
Frankfurter-Bob
14895
simima schrieb:
Eben, er muss ihn mitnehmen.
Und mit welcher Berechtigung wird wohl Poldi im Kader sein ?
Löw und seine Lieblinge . Hoffentlich hört Löw nach der WM auf.
Hoffentlich hört er nicht freiwillig auf, dass wäre noch schöner.
ThorstenH schrieb:FrankieVallie schrieb:
Ohne Frankfurter gibt's keinen WM-Sieg. So einfach ist dem.
Genau! ...solange keiner von uns mitspielt gibt es keine Titel. Das sollte dem Jögi und den ganzen anderen Kaspern mal einer stecken.
Ich hae daher keine Gründe warum Deutschland Weltmeister werden sollte...
Ich könne ja auch mit ner Mannschaft ohne Frankfurter leben (auch wenn wir dann leer ausgehen) aber dann müsste die N11 schon nach dem Prinzip Leistung zusammengestellt sein. So hoffe ich auf ein punkt- und torloses Ausscheiden mit ner Menge Pfiffe gegen den Jogi.
bernie schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:ThorstenH schrieb:
Die sind ja echt hammerhart die Hoffis!
Was machen die eigentlich, wenn die (was leider nie eintreten wird) mal absteigen??
Stürzen die sich dann alle von der Autobahnbrücke???
Bin mal gespannt wieviele es noch zu uns ins Waldstadion schaffen....
Vielleicht toppen sie ja die 76 Wolfsburger. ,-) ,-) ,-)
Unglaublicherweise gibts einen Sonderzug nach Frankfurt
Hier ein Exkusivbild vom Sonderzug der Hoppies
klick
Schön wärs
Letzte Saison mit großem Abstand eine der widerlichsten "Fanszene" die ich jemals in Frankfurt erlebt habe. Überheblich und Arrogant. Dann noch mit der Fresse über den Asphalt geschrabbt, weil sie ne Frankfurter Kneipe in ihre Gewalt bringen wollten...
Die Bayernfans haben ja schon mit das unterirdischte Benehmen, wenn sie auswärts spielen, aber die haben letzte Saison alles getoppt.
Matzel schrieb:mickmuck schrieb:
ist doch hier im forum genauso, gibt eben offensichtlich nur schwarz oder weiß.
Wobei das diesmal wohl daran lag, wie (und nicht dass) wir verloren haben. Hätten wir nach gutem Spiel das Ding 3:2 verloren, wäre das Urteil weniger vernichtend ausgefallen.
Trotzdem haben wir mehr erreicht, als uns diese Saison jemand zugetraut hätte. Das schönste für mich ist, dass wir wieder Fußball spielen und auch gegen vermeindlich übermächtige Gegner nicht nur warten, bis es scheppert.
Außerdem war es toll, dass wir überhaupt bis zum 30. Spieltag ne sehr gute Chance hatten ins internationale Geschäft zu kommen. Die Chance ist zwar mittlerweile sehr gering, aber da ist sie noch. Die andern drei können sich auch nicht auf ihren Punkten ausruhen.
Ganz ganz schlechtes Spiel unserer Jungs gegen fußballerisch arg limitierte Gladbacher.
Ich mach der Mannschaft nicht mal nen Vorwurf. Man hat gesehen, dass sie versuchten sich dagegen zu stemmen. Aber gestern hatten sie einfach Scheisse am Schuh. Nix funktionierte. So Tage gibts halt auch mal.
Egal abhaken und gegen Hertha wieder Vollgas!
Ich mach der Mannschaft nicht mal nen Vorwurf. Man hat gesehen, dass sie versuchten sich dagegen zu stemmen. Aber gestern hatten sie einfach Scheisse am Schuh. Nix funktionierte. So Tage gibts halt auch mal.
Egal abhaken und gegen Hertha wieder Vollgas!
Graeber schrieb:michi-k82 schrieb:Nuriel schrieb:michi-k82 schrieb:
Rainer Holzschuh tippt gerade auf ntv den spieltag
er denkt das unsere serie irgendwan enden wird und gladbach braucht nur noch einen sieg um sicher drin zu bleiben darum sagt er
2:1 für gladbach :neutral-face
Wer ist schon Rainer Holzschuh?
war früher (ich glaub) chefredakteur beim kicker
dann dfb pressechef
und jetzt keine ahnung ... er tippt jede woche für ntv den spieltag
Das ist mal ein Abstieg vom Kicker zum DFB und dann beim NTV rumgammeln
Wieso? Er ist doch wieder etwas aufgestiegen... vom DFB zu NTV...
neeko schrieb:
Französisch ist nicht schwer, nur mit der Sprache haperts
Unfassbar, dass es 2 Minuten gebraucht hat, bis der Spruch kam
Mer waasses nedd, mer munkelts nur
3
3
Sport1.de schrieb:
Mit einem Sieg würde die Eintracht Druck auf die eigentlich stärker einzuschätzende Konkurrenz ausüben.
Auch wenns nur ne Kleinigkeitist, geht es runter wie Öl
BockD schrieb:
Klingt gar nicht mal so unrealistisch sie dieses Jahr einzuholen.
Wäre die Vergabe eines weiteren Platzes dann schon ab nächster Saison?
Soweit ich, weis (schlagt mich wenns falsch ist) Hat Italien dann nächste Saison einen Platz weniger, der zur Teilnahme an der Champions Leauge berechtigt, aber die Mannschaften, die sich dieses Jahr in Italien auf den Plätzen 1-3 befinden sind sicher dabei und der 4. muss in die Qualifikation. also nächste Saison in der Championsleauge alles beim alten, aber in den nationalen Ligen dann mit anderer Aufteilung. Deutschland 3 Plätze + 1 Qualifikation und Italien 2 Plätze + 1 Qualifikation.
Schobberobber72 schrieb:Gran_Feudo schrieb:
zu Spycher:
man muss ja kein Freudenfest feiern, wenn er die Eintracht verlässt, das hat er ganz sicher nicht verdient.
Aber man muss ihm auch nicht übermäßig nachtrauern oder versuchen, ihn unbedingt zu halten.
Das hat er auch nicht verdient.
Ob wir ihm nachtrauern müssen, wird sich wohl erst dann zeigen, wenn ein neuer Mann da ist....
Als er das letztemal längere Zeit ausfiel, da hab ich ihm schon arg nachgetrauert. Deshalb hoffe ich, dass wenn er gehen sollte, wenigstens guter Ersatz da ist. Aber ich würde mich freuen, wenn er bleibt. Für mich ist er schon ein richtiges Stück Eintracht geworden.
Mainhattan00 schrieb:Luzbert schrieb:gereizt schrieb:
Vier am Stück? Büdde sehr:
98/99 Bremen, Doofmund, S06, Lautern-5:1
04/05 28.-31. Spieltag 2. Liga
http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/04/vier-am-stuck.html
Ich habe ja auch ein echt flaues Gefühl für heute Abend...
Aber wenn ich lese, dass die letzten vier Siege am Stück deutlich nach 94 erzielt wurden und wir uns diese Woche gefühlt im Jahre 93 wähnen, dann kann das eigentlich nur bedeuten, dass wir mindestens fünf Spiele am Stück gewinnen - ergo frühestens in Mainz Punkte liegen lassen.
Man was bin ich hibbelig heute...
Problem ist nur, dass wir wohl 7 Spiele am Stück gewinnen müssten, um am Ende auf Platz 6 zu landen.
Ist mir letztlich eh egal, da ich mit dieser Saison mehr als zufrieden bin!
also in Mainz dürfen keine Punkt gelassen werden. Das gönn ich weder deren Vorstand, noch der Mannschaft oder den Fans und am aller wenigstens diesem widerlichen Sack, den die Trainer nennen.
Schobberobber72 schrieb:
Was macht der bloß ohne seinen Pipan? (Pipan???)
Im Sitzen Pinkeln.
Aber schöne Kommentare, mit viel Respekt. Das hat sich die Mannschaft aber auch redlich verdient.
WuerzburgerAdler schrieb:
Oh Mist, elendiger!
Wenns ne Zerrung ist, isses Essig mit Freitag. Hier ohne Chris und Schwegler, dort ohne Jung und Schwegler.
Nehmen wirs mal als gutes Omen. Viel Glück, Marcel Heller!
Ui muss der Paddy wohl wieder nach hinten. Hoffe er kennt sich da noch aus
Hoffe aber, Jung hat nix schlimmes und läuft am Freitag wieder auf!
Ich werde ihn auch mal Fragen ob er, wenn er international pfeifft, auch mit gelben und roten Karten so um sich schmeißt.
Hollywood schrieb:
Ja und das ist ja noch besser:
jünter65,
ich bin auch der Meinung wie Du schreibst die haben einen guten lauf, den gleichen hatten wir in der Hinrunde auch. Die sind personell nicht stärker wie wir. Am meisten nervt mich dieses Gerüst von Stürmer, der hat einen Bewegungsablauf der reicht nichtmal fürs Sportabzeichen, aber der hat immer die Flossen seinen Kopf drann.
Es wird am Freitag nur über die Laufbereitschaft und Kampf gehen, da müssen wir Ihnen den Zahn ziehen und die Abwehr ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Haha, die meinen wohl unseren Meier. Die Abwehr soll schlecht sein?
Naja, manchmal, aber nur manchmal und nicht öfters wie bei großen Clubs.
Abwehr schlecht? Die kommen nicht bis zu unserer Abwehr, die bleiben schon an Meier hängen
HappyViking schrieb:
Andererseits wie kann ein Trainer die Spieler immer wieder zu neuen Höchstleistungen treiben?
Das ist denke ich, was das Trainergeschäft angeht, die Frage aller Fragen.
Aus aussenstehender Sicht, ist dies sehr schwer zu beantworten. Aber ich denke, dass hier der Trainer auch auf die Charaktere und die Ausgeglichenheit seines Kaders angewiesen ist. Um Spieler zu Höchstleistungen zu bringen, ist, meiner Meinung nach, erstens die richtige Motivation und zweitens der Konkurrenzkampf im Kader wichtig.
Gerade bei kleineren Vereinen ist eben dies etwas, worauf man vermutlich nur selten zurückgreifen kann.
Ein Trainer bzw. der Verein sollte sich auch ruhig etwas höhere, aber dennoch realisierbare Ziele setzen. So hat auch die Mannschaft einen Ansporn, dies zu erreichen und muss sich dafür natürlich auch weiterentwickeln. Wenn man 5 Jahre nur gegen den Abstieg spielt und es 4 mal schafft, dann kann ich mir schon vorstellen, dass sich Spieler, die langzeitig bei einem Verein sind, dafür nicht mehr richtig motivieren können und es vielleicht sogar als Selbstläufer ansehen.
Spartacus schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:HappyViking schrieb:
Hmm um ehrlich zu sein spielen natürlich Trainer von Frankfurt natürlich eine Rolle, aber es soll bei Leibe keine FF Diskussion werden, lieber eine FF/MS/... Diskussion. Es gibt ja scheinbar einige positive Beispiele die für eine langfristige Trainer Besetzung sprechen, anderseits sieht man doch(wie z Zt bei uns) dass Trainer ihre Mannschaft unterschiedlich erreichen und alleine durch geänderte Rahmenbedingungen (andere Trainingsschwerpunkte, Ansprache, usw) die Mannschaft zu neuen Höhen treiben können. Deshalb mein Gedanke ob es z B einen sinnvollen, erkennbaren Zyklus gibt, also nach 3 Jahren, 2 Jahren X Jahren ist es oft sinnvoll den Trainer zu wechseln um in neue Spähren vorzustossen, oder eben nicht. Spielern sollen empfiehlt man ja auch zu bessern Vereinen zu wechseln um sich weiterzuentwickeln.
Ich denke es ist weitaus komplexer. Schaut man sich die Befugnisse eines Sir Alex Ferguson an, ist seine Situation nicht mit der eines (Felix Magath mal kurz außen vorgelassen) "normalen" Bundesligatrainers vergleichbar.
Ich denke wenn ein Trainer mehr "Macht" im Verein hat, ist er in der Lage seine Vorstellungen von dem System, welches er auf dem Platz haben möchte, umzusetzen. Andere Trainer, die, ich nenne es mal, ein normales "Aufgabengebiet" haben, sind in weitaus mehr Situationen die Hände gebunden und sie können die Bedingungen nicht an ihre Vorstellung anpassen, sondern sind gezwungen sich den Bedingungen anzupassen.
Meines Erachtens ist das Risiko der letztgenannten zu scheitern wesentlich größer.
Es gibt ja viele Varianten von Vereinen und ihren Vorstellungen. Es gibt die Vereine, die dem Trainer nicht in die sportliche Leistung hereinreden und dem Trainer nun selbst entscheiden lassen, ob er z.B. offensiv oder defesniv spielen lässt. Dann gibt es aber auch das Beispiel Barcelona, die von vornherein eine Vorstellung haben, wie dort der Fußball auszusehen hat. Dort sind Spieler, die über die Qualitäten, der geplanten Spielweise verfügen und es fehlt lediglich der Trainer der dies umsetzt.
Letzlich wird immer der Erfolg oder Misserfolg über den Kopf des Trainers entscheiden. Das Umfeld und die Fans haben da sicherlich euch einen gewissen Einfluss, aber das ist ja auch gut so. Denn ohne Fans, bräcuhte man auch keine Stadien, keine Fernsehübertragungen und schon gar keine Trainer.
Jep, das ist doch schon mal ein guter Ansatz. Wobei es wahrscheinlich nicht nur auf die Befugnisse des Trainers ankommt, sondern hauptsächlich auf das Standing beim Verein. Schaaf kann in Bremen auch nicht alles alleine entscheiden, da gibt es schließlich auch noch den Allofs, er ist aber trotzdem schon seit 10 Jahren dort Trainer. Natürlich kommt es auf den Erfolg an, den man hat. Aber was als erfolgreich angesehen wird, ist durchaus relativ.
Bei den Bayern wurde Rehhagel entlassen, als sie auf dem 2. Platz und im Europa-Cup-Halbfinale standen. Oder Magath, als sie auf dem 4. Platz standen, nachdem man mit ihm 2x das Double gewonnen hatte. Man holt Klinsmann, der alles anders machen will und soll, aber wenn es nicht gleich rund läuft, fliegt er im 1. Jahr schon wieder raus. Die haben anscheinend keine Geduld und da dort die Kohle aus dem Geldspeicher wächst, interessiert sie eine Doppelbezahlung wenig.
Dies ist sicherlich ein Punkt, weshalb inzwischen einige Vereine versuchen, kontinuierlich mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, da ja manch ein Verein 2-3 Trainer pro Saison bezahlen muß, was für viele die kritische Situation, in der sie sich ohnehin befinden, verschärft. Wenn es aber eng wird, ziehen viele eben doch die Trainerreißleine, weil ihnen nichts anderes einfällt. Das Beispiel Finke wurde schon genannt. Freiburg ist mit dem abgestiegen und hat ihn trotzdem gehalten und sie sind auch mit ihm wieder aufgestiegen. Andere Vereine packen das gleiche mit 2 oder 3 verschiedenen Trainern.
Oder der schon genannte Guy Roux ist seit Menschengedenken Trainer in Auxerre. Die spielen gerade um die Meisterschaft, vor 2 Jahren spielten sie gegen den Abstieg. Ich weiß nicht, was die da rufen, "Roux au revoir" oder "Sortie Guy", wahrscheinlich haben sie gar net viel gerufen, die wissen wahrscheinlich gar nicht mehr, dass es auch einen anderen Trainer geben könnte. Zum Sport gehört es halt auch dazu, dass es mal besser und mal schlechter läuft. Das kann man nur anscheinend in manchen Fällen besser akzeptieren und in manchen schlechter.
Gegenbeispiel Stuttgart. Die werden Meister, 2 Jahre später stehen sie unten drin. Veh raus, Babbel rein, sie werden noch Dritter. Diese Saison geht dann alles wieder von vorne los. Nach jedem Spiel kommt irgendein Reporter daher und fragt, wie lange Babbel noch Trainer ist. Dann sagt der Sportdirektor oder der Präsident, dass sie fest hinter dem Trainer stehen, was vermutlich sogar stimmt. Dann sagen die Kommentatoren, "so fangen alle Trainerentlassungen an." Nächstes Spiel, wieder nur Unentschieden, gleiche Frage. Plötzlich werden die Spieler beschimpft und attackiert, die man noch vor wenigen Monaten gefeiert hat. Oder im Stadion heißt es "Umpfel raus". Irgendwann weiß keiner mehr, wie man wieder in ruhigere Fahrwasser kommt und zack, ist der nächste Trainer weg. Das ist die sogenannte Eigendynamik, die sich dann entwickelt.
Soll heißen, wahrscheinlich planen die meißten Vereine inzwischen schon, zumindest mittelfristig mit ihrem jeweiligen Trainer zusammenzuarbeiten. Und natürlich benötigt man dazu auch Erfolge. Aber dazu gehört eben auch, einen Trainer in weniger erfolgreichen Zeiten zu halten. Die kommen auf die Dauer zwangsläufig, es spielen schließlich noch ein paar andere mit, die auch gewinnen wollen. Wenn sich aber in diesen weniger erfolgreichen Zeiten eine massiv schlechte Stimmung aufbaut, ist der Trainer irgendwann kaum noch zu halten. Zu dieser Stimmung tragen häufig übelwollende Pressefritzen bei. Man zeigt dann z.B. öfter mal ein Foto vom Trainer mit seinem Ferrari oder seiner 20-jährigen Freundin, anstatt eines vom Trainingsplatz. Gibt natürlich auch weniger subtile Methoden. Oder Kritker innerhalb des Vereins lancieren irgendwas an die Presse. Wenn die Zuschauer erst mal massiv unzufrieden sind und dies während des Spiels bei jeder erstbesten Gelegenheit immer wieder kundtun, ist der Drops normal gelutscht. Da sucht man dann irgendwas, um diese Situation wieder aufzulösen und wie sollte man das sonst versuchen, als durch eine Trainerentlassung?
Da ist viel wahres dran. Natürlich kommt es auf das Standing des Trainers im Verein, aber vermutlich auch genauso auf das Standing des Vereins an. Gerade Stuttgart und Wolfsburg sind ja schöne Beispiele. Die werden Meister, die Erwartungshaltung steigt, obwohl ja, an sich schon das Maximum, zumindest im nationalen Bereich, erreicht wurde. Die nächste Saison ist der Druck immens. Läuft es nicht, muss der Trainer seinen Kopf hnhalten, da er, nunmal das schwächste Glied in der Kette der Einzelpersonen ist.
Natürlich ist da auch wieder die Variante des Machtgefüges entscheidend. Ein Markus Babbel in Stuttgart ist natürlich wesentlich leichter in die Schusslinie zu rücken als ein Magath oder Ferguson, da bei Babbel auch noch andere Fhrungspersonen täglich ihren Senf hinzugeben können.
DeWalli schrieb:FFMBasser schrieb:Hesse-und-stolz-drauf schrieb:
Naja dafür kostets die Besitzer von ner Xbox auch Geld um online zu spielen. HEHE
Ganze 3 € im Monat!
Die 3 Euro sind es mir Wert, denn Xbox Live ist wesentlich ausgereifter als PSN, obwohl ich als Besitzer von beiden Konsolen mich freue dass das eine kostenlos ist
Also die 3 Euro im Monat für die XboX sind ok. Wenn ich mir überlege, dass es auch Menschen gibt, die mit kleinen runden Männchen lustige blaue oder grüne Strahlen und Funken gegen Figuren aus gute Nacht Geschichten schiessen, dafür 50 Euro hingeblättert haben und jeden Monat noch über 10 Euro extra zahlen müssen... Naja Mr. T kanns sichs ja auch leisten
... Funkel die drei Punkte eh lieber in Frankfurt lässt