
friseurin
8649
JJ_79 schrieb:
Veh hatte hier mehr Kredit, durch den Aufstieg und die Saison danach zudem wurde in der EL gezaubert. Da ist es doch selbstverständlich, dass man da schon mal ein Auge zudrückt und außerdem war eh klar, das Veh geht. Desweiteren waren bei vielen schon Zweifel befor Schaaf hier überhaupt angefangen hat.
Was wiederum zu recht kindischen Reaktionen führen kann, a la "ausm Loch kommen, wenns schlecht läuft" etc. ...aber ein Großteil derselben Leute hält dagegen das Maul, wenn mal Siege eingefahren werden.
Sowas schafft ja nicht gerade eine angenehme Arbeitsatmosphäre, wenn das die Runde macht.
JJ-79 schrieb:
Das mit der Qualität sehe ich zu Teilen ähnlich aber es bleibt die Frage, warum schaffen wir es gegen die Großen?! Da ist mir die Antwort mit dem mehr Raum einfach zu wenig. Vor allem wenn man dann sieht wie unsere Mannschaft gestern und in den Auswärtsspielen aufgetreten ist.
Naja, es ist gar nicht mal so unnormal, dass man gegen Übergegner motivierter ist, als gegen vermeintliches Fallobst. Siehe bspw. Scheisse 06 im Bernabeu oder Hotspur unter Villas-Boas gegen United, Chelsea oder City in seinem ersten Jahr.
Dann aber werden halt die Hausaufgaben nicht gemacht, sprich Punkte gegen schlechtere Gegner liegengelassen. Und da trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen; der, der konzentriert bleibt, wird Meister, der andere nicht.
JJ_79 schrieb:
Die Sache ist ja die, dass wir das ja diese Saison nicht zum ersten Mal sehen. Der Klassenerhalt ist geschafft und es macht den Anschein, dass die Spieler schon in der Sommerpause sind.
Was aber an sich absolut menschlich ist. Wenn man nicht gerade ein Workaholic ist, wird die Motivation nachlassen, sobald das Primärziel erreicht wurde.
Du und die Anderen hier könnt mir nicht erzählen, dass das bei euch nicht auch schon vorgekommen ist.
JJ_79 schrieb:
Keine Ahnung warum das so ist. Ich glaube das liegt am Verein selbst und an den Spielern. Ob es jemand anderes als Schaaf besser machen würde, da bin ich mir nicht sicher. Ich denke man sollte Ihm die Chance geben in die nächste Saison zu gehen, obwohl ich bei unserer Mannschaft nicht wirklich einen Vortschritt sehe. Ich denke unsere Mannschaft wird nächste Saison stark genug sein und entweder man sieht dann Vortschritte oder man muss sich dann von Schaaf trennen.
Wir mussten die halbe Mannschaft neu aufbauen und sind nun nach 27 Spieltagen mit 35 Punkten ausgestattet. Das ist für mich ein ziemlich großer Fortschritt.
Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst. Wenn wir einen Trainer feuern, der uns 35+ Punkte beschert hat, nachdem einige Leistungsträger abgegeben und nicht adäquat ersetzt werden und konnten und einige uns einen langen Abstiegskampf prophezeiten, würde kein auch nur halbwegs gescheiter Kandidat hierher wollen.
Quelle:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--wir-haben-prib-abgesagt-,1473446,23273388.html
"Hübner hat am Mittwoch mit Edgar Prib gesprochen, auch in der dieser Unterredung habe der Spieler ihm nochmals versichert, „dass er gerne zu uns gekommen wäre“. Hübner sagt, er habe Prib erklärt, dass die Eintracht einfach nicht mehr Ablöse zahlen könne und sich aus dem Bieterwettstreit ausklinke.
Denn Greuth-Boss Helmut Hack habe ohnehin auf stur gestellt. „Er hat klar gesagt: Entweder zu diesem Preis oder gar nicht. Edgar hatte Angst, dass er am Ende in Fürth bleiben und in der zweiten Liga spielen muss.“ Von Seiten des Spielers sei die Sache mit der Eintracht „absolut okay“ abgelaufen. „Wenn die Situation so ist, wie sie sich dargestellt hat, dann muss man einen Spieler auch mal aus seiner Zusage entlassen.“
Die Hessen waren nicht bereit, beim Wettbieten mitzumachen. „Wir haben ein faires Angebot abgegeben. Mehr können und wollen wir nicht geben.“ Schon am Dienstag hatte Hübner klargestellt, dass „wir keine Ablösespielchen mitmachen – wenn andere Vereine Unsummen bezahlen wollen, sollen sie es machen. Wir bleiben bei unserer Linie. Wir lassen uns nicht immer höher treiben.“ Durch den überraschenden Verbleib von Kapitän Pirmin Schwegler sah sich die Eintracht auch nicht mehr allzu sehr unter Zugzwang gesetzt."
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--wir-haben-prib-abgesagt-,1473446,23273388.html
"Hübner hat am Mittwoch mit Edgar Prib gesprochen, auch in der dieser Unterredung habe der Spieler ihm nochmals versichert, „dass er gerne zu uns gekommen wäre“. Hübner sagt, er habe Prib erklärt, dass die Eintracht einfach nicht mehr Ablöse zahlen könne und sich aus dem Bieterwettstreit ausklinke.
Denn Greuth-Boss Helmut Hack habe ohnehin auf stur gestellt. „Er hat klar gesagt: Entweder zu diesem Preis oder gar nicht. Edgar hatte Angst, dass er am Ende in Fürth bleiben und in der zweiten Liga spielen muss.“ Von Seiten des Spielers sei die Sache mit der Eintracht „absolut okay“ abgelaufen. „Wenn die Situation so ist, wie sie sich dargestellt hat, dann muss man einen Spieler auch mal aus seiner Zusage entlassen.“
Die Hessen waren nicht bereit, beim Wettbieten mitzumachen. „Wir haben ein faires Angebot abgegeben. Mehr können und wollen wir nicht geben.“ Schon am Dienstag hatte Hübner klargestellt, dass „wir keine Ablösespielchen mitmachen – wenn andere Vereine Unsummen bezahlen wollen, sollen sie es machen. Wir bleiben bei unserer Linie. Wir lassen uns nicht immer höher treiben.“ Durch den überraschenden Verbleib von Kapitän Pirmin Schwegler sah sich die Eintracht auch nicht mehr allzu sehr unter Zugzwang gesetzt."
Mainhattener schrieb:friseurin schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Baddelo schrieb:
Wäre nicht ein Prib für die Position eine Alternative, falls Hannover seinen Trend nach unten bestätigt?
Ein Prib reicht nicht... aber zwei Prib fänd ich ganz gut.
By the way... er hat sich schon mal gegen uns entschieden.
Er hat sich nicht explizit gegen uns entschieden. Sogar Hübner hat das in einem Interview wunderbar erläutert.
Wir konnten nicht die Ablöse aufbieten, die Fürth aufrufte, Hannover dagegen schon. Der Boss von Fürth hat Prib klargemacht, dass er zum Meistbietenden wechselt oder mit in Liga 2 geht. Prib wollte nicht in die 2.Liga mitgehen, hat die problematische Situation dem Bruno erklärt und wurde daraufhin von seiner mündlichen Zusage entbunden.
Doch, Hanoi kam und schon hatte er kein Interesse mehr an der Eintracht.
Bisher hat er da auch nicht restlos überzeugt, insofern hat man zum Glück dann viel Geld gespart.
Im übrigen war es damals auch nicht ganz klar, ob die Eintracht hätte wirklich eine Ablöse zahlen müssen.
Es stand damals im Raum dass Prib ablösefrei hätte gehen können.
Dann hat Hübner nicht ganz die Wahrheit erzählt.
Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber das höre ich zum ersten Mal. Also, dass er hätte ablösefrei gehen können.
vonNachtmahr1982 schrieb:Baddelo schrieb:
Wäre nicht ein Prib für die Position eine Alternative, falls Hannover seinen Trend nach unten bestätigt?
Ein Prib reicht nicht... aber zwei Prib fänd ich ganz gut.
By the way... er hat sich schon mal gegen uns entschieden.
Er hat sich nicht explizit gegen uns entschieden. Sogar Hübner hat das in einem Interview wunderbar erläutert.
Wir konnten nicht die Ablöse aufbieten, die Fürth aufrufte, Hannover dagegen schon. Der Boss von Fürth hat Prib klargemacht, dass er zum Meistbietenden wechselt oder mit in Liga 2 geht. Prib wollte nicht in die 2.Liga mitgehen, hat die problematische Situation dem Bruno erklärt und wurde daraufhin von seiner mündlichen Zusage entbunden.
axel-chemnitz schrieb:friseurin schrieb:Bruno_P schrieb:friseurin schrieb:
Das gleiche, lustlose Geholze hatten wir letzte Saison, als der Klassenerhalt sicher war, auch. Und da kann ich mich nicht daran erinnern, dass Veh deswegen so angefahren wurde wie Schaaf jetzt von Einigen.
Ich will Ihn mit Sicherheit nicht an den Pranger stellen (und das machen doch die wenigsten hier), aber sachliche Kritik ist schon angebracht.
"lustloses Geholze", Also das passt doch nicht, bei Einzelnen OK, aber auch da muss man sich fragen warum. Wenn ich weiss dass ich eh immer dabei bin, zumindest auf der Bank, egal was ich mache, dann hat das mit Sicherheit Einfluss auf mein Spiel. Etwas Konkurrenz könnte da Wunder wirken. Zumal da durchaus Alternativen da gewesen wären (siehe Flum, Anderson, ). Genauso wären in bestimmten Situationen auch mal Wechsel angebracht gewesen.
Zum anderen hat das Gebolze nach vorne tw ganz einfache Ursachen (mangelnde Fähigkeiten bestimmter Spieler zur Spieleröffnung, tw merkwürdiges System mit Riesenlöchern zwischen Offensive und Defensive, Spieler, die zu langsam zurück kommen, ...). Und daran liesse sich arbeiten.
Da sind ein paar Punkte, denen ich zustimme, aber die lassen sich eben nicht von heute auf morgen abstellen. Wir stecken leider nicht mehr in der Vorbereitung, sondern eben mitten in der Saison. Da hast einfach nicht so viel Zeit, Probleme, insb. große Probleme zu minimieren.
Wir haben mehr als genug Konkurrenz auf den meisten Positionen.
IV: Anderson, Russ
DM: Flum, Medo, Russ
LA: Kittel, Piazon
Sturm: Valdez
Daher seh ich das Problem nicht bei der vermeintlich fehlenden Konkurrenz.
Aber Anderson, Flum und Medojevic spielen ja so gut wie nie. Sei es wegen Verletzugen, sei es wegen etwas anderem.
Sie haben aber die Qualität, den Stammspielern gefährlich zu werden. Wir reden gerade bei Anderson und Russ von Spielern, die im Stamm waren.
Flum war bis zu seiner Verletzung in der letzten Saison ebenfalls im Stamm, wenn auch die Leistungen mal gut, mal schlecht gewesen sind.
Über Valdez brauchen wir nicht weiter reden, denk ich mal.
Gut, Piazon und Kittel sind von der Erfahrung her keine Konkurrez zu Inui, aber Inui legt von den Leistungen her die Messlatte jetzt auch nicht sonderlich weit hoch.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Also am maximum sind wir nicht, Trapp und Zambrano sind Lichtjahre von Ihrer ehemaligen Form entfernt. 40% der Zweikämpfe als Verteidiger zu gewinnen ist schon fast ein Armutszeugnis.
Eigentlich ist es für den gesamten Abwehrverbund eine Blamage, wenn der IV in die Zweikämpfe aus. Denn das bedeutet häufig, dass alle davorlaufenden Absicherungen überwunden wurden.
Zweikämpfe lassen sich zudem schnell verlieren, wenn da ein Angreifer in vollem Tempo reinkommt. Und das haben wir nicht allzu selten.
MrBoccia schrieb:Grim schrieb:
Piazon, Hoffer, Kouemaha, Lakic waren/sind nur geliehen, Rosenthal war ablösefrei
Rosenthal hat eine beträchtliche Summe Handgeld eingestrichen. Und auch so Leihspieler kosten durchaus einen anständigen Haufen Geld.
Man darf nicht vergessen, dass ein geliehener oder gekaufter Spieler Kaderplatz besetzt, der evtl. besser hätte besetzt werden können.
D.h., wenn da Kouemaha als Sturm-Backup oder Rosenthal als Mädchen für alles kam, hat die SGE die Suche für diese Position höchstwahrscheinlich eingestellt.
Bruno_P schrieb:friseurin schrieb:
Das gleiche, lustlose Geholze hatten wir letzte Saison, als der Klassenerhalt sicher war, auch. Und da kann ich mich nicht daran erinnern, dass Veh deswegen so angefahren wurde wie Schaaf jetzt von Einigen.
Ich will Ihn mit Sicherheit nicht an den Pranger stellen (und das machen doch die wenigsten hier), aber sachliche Kritik ist schon angebracht.
"lustloses Geholze", Also das passt doch nicht, bei Einzelnen OK, aber auch da muss man sich fragen warum. Wenn ich weiss dass ich eh immer dabei bin, zumindest auf der Bank, egal was ich mache, dann hat das mit Sicherheit Einfluss auf mein Spiel. Etwas Konkurrenz könnte da Wunder wirken. Zumal da durchaus Alternativen da gewesen wären (siehe Flum, Anderson, ). Genauso wären in bestimmten Situationen auch mal Wechsel angebracht gewesen.
Zum anderen hat das Gebolze nach vorne tw ganz einfache Ursachen (mangelnde Fähigkeiten bestimmter Spieler zur Spieleröffnung, tw merkwürdiges System mit Riesenlöchern zwischen Offensive und Defensive, Spieler, die zu langsam zurück kommen, ...). Und daran liesse sich arbeiten.
Da sind ein paar Punkte, denen ich zustimme, aber die lassen sich eben nicht von heute auf morgen abstellen. Wir stecken leider nicht mehr in der Vorbereitung, sondern eben mitten in der Saison. Da hast einfach nicht so viel Zeit, Probleme, insb. große Probleme zu minimieren.
Wir haben mehr als genug Konkurrenz auf den meisten Positionen.
IV: Anderson, Russ
DM: Flum, Medo, Russ
LA: Kittel, Piazon
Sturm: Valdez
Daher seh ich das Problem nicht bei der vermeintlich fehlenden Konkurrenz.
dj_chuky schrieb:friseurin schrieb:
Das gleiche, lustlose Geholze hatten wir letzte Saison, als der Klassenerhalt sicher war, auch. Und da kann ich mich nicht daran erinnern, dass Veh deswegen so angefahren wurde wie Schaaf jetzt von Einigen.
Da ging auch nichts mehr und Veh war eh schon abgehakt. Aktuell besteht eine realistische Chance auf die EL und Thomas will doch eigentlich was aufbauen hier. Nun das merkt man der Mannschaft nicht an.
Es geht darum, dass Veh deutlich mehr Kredit hatte, sogar mit einer besseren Mannschaft, als Schaaf.
Es wird mit zweierlei Maß gemessen...
und wer sagt eigentlich, dass mehr gehen soll? Unkonstante Leistungen sind eben auch ein Indiz von fehlender Qualität, gerade, wenn es öfter vorkommt. Daher würde ich darauf tippen, dass man eben das absolute Maximum erreicht hat.
U.K. schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
erinnert mich an Heller
schnell und das wars ,-)
Sry für OT
aber in 25 Spielen 3 Tore und 6 Vorlagen ist so schlecht auch nicht auch wenn es "nur" 2.Liga ist
Er hat mit 29 Jahren herausgefunden, wie man auf dem Niveau der 2.Liga erfolgreich Fußball spielt. Na dann.
Ist jetzt nicht so, als ob er hier keine Chancen gekriegt hatte.
Odonkor, Heller etc. müssen mMn erstmal beweisen, dass sie mehr können, als bloß schnell mit dem Ball runter zu rennen. Das ist immer noch Fußball und nicht Leichtathletik.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:
an die schwarzmaler:
7 Spiele, 10 punkte Vorsprung auf einen Verein, der im Schnitt weniger als einen Punkt pro spiel macht und zig andere Mannschaften dazwischen.
mathematisch sind wir nicht durch, keine Frage, aber die bisherigen Fakten sagen, dass wir mit dem Abstieg nix zu tun haben werden.
Tja, das ist wohl auch die Sichtweise der Mannschaft.
Leider kann ich da nicht widersprechen.
an die schwarzmaler:
7 Spiele, 10 punkte Vorsprung auf einen Verein, der im Schnitt weniger als einen Punkt pro spiel macht und zig andere Mannschaften dazwischen.
mathematisch sind wir nicht durch, keine Frage, aber die bisherigen Fakten sagen, dass wir mit dem Abstieg nix zu tun haben werden.
7 Spiele, 10 punkte Vorsprung auf einen Verein, der im Schnitt weniger als einen Punkt pro spiel macht und zig andere Mannschaften dazwischen.
mathematisch sind wir nicht durch, keine Frage, aber die bisherigen Fakten sagen, dass wir mit dem Abstieg nix zu tun haben werden.
SGE_Werner schrieb:Adlerist schrieb:SGE_Werner schrieb:
Jedenfalls scheint auch die Offensiv-Auswahl der Spieler von Hübner bisher nicht das Problem zu sein.
Idrissou, Hoffer, Friend, Matmour, Rosenthal, Occean, Kouemaha, Lakic, Kadlec, Piazon
Was haben die gekostet bzw. was hat es gekostet, sie loszuwerden?
Gute Gegenfrage. Wobei ich ein paar Spieler aufgrund der Zwangslage der 2. Liga ausschließen (für nen kurzen Zweck wurden sie geholt) würde aus der Auflistung. Für mich bleiben auf der Liste dann eher Kadlec, Lakic, Piazon, Occean, Rosenthal. Die wurden nämlich zu Erstligazeiten verpflichtet.
Über die kann man vortrefflich streiten. Wobei ich einfach glaube, dass Lakic und Occean Fehlgriffe waren, Rosenthal ein Spieler ist, der ein bestimmtes System und Vertrauen braucht, Piazon und Kadlec noch nicht endgültig zu bewerten sind.
Generell bleibt aber auch hier die Frage, wer all die Spieler auch gefordert hat. Ich glaub, unter Schaaf wird es nicht mal annähernd so viele Transfers geben, wie unter Veh, der praktisch jeden Tag rumgejammert hat, wen er nicht bekommt. Den haben die Monate in Wolfsburg komplett verdorben.
gefordert ist ja schön. Aber da muss der Manager hingehen und sagen, dass das nicht geht.
neben hoffer und gekas noch friend und idrissou war einfach zu viel.
Tschock schrieb:
Also langsam muss man wirklich konstatieren, dass da etwas nicht stimmt.
Entweder innerhalb der Mannschaft nicht, mit dem Trainer nicht, oder im Vorstand oder sonstwo ...
Mangelnde Qualität auf einigen Positionen, Überheblichkeit einiger Spieler sowie die Weigerung, beim Stand von 2:0 etwa 20 Minuten vor Schluss einen defensiven Mittelfeldspieler einzuwechseln (stattdessen kommt Stendera...) bzw. grundsätzlich abzusichern.
Das sind mMn Punkte, die wohl ausschlaggebend sein dürften...und der letzte Punkt ist etwas, was mich bei Schaaf in der Tat ärgert.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich will hierbei auch nur sagen, dass diese Ausgaben von RB nichts garantieren. Der Aufstieg dieses Jahr ist noch unsicher (ich möchte fast meinen: abgehakt). Und wenn man auch dagegenhalten möchte, dass Wolfburg mit kleinem Kapital in die BuLi einzog und erst ab der Magath-Ära am Rad dreht: 2010/11 sind die trotzdem fast abgestiegen (interessanterweise das Jahr, in dem ihr Defizit mal positiv war):
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/294950/umfrage/transferbilanz-vom-vfl-wolfsburg/
Was ist so "interessant", dass Wob in dem Jahr, in dem ein Transferplus erzielt wurde, fast abkratzte? Passt doch ganz gut, weil man ja vermutlich gute Spieler abgab, die man nicht ersetzt hatte.
Zu Selke:
Auf den ersten Blick klingt der Preis recht hoch, aber Sturmtalenten, insb. mit deutschem Pass, gibt es nicht wie Sand am Meer. Kollege meinte, wenn sowas wie Lasogga 8.5 Mio. kostet, dann ist Selke dagegen mit acht Mio. fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Ja, mag alles sein. Aber wenn Bruno hier nicht gelogen hat, um Prib in Schutz zu nehmen, dann ist die Geschichte nicht etwa wegen Prib, sondern wegen Hanoi und dem Fürth-Boss im Sande verlaufen.
Klar, vielleicht hätte Prib es drauf ankommen lassen können, aber dann hätte er ein Jahr 2.Liga riskiert, was ihn womöglich überhaupt nicht weitergebracht hätte.