>

friseurin

8654

#
peter schrieb:
friseurin schrieb:
Ob er ein Heilsbringer ist, wird sich noch herausstellen. Es sei denn, man hat eine Glaskugel.


selbst wenn er, wider erwarten hamburg hoch bringt, dann wird das nicht mehr der hsv sein sondern eine kühne & co ag. ich weiß, das würde manchen nichts ausmachen, ich als hsvfan würde da aber abkotzen. erfolg ist nicht alles.

sagt sich jetzt so einfach. aber mal abwarten, wenn der Erfolg wirklich eintritt.
#
eagle_hb schrieb:
friseurin schrieb:
peter schrieb:
JJ_79 schrieb:
Dank Kühne sprudelst bald, frag mich wieviel % er mit den 15-20 Mio, beim HSV bekommt.


so wie die einkaufen wird das auch in der neuen saison nichts. da nutzt auch der kühne wenig. die sind trotz kühne fast abgestiegen.

Die hatten bisher auch großteils Pfeifen als Manager und Trainer. Find zudem, dass gegen Stieber, Kiyotake und Lasogga nix einzuwenden ist.
Die Abwehr soll auch noch verstärkt werden.


Kiyotake? Der ist doch beim anderen HSV.

ach stimmt, sorry.
#
Ob er ein Heilsbringer ist, wird sich noch herausstellen. Es sei denn, man hat eine Glaskugel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
friseurin schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Das Problem mit den AAA Ratings der seinerzeit implodierten Anleihen war und ist dass die Ratings eben rein mathematisch-wahrscheinlich ermittelt werden. Wenn ich aber nie dagewesene Sachen bewerte die sich aus nie dagewesenen Sachen zusammensetzen und dann nie dagewesene Marktgegebenheiten eintreten, dann nutzt die ganze Finanzmathematik nix.

Die Finanzkrise ist einer allgemeinen Gier bei ALLEN Beteilgten geschuldet. Manche wusste dabei, was sie taten, andere nicht, aber allen war es egal.

DA

Du musst den Ratings ja nicht vertrauen. Gab Firmen, die das eben nicht taten und damit Gewinn machten bzw. nicht in den Strudel reingerissen wurden.

Weiß jetzt nicht, was an SIMPLEN Anleihen so schlimm und rätselhaft sein soll. Also gerade Staatsanleihen sind recht simpel, Unternehmensanleihen sowieso.


Eben. Das Paroblem sind ja nicht die Produkte, sondern die Leute. Die in ihrem Vollkaskoleben eben nicht verstehen wollen, dass jedes Investment in was auch immer (Autos, Finanzanlagen, Liebe/ Ehe) in einem Totalverlust enden kann.

DA


Es ist immer wieder drollig, in welche abstrusen Richtungen Diskussionen hier schwappen.  

Es ging doch überhaupt nicht um "Vollkaskoleben" oder Gierschlünder, die den Hals nicht voll bekommen. Es ging hier die Frage um, worin man sein Geld noch anlegen kann bei Zinsniveau unter Inflationsrate und das noch vor Steuern.
Und da hat jemand AAA-Anleihen als "weitgehend" risikofrei empfohlen, woraufhin sich ein anderer User für den Tipp bedankt hat.
Daraufhin erklärt uns der Friseur die Finanzwirtschaft und du weist uns freundlich darauf hin, dass wir alle doof sind, weil wir Deppen guten Glaubens in AAA-Anleihen investieren und dass nicht das Rating (ups, sorry, tut mir leid, der Fonds wird geschlossen!) das Problem ist, sondern wir. Denn dass AAA-Rating gar nichts zu bedeuten hat und jederzeit zum Totalverlust führen kann, weiß ja jedes Kind. Deshalb ja AAA.  
Also, bei aller Liebe, was empfehlt denn ihr Experten dann jemandem wie Dirty Harry, der mit seinen Äußerungen sicherlich nicht im Verdacht steht, ein Vollkasko-Gierschlund zu sein?
Raus mit der Sprache!    

Empfehlen in Bezug auf was? Wie man bewertet, was man kaufen soll?
#
peter schrieb:
JJ_79 schrieb:
Dank Kühne sprudelst bald, frag mich wieviel % er mit den 15-20 Mio, beim HSV bekommt.


so wie die einkaufen wird das auch in der neuen saison nichts. da nutzt auch der kühne wenig. die sind trotz kühne fast abgestiegen.

Die hatten bisher auch großteils Pfeifen als Manager und Trainer. Find zudem, dass gegen Stieber, Kiyotake und Lasogga nix einzuwenden ist.
Die Abwehr soll auch noch verstärkt werden.
#
Barca wollte da den fehlenden Steuerbetrag freiwillig nachzahlen. Keine Ahnung, ob das geschehen ist.

Nixdestotrotz stopft diese Meldung einigen Kritikern das Mundwerk.
#
Biotic schrieb:
Ich sach es immer wieder:
Es geht beim Fussball um Menschen...
Das bedeutet, dass viele nicht berechenbare Faktoren eine Rolle spielen.
Einzelspieler ist nicht gleich Team. Schau dir mal die Spiele gegen Porto an und vergleiche die Marktwerte...

Die Spiele wie gegen Porto waren also letzte Saison die Regel? Wohl eher nicht oder?
#
Kadlec schrieb:
Dann lieber eine graue Maus als eine Fahrstuhlmannschaft.
Potenzial ist vorhanden. Das wird schon.

Wann soll denn Vollzug bzgl des zweiten Stürmers vermeldet werden?
Wie weit ist man denn jetzt mit Almeida?

Die B*** ist sich ja wieder mal sicher...  

Man kann über die Bild sagen, was man will, aber die hat manchmal gute Volltreffer. Versteh da nicht, warum z. Bsp. fusballtransfers.com hier dagegen so unkritisch gesehen wird.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Das Problem mit den AAA Ratings der seinerzeit implodierten Anleihen war und ist dass die Ratings eben rein mathematisch-wahrscheinlich ermittelt werden. Wenn ich aber nie dagewesene Sachen bewerte die sich aus nie dagewesenen Sachen zusammensetzen und dann nie dagewesene Marktgegebenheiten eintreten, dann nutzt die ganze Finanzmathematik nix.

Die Finanzkrise ist einer allgemeinen Gier bei ALLEN Beteilgten geschuldet. Manche wusste dabei, was sie taten, andere nicht, aber allen war es egal.

DA

Du musst den Ratings ja nicht vertrauen. Gab Firmen, die das eben nicht taten und damit Gewinn machten bzw. nicht in den Strudel reingerissen wurden.

Weiß jetzt nicht, was an SIMPLEN Anleihen so schlimm und rätselhaft sein soll. Also gerade Staatsanleihen sind recht simpel, Unternehmensanleihen sowieso.
#
EintrachtOssi schrieb:
Jaroos schrieb:
Bei uns gibt es wohl an jedem etwas auszusetzen.

Spieler wie Almeida wechseln nicht zu uns. Die gehen für dicke Kohle zu Vereinen (die zurecht dicke Kohle für sie bezahlen), bei denen sie internationales Interesse wecken können.

Aber nein, wir, die internationale Eintracht, die schon 200 Mal gegen Christiano, Messi und Neymar gespielt haben (jeweils!!!) und den Spielern die Möglichkeit geben mit dem sagenumwogenen Alex Meier zu trainieren (der sogar mit dem legendären Nikolov trainierte!), wir brauchen solche Spieler nicht! Denn wir sind zu gut dafür!

Ich verstehe so langsam ganz deutlich was BH meint und warum er keinen Bock auf den Mist hat. Wir leben hier in einer Traumwelt und merken nicht einmal, dass selbst Spieler, die gerade mal eine Saison EL bei uns gespielt haben, die "nächste Stufe" erreichen wollen und dann zu solchen Teams wie Hoffenheim gehen. Und dann kommt ein Spieler ins Gespräch, der mehr internationale Spiele gemacht hat als der halbe Kader im Trainingslager zusammen Bundesliga gespielt hat und der gegen und mit Größen des Fußballs gespielt hat. Und er ist uns zum Teil nichtmal gut genug.

Es tut mir leid, Oka und Alex da so mit einbezogen zu haben, aber bitte wacht mal auf und schaut euch einfach nur mal an mit wem unsere doch so erfahrenen Spieler trainiert haben und gegen was für internationale Größen sie gespielt haben. Da ist NIX. Einfach nix. Wir sind froh, wenn wir das Geld haben Freiburg mal nen Spieler wegzukaufen, der bei denen eingewechselt wird. Wir können nur einer bestimmten Kategorie von Spielern etwas bieten und das sind meist nur die, die irgendwo auf der Tribüne schmoren und evtl. vielleicht irgendwann mit vielen Einsätzen so viel können werden, dass es vielleicht für Hoffenheim oder Wolfsburg reicht.

HB, BH und alle anderen, die für die Eintracht im Einsatz gegen die Konkurrenz sind, haben einfach ganz miese Karten und müssen sich Stück für Stück nach oben arbeiten, trotz ständiger Rückschläge. Und wir sollten langsam anfangen wert zu schätzen, wenn sie es schaffen etwas aus dem Hut zu zaubern, was gar nicht unsere Kragenweite ist. Und Almeida ist sehr weit weg von dem, was eigentlich hier möglich ist. Und ich finde es mehr als bedenklich, wenn der dann immer noch nicht gut genug ist.  


Das hört sich an als wenn wir die Graue Maus Rolle von Bochum in Liga 1 ausfüllen.....

Die SGE, genauso wie Mainz, ist ein mittelmäßiger Verein der Bundesliga. Sowas bezeichnen Einige in der Tat als graue Maus.
#
FBI_21 schrieb:
Was ist denn das Problem? Ich habe hier nur meine Meinung bezüglich Almeida's Verpflichtung kund getan. Wer Almeida schon ein paar Jahre lang verfolgt, weiss das er ein Strafraumstürmer ist der nur vorne auf Bälle wartet. Die WM (welche die aktuellen Trends im Weltfussball setzt) hat ganz klar gezeigt, dass es im Moment essentiell ist, mitspielende Stürmer zu haben.

Bringt doch bitte mal Argumente anstatt hier rumzuhaten.

Higuain würde ich jetzt auch nicht unbedingt in die Reihe der mitspielenden Stürmer setzen, auch wenn er wiederum kein Stehgeiger ist.

Ich seh Almeida auch nicht unbedingt als alleinige Spitze, um ihn herum muss jemand die ganze Zeit rotieren, wie etwa Valdez oder Aigner oder Meier etc. pp.
#
Basaltkopp schrieb:
accordpower schrieb:
Ich vermisse die Zeiten, als noch Spieler kamen mit denen davor niemand gerechnet hat. (gemeint sind Spieler die nicht davor schon in der Zeitng mit uns in verbindung gebracht wurden)


In Zeiten des Internet wird aber von allen möglichen Quellen mal gerade jeder Spieler ins Rennen geworfen, der möglicherweise in Frage käme.

Zudem war doch das Interesse an Piazon erst bekannt geworden als fast schon alles unter Dach und Fach war.

Wenn ich mich recht entsinne, war Hasebe auch nicht wochenlang in der Presse.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Aragorn schrieb:
pipapo schrieb:
Ich probiere mich mal an einer Analogie.
Wenn ich viel Geld in ein Auto investiere (und das ist bei quasi jedem Neuwagen der Fall), aber nicht weiß was für ein Auto ich eigentlich möchte und grundsätzlich keine Ahnung von Autos habe, dann werde ich beim Händlerbesuch

a) nur Wagen des jeweiligen Händlers angeboten bekommen
b) unter Umständen einen der für ihn eine hohe Marge bedeutet aber
c) an meinem Bedarf vorbei geht

Heißt also: Wenn ich sicher sein möchte dass ich bekomme was mir auch mittelfristig Spaß bereitet, dann

a) informiere ich mich über Dritte (Zeitschriften, Internet)
b) suche ich mir jemanden dem ich vertraue
c) frage ich einen unabhängigen Autofachmann, der mit der Beratung(!) sein Geld verdient und den ich
d) vorher mit zur Verfügung stehenden Mitteln auf seinen Ruf geprüft habe
oder
e) ich eigne mir das Wissen selbst an und bin unabhängig und dafür eigenverantwortlich.
f) a-e


Aber wenn ich mein Geld anlegen möchte, dann gehe ich zur Hausbank (die an meinem popligen Gehaltskonto sowieso nichts verdient) und möchte nur das womit ich ohne Risiko viel Geld erwirtschafte von einem Top Fachmann erklärt und möglichst ohne Anschaffungskosten (eh alles Abzocker) auf meinem Depot haben.
Berücksichtigt werden sollen dabei noch individuelle Steuersituation, mögliche zukünftige Ereignisse in der Welt mit Auswirkungen für den Kapitalmarkt und auf dem Laufenden zu aktuell natürlich unterbewerteten Anlagen sollte er zudem noch sein.

Und das soll funktionieren? Natürlich nicht. Weil es alleine schon an der Komplexität scheitert.
Also gehe ich doch vor wie beim Autokauf oder nehme in Kauf dass eine Beratung/Empfehlung auch mal danebengehen kann.
Dann kann man den Berater ja immer noch verklagen, haftet am Ende ja meist persönlich.

Andere Meinungen willkommen.


Ich finde zwar, dass man soetwas überhaupt nicht vergleichen kann, aber bitte sehr...Deine Meinung!


Der Vergleich ist sogar ganz ausserordentlich brilliant. Er muss nur noch zu Ende ausgefuehrt werden. Die Oma ist also zum Autohaendler gegangen und hat ein Auto der Marke verkauft bekommen, die der nun mal verkauft. Und zwar das, fuer das er die hoechste Marge bekommt. Jetzt hat die Oma einen Unfall und kann das Auto nicht mehr fahren. Nie im Leben kaeme sie aber auf die Idee, den Verkaeufer zu verklagen. Nicht mal dann, wenn das Auto einfach scheisse gewesen waere und der Hersteller deswegen schon pleite ist, weil er nur Scheissautos hergestellt hat. Was fuer ein Glueck dass man Banken/ Bankberater fuer die eigene Bloedheit verklagen kann.

Und es gibt definitiv keine Geldanlagen mit einem AAA vergleichbaren Risiko und tollen Ertraegen. Gab es nie. Wird es nicht geben. Sagt einem auch der gesunde Menschenverstand. Aber Gier fressen Gehirn auf.

DA


Aber AAA-Anlagen, die sich als Rohrkrepierer entpuppten, die gab es schon. Und gibt es noch heute.

Ein AAA-Rating sagt ja auch nicht, dass gar kein Risiko besteht, sondern lediglich ein sehr geringes.

Es gilt immernoch der allgemeine Satz:
ohne Risiko kein Gewinn.
Und das impliziert, dass ein gewisses Risiko eingegangen wird, inkl. das des Totalausfalls.
#
Aragorn schrieb:
DDaDdddd
friseurin schrieb:
Aragorn schrieb:
@Dirty-Harry
Eben! Genauso habe ich das gemeint! Ich traue diesen Provisionshaien nicht über den weg! Von mir aus kann der nach aussen seriös und kompetent wirken, aber weiss ich denn, ob der mir nicht so ein Risikoding andrehen will und nur scharf auf seine fette Provision ist!? Daher hinkt der Vergleich mit einem Autokauf schon ganz ordentlich, aber egal, ich habe schon verstanden, was pipao da veranschaulichen wollte.

Ich finde nicht, dass der Vergleich so großartig hinkt. Beides sind Verkäufer, entweder zum komplett eigenen Nutzen oder dem Nutzen ihres Arbeitgebers.
Wenn der gemeine Deutsche zum Autohändler geht, will er eine Milliarde Rabatte und es wird eh alles verglichen und bei der Übergabe wird dreimal hingeschaut.
Geht der Deutsche zum Bank"berater", ist jegliche Vorsicht inkl. Hirn verlorengegangen.

Dabei handelt es sich im Grunde um ein und dasselbe, nämlich ein Verkaufsgespräch.
Und beim Auto, so fair muss man sein, handelt es sich zumeist um eine mit der Zeit immer wertloser werdenden Anlage. Bei dem Zeugs, was der Berater einem andrehen will, gibts wenigstens die Hoffnung, dass da Gewinn gefahren wird.
Das so nebenbei.

Sollten Beratungsgespräche reguliert werden, soweit umsetzbar!!! ? Gern. Aber ab irgendeinem Punkt muss man mMn doch sagen, dass ein Erwachsener eben erwachsen ist. Vertrag lesen, bei hohen Geldausgaben grds. misstrauisch sein; diese Dinge sollte man doch verinnerlicht haben. Und da muss nicht der Staat dahergehen und alles regulieren, nur weil Einige zu dämlich sind, um zu lesen, zu denken und sich etwas im Internet umzuhören. Gibt zig Foren, die einem Finanzinstrumente erklären.


Das sehe ich komplett anders. Denn der Staat hat seine Bürger, was den Bankensektor betrifft, vor riskanten Transaktionen zu schützen. Aber das würde hier zu weit führen und in einer Endlosdiskussion enden.  

Der Staat hat den Bürger bspw. vor Betrug zu schützen, aber nicht unbedingt vor riskanten Transaktionen.
Wer eine Bank betritt und in Finanzinstrumente wissen will, muss sich vorab und spätestens vor Bewilligung der Transaktion auch selbst informieren. Es kann nicht sein, dass der Staat auch hier noch das Denken und Abwägen für den Kunden übernimmt.
#
ChrisDamore schrieb:
Ich werf mal noch n zwei Namen in den Raum:

Tom de Sutter ( http://www.transfermarkt.de/tom-de-sutter/profil/spieler/42393 ) : ist allerdings noch verletzt

Und

Mboyo ( http://www.transfermarkt.de/ilombe-mboyo/profil/spieler/96227 )

Beides Stoßstürmer. Mir persönlich würde de Sutter besser gefallen, aber einen verletzten Spieler zu verpflichten ist natürlich ein Risiko, könnte natürlich auch ein Argument für einen niedrigeren Preis sein.

Ich kenn den Mboyo kein bisschen, aber wenn einer mit 27 immernoch in Belgien kickt, dann kann er mMn so gut nicht sein.
#
woschti schrieb:
was ist eigentlich mit den financial fairplay? plant die uefa das irgendwann rigoros umzusetzen?

Wo hätte es deiner Meinung nach konsequent angewendet werden müssen?
#
Nominell haben wir mit Rosenthal jemanden, der auf LA, 10 und im MS spielen kann. Wenn da jetzt noch einer kommt, dann muss das entweder ein ganz anderer Spielertyp sein oder aber Rosi geht.
Denn irgendwann wirds ein wenig bunt. Glaube kaum, dass Rosenthal so günstig ist.
#
steps82 schrieb:
Eventuell ein bissi zu Offensiv aber das würde mir gefallen:



Kevin
Chandler Carlos Bamba DJ
Hasebe  Stendera
Aigner               Lucas
Alex Watschlaff





ein BISSCHEN zu offensiv?  

Also wenn Stendera ganz schnell gutes Defensivverhalten beigebracht bekommt, dann könnte das klappen. Könnte mir generell vorstellen, dass er eine brauchbare 8 werden könnte.
#
skyeagle schrieb:
friseurin schrieb:
SGE_Werner schrieb:
friseurin schrieb:
Gut möglich, dass er bloß geliehen wird.  


Jetzt muss ich Dir sogar mal doch antworten...

Der hat nur noch Vertrag scheinbar bis 2015. Also können wir ihn auch ned leihen.

Meines Wissens nach gilt das für Leihen aus Deutschland.



Und wie geht soll das praktisch gehen? Das macht für den abgebenden Verein doch gar keinen Sinn.


City hat vor zwei Jahren den Santa Cruz nach Malaga verliehen, wobei sein Vertrag bei City dann gleichzeitig mit der Leihe auslief.
Sinn macht es immer, wenn es für den Verein keine andere Lösung gibt, um den Spieler irgendwie loszuweden.
#
Adlerdenis schrieb:
friseurin schrieb:
Adlerdenis schrieb:
clakir schrieb:
Adlerdenis schrieb:
Warum um alles in der Welt Valdez?   war schon immer einer, der viel kämpft, dafür umso weniger kann. Und seine letzten Stationen jagen einem ja echt Angst und Bange ein. Hoffentlich eine Ente, bitte bitte bitte    


Warum um alles in der Welt vertrauen so wenige Thomas Schaaf? Es gibt wohl kaum einen Trainer in der Welt, der Valdez besser kennt. Und wenn er ihn haben will (sollte er denn wirklich kommen - noch ist nichts offiziell), dann weiß er auch, warum. Und ohne dass ich das wirklich WEISS (wie alle anderen hier genauso) bin ich mir absolut sicher, dass er hier nach Frankfurter Maßstäben verdienen wird und nicht nach arabischen.

Es ist eigenartig. Noch vor wenigen Tagen gierte hier jeder nach neuen Offensivleuten. Man war fast schon so weit, eine Rückkehr von Occean als Erfolg zu sehen (etwas überspitzt ausgedrückt). Inzwischen kam ein Top-Mann, und schon ist wieder kein weiterer gut genug! Überlassen wir letztere Beurteilung ruhig dem Trainer und dem Sportdirektor. Ich glaube, die beiden wissen ganz gut, was sie tun.

Ich vertraue Schaaf als Trainer sehr wohl und habe mich bisher mit Kritik an der Kaderplanung deutlich zurückgehalten, da ich - im Gegensatz zu Anderen hier - noch keinen Anlaß für Panik sehe. Aber sry, wenn wir Valdez holen, ist das für mich die Bestätigung einer gewissen Planlosigkeit in der diesjährigen Tranferpolitik. Da man ja scheinbar als einziger Verein derart unter dem "überhitzen Markt nach der WM" leidet, dass man keine brauchbaren Stürmer findet, holt man jetzt halt einen Ex-Schützling von Schaaf, den sonst keiner mehr will. Und von mir aus zerreißt mich jetzt dafür, aber wenn einer in die Wüste wechselt, ist das für mich gleichbedeutend mit dem Ende einer seriösen Profi-Karriere. Wer da hingeht, will abkassieren, ohne groß Leistung zu bringen. Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?

Ist das jetzt irgendwie Naturgesetz, dass Fußballer mit 30 abgehalftert sind? Und von welchem Konzept redest du eigentlich?

Nein, und diesen Blödsinn hab ich auch in keinem Satz behauptet. Lies richtig, dann können wir drüber reden. Und mit Konzept meine ich dass, was Hübner einst bei seinem Amtsantritt verkündete, nämlich auf Spieler zu setzen, die noch entwicklungsfähig sind und bei uns den großen Durchbruch schaffen wollen und können. Ein Wechsel ins Emirat vermittelt leider etwas ganz Anderes als sportlichen Ehrgeiz.


Unser Konzept war NIE, dass wir mit lauter junger Burschen übers Feld marschieren und es wurde nie gesagt, dass wir NUR junge, entwicklungsfähige Spieler holen. Das ist lediglich der Optimalfall.

Schon gar nicht im Sturm, wo dieser Typ einfach extrem rar gesät ist. Unrealistische Vorstellung ist das.