
friseurin
8654
#
amananana
amananana schrieb:Ich vermute mal, dass der Neue recht schnell vorgestellt wird, insb. nachdem was HB im Interview gesagt hat. Absolut kein Grund zur Ungeduld.friseurin schrieb:amananana schrieb:
Mal was anderes: Wie lange will man uns eigentlich noch zappeln lassen. WANN steht denn endlich fest, wer die Nachfolge von AV antritt und warum dauert das eigentlich so lange? Zockt der Neue etwa noch, oder muß erst seine Rotweintauglichkeit genauer überprüft werden?
Veh wurde vor nicht mal 12 Stunden entlassen und das nächste Training ist am Dienstag. Brauchst ein paar Beruhigungstabletten oder woher kommt diese monströse Ungeduld?
Das nächste Training am Dienstag? Laut AV-Plan vielleicht. Besser wäre morgen früh bereits! Die Zeit läuft nämlich nicht gerade FÜR uns. Ich vermute mal, daß da noch eifrig gezockt wird und beim Begriff "Zocken" fällt mir da nur ein bestimmter Name ein...
Knueller schrieb:Hab ich schon. Für jetzt Neururer, Runjajic oder Gisdol. Für Sommer am liebsten Kauczinski, gern auch Alois Schwartz oder auch Gisdol.
Ajo, das sind mit die erfolgreichsten Trainer der Welt, das ist wirklich ein guter Vergleich!!
Nenn doch mal Deinen Favorit, hier hat ja jeder schon seinen rausgehauen.
Obwohl sie uralt sind, sind sie mit die erfolgreichsten Trainer der letzten Jahre. Das widerspricht doch genau dem, was du sagst.
amananana schrieb:Veh wurde vor nicht mal 12 Stunden entlassen und das nächste Training ist am Dienstag. Brauchst ein paar Beruhigungstabletten oder woher kommt diese monströse Ungeduld?
Mal was anderes: Wie lange will man uns eigentlich noch zappeln lassen. WANN steht denn endlich fest, wer die Nachfolge von AV antritt und warum dauert das eigentlich so lange? Zockt der Neue etwa noch, oder muß erst seine Rotweintauglichkeit genauer überprüft werden?
friseurin schrieb:Das nächste Training am Dienstag? Laut AV-Plan vielleicht. Besser wäre morgen früh bereits! Die Zeit läuft nämlich nicht gerade FÜR uns. Ich vermute mal, daß da noch eifrig gezockt wird und beim Begriff "Zocken" fällt mir da nur ein bestimmter Name ein...amananana schrieb:
Mal was anderes: Wie lange will man uns eigentlich noch zappeln lassen. WANN steht denn endlich fest, wer die Nachfolge von AV antritt und warum dauert das eigentlich so lange? Zockt der Neue etwa noch, oder muß erst seine Rotweintauglichkeit genauer überprüft werden?
Veh wurde vor nicht mal 12 Stunden entlassen und das nächste Training ist am Dienstag. Brauchst ein paar Beruhigungstabletten oder woher kommt diese monströse Ungeduld?
friseurin schrieb:Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Knueller schrieb:Ihr mit euren Problemen mit der alten Garde. Nochmal, erzähl das mal Leuten wie Ancelotti, Heynckes oder Hiddink. Als ob die alten Trainer alle grenzdebil sind und nicht mitbekommen, wie heute Fußball gespielt wird.friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.
Was wir mittelfristig brauchen, ist ein Konzept, ob Mauern mit Konter, aggressiv pressen oder irgendwas dazwischen. Ist mir völlig egal. Dafür holen wir einen Trainer und Spieler. Wie alt Trainer und Spieler sind, ist zweitrangig, insb. beim Trainer, weil die Qualität entscheidend ist.
Dass der Kader mehr taugt, seh ich auch so. Dass jedoch ein unerfahrener Trainer aus ihm sofort sehr viel rausholen kann, bezweifel ich jedoch.
friseurin schrieb:Klar macht Hübner die Arbeit, und bruchhagen ist der vorgesetzte. Beide haben Fehler gemacht. Die Schwachstellen rechts hinten und links vorne waren bekannt und würden fahrlässig vernachlässigt. Das Veh zudem der falsche Trainer für unsere Mannschaft war kommt halt noch dazu. Sein Fußballstil läuft nur mit Spielern, die wir nicht haben. Schwegler, rode, Inui z.b.oederweg_adler schrieb:friseurin schrieb:oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.
Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?
Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?
Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.
Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.
Trotzdem bringt es jetz nix den Trainer zu entlassen. Dafür ist es zu spät bei 9 spielen. Der neue kann nix mehr grundlegend ändern. Zu wenig zeit für Veränderungen. Man hätte auf das was da ist setzen sollen mit aller Kraft.
Klar ist Veh schuld am gesamtabschneiden. Aber die Konsequenzen ziehe ich dann im Winter, wenn ich sehe dass nur murks rauskommt, oder nach der Saison. Das jetzt ist purer aktionismus der uns noch mehr nach unten ziehen wird auch weil jetzt alles in frage gestellt wird.
oederweg_adler schrieb:Natürlich lassen sich Dinge jetzt noch ändern. Es laufen andere Spieler auf, es wird anders gewechselt, das System wird etwas angepasst. Das alles geht innerhalb von ein paar Wochen.friseurin schrieb:oederweg_adler schrieb:friseurin schrieb:oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.
Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?
Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?
Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.
Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.
Klar macht Hübner die Arbeit, und bruchhagen ist der vorgesetzte. Beide haben Fehler gemacht. Die Schwachstellen rechts hinten und links vorne waren bekannt und würden fahrlässig vernachlässigt. Das Veh zudem der falsche Trainer für unsere Mannschaft war kommt halt noch dazu. Sein Fußballstil läuft nur mit Spielern, die wir nicht haben. Schwegler, rode, Inui z.b.
Trotzdem bringt es jetz nix den Trainer zu entlassen. Dafür ist es zu spät bei 9 spielen. Der neue kann nix mehr grundlegend ändern. Zu wenig zeit für Veränderungen. Man hätte auf das was da ist setzen sollen mit aller Kraft.
Klar ist Veh schuld am gesamtabschneiden. Aber die Konsequenzen ziehe ich dann im Winter, wenn ich sehe dass nur murks rauskommt, oder nach der Saison. Das jetzt ist purer aktionismus der uns noch mehr nach unten ziehen wird auch weil jetzt alles in frage gestellt wird.
Dann kommen noch die mentalen Faktoren, wie etwa effektivere Ansprachen etc.
friseurin schrieb:Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Knueller schrieb:Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
friseurin schrieb:Ich habe durchaus verstanden, worauf Du hinaus willst, aber nehmer mir trotzdem heraus, das anders zu sehen. Ich glaube nämlich nicht, dass ein "Konzepttrainer" (der Begriff allein ist ja schon wieder eine völlig banale Pauschalisierung) nur dann greift, wenn er den ganzen Kader planen und vorbereiten kann. Zumal ich der Ansicht bin, dass unser Kader besser ist, als der Tabellenplatz. Vielleicht nicht so geil, wie wir uns erträumt haben, aber mit Sicherheit kein Zweitligakader. Damit kann man schon arbeiten und das traue ich einem solchen jungen Trainer zu, der wie gesagt mehr Fähigkeiten mitbringt als nur Taktiknerdgasm am Laptop, sondern der durchaus auch was Motivation und Umgang mit Spielern angeht ganz anders ausgebildet wurde als die alte Garde.Knueller schrieb:friseurin schrieb:Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Klassenerhalt ist jetzt das Ziel. Was ab Sommer läuft, ist eine ganz andere Baustelle. Kriegst diese Differenzierung wirklich nicht hin?
Was bringt mir jetzt ein an sich guter Trainer, der aber erstmal eine Vorbereitung und/oder 5-10 Spiele und/oder Verstärkungen braucht, damit sein Konzept greift? Wir haben dafür weder die Zeit noch die Mittel. Ist das so schwer zu verstehen?
uiuiui, Nagelsmann hat bisschen Leben in die Bude gebracht und nun? Hoffenheim steht jetzt kaum besser da als in der Hinrunde.
Und bei Leverkusen war schon die Hinrunde gerade so am Soll, die Rückunde ist richtig mies. Schmidt leistete in seiner ersten Saison dort nichts Besonderes und jetzt zeigt der Trend doch eher deutlich nach unten. Dabei ist der Kader viel zu gut für das bisherige Resultat.
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Knueller schrieb:Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
friseurin schrieb:Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!
Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.
Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?
Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?
Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...
Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
JayJay1986 schrieb:Er hatten den Mut, die offensichtlichen Talente Horn und Clemens ins Aufgebot zu schieben. Ok...
Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...
Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
Spieler werden nicht an der Nase des Trainers vorbei transferiert, der entscheidet da sehr wohl mit. Daher kann es nicht sein, dass am Ende einzig der Manager dafür verantwortlich gemacht wird, was mit dem Kader alles möglich und nicht möglich gewesen war.
Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Knueller schrieb:Würdest auch Ancelotti oder Heynckes ablehnen. Beide sind eher Biedermänner.
Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.
Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
Es interessiert nicht, was ein Trainer in Interviews oder Kneipen von sich gibt. Entweder er kann seine Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen oder nicht. Korkut hat diese Fähigkeit bislang nicht unter Beweis gestellt, ganz im Gegenteil.
Erfahrene Meistertrainer sind natürlich immer besser....
oederweg_adler schrieb:Den Teil finde ich immer besonders witzig. "Die Mannschaft", die hinter Veh stand, waren vor allem die Spieler, die bei einem vernünftigen Trainer die meiste Zeit auf der Bank oder der Tribüne gesessen hätten. Natürlich stehe ich da hinter dem Trainer, bei dem ich trotzdem Woche für Woche wieder spielen darf. Die werden sich allerdings gewaltig umschauen und versuchen, wieder gegen den Trainer zu wettern, wenn er sie nicht aufstellt. Hat bei Schaaf ja auch schon gut geklappt.
Die Mannschaft stand hinter Veh.
ImLebeNet schrieb:So siehts aus.oederweg_adler schrieb:
Die Mannschaft stand hinter Veh.
Den Teil finde ich immer besonders witzig. "Die Mannschaft", die hinter Veh stand, waren vor allem die Spieler, die bei einem vernünftigen Trainer die meiste Zeit auf der Bank oder der Tribüne gesessen hätten. Natürlich stehe ich da hinter dem Trainer, bei dem ich trotzdem Woche für Woche wieder spielen darf. Die werden sich allerdings gewaltig umschauen und versuchen, wieder gegen den Trainer zu wettern, wenn er sie nicht aufstellt. Hat bei Schaaf ja auch schon gut geklappt.
da ist mir zu viel hätte drin....keiner weiß wie es nach einem früheren Trainerwechsel gewesen wäre und ausserdem weiß keiner ob es jetzt besser wird...vielleicht würde Veh uns noch retten und der Neue nicht?
Beispiel Werder: Alle sind ruhig geblieben und haben an Skripnik festgehalten, es gab nie ein Skripnik raus zu hören und nun gewinnen die....
Trotzdem freue ich mich jetzt auf einen neuen Trainer und bin gespannt!!
Beispiel Werder: Alle sind ruhig geblieben und haben an Skripnik festgehalten, es gab nie ein Skripnik raus zu hören und nun gewinnen die....
Trotzdem freue ich mich jetzt auf einen neuen Trainer und bin gespannt!!
JS80 schrieb:Man hat mit Skripnik, bevor die letzten zwei Siege kamen, in 6 Spielen einmal gewonnen und das war am ersten Spieltag nach der Winterpause.
da ist mir zu viel hätte drin....keiner weiß wie es nach einem früheren Trainerwechsel gewesen wäre und ausserdem weiß keiner ob es jetzt besser wird...vielleicht würde Veh uns noch retten und der Neue nicht?
Beispiel Werder: Alle sind ruhig geblieben und haben an Skripnik festgehalten, es gab nie ein Skripnik raus zu hören und nun gewinnen die....
Trotzdem freue ich mich jetzt auf einen neuen Trainer und bin gespannt!!
Nun hat man gegen H96, den abgeschlagenen Tabellenletzten gewonnen und gegen ein völlig desolates Leverkusen gespielt. Da ist noch überhaupt nicht gesagt, ob es nun bei Werder wieder läuft oder doch nicht.
Finde dieses "vllt hätte man an Veh festhalten können" etwas verträumt und komplett an der Realität vorbei. Wir haben über die Saison hinweg kaum mit schweren Verletzungen zu kämpfen gehabt, während der Kader sowohl im Sommer als auch im Winter nochmals ordentlich verstärkt wurde. Eine Doppelbelastung ist ebenfalls nicht zu verzeichnen.
Skandalös wäre es, wenn man weiterhin ruhig geblieben wäre. Eigentlich ist es erstaunlich, wieviel Geduld wir mit Veh hatten.
Das ist auch so ne Mär.
Der hat immernoch den besten Punktedurchschnitt aller Hoffenheim-Trainer seit Rangnick (Nagelsmann lassen wir noch mal aus der Wertung raus, bis die Saison vorbei ist) und ist an den völlig desaströsen Handlungsträgern bei Hoppenheim gescheitert und an deren überzogenen Vorstellungen und nicht vorhandener Sportkompetenz seiner Vorgesetzten.
Und in Köln hat er ganz gut funktioniert, ist da aber am ähnlich Größenwahn-veranlagten FC-Vorstand/Aufsichtsrat gescheitert, die damals noch dachten, es geht von Liga 2 direkt in die CL. Und mit der Trümmertruppe, die er damals bei Köln hatte, ist er halt nicht direkt aufgestiegen.
Der hat immernoch den besten Punktedurchschnitt aller Hoffenheim-Trainer seit Rangnick (Nagelsmann lassen wir noch mal aus der Wertung raus, bis die Saison vorbei ist) und ist an den völlig desaströsen Handlungsträgern bei Hoppenheim gescheitert und an deren überzogenen Vorstellungen und nicht vorhandener Sportkompetenz seiner Vorgesetzten.
Und in Köln hat er ganz gut funktioniert, ist da aber am ähnlich Größenwahn-veranlagten FC-Vorstand/Aufsichtsrat gescheitert, die damals noch dachten, es geht von Liga 2 direkt in die CL. Und mit der Trümmertruppe, die er damals bei Köln hatte, ist er halt nicht direkt aufgestiegen.
JayJay1986 schrieb:Das war in Köln nun wahrlich keine Trümmertruppe.
Das ist auch so ne Mär.
Der hat immernoch den besten Punktedurchschnitt aller Hoffenheim-Trainer seit Rangnick (Nagelsmann lassen wir noch mal aus der Wertung raus, bis die Saison vorbei ist) und ist an den völlig desaströsen Handlungsträgern bei Hoppenheim gescheitert und an deren überzogenen Vorstellungen und nicht vorhandener Sportkompetenz seiner Vorgesetzten.
Und in Köln hat er ganz gut funktioniert, ist da aber am ähnlich Größenwahn-veranlagten FC-Vorstand/Aufsichtsrat gescheitert, die damals noch dachten, es geht von Liga 2 direkt in die CL. Und mit der Trümmertruppe, die er damals bei Köln hatte, ist er halt nicht direkt aufgestiegen.
Bei Hoffenheim hatte er einen guten Kader und nach einer eher durchschn. Hinrunde wurde er folgerichtig kurz vor Mitte der Rückrunde entlassen, weil bis dahin in der Rückrunde GAR NICHTS lief.
Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...
Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
oederweg_adler schrieb:Ach, Leute!mittelkreis schrieb:
Die Frage ist doch was der Markt kurzfristig so her gibt?
Funkel wäre frei. Würd ich nehmen.
Die letzten Beispiele Veh und Stepanovic haben wohl zu wenig aufgezeigt, dass Wiederaufgewärmtes fade schmeckt bis ungeniesbar wird?
Auch das Kapitel Funkel ist für mich beendet. Selbst wenn man sagen würde, dass man Ehrmantraut reaktivieren möchte, wäre ich bereits skeptisch... und ich bin ein großer Verehrer des Trainers Ehrmantraut. Für mich zusammen mit Berger (Gott habe ihn seelig) ein wahrer Held der Eintracht!
Der Name Büskens hatte mir hier als Kandidat gefallen.. ich bin nachwievor für Neururer. Wäre eine bodenständige Personalie. Irgendwie schätze ich aber, dass es Runjaic wird.
Adler_Steigflug schrieb:Oh Gott, Büskens. Nein, danke.oederweg_adler schrieb:mittelkreis schrieb:
Die Frage ist doch was der Markt kurzfristig so her gibt?
Funkel wäre frei. Würd ich nehmen.
Ach, Leute!
Die letzten Beispiele Veh und Stepanovic haben wohl zu wenig aufgezeigt, dass Wiederaufgewärmtes fade schmeckt bis ungeniesbar wird?
Auch das Kapitel Funkel ist für mich beendet. Selbst wenn man sagen würde, dass man Ehrmantraut reaktivieren möchte, wäre ich bereits skeptisch... und ich bin ein großer Verehrer des Trainers Ehrmantraut. Für mich zusammen mit Berger (Gott habe ihn seelig) ein wahrer Held der Eintracht!
Der Name Büskens hatte mir hier als Kandidat gefallen.. ich bin nachwievor für Neururer. Wäre eine bodenständige Personalie. Irgendwie schätze ich aber, dass es Runjaic wird.
Kosta als Feuerwehrmann ist völlig in Ordnung, wie ich finde. Mit Neururer hätte ich ebenfalls kein Problem. Aber beide strikt bis Saisonende.
friseurin schrieb:Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.
Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?
oederweg_adler schrieb:Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.friseurin schrieb:oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.
Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?
Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.
Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.
friseurin schrieb:Klar macht Hübner die Arbeit, und bruchhagen ist der vorgesetzte. Beide haben Fehler gemacht. Die Schwachstellen rechts hinten und links vorne waren bekannt und würden fahrlässig vernachlässigt. Das Veh zudem der falsche Trainer für unsere Mannschaft war kommt halt noch dazu. Sein Fußballstil läuft nur mit Spielern, die wir nicht haben. Schwegler, rode, Inui z.b.oederweg_adler schrieb:friseurin schrieb:oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.
Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?
Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?
Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.
Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.
Trotzdem bringt es jetz nix den Trainer zu entlassen. Dafür ist es zu spät bei 9 spielen. Der neue kann nix mehr grundlegend ändern. Zu wenig zeit für Veränderungen. Man hätte auf das was da ist setzen sollen mit aller Kraft.
Klar ist Veh schuld am gesamtabschneiden. Aber die Konsequenzen ziehe ich dann im Winter, wenn ich sehe dass nur murks rauskommt, oder nach der Saison. Das jetzt ist purer aktionismus der uns noch mehr nach unten ziehen wird auch weil jetzt alles in frage gestellt wird.
etienneone schrieb:Auf Sky Sport News wurde gemunkelt, dass Schmidt nach Leipzig geht und Favre in Leverkusen übernimmt.
Favre wartet schön auf den Posten bei Schalke oder Leverkusen.
Ich fänd Keller auch nicht so schlecht. Oder Büskens. Keine Ahnung. Auf jeden Fall muss es jemand sein, vor dem die Mannschaft Respekt hat.
Raggamuffin schrieb:Außerdem wüsste ich nicht, wie wir Favres Fußball finanzieren sollen. Aus meiner Sicht absolut unrealistisch. Man braucht jetzt nicht so zu tun, als ob er bei der Hertha und speziell in Gladbach aus lauter Luftpumpen eine Top-Mannschaft geformt hat. Ganz im Gegenteil, da wurde viel Geld ausgegeben.etienneone schrieb:
Favre wartet schön auf den Posten bei Schalke oder Leverkusen.
Ich fänd Keller auch nicht so schlecht. Oder Büskens. Keine Ahnung. Auf jeden Fall muss es jemand sein, vor dem die Mannschaft Respekt hat.
Auf Sky Sport News wurde gemunkelt, dass Schmidt nach Leipzig geht und Favre in Leverkusen übernimmt.
Gelöschter Benutzer
Auf gehts an die Wahlurnen.
Achso, Links schlägt mein Herz!
Achso, Links schlägt mein Herz!
Gelöschter Benutzer
friseurin schrieb:un ob!Ffm60ziger schrieb:
Achso, Links schlägt mein Herz!
Der Verstand auch?
Gebe dir absolut recht, zumal Keller auch Kapitän der Eintracht war und so das Frankfurter Umfeld kennt.
Müsste nur HB über seinen Schatten springen, denn so wie man hört soll HB nicht so gut auf Keller zu sprechen sein seit damals.
Aber im Sinne der Eintracht sollten solche Sachen hinten angestellt werden
Müsste nur HB über seinen Schatten springen, denn so wie man hört soll HB nicht so gut auf Keller zu sprechen sein seit damals.
Aber im Sinne der Eintracht sollten solche Sachen hinten angestellt werden
jk1611 schrieb:Bruchhagen hat das dummerweise nicht allein zu entscheiden...und für riskante Manöver haben wir keine Zeit mehr.
Gebe dir absolut recht, zumal Keller auch Kapitän der Eintracht war und so das Frankfurter Umfeld kennt.
Müsste nur HB über seinen Schatten springen, denn so wie man hört soll HB nicht so gut auf Keller zu sprechen sein seit damals.
Aber im Sinne der Eintracht sollten solche Sachen hinten angestellt werden
JayJay1986 schrieb:Aufgestiegen mit Gladbach, Hertha und Augsburg. Zweitliga Meister mit Hertha. Klassenerhalt mit Augsburg nach Aufstieg. Was genau meinst du?
Dann haste nicht gesehen, was er bei Hertha und Gladbach so "geleistet hat", oder?
Oder träumst du immer noch von nem Trainer der uns jetzt in die EL führt? Was besseres als Luhukay könnte uns derzeit kaum passieren...
etienneone schrieb:Gladbach und Hertha hatten gute Kader und gerade mit Gladbach hat er in Liga 1 überhaupt nichts gezeigt. Augsburg war nicht verkehrt, keine Frage.JayJay1986 schrieb:
Dann haste nicht gesehen, was er bei Hertha und Gladbach so "geleistet hat", oder?
Aufgestiegen mit Gladbach, Hertha und Augsburg. Zweitliga Meister mit Hertha. Klassenerhalt mit Augsburg nach Aufstieg. Was genau meinst du?
Oder träumst du immer noch von nem Trainer der uns jetzt in die EL führt? Was besseres als Luhukay könnte uns derzeit kaum passieren...
Mir scheint Luhukay ein besserer Veh zu sein. Am Anfang zeigt er immer mal was, dann bricht er ein.
Vor allem aber brauchen wir jetzt im Moment einen Feuerwehrmann. Ob Luhukay das kann, bezweifle ich ein wenig.
Wenn er am Anfang immer was zeigt dann müsste es ja passen für diese Saison.
Erst mal für die 9 Spiele und dann kann man sich ja noch mal zusammen setzen.
Erst mal für die 9 Spiele und dann kann man sich ja noch mal zusammen setzen.