>

Frankfurter-Bob

14895

#
Endgegner schrieb:
DeWalli schrieb:
Der Löw ist schon seltsam, er ignoriert manchen Verein doch recht einfach.

Verstehe auch bis heute nicht warum Löw nicht Hummels nominieren will.


Weil Löw einen riesigen Schatten hat!   Ich hoffe der sucht nach der WM ganz schnell das Weite und ein anderer übernimmt die Nationalelf.  :neutral-face  Dieses Günstlingsgetue mit Klose/Podolski ist echt nicht zu ertragen. Auf der anderen Seite fehlt das klare Bekenntnis zu Kießling und mMn auch die Aussprache mit Kurányi.  


Wenn mein Urin mich nicht trügt, dann wird Löw sich nach der WM einen neuen Job suchen müssen.
#
HappyViking schrieb:
Hmm um ehrlich zu sein spielen natürlich Trainer von Frankfurt natürlich eine Rolle, aber es soll bei Leibe keine FF Diskussion werden, lieber eine FF/MS/... Diskussion. Es gibt ja scheinbar einige positive Beispiele die für eine langfristige Trainer Besetzung sprechen, anderseits sieht man doch(wie z Zt bei uns) dass Trainer ihre Mannschaft unterschiedlich erreichen und alleine durch geänderte Rahmenbedingungen (andere Trainingsschwerpunkte, Ansprache, usw) die Mannschaft zu neuen Höhen treiben können. Deshalb mein Gedanke ob es z B einen sinnvollen, erkennbaren Zyklus gibt, also nach 3 Jahren, 2 Jahren X Jahren ist es oft sinnvoll den Trainer zu wechseln um in neue Spähren vorzustossen, oder eben nicht. Spielern sollen empfiehlt man ja auch zu bessern Vereinen zu wechseln um sich weiterzuentwickeln.


Ich denke es ist weitaus komplexer. Schaut man sich die Befugnisse eines Sir Alex Ferguson an, ist seine Situation nicht mit der eines (Felix Magath mal kurz außen vorgelassen) "normalen" Bundesligatrainers vergleichbar.
Ich denke wenn ein Trainer mehr "Macht" im Verein hat, ist er in der Lage seine Vorstellungen von dem System, welches er auf dem Platz haben möchte, umzusetzen. Andere Trainer, die, ich nenne es mal,  ein normales "Aufgabengebiet" haben, sind in weitaus mehr Situationen die Hände gebunden und sie können die Bedingungen nicht an ihre Vorstellung anpassen, sondern sind gezwungen sich den Bedingungen anzupassen.
Meines Erachtens ist das Risiko der letztgenannten zu scheitern wesentlich größer.

Es gibt ja viele Varianten von Vereinen und ihren Vorstellungen. Es gibt die Vereine, die dem Trainer nicht in die sportliche Leistung hereinreden und dem Trainer nun selbst entscheiden lassen, ob er z.B. offensiv oder defesniv spielen lässt. Dann gibt es aber auch das Beispiel Barcelona, die von vornherein eine Vorstellung haben, wie dort der Fußball auszusehen hat. Dort sind Spieler, die über die Qualitäten, der geplanten Spielweise verfügen und es fehlt lediglich der Trainer der dies umsetzt.

Letzlich wird immer der Erfolg oder Misserfolg über den Kopf des Trainers entscheiden. Das Umfeld und die Fans haben da sicherlich euch einen gewissen Einfluss, aber das ist ja auch gut so. Denn ohne Fans, bräcuhte man auch keine Stadien, keine Fernsehübertragungen und schon gar keine Trainer.
#
Misanthrop schrieb:
Jimi47 schrieb:
Eines habe ich bei Orams aussage nicht verstanden.Das Tor hätte nur Gott verhindern können warum sollte er wen der Schuss von seinem Sohn dem Messias kam.  


So abwegig ist das nicht.
Er hat seinem Sohn ja noch so manch anderen Stein in den Weg gelegt und seine Karriere dergestalt - zumindest auf der ersten Blick - nicht immer gefördert.


Aber nur um seinen Willen zu testen und ihn zu schulen, nicht vor Hindernissen halt zu machen, sondern sie gepflegt zu umdribbeln
#
3zu7 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Mich hat die Begründung, die Skibbe für seine Wutrede nach dem Leverkusenspiel, in der Vorrunde, nannte erschreckt.

Ach echt? War doch überall (auch hier im Forum) deutlich zu beobachten? Klatschen gegen vor uns liegende Mannschaften wurden doch allenfalls mit Schulterzucken zur Kenntnis genommen. War doch alles fest zementiert und schüchterne Begehrlichkeiten wurden als Größenwahn abgetan, der uns ohne Umwege in die sportliche Bedeutungslosigkeit und finanzielle Pleite führt.

Skibbe hat gestern nur das angeprangert, was bei uns vor wenigen Wochen noch Programm war und zum guten Ton gehörte.





Mich überrascht das schon. Nicht diese Haltung an sich, sondern deren Ausmaß. Man weis ja nicht, wie es intern aussieht. Öffentlich nimmt man das halt wahr, um die Erwartungshaltung bei den Fans und dem Umfeld nicht groß werden zu lassen. Bei Skibbe hörte es sich so an,als wäre das auch in allen Köpfen im Verein so. Das hat mich doch sehr überrascht. Denn dann lief da einiges ganz ganz verkehrt.
#
SemperFi schrieb:
°o° schrieb:

Hertha spiel keinen guten Fußball und wenn wir das konstervieren und zeigen, wass wir seit 3 Wochen zeigen, gehen die auch bei uns unter!


FF hat denen das eingetrichtert, womit er auch bei uns gut gefahren ist, nämlich eine sehr gute defensive Grundordnung.

Imho wird Hertha das schwerste der 5 kommenden Spiele, weil sie die inwischen stabilste Abwehr haben und sich da auch keinen Meter rauslocken lassen.
Dazu gute Konterfähigkeiten, das wird ne harte Nuss.

Ich hoffe SKibbe findet die Schwachstellen in der Abwehr oder Caio prügelt denen halt wieder nen fernschuss rein, weil das werden 2 Viererketten die tief stehen und mit Gekas und Ramos auf die möglichen Konter lauern.

Die haben 0 Intention irgendwie das Spiel zu machen vor allem auswärts, Gladbach spielt zuhause, Hoppenheim und Wob wollen eher mitspielen...

Wir können sie knacken und sogar zerlegen, aber das wichtig ist das wir da keine Sekunde die Konzentration verlieren und die so unter Druck halten, daß sie platzen.


Sollten die gegen Stuttgart verlieren, dann werden sie nicht drumherum kommen, bei uns zu Punkten und das 3-Fach. Wenn sie das nicht schaffen, dann kann man sie, denke ich, endgültig abschreiben. Sollten sie also defensiv spielen, ist bei uns nur Geduld angebracht. Unsere Jungs wollen das Spiel gewinnen, die Berliner müssten es unter diesen Umständen gewinnen. Also werden wir auch unsere Chancen bekommen.
#
Mich hat die Begründung, die Skibbe für seine Wutrede nach dem Leverkusenspiel, in der Vorrunde, nannte erschreckt. Das ihm dieser Zustand mächtig auf den Sack ging, kann ich gut verstehen.
#
"Herr Skibbe, da ihre Mannschaft ja erfolgreich spielt, haben sie auch schon mal über eine Gesichtsbehaarung, wie sie Herr Amanatidis trägt, nachgedacht? Und meinen sie, dass sie damit noch Apfelwein trinken können?"
#
Aufstellung wie gegen Leverkusen, nur für den gesperrten Fran z wieder Chris rein und Schweglerfür Teber rein. Benny würd ich drin lassen,da er sich durch seine Leistungen, ebenso wie Ümit, einen Platz in der Startelf verdient hat. Auch wenn Spycher auch Ansprüche stellen darf. Man haben wir (Luxus)Probleme...

Ergebnis: obligatorischer 2:1 Auswärtssieg
#
reggaetyp schrieb:
Zehn mit Luft nach oben.  


   
#
80% für Caiound auf Platz 2 Maik mit 11%... wird noch richtig eng zwischen den beiden
#
Jemand grad den Kommentator HSV - [small]HSV[/small] gehört?

Auf den Spuren von Caio, nur dass der Ball drin war, er weiter weg war und dieser Ball eine bessere Flugbahn hatte

Auch wenns nur ne Kleinigkeit ist, ist es schön so etwas zu hören
#
rise schrieb:
Auch nicht wirklich OnTopic aber ich bitte auch mal zu beachten, dass Caio gestern mitunter wieder sehr gut defensiv mitgearbeitet hat, wäre imho unfair, ihn nur auf seinen Schuss zu reduzieren. Er hat sich nahtlos ins Gefüge eingepasst und vor allem gegen Ende (sicherlich auch der Kraft geschuldet) hervorragend Meier abgesichert.


Wenn man dann mal an diese endlosen Diskussionen Meier vs. Caio zurückdenkt...

Die beiden tun sich gegenseitig richtig richtig gut. Wenn man die verschmelzen würde, hätte man einen überragenden Fußballer.
#
Programmierer schrieb:
Caios Tor gestern ist das beeindruckenste Tor, welches ich seit langem in der BuLi gesehen habe.
Franz Tor war klasse gemacht, aber in der B-Note doch etwas hölzern.

Aber noch ist der April nicht rum und sowohl Caio, als auch Franz habe Chancen ihre Tore von gestern noch zu toppen.    



Programmierer


Also um sein Tor zu toppen, müsste Caio schon nen Sitzkopfbhall von der Eckfahne aus in den Winkel zimmern
#
Endless schrieb:
Bevor ichs vergesse:

Ich bin dafür Köhler im nächsten Spiel wieder als LV spielen zu lassen und Spycher auf die Bank zu setzen, zumal der Gegner "nur" Gladbach heisst.

Köhler hat defensiv starke Leistungen geboten und in der Offensive ist er um einiges stärker als Spycher. Gegen die offensiv schwachen Gladbacher muss Köhler erste Wahl sein.  


Also für mich wäre der Grund ein anderer. Weder Spycher, Köhler oder Korkmaz gehören in ihrer derzeitigen Verfassung auf die Bank. Spielt Köhler IV und Korkmaz LM sind wir über beide Seiten dynamischer und können jeden Gegner das Leben erschweren. Spycher hingegen ist defensiv stärker als Köhler und bringt auch mal Ruhe ins Spiel...

Ich tendiere aber auch zu Köhler - Korkmaz. Die beiden harmonieren ähnlich gut, wie unsere rechte Seite.
#
Kadaj schrieb:
Sehr geile Berichterstattung aufm DSF. Muss man mal so sagen. Buschi at its best.    


Dachte ich auch gerade. Vorallem der letzte Satz.

Eines der besten Spiele dieser Bundesligasaison, dieses 3:2 der Frankfurter Eintracht gegen bayer Leverkusen, einfach unglaublich

Das geht runter wie Öl.

Vorallem auch das 2:2, der hat nicht die Sonntagsschusstheorie rausgeholt.
#
weil (ach is des schön, dass mal sagen zu dürfen) wir den Gladbachern von der spielerischen Qualität überlegen sind und unsere Jungs nun schon des Öfteren gezeigt haben, wie man bis zum Ende 100% gibt und kämpft, rackert, aber vorallem Fußball spielt. Außerdem haben die Jungs eine Siegermentalität, dass ich denen sogar zutrauen würde in den letzten 2 Minuten eines Spiel einen 3 Torerückstand aufzuholen.
#
Also ich glaube schon, dass der Caio nochmal so ein Tor schiessen wird... und nicht nur eins

Dass die sich über den Schiri aufregen kann ich verstehen, denn hätte das unparteiische Gespann seine Arbeit richtig gemacht, hätte die Eintracht den Sack schon früher zugemacht
#
Basaltkopp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Wie wie soll das gehen? Das ist einfach so. Das Tor des Jahres wird 2010 nicht gewählt, sondern geschossen. Das hat der Caio eben getan. Punkt aus fertig


Das Tor des Jahres wird aus den Toren des Monats gewählt.  


Nein, dieses Jahr nicht. Hab ich doch gesagt. Das bestimm ich jetzt einfach mal. Da kommt sonst nur Murks raus. Hat man damals bei dem schönen Fallrückzieher vom Preuss gesehen, der es dann, aus rein subjektiver Sicht, nicht wurde, obwohls das schönste war.
#
peter schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
peter schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Mh diese Diskussion über die Abseitsregelung ist ja sehr interessant, allerdings gehts in diesem Thread doch vorwiegend um Herthas Werk und Funkels Beitrag.

Meine Glaskugel spuckt mir 2:0 für den 1. FC Köln aus.  


nur wenn prinz poldi nicht spielt.    


Sagt der FC Fan hier im Haus auch. Der wollte schon nen Flashmob starten, der Poldi in den Stau schickt, damit ders gar nicht erst zum Stadion packt.


poldi spielt sagt die dame bei sky.

ich würde sagen: köln gewinnt nicht!


Ich weis ja auch nicht. Da geben die 10 Millionen Euro für nen tapferen Zuschauer aus und stellen sogar den noch auf die falsche Position...
#
Wie wie soll das gehen? Das ist einfach so. Das Tor des Jahres wird 2010 nicht gewählt, sondern geschossen. Das hat der Caio eben getan. Punkt aus fertig