
friseurin
8654
Freidenker schrieb:
Da Barnetta nun "Ehemaliger" ist, poste ich das einfach mal ins Gebabbel:
"Ich habe im Moment keinen Grund, über einen erneuten Wechsel nachzudenken. Ich weiß, dass ich das Potenzial habe, in dieser Mannschaft zu spielen."
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/608696/artikel_barnetta-fuchs-und-santana-glauben-an-ihre-chance.html
Und was genau wolltest damit anstoßen?
Yadler93 schrieb:Adlerdenis schrieb:clakir schrieb:Adlerdenis schrieb:
Warum um alles in der Welt Valdez? war schon immer einer, der viel kämpft, dafür umso weniger kann. Und seine letzten Stationen jagen einem ja echt Angst und Bange ein. Hoffentlich eine Ente, bitte bitte bitte
Warum um alles in der Welt vertrauen so wenige Thomas Schaaf? Es gibt wohl kaum einen Trainer in der Welt, der Valdez besser kennt. Und wenn er ihn haben will (sollte er denn wirklich kommen - noch ist nichts offiziell), dann weiß er auch, warum. Und ohne dass ich das wirklich WEISS (wie alle anderen hier genauso) bin ich mir absolut sicher, dass er hier nach Frankfurter Maßstäben verdienen wird und nicht nach arabischen.
Es ist eigenartig. Noch vor wenigen Tagen gierte hier jeder nach neuen Offensivleuten. Man war fast schon so weit, eine Rückkehr von Occean als Erfolg zu sehen (etwas überspitzt ausgedrückt). Inzwischen kam ein Top-Mann, und schon ist wieder kein weiterer gut genug! Überlassen wir letztere Beurteilung ruhig dem Trainer und dem Sportdirektor. Ich glaube, die beiden wissen ganz gut, was sie tun.
Ich vertraue Schaaf als Trainer sehr wohl und habe mich bisher mit Kritik an der Kaderplanung deutlich zurückgehalten, da ich - im Gegensatz zu Anderen hier - noch keinen Anlaß für Panik sehe. Aber sry, wenn wir Valdez holen, ist das für mich die Bestätigung einer gewissen Planlosigkeit in der diesjährigen Tranferpolitik. Da man ja scheinbar als einziger Verein derart unter dem "überhitzen Markt nach der WM" leidet, dass man keine brauchbaren Stürmer findet, holt man jetzt halt einen Ex-Schützling von Schaaf, den sonst keiner mehr will. Und von mir aus zerreißt mich jetzt dafür, aber wenn einer in die Wüste wechselt, ist das für mich gleichbedeutend mit dem Ende einer seriösen Profi-Karriere. Wer da hingeht, will abkassieren, ohne groß Leistung zu bringen. Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?
"aber wenn einer in die Wüste wechselt, ist das für mich gleichbedeutend mit dem Ende einer seriösen Profi-Karriere. "
Asamoah Gyan würdest also nicht mit der Kneifzange nehmen ?
Wenn einer wieder aus der Wüste zurückkehrt obwohl er dort vllt sogar noch einen Vertrag hat, wäre das ein Indiz darauf, dass da jemand es nochmal wissen will.
propain schrieb:yeboah1981 schrieb:Morphium schrieb:
Wem nützt es? Nützt es den Ostukrainern? Wollen die wirklich noch mehr den Zorn der westlichen Welt auf sich ziehen? Glaube kaum.
Oh mann! Es war doch nicht geplant, ein Passagierflugzeug abzuschießen, es dürfte wohl ein Versehen gewesen sein.
Immer "Cui Bono?" ist so hohl.
Das wird später als Versehen dargestellt. Ich glaube bei sowas erstmal nicht an ein Versehen, dafür ist in so manchen Systemen schon zuviel Dreck passiert. Gerade die Russen und Amis sind da so Kanditaten denen ich alles schlechte zutraue.
Wie bereits Einige gefragt haben:
was nützt es, absichtlich ein ziviles Flugzeug runterzuholen???
Wollten die ein Flugzeug abschießen? definitiv. Aber die haben wohl nur die Abschussrampe des Buk-Systems benutzt, das laut Jane's lediglich zwischen Freund und Feind unterscheiden kann; aber es kann dir nicht sagen, ob der "Feind" (genauer gesagt: nicht als Freund identifiziert) militärisch oder zivil ist.
So leid es mir für die Passagiere tut, aber das scheint alles eine Verkettung unglücklicher Umstände zu sein, inkl. der Dummheit der Airline, die selbst dann noch ihre Flugzeuge über ein Kriegsgebiet schickt, in dem mWn paar Tage vor dem Abschuss der MH-17 ein Flugzeug mit einer Buk-Rakete runtergeholt wurde.
Adlerdenis schrieb:clakir schrieb:Adlerdenis schrieb:
Warum um alles in der Welt Valdez? war schon immer einer, der viel kämpft, dafür umso weniger kann. Und seine letzten Stationen jagen einem ja echt Angst und Bange ein. Hoffentlich eine Ente, bitte bitte bitte
Warum um alles in der Welt vertrauen so wenige Thomas Schaaf? Es gibt wohl kaum einen Trainer in der Welt, der Valdez besser kennt. Und wenn er ihn haben will (sollte er denn wirklich kommen - noch ist nichts offiziell), dann weiß er auch, warum. Und ohne dass ich das wirklich WEISS (wie alle anderen hier genauso) bin ich mir absolut sicher, dass er hier nach Frankfurter Maßstäben verdienen wird und nicht nach arabischen.
Es ist eigenartig. Noch vor wenigen Tagen gierte hier jeder nach neuen Offensivleuten. Man war fast schon so weit, eine Rückkehr von Occean als Erfolg zu sehen (etwas überspitzt ausgedrückt). Inzwischen kam ein Top-Mann, und schon ist wieder kein weiterer gut genug! Überlassen wir letztere Beurteilung ruhig dem Trainer und dem Sportdirektor. Ich glaube, die beiden wissen ganz gut, was sie tun.
Ich vertraue Schaaf als Trainer sehr wohl und habe mich bisher mit Kritik an der Kaderplanung deutlich zurückgehalten, da ich - im Gegensatz zu Anderen hier - noch keinen Anlaß für Panik sehe. Aber sry, wenn wir Valdez holen, ist das für mich die Bestätigung einer gewissen Planlosigkeit in der diesjährigen Tranferpolitik. Da man ja scheinbar als einziger Verein derart unter dem "überhitzen Markt nach der WM" leidet, dass man keine brauchbaren Stürmer findet, holt man jetzt halt einen Ex-Schützling von Schaaf, den sonst keiner mehr will. Und von mir aus zerreißt mich jetzt dafür, aber wenn einer in die Wüste wechselt, ist das für mich gleichbedeutend mit dem Ende einer seriösen Profi-Karriere. Wer da hingeht, will abkassieren, ohne groß Leistung zu bringen. Und passt ein Spieler, der mit 30 schon so abgehalftert ist, wirklich in unser Konzept? Bzw. haben wir sowas überhaupt noch?
Ist das jetzt irgendwie Naturgesetz, dass Fußballer mit 30 abgehalftert sind? Und von welchem Konzept redest du eigentlich?
Stoppdenbus schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Kaufoptionen sind doch eh überbewertet. Ich kann mich bei uns nicht erinnern, dass jemals eine gezogen wurde.
Meier und Jones, die anschließend verpflichtet wurden, hatten wir zuvor ohne KO ausgeliehen. Bei Bamba haben wir sie nicht gezogen und frei verhandelt. Bei Tzavellas haben wir uns wiederrum fröhlich runter handeln lassen.
Die ganze Diskussion ist doch Mumpitz.
Wenn ich einen Spieler "kaufe", und er unterschreibt einen Zweijahresvertrag, dann ist er nach zwei Jahren ablösefrei weg.
Wenn ich einen Spieler für zwei Jahre "leihe", dann ist das genau dasselbe.
Wenn ich einen Spieler nur für ein Jahr hole, weil er oder sein bisheriger Verein nichts längeres wollen, muss ich mir überlegen, ob ich das will.
Aber ein grundsätzlicher Unterschied besteht da nicht.
Möchte ich dagegen einen Spieler langfristig binden, sagen wir 4 oder 5 Jahre, um eventuell Ablöse zu generieren, dann muss ich ganz anders in die Tasche greifen, das ist eine völlig andere Geschichte.
Aber den Leuten geht es ja gerade um die Möglichkeit, Ablöse zu erzielen.
Nicht falsch verstehen, für mich gibts weit mehr, als nur die Ablöse, aber bei einigen scheint das leider nicht der Fall zu sein.
Kurz:
Fußball ist leider letztlich Tagesgeschäft, da zählt der heutige Erfolg. Also holt man das, was die W-keit für diesen Erfolg steigert. Wenn das ein Leihspieler ist, der diese W-keit deutlich steigert, dann wird er halt geholt.
Schließt ja nicht aus, dass wir dahinter mittel- bis langfristig Nachwuchs aufbauen, der wiederum selbst verliehen wird. z. Bsp. in Liga 2.
Erfolg, der sich zudem einstellt, ist ein, wenn nicht sogar der Faktor, warum wir den einen oder anderen Spieler bekommen und warum wir mehr Geld kassieren, als vllt geplant. Misserfolg, im schlimmsten Fall Abstieg gilt es hingegen zu verhindern, weil das auf allen Ebenen ein großer Rückschlag wäre.
Find nicht, dass kleinere Vereine sich den Luxus erlauben können, auf Leihspieler ohne KO zu verzichten. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn De Bruyne nicht bei Werder gelandet wäre.
Kroos bei Bayer war auch eine feine Sache, ebenso Lahm bei Stuttgart.oder Can bei Leverkusen (zwar nicht verliehen, aber mit Rückkaufoption versehen).
Man muss zudem stets betrachten, welche Alternativen bereitstehen. Sind sie nur unwesentlich schlechter, können aber fest verpflichtet werden, dann soll man das auch machen.
Aber wenn zwischen Leihspieler und dem nächsten fest zu habenden eine riesige Lücke ist, dann ist das Prinzip "keine Leihspieler ohne KO!!!" fast schon unverantwortlich. Könnte das in keinster Weise nachvollziehen.
Fußball ist leider letztlich Tagesgeschäft, da zählt der heutige Erfolg. Also holt man das, was die W-keit für diesen Erfolg steigert. Wenn das ein Leihspieler ist, der diese W-keit deutlich steigert, dann wird er halt geholt.
Schließt ja nicht aus, dass wir dahinter mittel- bis langfristig Nachwuchs aufbauen, der wiederum selbst verliehen wird. z. Bsp. in Liga 2.
Erfolg, der sich zudem einstellt, ist ein, wenn nicht sogar der Faktor, warum wir den einen oder anderen Spieler bekommen und warum wir mehr Geld kassieren, als vllt geplant. Misserfolg, im schlimmsten Fall Abstieg gilt es hingegen zu verhindern, weil das auf allen Ebenen ein großer Rückschlag wäre.
Find nicht, dass kleinere Vereine sich den Luxus erlauben können, auf Leihspieler ohne KO zu verzichten. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn De Bruyne nicht bei Werder gelandet wäre.
Kroos bei Bayer war auch eine feine Sache, ebenso Lahm bei Stuttgart.oder Can bei Leverkusen (zwar nicht verliehen, aber mit Rückkaufoption versehen).
Man muss zudem stets betrachten, welche Alternativen bereitstehen. Sind sie nur unwesentlich schlechter, können aber fest verpflichtet werden, dann soll man das auch machen.
Aber wenn zwischen Leihspieler und dem nächsten fest zu habenden eine riesige Lücke ist, dann ist das Prinzip "keine Leihspieler ohne KO!!!" fast schon unverantwortlich. Könnte das in keinster Weise nachvollziehen.
skyeagle schrieb:
Mir stellt sich die Frage, ob die Grenze zwischen Kritik und Antisemitismus nicht zu klein ist. Ich habe das Gefühl, dass man sofort in die rechte Ecke gestellt und mit dem Finger gezeigt wird...ohooo eigene geschichte...damals..ohooo.... Vielleicht empfinde ich das auch nur so. Ich will damit keinen Antisemitismus gutheißen. Ganz im Gegenteil. Aber man muss auch Israel kritisch betrachten könnten, und da sehe ich gerade in Deutschland ein Problem.
Das ist nur bei Volltrotteln ein Problem, meist im linken Lager zu finden (jaja, ich mag Linke nicht, aber damit sind auch nicht alle gemeint).
Es ist halt bei Einigen verankert, dass Israel für alle Juden steht sowohl bei den Israelhassern, als auch den Liebhabern.
Weiß noch, wie ich mit einem "blinden" Kollegen eine Debatte hatte, der absolut pro Israel ist; das war wegen Günter Grass' Kritik am Staat Israel. Der Kollege war mal ganz schnell bei der ewigen Schuld ggü. allen Juden, während ich ihm zu erklären versuchte, dass das eben keine Kritik an den Juden allgemein darstellt, sondern die Doppelmoral Israels angreift...zum Kopfschütteln.
Dabei bin ich selbst eher pro Israel, aber der Grass hat das richtig getroffen.
Aragorn schrieb:
@Dirty-Harry
Eben! Genauso habe ich das gemeint! Ich traue diesen Provisionshaien nicht über den weg! Von mir aus kann der nach aussen seriös und kompetent wirken, aber weiss ich denn, ob der mir nicht so ein Risikoding andrehen will und nur scharf auf seine fette Provision ist!? Daher hinkt der Vergleich mit einem Autokauf schon ganz ordentlich, aber egal, ich habe schon verstanden, was pipao da veranschaulichen wollte.
Ich finde nicht, dass der Vergleich so großartig hinkt. Beides sind Verkäufer, entweder zum komplett eigenen Nutzen oder dem Nutzen ihres Arbeitgebers.
Wenn der gemeine Deutsche zum Autohändler geht, will er eine Milliarde Rabatte und es wird eh alles verglichen und bei der Übergabe wird dreimal hingeschaut.
Geht der Deutsche zum Bank"berater", ist jegliche Vorsicht inkl. Hirn verlorengegangen.
Dabei handelt es sich im Grunde um ein und dasselbe, nämlich ein Verkaufsgespräch.
Und beim Auto, so fair muss man sein, handelt es sich zumeist um eine mit der Zeit immer wertloser werdenden Anlage. Bei dem Zeugs, was der Berater einem andrehen will, gibts wenigstens die Hoffnung, dass da Gewinn gefahren wird.
Das so nebenbei.
Sollten Beratungsgespräche reguliert werden, soweit umsetzbar!!! ? Gern. Aber ab irgendeinem Punkt muss man mMn doch sagen, dass ein Erwachsener eben erwachsen ist. Vertrag lesen, bei hohen Geldausgaben grds. misstrauisch sein; diese Dinge sollte man doch verinnerlicht haben. Und da muss nicht der Staat dahergehen und alles regulieren, nur weil Einige zu dämlich sind, um zu lesen, zu denken und sich etwas im Internet umzuhören. Gibt zig Foren, die einem Finanzinstrumente erklären.
Chaboah schrieb:friseurin schrieb:Chaboah schrieb:MagischesViereck schrieb:
Bei aller Euphorie. Der Spieler ist noch sehr jung und hat nach einer ersten grossartigen Saisonhaelfte in Arnheim in der zweiten Saisonhaelfte erkennbare Leistungsprobleme gehabt.
Mit Sicherheit ist Piazon ein Spieler, der diese Saison unseren Handlungsspielraum in der Offensive erhoeht. Aber kein Spieler "mit Perspektive", da er wahrscheinlich ohne Kaufoption ausgeliehen worden ist.
PS: Dufner hat heute Kyotake fuer 4. Millionen geholt und hat noch weitere 10 Millionen zum Ausgeben. Was interessiert den denn, ob wir ein 20-jaehriges Talent ausleihen? Das Forum, in Sekundenschnelle von zutodebetruebt zu himmelhochjauzend.
Bei aller Liebe: Was ist so verwerflich daran, das man sich hier über einen mächtig guten Deal von BH freut?
Es ist keine Kunst mit 15 Mio. Spieler zu verpflichten, sondern welche aus dem Ärmel zu zaubern mit denen keiner rechnet und die uns für überschaubare Summen weiter bringen.
Ob dies einen Doofner interessiert spielt keine Rolle, zeugt jedoch genauso von seinem Unvermögen , wie die unseriöse Art wie das Interesse an Stefan Aigner kommuniziert wurde.
Des Weiteren, solltest Du bei deinen Recherchen über unsere neue 19 ein wenig sorgfältiger vorgehen. Ich selbst musste. Ebenfalls googeln, habe dabei aber anderes über seine Rückrunde erfahrene als Jenes was Du behauptest.
Woher willst wissen, dass er uns weiterbringt? Kaum einer hier hat ihn regelmäßig spielen sehen, aber schon ist das ein geiler Deal.
Ich persönlich bin froh, dass die Baustelle LA auf dem Papier geschlossen zu sein scheint, auch wenn ich heute von einem Kollegen, der ihn kennt, gehört habe, dass seine Idealposition eher hinter den Spitzen ist.
So, nach allem, was wir bisher wissen ist, dass er ein Talent ist, das eine Hinrunde lang in einer eher schwachen Liga gut funktionierte.
Weder ist der Deal besonders schlecht, dafür dürfte er v.a. zu günstig sein, noch ist er besonders geil, weil wir eben NICHT wissen, was wir erwarten können. Das ist kein etablierter Spieler.
Jedem seine Meinung, aber aus meiner hochnäsigen Sicht machen sich die Leute, die hier abfeiern, als wäre hier der zweite CR7 angekommen, ziemlich lächerlich.
Und am End sind es dieselben, die die ersten Hassposts loslassen, wenn der Junge mal einen Stolperstart hat o.ä.
Ich selbst erwarte nicht SO viel. Der Junge kommt in eine relativ starke Liga, nach einer Achterbahnsaison in der Eredivisie, ist gerade mal 20 Jahre alt und mehr oder minder grün hinter den Ohren.
Er wird zunächst Inui Dampf machen und uns vllt hier und da weiterhelfen. Aber ich selbst geh nicht davon aus, dass er sofort eine Hilfe sein wird. Er wird sich vermutlich erstmal akklimatisieren müssen.
Ich weiß im Gegensatz zu dir gar nichts. Jedenfalls nicht was die Zukunft, den Erfolg und die Leistungsfähigkleit eines Spieler angeht.
Was ich jedoch weiß, ist das Du ein Dummschwätzer vor dem Herrn bist.
Dir kann man nichts recht machen, weil Du es ausschließlich, ausnahmslos und grundsätzlich darauf auslegts zu provozieren, zu nörgeln und zu motzen.
Und doch Du Pfosten!!!
Für unsere Verhältnisse halte ich den Jungen für einen CR7.
Wenn dich das ärgert freut es mich umso mehr.
Finde den Widerspruch...Dummschwätzer
Eintracht-Er schrieb:miraculix250 schrieb:Eintracht-Er schrieb:Flips_92 schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?
Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?
Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?
Nö, was du da nennst ist eine lineare Funktiontion. N mag besser = N mal teurer ist linear. Exponentiell bedeutet, daß N mal besser = N*N teurer.
Das ist ja klar, ich wollte nur darauf hinaus, das das linear ansteigt und eben NICHT exponentiell, wie etwa die Erdbebenstärke. Preis->Leistung ist wohl klar (fast) linear.
Die Steigung des Geldnutzens ist zwar positiv, aber sie fällt mit jedem Schritt.
Und wir beide wissen, dass mit Verdopplung des Preises die Leistung nicht doppelt so hoch ist. Ist schon allein deswegen, weil jeder Mensch Leistungsniveaus subjektiv auffasst und daher ganz versch. Wertschätzungen rauskommen.
So ist das bei Vereinen nicht anders. Real sieht in ihm einen Wert von 80 Mio., du 30-40 Mio., ein anderer nur 20 Mio.
Wurde es so kommuniziert, dass er nicht der Stürmer Nr. 1 wird?