>

friseurin

8654

#
Viel wirkungsvoller wäre es das Spiel auf dem Rasen zu Farce werden zu lassen. Einfach nicht gegen die spielen. Zur Not such abschießen lassen. Das hätte was. Davon mal abgesehen ist der BVB auch nur bedingt besser. Die Fans mögen denken das ist ein Traditionsverein, aber das ist inzwischen ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen.
#
sgevolker schrieb:

Viel wirkungsvoller wäre es das Spiel auf dem Rasen zu Farce werden zu lassen. Einfach nicht gegen die spielen. Zur Not such abschießen lassen. Das hätte was. Davon mal abgesehen ist der BVB auch nur bedingt besser. Die Fans mögen denken das ist ein Traditionsverein, aber das ist inzwischen ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen.

Ja, geh mit Absicht gegen RB unter und schenk ihnen drei Punkte. Sehr gute Idee.
Nahezu jeder Verein der Bundesliga ist mWn eine Kapitalgesellschaft, wo ist das Problem?
#
ä

friseurin schrieb:  


singender_hesse schrieb:  


friseurin schrieb:  


TrondheimerAdler schrieb:
"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html


Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...


unterirdisch.
was ist da bitte gewachsen?
da ist alles zusammengekauft.
es macht keinen unterschied, es ist schlicht eine verlogene imagesache.


Ja, es ist eine Imagesache und nun? Fußball ist schon lange mit dem Kommerz verbunden und nicht erst seit RB. Wenn du dich beschweren willst, dann beschwer dich bei den hochbezahlten Profis, die immer mehr wollen.
Es ist in heutigen Zeiten nun mal so, dass kleine Vereine nur mit sehr viel Glück und noch mehr Können in die Bundesliga kommen ODER man hat das nötige Kleingeld. Organisch über Jahre oder gar Jahrzehnte wachsen und damit ins Oberhaus kommen, das schaffst nicht mehr einfach so mal.


Versteh grundlegend eure Meinung nicht, weil RB im Grunde eine Kreation der seit Jahrzehnten andauernden Kommerzialisierung ist. Mal abgesehen davon ist RB nicht gerade als sprunghaft bekannt, siehe Formel 1 oder RB Salzburg.

Darmstdt? Paderborn?
#
Brady schrieb:

ä


friseurin schrieb:  


singender_hesse schrieb:  


friseurin schrieb:  


TrondheimerAdler schrieb:
"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html


Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...


unterirdisch.
was ist da bitte gewachsen?
da ist alles zusammengekauft.
es macht keinen unterschied, es ist schlicht eine verlogene imagesache.


Ja, es ist eine Imagesache und nun? Fußball ist schon lange mit dem Kommerz verbunden und nicht erst seit RB. Wenn du dich beschweren willst, dann beschwer dich bei den hochbezahlten Profis, die immer mehr wollen.
Es ist in heutigen Zeiten nun mal so, dass kleine Vereine nur mit sehr viel Glück und noch mehr Können in die Bundesliga kommen ODER man hat das nötige Kleingeld. Organisch über Jahre oder gar Jahrzehnte wachsen und damit ins Oberhaus kommen, das schaffst nicht mehr einfach so mal.


Versteh grundlegend eure Meinung nicht, weil RB im Grunde eine Kreation der seit Jahrzehnten andauernden Kommerzialisierung ist. Mal abgesehen davon ist RB nicht gerade als sprunghaft bekannt, siehe Formel 1 oder RB Salzburg.


Darmstdt? Paderborn?

Hab ja nicht gesagt, dass es komplett ausgeschlossen ist. Es ist halt schwerer geworden, ohne Heu viel zu reißen. Und gerade der SCP ist aktuell kein gutes Beispiel. Wenn der HSV nicht so grottenschlecht gewesen wäre, wäre Paderborn schon Wochen vor Saisonende abgestiegen und jetzt ist der Verein in Liga 3.
Ob Darmstadt sich mit seinen erbärmlich geringen Finanzen lange in der Bundesliga halten wird, bleibt abzuwarten.
Eher hätte ich Vereine, wie Freiburg, Augsburg oder halt Mainz als Beispiele erwartet. Aber sie bilden nun mal Ausnahmen. Finanziell kleine Vereine wie Braunschweig, Fürth oder eben Paderborn gingen sofort wieder runter.
#
friseurin schrieb:  


TrondheimerAdler schrieb:
"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html


Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...

unterirdisch.
was ist da bitte gewachsen?
da ist alles zusammengekauft.
es macht keinen unterschied, es ist schlicht eine verlogene imagesache.
#
singender_hesse schrieb:  


friseurin schrieb:  


TrondheimerAdler schrieb:
"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html


Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...


unterirdisch.
was ist da bitte gewachsen?
da ist alles zusammengekauft.
es macht keinen unterschied, es ist schlicht eine verlogene imagesache.

Ja, es ist eine Imagesache und nun? Fußball ist schon lange mit dem Kommerz verbunden und nicht erst seit RB. Wenn du dich beschweren willst, dann beschwer dich bei den hochbezahlten Profis, die immer mehr wollen.
Es ist in heutigen Zeiten nun mal so, dass kleine Vereine nur mit sehr viel Glück und noch mehr Können in die Bundesliga kommen ODER man hat das nötige Kleingeld. Organisch über Jahre oder gar Jahrzehnte wachsen und damit ins Oberhaus kommen, das schaffst nicht mehr einfach so mal.

Versteh grundlegend eure Meinung nicht, weil RB im Grunde eine Kreation der seit Jahrzehnten andauernden Kommerzialisierung ist. Mal abgesehen davon ist RB nicht gerade als sprunghaft bekannt, siehe Formel 1 oder RB Salzburg.
#
friseurin schrieb:  


Du befindest dich immer noch in einem demokratischen Staat, wo Meinungsfreiheit herrscht. Da hast du andere Meinung zu akzeptieren...

Nein. Meinungsfreiheit bedeutet, dass dich äussern darfst. Ob das wen juckt, jeder ignoriert, drauf scheisst, was auch immer, hat damit nichts zu tun. Und jetzt winsel weiter. Und wieder ab ins Ignore.
#
MrBoccia schrieb:  


friseurin schrieb:  


Du befindest dich immer noch in einem demokratischen Staat, wo Meinungsfreiheit herrscht. Da hast du andere Meinung zu akzeptieren...


Nein. Meinungsfreiheit bedeutet, dass dich äussern darfst. Ob das wen juckt, jeder ignoriert, drauf scheisst, was auch immer, hat damit nichts zu tun. Und jetzt winsel weiter. Und wieder ab ins Ignore.

Du hast nicht Andere anzustiften, Meinung zu ignorieren. Ist nicht verboten, aber ekelhaft und kindisch. Hat mit Winselei nichts zu tun. Gibt halt nicht immer nur Wunschuser und Wunschposts.
#
Ich habe die Tusse auf Ignore. Wäre schön, wenn die dann nicht mit ihrem Datenmüll zitiert werden würde. Danke.
#
Andy schrieb:

Ich habe die Tusse auf Ignore. Wäre schön, wenn die dann nicht mit ihrem Datenmüll zitiert werden würde. Danke.

Wäre schön, wenn du mal etwas weniger herumwinselst. Werd mal erwachsen.
Du befindest dich immer noch in einem demokratischen Staat, wo Meinungsfreiheit herrscht. Da hast du andere Meinung zu akzeptieren...sollte sie dich nicht interessieren, dann sag einfach gar nichts.
#
friseurin schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Jetzt noch schwer einen Aigner-Ersatz für die RA zu verpflichten, brauchen wir
denke ich nicht. Qualität kostet Geld, dass wir eh nicht groß haben... Priorität hat
jetzt erstmal die IV.. Gacinovic, Rebic oder Blum können diese Position auf RA
denke ich gut ausführen...


Keiner der drei Talente hat in der Buli auch nur 7 Spiele lang irgendwas gezeigt. Da frage ich mich doch, wie man glauben kann, dass das ausreicht, also qualitativ gesehen.
Wir können nicht "überall" mit Talent herumrennen, insb. wenn wir durch den Aigner-Transfer wenigstens ein paar Mio. eingenommen und gut Gehalt gespart haben.

Kann natürlich auch sein, dass man das Geld vornehmlich für den IV braucht und intern die Position besetzt.
#
planscher08 schrieb:  


friseurin schrieb:  


Adlersupporter schrieb:
Jetzt noch schwer einen Aigner-Ersatz für die RA zu verpflichten, brauchen wir
denke ich nicht. Qualität kostet Geld, dass wir eh nicht groß haben... Priorität hat
jetzt erstmal die IV.. Gacinovic, Rebic oder Blum können diese Position auf RA
denke ich gut ausführen...


Keiner der drei Talente hat in der Buli auch nur 7 Spiele lang irgendwas gezeigt. Da frage ich mich doch, wie man glauben kann, dass das ausreicht, also qualitativ gesehen.
Wir können nicht "überall" mit Talent herumrennen, insb. wenn wir durch den Aigner-Transfer wenigstens ein paar Mio. eingenommen und gut Gehalt gespart haben.


Kann natürlich auch sein, dass man das Geld vornehmlich für den IV braucht und intern die Position besetzt.

Kann sein, bei unseren Finanzen wäre das nicht überraschend. Mir ging es aber auch um die, aus meiner bescheidenen Sicht, eher blauäugigen Annahme, dass die genannten Spieler ausreichen werden. Zwei von den drei Spielern haben mWn noch nie wirklich in einer guten Liga gespielt. Gacinovic hat gegen Ende der Saison Ansätze seines Talents gezeigt. Talente können ohne Weiteres explodieren oder eben auch stagnieren, das sollte nie vergessen werden.
Mir wäre ein Klotzen allerdings auch lieber, gerade in der IV. Defensive sollte gerade bei einem spielschwachen Team, wie der SGE, höhere Priorität haben.
#
Jetzt noch schwer einen Aigner-Ersatz für die RA zu verpflichten, brauchen wir
denke ich nicht. Qualität kostet Geld, dass wir eh nicht groß haben... Priorität hat
jetzt erstmal die IV.. Gacinovic, Rebic oder Blum können diese Position auf RA
denke ich gut ausführen...
#
Adlersupporter schrieb:

Jetzt noch schwer einen Aigner-Ersatz für die RA zu verpflichten, brauchen wir
denke ich nicht. Qualität kostet Geld, dass wir eh nicht groß haben... Priorität hat
jetzt erstmal die IV.. Gacinovic, Rebic oder Blum können diese Position auf RA
denke ich gut ausführen...

Keiner der drei Talente hat in der Buli auch nur 7 Spiele lang irgendwas gezeigt. Da frage ich mich doch, wie man glauben kann, dass das ausreicht, also qualitativ gesehen.
Wir können nicht "überall" mit Talent herumrennen, insb. wenn wir durch den Aigner-Transfer wenigstens ein paar Mio. eingenommen und gut Gehalt gespart haben.
#
flipmpip schrieb:

Leitner kann auch rechts spielen...


http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2016/08/bundesliga-borussia-dortmund-stellt-moritz-leitner-vom-training-frei

Seferovic kann auch LA spielen, d.h. aber nicht, dass er SO gut darin ist, um mit ihm dort planen zu können.
#
"RB ist salonfähig geworden".

Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html
#
TrondheimerAdler schrieb:

"RB ist salonfähig geworden".


Ach, ist das so? So sehr ich mich grundsätzlich freue, dass ein Verein aus Ostdeutschland es mal wieder in die Buli geschafft hat, so sehr  kann ich nur den Kopf schütteln bei Aussagen wie ".für Embolo hätten wir knapp 20mio€ hingelegt...wollen aber organisch wachsen...und müssen auch auf jeden Euro schauen". Natürlich...


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/rb-leipzig/article157149893/RB-Leipzig-ist-salonfaehig-geworden.html

Egal, wie man es macht, man macht es falsch. Legt man Geld hin, das man selbst nicht erwirtschaftet hat, wird gebrüllt. Lässt man es sein, weil man organisch wachsen will, wird ebenfalls gebrüllt.
An solchen Aussagen erkennt man, dass es nicht um die Sache geht, sondern der Autor einfach einen persönlichen Groll gegen das Diskussionsobjekt hegt...
#
steps82 schrieb:

Jepp, für mich ist es auch unerklärlich, wie man, in einem Jahr wo man den solang ersehnten Kaderumbruch anstrebt, kein Geld in die Hand nimmt, zu mal auf der Bank dieses sich aktuell auch unglaublich vermehrt.
wenn ich was mache, dann richtig. aber so mit halben *****, da macht man sich das leben selbst schwer.

  1. Wenn man wenig Geld hat, kann man auch nur wenig ausgeben.
  2. Was mich eher stört, ist die die arrogant wirkende Haltung.Natürlich brauchen wir noch gute IV`s. Aber warum sucht man in teuren Ligen ?Gute Spieler müssen nicht viel Geld haben oder auf der Bank von Chealsea oder so sitzen.Gerade in der IV kann man durchaus bezahlbare Stammspieler in kleineren Ligen finden,die dazu wenigtens nicht arrogant sind.
Schaut euch doch nur Hradecky an. Der kam auch nur aus Dänemark.
Er war dort bekannt, aber auch kein Superstar als Finnischer TW.
Es ist doch sch.... egal was ein neuer Spieler kostet oder woher er kommt,
er sollte nur gut sein.
Und gerade die Skandinavischen Länder bieten einige gute Defensivspieler.
Oder man schaut mal nach Wales, Nordirland, Irland usw. die können alle verteidigen
und dort gibt es mit Sicherheit bezahlbare Spieler.

Und der Traum, das wir einen Typen der Marke Mats Hummels bekommen, den sollte man begraben.
Denke eher es wird eine Notlösung aller Madlung geben und die hat uns aber damals auch sehr geholfen.
Und damit muß man leider als Fan im Moment zufrieden sein.
#
Hyundaii30 schrieb:  


steps82 schrieb:
Jepp, für mich ist es auch unerklärlich, wie man, in einem Jahr wo man den solang ersehnten Kaderumbruch anstrebt, kein Geld in die Hand nimmt, zu mal auf der Bank dieses sich aktuell auch unglaublich vermehrt.
wenn ich was mache, dann richtig. aber so mit halben *****, da macht man sich das leben selbst schwer.


Wenn man wenig Geld hat, kann man auch nur wenig ausgeben.
Was mich eher stört, ist die die arrogant wirkende Haltung.
Natürlich brauchen wir noch gute IV`s. Aber warum sucht man in teuren Ligen ?
Gute Spieler müssen nicht viel Geld haben oder auf der Bank von Chealsea oder so sitzen.
Gerade in der IV kann man durchaus bezahlbare Stammspieler in kleineren Ligen finden,
die dazu wenigtens nicht arrogant sind.
Schaut euch doch nur Hradecky an. Der kam auch nur aus Dänemark.
Er war dort bekannt, aber auch kein Superstar als Finnischer TW.
Es ist doch sch.... egal was ein neuer Spieler kostet oder woher er kommt,
er sollte nur gut sein.
Und gerade die Skandinavischen Länder bieten einige gute Defensivspieler.
Oder man schaut mal nach Wales, Nordirland, Irland usw. die können alle verteidigen
und dort gibt es mit Sicherheit bezahlbare Spieler.


Und der Traum, das wir einen Typen der Marke Mats Hummels bekommen, den sollte man begraben.
Denke eher es wird eine Notlösung aller Madlung geben und die hat uns aber damals auch sehr geholfen.
Und damit muß man leider als Fan im Moment zufrieden sein.

Vielleicht war Hradecky der eine von tausend Skandinaviern, der auch in der Bundesliga sofort im Stamm spielen kann.
Es gibt eben nicht mehr viele gute Spieler in Skandinavien, da die besseren europäischen Vereine ihre Scouting-Netze doppelt und dreifach gerade über Skandinavien ausgeworfen haben dürften. Dort etwas Taugliches zu finden ist ähnlich der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, gerade wenn wir von einer sofortigen Verstärkung reden und das scheint ja der Fall zu sein.
In der Offensive kannst gern mal etwas experimentieren, aber die Defensive muss stabil sein, gerade im Zentrum. Wenn wir da auf ein Talent zurückgreifen wollen, dann muss es wenigstens taktisch ziemlich gut geschult sein und bereits gutes Niveau haben. Glaube nicht, dass Skandinavien da aktuell viel zu bieten hat.
#
Ausleihen finde ich eigentlich eine gute Sache , jedoch haben wir bereits 2 leihen und zu viele sollten es dann doch nicht sein.  Sonst haben wir nächste Saison wieder einen Größerer Umbruch vor uns .
#
eintrachtffm90 schrieb:

Ausleihen finde ich eigentlich eine gute Sache , jedoch haben wir bereits 2 leihen und zu viele sollten es dann doch nicht sein.  Sonst haben wir nächste Saison wieder einen Größerer Umbruch vor uns .

Wenn wir jemanden für viel Geld kaufen, der dann aber floppt, haben wir a) weniger Geld und b) im nächsten Sommer dieselbe Planstelle wieder.
Gerade gegen eine Leihe mit KO spricht mMn sehr wenig, v.a. wenn der Kaufpreis machbar und fair ist. Man stelle sich hingegen vor, wir hätten Piazon fest verpflichtet...so aber können wir einen Spieler ein Jahr vor unseren Augen in der Praxis auf Herz und Nieren austesten, haben aber gleichzeitig Zeit, an Plan B zu arbeiten.
#
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie ich dazu stehe?
Fabian hat hier und da aufblitzen lassen was er technisch drauf hat und war auch stets bemüht wenn er spielen durfte, aber so richtig seine Position hat man für ihn bislang nicht gefunden!
Irgendwie scheint er nicht richtig ins geplante Spielsystem zu passen und auch von seinen im Vorfeld gelobten Weitschüssen, war nicht wirklich viel zu sehen.
Jetzt greifen natürlich auch gleich wieder die Argumente, kam ohne Vorbereitung, anderes Land, anderes Klima, die Sprache etc. sicher alles Richtig.
Aber auch wenn man es nicht zu hoch hängen darf, aber im Spiel gegen Nantes ist er wenn überhaupt nur mit Sicherheitspässen aufgefallen - wo man doch von ihm solch Pässe wie von Gerezigehr(?) erwartet.
Könnte sein das ihm das Spiel in der türkischen Liga eher entgegen kommt.

Aber sollte er gehen, dann muss in der Kreativabteilung nochmal nachgelegt werden (am besten den Kühnes den Halilovic wegschnappen), denn sich da nur auf die schmalen Schultern von Gacinovic zu verlassen, wäre nicht so ratsam.
#
Fabian hat gezeigt, dass er perfekt in das neue System passt. Er hat den drang und die Fähigkeiten, um das Spiel schnell zu machen.
zudem wäre er einer der wenigen da vorn, der auch eine gewisse Erfahrung und Reife hat. (fast) nur auf Talent setzen wäre fatal.
#
Servus aus Tria!

Brutale Ausschreitungen, Pfefferspray, 7 Verletzte, 17 Festnahmen, unappetitliche Fotos - der 2:1-Sieg gegen Leeds United im vorjährigen Trainingslager war eine peinliche Darbietung gewaltsuchender Selbstdarsteller. Für die Eintracht hatte die Gemengelage in Eugendorf, 60 Kilometer von Flachau entfernt, drastische Konsequenzen. Die Behörden verhängten einen Öxit für die Adler: Testkicks dürfen in Österreich nur noch in größeren Stadien ausgetragen werden, Dorfplätze wie der heimische Ground sind No-go-Area. Das bedeutet: keine Kantersiege gegen Kellner-Auswahlen, keine peinliche Pleiten gegen kroatische Grobmotoriker. Da passt es ins Bild, dass durch "Zuschauerfehlverhalten" an weiteren Orten die SGE heute mit einem Teilausschluss der Fans beim Auftaktkick gegen Schalke bestraft wurde.

Dabei kann Fußball doch so idyllisch sein: Der Dienstagmorgen bricht in Flachau um 10 Uhr an, wenn der Reutershahn kräht. Mit einer Ansprache von Niko Kovac an die Jungs gehts los, über zwei Stunden Training wollen wohlwollend erklärt werden. Beim Warmlauf setzt sich der Cheftrainer diesmal mit Makoto Hasebe an die Spitze der Truppe. Die weinroten Shirts der Spieler irritieren auch am zweiten Trainingstag, scheint wohl eine letzte Reminiszenz an die Ära Veh zu sein. No-shows sind Rebic, Heller und Tawatha, die nur wegradelnderweise kurz am Horizont gesichtet werden. Dann übernimmt nach 15 Minuten Kondi-Klausi das Kommando mit Sidesteps, Stangentanz und weiteren Koordinationsübungen. Die geforderten Trippelübungen sehen so aus, als ob der italienische Elfmeter-Vollversager Simone Zaza diese erfunden hätte Hradecky, Bätge und der mittlerweile eingetroffene EM-Tourist Heinzi scheren aus und bereiten sich torwartspezifisch auf die kommenden Fangübungen vor.

Um 10.40 Uhr laufen die Feldspieler von Strafraumgrenze zu Strafraumgrenze, binnen 12 Sekunden muss die Strecke absolviert werden. Dann ein paar Sekunden Pause, und das ganze nochmal und nochmal. Der Wettergott zeigt sich nach hitzigem Sonnenschein plötzlich als Flachauwíchser, es schüttet in Strömen. Flumi ist am Knautschen, ein-, zweimal schafft er die Strecke noch in der geforderten Zeit. Hinterm Tor trottet er schließlich außer Konkurrenz hin und her. Dann ist gegen 11 Uhr endlich Schluss mit stupidem Geradeauslaufen, jetzt ist der gerade Direktkurzpass gefordert. Die Goalies üben derweil das Halten haltbar und unhaltbar geschossener Bälle von der Strafraumgrenze.

Kurz nach elf werden zwei Teams gebildet, großes Feld.
Gelb: Hrady, Yanni, Abraham, Vallejo, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Rot: Lindner/Bätge, Chandler, Knothe, Flum, Zorba, Gere, Hase, Bunjaki, Gaci, Blum, Hrgota.

Und siehe da - es werden Laufwege trainiert. Niko erklärt die Balkanroute. Das Offensivteam soll von hinne raus einen Seitenwechsel per langem Ball vollziehen, ein andernmal durch die Mitte kurzpassen. Kovac unterbricht immer wieder, instruiert auch das verteidigende Team, das ballorientiert rausschieben soll. Wenn ein Innenverteidiger nach vorne rückt, um ein zentrales Zuspiel zu unterbinden, müssen die Außenverteidiger nach innen ziehen und dicht machen. Den Stürmern wird erklärt, bei gegnerischen Rückpassen auf den Torwart konsequent Druck auf den Goalie auszuüben, so dass er mit seiner "schwachen Seite" ein Abspiel versuchen muss.

Nach einer halben Stunde wird etwas flüssiger kombiniert, Team Rot startet Angriffe von der Verteidigerlinie aus und muss versuchen, sie zum Abschluss zu bringen. Das klappt einmal ganz gut, der Ball geht über sechs, sieben Stationen, scheint dann im offensiven Mittelfeld schon vertändelt. Da beißt sich aber Gaci nochmal rein und scheitert nur knapp an Hrady. Team Gelb darf sich auch nochmal kurz in der Ballstaffage versuchen, dann gibts um 11.40 Uhr ein richtiges Match. Beide Teams treten im 4-2-3-1 an. Links daddelt sich Casta durch, schnickt auf Meier, der macht kurz und schmerzlos das 1:0 vom linken Straufraumeck ins kurze Eck. Nach zwei Trinkpausen erhöht Team Gelb auf 2:0. Yanni wurschelt sich auf rechts durch, passt überlegt in die Mitte, dort netzt schon wieder dieser Meier ein. Bei den Roten läuft nicht viel, immerhin stoppt Noel einen gelben Angriff in högschter Not per ausgestreckter Hacke, bei ihm scheint der Knothe geplatzt zu sein. Castaignos hat noch eine Chance, geht allein aufs Tor zu, aber mit dem Außenrist schießt er nur ans Außennetz. Gegen 12.05 Uhr endet das Spielchen, es wird ausgelaugt ausgelaufen.

Fünf Stunden später sitzen beim Gang zum Fussiplatz die Neuzugänge Rebic und Tawatha vorm Vereinsheim des USC Flachau auf Ergometern und strampeln sich fit. Hoffen wir mal, dass die beiden Hoffnungsträger demnächst hoffnungsvoll ins Training (wieder)einsteigen können. Auf dem Grün machen die drei Goalies gleich mal Einzeltraining, zwei Plastikkameraden stehen ihnen vor der Nase im Weg, wenn sie Moppesschüsse halten sollen. Die Feldspieler drehen wie üblich ein paar Runden, dann dackelt eine Hälfte zu einem Kunstrasenplatz, in Sichtweite der ergometernden Kumpels absolvieren sie ein ausgiebiges Dehnprogramm. Auf dem Hauptplatz führt Captain Kovac derweil die große Taktikregie, auf halbem Feld versammeln sich die angreifenden Fabian, Robert Kovac, Casta, Aigner und Meier in Rot, die abwehrenden Regäsel, Abraham, Vallejo, Otsche, Masca und Huszti in Gelb. Das A-Team sozusagen. Heinzi und Leon üben mit Moppes die formvollendete Faustabwehr, Radi hütet bei der Taktikübung das Tor.

Im Fokus steht das koordinierte Verhalten der gelben Abwehrspieler bei Angriffen. Basics werden wiederholt geübt, wie das Sichanbieten der Sechser, wenn ein IV die Pille aus der Gefahrenzone köpft. Und beim Rausschieben der Viererkette muss ein jeder die Linie halten, das schaffen Jesus und Regäsel mal nicht und werden sofort und konsequent von Kovac angekoffert.

Um 17.35 Uhr wechseln die Feldspieler die Spielfelder, jetzt kleiden sich Bunjaki, Robert Kovac, Gaci, Blum und Hrgota in rot, Chandler, Flum, Knothe, Zorba, Hase und Gere in gelb. Heller darf nicht mittun, der Rest macht eine Kunstpause auf dem Kunstrasen. Man merkt, dass der zweite Anzug aufm Platz ist: Blum rennt sich häufiger fest, Gere hilft oft zu wenig, wenn seine gelben Verteidiger den Ball zügig und sicher aus der Gefahrenzone bringen wollen.

Gegen 18 Uhr versammeln sich beide Gruppen auf dem Platz, auf der rechten Seite das A-Team, auf der linken Seite der zweite Anzug. Parallel werden nun von Kovac Fehlpässe der Außenverteidiger gefordert. So kickt etwa der gelbe Flum rechts raus auf Chandler, der spielt mit Ansage mit seinem schwachen linken Fuß einen Katastrophenball auf den lauernden Bunjaki in rot. Sofort wird umgeschaltet, Gelb steht gehörig unter Druck, Enis soll entweder einen Steilpass hoch Richtung Hrgota spielen oder flach mit Gaci nach vorne kombinieren. Flum und Knothe müssen dann ausbaden, was Stolperkönig Chandler fabriziert hat. Beim A-Team verdaddelt Otsche absichtlich einen Ball nach dem anderen, Aigner geht sofort drauf und bringt Meier und Casta in Aktion und Abraham und Vallejo in Gefahr. Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.

Es ist 18.25 Uhr, als ein Klassik-Kick auf großem Feld ansteht.
Gelb: Heinz/Leon, Chandler, Flum, Knothe, R. Kovac, Gere, Hase, Gaci, Bunjaki, Blum, Hrgota.
Rot: Radi, Yanni, Abraham, Jesus, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.

Hase mit klasse Vollspannschuss, den Radi gerade so über die Latte lenkt. Aigner will über Leon lupfen, es bleibt aber beim lächerlichen Versuch. Jesus als letzter Mann mit schöner Rettungstat. Masca löst eine Situation gegen drei Gelbe elegant und mit überlegtem Pass auf Yanni. Luc schickt Meier in die Gass, der vertändelt aber. Yanni von rechts flach in die Mitte auf Fabian, der kann den Abschluss aber nicht kontrollieren. So bleibts nach drei Trinkpausen und 25 Minuten beim 0:0. Der zweite Tag ist rum, morsche früh um 10 Uhr gehts weiter. Vielleicht steht dann ja auch wieder Ante Rebic ante portas.

Pfiat eich,
Enkhaamer
#
Danke für deine Berichte, supergeil

Enkhaamer schrieb:

Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.

Ist das Sarkasmus?
#
Ohne KO, ohne uns (hoffentlich)
#
Frankfurt050986 schrieb:

Ohne KO, ohne uns (hoffentlich)

Weder können wir uns so ein Prinzip leisten noch wäre das produktiv. Oder findest, dass Bayer Leverkusen auf Kross deswegen hätte verzichten sollen?
#
Westermann wäre ein guter Transfer für unsere budgetverhältnisse.

Dazu passt er prima zu unseren Abwehrspieler, da er vielseitig einsetzbar ist und er alles mitbringt.
Und 32 Jahre ist ein gutes Alter für einen IV
#
Gott bewahre!
#
1,5 Mio für Zambrano wären nicht viel gewesen ... sollte es denn stimmen
#
Frankfurt050986 schrieb:

1,5 Mio für Zambrano wären nicht viel gewesen ... sollte es denn stimmen

Selbst, wenn es die doppelte Summe wäre, wäre es nicht viel gewesen. Ein IV von seiner Qualität ist auf dem freien Markt für 3 Mio. nicht zu bekommen, nicht mal annähernd.
#
Spielmacher71 schrieb:

Vereinigung der Völker? Gute Frage! Und du denkst, dass diese unter den derzeitigen Voraussetzungen zu erreichen ist? Meine Antwort dazu ein ganz klares Nein! Welche europäischen Werte vertritt denn die EU? Ich erkenne keinen! Wie stellst du dir denn eine Vereinigung der Völker vor? Für mich klingt das bestenfalls nach utopischer Sozialromantik!

Die utopische Sozialromantik ist, (mal von der pekunären Seite betrachtet) im Kern die Öffnung des Binnenmarktes, im Übrigen gerade für uns Deutsche als Exportweltmeister ein Grundpfeiler unseres Wohlstands. Die EU ist unser Markt http://de.statista.com/statistik/daten/studie/77151/umfrage/deutsche-exporte-und-importe-nach-laendergruppen/ Weitere Kleinigkeiten wie der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der Europäischen Union erleichtern uns allen das Leben, zumindest für mich persönlich sind die weggefallenen Grenzkontrollen und innereuropäische Erleichterungen im Reiseverkehr sehr angenehm.

Der vielgescholtene Euro als gemeinsame Währung ist für viele ein Dorn im Auge, gerade den Populisten mit ihren einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Wieder mal ganz aus meiner eigenen Sicht als Bürger habe ich durch den Euro noch keinerlei Nachteile feststellen können. Um dem Argument der Verteurung entgegenzutreten, dafür verdiene ich auch mehr Geld im Vergleich zur DM Zeit.

DAs sind nur mal auf die Schnelle ein paar hingeschriebene Vorteile die mir ad hoc einfallen und ich bin noch nicht auf das Zusammenwachsen der Völker eingegangen das natürlich begonnen hat aber halt noch ganz am Anfang ist. Die Populisten versuchen das allerdings gerade im Keim zu ersticken und zwar mit der utopischen Sozialromantik der des völkischen Separatismus aus Europa hinaus.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Spielmacher71 schrieb:
Vereinigung der Völker? Gute Frage! Und du denkst, dass diese unter den derzeitigen Voraussetzungen zu erreichen ist? Meine Antwort dazu ein ganz klares Nein! Welche europäischen Werte vertritt denn die EU? Ich erkenne keinen! Wie stellst du dir denn eine Vereinigung der Völker vor? Für mich klingt das bestenfalls nach utopischer Sozialromantik!


Die utopische Sozialromantik ist, (mal von der pekunären Seite betrachtet) im Kern die Öffnung des Binnenmarktes, im Übrigen gerade für uns Deutsche als Exportweltmeister ein Grundpfeiler unseres Wohlstands. Die EU ist unser Markt http://de.statista.com/statistik/daten/studie/77151/umfrage/deutsche-exporte-und-importe-nach-laendergruppen/ Weitere Kleinigkeiten wie der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der Europäischen Union erleichtern uns allen das Leben, zumindest für mich persönlich sind die weggefallenen Grenzkontrollen und innereuropäische Erleichterungen im Reiseverkehr sehr angenehm.


Der vielgescholtene Euro als gemeinsame Währung ist für viele ein Dorn im Auge, gerade den Populisten mit ihren einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Wieder mal ganz aus meiner eigenen Sicht als Bürger habe ich durch den Euro noch keinerlei Nachteile feststellen können. Um dem Argument der Verteurung entgegenzutreten, dafür verdiene ich auch mehr Geld im Vergleich zur DM Zeit.


DAs sind nur mal auf die Schnelle ein paar hingeschriebene Vorteile die mir ad hoc einfallen und ich bin noch nicht auf das Zusammenwachsen der Völker eingegangen das natürlich begonnen hat aber halt noch ganz am Anfang ist. Die Populisten versuchen das allerdings gerade im Keim zu ersticken und zwar mit der utopischen Sozialromantik der des völkischen Separatismus aus Europa hinaus.


Gruß
tobago

Vergleich mal die Handelsstatistik mit einem der Jahre vor Einführung des euros. Dann erst man eine Aussage treffen.
in der Wissenschaft ist man sich uneins, inwieweit der Euro neuen Handel geschaffen und nicht doch bloß umgelenkt hat.
unser wichtigster Handelspartner ist die usa.

wenn du wirklich glaubst, dass der Euro keinen Schaden bringt, dann hast nicht eine Sekunde lang die Diskussionen mitverfolgt, als die Euro-krise losging.
#
Es gibt Leute im Forum, da kannst du argumentieren, wie du willst...ein Kampf gegen Windmühlen!

Warum ist Mascarell denn nicht robust genug? Weil er in Spanien und England gespielt hat, aber nicht in der deutschen 2. Liga?
#
Alter, ich hinterfragte seine Robustheit aufgrund seiner Herkunft, nichts weiter. Das war keine Feststellung.
Du kannst noch so oft hier A sagen, es wird dir soweit herumgedreht, dass das XYZ herauskommt...
#
Wenn Du alles ungesehen unterschreibst was man Dir vorlegt und wenn Du stets allem zustimmst, ohne es zu überprüfen, würde ich Dir in Deinem Fall recht geben. Obwohl. bei Dir wird es wohl tatsächlich genau so sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn Du alles ungesehen unterschreibst was man Dir vorlegt und wenn Du stets allem zustimmst, ohne es zu überprüfen, würde ich Dir in Deinem Fall recht geben. Obwohl. bei Dir wird es wohl tatsächlich genau so sein.

Wer redet denn von "ungesehen" unterschreiben? Der ein oder andere fragt nach, warum die AK so niedrig oder das Gehalt so hoch ist, Hübner quasselt sie mit irgendwelchen Argumenten voll, und schon ist das Ding gegengezeichnet.
Für den AR und teils auch HB dürfte es recht schwer gewesen sein, eine Feststellung zu machen, ob Hübner dahingehend gute Arbeit lieferte. Die mussten ihm am Ende vertrauen.
#
Machs gut Carlos, als Spieler fand ich Dich super, das mit dem feinen Kerl kann man so und so sehen.

Jedes Jahr aufs Neue Wechseltheater, Ausgeheskapaden, letztes Jahr noch was von "Geld ist nicht alles und Liebe zum Verein gepostet" und jetzt ein Wechsel, der ganz augenscheinlich aus rein finanziellen Gründen erfolgt.

Finde es schon komisch, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Wie gesagt, Leistung und Einsatz fand ich auch immer astrein, aber in den Himmel lobe ich ihn nicht. Im Endeffekt auch nur ein Fußball Söldner wie viele andere...
#
Adlerhenne schrieb:

Machs gut Carlos, als Spieler fand ich Dich super, das mit dem feinen Kerl kann man so und so sehen.


Jedes Jahr aufs Neue Wechseltheater, Ausgeheskapaden, letztes Jahr noch was von "Geld ist nicht alles und Liebe zum Verein gepostet" und jetzt ein Wechsel, der ganz augenscheinlich aus rein finanziellen Gründen erfolgt.


Finde es schon komisch, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Wie gesagt, Leistung und Einsatz fand ich auch immer astrein, aber in den Himmel lobe ich ihn nicht. Im Endeffekt auch nur ein Fußball Söldner wie viele andere...

Das Wechseltheater kam zuallererst von der Presse. Kann mich nicht groß daran erinnern, dass Carlos das Ganze befeuerte.
Was für Ausgeheskapaden? Erinner mich nur an eine.