>

friseurin

8654

#
friseurin schrieb:

Jap, junge, moderne, unerfahrene Trainer sind für den Abstiegskampf wie geschaffen...

aber die "Oldies " schaffen es?
Es gibt immer Pro/Contra Beispiele!
#
Tafelberg schrieb:  


friseurin schrieb:
Jap, junge, moderne, unerfahrene Trainer sind für den Abstiegskampf wie geschaffen...


aber die "Oldies " schaffen es?
Es gibt immer Pro/Contra Beispiele!

Qualität entscheidet, nicht irgendwelche theoretisch modernen Methoden oder das Alter des Trainers.
Hat Roger Schmidt den Gipfel mit Bayer erklommen? Ist breitenreiter bei Schalke überraschend besser als erwartet?
Beide sind solide Trainer, aber mit ihren ab so modernen Methoden haben die beiden bislang nicht gerade Berge versetzt.

Wenn man glaubt, ein Talent a la tuchel oder weinzierl vor der Nase zu haben, kann man gern zuschlagen, aber solche Trainer gibt es eben nicht wie Sand am Meer.
aber am Ende heißt es wieder, die anderen Kandidaten wären zu unerfahren in der Führung der Mannschaft eines großen Vereins oder sowas...
#
Also Favre könnte ihr euch abschminken. der kommt niemals hier her, der hat mittlerweile, und das zu recht, ganz andere Ansprüche.

Bei Schur weiß ich nicht ob man ihm einen gefallen tut wenn man ihn jetzt befördert.

Slomka will ich persönlich hier nicht sehen, hatte den Eindruck das er in Hamburg überfordert gewesen ist und die Situation hier ist nicht viel anders.

Magath? seine Zeit ist einfach vorbei.

Zorniger? nein danke.

Yakin? wäre ein Experiment, ist in Moskau auch unter die Räder gekommen und mit Basel werde sogar ich Meister. . von daher eher nein.

Luhukay hat in Berlin und Augsburg nicht die schlechteste Arbeit geleistet, aber die Ausstrahlung eines Kleiderbügels. Und ob die Herren Spieler ihm folgen würden?

Keller hat super Arbeit in Schalke gemacht, ist hier immer noch angesehen und hätte glaub ich auch mit der Mannschaft  keine großartigen Probleme. wer mit Boateng, dem Hunter und Farfan zu recht kommt, packt die Sängerknaben hier locker.

Mein Favorit ist ganz klar Keller, ging mir schon im Sommer gegen den Strich das er nicht ernannt wurde.
Mit Luhukay könnte ich bis Saisonende aber auch leben.
#
steps82 schrieb:

Yakin? wäre ein Experiment, ist in Moskau auch unter die Räder gekommen und mit Basel werde sogar ich Meister. . von daher eher nein.

...dieses Geschwätz immer, als ob Yakin zuvor nirgends erfolgreich als Profitrainer gearbeitet hat...
#
Hyundaii30 schrieb:

Christian Gross wäre richtig geil. Momentan zumindestens.
Der würde ähnlich wie Stevens, denen mal den M***** blasen.


Wäre mir lieber als Magath, weil Magath, einfach zu unmenschlich geworden ist
und das hat sich rumgesprochen. Deswegen hat er die letzten Jahre auch nicht mehr viel erreicht.


Die Spieler wissen, wie sie gegen seine Methoden rebellieren können.
Und dazu haben sie mittlerweile auch die Macht.

ich bin eher für einen jüngeren modernen Trainer. Groß erscheint mir da nicht der richtige Typ zu sein, genauso wenig wie Magath und Stevens.
#
Tafelberg schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Christian Gross wäre richtig geil. Momentan zumindestens.
Der würde ähnlich wie Stevens, denen mal den M***** blasen.


Wäre mir lieber als Magath, weil Magath, einfach zu unmenschlich geworden ist
und das hat sich rumgesprochen. Deswegen hat er die letzten Jahre auch nicht mehr viel erreicht.


Die Spieler wissen, wie sie gegen seine Methoden rebellieren können.
Und dazu haben sie mittlerweile auch die Macht.


ich bin eher für einen jüngeren modernen Trainer. Groß erscheint mir da nicht der richtige Typ zu sein, genauso wenig wie Magath und Stevens.

Jap, junge, moderne, unerfahrene Trainer sind für den Abstiegskampf wie geschaffen...
#
Hyballa könnte ein interessanter bezahlbarer Kandidat sein.
Viele ehemalige Profitrainer gehen erstmal wieder in den Amateurbereich um sich weiter zu bilden und dann
nochmal im Profibereich durchzustarten.

Ob er gut wäre, ist natürlich schwer einzuschätzen.
Kenne seine Leistungen bei Bayer auch nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Hyballa könnte ein interessanter bezahlbarer Kandidat sein.
Viele ehemalige Profitrainer gehen erstmal wieder in den Amateurbereich um sich weiter zu bilden und dann
nochmal im Profibereich durchzustarten.


Ob er gut wäre, ist natürlich schwer einzuschätzen.
Kenne seine Leistungen bei Bayer auch nicht.

Qualität setzt sich letztlich durch. Hyballa hatte genug Zeit und Chancen, seine Qualität zu beweisen...viel ist davon nicht zu sehen.
#
Der nächste Trainer hat hoffentlich eine modernste Trainerausbildung hinter sich und arbeitet entsprechend nach dem trainingswissenschaftlichen state of the art. Ich will keinen neuen Trainer, der mit seinen Methoden auf dem Stand von Mitte der 2000er Jahre ist.

Vereinfacht stelle ich mir dazu folgender Skala vor, auf der ich Trainer verorte:

"Geht's raus und spielt"s Fußball."   <<<---------------------------------------------->>>   FC Midtjylland
Franz Beckenbauer
(Taktische Anweisung als Trainer)
#
MagEagle schrieb:

Der nächste Trainer hat hoffentlich eine modernste Trainerausbildung hinter sich und arbeitet entsprechend nach dem trainingswissenschaftlichen state of the art. Ich will keinen neuen Trainer, der mit seinen Methoden auf dem Stand von Mitte der 2000er Jahre ist.


Vereinfacht stelle ich mir dazu folgender Skala vor, auf der ich Trainer verorte:


"Geht's raus und spielt"s Fußball."   <<<---------------------------------------------->>>   FC Midtjylland
Franz Beckenbauer
(Taktische Anweisung als Trainer)

Oh ja, bitte irgendeinen Notenbesten direkt frisch von der Schule. Hat ja so oft funktioniert...
#
Stefan gemeint hab ich... und Beiträge soll es heißen, klar.
#
Also niedriger Lohn kann diesmal nicht zur Erklärung des Fremdenhasses herhalten, wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche AfD-Wähler aus der Mittelschicht kommt und eben nicht mit dem gemeinen NPD-Versager vergleichbar ist.
#
Klar hat man ein Trainerteam, aber Keller und Schur wäre Cheftrainer Gehalt x2.
#
Mainhattener schrieb:

Klar hat man ein Trainerteam, aber Keller und Schur wäre Cheftrainer Gehalt x2.

Glaube kaum, dass die beiden mehr als Veh allein kosten würden. Schur hat überhaupt Pfund bei Verhandlungen, würde am Ende eh nahezu ohne Gehaltsaufstockung einfach aufrücken.
Und Keller ist in Deutschland zunächst mal ein gescheiterter Trainer, der ja selbst auf Schalke nicht viel verdient haben soll.
#
Jos Luhukay!!!

Bitte und sofort, nachdem wir am Freitag verloren haben!
#
Arafat schrieb:

Jos Luhukay!!!


Bitte und sofort, nachdem wir am Freitag verloren haben!

Nein danke.

  • Murat Yakin, der was von Defensive versteht, wäre eine Möglichkeit. Allerdings ist er insgesamt noch ein wenig unerfahren, was stärkere Ligen angeht.
  • Gisdol hat Hopp schon mal aus der Misere gezogen, auch dank dem BVB
  • selbst Neururer wäre mir jetzt lieber, der nachweislich Abstiegskampf kann
  • gegen ein Gespann aus Keller und Schur hätte ich nichts einzuwenden. Das wäre aber extrem riskant, weil Schur bei den Profis noch nie irgendwas gemacht hat und Keller auf Schalke wunderbar bewiesen hat, dass eine stabile Defensive mit ihm nicht zu erwarten ist
#
friseurin schrieb:

Wo genau sind Asylsuchende, die die Grenze queren, Gewalttäter???

Von Asylsuchenden habe ich doch gar nicht gesprochen. Sondern von Grenzverletzern.
Angenommen Person XY darf aus welchem Grund auch immer nicht nach Deutschland einreisen, dann wird ihm die Einreise an der Grenze verbal verweigert. Dann gibt es für ihn drei Möglichkeiten. Umkehren, vor der Grenze stehenbleiben, oder eben versuchen, sich gewaltsam Zutritt zu verschaffen. Wenn dieser gewaltsame Versuch dann so extrem ausfallen sollte, dass Gesundheit oder gar Leben der Grenzschützer in Gefahr sind, dann würde ich diesen zugestehen, dass sie sich durch Waffeneinsatz schützen. Genau das ist mit Ultima Ratio gemeint. Keinesfalls aber ein Freibrief für einen unnötigen Anfall von Schießwut.
#
Blablablubb schrieb:  


friseurin schrieb:
Wo genau sind Asylsuchende, die die Grenze queren, Gewalttäter???


Von Asylsuchenden habe ich doch gar nicht gesprochen. Sondern von Grenzverletzern.
Angenommen Person XY darf aus welchem Grund auch immer nicht nach Deutschland einreisen, dann wird ihm die Einreise an der Grenze verbal verweigert. Dann gibt es für ihn drei Möglichkeiten. Umkehren, vor der Grenze stehenbleiben, oder eben versuchen, sich gewaltsam Zutritt zu verschaffen. Wenn dieser gewaltsame Versuch dann so extrem ausfallen sollte, dass Gesundheit oder gar Leben der Grenzschützer in Gefahr sind, dann würde ich diesen zugestehen, dass sie sich durch Waffeneinsatz schützen. Genau das ist mit Ultima Ratio gemeint. Keinesfalls aber ein Freibrief für einen unnötigen Anfall von Schießwut.

Du hast aber was von Grenzverletzern geschrieben. Ein Grenzbeamter kann aber einem Grenzverletzer nicht ansehen, ob er ein Terrorist oder lediglich ein Asylsuchender ist. Allein schon daher hat er kein Recht zu schießen.
Und gewaltsam Zutritt verschaffen ist ziemlich vielschichtig...wenn er dabei das Leib und Leben von anderen Menschen gefährdet, ist jeder Mensch, nicht bloß ein Sicherheitsbeamter, nicht nur per Gesetz ermächtigt, sondern verpflichtet, nach Ermessenslage auch Gewalt anzuwenden, zur Not auch solche, die potenziell tödlich ist.
Aber hierzu reicht der illegale Grenzübertritt an sich nicht aus.
#
FrankenAdler schrieb:

Man stelle sich vor, eine Demo in Köln, organisiert von den HogeSa Jungs wird brenzlig. Die Polizei versucht die Demo zu lenken, man kesselt ein um weitere Übergriffe gegen Personen und Sachen zu unterbinden, man nutzt Wasserwerfer. Es zeigt sich aber, dass trotz allem Bemühens, eine große Gruppe durchzubrechen droht um sich der Kontrolle der Staatsmacht zu entziehen, gemeinschaftlich eine Straftat zu begehen.


Was folgt deiner Meinung daraus? Schusswaffeneinsatz?

Da kommen wir der Sache näher.
Ja, Schusswaffeneinsatz! Egal ob es nun Grenzverletzer, Fußballrowdys, Linke oder Rechte, oder welche Gruppe auch immer ist.
Wenn Gewalttätern, und nichts anderes sind die Leute in dem Moment, nicht anders beizukommen ist, dann muss man sich auch mit der Waffe verteidigen dürfen!
Ultima Ratio, wie schon von Petry gesagt.
Und wer das anders sieht, der kann es anders sehen, aber dann brauchen wir auch keine Grenzen mehr. Doch das wollen glaube ich ja eh einige Antis hier.
#
Blablablubb schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Man stelle sich vor, eine Demo in Köln, organisiert von den HogeSa Jungs wird brenzlig. Die Polizei versucht die Demo zu lenken, man kesselt ein um weitere Übergriffe gegen Personen und Sachen zu unterbinden, man nutzt Wasserwerfer. Es zeigt sich aber, dass trotz allem Bemühens, eine große Gruppe durchzubrechen droht um sich der Kontrolle der Staatsmacht zu entziehen, gemeinschaftlich eine Straftat zu begehen.


Was folgt deiner Meinung daraus? Schusswaffeneinsatz?


Da kommen wir der Sache näher.
Ja, Schusswaffeneinsatz! Egal ob es nun Grenzverletzer, Fußballrowdys, Linke oder Rechte, oder welche Gruppe auch immer ist.
Wenn Gewalttätern, und nichts anderes sind die Leute in dem Moment, nicht anders beizukommen ist, dann muss man sich auch mit der Waffe verteidigen dürfen!
Ultima Ratio, wie schon von Petry gesagt.
Und wer das anders sieht, der kann es anders sehen, aber dann brauchen wir auch keine Grenzen mehr. Doch das wollen glaube ich ja eh einige Antis hier.

Wo genau sind Asylsuchende, die die Grenze queren, Gewalttäter???
#
Kuckuck schrieb:

Die spanische Liga empfinde ich persönlich nicht stärker als die deutsche. Real, Barca, Atletico und Sevilla stechen da heraus. Dafür hat die Bundesliga Mannschaften wie Bayern, Dortmund, Schalke (wenn die mal ihr Potenzial aufrufen würden) und Gladbach, die zumindest mit denen mithalten würden.

sehe ich auch so. In Spanien gibts drei Teams, die herausstechen. Die "Verfolger", also Sevilla oder Valencia können mal oben angreifen aber auch deutlich abfallen und den breiten Rest halte ich nicht für stärker als den Schnitt der Bundesliga ... zumindest seit auch in Deutschland mehr und mehr Wert auf Technik gelegt wird. Der Unterschied ist der, dass mehr als ein Team realistische Chancen auf den Titel hat. Aber insgesamt halte ich die nicht für signifikant stärker als die Bundesliga
#
Haliaeetus schrieb:  


Kuckuck schrieb:
Die spanische Liga empfinde ich persönlich nicht stärker als die deutsche. Real, Barca, Atletico und Sevilla stechen da heraus. Dafür hat die Bundesliga Mannschaften wie Bayern, Dortmund, Schalke (wenn die mal ihr Potenzial aufrufen würden) und Gladbach, die zumindest mit denen mithalten würden.


sehe ich auch so. In Spanien gibts drei Teams, die herausstechen. Die "Verfolger", also Sevilla oder Valencia können mal oben angreifen aber auch deutlich abfallen und den breiten Rest halte ich nicht für stärker als den Schnitt der Bundesliga ... zumindest seit auch in Deutschland mehr und mehr Wert auf Technik gelegt wird. Der Unterschied ist der, dass mehr als ein Team realistische Chancen auf den Titel hat. Aber insgesamt halte ich die nicht für signifikant stärker als die Bundesliga

Es wird zwar in Deutschland mehr Wert auf Technik gelegt, aber im Vergleich zu Spanien wird nach wie vor stellenweise deutlich körperbetont gespielt, während Spanier (und andere Südländer) die Situationen meist spielerisch lösen bzw. es versuchen.

Gegeben dem, dass Barca und Real mit zu den besten Teams Europas gehören und das seit Jahren, Atletico ordentlich aufgeschlossen hat und Sevilla zumindest in der EL immer wieder Ansagen macht, kann man die spanische Liga schon noch höher stellen.
Die Kontinentalwettbewerbe bieten nun mal einen objektiven Vergleich und gerade die EL sollte doch zeigen, ob "die Vereine hinter den Spitzen" vergleichbar sind. Wo waren die dt. Teams in den letzten Jahren in der EL? Weit und breit nicht zu sehen.
Da sieht es in der CL schon deutlich besser aus. Der FCB ist Dauerfavorit, der BVB hat kurzzeitig aufgeflammt. Naja, das wars dann auch schon. Schalke und der Rest sind (über die Gruppenphase hinaus gesehen) nicht weiter ernstzunehmen, wenn man mal von ein paar Überraschungen mal absieht (die siehst aber immer wieder mal auch bei anderen No-Names).
#
friseurin schrieb:

Weil du es erwähnt hast:
ob Hübner letztlich gute Arbeit macht, wird man am Ende der Saison feststellen können. Veh, Kadlec, Flum, Rosenthal, Castaignos sind nicht vergessen.

passt zwar nicht in den Mainz Thread, aber Castaignos kann man noch nicht bewerten
#
Tafelberg schrieb:  


friseurin schrieb:
Weil du es erwähnt hast:
ob Hübner letztlich gute Arbeit macht, wird man am Ende der Saison feststellen können. Veh, Kadlec, Flum, Rosenthal, Castaignos sind nicht vergessen.


passt zwar nicht in den Mainz Thread, aber Castaignos kann man noch nicht bewerten

Bei 2.5 Mio. Ablöse erwarte ich etwas mehr, wenn wir von der SGE reden (knappes Transferbudget). Aber hast schon recht, insgesamt kann man zur Not noch ein wenig warten.
#
Ich finde aber das unsere Führung auch nicht den schlechtesten Job macht. Immerhin waren wir vor 10 Jahren mehr oder weniger Regionalligist. Das hat man unter anderem Dank HB ja vermeiden können. Es kamen dann über Jahre Kredite die man hat abzahlen müssen. Dazu noch die hohe Stadionmiete. All das sind Faktoren die die Eintracht über Jahre haben sich nicht entwickeln lassen können wie es vom Potenzial möglich gewesen wäre. Dazu kam dann noch der unnötigste Abstieg der BL-Geschichte.
Daraus folgte, dass man dann mit BH einen guten Sportdirektor geholt hat, der in seiner Amtszeit aus meiner Sicht mehr Spieler geholt hat die uns weitergeholfen statt "geschädigt" haben. Mainz hatte mit all dem finanziellen Hintergrund nie solche Probleme gehabt wie die Eintracht, weshalb es denen auch eher mal möglich war, aus ihren Transferserlösen 3-4 Spieler zu holen die eher mal günstig sind. Mit ein bisschen Glück entwickeln sich dann diese günstigen Spieler zu einem guten Verkauf.
Mit dem Abgang von Trapp wird aber auch bei uns dann mal damit langsam angefangen. Das einzige was dann unserer Vereinsführung anzukreiden wäre, ist die Tatsache, dass man damit viel eher hätte schon damit anfangen können. Aber besser spät als nie.
#
Kuckuck schrieb:

Ich finde aber das unsere Führung auch nicht den schlechtesten Job macht. Immerhin waren wir vor 10 Jahren mehr oder weniger Regionalligist. Das hat man unter anderem Dank HB ja vermeiden können. Es kamen dann über Jahre Kredite die man hat abzahlen müssen. Dazu noch die hohe Stadionmiete. All das sind Faktoren die die Eintracht über Jahre haben sich nicht entwickeln lassen können wie es vom Potenzial möglich gewesen wäre. Dazu kam dann noch der unnötigste Abstieg der BL-Geschichte.
Daraus folgte, dass man dann mit BH einen guten Sportdirektor geholt hat, der in seiner Amtszeit aus meiner Sicht mehr Spieler geholt hat die uns weitergeholfen statt "geschädigt" haben. Mainz hatte mit all dem finanziellen Hintergrund nie solche Probleme gehabt wie die Eintracht, weshalb es denen auch eher mal möglich war, aus ihren Transferserlösen 3-4 Spieler zu holen die eher mal günstig sind. Mit ein bisschen Glück entwickeln sich dann diese günstigen Spieler zu einem guten Verkauf.
Mit dem Abgang von Trapp wird aber auch bei uns dann mal damit langsam angefangen. Das einzige was dann unserer Vereinsführung anzukreiden wäre, ist die Tatsache, dass man damit viel eher hätte schon damit anfangen können. Aber besser spät als nie.

Also da stimmt ich nur teilweise zu. Trotz der hohen Stadionmiete hatten wir bis vor kurzem ein deutlich höheres Gehaltsetat und wir haben es uns auch ab und an geleistet, bei Transfers ein Minus zu machen.
Daher finde ich, dass dieses Herunterspielen nicht nur an der Realität vorbeigeht, es ist auch hart an der Grenze zur Respektlosigkeit.

Mainz hat es, trotz knapper finanzieller Mittel, geschafft, ein eigenes Stadion zu bauen, lange in der Liga zu bleiben und sogar hier und da in der oberen Tabellenhälfte zu abzuschließen. Zudem musste Mainz immer wieder mal Leistungskräfte abgeben, die mit ihren Mitteln nicht so einfach zu ersetzen waren.
Finde, dass es da keine zwei (objektiven) Meinungen gibt, außer der, dass die Rheinhessen gute Arbeit leisten.

Weil du es erwähnt hast:
ob Hübner letztlich gute Arbeit macht, wird man am Ende der Saison feststellen können. Veh, Kadlec, Flum, Rosenthal, Castaignos sind nicht vergessen.
#
Ich weiß nicht was ihr alle wollt, der Mann ist doch voll im Soll.
Das ist noch gar nicht lange her:
*"Wie Hannover die Mannschaft personell entwickelt hat, das ist ein Vorbild für uns", sagte Trainer Armin Veh.... "da können wir uns etwas abschauen." Die Eintracht wolle in der Zukunft eine ähnliche Kontinuität erreichen wie die Niedersachsen. *
Und wenn ich mich recht erinnere hat das sinngemäß auch Herr Bruchhagen in einem Anfall von Ambitionen entwickeln, genauso ausgesagt.
Frohe Gedanken
#
babbelnedd schrieb:

Ich weiß nicht was ihr alle wollt, der Mann ist doch voll im Soll.
Das ist noch gar nicht lange her:
*"Wie Hannover die Mannschaft personell entwickelt hat, das ist ein Vorbild für uns", sagte Trainer Armin Veh.... "da können wir uns etwas abschauen." Die Eintracht wolle in der Zukunft eine ähnliche Kontinuität erreichen wie die Niedersachsen. *
Und wenn ich mich recht erinnere hat das sinngemäß auch Herr Bruchhagen in einem Anfall von Ambitionen entwickeln, genauso ausgesagt.
Frohe Gedanken

und? Ist doch irgendwo richtig. Die Mannschaft ist personell gut genug besetzt  um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
#
Mal eine Statistik der Trainer vergleichbarer Clubs von Saison 14/15 und 15/16:

Schmidt (Mainz) 1,5 Punkte pro Spiel (34 Spiele)
Dardai 1,44 Punkte pro Spiel (36 Spiele)
Weinzierl 1,29 Punkte pro Spiel (54 Spiele)
Skripnik 1,28 Punkte pro Spiel (46 Spiele)
Labbadia 1,27 Punkte pro Spiel (26 Spiele)
Stöger 1,25 Punkte pro Spiel (55 Spiele)
Hasenhüttel 1,24 Punkte pro Spiel (21 Spiele)
Schuster 1,14 Punkte pro Spiel (21 Spiele)
Gisdol 1,13 Punkte pro Spiel (44 Spiele) entlassen
Schaaf 1,13 Punkte pro Spiel (38 Spiele) entlassen
Stevens 1,09 Punkte pro Spiel (32 Spiele) naja
Zinnbauer 1,04 Punkte pro Spiel (23 Spiele) entlassen
Frontzeck 1 Punkt pro Spiel (22 Spiele) entlassen
Streich 1 Punkt pro Spiel (34 Spiele) abgestiegen
Breitenreiter 0,91 Punkte pro Spiel (34 Spiele) abgestiegen
Veh: 0,9 Punkte pro Spiel (33 Spiele)
Zorniger 0,77 Punkte pro Spiel (13 Spiele) entlassen
#
Freidenker schrieb:

Mal eine Statistik der Trainer vergleichbarer Clubs von Saison 14/15 und 15/16:


Schmidt (Mainz) 1,5 Punkte pro Spiel (34 Spiele)
Dardai 1,44 Punkte pro Spiel (36 Spiele)
Weinzierl 1,29 Punkte pro Spiel (54 Spiele)
Skripnik 1,28 Punkte pro Spiel (46 Spiele)
Labbadia 1,27 Punkte pro Spiel (26 Spiele)
Stöger 1,25 Punkte pro Spiel (55 Spiele)
Hasenhüttel 1,24 Punkte pro Spiel (21 Spiele)
Schuster 1,14 Punkte pro Spiel (21 Spiele)
Gisdol 1,13 Punkte pro Spiel (44 Spiele) entlassen
Schaaf 1,13 Punkte pro Spiel (38 Spiele) entlassen
Stevens 1,09 Punkte pro Spiel (32 Spiele) naja
Zinnbauer 1,04 Punkte pro Spiel (23 Spiele) entlassen
Frontzeck 1 Punkt pro Spiel (22 Spiele) entlassen
Streich 1 Punkt pro Spiel (34 Spiele) abgestiegen
Breitenreiter 0,91 Punkte pro Spiel (34 Spiele) abgestiegen
Veh: 0,9 Punkte pro Spiel (33 Spiele)
Zorniger 0,77 Punkte pro Spiel (13 Spiele) entlassen

von welchen 33 spielen redet die Statistik?
#
Guter Ansatz. HB sollte nach der Saison aufhören.
Aber das wird eh niemals passieren....
#
eine Saison hat keine aussagekraft. Die sge hat nach dem aufstieg Platz 6 erreicht, Freiburg wurde in der gleichen Saison 5.
kommt vor, aber so sind beide Vereine jetzt?

wollt ihr nun nach jedem Spieltag jede mögliche Momentaufnahme diskutieren?
#
Basaltkopp schrieb:

Vor allem hat man mit Hatari auch mal einen schnellen Spieler auf der linken Außenbahn.

Das war wirklich höchst professionell. Da hat der nichts anderes zu tun, als zwei Namen anzusagen und dann wird das zu so einer Herausforderung.

@Regäsel: Da habe ich heute mit einem eingefleischten Hertha Fan gesprochen - also der ist alles andere als glücklich über den Wenchsel. Hoffen wir mal, dass er damit Recht behält . Bei der Notwendigkeit der Verstärkung auf der RV Position waren wir uns ja alle einig.

@Ben-Hatira
Hier ist es andersrum. So ganz dringend haben wir da nicht Vertstärkung gebraucht, aber ein guter Tag von Ben-Hatira kann ein Spiel entscheiden. In die Mannschaft scheint er ja recht schnell zu passen.
#
AllesWirdGut schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Vor allem hat man mit Hatari auch mal einen schnellen Spieler auf der linken Außenbahn.


Das war wirklich höchst professionell. Da hat der nichts anderes zu tun, als zwei Namen anzusagen und dann wird das zu so einer Herausforderung.


@Regäsel: Da habe ich heute mit einem eingefleischten Hertha Fan gesprochen - also der ist alles andere als glücklich über den Wenchsel. Hoffen wir mal, dass er damit Recht behält . Bei der Notwendigkeit der Verstärkung auf der RV Position waren wir uns ja alle einig.


@Ben-Hatira
Hier ist es andersrum. So ganz dringend haben wir da nicht Vertstärkung gebraucht, aber ein guter Tag von Ben-Hatira kann ein Spiel entscheiden. In die Mannschaft scheint er ja recht schnell zu passen.

Anfangs war ich wegen Ben-Hatira auch skeptisch, aber den Transfer muss man aus der kurzfristigen Perspektive sehen, nämlich im Hinblick auf die Rückrunde.
Uns fehlte a)ein erfahrener Backup für Aigner, b)ein gescheiter LA. Ben-Hatira verkörpert Beides ganz gut.
Zwar scheint Huszti auf den ersten Blick das zweite Problem schon beseitigt zu haben, aber wenn ich mich recht an ihn entsinne, ist er eher ein Mittelfeldspieler, ein klassischer Zehner. Ben-Hatira ist schon eher ein AußenSTÜRMER,  sowas wie Aigner.
Demnach haben wir diesen Transfer doch mehr gebraucht, als du denkst, finde ich. smile
JanMaurer schrieb:

Gott sei Dank! Ein Rechtsverteidiger kommt und dazu noch für wenig Geld und mit Talent! Dass Ben-Hatira ebenfalls zu uns kommt deute ich mal als Abschied von Seferovic.

Wärst so nett, uns das Talent näher zu beschreiben? Offensichtlich hast den Jungen öfter spielen sehen
#
Zicolov schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Die Frage wäre ob er sich da dann wirklich raushält?
Mir wäre jemand wie Metzelder lieber.


So ganz ohne Erfahrung? Hm...

Keine große Erfahrung in der Praxis, aber er ist in der Materie drin.
Er hat schon früh im Bereich Wirtschaft ein Studium angefangen.
Er ist seit 2013 Miteigentümer einer Sportmarketingfirma.
Er ist seit 2014 schon 1. Vorsitzender des TuS Haltern.
Dazu hat er noch eine Stiftung um die er sich kümmert.
#
Mainhattener schrieb:  


Zicolov schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Die Frage wäre ob er sich da dann wirklich raushält?
Mir wäre jemand wie Metzelder lieber.


So ganz ohne Erfahrung? Hm...


Keine große Erfahrung in der Praxis, aber er ist in der Materie drin.
Er hat schon früh im Bereich Wirtschaft ein Studium angefangen.
Er ist seit 2013 Miteigentümer einer Sportmarketingfirma.
Er ist seit 2014 schon 1. Vorsitzender des TuS Haltern.
Dazu hat er noch eine Stiftung um die er sich kümmert.

Er ist im sportlich-operativen Management ein absoluter Niemand.
Wer ist TuS Haltern und inwieweit ist das viel Arbeit, einen Amateurverein zu führen? Welche Erfolge hat er hier vorzuweisen?
Stiftung und nun? Wieviel Arbeit ist da drin und welche Ergebnisse brachte er hervor?
Wie läuft die Sportmartketingfirma und wieviel ist auf seinen Beitrag zurückzuführen?

Wenn jemand aus der Wirtschaft a la Hoffmann/HSV geholt werden soll, dann muss derjenige auch wirklich ein paar Pfründe vorweisen. Denn er muss seine fehlende sportlich-operative Kompetenz ja irgendwie kompensieren. Wir reden hier immerhin vom Vorsitzenden eines Buli-Clubs und nicht irgendeines Dorfvereins.

Horst Heldt dürfte der mit Abstand beste Kandidat sein, der zudem verfügbar wäre und, für den ein oder anderen Fan ganz wichtig, Stallgeruch mit sich bringt.
#
friseurin schrieb:

Wie wäre es, wenn du ihn anhand des Interviews kritisierst? Dort geht es nämlich um harte Fakten, die ganz klar aus seinem Arbeitsbereich kommen.

Nö, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Erfreue dich halt an deinem tollen Interview mit dem Meister des populistischen Treppenwitzes.
#
Raggamuffin schrieb:  


friseurin schrieb:
Wie wäre es, wenn du ihn anhand des Interviews kritisierst? Dort geht es nämlich um harte Fakten, die ganz klar aus seinem Arbeitsbereich kommen.


Nö, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Erfreue dich halt an deinem tollen Interview mit dem Meister des populistischen Treppenwitzes.

Versteh. Zum Trollen hast Zeit, aber zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit seinen Aussagen hat der feine Herr nicht den Nerv...