>

friseurin

8654

#
Stimmt natürlich... Modeste und vorallem Wagner haben seit jeher überragende Qualität und das beweisen sie seit Jahren in der Bundesliga!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Stimmt natürlich... Modeste und vorallem Wagner haben seit jeher überragende Qualität und das beweisen sie seit Jahren in der Bundesliga!

Also bei allem Respekt, aber Modeste hat in der Tat genügend Qualität und das hat er schon bei Hoffenheim bewiesen.
Wir waren wohl auch nicht ganz umsonst an ihm dran und er wäre definitiv über Seferovic anzusiedeln gewesen.
#
Das argument liegt daran, daß es verdammt lange her ist das vernünftig auf ein System verpflichtet wurde! Und das aigner /Inui /Zambrano eine klasse besser waren als das Team in dem sie spielten sah ein blinder, nichts desto trotz gebe ich dir recht sie waren gute Verpflichtungen, dennoch Stagnieren Sie und der Kader wurde nicht weiter entwickelt. Der nächste Sprung fehlt einfach, einen aigner durch einen matmour Zambrano durch schildenfeld, Trapp durch  nikolov zu ersetzen ist ja alles schön und gut und auch erfolgreich gewesen. Allerdings nur genau ein Jahr lang und dann fing man an sein System umzustellen und die meisten Transfer wo richtig Geld hingelegt wurde ging in die Hose! Die Kunst liegt daran die Abgänge zu kompensieren und das schaffen wir nicht......

friseurin schrieb:  


nisol13 schrieb:
Eigentlich lasse ich bei deiner Aufzählung nur Takahara gelten! Alle anderen kamen in sehr jungen Jahren zu uns und sind meiner Meinung nach bei ihrem vorhergehenden Verein nicht gescheitert, es wurde einfach nicht auf sie gebaut weil die erste Elf zu stark war! Auser bei Trapp, da verstehe ich bis heute nicht wie man einem Sippel den Vorzug geben konnte! Der Großteil der Namen die du nennst kamen aus der Aufstiegssaison und das ist bis heute, das einzige Transferfenster wo gezielt auf ein System Spieler verpflichtet wurden. Wir hatten ein gutes Fundament mit Jung schwegler rode und Meier. Heute sehe ich nicht einmal mehr ein Fundament, es wurde verpasst den Kader gezielt weiterzuentwickeln, es wurde verpasst Spieler zu integrieren und hauptverantwortlich hierfür ist av Und Hübner! Was mir auch auffällt ist die relativ hohe Fluktuation in unserem Kader. By the way da ist es dann natürlich prozentual auch wiederum schwach bei unseren Verpflichtungen die gesessen haben!


friseurin schrieb:
Naja, aus Alex Meier wurde ja was, auch Anderson ist bei uns doch recht stabil geworden. Schwegler wurde unangefochtener Stammspieler und Kapitän, Rode hat sich gut genug entwickelt, um in den Fokus des FCB zu geraten. Trapp ist bei PSG gelandet, Aigner hat einen ordentlichen Sprung gemacht, Streit und Jones sind ebenfalls um eine Klasse gesprungen. Jung weinen hier Einige nicht ganz zu unrecht hinterher. Wiedwald ist Stamm-TW bei einem Buli-Verein.
Gibt sicher noch ein paar weitere Beispiele, die mir nicht ganz so spontan einfallen...naja, evtl. der ein oder andere Asiate noch.


Es ist eigentlich egal, wann sie kamen. Wo soll da auch das Argument sein? Was juckt es einen Spieler wie Aigner oder Wiedwald, ob man zu einem Aufsteiger wechselte? Man kam aus Liga 2, in beiden Fällen von mittelmäßigen Vereinen. Das ist ein ziemlich großer Sprung. Und beide sind nach wie vor Stammspieler in der Bundesliga.
Fakt ist, dass alle Genannten bei uns einen Sprung gemacht haben, ob sie nun aus der eigenen Jugend kamen oder von einem anderen Verein, der entweder eine Liga darunter kickte oder dessen Stamm für den Spieler zu stark war (Anderson hatte seine Chancen bei Gladbach gehabt...).

#
nisol13 schrieb:

Das argument liegt daran, daß es verdammt lange her ist das vernünftig auf ein System verpflichtet wurde! Und das aigner /Inui /Zambrano eine klasse besser waren als das Team in dem sie spielten sah ein blinder, nichts desto trotz gebe ich dir recht sie waren gute Verpflichtungen, dennoch Stagnieren Sie und der Kader wurde nicht weiter entwickelt. Der nächste Sprung fehlt einfach, einen aigner durch einen matmour Zambrano durch schildenfeld, Trapp durch  nikolov zu ersetzen ist ja alles schön und gut und auch erfolgreich gewesen. Allerdings nur genau ein Jahr lang und dann fing man an sein System umzustellen und die meisten Transfer wo richtig Geld hingelegt wurde ging in die Hose! Die Kunst liegt daran die Abgänge zu kompensieren und das schaffen wir nicht......

Wenn ich mich recht erinnere, ging es dir anfangs darum, dass die Spieler sich bei uns nicht weiterentwickeln und dem habe ich mit den Beispielen widersprochen.
Dass der Kader seit 1-2 Jahren über den Transfermarkt kaum noch Sprünge gemacht hat, seh ich genauso und war auch schon Thema im Hübner-Thread.
#
Stimmt die Qualität, ist die Sprache egal. Hab den Aubemadingsbums von Dortmund noch kein Wort deutsch reden gehört.
#
Adora schrieb:

Stimmt die Qualität, ist die Sprache egal. Hab den Aubemadingsbums von Dortmund noch kein Wort deutsch reden gehört.

Naja, aus sozialer und kommunikativer Hinsicht ist es schon recht vorteilhaft, wenn der Spieler sich mit ein paar Anderen verständigen kann.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Die Problematik des Sturms sehe ich derweil auch anders. Man kann die vergangene Saison einfach nicht als Grundlage nehmen. Offensivspiel fängt, wie auch Defensivspiel andersrum, nicht erst beim Stürmer an. Sowohl Castaignos  , als auch Seferovic sind sehr wohl in der Lage alleine Tore zu schießen. Das haben beide auch bewiesen, vielleicht nicht unbedingt letzte Saison. Die Frage ist, wie schaffe ich es, dass sich eine Mannschaft mehr Chancen erspielt. Das fängt zum Beispiel bei extrem schwachen Flanken an. Oder bei Standards! (Wie viele seiner Tore hat Wagner nach Standards gemacht).


Man muss den Kader in Frage stellen, Ja! Aber ganz sicher nicht jeden einzelnen Spieler! Gerade die Jungs in jungen Jahren oder die mit zuletzt steigender Form, sollten hier etwas objektiver bewertet werden!

gerne: objektiv bewertet hat unser sog. erster sturm in form von seferovic und castaignos (meier ist kein reinrassiger stürmer sondern eben einfach meier) in einer saison immerhin zusammen genausoviele tore hinbekommen wie iv sulu bei 98 alleine. hallelujah! ein hoch auf die objektivität!

bewiesen haben beide auch noch, das sie bei uns alleine keine tore schießen können - castaignos hat seine tore auf 2 gute spiele mit entsprechender nebenbemannung verteilt, wo dann sogar vom magischen dreieck die rede war. seferovic hat letzte und diese saison alleine wenig bis nix hinbekommen.

das ist die faktenlage, die kann man sich dann schönreden, wie man möchte. am ende ist dann natürlich trotzdem meist der veh schuld, ist ja nicht so, dass es an den spielern liegen könnte bzw. dürfte...
#
Lattenknaller__ schrieb:  


Schwaelmer_86 schrieb:
Die Problematik des Sturms sehe ich derweil auch anders. Man kann die vergangene Saison einfach nicht als Grundlage nehmen. Offensivspiel fängt, wie auch Defensivspiel andersrum, nicht erst beim Stürmer an. Sowohl Castaignos  , als auch Seferovic sind sehr wohl in der Lage alleine Tore zu schießen. Das haben beide auch bewiesen, vielleicht nicht unbedingt letzte Saison. Die Frage ist, wie schaffe ich es, dass sich eine Mannschaft mehr Chancen erspielt. Das fängt zum Beispiel bei extrem schwachen Flanken an. Oder bei Standards! (Wie viele seiner Tore hat Wagner nach Standards gemacht).


Man muss den Kader in Frage stellen, Ja! Aber ganz sicher nicht jeden einzelnen Spieler! Gerade die Jungs in jungen Jahren oder die mit zuletzt steigender Form, sollten hier etwas objektiver bewertet werden!


gerne: objektiv bewertet hat unser sog. erster sturm in form von seferovic und castaignos (meier ist kein reinrassiger stürmer sondern eben einfach meier) in einer saison immerhin zusammen genausoviele tore hinbekommen wie iv sulu bei 98 alleine. hallelujah! ein hoch auf die objektivität!


bewiesen haben beide auch noch, das sie bei uns alleine keine tore schießen können - castaignos hat seine tore auf 2 gute spiele mit entsprechender nebenbemannung verteilt, wo dann sogar vom magischen dreieck die rede war. seferovic hat letzte und diese saison alleine wenig bis nix hinbekommen.


das ist die faktenlage, die kann man sich dann schönreden, wie man möchte. am ende ist dann natürlich trotzdem meist der veh schuld, ist ja nicht so, dass es an den spielern liegen könnte bzw. dürfte...

Objektiv muss man aber Sefe zugute halten, dass er in seiner ersten Hinrunde zeigte, dass er genug Talent hat. Zudem sind wir seit mehr als zwei Jahre spielerisch extrem schwach. Sowas hilft den Stürmern nun mal nicht, da können nur herausragende Leute wie Meier was reißen.
Mit Luc und Sefe haben wir genug Stürmer, die Stammpotenzial haben. Evtl. können Waldschmidt und Bunjaku da ein wenig mitmischen. Ein weiterer Stürmer für den Stamm ist einfach Geldverschwendung, es sei denn, wir bekommen jemanden, an den wir im Normalfall nie rankommen würden, sprich sehr hohe Qualität zu einem machbaren Preis a la Modeste. Aber dann muss entweder Luc oder Sefe weichen.
Im Allgemeinen brauchen wir einen erfahrenen Backup, der mal einspringen könnte.

Gegeben dem, dass wir mit Reinartz und Stendera 1.5 Spieler verloren haben, ist unsere mit Abstand größte Baustelle im ZM/DM. Sollte das Geld (erneut) großteils im Sturm landen, müssen das die drei sportlichen Verantwortlichen extrem gut erklären.
#
Eigentlich lasse ich bei deiner Aufzählung nur Takahara gelten! Alle anderen kamen in sehr jungen Jahren zu uns und sind meiner Meinung nach bei ihrem vorhergehenden Verein nicht gescheitert, es wurde einfach nicht auf sie gebaut weil die erste Elf zu stark war! Auser bei Trapp, da verstehe ich bis heute nicht wie man einem Sippel den Vorzug geben konnte! Der Großteil der Namen die du nennst kamen aus der Aufstiegssaison und das ist bis heute, das einzige Transferfenster wo gezielt auf ein System Spieler verpflichtet wurden. Wir hatten ein gutes Fundament mit Jung schwegler rode und Meier. Heute sehe ich nicht einmal mehr ein Fundament, es wurde verpasst den Kader gezielt weiterzuentwickeln, es wurde verpasst Spieler zu integrieren und hauptverantwortlich hierfür ist av Und Hübner! Was mir auch auffällt ist die relativ hohe Fluktuation in unserem Kader. By the way da ist es dann natürlich prozentual auch wiederum schwach bei unseren Verpflichtungen die gesessen haben!

friseurin schrieb:

Naja, aus Alex Meier wurde ja was, auch Anderson ist bei uns doch recht stabil geworden. Schwegler wurde unangefochtener Stammspieler und Kapitän, Rode hat sich gut genug entwickelt, um in den Fokus des FCB zu geraten. Trapp ist bei PSG gelandet, Aigner hat einen ordentlichen Sprung gemacht, Streit und Jones sind ebenfalls um eine Klasse gesprungen. Jung weinen hier Einige nicht ganz zu unrecht hinterher. Wiedwald ist Stamm-TW bei einem Buli-Verein.
Gibt sicher noch ein paar weitere Beispiele, die mir nicht ganz so spontan einfallen...naja, evtl. der ein oder andere Asiate noch.

#
nisol13 schrieb:

Eigentlich lasse ich bei deiner Aufzählung nur Takahara gelten! Alle anderen kamen in sehr jungen Jahren zu uns und sind meiner Meinung nach bei ihrem vorhergehenden Verein nicht gescheitert, es wurde einfach nicht auf sie gebaut weil die erste Elf zu stark war! Auser bei Trapp, da verstehe ich bis heute nicht wie man einem Sippel den Vorzug geben konnte! Der Großteil der Namen die du nennst kamen aus der Aufstiegssaison und das ist bis heute, das einzige Transferfenster wo gezielt auf ein System Spieler verpflichtet wurden. Wir hatten ein gutes Fundament mit Jung schwegler rode und Meier. Heute sehe ich nicht einmal mehr ein Fundament, es wurde verpasst den Kader gezielt weiterzuentwickeln, es wurde verpasst Spieler zu integrieren und hauptverantwortlich hierfür ist av Und Hübner! Was mir auch auffällt ist die relativ hohe Fluktuation in unserem Kader. By the way da ist es dann natürlich prozentual auch wiederum schwach bei unseren Verpflichtungen die gesessen haben!


friseurin schrieb:
Naja, aus Alex Meier wurde ja was, auch Anderson ist bei uns doch recht stabil geworden. Schwegler wurde unangefochtener Stammspieler und Kapitän, Rode hat sich gut genug entwickelt, um in den Fokus des FCB zu geraten. Trapp ist bei PSG gelandet, Aigner hat einen ordentlichen Sprung gemacht, Streit und Jones sind ebenfalls um eine Klasse gesprungen. Jung weinen hier Einige nicht ganz zu unrecht hinterher. Wiedwald ist Stamm-TW bei einem Buli-Verein.
Gibt sicher noch ein paar weitere Beispiele, die mir nicht ganz so spontan einfallen...naja, evtl. der ein oder andere Asiate noch.

Es ist eigentlich egal, wann sie kamen. Wo soll da auch das Argument sein? Was juckt es einen Spieler wie Aigner oder Wiedwald, ob man zu einem Aufsteiger wechselte? Man kam aus Liga 2, in beiden Fällen von mittelmäßigen Vereinen. Das ist ein ziemlich großer Sprung. Und beide sind nach wie vor Stammspieler in der Bundesliga.
Fakt ist, dass alle Genannten bei uns einen Sprung gemacht haben, ob sie nun aus der eigenen Jugend kamen oder von einem anderen Verein, der entweder eine Liga darunter kickte oder dessen Stamm für den Spieler zu stark war (Anderson hatte seine Chancen bei Gladbach gehabt...).
#
Wo kommt das eigentlich mit der Geschwindigkeit her. Für mich hat er in den Spielen die ich gesehen habe schon eine gute Dynamik. Gerade im Verhältnis zum Rest in der Zentrale. Aber von der Position her habt ihr recht, als ZOM ist er besser aufgehoben.
#
Adora schrieb:

Wo kommt das eigentlich mit der Geschwindigkeit her. Für mich hat er in den Spielen die ich gesehen habe schon eine gute Dynamik. Gerade im Verhältnis zum Rest in der Zentrale. Aber von der Position her habt ihr recht, als ZOM ist er besser aufgehoben.

Die Position hat er mWn auch meist in Mexiko gespielt. Frage mich eher, woher die Idee mit Fabian auf LA kommt.
#
friseurin schrieb:  


nisol13 schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Ich habe in Erinnerung, das wir damals schon mit ihm verhandelt haben und er dann ablösefrei von LEV nach Stuttgart gewechselt ist. Man hat sich seinerzeit sehr bemüht um ihn.  In LEV hat er vornehmlich als RV gespielt.
Ist wohl ein Defensivallrounder, er hat in Stuttgart gleichermaßen auch IV und RV und auch paar Mal als DM gespielt.
Wirklich schnell und spielstark ist auch er nicht, jedoch ablösefrei. Könnte also unser Beuteschema sein


Ja, wir waren wohl auch  an Ihm dran und nicht wenige haben Bobic und dem VFB damals für diese tolle Verpflichtung Gratuliert und beneidet


War einer von der Minderheit, der es nicht tat. Schwaab hat bei Stuttgart überhaupt nichts Besonderes gezeigt und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Bei mir würde diese Verpflichtung auch keinen jubel auslösen, aber es gibt genug Beispiele, wo manche Spieler in einem anderen Umfeld einfach aufblühen können, ich stelle mir nur manchmal die Frage wieso es bei uns so selten passiert
#
Naja, aus Alex Meier wurde ja was, auch Anderson ist bei uns doch recht stabil geworden. Schwegler wurde unangefochtener Stammspieler und Kapitän, Rode hat sich gut genug entwickelt, um in den Fokus des FCB zu geraten. Trapp ist bei PSG gelandet, Aigner hat einen ordentlichen Sprung gemacht, Streit und Jones sind ebenfalls um eine Klasse gesprungen. Jung weinen hier Einige nicht ganz zu unrecht hinterher. Wiedwald ist Stamm-TW bei einem Buli-Verein.
Gibt sicher noch ein paar weitere Beispiele, die mir nicht ganz so spontan einfallen...naja, evtl. der ein oder andere Asiate noch.
#
SaarAdler81 schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
das problem ist, das fabian die bürde mit sich rumschleppt, das unsere verantworlichen mal wieder per youtube gescoutet haben und sich auf veh verlassen haben und bei seiner verpflichtung einen stammspieler für die linke aussenbahn angekündigt haben. dafür ist er schlicht zu langsam. wir können jetzt hoffen, dass er es als 10er bringt, aber ob und wieviel er da überhaupt spielt, ist wieder eine andere sache...


Den mexikanischen caio könnte man aber auch abgeben. wäre glaub ich für alle seiten das sinnvollste ....

wenn ein entsprechend werthaltiges angebot käme, sollte man zumindest gesprächsbereit sein.

ach ja: wenn, dann gleich mexicaio
#
Lattenknaller__ schrieb:  


SaarAdler81 schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
das problem ist, das fabian die bürde mit sich rumschleppt, das unsere verantworlichen mal wieder per youtube gescoutet haben und sich auf veh verlassen haben und bei seiner verpflichtung einen stammspieler für die linke aussenbahn angekündigt haben. dafür ist er schlicht zu langsam. wir können jetzt hoffen, dass er es als 10er bringt, aber ob und wieviel er da überhaupt spielt, ist wieder eine andere sache...


Den mexikanischen caio könnte man aber auch abgeben. wäre glaub ich für alle seiten das sinnvollste ....


wenn ein entsprechend werthaltiges angebot käme, sollte man zumindest gesprächsbereit sein.


ach ja: wenn, dann gleich mexicaio

Wir haben gerade jemanden nur deshalb für recht wenig Geld bekommen, weil er eine AK besaß. Auf dem freien Markt wäre er vermutlich fast doppelt so teuer gewesen.
Das potenzielle Angebot sollte doch schon SEHR hoch sein. Seh da aber nichts kommen, allein schon, weil er bei uns ja praktisch nicht spielte und daher keine Wertsteigerung zu erwarten ist.
#
SGE_1 schrieb:  


clakir schrieb:  


Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.


Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.


Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.

Ist denn das Thema Schnelligkeit zur Zeit das einzige, woran man etwas zu kritisieren findet? In allen Threads, bei denen es um Spieler, Kader oder nächste Saison geht, lese ich überall nur: mangelnde Schnelligkeit, mangelnde Schnelligkeit. Klar, wenn neue Leute geholt werden, sollten man darauf schauen, dass die sprintmäßig halbwegs mithalten können. Aber Schnelligkeit ist doch nicht alles. Was nützt mir ein Usain Bolt, der zwar allen davon rennt, aber keinen einzigen geraden Pass oder keine genaue Flanke spielen kann? Wir haben und hatten mit Aigner, Abraham, Ben-Hatira, Castaignos durchaus schnelle Leute und landeten dennoch auf dem 16. Tabellenplatz.

Was uns mindestens genauso sehr fehlte, waren Spielwitz, überraschende Pässe, 'blindes' Zusammenspiel, Technik im Mittelfeld - und vor allem da sehe ich Fabian sehr stark. Stendera ist auch nicht schneller als Fabian und seine Qualität hat er in den letzten Spielen alles andere als bewiesen, dennoch käme niemand zu dem Urteil "braucht kein Mensch".
#
clakir schrieb:  


SGE_1 schrieb:  


clakir schrieb:  


Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.


Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.


Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.


Ist denn das Thema Schnelligkeit zur Zeit das einzige, woran man etwas zu kritisieren findet? In allen Threads, bei denen es um Spieler, Kader oder nächste Saison geht, lese ich überall nur: mangelnde Schnelligkeit, mangelnde Schnelligkeit. Klar, wenn neue Leute geholt werden, sollten man darauf schauen, dass die sprintmäßig halbwegs mithalten können. Aber Schnelligkeit ist doch nicht alles. Was nützt mir ein Usain Bolt, der zwar allen davon rennt, aber keinen einzigen geraden Pass oder keine genaue Flanke spielen kann? Wir haben und hatten mit Aigner, Abraham, Ben-Hatira, Castaignos durchaus schnelle Leute und landeten dennoch auf dem 16. Tabellenplatz.


Was uns mindestens genauso sehr fehlte, waren Spielwitz, überraschende Pässe, 'blindes' Zusammenspiel, Technik im Mittelfeld - und vor allem da sehe ich Fabian sehr stark. Stendera ist auch nicht schneller als Fabian und seine Qualität hat er in den letzten Spielen alles andere als bewiesen, dennoch käme niemand zu dem Urteil "braucht kein Mensch".

Na, wir sind nun mal ein Leichtathletik-Verein, da ist das ja wohl wichtig...
#
PhillySGE schrieb:

Ich habe in Erinnerung, das wir damals schon mit ihm verhandelt haben und er dann ablösefrei von LEV nach Stuttgart gewechselt ist. Man hat sich seinerzeit sehr bemüht um ihn.  In LEV hat er vornehmlich als RV gespielt.
Ist wohl ein Defensivallrounder, er hat in Stuttgart gleichermaßen auch IV und RV und auch paar Mal als DM gespielt.
Wirklich schnell und spielstark ist auch er nicht, jedoch ablösefrei. Könnte also unser Beuteschema sein

Ja, wir waren wohl auch  an Ihm dran und nicht wenige haben Bobic und dem VFB damals für diese tolle Verpflichtung Gratuliert und beneidet
#
nisol13 schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Ich habe in Erinnerung, das wir damals schon mit ihm verhandelt haben und er dann ablösefrei von LEV nach Stuttgart gewechselt ist. Man hat sich seinerzeit sehr bemüht um ihn.  In LEV hat er vornehmlich als RV gespielt.
Ist wohl ein Defensivallrounder, er hat in Stuttgart gleichermaßen auch IV und RV und auch paar Mal als DM gespielt.
Wirklich schnell und spielstark ist auch er nicht, jedoch ablösefrei. Könnte also unser Beuteschema sein


Ja, wir waren wohl auch  an Ihm dran und nicht wenige haben Bobic und dem VFB damals für diese tolle Verpflichtung Gratuliert und beneidet

War einer von der Minderheit, der es nicht tat. Schwaab hat bei Stuttgart überhaupt nichts Besonderes gezeigt und das ist noch freundlich ausgedrückt.
#
friseurin schrieb:

Wir haben einfach keine Kreativität aus der Mitte heraus und das ist mMn das größere Problem. Ball erobern können Medojevic und Hasebe gut genug, zudem ist Medojevic recht dynamisch. Flum gäbe es auch noch.

ich fürchte, da sehen wir die gewichtung anders:

ja, medojevic dürfte bei uns noch mit der beste für diesen job sein, trotzdem ist er nicht die sorte schneller, giftiger balleroberer, die wir so dringend brauchen. gegen einen guten ballverteiler daneben a la schwegler hätte ich echt nix, aber die variante mr. x neben den vorhandenen wäre aussichtsreicher als typ-schwegler neben medo.
#
Lattenknaller__ schrieb:  


friseurin schrieb:
Wir haben einfach keine Kreativität aus der Mitte heraus und das ist mMn das größere Problem. Ball erobern können Medojevic und Hasebe gut genug, zudem ist Medojevic recht dynamisch. Flum gäbe es auch noch.


ich fürchte, da sehen wir die gewichtung anders:


ja, medojevic dürfte bei uns noch mit der beste für diesen job sein, trotzdem ist er nicht die sorte schneller, giftiger balleroberer, die wir so dringend brauchen. gegen einen guten ballverteiler daneben a la schwegler hätte ich echt nix, aber die variante mr. x neben den vorhandenen wäre aussichtsreicher als typ-schwegler neben medo.

Agree to disagree. Aus meiner Sicht haben wir seit Jahren ein Kreativitätsproblem, wobei es teilweise schon unter Schwegler/Rode bestand, aber nach deren Abgang noch gravierender wurde.
Sollten wir auf ein Umschaltspiel mit aggressivem Pressing wechseln, wäre ein ballerobernder Beißer natürlich von Vorteil, v.a. braucht man allgemein von jedem Spieler Laufstärke, Einsatzwillen und taktisches Vermögen.
#
Kadaj schrieb:

Laut eines Stuttgarter "insiders" auf TM.de, der wohl schon sehr oft richtig gelegen haben muss,  sind wir scheinbar schon relativ weit in den Verhandlungen mit schwaab.
Ich hoffe mal dass da nix dran ist.

oha, toll, wäre wieder einer dieser grossartigen "defensiv-allrounder", der angeblich "hinten alles spielen kann" - leider nix davon konsequent richtig gut im engeren sinne...

aber ok, er wäre wenigstens ablösefrei. nur wenn wegen dem - so er denn käme - nicht noch ein richtiger "echter" rv käme, dann gute nacht marie...

PS: wenn das jetzt wieder so losgeht, das wir neben hübner  mit bobic den nächsten am hals haben, der gerne leute holt, mit denen er schon früher (ach-so-erfolgreich) zusammengearbeitet hat, dann wird das sicher lustig...
#
Ablösefrei ist in seinem Fall kein Argument. Er verdient nach wie vor Geld und versperrt Kaderplatz (Schwaab ist gemeint).

Ein Balleroberer bringt uns nur dann etwas, wenn wir mit dem Ball auch was anfangen können. Das ist nicht so wichtig, wenn der Ball gleich an die hoffentlich kreativen Außen oder den OM weitergeleitet wird. Passiert dies allerdings nicht, haben wir ein ähnliches Problem wie die gesamte Saison lang.
Wir haben einfach keine Kreativität aus der Mitte heraus und das ist mMn das größere Problem. Ball erobern können Medojevic und Hasebe gut genug, zudem ist Medojevic recht dynamisch. Flum gäbe es auch noch.
#
Vornehmlich geht es aber bei der Position des defensiven Mittelfeldspielers um Ballkontrolle, Übersicht, Ausstrahlung, Zweikampfverhalten, Cleverness. Ich bestreite nicht, dass Schwegler das alles auch besitzt, aber sehe ich keinen Quantensprung zu den von mir genannten. Und die wirkliche Torgefahr ging von ihm auch nie aus. Zudem hat er mmn zuletzt abgebaut und sein Wechsel zu einem Konkurrenten spielt bei meiner Einschätzung natürlich auch eine Rolle.

Bei der Besetzung der Position auf der Doppel-6 sollte man keine Kosten scheuen. Ein Leitner z.B. wäre mMn eine absolute Fehlbesetzung, da er doch eher ein offensiver 8-er ist.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Vornehmlich geht es aber bei der Position des defensiven Mittelfeldspielers um Ballkontrolle, Übersicht, Ausstrahlung, Zweikampfverhalten, Cleverness. Ich bestreite nicht, dass Schwegler das alles auch besitzt, aber sehe ich keinen Quantensprung zu den von mir genannten. Und die wirkliche Torgefahr ging von ihm auch nie aus. Zudem hat er mmn zuletzt abgebaut und sein Wechsel zu einem Konkurrenten spielt bei meiner Einschätzung natürlich auch eine Rolle.


Bei der Besetzung der Position auf der Doppel-6 sollte man keine Kosten scheuen. Ein Leitner z.B. wäre mMn eine absolute Fehlbesetzung, da er doch eher ein offensiver 8-er ist.

Und all diese Attribute hat Schwegler nicht? Außerdem muss ein 6er sowieso nicht alle Attribute vereint haben, es sei denn, man hat das nötige Kleingeld oder findet partout kein Komplement.
Gerade letzte Saison war das Mittelfeld einfach spielschwach, auch "dank" Hasebe.
Schwegler hatte einen netten Weitschuss.
Und wohin er gewechselt ist, ist nur dann relevant, wenn es eine andere Liga ist, da man das Niveau, gegen das er spielt, beachten muss.
#
Oblak ist wirklich unfassbar schlecht. Steht wie angewurzelt da.
Wie festgewachsen. Jeder 2.Liga-Torhüter aus Deutschland ist besser.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Oblak ist wirklich unfassbar schlecht. Steht wie angewurzelt da.
Wie festgewachsen. Jeder 2.Liga-Torhüter aus Deutschland ist besser.

Der wollte eigentlich in die andere Ecke. Da er aber jedes Mal gemerkt hat, dass der Ball in die andere Ecke geht, hat er den Sprung nicht voll durchgezogen.
#
Basaltkopp schrieb:  


Mainhattener schrieb:
P.Schmitt, Gacinovic muss auch irgendwo aus dem nix gekommen sein, weil man ja keinen LA im Sommer geholt hat.


Da Gacinovic von Veh ignoriert wurde, ist er natürlich für dessen Haus- und Hofschreiber und Jubelperser P.S. nicht existent.

Hätte Veh am Anfang der Saison verkündet, dass dieses mysteriöse Amerika doch nur 600 Seemeilen vom europäischen Festland entfernt liegt, hätten diese "Haus- und Hofschreiber" auch das geglaubt. Selbst wenn man Ihnen Karten vorgezeigt hätte... Veh kann nicht irren. Schließlich hat er den Abstiegskampf vorhergesehen (den dann ein anderer ausbaden durfte). Und da dieser Abstiegskampf ja gemäß einigen Verantwortlichen durch Verletzungen, Schiri-Entscheidungen und das Fan-Umfeld begünstigt wurde, muss Veh wohl in die Zukunft geblickt haben können.
Unheimlich!  
#
Adler_Steigflug schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Mainhattener schrieb:
P.Schmitt, Gacinovic muss auch irgendwo aus dem nix gekommen sein, weil man ja keinen LA im Sommer geholt hat.


Da Gacinovic von Veh ignoriert wurde, ist er natürlich für dessen Haus- und Hofschreiber und Jubelperser P.S. nicht existent.


Hätte Veh am Anfang der Saison verkündet, dass dieses mysteriöse Amerika doch nur 600 Seemeilen vom europäischen Festland entfernt liegt, hätten diese "Haus- und Hofschreiber" auch das geglaubt. Selbst wenn man Ihnen Karten vorgezeigt hätte... Veh kann nicht irren. Schließlich hat er den Abstiegskampf vorhergesehen (den dann ein anderer ausbaden durfte). Und da dieser Abstiegskampf ja gemäß einigen Verantwortlichen durch Verletzungen, Schiri-Entscheidungen und das Fan-Umfeld begünstigt wurde, muss Veh wohl in die Zukunft geblickt haben können.
Unheimlich!  

Nenn ihn bitte nicht bei seinem Namen, das hat er nicht verdient.
#
Ich weiss nicht, warum immer wieder Sulu genannt wird. Was genau macht ihn interessant? Er hat ein paar Tore gemacht, okay. Aber er ist weder jung, noch dynamisch, noch fußballerisch hoch veranlagt.

Ähnlich sehe ich es bei Di Santo und Leitner, die allenfalls Breite in den Kader bringen würden.

Einer Rückholaktion von Schwegler sehe ich ebenfalls nicht besonders positiv gegenüber. Er spielt ähnlich, wie Huszti und Hasebe in guter Form.

Und Kiyotake? Für 6,5 Mio€ einen Spieler für das OM? Nicht unbedingt unsere größte Baustelle.

Ich plädiere weiterhin für Rupp, Hoffmann, Maxim und Contento.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich weiss nicht, warum immer wieder Sulu genannt wird. Was genau macht ihn interessant? Er hat ein paar Tore gemacht, okay. Aber er ist weder jung, noch dynamisch, noch fußballerisch hoch veranlagt.


Ähnlich sehe ich es bei Di Santo und Leitner, die allenfalls Breite in den Kader bringen würden.


Einer Rückholaktion von Schwegler sehe ich ebenfalls nicht besonders positiv gegenüber. Er spielt ähnlich, wie Huszti und Hasebe in guter Form.


Und Kiyotake? Für 6,5 Mio€ einen Spieler für das OM? Nicht unbedingt unsere größte Baustelle.


Ich plädiere weiterhin für Rupp, Hoffmann, Maxim und Contento.

Schwegler hat ganz klar eine höhere Qualität als Hasebe, speziell in der Offensive, aber auch als Huszti. Finde nicht, dass Letzterer bei uns so viel Qualität nachgewiesen hat und Hasebe ist offensiv äußerst limitiert.
#
Lauter Korinthenkaker hier...

Mag ja sein, aber wen hast Du denn nun mit Deiner Beschreibung gemeint?????
#
AllaisBack schrieb:

Lauter Korinthenkaker hier...


Mag ja sein, aber wen hast Du denn nun mit Deiner Beschreibung gemeint?????

Hjölberg war für mich irgendwie schon immer ein Deutscher ^^
#
Emmkay schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Sicher wäre ein Abschied von Meier bitter, aber man muss auch mal bedanken, dass selbst Meier nicht jünger wird. Und dass Meier vielleicht auch deshalb immer mehr mit Verletzungen zu tun hat. Und irgendwo wäre ich sogar froh, wenn Meier weg ist, damit dieses scheiß Meieralibi für die Mannschaft endlich mal wegfällt.


100 % Zustimmung.


Vom Zeitpunkt her der günstigste Moment und ein dickes Ausrufezeichen für den geplanten Umbruch. Vielleicht kann man ihn ja mit nem Anschlussvertrag nach der Karriere wieder zurück locken und in der Jugendarbeit einbinden

Sollte die Ablöse passen, ca. 3 Mio für einen 33 jährigen Top Torjäger, dann würde ich Meier auch keine Steine in den Weg legen wollen. Allerdings ihn ablösefrei zu ziehen trotz VErtrag können wir uns überhaupt nicht leisten. Denn sollten Sefe (ca. 7 Mio) und Meier (ca. 3 Mio) gehen, benötigen wir Minimum einen guten Stürmer der am Anfang sicherlich auch Eingewöhnungszeit bräuchte.

Sturm wäre bei mir dann:
1 .Stürmer - 4 Mio Ablöse
2. Stürmer - Klose ablösefrei
3. Strümer - Castagnios
4. Strümer - Waldschmidt
5. Stümer - Bunjaki
#
naggedei schrieb:  


Emmkay schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Sicher wäre ein Abschied von Meier bitter, aber man muss auch mal bedanken, dass selbst Meier nicht jünger wird. Und dass Meier vielleicht auch deshalb immer mehr mit Verletzungen zu tun hat. Und irgendwo wäre ich sogar froh, wenn Meier weg ist, damit dieses scheiß Meieralibi für die Mannschaft endlich mal wegfällt.


100 % Zustimmung.


Vom Zeitpunkt her der günstigste Moment und ein dickes Ausrufezeichen für den geplanten Umbruch. Vielleicht kann man ihn ja mit nem Anschlussvertrag nach der Karriere wieder zurück locken und in der Jugendarbeit einbinden


Sollte die Ablöse passen, ca. 3 Mio für einen 33 jährigen Top Torjäger, dann würde ich Meier auch keine Steine in den Weg legen wollen. Allerdings ihn ablösefrei zu ziehen trotz VErtrag können wir uns überhaupt nicht leisten. Denn sollten Sefe (ca. 7 Mio) und Meier (ca. 3 Mio) gehen, benötigen wir Minimum einen guten Stürmer der am Anfang sicherlich auch Eingewöhnungszeit bräuchte.


Sturm wäre bei mir dann:
1 .Stürmer - 4 Mio Ablöse
2. Stürmer - Klose ablösefrei
3. Strümer - Castagnios
4. Strümer - Waldschmidt
5. Stümer - Bunjaki

Ein Glück, dass du nicht unser Manager bist.
#
friseurin schrieb:

Ich hab lediglich auf den Einwand reagiert, dass die Aufgabenbereiche von Bobic und Hübner sich so dermaßen überschneiden, dass es auf Dauer nicht gutgehen kann

kennst Du den Aufgabenbereich von Bobic? Ich nicht.
#
Tafelberg schrieb:  


friseurin schrieb:
Ich hab lediglich auf den Einwand reagiert, dass die Aufgabenbereiche von Bobic und Hübner sich so dermaßen überschneiden, dass es auf Dauer nicht gutgehen kann


kennst Du den Aufgabenbereich von Bobic? Ich nicht.

Nein, hab aber so meine Vermutungen, wie der Bereich zugeschnitten ist. Ich geh davon aus, dass Bobic eine ähnliche Position einnehmen wird wie HB, bloß geht es nur noch ums Sportliche. Bobic wird zunehmend eine Strategie/langfristige Philosophie aufbauen und die Umsetzung bzw. Einhaltung dieser überwachen. Hübner wird da mitwirken, meist aber agieren, sprich die Exekutive sein.
Ab und an werden beide gemeinsam wirken, ab und an wird der eine Aufgaben des Anderen übernehmen.
#
friseurin schrieb:  


powder schrieb:
alex: bei allen verdiensten und trotz der überragenden treffequote: einen abgang sähe ich weit positiver als die meisten hier denke ich. imho braucht die mannschaft eine neue hierarchie und echte anführer. dazu zwingt er jeden trainer dazu, eine system spielen zu lassen, dass auf seine möglichkeiten abgestimmt ist - und blockiert so imho auch eine spielerische weiterentwicklung, die wir dringend nötig haben. das ist aber meine bescheidene sicht - kann ja sein, dass kovac und bobic ein eintracht-system entwickeln wollen, dass perfekt auf alex passt.


Würdest auch einen Messi oder CR7 abgeben, nur weil das System zu sehr auf sie zugeschnitten ist? Wohl kaum. Du passt das System an deinen mit Abstand besten Spieler an, falls er denn vorhanden ist. In unserem Fall ist das ganz klar ein (fitter) AMFG.
Er hat zudem schon bewiesen, dass er in leicht abgeänderten Rollen spielen kann, siehe Skibbe oder Schaaf.

ähm, gerade messi ein super-beispiel dafür, dass der verein ein system vorgibt und die spieler holt (und wenn es jugendspieler sind wie messi) so ausbildet, dass sie in dieses system passen.

bei madrid und ronaldo ist das ein bisschen anders / nicht so ausgeprägt - aber auch da ist das erstens das system nicht nur auf ronaldo zugeschnitten und zweitens hinkt der vergleich eh, weil zusätzlich auch die qualität des spielers doch eine ganz andere ist - bei aller wertschätzung für alex.
#
powder schrieb:  


friseurin schrieb:  


powder schrieb:
alex: bei allen verdiensten und trotz der überragenden treffequote: einen abgang sähe ich weit positiver als die meisten hier denke ich. imho braucht die mannschaft eine neue hierarchie und echte anführer. dazu zwingt er jeden trainer dazu, eine system spielen zu lassen, dass auf seine möglichkeiten abgestimmt ist - und blockiert so imho auch eine spielerische weiterentwicklung, die wir dringend nötig haben. das ist aber meine bescheidene sicht - kann ja sein, dass kovac und bobic ein eintracht-system entwickeln wollen, dass perfekt auf alex passt.


Würdest auch einen Messi oder CR7 abgeben, nur weil das System zu sehr auf sie zugeschnitten ist? Wohl kaum. Du passt das System an deinen mit Abstand besten Spieler an, falls er denn vorhanden ist. In unserem Fall ist das ganz klar ein (fitter) AMFG.
Er hat zudem schon bewiesen, dass er in leicht abgeänderten Rollen spielen kann, siehe Skibbe oder Schaaf.


ähm, gerade messi ein super-beispiel dafür, dass der verein ein system vorgibt und die spieler holt (und wenn es jugendspieler sind wie messi) so ausbildet, dass sie in dieses system passen.


bei madrid und ronaldo ist das ein bisschen anders / nicht so ausgeprägt - aber auch da ist das erstens das system nicht nur auf ronaldo zugeschnitten und zweitens hinkt der vergleich eh, weil zusätzlich auch die qualität des spielers doch eine ganz andere ist - bei aller wertschätzung für alex.

Es ging mir nicht darum, Meier mit den beiden Außerirdischen zu vergleichen, sondern Meier relativ zur Qualität der Mitspieler zu messen. Und mMn gibt es in unserem Kader da keinen zweiten von solch einer Qualität und auch nicht annähernd. Darum habe ich Meier mit CR7 bzw. Messi verglichen.

Dass wir kein Konzept bzw. Spielsystem besitzen, liegt mMn nicht an Meier, der wie gesagt sich sehr wohl etwas anpassen kann, sondern eher am Trainer oder Manager.