
friseurin
8654
JayJay1986 schrieb:Das war doch schon bei der Veh-Nachfolge anders. Der AR soll Hübners Wünsche torpediert haben, was völlig ok ist. Der AR ist nicht zum Abnicken da, insb. wenn der Manager in der Vergangenheit fragwürdige Entscheidungen getroffen hat.
Ich glaube man muss mal klarstellen, dass die Trainerfindung sicherlich nicht in der AR-Sitzung stattfindet. Die Trainerfindung unterliegt dem Manager und dem Vorstand-Sport. Die werden mit ihrer Entscheidung dem AR vorlegen und die segnen ab oder nicht.
Aber die Herren im Aufsichtsrat (Steubing und Co) reden da jetzt net 2 Stunden, wer denn der passende Trainer wäre... das machen sie evtl im Austausch mit Fischer und Hellmann zur Nachfolge von Bruchhagen, aber nicht beim Trainer.
Was Anderes:
Wenn Kovac hier tatsächlich aufschlagen sollte, würde ich an Schurs Stelle sofort den Verein verlassen.
friseurin schrieb:Sag mal frisierdings - machst Du das absichtlich? Schur hat gesagt, dass er das nicht machen will und sich auf seine Aufgabe konzentriert. Meine Fresse, Du nervst unfassbar!
Wenn Kovac hier tatsächlich aufschlagen sollte, würde ich an Schurs Stelle sofort den Verein verlassen.
friseurin schrieb:Pfft. Der Schur, der mit der U19 grandiose Leistungen aufs Parkett zaubert? Oder doch der Schur, der jetzt 9 Monate vom MT "lernen" durfte?
Was Anderes:
Wenn Kovac hier tatsächlich aufschlagen sollte, würde ich an Schurs Stelle sofort den Verein verlassen.
Sorry, aber Alex Schur jetzt das Heft des Handelns in die Hand zu drücken, wo der Baum schon lichterloh brennt wäre absolut nicht in Ordnung. Schon um seiner Selbst willen.
Oder Detlef D Soost.
He makes us sexy!
He makes us sexy!
friseurin schrieb:Der hat aber noch Vertrag bei Rewe und ist langfristig als Regalauffüller gebunden, der müßte teuer rausgekauft werden....keine Option.....Helle86 schrieb:
Finde Kovac gut. Glaub der kann gut motivieren. Und so unbekannt is die Bundesliga jetzt auch nicht für ihn.
Wenn du einen guten Motivator haben willst, dann kannst genauso gut Stanislawski holen.
Und Kovac tut das nicht? weißt du doch gar nicht.
zu mal er als Nationaltrainer ja auch den einen oder anderen Buli-Legionär hatte und dann mit Sicherheit auch spiele beobachtet hat. Und da er sich sogar mal ein Freundschaftsspiel zw uns und dem BVB angetan hat (bei der Anreise) bestärkt nur meine These.
Finde diese Argument "kennt die Buli nicht" ziemlich schwach.
Wie auch schon geschrieben, jeder er mal angefangen hat "kennt" die Liga nach deiner Logik nicht.
Dardai ist hier aktuell sogar ein Paradebeispiel.
zu mal er als Nationaltrainer ja auch den einen oder anderen Buli-Legionär hatte und dann mit Sicherheit auch spiele beobachtet hat. Und da er sich sogar mal ein Freundschaftsspiel zw uns und dem BVB angetan hat (bei der Anreise) bestärkt nur meine These.
Finde diese Argument "kennt die Buli nicht" ziemlich schwach.
Wie auch schon geschrieben, jeder er mal angefangen hat "kennt" die Liga nach deiner Logik nicht.
Dardai ist hier aktuell sogar ein Paradebeispiel.
steps82 schrieb:Man kannte Dardais Qualitäten bei der Hertha, weil er dort Jugendtrainer war. Das wäre eine Ausnahme, weil es wie eine interne Beförderung ist. Und Spieler war er dort auch, so rein zufällig.
Und Kovac tut das nicht? weißt du doch gar nicht.
zu mal er als Nationaltrainer ja auch den einen oder anderen Buli-Legionär hatte und dann mit Sicherheit auch spiele beobachtet hat. Und da er sich sogar mal ein Freundschaftsspiel zw uns und dem BVB angetan hat (bei der Anreise) bestärkt nur meine These.
Finde diese Argument "kennt die Buli nicht" ziemlich schwach.
Wie auch schon geschrieben, jeder er mal angefangen hat "kennt" die Liga nach deiner Logik nicht.
Dardai ist hier aktuell sogar ein Paradebeispiel.
Kandidaten, die die Bundesliga nicht kennen bzw. mit dieser nicht viel zu tun haben, unterschätzen die Liga schon mal gern, siehe Fink.
friseurin schrieb:Deshalb ist Fink auch bei Austria Wien in der Operettenliga, da gibts nix mehr zum Unterschätzen.....steps82 schrieb:
Und Kovac tut das nicht? weißt du doch gar nicht.
zu mal er als Nationaltrainer ja auch den einen oder anderen Buli-Legionär hatte und dann mit Sicherheit auch spiele beobachtet hat. Und da er sich sogar mal ein Freundschaftsspiel zw uns und dem BVB angetan hat (bei der Anreise) bestärkt nur meine These.
Finde diese Argument "kennt die Buli nicht" ziemlich schwach.
Wie auch schon geschrieben, jeder er mal angefangen hat "kennt" die Liga nach deiner Logik nicht.
Dardai ist hier aktuell sogar ein Paradebeispiel.
Man kannte Dardais Qualitäten bei der Hertha, weil er dort Jugendtrainer war. Das wäre eine Ausnahme, weil es wie eine interne Beförderung ist. Und Spieler war er dort auch, so rein zufällig.
Kandidaten, die die Bundesliga nicht kennen bzw. mit dieser nicht viel zu tun haben, unterschätzen die Liga schon mal gern, siehe Fink.
PeterT. schrieb:das muss kein nachteil sein, ich finde es sogar gut, wenn der neue "unbelastet" ist.steps82 schrieb:
Nachteil das er die Buli nicht kennt?
Der Kerl hat sein ganzes Leben in der Buli gekickt.
Was heißt überhaupt kennt die Liga nicht? Jeder der mal angefangen hat "kennt" sie nicht.
Wieso sollte Kovac diesbezüglich einen Nachteil gegenüber den gehandelten Korkhut und Keller haben?
Die beiden sind auch bereits seit über einem Jahr aus der Buli weg. Im Fußball eine Ewigkeit.
Wenn Du zitierst, dann bitte richtig!
Ich habe aktuelle Bundesliga geschrieben!
Seine aktive Laufbahn hat er 2006 beendet - 10 Jahre her! Wieviele Ewigkeiten sind denn das?
Keller & Korkut halten sich aber mit Sicherheit auf dem laufenden, was das aktuelle Bundesligageschehen betrifft!
mickmuck schrieb:Und wo genau ist das für die SGE gut? Das ist nämlich das Entscheidende.PeterT. schrieb:steps82 schrieb:
Nachteil das er die Buli nicht kennt?
Der Kerl hat sein ganzes Leben in der Buli gekickt.
Was heißt überhaupt kennt die Liga nicht? Jeder der mal angefangen hat "kennt" sie nicht.
Wieso sollte Kovac diesbezüglich einen Nachteil gegenüber den gehandelten Korkhut und Keller haben?
Die beiden sind auch bereits seit über einem Jahr aus der Buli weg. Im Fußball eine Ewigkeit.
Wenn Du zitierst, dann bitte richtig!
Ich habe aktuelle Bundesliga geschrieben!
Seine aktive Laufbahn hat er 2006 beendet - 10 Jahre her! Wieviele Ewigkeiten sind denn das?
Keller & Korkut halten sich aber mit Sicherheit auf dem laufenden, was das aktuelle Bundesligageschehen betrifft!
das muss kein nachteil sein, ich finde es sogar gut, wenn der neue "unbelastet" ist.
V.a. hat Kovac bisher keinen einzigen Club trainiert und hat sogar als Teilzeit-Trainer versagt. Seh absolut keine Argumente, wie er uns weiterhelfen soll.
Wenn überhaupt nur Anstoß 3 - alles andere kannst Du bis heute vergessen ...
Das sehe ich, mit Ausnahme von Hradecky, nicht so.
Unseren aktuellen Platz verdanken wir zum einen a) einen Trainer, der den Mut hatte taktisch wie die besten deutschen Mannschaften spielen zu wollen, aber an seiner "blinden Sturheit" gescheitert ist, dass zum anderen b) diese Taktik nicht von unseren Spieler gespielt werden "kann".
Wenn ich aber die Ambitionen habe unter den ersten 6 Mannschaften zu kommen, dann brauche ich bessere Spieler, die auch die Taktik dieser Mannschaften spielen "können".
Das "Maximum" dieser Spieler war das, was Herr Schaaf erreicht hat - und das reicht uns immer noch nicht, uns, die noch immer von den alten Zeiten "träumen".
Unseren aktuellen Platz verdanken wir zum einen a) einen Trainer, der den Mut hatte taktisch wie die besten deutschen Mannschaften spielen zu wollen, aber an seiner "blinden Sturheit" gescheitert ist, dass zum anderen b) diese Taktik nicht von unseren Spieler gespielt werden "kann".
Wenn ich aber die Ambitionen habe unter den ersten 6 Mannschaften zu kommen, dann brauche ich bessere Spieler, die auch die Taktik dieser Mannschaften spielen "können".
Das "Maximum" dieser Spieler war das, was Herr Schaaf erreicht hat - und das reicht uns immer noch nicht, uns, die noch immer von den alten Zeiten "träumen".
Jens18091978 schrieb:Was hat das nun mit deinem vorherigen Beitrag zu tun?
Das sehe ich, mit Ausnahme von Hradecky, nicht so.
Unseren aktuellen Platz verdanken wir zum einen a) einen Trainer, der den Mut hatte taktisch wie die besten deutschen Mannschaften spielen zu wollen, aber an seiner "blinden Sturheit" gescheitert ist, dass zum anderen b) diese Taktik nicht von unseren Spieler gespielt werden "kann".
Wenn ich aber die Ambitionen habe unter den ersten 6 Mannschaften zu kommen, dann brauche ich bessere Spieler, die auch die Taktik dieser Mannschaften spielen "können".
Das "Maximum" dieser Spieler war das, was Herr Schaaf erreicht hat - und das reicht uns immer noch nicht, uns, die noch immer von den alten Zeiten "träumen".
Das war meine Antwort auf den Beitrag von mainhattener
Das hier war übrigens mit einer ordentlichen Portion "Selbstironie" ... (bevor es falsch verstanden wird):
"Das "Maximum" dieser Spieler war das, was Herr Schaaf erreicht hat - und das reicht uns immer noch nicht, uns, die noch immer von den alten Zeiten "träumen"."
"Das "Maximum" dieser Spieler war das, was Herr Schaaf erreicht hat - und das reicht uns immer noch nicht, uns, die noch immer von den alten Zeiten "träumen"."
Jens18091978 schrieb:Schalt die Playstation aus. In der Realwelt wäre ein Huszti in Normalform für uns eine Mega-Verstärkung bzw. überhaupt nicht bezahlbar. Und in eben jener Realwelt kann man nicht mit Talenten aus schwachen Ligen die Klasse halten.
Wie ich schon in "meiner Abrechnung" (http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124291) geschrieben habe, gebe ich Herrn Hübner noch eine letzte Chance: Ich will hier ab nächster Saison nur noch junge "Gacinovics" - und nicht nochmal alte "Husztis" sehen, , die bei anderen Bundesligisten nur auf der Bank, oder schlimmer noch, nicht mal mehr im Kader stehen ...
Bei unseren (ehemaligen) Ambitionen hätte ich auch erwartet, dass wir mal einen "Gegner auf Augenhöhe" einen Stammspieler abkaufen, und nicht nur Spieler, die es nicht mal da in die Stammelf geschafft haben ...
Es ist wichtig, dass dieser Beitrag wieder "hochgezogen" wurde. "Die arme Sau" (das schreibe ich jetzt so, obwohl ich die Trennung auch gefordert habe, weil sich nun alle anderen "(Mit-)Verantwortlichen" wieder verstecken), die immer zu erst gehen muss - Trainer - wurde bereits gegangen.
Dieser gibt hier aber nur die Kriterien vor, gekauft wurden die Spieler aber von Herrn Hübner. Und der darf sich hier nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen und ungeschoren davon kommen.
Wie ich schon in "meiner Abrechnung" (http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124291) geschrieben habe, gebe ich Herrn Hübner noch eine letzte Chance: Ich will hier ab nächster Saison nur noch junge "Gacinovics" - und nicht nochmal alte "Husztis" sehen, , die bei anderen Bundesligisten nur auf der Bank, oder schlimmer noch, nicht mal mehr im Kader stehen ...
Bei unseren (ehemaligen) Ambitionen hätte ich auch erwartet, dass wir mal einen "Gegner auf Augenhöhe" einen Stammspieler abkaufen, und nicht nur Spieler, die es nicht mal da in die Stammelf geschafft haben ...
Dieser gibt hier aber nur die Kriterien vor, gekauft wurden die Spieler aber von Herrn Hübner. Und der darf sich hier nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen und ungeschoren davon kommen.
Wie ich schon in "meiner Abrechnung" (http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124291) geschrieben habe, gebe ich Herrn Hübner noch eine letzte Chance: Ich will hier ab nächster Saison nur noch junge "Gacinovics" - und nicht nochmal alte "Husztis" sehen, , die bei anderen Bundesligisten nur auf der Bank, oder schlimmer noch, nicht mal mehr im Kader stehen ...
Bei unseren (ehemaligen) Ambitionen hätte ich auch erwartet, dass wir mal einen "Gegner auf Augenhöhe" einen Stammspieler abkaufen, und nicht nur Spieler, die es nicht mal da in die Stammelf geschafft haben ...
Jens18091978 schrieb:Schalt die Playstation aus. In der Realwelt wäre ein Huszti in Normalform für uns eine Mega-Verstärkung bzw. überhaupt nicht bezahlbar. Und in eben jener Realwelt kann man nicht mit Talenten aus schwachen Ligen die Klasse halten.
Wie ich schon in "meiner Abrechnung" (http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124291) geschrieben habe, gebe ich Herrn Hübner noch eine letzte Chance: Ich will hier ab nächster Saison nur noch junge "Gacinovics" - und nicht nochmal alte "Husztis" sehen, , die bei anderen Bundesligisten nur auf der Bank, oder schlimmer noch, nicht mal mehr im Kader stehen ...
Bei unseren (ehemaligen) Ambitionen hätte ich auch erwartet, dass wir mal einen "Gegner auf Augenhöhe" einen Stammspieler abkaufen, und nicht nur Spieler, die es nicht mal da in die Stammelf geschafft haben ...
Wenn überhaupt nur Anstoß 3 - alles andere kannst Du bis heute vergessen ...
die ganzen spieler die veh jetzt hinterher weinen, sind genau die die doch gemacht haben was sie wollten. die riechen doch jetzt schon, das es bald wieder härter zur sache geht. nicht ohne grund wollten sie schaaf doch nicht mehr.......
ich haue mal einen neuen namen in die runde. was haltet ihr vom momentanen noch KSC coach kauczinksi? der hört am ende der saison ja auf. hat mit dem minimalisten team ksc doch recht gute arbeit geleistet. wäre aber auch nur einer für die neue saison......
ich haue mal einen neuen namen in die runde. was haltet ihr vom momentanen noch KSC coach kauczinksi? der hört am ende der saison ja auf. hat mit dem minimalisten team ksc doch recht gute arbeit geleistet. wäre aber auch nur einer für die neue saison......
anpi schrieb:Schon lange vor dir vorgeschlagen :p
ich haue mal einen neuen namen in die runde. was haltet ihr vom momentanen noch KSC coach kauczinksi? der hört am ende der saison ja auf. hat mit dem minimalisten team ksc doch recht gute arbeit geleistet. wäre aber auch nur einer für die neue saison......
friseurin schrieb:Ich schrieb bewusst am Anfang meines Statements: "Etwas provokativ". Das heißt, dass die dargestellte Meinung etwas überspitzt ist. Bei Klopp bestreite ich natürlich nicht ernsthaft seine Qualität, das ist klar. In Liverpool kann er erst zum Schluss bewertet werden, obwohl man sich dort durchaus mehr von ihm versprochen hat (ich habe gute Freunde in der Gegend). Tuchel wird mir allgemein etwas überbewertet. Natürlich ist der Mann kein schlechter Trainer, klar. Aber dass er mehr kann, als aus einer mittelmäßigen Mannschaft mittelmäßige Ergebnisse zu holen, muss er auch erst noch beweisen. In Mainz war er einmal (glaube ich) fünfter, aber auch ein paarmal 13ter oder 14ter. Das ist jetzt so überragend nicht. Beide Trainer verstehen es aber, junge Talente zu fördern und die dann auch erfolgreich zu versilbern. Da gebe ich Dir Recht.clakir schrieb:Knueller schrieb:
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.
PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
Sorry, aber das grenzt an Respektlosigkeit für beide Trainer, die richtig gut sind. Klopp hat bei Dortmund eine überragende Arbeit mit teilweise völlig unbekannten Talenten geleistet. Doppelmeister, Pokalsieger, CL-Finalist. Ja, er stand ZWISCHENZEITLICH ziemlich weit unten, aber in der Rückrunde wurde man 5. mit 31 Punkten (Gladbach war die beste Mannschaft mit 39 Punkten). In Liverpool hat Klopp einen gegebenen Kader übernommen, den er erst im Sommer gescheit verstärken kann, da braucht man nun mal Geduld.
Die beiden kleinen Tiefen ihm so entgegenhalten, als ob sie ausschlaggebend für eine Qualität sind, kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Tuchel hat in Mainz wunderbar bewiesen, dass er mit sehr limitierten Mitteln sehr viel rausholen kann. Er hat dort Talente entwickelt und aus gestandenen Spielern in fast jeder Saison eine Mannschaft für Top9 geformt, wo Mainz eigentlich nicht ein einziges Mal hätte vertreten sein dürfen.
In Dortmund ist seine Arbeit mehr als überragend. Man ist die beste Mannschaft der Rückrunde und hat in der Hinserie 38 Punkte erzielt. Hinzu kommt, dass man im Pokal-HF steht und in der EL nach wie vor vertreten ist. Nach derzeitigem Stand ist er am absoluten Maximum angekommen und deshalb ist er ein richtig guter Trainer, denn richtig gute Trainer schöpfen das komplette Potenzial des Materials aus.
Nur weil deine Freunde in Liverpool einen Run auf die Meisterschaft erwartet haben, heißt es noch lange nicht, dass er in Liverpool schlechte Arbeit leistet. In Dortmund hat er auch nicht gleich um die Meisterschaft mitgespielt.
Ja, Mainz war auch paar Mal 13. und einmal 11., dafür auch mal 5., 9. und 7. ...Von den Finanzen her war Mainz gerade in den ersten 3-4 Jahren unter Tuchel eher Abstiegskandidat. Und was Tuchel bislang in Dortmund leistet, ist einfach sagenhaft.
Tuchel selbst jetzt noch, eigentlich schon zu Mainzer Zeiten, als überschätzt darzustellen, ist schon sehr harter Tobak, sorry.In 6 Jahren in Mainz dreimal Top9 und nie mit dem Abstieg zu tun ist sicher nicht mit "aus mittelmäßigem Kader Mittelmäßiges rausholen", da kannst noch so oft das Gegenteil behaupten.
Ja, Mainz war auch paar Mal 13. und einmal 11., dafür auch mal 5., 9. und 7. ...Von den Finanzen her war Mainz gerade in den ersten 3-4 Jahren unter Tuchel eher Abstiegskandidat. Und was Tuchel bislang in Dortmund leistet, ist einfach sagenhaft.
Tuchel selbst jetzt noch, eigentlich schon zu Mainzer Zeiten, als überschätzt darzustellen, ist schon sehr harter Tobak, sorry.In 6 Jahren in Mainz dreimal Top9 und nie mit dem Abstieg zu tun ist sicher nicht mit "aus mittelmäßigem Kader Mittelmäßiges rausholen", da kannst noch so oft das Gegenteil behaupten.
Knueller schrieb:Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
clakir schrieb:Sorry, aber das grenzt an Respektlosigkeit für beide Trainer, die richtig gut sind. Klopp hat bei Dortmund eine überragende Arbeit mit teilweise völlig unbekannten Talenten geleistet. Doppelmeister, Pokalsieger, CL-Finalist. Ja, er stand ZWISCHENZEITLICH ziemlich weit unten, aber in der Rückrunde wurde man 5. mit 31 Punkten (Gladbach war die beste Mannschaft mit 39 Punkten). In Liverpool hat Klopp einen gegebenen Kader übernommen, den er erst im Sommer gescheit verstärken kann, da braucht man nun mal Geduld.Knueller schrieb:
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.
PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
Die beiden kleinen Tiefen ihm so entgegenhalten, als ob sie ausschlaggebend für eine Qualität sind, kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Tuchel hat in Mainz wunderbar bewiesen, dass er mit sehr limitierten Mitteln sehr viel rausholen kann. Er hat dort Talente entwickelt und aus gestandenen Spielern in fast jeder Saison eine Mannschaft für Top9 geformt, wo Mainz eigentlich nicht ein einziges Mal hätte vertreten sein dürfen.
In Dortmund ist seine Arbeit mehr als überragend. Man ist die beste Mannschaft der Rückrunde und hat in der Hinserie 38 Punkte erzielt. Hinzu kommt, dass man im Pokal-HF steht und in der EL nach wie vor vertreten ist. Nach derzeitigem Stand ist er am absoluten Maximum angekommen und deshalb ist er ein richtig guter Trainer, denn richtig gute Trainer schöpfen das komplette Potenzial des Materials aus.
friseurin schrieb:Ich schrieb bewusst am Anfang meines Statements: "Etwas provokativ". Das heißt, dass die dargestellte Meinung etwas überspitzt ist. Bei Klopp bestreite ich natürlich nicht ernsthaft seine Qualität, das ist klar. In Liverpool kann er erst zum Schluss bewertet werden, obwohl man sich dort durchaus mehr von ihm versprochen hat (ich habe gute Freunde in der Gegend). Tuchel wird mir allgemein etwas überbewertet. Natürlich ist der Mann kein schlechter Trainer, klar. Aber dass er mehr kann, als aus einer mittelmäßigen Mannschaft mittelmäßige Ergebnisse zu holen, muss er auch erst noch beweisen. In Mainz war er einmal (glaube ich) fünfter, aber auch ein paarmal 13ter oder 14ter. Das ist jetzt so überragend nicht. Beide Trainer verstehen es aber, junge Talente zu fördern und die dann auch erfolgreich zu versilbern. Da gebe ich Dir Recht.clakir schrieb:Knueller schrieb:
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.
Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.
PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
Sorry, aber das grenzt an Respektlosigkeit für beide Trainer, die richtig gut sind. Klopp hat bei Dortmund eine überragende Arbeit mit teilweise völlig unbekannten Talenten geleistet. Doppelmeister, Pokalsieger, CL-Finalist. Ja, er stand ZWISCHENZEITLICH ziemlich weit unten, aber in der Rückrunde wurde man 5. mit 31 Punkten (Gladbach war die beste Mannschaft mit 39 Punkten). In Liverpool hat Klopp einen gegebenen Kader übernommen, den er erst im Sommer gescheit verstärken kann, da braucht man nun mal Geduld.
Die beiden kleinen Tiefen ihm so entgegenhalten, als ob sie ausschlaggebend für eine Qualität sind, kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Tuchel hat in Mainz wunderbar bewiesen, dass er mit sehr limitierten Mitteln sehr viel rausholen kann. Er hat dort Talente entwickelt und aus gestandenen Spielern in fast jeder Saison eine Mannschaft für Top9 geformt, wo Mainz eigentlich nicht ein einziges Mal hätte vertreten sein dürfen.
In Dortmund ist seine Arbeit mehr als überragend. Man ist die beste Mannschaft der Rückrunde und hat in der Hinserie 38 Punkte erzielt. Hinzu kommt, dass man im Pokal-HF steht und in der EL nach wie vor vertreten ist. Nach derzeitigem Stand ist er am absoluten Maximum angekommen und deshalb ist er ein richtig guter Trainer, denn richtig gute Trainer schöpfen das komplette Potenzial des Materials aus.
Schur oder Gisdol.
Favre von mir aus auch. Wobei ich bezweifle das wir sein System können. (Hinten dicht und schnell kontern - da fehlen uns die Spieler).
Slomka, Korkut, luhukay etc. haben alle schon bewiesen das sie länger als 1 oder 2 Jahre nichts können.
Wer Korkut wirklich ernsthaft ins Gespräch bringt hat null Ahnung. er ist in Hannover gescheitert ohne wirklich zu überzeugen. Er schmeisst Phrasen um sich und ist in meiner Meinung jemand der nicht das sagt was er denkt.
Wenn Schui ein guter ist, dann muss er jetzt ans Ruder. Wann sonst? Beim Neuaufbau in Liga 2??
Gisdol ist taktisch und vom Spielkonzept ein guter. Aber auch er braucht schnelle Spieler um sein System zu spielen.
Funkel als Feuerwehrmann könnte ich mir auch vorstellen...wäre typisch Heribert Bruchhagen.
Am liebsten wäre mir Hans Meyer. Aber der ist ja bei der Konkurrenz angestellt.
Favre von mir aus auch. Wobei ich bezweifle das wir sein System können. (Hinten dicht und schnell kontern - da fehlen uns die Spieler).
Slomka, Korkut, luhukay etc. haben alle schon bewiesen das sie länger als 1 oder 2 Jahre nichts können.
Wer Korkut wirklich ernsthaft ins Gespräch bringt hat null Ahnung. er ist in Hannover gescheitert ohne wirklich zu überzeugen. Er schmeisst Phrasen um sich und ist in meiner Meinung jemand der nicht das sagt was er denkt.
Wenn Schui ein guter ist, dann muss er jetzt ans Ruder. Wann sonst? Beim Neuaufbau in Liga 2??
Gisdol ist taktisch und vom Spielkonzept ein guter. Aber auch er braucht schnelle Spieler um sein System zu spielen.
Funkel als Feuerwehrmann könnte ich mir auch vorstellen...wäre typisch Heribert Bruchhagen.
Am liebsten wäre mir Hans Meyer. Aber der ist ja bei der Konkurrenz angestellt.
Kittel oder Gacinovic z.B.
Die Meinung nicht besser hast du wahrscheinlich exclusiv.
Nichts gegen Huszti,aber nicht in der Form.
Die Meinung nicht besser hast du wahrscheinlich exclusiv.
Nichts gegen Huszti,aber nicht in der Form.
grossaadla schrieb:V.a. Kittel hat doch bis zu seiner Verletzung gezeigt, dass er wenigstens das Zeug für die Stammelf hat, wenn man von seinen Defensivschwächen absieht. An guten Tagen hat er schon ein wenig Wirbel reingebracht.
Kittel oder Gacinovic z.B.
Die Meinung nicht besser hast du wahrscheinlich exclusiv.
Nichts gegen Huszti,aber nicht in der Form.
friseurin schrieb:Richtig, bis zu seiner letzten schweren Verletzung. Bis jetzt ist er noch nicht fit und hat kein Spiel über 90 Minuten gemacht. Also noch kein Nachweis, dass es mit ihm besser laufen würde.grossaadla schrieb:
Kittel oder Gacinovic z.B.
Die Meinung nicht besser hast du wahrscheinlich exclusiv.
Nichts gegen Huszti,aber nicht in der Form.
V.a. Kittel hat doch bis zu seiner Verletzung gezeigt, dass er wenigstens das Zeug für die Stammelf hat, wenn man von seinen Defensivschwächen absieht. An guten Tagen hat er schon ein wenig Wirbel reingebracht.
Haliaeetus schrieb:Nach meiner Lesart hätte Hübner Veh niemals einstellen dürfen. Das war ein riesengroßer Fehler, für den Hübner die Hauptverantwortung trägt.S-G-E-Fan schrieb:
Herr Hübner hat den Kader-Murks mit zu verantworten, besonders die Panikeinkäufe zum Winter hin.
Herr Veh mußte gehen, folglich sollte auch Herr Hübner den Verein verlassen
da bin ich unschlüssig. Ich finde nämlich nicht, dass der Kader Murks ist. Als Sportdirektor hätte er nur nach meiner Lesart Veh viel früher mal ins Gebet nehmen müssen - zum Beispiel nach dem Hinrundenspiel gegen Berlin, spätestens nach dem Spiel gegen Aue. Denn auch das sollte Aufgabe eines sportlichen Leiters sein; den Trainer animieren, wenn es nicht läuft. Aber den Kader halte ich nach wie vor für absolut konkurrenzfähig
Zwar ist der Kader konkurrenzfähig, keine Frage, aber ich seh da kein Konzept. Nach welcher taktischen Philosophie wurde nun eingekauft???
S-G-E-Fan schrieb:da bin ich unschlüssig. Ich finde nämlich nicht, dass der Kader Murks ist. Als Sportdirektor hätte er nur nach meiner Lesart Veh viel früher mal ins Gebet nehmen müssen - zum Beispiel nach dem Hinrundenspiel gegen Berlin, spätestens nach dem Spiel gegen Aue. Denn auch das sollte Aufgabe eines sportlichen Leiters sein; den Trainer animieren, wenn es nicht läuft. Aber den Kader halte ich nach wie vor für absolut konkurrenzfähig
Herr Hübner hat den Kader-Murks mit zu verantworten, besonders die Panikeinkäufe zum Winter hin.
Herr Veh mußte gehen, folglich sollte auch Herr Hübner den Verein verlassen
Haliaeetus schrieb:Nach meiner Lesart hätte Hübner Veh niemals einstellen dürfen. Das war ein riesengroßer Fehler, für den Hübner die Hauptverantwortung trägt.S-G-E-Fan schrieb:
Herr Hübner hat den Kader-Murks mit zu verantworten, besonders die Panikeinkäufe zum Winter hin.
Herr Veh mußte gehen, folglich sollte auch Herr Hübner den Verein verlassen
da bin ich unschlüssig. Ich finde nämlich nicht, dass der Kader Murks ist. Als Sportdirektor hätte er nur nach meiner Lesart Veh viel früher mal ins Gebet nehmen müssen - zum Beispiel nach dem Hinrundenspiel gegen Berlin, spätestens nach dem Spiel gegen Aue. Denn auch das sollte Aufgabe eines sportlichen Leiters sein; den Trainer animieren, wenn es nicht läuft. Aber den Kader halte ich nach wie vor für absolut konkurrenzfähig
Zwar ist der Kader konkurrenzfähig, keine Frage, aber ich seh da kein Konzept. Nach welcher taktischen Philosophie wurde nun eingekauft???
Warum schlagen so viele Favre vor?
Die Eintracht schießt ohnehin nicht viele Tore und Favre ist eher ein Defensivdenker.
Die Eintracht schießt ohnehin nicht viele Tore und Favre ist eher ein Defensivdenker.
friseurin schrieb:Aber waren da nicht "Burnout"-Gerüchte nach seinem Abschied aus Gladbach?derspringer schrieb:
Warum schlagen so viele Favre vor?
Die Eintracht schießt ohnehin nicht viele Tore und Favre ist eher ein Defensivdenker.
...weil er ein guter Trainer ist. Ist doch völlig egal, welches Konzept angewendet wird, solange es Erfolg bringt.
Wenn dem so ist, täte es mich sehr wundern, wenn er sich sowas wie uns ja m ein halbes Jahr später antut
Ein bisschen Mitleid habe ich schon mit AV. Er hat sich nun wirklich alle Mühe gegeben, gemacht, geackert.Hat halt nicht funktioniert.Deshalb keine Schuldzuweisung am Tabellenstand.Er hat alles nach seiner Meinung getan.
Schuld sind die, die das Desaster zu verantworten haben.Die alten Herrren mit den gefärbten Haaren und dem Maserati vor der Tür.
Und ich möchte Thomas Berthold zustimmen, der sagte, was bei der Eintracht jetzt dingend verändert werden muss ist, dass mehr Fußballsachverstand in das Management kommt.
Schuld sind die, die das Desaster zu verantworten haben.Die alten Herrren mit den gefärbten Haaren und dem Maserati vor der Tür.
Und ich möchte Thomas Berthold zustimmen, der sagte, was bei der Eintracht jetzt dingend verändert werden muss ist, dass mehr Fußballsachverstand in das Management kommt.
gizzi schrieb:Also bitte, keiner hat Veh den Kader aufgezwungen, von den Transfers im Sommer und Winter ganz zu schweigen. Und die Unterschrift hat er freiwillig geleistet. Er hat, mal wieder, bewiesen, dass er völlig überschätzt ist.
Ein bisschen Mitleid habe ich schon mit AV. Er hat sich nun wirklich alle Mühe gegeben, gemacht, geackert.Hat halt nicht funktioniert.Deshalb keine Schuldzuweisung am Tabellenstand.Er hat alles nach seiner Meinung getan.
Schuld sind die, die das Desaster zu verantworten haben.Die alten Herrren mit den gefärbten Haaren und dem Maserati vor der Tür.
Und ich möchte Thomas Berthold zustimmen, der sagte, was bei der Eintracht jetzt dingend verändert werden muss ist, dass mehr Fußballsachverstand in das Management kommt.
Kommt noch sein arrogantes Mundwerk oben drauf, das ihm endlich gestopft wurde, kann ich nur feststellen, dass der Meistertrainer mir absolut nicht leidtut. Es hat absolut den Richtigen erwischt, leider beim falschen Verein.
Dass wir irgendwo oben die falschen Köpfe sitzen haben, ist leider nicht von der Hand zu weisen. Gern würde ich Hübner nach der Saison die Tür zeigen, Hellmann und Steubing ebenso.
friseurin schrieb:Haarspalterei. Ich habe nie eine Altersgrenze gefordert, sondern das an dem Eindruck, die ich von den Trainern habe, festgemacht. Die Gründe für Neururer würden mich auch nochmal interessieren.Knueller schrieb:friseurin schrieb:
[..] Gisdol [...] oder auch Gisdol.
Was fährst Du mir dann an den Karren, wenn Du den gleichen Trainer vorschlägst wie ich?
Ich schlage ihn und die anderen aber nicht aufgrund seines ach so jungen Alters vor, sondern wegen der Qualität.
Knueller schrieb:Dachte, du hast meine Beiträge gelesen UND verstanden?friseurin schrieb:Knueller schrieb:friseurin schrieb:
[..] Gisdol [...] oder auch Gisdol.
Was fährst Du mir dann an den Karren, wenn Du den gleichen Trainer vorschlägst wie ich?
Ich schlage ihn und die anderen aber nicht aufgrund seines ach so jungen Alters vor, sondern wegen der Qualität.
Haarspalterei. Ich habe nie eine Altersgrenze gefordert, sondern das an dem Eindruck, die ich von den Trainern habe, festgemacht. Die Gründe für Neururer würden mich auch nochmal interessieren.
friseurin schrieb:Haarspalterei. Ich habe nie eine Altersgrenze gefordert, sondern das an dem Eindruck, die ich von den Trainern habe, festgemacht. Die Gründe für Neururer würden mich auch nochmal interessieren.Knueller schrieb:friseurin schrieb:
[..] Gisdol [...] oder auch Gisdol.
Was fährst Du mir dann an den Karren, wenn Du den gleichen Trainer vorschlägst wie ich?
Ich schlage ihn und die anderen aber nicht aufgrund seines ach so jungen Alters vor, sondern wegen der Qualität.
Aber die Herren im Aufsichtsrat (Steubing und Co) reden da jetzt net 2 Stunden, wer denn der passende Trainer wäre... das machen sie evtl im Austausch mit Fischer und Hellmann zur Nachfolge von Bruchhagen, aber nicht beim Trainer.