forum Kritik an Funkel äussern, ist absolut legitim. Jeder macht Fehler. Da ist die Personalie Funkel natürlich keine Ausnahme, das werden auch die "Funkeljünger" und "Funkelschreinbeschwörer" zugeben. Demnach kann für mein Empfinden gerne darüber diskutiert werden, ob Funkel der richtige Mann für die Eintracht ist oder nicht. Die Kritik sollte aber sachlich sein, nicht haltlos; fair, konstruktiv und nicht persönlich.

Leider wird hier schon immer unsachlich argumentiert, wenn es um Funkel geht.

Ich selbst bin zwar ein grosser Befürworter Funkels, aber trotzdem gefallen mir manche seiner Entscheidungen nicht. Manche seiner Wechsel kann ich einfach nicht nachvollziehen. Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, wie manche Spieler immer und immer wieder eine Einsatzgarantie von Funkel erhalten. Da frage ich mich schon ab und an mal: "Wieso macht der Funkel das? Ist der dumm?"

Ja, den letzten Satz haben bestimmt schon einige Fans laut (oder leise) gedacht. Den Trainer in Frage zu stellen, ist überhaupt nicht verwerflich. Aber bevor man den Trainer in Frage stellt, sollte man auch bereit sein, sich selbst in Frage zu stellen. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt! Siehe oben: Jeder macht Fehler.

Kommen wir zurück zu meiner Frage: "Ist der Funkel dumm oder was?"

Ich hinterfrage den Trainer. Auch wenn ich ein Fan von ihm bin. Ich hinterfrage, wieso Spycher und Meier spielen. Ich hinterfrage, wieso Caio keine Leistung bringt. Ich hinterfrage, wieso es so aussieht, als würden wir ein 0:1 halten wollen. Ich hinterfrage, wieso manche Spiele der Eintracht in den Augen weh tun, weil sie so grottenschlecht sind.

Die Antworten auf diese Fragen sind schwierig zu finden. "Fukel raus", "Funkel muss weg", "Funkel ist hässlich" und "Funkel stinkt" sind auf jeden Fall nicht die richtigen Antworten. Ich habe zwar selbst auf alle Fragen eine Antwort. Aber ob das die richtigen Antworten sind, wage ich zu bezweifeln. Denn wenn ich die ganzen Antworten wirklich kennen würde, wäre ich mit meinen fast 30 Jahren bestimmt Trainer im professionellen Fussball. Bin ich aber nicht. Funkel hingegen schon.

Wenn man darüber mal nüchtern nachdenkt, erscheint einem jede Anti-Funkel-Diskussion hier im Forum wie ein Armutszeugnis. Ein Armutszeugnis an die eigene Fähigkeit zur Selbstkritik. Ihr wisst alles besser als Funkel? Könnt es alle besser? Wieso trainiert Ihr dann keinen Fussballverein?

Vielleicht seid Ihr aber auch nicht komplett grössenwahnsinnig und fordert nur einen neuen Trainer. Ihr könnt es zwar selbst nicht besser, aber Ihr wisst, wer es besser kann? Sorry, aber das ist nicht minder schwachsinnig als die Aussagen im vorigen Absatz.

Wir sind alle - und da nehme ich niemanden aus - nur Stammtischtrainer.

Ich "sehe", dass Spycher langsamer ist als Petkovic. Ich "sehe", dass Meier technisch stärker ist als Amanatidis. Ich "sehe", dass Chris öfter verletzt ist als Ochs. Ich "sehe", dass Fenin leichter fällt als Vasoski. Diese Liste kann man beliebig fortsetzen.

Ich sehe aber nicht, ob und wie die Spieler Funkels Anweisungen umsetzen. Das kann man aus der Ferne überhaupt nicht vollständig beurteilen. Im Prinzip sind wir alle nur Laien, nur niemand möchte sich das eingestehen. Jeder meint, er wäre die Schöpfung des Fussballgottes: "Ist der dumm? Sieht der nicht, dass Libero total platt ist? Der soll den rausnehmen, dann biegen wir das Ding noch um."

Ehrlich... wir sollten uns einfach alle wieder besinnen und einsehen, dass das sinnlose Gehetze hier im Forum - pro oder contra einer bestimmten Sache - zu nichts führt. Diskutieren? Gern! Auch gern über Dinge, von denen wir keine Ahnung haben. Das kann im Endeffekt nur gut sein, da lernt man etwas. Aber wir sollten schlicht und ergreifend unsere Fresse halten, bevor wir nachhaltigen Schaden anrichten - ganz besonders dann, wenn wir nicht wissen, wovon wir reden.

Die Stimmungsmache, die hier gegen Funkel angefacht wird, gefällt mir überhaupt nicht. Ich habe wirklich Angst vor einem Dejavu. Vor einer Wiederkehr der gleichsam glanzvollen wie launischen Diva vom Main. Nach den schlimmen 90ern war ich absolut erschrocken, als Funkel das Ruder bei der Eintracht übernehmen sollte. "Funkel? Ist das nicht der bärtige Idiot aus Uerdingen?" Ja, ich hab den Funkel wirklich gehasst. Und warum? Weil ich keine Ahnung hatte. "Uerdingen, Duisburg... nein, das kann kein guter Trainer sein."

Nun, man wird älter...

Heute denke ich, dass Funkel ein absoluter Glücksfall für die Eintracht war. Und ich denke, dass er das immer noch ist! Vor Ende der Saison wird vermutlich sowieso nichts in der Trainerfrage passieren. Dann, nach dem 34. Spieltag, kann man sich wieder unterhalten. Ich kann aber nicht verstehen, was diese endlosen Anti-Funkel-Diskussionen zum jetzigen Zeitpunkt bringen sollen.

In diesem Sinne... fire at will... ich gehe schon mal in Deckung.
#
JJ_79 schrieb:
Marco72 schrieb:
Mitesserzentrale schrieb:
Ich glaube schon, daß er mehr will als den Nicht-Wiederabstieg, doch ich denke, das FF das mit Bedacht nicht an die große Glocke hängt.


siehe letzte Saison.
In welcher Phase der Saison war man da jemals in Gefahr nach unten zu rutschen?

Und auch die letzten Tage wie einige schon wieder Bammel haben da unten reinzurutschen,aber gleichzeitig das Team viel stärker sehen.
Passt doch alles nicht zusammen.
Für den Klassenerhalt braucht man in der Rückrunde zwischen 12 und maximal 15 Punkte.
Also da brauch man eh keine Panik kriegen,genausowenig wie man Panik kriegen musste nach dem Lev. Spiel.


Das will ich sehen wo Du in der Rückrunde mit 12 weiteren Punkten stehen wirst...19+12 sind summasummarum 31 Pkt. ne überhaupt kein Grund nervös zu werden, sind wir hier in Bielefeld??


Nein, wir sind nicht in Bielefeld. Denn wir gewinnen nicht in Bremen. Aber im Ernst: Ich denke, seine Aussage implizierte, dass wir mehr als 12-15 Punkte holen werden, ergo: Wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Auch wenn Du da anderer Meinung bist: Es sieht danach aus, als würden dieses Jahr viele Punkte für das Erreichen der internationalen Plätze notwendig sein (breite Tabellenspitze), allerdings nur verhältnismässig wenige Punkte für den Klassenerhalt (schwacher Tabellenkeller).
#
escortcossi schrieb:
[font=Arial Black]!!! BECKER RAUS !!![/font]
                                           


Stimm das im Stadion an und ich bin dabei.

Hier aber bringt das uns nicht weiter.
#
Sir-Marauder schrieb:
Der Hauptvorwurf (mal abgesehen von Beckers Caio-Spinnerei) ist doch, daß angeblich mit HB/FF kein "großer Fussball" zu machen sei. Man muß sich mal die Transfers der letzten 12 Monate anschauen: Fenin, Steinhöfer, Korkmaz, Fährmann, jetzt Kweuke und auch Caio sind Zukäufe von jungen Spielern Anfang 20 mit enormem Potential, die man durch Ausbildung formen und entwickeln kann. Wenn diese Mannschaft im Kern so zusammenbleibt, möchte ich die mal in 2, 3, 4 Jahren sehen. Für 2 oder 4 Mio kriegt man halt keinen Topmann. Da kriegt man gute, aber keine sehr guten Spieler - oder eben sehr guten Nachwuchs, den man weiterentwickeln muß.  Wer geht diesen Weg? Richtig, HB/FF. Und selbst, wenn die Spieler dann irgendwann gehen, kommt wieder ablöse rein. Irgendwann kann man dann auch bei den Zukäufen den nächsten Schritt machen. Und nur so kommt man in der Liga auf Dauer nach oben. HB/FF haben das erkannt. Der Aufsichtsrat offenbar noch nicht.

Was ich mich noch frage: Was für ein Amateur ist eigentlich der Becker? Man kann fast den Eindruck haben, er will nicht nur FF, sondern auch HB sturmreif schießen. Oder warum demontiert er den wichtigsten Mann in der sportlichen Führung so öffentlich? Und wer blüht uns dann? Dieter Hoeneß und Loddar Maddäus?




Gerade die Passage mit der schrittweisen Entwicklung hast Du super dargestellt. Genau das ist die Stärke des Tandems HB/FF: Kontinuierliche Entwicklung, keine Schnellschüsse, keine Panik. Danach habe ich mich in den 90ern so sehr gesehnt, und endlich war es da. Ich bete, dass das nicht vorbei ist...
#
Bin ich eigentlich der einzige, der ernsthaft glaubt, dass das Schicksal von HB an das von FF gekoppelt ist?

Davon kann man halten, was man will ("das ist aber schon unprofessionell von HB!"), trotzdem werde ich den Gedanken nicht los. HB ist klar für FF, der AR wohl dagegen. Wenn der AR "aus Größenwahn" FFs Verlängerung torpediert, könnte ich gut verstehen, wenn HB deshalb seinen Hut nimmt.
#
Ich habe die Meldungen der letzten Tage nicht so richtig mitbekommen. Nachdem ich diesen Thread nun gelesen habe, bin ich schockiert! Richtig schockiert!!!

Es kann doch nicht sein, dass dieser fachfremde Vorstand die unbezahlbare Arbeit der letzten Jahre einfach so kaputt macht.

Im Prinzip ist nicht viel passiert. Sollte die Situation aber eskalieren und Bruchhagen gehen, dann versetzt das unsere Eintracht um Jahre nach hinten. Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein HB-Nachfolger genauso rational und besonnen wie HB an die Dinge herangeht. Dann kann sich Fussball-Deutschland schon mal auf das Wiedererwachen der Diva freuen...

Wollen wir das? Wir Fans?

Schade, dass die ganze Sache jetzt in der Winterpause geschieht. Wären wir schon in der Rückrunde, könnten wir als Fans gegen Köln Stellung beziehen. Wir könnten HB/FF (von mir aus auch nur HB, wenn Ihr FF nicht mögt) den Rücken stärken und deutlich machen, dass der AR nicht im Sinne der Gemeinschaft handelt.

Zum Abschluss noch etwas Grundsätzliches: Wenn ein AR-Mitglied öffentlich anprangert, dass ein Caio nicht spielt, hat er aus meiner Sicht seine Profession verfehlt. Er darf dazu eine Meinung haben, klar, und die darf er HB/FF auch gerne vermitteln. Dann aber hinter verschlossenen Türen. Alles andere ist höchst unprofessionell. Im Gegensatz dazu: Dass HB und FF Profis sind, wird wohl niemand bestreiten.
#
CirithRoch schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:

Klar aber die können gar nicht soviel Sponsoren auftreiben wie sie Spieler verpflichten wollen...insofern glaub ich, werden wir nicht weniger ihm bieten als die Kölner!


Fährmann geht es um die Perspektive spielen zu können. Und das so schnell wie möglich. Die Angebote werden eh nicht so weit auseinander gelegen haben...


Ja... deshalb denke ich auch, dass Pröll gehen wird.

Es kann doch nicht sein, dass Fährmann, der nach eigener Aussage unbedingt spielen will und nicht auf Jahre hinter einer Nummer 1 die Bank wärmen will, nach Frankfurt kommt, wenn er hier Pröll vor sich hat, in Köln aber nur Mondragon (oder wie der heisst).

Das riecht echt sehr nach einem Wechsel von Pröll. Die Wahrscheinlichkeit, dass Fährmann Pröll verdrängt, ist doch wohl geringer als in Köln zu spielen. Oder sehe ich das zu sehr durch die Eintracht-Brille?
#
Tex-Hex schrieb:
wer wird seinen Platz räumen?

Oka oder Pröll?


Wie meinst Du das?

Den Platz "im Team" (Stammplatz) oder "im Verein" (Wechsel) räumen?

Pröll wird sich ganz bestimmt nicht hinter Fährmann einreihen. Ob ein Wechsel zu Köln daraus wird? Keine Ahnung. Ich wünsche Pröll alles Gute. Aber wenn jemand seinen Platz "im Verein" räumen muss wegen Fährmann, dann doch bitte Pröll. Oka, der alte Odenwälder, soll schön mit seinem Hintern hier bleiben, noch 1-2 Jahre den Backup mimen und dann in eine andere Position im Verein übergehen (Jugendtrainer, Torwarttrainer, Scout, Management, mir egal...).

Ich gehe von folgendem Szenario aus (das ist nur mein Wunsch, sonst nichts):

1. Fährmann
2. Nikolov (als Backup ist der immer noch weit über Liga-Durchschnitt)
3. Zimmermann/Lehmann/neuer TW

Wenn Zimmermann dieser Wechsel stinkt, dann soll er sich halt einen anderen Verein suchen. Nichts gegen ihn persönlich, aber seine Verdienste für den Verein mit denen von Nikolov zu vergleichen, ist doch wirklich schwachsinnig.

Also ganz klar: Sollte der Wechsel bestätigt werden, wird Pröll in der neuen Saison in Köln, Stuttgart oder sonstwo spielen. Aber bestimmt nicht in Frankfurt.
#
BaDaZz schrieb:
Die vom Kicker gewählte Headline ist alles andere als eindeutig. "Galindo löst Vertrag auf" Von einer Vertragsauflösung kann hier wohl nicht die Rede sein. Von einer Ablösesumme ist wohl auszugehen. Denke, dass wohl eine Million drin gewesen ist.


Hallo BaDaZz! Willkommen im Eintracht-Forum!

Zu Galindo: Schön die Million in einen neuen Mann investieren oder mit Ochs verlängern. OCHS FOR PRESIDENT!
#
Matzel schrieb:
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Was schätzt ihr denn, für wie viel er abgegeben wurde?
Würde mich nur mal so interessieren.

Naja, trotzdem alles gut für die Zukunft Aaron.    


Ich hoffe und denke, dass ihn HB nicht unter 500.000 Euro hat ziehen lassen. Dazu kommt noch das gesparte Gehalt für ein halbes Jahr, so dass das Gesamtpaket bestimmt bei 'ner knappen Millionen liegt.

Wenn die Verantwortlichen das Gefühl haben, dass auch Fink uns wirklich im Sommer verlassen wird, könnte ich mir vorstellen, dass wir in den nächsten Tagen noch einen DM (mit der Tendenz zum Defensiv-Allrounder) präsentiert bekommen...

Zur Sache mit Galindo selbst: ich weiß nicht, ob er noch so richtig bei der Sache war, wenn ich mir seine letzten Auftritte so anschaue. Von daher kann ich ihm eigentlich keine Träne nachweinen. Als er jedoch motiviert hier aufgetreten ist, war er schon ein echter Gewinn für unsere IV.


Also... wie schon jemand anders sagte: Reisende soll man ziehen lassen. Es bricht uns nicht das Genick, dass Galindo uns verlässt. Russ gefällt mir ohnehin besser, und er ist auch noch weitaus entwicklungsfähiger. Wir haben genug Alternativen für Galindo in der Mannschaft (Vasoski, Bellaid, Chris). Trotzdem würde es mich nicht überraschen, wenn HB einen neuen Defensiv-Allrounder verpflichtet. Das ist aber kein Muss.

Wenn schon jemand verpflichtet wird, sollte das mal ein Linksfuss sein, der eventuell auch auf Spycher's Position spielen kann. Ich halte das für nicht unwichtig.
#
GoodButcher schrieb:
Nach den ganzen Threads über Spieler die wir ähhhhhhhhh Ihr die Bundeligatauglickeit absprechen und immer und immer wieder über jemanden sprechen, der nicht den Funke "Proifinstellung" inne hat, möchte ich mal ein paar Worte über unsere Nr.2. verlieren.

Patrick Ochs ist meiner Meinung nach der Vorbildlichste Spieler den wir haben. Er ist jung, schnell und sehr stark im Zweikampf. Sein Stellungsspiel gefällt mir sehr gut und im Spielaufbau nach vorne hat er sich stark verbessert.
Das beste an Ochs ist seine Einstellung. Selbst heute in der Halle war er der Motor der Mannschaft. Kämpferisch wie ehg und je. Klasse!

Mein Bedenken.
Wenn er weiterhin die Leistung zeigt und sich weiter verbessert wird er leider spätestens in 2010 in München spielen. Leider!!!!

Danke Patrick für Deine tolle Einstellung und Leistung.



Ochs in Müchen? Oh Mann... ich bin mit Leib und Seele Eintracht-Fan, aber Ochs in München... das würde irgendwie (auch) passen: Er hat schon da gespielt, er würde selbst sicher gern wieder dort spielen (CL+Nationalmannschaft), und auch rechts hinten gibt es in Deutschland nicht viele bessere Spieler als Ochs. Und wenn, dann geben diese Vereine ihre Spieler nicht einfach ab (ich denke da an den jüngst aufgestiegenen Beck). Hier in Frankfurt gab es eben bisher immer das Problem, dass die Eintracht nicht mithalten konnte, wenn zahlungskräftige Vereine auf der Matte standen (Preuss, Jones, Streit usw.).

Ich sehe das so: Hier muss Bruchhagen einfach mal ein Zeichen setzen. Ein Spieler, der sich so reinhängt, sollte auch entsprechend entlohnt werden. Je früher Bruchhagen jetzt handelt, desto wahrscheinlicher (und billiger) ist ein Verbleib von Ochs in Frankfurt.

Über die genauen Zahlen weiss ich nichts, aber wieso sollten wir nicht sein Gehält um 1 Million (von mir aus auch 1.5) anheben und den Vertrag um 3 Jahre verlängern. "Kosten" würde uns das 3-4.5 Millionen mehr, und Patrick wäre bis Ende 2012/2013 an uns gebunden. Wenn er dann einen grossen Wechsel anstrebt, ist er immer noch im besten Fussballeralter (27/28). Die Ablöse, die man dann erzielt, spült die 3-4.5 Millionen Euro Mehrkosten locker ein.

Es ist hier also nicht die Frage, ob wir den neuen Vertrag finanziell stemmen können. Es hängt allein daran, ob Ochs hier bleiben will. Und ich schätze ihn wirklich nicht als Söldner und Dummkopf ein, also sehe ich die Chancen gar nicht mal soooo schlecht. Trotzdem: Hier muss bald was passieren.

Bruchhagen, bitte übernehmen Sie!
#
Pedrogranata schrieb:
Vael schrieb:
womeninblack schrieb:
Endlich wieder ein Gebabbel....
Und am Freitag ist Trainingsbeginn...
kicker.de schrieb:
Trainer Friedhelm Funkel rechnet mit dem Beginn der Vorbereitung mit der Rückkehr der zuletzt verletzten Kräfte Alexander Meier, Ümit Korkmaz, Zlatan Bajramovic und Chris.

*freufreufreufreu*


Nicht nur du Sabine, nicht nur du!  


Freut euch nicht zu früh: Die brauchen eine ganze Weile, bis sie wieder auf ihrem vorherigen Niveau kicken. Dahin kommen sie aber nur mit Spielpraxis.
Und das bedeutet zu Anfang der Rückrunde erst einmal, daß man eher enttäuschende Leistungen zu erwarten hat. Armer Funkel, der das wieder auszubaden hat, wenn wir deshalb erst mal wieder unten reinrutschen...


Nun, Funkel wird "den Viererpack" sicher nicht gleich komplett am 18. Spieltag auflaufen lassen. Nicht nur ist es zweifelhaft, ob die medizinische Abteilung dafür überhaupt wirklich das OK gibt, zum anderen trifft die Anmerkung zur fehlenden Spielpraxis zu. Eine solche Idee wäre der Untergang für den Beginn der Rückrunde.
#
propain schrieb:
stuckepaul schrieb:
Was soll Ochs in der Nationalmannschaft?

Er ist um Klassen schlechter als ein Fritz. Nur 90 Minuten den Platz hoch und runter rennen klappt nicht. Ein Rechtsverteidiger muss heute auch mit nach vorne spielen können. Ochs hat einfach nicht die Technik, um mit wirklich guten Fussballern mitspielen zu können. Er würde das ganze Spiel kaputt machen. Ochs zählt nicht einmal bei der Eintracht zu den wirklich guten Spielern. Der Ball ist nun wirklich nicht sein Freund. Deshalb konnte auch ein Albert Streit nicht mit Ochs zusammen spielen.

Ochs soll in Frankfurt konstante Leistungen bringen und nicht von der NM oder von Bayern träumen. Viele Bayern-Fans lachen mich aus, wenn ich ihnen erzähle, dass Ochs gerne dort spielen würde. Sie haben recht.

Eher traue ich dem Russ den Sprung in die NM zu, wenn er nur konstanter spielen würde. Russ ist am Ball viel abgeklärter und auch im Spiel selbst nicht so hypernervös wie Ochs.

Auch wenn jetzt einige wieder abfällig reagieren werden, aber ich bleibe dabei,
Ochs ist für die NM definitiv zu schlecht. Auch wird er Probleme bekommen, wenn die Eintracht wieder anfängt, offensiv und gepflegt nach vorne zu spielen.

weihnachtliche Grüße


Was ein Dünnpfiff


Ja... ich hab den Beitrag auch nicht so ganz verstanden.

Ochs zählt nicht einmal bei der Eintracht zu den wirklich guten Spielern? Wenn ich sowas höre... sorry, aber da frage ich mich, ob wir über den selben Patrick Ochs sprechen. Ochs gibt immer 100%. Das allein reicht mir schon als Begründung, ihm guten Gewissens einen Vertrag bis 2014 oder länger anzubieten. Leider ist so etwas in Deutschland nicht wirklich gängig, und Ochs schielt wohl wenigstens mit einem halben Auge auf das internationale Geschäft - ob nun bei der Eintracht oder woanders.

Ob Ochs in die Nationalmannschaft "gehört"? Keine Ahnung. Gäbe es links hinten eine Granate, würde Lahm auf rechts spielen. Dann wäre jeder andere Deutsche sowieso nur Ersatz. Sicher ist Ochs einer der zehn besten Deutschen auch rechts hinten. Aber ob er wirklich besser ist als Spieler wie Castro, Beck, Westermann (usw), das mag ich nicht wirklich beurteilen.

Aber ich bin froh, dass wir ihn bei der Eintracht haben. Ginge es nach mir, würde ich ihn gleich mit einem Rentenvertrag ausstatten. Für Russ gilt übrigens dasselbe. Das sind Spieler, die zwar noch einige Schwächen besitzen (fehlende Konstanz beim einen, verbesserungswürdiges Offensivspiel beim anderen), die aber auch noch sehr jung sind und den Adler gerne auf der Brust tragen. Das soll bitte auch so bleiben.
#
Isaakson schrieb:
Solange sein Vertrag nicht verlängert ist sehe ich das mit gemischten Gefühlen.


Meine Rede...

Mit dieser Meldung sehe ich eine neue Priorität für die Winterpause (neben der Verpflichtung eines LVs): Bitte Gespräche mit Ochs aufnehmen.

Ochs muss unbedingt gehalten werden. Zu oft haben wir den Fehler gemacht, junge Talente nicht um jeden Preis zu halten. Da gibt es genug Beispiele. Oft lief das im Nachhinein auch zu Lasten des gewechselten Spielers, der sich dann woanders nicht wirklich durchsetzen konnte.

Paddy soll schön mit seinem Hintern in Frankfurt bleiben. Er ist ein richtiger "Charakter". Ein Spieler, den die (meisten) Fans lieben.

Deswegen hier meine Forderung: "Ochs for Captain"
#
CAIOte schrieb:
Leute bleibt mal aufm Teppich! Der Junge ist als vierter Stürmer da. Ausgeliehen, wie einst die "Granate" Mantzios! Schön, wenn er in der Slowakei erfolgreich war. Aber die Bundesliga ist ein ganz anderes Kaliber. Hier reden ja schon einige, als hätten wir nen zweiten Yeboah am Start... Lasst den Champus mal noch im Schrank. Ich wäre schon froh, wenn er vllt gegen Bochum oder Hamburg das entscheidende Tor für den Klassenerhalt schießt. Der Kollege hat ein halbes Jahr Zeit sich zu behaupten, er fängt ganz unten an. Ich behaupte, er wird sich nicht durchsetzen und uns zum Ende des Jahres wieder verlassen. An Libero und Fenin kommt er nicht vorbei, geschweige denn an Ama wenn er wieder fit ist.  


Bin ich erfreut über die Verpflichtung Kweukes? Natürlich. Ein richtiger Brecher. Etwas, das im "Funkelschen" System vielleicht gefehlt hat. Aber mal abwarten... die Chancen, dass er wie eine Bombe einschlägt, schätze ich zur Zeit genauso hoch ein wie die Chance, dass er der zweite Mantzios wird. Spekulieren kann man hier echt über alles.

Auf jeden Fall sollten manche Fans hier aber auf dem Boden bleiben. Das riecht schon wieder stark nach Caio II: "Funkel raus, wieso bringt er bei 0:1 nicht Kweuke?", "Funkel raus, wofür haben wir den geholt, wenn er nicht spielt?", "Funkel raus, bei dieser Mauertaktik hätte Funkel besser noch drei Sechser in der Winterpause holen sollen.", "Funkel raus, bei uns versauert der kommende Yeboah und nächstes Jahr spielt er CL bei einem anderen Verein", lalala...