>

friseurin

8649

#
Hyundaii30 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich weiß selber, wofür Positionswechsel usw. gut sind.

Ich weiß auch das wir, da schon viele Tore dadurch geschossen haben.



Und warum um alles in der Welt disqualifiziert dann Seferovics Positionswechsel den Trainer????  

Bitte um Erklärung. Aber da wird wieder nichts kommen.


Ist schon lange erklärt.
Aber trotzdem nochmal, so wie wir es auf dem paltz umsetzen , gefällt
es mir !! eben nicht.
Da kein richtiges System erkennbar ist.
Hinter allem , nicht nur hinter Seferovic !!
Das war nur ein Beispiel, weil ich mal was neues schreiben wollte.

Meine Meinung.
 

Das war ein sehr schlechtes Beispiel, weil sowas in einem 2Sturm-System, wo eben ein 10er fehlt, erwünscht ist.

Du hast einfach versucht, irgendwas zum Stänkern zu finden, um deinem Hass auf Schaaf zu unterstreichen und bist dabei ordentlich auf die Fresse geflogen.
Es ist sogar sehr vorteilhaft, wenn die Offensivleute rochieren. So kann die Abwehr vor Zuordnungsprobleme gestellt werden.
#
Ich will einen richtig guten, erfahrenen DM. Rest ist mir latte.
Es wird doch irgendwo auf der Welt sowas geben. Mexiko, Belgien, Uruguay, Niederlande, Portugal, was weiß ich. Kann ja wohl nicht sein, dass wir so wenig Eier und Scouts haben...
#
stefank schrieb:
friseurin schrieb:
giordani schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Man sollte sich mit Spekulationen über die Hintergründe zurückhalten und erst einmal abwarten, was die Ermittlungen ergeben. Hab ich gelernt.  


Das war sicher nur Dönermorde *tätschel*

Auch wenn es nicht ganz unlogisch wäre, nach den Tätern im rechtsextremen Kreis zu fahnden, so könnte das sehr wohl ein unabhängiger Einzeltäter gewesen sein, etwa ein Anwohner, der mit Rechtsextremen nix zu tun hat, aber so ein Heim bei sich eben auch nicht haben will.



Das ist genau der Scheissendreck, den man kaum fassen kann: Deiner Ansicht nach ist also jemand, der ein Flüchtlingsheim abfackelt, weil er "keine Flüchtlnge bei sich haben will", nicht rechtsextrem? Ich befürchte, du erkennst einen Nazi erst, wenn er eine braune Uniform mit Hakenkreuzbinde trägt.

Hast heute einen schlechten Tag oder so? es gibt nunmal "aktive" Nazis, das sind für mich eben die, die in der Szene rumhängen und Leute, die halt Vorurteile haben, aber ruhig und locker bleiben, solange ihnen in der Umgebung die Ausländer nicht zu sehr auf die Pelle rücken.

Gibt nicht immer schwarz und weiß.
#
Nicht bös sein, aber wenn die Kurven wirklich glauben, die könnten durch diese Boykotte irgendwas bewirken, dann sind sie reichlich naiv.
Im heutigen Fußball regiert das Geld und die Kurven tragen da nur einen kleinen Teil dazu bei.
#
giordani schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Man sollte sich mit Spekulationen über die Hintergründe zurückhalten und erst einmal abwarten, was die Ermittlungen ergeben. Hab ich gelernt.  


Das war sicher nur Dönermorde *tätschel*

Auch wenn es nicht ganz unlogisch wäre, nach den Tätern im rechtsextremen Kreis zu fahnden, so könnte das sehr wohl ein unabhängiger Einzeltäter gewesen sein, etwa ein Anwohner, der mit Rechtsextremen nix zu tun hat, aber so ein Heim bei sich eben auch nicht haben will.
#
Hyundaii30 schrieb:
fueL schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Schlimm ist auch unser wildes rumspringen auf dem Platz.

Ein Sefe soll 2. Stürmer sein und rennt entweder auf Inui`s oder Aigner`s Außenbahn rum.

Das ist totaler unsinn.
Da steht man sich nur gegenseitig im Weg und reißt keine Lücke vorne.

Alleine das disqualifiziert einen Trainer.


Um mal etwas sachliches zu entgegnen:

Die Aufgabe eines zweiten Stürmers ist es u.a. Räume zu schaffen. Geht Sefe nach außen und zieht einen Innenverteidiger mit sich, so kann Inui in den entstandenen Raum am Sechzehnereck stoßen.

Geht Inui nach innen und zieht einen Außenverteidiger mit sich, so kann Sefe auf die außen ausweichen und ist plötzlich anspielbar mit freiem Weg zur Grundlinie.

Das "Herumturnen" unseres zweiten Stürmers auf den Positionen der außen ist also keineswegs ein planloses rumstolpern, sondern tatsächlich ein sinnvolles Bewegungsspiel im Angriff (und nicht mal ein spezielles, Schaaf spezifisches, sondern etwas was ein zweiter Stürmer m.M.n. automatisch macht)

Dazu kommt, dass ein Spieler im Defensivverbund vorhandene Lücken schließen muss und so ab und an keine Wahl hat als eine ihm fremde Position zu besetzen.

Dies sollte man eigentlich wissen wenn man den Trainer in frage stellt, deshalb der Vorwurf "disqualifiziert".

Damit spreche ich dir selbstverständlich nicht das Recht ab sauer zu sein und/oder den Trainer in Frage zu stellen, ich denke nur du solltest wissen warum dein Beitrag hier kritisiert wird.

Grüße


Das kannst Du gerne so sehen.
Klar war es übertrieben formuliert.

Ändern nur nichts an den Tatsachen, das es so wie es der Trainer gerne möchte,
eben nicht funktioniert !!

Tatsache ist, dass du von Fußball scheinbar keine Ahnung hast, wenn man dir schon erklären muss, warum ein zweiter Stürmer mal auf die Außen ausweicht und welche taktischen Effekte dies haben kann.

Mal ein kleines, taktisches 1x1:
wenn ein Außenstürmer auf der Flanke rumirrt, wird er in der Regel gedoppelt, vom AV und vom nächstgelegenen 6er, so dass es zu keiner 1-gegen-1-Situation kommt, die der Außenstürmer für sich entscheiden könnte. Er wird praktisch gestellt und der Angriff ist abgeblasen.
Wenn nun aber ein Mitspieler sich mit auf die Außen begibt, hat der Außenstürmer die Möglichkeit, einen Pass zu geben. Und da in der Regel im Raum verteidigt wird, wird kein IV dem Stürmer folgen, eher wird entweder der freie 6er ihn übernehmen (was für diese Situation schlecht wäre) oder einer, der an der Doppelung beteiligt ist, orientiert sich Richtung ausrückenden Stürmer.
Dies wiederum schafft Luft für den Außenstürmer.
#
miraculix250 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wo bleibt hier eigentlich der Aufschrei der Anständigen?
Zuletzt haben die sich hier im Forum ja mit Gegeifer gegenseitig überboten.

Fehlen die spektakulären Bilder?


Sind noch ganz erschöpft und müde vom Betrauern verbrannter Mülltonnen    

Schon mal den Threadtitel gelesen?
#
naggedei schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
naggedei schrieb:
Ich würde Schaaf fragen, was er sich auswärts beim FC Bayern von Meier erwartet der für dieses Spiel keinerlei Qualitäten mitbringt?
Kein Konterstürmer, keine 1 gegen 1 Spieler, keine Grundschnelligkeit, zu weit vorne um Bälle zu verteilen.

Wäre mal auf die Argumentation eines Meistertrainers gespannt.


Er würde wahrscheinlich sagen das er auf diese außergewöhnlich blöden Frage keine Antwort geben wird.


Und ich würde ihm entgegnen, dass ich genau mit dieser Haltung gerechnet hätte!
Geht nicht um blöd es geht darum ob Meier in diesem Spiel und der aktuellen Form überhaupt der richtig Mann ist. Meiner Meinung nach nicht wirklich und dennoch hoffe ich auf ihn, bleibe aber bei der Meinung es müssten laufstarke und schnelle Spieler auf dem
Platz stehen!


CR7 hatte in diesem Jahr einen kleinen Leerlauf. Hättest an Ancelottis Stelle den Ronaldo deswegen auf die Bank gesetzt? Sonderlich laufstark ist er auch nicht (angeblich).

Wann hören die Leute eigentlich auf ständig die Falschbehauptung, Meier wäre laufschwach, auf den Tisch zu knallen? Die Statistiken auf bundesliga.de sagen das komplette Gegenteil.
#
Mainhattener schrieb:
Wie schon in dem Thread.
Gentner wäre interessant, aber ich traue ihm zu mit in die 2.Liga zu gehen.
Wäre aber doch eine interessante Wiedervereinigung mit Hasebe, mit dem er Deutscher Meister in WOB wurde.

Glaub, bevor Gentner mit in die 2.Liga geht, sucht er sich lieber eine neue Herausforderung.
In Stuttgart ist er schon ewig und seine Karriere dürfte nicht mehr allzu lang gehen, so dass so viele Wechseloptionen nicht mehr kommen werden.
#
Glaub kaum, dass der FCI zwei Stammspieler abgibt, aber ich wäre sehr zufrieden, wenn das passieren würde.
Jedoch muss man dann feststellen, dass wir bei Groß ganz schön gepennt haben.
#
naggedei schrieb:
Ich würde Schaaf fragen, was er sich auswärts beim FC Bayern von Meier erwartet der für dieses Spiel keinerlei Qualitäten mitbringt?
Kein Konterstürmer, keine 1 gegen 1 Spieler, keine Grundschnelligkeit, zu weit vorne um Bälle zu verteilen.

Wäre mal auf die Argumentation eines Meistertrainers gespannt.

Meier kann in jedem erdenklichen Moment ein Tor schießen.
Und dass er für Konter nicht geeignet ist, wäre mir neu. Ich mein, erst gegen den FCA ihn einen Konter erfolgreich abgeschlossen gesehen zu haben.
#
Falls da weiter noch Unklarheiten vorhanden sein sollten, kann ich nur wiederholt auf folgenden Link verweisen (nur das Reglement der UEFA wäre noch offizieller):
http://www.dfb.de/qualifikation-zum-europacup/
#
Die Logik, die aus meiner Sicht dahinter steht, ist folgende:
der Pokalsieger ist per Reglement berechtigt an der EL teilzunehmen und nur weil er unter den ersten 6 landet, kann der Verband ja nicht benachteiligt werden, indem ihm ein Startplatz in der EL geraubt wird. Daher die Erweiterung auf den 7.Platz in desem Fall.

Dass der EL-Sieger hingegen automatisch an der CL oder Quali teilnehmen darf, ist ein Bonus. Der nationale Verband verliert dadurch ja nix. Also gibt es auch keinen Grund, in irgendeinem Fall den Tabellenachten in die EL zu schicken.
#
Also zur Entwirrung:
Die Anzahl der CL-Plätze pro Verband war bislang auf 4 beschränkt und wird jetzt auf 5 erhöht.

Die Anzahl der Startplätze in der EL scheint generell auf 4 beschränkt zu sein, aber die drei stärksten Verbände entsenden lediglich drei Vereine in die Quali, den Pokalsieger und die zwei besten Mannschaften hinter dem allerletzten CL-Quali-Platz.

Dann kam per pn die Frage auf, ob ein Verband wie Deutschland sogar den Achtplatzierten in den intern. Wettbewerb entsenden könnte, etwa wenn Wolfsburg die EL gewinnt und sich über die Liga für die CL qualifiziert.
Mir liegt das genau Reglement nicht vor, weswegen ich aus Google interpretieren muss:
der EL-Sieger, wenn nicht über die einheimische Liga für die CL qualifiziert, soll quasi für den Sieg belohnt werden, indem er an der CL bzw. der Quali teilnehmen darf. Ist er aber eh schon über die Liga qualifiziert, dann gilt das alte Reglement, also quasi das noch gültige bzw. auslaufende.

Hier im übrigen alle möglichen Fälle aufgelistet durch den DFB:
http://www.dfb.de/qualifikation-zum-europacup/
Soweit die Suche meines Browsers und mein Auge erkennen, taucht da nirgends "achte" auf.
#
crasher1985 schrieb:
Ich finde den Vergleich Veh vs. Schaaf doch schon sehr interessant.
Wir hatten also unter Veh das deutlich bessere Team? Moment war es nicht das Team welches abgestiegen ist und erst mit und auch durch den Trainer besser gewurden ist?

Das Team beinhaltete nunmal Stützen wie Jung, Schwegler und Rode. Die wurden letzten Sommer abgegeben und konnten bislang nicht adäquat ersetzt werden.
crasher1985 schrieb:
Aktuell sehe ich nicht einen Spieler der sich wirklich gesteigert hat unter TS sondern ehr das Gegenteil. Warumd as so ist kann und will ich nicht beurteilen.

Naja, Meier hab ich noch nie 19 Tore in einer Bundesliga-Saison schießen sehen und unter Veh hatten wir enorme Probleme, unsere Stürmer weiterzuentwickeln, was erst mit Joselu halbwegs gelang. Und schon wären wir bei Seferovic.
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, welche Spieler sich großartig hätten steigern sollen. Fast alle sind keine jungen Talente mehr und wenn sie sich mal steigern, dann in Nuancen. Große Sprünge wirst du bei Spielern wie Aigner, Hasebe, Zambrano, Anderson, Chandler, Otsche nicht mehr sehen.
Piazon ging halt schief, was mal passiert. Stendera wird in einer neuen Position eingelernt.
crasher1985 schrieb:
Geht man den Vergleich weiter so würde ich sagen unter AV hat man recht schnell eine deutliche Spielidee erkennen können. Jeder wusste welche Risiken es gibt aber man konnte damit leben.
Welches System ist es welches unter TS gespielt wird? Ich erkenne nicht wirklich eins.

Schaaf hat ja anfangs sein System aufspielen lassen, was halt zu lang zu einer erfolgreichen Umsetzung brauchte und daher umgeworfen wurde.
Vehs System funktionierte im Grunde eine Hinrunde lang und dann, als die Gegner sich daran gewöhnten, kam da auch nicht mehr viel rum außer Ballgeschiebe.
crasher1985 schrieb:
Und zuletzt der für mich wichtigste Punkt. Unter AV war man sich eigentlich fast immer sicher das die Mannschaft auch nach einem 2:0 Rückstand kämpft bis die Galle rauskommt. Dadurch sind nciht gerade wenige Punkte herausgesprungen.

Wenn man mal 2:0 führte...unter AV war die Abwehr zwar im Durchschnitt stabiler, aber dafür haben wir weniger Tore geschossen.
crasher1985 schrieb:
Aktuell ist es aber ehr sod as man das Gefühl bekommt die Mannschaft kann oder wil? nicht den letzten Einsat bringen. Und da wir wissen das es auch anders geht schreibe ich das eindeutig dem Trainer zu. Seine Aufgabe ist es die Jungs zu motivieren und auch zu reagieren wenn etwas nicht funktioniert. Aber gerade das ist es was meiner Meinung nach einfach fehlt!

Wie gesagt, als wir letztes Jahr den Klassenerhalt so gut wie sicher hatten, hast du das Gleiche gesehen.
#
JJ_79 schrieb:
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst.


Selbstverständlich wird Schaaf nicht gefeuert werden. Herry ist vertragstreu.

Das wissen wir alle.

Ob es gut ist auch in die neue Saison mit Schaaf zu gehen, bezweifel ich, zumindest sollte man aber im Vorstand und beim SD auch mal genau in die Mannschaft hineinhören.



Herri wird sicher nicht bloß der Vertragstreue wegen den Schaaf behalten, sondern eben auch, weil seine Entlassung geisteskrank wäre.


Das ist nach momentanen Stand vollkommen richtig, man sollte aber nicht vor dem Ende der Saison ein Urteil bilden. Wenn wir jetzt nochmal nach unten rutschen, was ich nicht glaube, muss man am Ende der Saison schon mal eine Bilanz ziehen. Dann wäre die Rückrunde ziemlich dünnbrüstig und das mit fast vollständigem Kader.

Eine Saison, von der man erwartet hatte, schwierig zu werden, ist insgesamt gut gegangen, wäre das allgemeine Fazit.
Natürlich würde man darauf hinweisen, dass die nächste Saison nicht so weitergehen darf, wie die Rückrunde in deinem Szenario geendet hatte.
#
J_Boettcher schrieb:
Natürlich stehen wir punkte- und toremäßig sowie von der Plazierung her besser da als letztes Jahr. Obwohl drei Schlüsselspieler weg sind. Das ist definitiv ein Fortschritt. Was die meisten hier aufregt, ist ja nur, daß wir nicht NOCH besser dastehen, obwohl das mit mehr taktischer Flexibilität und psychologischer Stabilität ohne weiteres möglich gewesen wäre. Mal sehen, ob Schaaf auch in München mit nur einer 6 und zwei hochstehenden, langsamen Außenverteidigern spielt.  

Ich glaub, dass Schaaf schon noch zwischen dem Heimspiel gegen den Rückrunden-18. und einem Auswärtsspiel gegen den FCB unterscheiden kann  
#
JJ_79 schrieb:
friseurin schrieb:
JJ_79 schrieb:

Veh hatte hier mehr Kredit, durch den Aufstieg und die Saison danach zudem wurde in der EL gezaubert. Da ist es doch selbstverständlich, dass man da schon mal ein Auge zudrückt und außerdem war eh klar, das Veh geht. Desweiteren waren bei vielen schon Zweifel befor Schaaf hier überhaupt angefangen hat.

Was wiederum zu recht kindischen Reaktionen führen kann, a la "ausm Loch kommen, wenns schlecht läuft" etc. ...aber ein Großteil derselben Leute hält dagegen das Maul, wenn mal Siege eingefahren werden.
Sowas schafft ja nicht gerade eine angenehme Arbeitsatmosphäre, wenn das die Runde macht.
JJ-79 schrieb:
Das mit der Qualität sehe ich zu Teilen ähnlich aber es bleibt die Frage, warum schaffen wir es gegen die Großen?! Da ist mir die Antwort mit dem mehr Raum einfach zu wenig. Vor allem wenn man dann sieht wie unsere Mannschaft gestern und in den Auswärtsspielen aufgetreten ist.

Naja, es ist gar nicht mal so unnormal, dass man gegen Übergegner motivierter ist, als gegen vermeintliches Fallobst. Siehe bspw. Scheisse 06 im Bernabeu oder Hotspur unter Villas-Boas gegen United, Chelsea oder City in seinem ersten Jahr.
Dann aber werden halt die Hausaufgaben nicht gemacht, sprich Punkte gegen schlechtere Gegner liegengelassen. Und da trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen; der, der konzentriert bleibt, wird Meister, der andere nicht.
JJ_79 schrieb:
Die Sache ist ja die, dass wir das ja diese Saison nicht zum ersten Mal sehen. Der Klassenerhalt ist geschafft und es macht den Anschein, dass die Spieler schon in der Sommerpause sind.

Was aber an sich absolut menschlich ist. Wenn man nicht gerade ein Workaholic ist, wird die Motivation nachlassen, sobald das Primärziel erreicht wurde.
Du und die Anderen hier könnt mir nicht erzählen, dass das bei euch nicht auch schon vorgekommen ist.
JJ_79 schrieb:
Keine Ahnung warum das so ist. Ich glaube das liegt am Verein selbst und an den Spielern. Ob es jemand anderes als Schaaf besser machen würde, da bin ich mir nicht sicher. Ich denke man sollte Ihm die Chance geben in die nächste Saison zu gehen, obwohl ich bei unserer Mannschaft nicht wirklich einen Vortschritt sehe. Ich denke unsere Mannschaft wird nächste Saison stark genug sein und entweder man sieht dann Vortschritte oder man muss sich dann von Schaaf trennen.

Wir mussten die halbe Mannschaft neu aufbauen und sind nun nach 27 Spieltagen mit 35 Punkten ausgestattet. Das ist für mich ein ziemlich großer Fortschritt.

Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst. Wenn wir einen Trainer feuern, der uns 35+ Punkte beschert hat, nachdem einige Leistungsträger abgegeben und nicht adäquat ersetzt werden und konnten und einige uns einen langen Abstiegskampf prophezeiten, würde kein auch nur halbwegs gescheiter Kandidat hierher wollen.


Das sehe ich ja zu großen Teilen genauso wie Du und ich glaube auch nicht, dass wir in der nächsten Saison nen neuen Trainer haben. Nur sollte man nächstes Jahr dann auch ein Ergebnis sehen. Ich sehe in der Rückrunde einen Rückschritt und hab uns unter Schaaf schon deutlich besser gesehen und das mit mehr Verletzten als jetzt. Ich denke die Mannschaft hat Qualität und die wird im Sommer nochmal einen Qualitätsschub erhalten so wie es aussieht. Ich bin gespannt was und ob Schaaf was daraus macht.

Natürlich muss man bis zum Winter Fortschritte sehen, wenn alle anderen Faktoren stimmen, gar keine Frage.  
#
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst.


Selbstverständlich wird Schaaf nicht gefeuert werden. Herry ist vertragstreu.

Das wissen wir alle.

Ob es gut ist auch in die neue Saison mit Schaaf zu gehen, bezweifel ich, zumindest sollte man aber im Vorstand und beim SD auch mal genau in die Mannschaft hineinhören.

Wenn das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer zerrüttet ist, dann sollte man in der Tat reinhören. Aber da sollte man ganz klar feststellen, wer daran die Schuld trägt, eh man Schaaf beurlaubt.

Herri wird sicher nicht bloß der Vertragstreue wegen den Schaaf behalten, sondern eben auch, weil seine Entlassung geisteskrank wäre.
#
francisco_copado schrieb:
friseurin schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
friseurin schrieb:
Quelle:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--wir-haben-prib-abgesagt-,1473446,23273388.html

"Hübner hat am Mittwoch mit Edgar Prib gesprochen, auch in der dieser Unterredung habe der Spieler ihm nochmals versichert, „dass er gerne zu uns gekommen wäre“.   Hübner sagt, er habe Prib erklärt, dass die Eintracht einfach nicht mehr Ablöse zahlen  könne und sich aus dem Bieterwettstreit ausklinke.

Denn Greuth-Boss Helmut Hack habe ohnehin auf stur gestellt. „Er hat klar gesagt: Entweder zu diesem Preis oder gar nicht. Edgar hatte Angst, dass er am Ende in Fürth bleiben und in der zweiten Liga spielen muss.“ Von Seiten des Spielers sei die Sache mit der Eintracht „absolut okay“ abgelaufen. „Wenn die Situation so ist, wie sie sich dargestellt hat, dann muss man einen Spieler auch mal aus seiner Zusage entlassen.“

Die Hessen waren nicht bereit, beim Wettbieten mitzumachen. „Wir haben ein faires Angebot abgegeben. Mehr können und wollen wir nicht geben.“ Schon am Dienstag hatte Hübner klargestellt, dass  „wir keine Ablösespielchen mitmachen – wenn andere Vereine Unsummen bezahlen wollen, sollen sie es machen. Wir bleiben bei unserer Linie. Wir lassen uns nicht immer höher treiben.“  Durch den überraschenden Verbleib von Kapitän Pirmin Schwegler sah sich die Eintracht auch nicht mehr allzu sehr unter Zugzwang gesetzt."


Hannover pokert halt gerne Hoch. Das selbe wie bei Josef...

Ja, mag alles sein. Aber wenn Bruno hier nicht gelogen hat, um Prib in Schutz zu nehmen, dann ist die Geschichte nicht etwa wegen Prib, sondern wegen Hanoi und dem Fürth-Boss im Sande verlaufen.
Klar, vielleicht hätte Prib es drauf ankommen lassen können, aber dann hätte er ein Jahr 2.Liga riskiert, was ihn womöglich überhaupt nicht weitergebracht hätte.


Die Zeit in Hannover hat ihm jetzt aber auch nicht weitergeholfen. Da wäre ein weiteres Jahr in Liga 2 vielleicht sogar hilfreich gewesen    

Im Nachhinein ist man immer klüger.  
2.Liga ist nunmal ein niedrigeres Niveau und da hätte er überragen müssen, um annähernd die selben Angebote zu kriegen, wie sie von uns und v.a. von Hannover reinkamen.

Weiterhin sollte man fairerweise erwähnen, dass er letzte Saison im Grunde Stammspieler war. Diese Saison hatte er gerade anfangs Verletzungspech, was ihm den Stammplatz gekostet haben dürfte.