>

friseurin

8654

#
DougH schrieb:
friseurin schrieb:
Das Problem wäre, dass damit weniger Geld für andere Vertragsverlängerungen bereitstünde. Ehrlich gesagt sind andere Verträge gerade 100mal wichtiger, allein weil a)Trapp noch bis 2016 gebunden ist und b)gute Torhüter in Dtl. in der Regel nicht schwer zu finden sind.


Endlich einmal keine Legionäre Denkweise eines BL-Sp. o. ist Fritteuse beunruhigt ob einer Gehaltserhöhung im 7stelligen Bereich  

Lieber hier etwas nachgelegt als gen Bendtner und Co. rausgeschmissen...


Also wenn du wirklich denkst, das Gehalt wird nur um ein paar Piepen angehoben, dann brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.
#
Bishop-Six schrieb:
friseurin schrieb:
Eintr8myclub schrieb:
friseurin schrieb:
Das Problem wäre, dass damit weniger Geld für andere Vertragsverlängerungen bereitstünde.
Ehrlich gesagt sind andere Verträge gerade 100mal wichtiger, allein weil a)Trapp noch bis 2016 gebunden ist und b)gute Torhüter in Dtl. in der Regel nicht schwer zu finden sind.


Also Du bist der Meinung man sollte nicht mit Trapp verlängern, wenn er jetzt dazu bereit wäre?

Klar würde ich Trapp gern behalten, er würde bei mir aktuell allerdings eine eher niedrige Priorität genießen. Das würde ich ihm auch versuchen zu erklären...er will ja schließlich sicher auch nächste Saison Zambrano und Anderson vor sich haben, statt irgendwelche Graupen.


Bist du das nicht, der hier den Verantwortlichen ständig vorwirft zu spät zu handeln bei Vertragsverlängerungen?

Nur mal so vorsichtig gefragt am Rande...

Nein, ich bin keiner von der Weltuntergangsfraktion.
#
Eintr8myclub schrieb:
friseurin schrieb:
Das Problem wäre, dass damit weniger Geld für andere Vertragsverlängerungen bereitstünde.
Ehrlich gesagt sind andere Verträge gerade 100mal wichtiger, allein weil a)Trapp noch bis 2016 gebunden ist und b)gute Torhüter in Dtl. in der Regel nicht schwer zu finden sind.


Also Du bist der Meinung man sollte nicht mit Trapp verlängern, wenn er jetzt dazu bereit wäre?

Klar würde ich Trapp gern behalten, er würde bei mir aktuell allerdings eine eher niedrige Priorität genießen. Das würde ich ihm auch versuchen zu erklären...er will ja schließlich sicher auch nächste Saison Zambrano und Anderson vor sich haben, statt irgendwelche Graupen.
#
Das Problem wäre, dass damit weniger Geld für andere Vertragsverlängerungen bereitstünde.
Ehrlich gesagt sind andere Verträge gerade 100mal wichtiger, allein weil a)Trapp noch bis 2016 gebunden ist und b)gute Torhüter in Dtl. in der Regel nicht schwer zu finden sind.
#
PhillySGE schrieb:
RoW schrieb:
Wäre wohl der Hammer schlecht hin wenn man diesen Spieler für eine Saison gewinnen könnte!


weshalb eigentlich???
98% des Forums kennen den nicht und haben ihn noch nie zuvor spielen sehen

Frag ich mich auch  
#
EuroAdler schrieb:
Also: Wenn die Transfers der Gerüchte, die im Moment um unsere Eintracht aufkommen, wirklich zustande kommen sollten, wären wir mMn super aufgestellt.
Sowohl im 4-2-1-2-1 als auch im 4-1-3-2 (bzw. 4-4-2).
Hier mal meine Idee für die Startaufstellung (Stammelf+Ersatzspieler):



Also das 4-1-3-2 kannst mMn in der Bundesliga als SGE praktisch nicht anwenden. Ein zentraler MF in der Defensive? Das ist viel zu wenig, sorry. Dagegen 5 offensive Spieler, von denen einzig Aigner wirklich weite Wege nach hinten macht.
Die andere Aufstellung wäre zentral wenigstens etwas stabiler, aber dann würde ich lieber gleich in einem 433, dann wohl ohne Meier, oder in einem 442, mit Meier in der 2Mann-Spitze zocken. Stendera oder Inui in der 10 ausprobieren, Aigner ebenfalls in der Spitze auflaufen lassen.
#
reggaetyp schrieb:
Cyrillar schrieb:
friseurin schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.


1 Versuch und zack genug zu diesem Thema auch von seriösen Quellen. Also war es eher ein "sinnloses suchen" anstatt einem losen suchen.

 


Bei mir hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bis ich was seriöses gefunden habe.

Fragt sich nur, ob es mit der anfangs gestellten Frage was zu tun hat  
#
Also ich fand was darüber, dass die gesamte Liga Verbindlichkeiten beim Staat hat, im Speziellen Atletico.

Nur zu, ich lern gern dazu.
#
Ich hass diesen Gollum.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.
#
Aragorn schrieb:
Endlich mal ein Bericht von der FR über den Bruno, in dem nicht draufgehauen und rumgejammert wird.  

Abwarten. Wenn der Transfer platzt, dann gehts ab...
#
Naja, ob die Banken davon profitieren, dass sie ihre Überschussreserven jetzt nicht mehr bei der EZB zu einem positiven Zins anlegen können, wag ich mal zu bezweifeln.

Und soweit ich weiß, wurden dieses Mal tatsächlich die Kreditrichtlinien verschärft.

PRIVATbanken müssen zunächst mal gar nix, sollte langsam klar sein. Wenn der Staat es besser kann, dann soll er eine Superbank aufbauen und Kredite nach links und rechts schmeißen. Vllt gehts gut, vllt kriegt man eine Subprime-Krise ab, wer weiß...
#
Hier gibts auch nix weiter zu diskutieren. Aus irgendwelchen Gründen wird die Gesundheitsversorgung mit dem Haftalltag vermischt.

Naja egal, wir drehen uns im Kreis.
#
Dirty-Harry schrieb:
pipapo schrieb:
Es gilt eine Inflationsrate von 0,5% zu schlagen, wahrlich kein Hexenwerk.
Ein Sparbuch wird doch wohl niemand der bei Sinnen ist heute noch besitzen.


0,5 %
Na ja.Es soll bestimmt kein Widerspruch sein,ich vertrau dir mit Sicherheit blind, daß Du diese 0,5 % recherchiert hast.

Aber diese veröffentlichten Inflationsraten sind -keine Ahnung was da oft für ein Hexenwerk betrieben wird-monatlich herausgegeben ,waren dann zuvor höherund /oder sind höchst eigenartig ermittelt(die fallenden TV Preise z.b interessieren ned wirklich,,,,,,,,,,,,,,eher die die aktuelle Entwicklungen im Eintracht DK Segment (o.k. letzteres ist Späßle)

0,5 % Inflationsrate halte ich über die Zeit und ernsthaft für etwas geschönt

Elektronik hat keinen großen Anteil an den Ausgaben, wenn die Inflation berechnet wird.
Der größte Teil sind immernoch Lebenshaltungskosten. Hier das derzeitige Schema für Dtl.:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/Preise/_Grafik/Waegungsschema.png?__blob=poster
#
Aragorn schrieb:
Dafür, dass der Staat was gegen die "kalte Progression" tun wollte, hat sich ja schon reichlich was getan! Nämlich NIX!

Wollte man? Letztens erst gelesen, dass der Punkt nichtmal im Koalitionsvertrag auftaucht.

Gerade die linken Parteien sträuben sich gegen die Korrektur, hat man ja kurz vor der Bundestagswahl sehen können, als der Bundesrat einen entsprechenden Entwurf des damaligen Bundestages abschmetterte. Die Pleite-Kommunen brauchen ja Kohle...
#
Wenn man schon nicht weiß, wohin mit seiner Kohle, dann wenigstens auf ein Tagesgeldkonto schieben. Da kriegst wenigstens so viel Zins, dass die durschn. Inflation ausgeglichen wird.

Die EZB (und auch andere Zentralbanken) peilen eine "klare" Inflation an, etwa um 2% herum. Man will auf gar keinen Fall in die Deflationszone abrutschen, weil das, falls das dauerhaft anhält, üble Auswirkungen haben könnte, siehe Japan in den 90ern.
#
propain schrieb:
friseurin schrieb:
Mir ist das egal, ob er Insasse ist. Nochmal: das ist ein FREIHEITSstrafe. Das impliziert noch lange nicht, dass ein Insasse gesundheitlich schlechter behandelt werden muss, als wenn er draußen wäre und mit seinem Geld sich jede Behandlung leisten könnte.
Wenn er das alles nun selbst bezahlt bzw. die Differenz übernimmt, wovon ich mal ausgeh, warum nicht.

Zudem muss man fragen, ob er den Arzt schon kennt. Ich würde auch nur sehr ungern den Arzt wechseln und wenn es machbar ist, auch dann nicht, wenn ich im Bau einsitz.

Ich war mal in einem Klinikum mitten in der Stadt. Würde keinem Patienten empfehlen, der wirklich Ruhe braucht.


Schon klar, ist halt der Hoeness und nicht ein anderer Straftäter, für die werden nämlich solche Extrawürste nicht gemacht. Schonmal was von Gleichbehandlung gehört?

Du kannst dich der Gleichbehandlung in der Welt ganz legal entziehen, wenn du Geld hast, siehe gerade die Gesundheitsversorgung.
Gleichbehandlung bezieht sich hier mMn, wenn dann auf den Haftalltag.
#
Der hatte wohl Angst, dass man anfängt, so tief zu graben, dass die Sache mit Adidas rauskommt. Angeblich hat Nike ja das bessere Angebot abgegeben.
#
Agrimoth schrieb:

Negativ könnte man ihm vielleicht das Alter und seine Spritzigkeit ankreiden, aber meiner Meinung nach ist ein erfahrener Spieler im Moment, passend zu unseren jungen wie Waldschmidt und Kadlec, genau richtig.

Almeida ist 30 und nicht 100
Außerdem kam er mWn nie über seine Geschwindigkeit, weswegen der Punkt "Spritzigkeit" bei ihm keine SO große Relevanz hätte.
#
Agrimoth schrieb:
Beantworten kann ich dir deine Frage nicht, aber die Presse scheint sich wohl sicher (?) zu sein, dass der Transfer vollzogen wird.

http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/neuer-kaka-eintracht-unmittelbar-vor-erstem-offensiv-coup_46429

Die Presse war auch sicher, dass Schaaf aus dem Rennen ist.