>

friseurin

8649

#
Der HSV hat für Lasogga über 8 Mio. hingelegt und weiter?

Jansen ist insb. in der Defensive extrem anfällig und hat auf LV im Grunde nix verloren.
Und dann kommt seine Verletungsanfälligkeit ins Spiel, die hier schon einige erwähnt haben, die im Alter immer mehr zum Tragen kommt.
#
Alsteradler schrieb:
Da bin ich wirklich sehr anderer Meinung. Ich habe reichlich Spiele der beiden gesehen,  und gerade bei Jansen ist die Qualität aus meiner Sicht unbestreitbar (auch wenn ich aus mir nicht verständlichen Gründen dennoch hier bestritten wird). Gegen Jansen sprich nur seine Verletzungshistorie, aber der Mann hat nicht umsonst bei Bayern und in der DFB-Elf herausragende Leistungen bescheinigt bekommen. Ablösefrei! Zwar denke auch ich, dass der nicht zur Eintracht käme, aber eine Verstärkung wäre er in fittem Zustand in  jedem Fall. Und Rajkovic ist hier in Hamburg in einer starken Innenverteidigung (kann man als Frankfurter ja auch mal zur Kenntnis nehmen) mit absoluten Top-Leistungen aufgefallen.

Jansen wurde nicht ganz umsonst vom FCB abgeschoben.
Mal abgesehen davon haben die Bayern in der Vergangenheit öfter mal "Talent" geholt, das einfach nicht so gut ist, wie manch einer glaubte. Ganz spontan fällt mir Tobias Rau ein.

Außerdem ist Jansen nach hinten stark ausbaufähig. Da können wir genauso gut Otsche behalten.
#
SGE_Bub schrieb:
Hab hier mal eine kleine Auswahl an interessanten Talenten zusammengestellt.

Jorrit Hendrix: 20 Jahre jung, schnell, gutes Auge, gutes Stellungsspiel und gute Technik. Positionen: DM, IV, LV
Marktwert: 2 Mio.

Anwar el ghazi: 19 Jahre jung, schnell, trickreich, zug zum Tor, guter Torabschluss.
Position: rechter Flügelspieler
Marktwert: 2,5 Mio.

Maximilian Wittek: TSV 1860 München, 19 Jahre jung, schnell, erste Buli Erfahrung und sehr aufällig bei den 60ern. Position: IV, LV
Marktwert: 900 Tsd.

Max Christiansen: FC Ingolstadt, 18 Jahre jung
Position: DM, aktueller U19 Nationalspieler
Marktwert: 500 Tsd.




Bitte das nächste Mal stets die Vereine angeben und am besten gleich den transfermarkt-Link integrieren. Danke.  

Die ersten Beiden kannste aus meiner Sicht vergessen. Spielen im Stamm von PSV bzw. Ajax und sind daher wohl sehr gute Talente. Da haben wir wahrscheinlich 0,0 Chancen.

Der 60er dagegen ist sehr interessant und sehr realistisch, denk ich.

Der Ingolstädter ist erst seit diesem Winter bei Audi und dürfte mit denen aufsteigen. Denke, da müssten wir uns ziemlich strecken und da wird keinen riesigen Bedarf in der 6 haben, wird das wohl nicht passieren.
#
Alsteradler schrieb:
Würde ich sehr begrüßen. Rajkovic auf seine Verletzungen zu reduzieren, wird dem Treiben beim HSV auch nicht gerecht. Guter, eisenharter Innenverteidiger. Zudem hat der HSV auf eigener Site veröffentlicht, Marcell Jansen kein Angebot zur Verlängerung seines auslaufenden Vertrages machen zu wollen. Da stimmts mit den Verletzungen, aber fit ist der ne Granate mit astreinem Charakter! Würde mir alsHambuger beide sehr gut bei der Eintracht vorstellen können!

Auch fit ist er keine Granate. Der Mann ist absolut überbewertet.
#
nochmal:
wenn Gourcuff sich grundsätzlich offen ggü. einem leistungsbezogenen Vertrag zeigt, dann werden die Clubs Schlange stehen und die SGE wäre womöglich nicht seine erste Wahl.
#
Freidenker schrieb:
Platte hat gegen Real fantastisch gespielt für sein Alter. Verstehe nicht, warum der so wenig Berücksichtigung findet.

...weil ein Spiel eines jungen Spielers gegen einen der größten Vereine Europas, wo er wohl krass motiviert gewesen sein dürfte, sicher nicht die wahre Qualität eines Talents aufzeigt.
#

verletzte IV nützen mir aber herzlich wenig.
#
wenn er kommt, sitzt Stendera aller Wahrscheinlichkeit nach auf der Bank.
Mal abgesehen davon wird sich Gourcuff sicher nicht für die SGE im Falle eines leistungsbezogenen Vertrags entscheiden. Da dürfte es bessere Vereine geben, die ihn haben wollen.
#
propain schrieb:
Was ein elendes Getratsche überall. Hat man den Co denn schon gefunden und obduziert? Wäre das nicht eine Grundvoraussetzung um auf Selbstmord schließen zu können und andere Ursachen auszuschließen.

Und wie genau sollte man an seiner Leiche erkennen, ob er Selbstmord begangen hat? Es sei denn, er hat sich vorher was reingepfiffen, was nicht im Körper hätte drin sein sollen...
#
Was ich gern wissen würde:
muss der Regler für den Sinkflug einmalig gedreht werden, um ein dauerhaftes Sinken einzuleiten oder gibt es eine Absicherung, etwa ein Bestätigungsknopf, so dass immer wieder abgefragt wird, ob das Sinken fortschreiten soll?
#
Cino schrieb:
friseurin schrieb:
Cino schrieb:
Verraeter schrieb:
Wieso geht denn jeder von Selbstmord aus?
Gibt es denn irgendeinen Beweiß dafür? Kann es nicht auch wirklich sein, dass der Co-Pilot das Bewusstsein verloren hat bzw im Cockpit etwas passiert ist?

Vielleicht sollten alle mal die Füße still halten, anstatt auf den Co-Piloten einzuhauen. Beweise für die Theorie des Selbstmordes gibt es nämlich nicht.


so wie ich das verstehe kommen bestimmte faktoren dazu, die in der summe eben nur darauf schließen lassen können.
die tür wurde von innen verriegelt, der sinkflug wurde manuell ausgelöst und der co-pilot war auf jeden fall am leben, da er geatmet hat.
mir fällt auch kein anderes szenario als gewollter absturz ein.

Naja, du kannst auch bei Bewusstlosigkeit noch am Leben sein und daher atmen.    


deswegen sagte ich ja auch "in summe".

Das ist aber ein Problem, was sich in diesem Fall wohl nie lösen lassen wird:
es mag zwar etwas plausibel erscheinen und daher am ehesten wahr sein, muss es aber nicht. Sonst würden viele Verschwörungstheorien wahr sein (ja, ich weiß, bei vielen Theorien gibts zudem oft Widersprüche).
#
Cino schrieb:
Verraeter schrieb:
Wieso geht denn jeder von Selbstmord aus?
Gibt es denn irgendeinen Beweiß dafür? Kann es nicht auch wirklich sein, dass der Co-Pilot das Bewusstsein verloren hat bzw im Cockpit etwas passiert ist?

Vielleicht sollten alle mal die Füße still halten, anstatt auf den Co-Piloten einzuhauen. Beweise für die Theorie des Selbstmordes gibt es nämlich nicht.


so wie ich das verstehe kommen bestimmte faktoren dazu, die in der summe eben nur darauf schließen lassen können.
die tür wurde von innen verriegelt, der sinkflug wurde manuell ausgelöst und der co-pilot war auf jeden fall am leben, da er geatmet hat.
mir fällt auch kein anderes szenario als gewollter absturz ein.

Naja, du kannst auch bei Bewusstlosigkeit noch am Leben sein und daher atmen.  
#
Verraeter schrieb:
Wieso geht denn jeder von Selbstmord aus?
Gibt es denn irgendeinen Beweiß dafür? Kann es nicht auch wirklich sein, dass der Co-Pilot das Bewusstsein verloren hat bzw im Cockpit etwas passiert ist?

Vielleicht sollten alle mal die Füße still halten, anstatt auf den Co-Piloten einzuhauen. Beweise für die Theorie des Selbstmordes gibt es nämlich nicht.

Auch wenn ich selbst immer noch nicht glauben kann, dass es wirklich Selbstmord war, so glaub ich noch viel weniger, dass der Staatsanwalt seine Karriere so dermaßen aufs Spiel setzen würde. Und seine Assistenten müssten dann auch ein paar unangenehme Fragen beantworten.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Das Urteil ist halt auch an der Realität vorbei. Es gibt das Konstrukt des unbefristeten Arbeitsvertrags in dieser Branche nicht (was selbst mMn bereits ein "Sachgrund" ist). Ich vermute aber dass "Sachgründe" etwas ist, das genau in diesem speziellen Arbeitsverhältnis speziell vorliegen muss.

DA

Das Gericht entscheidet nicht zwingend pro Realität, es sei denn es gilt Gewohnheitsrecht (das wäre immer noch meine Frage), sondern eben anhand von Paragraphen.
Und wenn die allgemeingültigen Paragraphen den Vereinen keinen so großen Spielraum geben, wie die Vereine bisher dachten, dann hatten die Vereine einfach nur großes Glück, dass das bislang keiner geklagt hat.
#
für ganz ganz wenig Gehalt von mir aus gern. Der ist mir zu verletzungsanfällig.
#
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Paramounti schrieb:
Verkehrsminister Dobrindt: „Unsere Experten der Flugunfalluntersuchung haben bestätigt, dass der Kapitän das Cockpit verlassen hat und dass der Zugang zurück ihm nicht möglich war. Der Zugang ist ihm aktiv verweigert worden.


Das klingt doch sehr eindeutig.

Die Frage ist, ob er das mit Absicht gemacht hat. Vielleicht hat er irgendwie aus Versehen den Schalter falsch eingestellt.


Der Schalter ist so angebracht, dass Du ihn eigentlich nicht aus Versehen irgendwie verstellten kannst.
Und dass der Pilot das Cockpit verließ war, zumindest so wie ich das verstanden habe, kein Grund die Schalterstellung zu verändern.

So wie ich das versteh, musste der Schalter auf "unlock" gesetzt werden, damit der Pilot die Tür von innen öffnen konnte. Dabei könnte das Fauxpas passiert sein.
Freilich bleibt die Frage, warum das Flugzeug in den Sinkflug ging.
#
Taunusabbel schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Paramounti schrieb:
Verkehrsminister Dobrindt: „Unsere Experten der Flugunfalluntersuchung haben bestätigt, dass der Kapitän das Cockpit verlassen hat und dass der Zugang zurück ihm nicht möglich war. Der Zugang ist ihm aktiv verweigert worden.


Das klingt doch sehr eindeutig.

Die Frage ist, ob er das mit Absicht gemacht hat. Vielleicht hat er irgendwie aus Versehen den Schalter falsch eingestellt.


Nein, das ist keine Frage, zumindest nicht für die Experten. Das ist nicht möglich und selbst wenn, den Sinkflug konnte er nicht aus Versehen einleiten.

Lies bitte den Link, den ich zuletzt durchgegeben hab. Da ist eine Anleitung verlinkt, wie der Schalter für die Tür eingestellt werden kann und welche Konsequenzen daraus erwachsen.
Gern kannst mich korrigieren, falls ich die Anleitung falsch verstanden hab.
#
Basaltkopp schrieb:
Paramounti schrieb:
Verkehrsminister Dobrindt: „Unsere Experten der Flugunfalluntersuchung haben bestätigt, dass der Kapitän das Cockpit verlassen hat und dass der Zugang zurück ihm nicht möglich war. Der Zugang ist ihm aktiv verweigert worden.


Das klingt doch sehr eindeutig.

Die Frage ist, ob er das mit Absicht gemacht hat. Vielleicht hat er irgendwie aus Versehen den Schalter falsch eingestellt.
#
http://www.berliner-kurier.de/panorama/so-funktioniert-die-tuer-germanwings-tragoedie--darum-kam-der-pilot-nicht-mehr-ins-cockpit,7169224,30224112.html

Demnach könnte der Co-Pilot einerseits den Zugang verweigert haben oder es gab technische Mängel.
Die Zugangsverweigerung, soweit ich die Anleitung versteh, setzt sogar die Notfallöffnung aus.
#
MrBoccia schrieb:
Cino schrieb:
CasMag schrieb:
Ich habe irgendwie immernoch so viel vertrauen in das Gute im Menschen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da sich jemand wirklich so suizidiert.
Bei ner CO2 vergiftung atmet man doch auch normal weiter, oder?

es wäre aber ein großer zufall, wenn der co-pilot kurz vor einer co2-vergiftung die kabienentür von innen verriegelt.

und manuell den Sinkflug einleitet

Naja, theoretisch könnte er ein paar Sekunden lang den Regler gedreht haben, warum auch immer, um dann irgendwas zu erleiden, was ihn zwar weiteratmen lässt, aber er außer Gefecht wäre.
Aber wie gesagt: es würde sich immer noch die Frage stellen, warum er den Sinkflug einleitet, falls es dazu keine Anweisung von einer höheren Stelle gab und die Flugpläne keine Höhenänderung vorsahen.