
friseurin
8649
Also falls nicht irgendeine ganz krude Abmachung vorliegt, haftet der Absender für Schäden, die darauf zurückgehen, dass innen unzureichend verpackt wurde.
Einzig ein Angriff auf das Paket, der deutlich von außen sichtbar ist, wäre vllt ein Grund, um dem Paketdienst ans Bein zu pinkeln.
Es wäre allerdings interessant zu erfahren, ob "transportsicher" in der Tat mit "kein Schaden bei aus Hüfthöhe fallenlassen" einhergeht.
Wie auch immer, das Gerät kam zerbeult an. Entweder Paketdienst hat Mist gebaut (äußerer Schaden am Paket wäre ein Indiz) oder unzureichend verpackt.
Einzig ein Angriff auf das Paket, der deutlich von außen sichtbar ist, wäre vllt ein Grund, um dem Paketdienst ans Bein zu pinkeln.
Es wäre allerdings interessant zu erfahren, ob "transportsicher" in der Tat mit "kein Schaden bei aus Hüfthöhe fallenlassen" einhergeht.
Wie auch immer, das Gerät kam zerbeult an. Entweder Paketdienst hat Mist gebaut (äußerer Schaden am Paket wäre ein Indiz) oder unzureichend verpackt.
peter schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ich persönlich bin ja ziemlich indifferent gegenüber dem Mindestlohn. Speziell, weil ich glaube, dass er in der Gesamtbetrachtung weder viel nützt, noch viel schadet. Intuitiv werden einige etwas mehr in der Tasche haben und andere (die Extremfälle) eben aus dem Arbeitsmarkt gedrängt. Zumindest wird dieser Aufstockungsunsinn (was nichts anderes ist, als eine versteckte Subvention für offensichtlich nicht funktionierende Geschäftsmodelle) einigermassen obsolet.
Was mich mal ernsthaft interessieren würde... wieviele Fälle in der Praxis gibt es eigentlich, wo die stereotypische Uschi aus Erfurt jetzt doppelt soviel verdient (Annahme 4.50 --> 8.50 pro Stunde)?
das bringt mich zu einer anderen frage. gibt es eigentlich eine belastbare statistik wie groß das gesamtaufkommen für löhne und gehälter ist, vielleicht noch in relation zu umsätzen und gewinnen und nach branchen aufgelistet?
vielleicht wäre das nur eine spielerei, aber es würde mich schon interessieren wie sich das gesamtaufkommen entwickelt hat. über einen längeren zeitraum betrachtet ließe sich daraus die monetäre wertigkeit von arbeit und die entsprechende entwicklung ablesen.
die Produktivitätsentwicklung der Arbeit bzw. des Kapitals im Vergleich zu der Entwicklung der betr. Kosten dürfte da eher in die richtige Richtung gehen.
Hier ein Link in Bezug auf die Arbeit:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/STATmagazin/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/2012_04/2012_04ProduktivitaetLohnkosten.html
einen änhlichen Artikel versuch ich gerade für das Kapital zu finden.
SGE-URNA schrieb:
Ich persönlich bin ja ziemlich indifferent gegenüber dem Mindestlohn. Speziell, weil ich glaube, dass er in der Gesamtbetrachtung weder viel nützt, noch viel schadet. Intuitiv werden einige etwas mehr in der Tasche haben und andere (die Extremfälle) eben aus dem Arbeitsmarkt gedrängt. Zumindest wird dieser Aufstockungsunsinn (was nichts anderes ist, als eine versteckte Subvention für offensichtlich nicht funktionierende Geschäftsmodelle) einigermassen obsolet.
Was mich mal ernsthaft interessieren würde... wieviele Fälle in der Praxis gibt es eigentlich, wo die stereotypische Uschi aus Erfurt jetzt doppelt soviel verdient (Annahme 4.50 --> 8.50 pro Stunde)?
pfui, du bist viel zu liberal für Deutschland...ach, Moment, warte
reggaetyp schrieb:emjott schrieb:
Der Mindestlohn verstößt übrigens in der aktuellen Ausgestaltung gegen EU-Verträge. Zumindest laut Kommission.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-vertragsverletzungsverfahren-mindestlohn-101.html
Warum nur verschweigst du Kapitalistenbot die unbedeutende Tatsache, dass es bei dieser Meldung um grezübschreitenden Transitverkehr geht, die EU-Kommission jedoch grundsätzlich den Mindestlohn begüßt?
Steht auch in dem Artikel, den du verlinkt hast. Vorher lesen wäre nicht so saudumm.
Übrigens gibt es den Mindestlohn in etlichen EU- und auch sonstigen Ländern und er hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung der jeweiligen Länder gehabt.
Was du atomkraftgeschädigter Turbokapitalist hier machst nennt man Manipulation. Atomkraft macht blöd. Sackblöd.
Um eine Aussage über einen Mindestlohn zu machen, muss man schon gucken, inwieweit er gilt und v.a. sieht man sich zuerst sein Niveau an.
Viele Bundesstaaten der USA haben ebenfalls einen Mindestlohn und es gibt mWn auch einen von der Zentralregierung vorgegebenen. Aber sonderlich hoch ist er nicht, wenn man die Lebenshaltungskosten beachtet.
Da du scheinbar keinen Hehl über die Meinung der User hier machst, darf man dich ab jetzt "Zecke" nennen? Ja? Fändest das geil?
DerChe schrieb:friseurin schrieb:
Mit Reinartz und Hasebe im MF hätten wir wohl ein extrem spielschwaches DM.
Wut?
Hasebe wird doch als ziemlich ordentlicher Spieleröffner durchgehen. Ich fänd diese Kombination sehr verlockend
Forensprache ist deutsch
Tja, da differieren unsere Meinungen. Schwegler war ein ziemlich ordentlicher Spieleröffner, Hasebe steht mMn klar drunter.
Raggamuffin schrieb:friseurin schrieb:
Er würde uns nicht verstärken. Außerdem ist er wieder so einer aus dem Russ/Reinartz/Hasebe-Lager.
Wir brauchen diesen Spielertyp einfach nicht.
Hä? Ist das Satire?
De Bruyne, Martinez oder Schweinsteiger haben leider noch was besseres vor.
Oh sorry, ich vergaß, dass Kirchhoff ja einer DER Leistungsträger der Mainzer Mannschaft war...
Er war schon bei Mainz kein überragender Spieler, wo Mainz uns leistungsmäßig kaum übertrumpft hat. Warum soll er deshalb eine Verstärkung darstellen? Der Junge hat sich aufgrund der tausend Verletzungen jetzt sicher auch kaum weiterentwickelt, somit kannst ihn höchstens für die Breite einplanen und da haben wir genug Leute, gerade von seinem Spielertyp.
Kadlec schrieb:
Wir brauchen auch überhaupt keinen Spielmacher oder?
Reinartz auf der 6... Hasebe auf der 8 und Stendera auf der 10.
Und Yabo als Mitstreiter für alle drei Positionen...
Mit Stendera in der 10 hab ich keine Probleme, aber Hasebe und Reinartz sind spielerisch viel zu limitiert.
Dann schon eher Yabo neben Hasebe oder Reinartz.
Falls wir jedoch Yabo noch holen sollten, ist das Gedränge einfach zu groß, selbst wenn Flum gehen sollte.
Stolzer_Adler schrieb:
Realistischer Wunschkader 2015/2016 (Stand 21.05.15):
Mögliche Startelf:
.............................1 Trapp (C)......................
2 Jung*...5 Zambrano...4 Russ...6 Oczipka (15 Djakpa)
....................3 Reinartz...20 Hasebe (21 Stendera)
16 Aigner........................................................7 Schmid
...........................10 Guidetti....9 Seferovic....................
Mit Reinartz und Hasebe im MF hätten wir wohl ein extrem spielschwaches DM. Da würden Guidetti und Sefe wohl so ziemlich in der Luft hängen.
Dann würde ich lieber versuchen, Darida zu holen, der sowohl zentral als auch über links kommen kann. Er wäre dann kein Linksaußen, sondern halt linker MF, was uns etwas spielerische Stärke über die Außen bescheren würde.
Dazu würde ich verstärkt Stendera oder Medo ins DM setzen. Ja, richtig gelesen, Medo wäre eine Alternative. Er macht zwar gern komische Fehler, aber er hat ganz schönen Drang nach vorn, was eine gute Ergänzung zu Reinartz oder Hasebe wäre.
Kackstudent schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn Zambrano geht und Schalke ihn gehen lässt, wird man bei der Eintracht sicher intensiv über ihn nachdenken. Es gibt mit Sicherheit schlechtere.
Zumal uns Madlung ja auch verläßt und Kirchhoff mit seinen 1,95 eine ebensolche Kante ist.
Mal abgesehen davon, dass es die Größe eines IV nicht SO wichtig ist, wie Viele tun, ist Madlung physisch stark und gerade deshalb ist er so eine "Wucht".
Wenn ich mir hingegen Kirchhoff so von der Statur her anguck, recht dünn und mir sein Gewicht ansehe, gerade mal 82Kg, dann seh ich keinen Ansatz zu einem Vergleich mit Madlung.
amananana schrieb:
Kirchhoff ist auf jeden Fall interessant. Allerdings weiß man nicht wie´s bei ihm in puncto Verletzungsanfälligkeit und/oder Motivation steht.
das kommt noch oben drauf.
Wenn man einen Backup mit etwas Luft nach oben sucht, hätte ich nix gegen ihn einzuwenden. Aber da sein Vertrag beim FCB nächstes Jahr ausläuft und vermutlich nicht verlängert wird, müssen wir ihn wohl kaufen.
Und ich wäre nur ungern bereit, für ihn eine (hohe) Ablöse hinzulegen. Er ist extrem verletzungsanfällig (ging schon bei Mainz los) und er hat sich nicht mal in der IV der Mainzer halten können, was kein gutes Indiz ist bzw. darauf hindeutet, dass das keine optimale Position für ihn zu sein scheint. Im DM wäre er ein ziemlich defensiver 6er, von denen wir mit Russ, Iggy, Hasebe und wohl Reinartz nun wirklich mehr als genug haben.
Daher:
aus meiner Sicht keine Verstärkung.
etienneone schrieb:friseurin schrieb:Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:friseurin schrieb:
wir haben dagegen weder einen Rode-Nachfolger noch bislang keinen spielmachenden DM
Demnach fehlt also nur der Rode Nachfolger?
Stendera ist harrgenau dieser geforderte spielmachende Typ... technisch stark, gutes Passpiel, gute Übersicht, in der Regel gute Standards, und einigermaßen zweikampfstark... er hat das Zeug zum Spiritus Rector... aber gebt ihm bitte noch 1-2 Jahre Zeit... dann kann er diese Rolle ausfüllen!
Einen 1:1 Ersatz für Rode gibt es allerdings nicht... ich denke ihr wollt einen über den Platz fegenden Kettenhund, diesen Stil hat Rode sehr gut verkörpert.... wäre Yabo so einer? Eigentlich auch nicht wirklich...
Wenn ich unser DM so analysieren würde hätten wir 4 Kämpfer (Russ, Medo, Reinartz, iggy) und 2 Gameplayer (Hasebe, Stendera)... damit könnte ich im grossen und ganzen gut leben!
Hasebe ist kein Gameplayer.
Mehr als ein Kettenhund auf jeden Fall...
Und trotzdem kein Gameplayer. Kein Vergleich zu Stendera oder Schwegler, nicht mal annähernd.
Didu schrieb:friseurin schrieb:
[
Hasebe ist kein Gameplayer.
Stimmt, Hasebe kann nichts. Reiner Abräumer... Null Technik.. Warum hat dein Trainergott ihn dann schon auf der 10 eingesetzt? Seltsam... Was du in diesem oder im Jan Kirchhoff Thread schreibst hat mit Objektivität oder Fußballsachverstand ja mal gar nichts zutun...
mein Trainergott? Wer soll das sein? und warum spielt Hasebe so selten in der 10, wenn er doch ANGEBLICH dort mal eingesetzt wurde?
Hasebe spielt bei uns aus der 6 heraus und seine Angriffsbemühungen, ob mit Ball am Fuß oder einleitend über kluge Pässe sind limitiert. Lässt sich allein daran leicht erkennen, weil wir die ganze Saison über spielerisch selten über die Mitte gekommen sind und wenn es doch mal jemand war, dann schon eher Stendera.
peter schrieb:
es ist immer wieder herrlich wenn eine beleidigte leberwurst sich öffentlich äußern darf. und das auch noch ohne selbst zu bemerken, dass er mit seinen äußerungen zu einem teil des von ihm beschrieben problems wird.
was unbedingt zwei tage vor einem "endspiel" mal gesagt werden musste:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article141245587/Scheiss-Stadionuhr-unsaegliche-Seeler-Interviews.html
Ist das Satire?
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:friseurin schrieb:
wir haben dagegen weder einen Rode-Nachfolger noch bislang keinen spielmachenden DM
Demnach fehlt also nur der Rode Nachfolger?
Stendera ist harrgenau dieser geforderte spielmachende Typ... technisch stark, gutes Passpiel, gute Übersicht, in der Regel gute Standards, und einigermaßen zweikampfstark... er hat das Zeug zum Spiritus Rector... aber gebt ihm bitte noch 1-2 Jahre Zeit... dann kann er diese Rolle ausfüllen!
Einen 1:1 Ersatz für Rode gibt es allerdings nicht... ich denke ihr wollt einen über den Platz fegenden Kettenhund, diesen Stil hat Rode sehr gut verkörpert.... wäre Yabo so einer? Eigentlich auch nicht wirklich...
Wenn ich unser DM so analysieren würde hätten wir 4 Kämpfer (Russ, Medo, Reinartz, iggy) und 2 Gameplayer (Hasebe, Stendera)... damit könnte ich im grossen und ganzen gut leben!
Hasebe ist kein Gameplayer.
Tafelberg schrieb:Helle86 schrieb:Steinat1975 schrieb:Helle86 schrieb:
Ohne Bruchhagen und Schaaf steht uns eine goldene Zukunft bevor. Da bin ich mir sicher.
Warst du nicht für Gaudino in welcher Funktion auch immer und dazu den Kohler und Berthold als Teammanager ? Interessant
Ja und Peter Hyballa als Trainer. Das wäre mein Traumteam
Du bist nicht mehr ganz Helle
der trollt bloß
Hyundaii30 schrieb:friseurin schrieb:Hyundaii30 schrieb:friseurin schrieb:Tafelberg schrieb:friseurin schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre ein guter Transfer, der eine wichtige (und aus meiner Sicht aktuell im Kader fehlende) Alternative zu Hasebe darstellen würde. Allerdings ist er vom Typ her auch eher ein defensiv ausgerichteter DM.
Könnte geraade Auswärts zusammen mit Hasebe eine stabilisierende Doppel 6 bilden.
wenn er defensiv DEUTLICH besser sein sollte, dann wäre er definitiv eine Verstärkung. Denn dann dürften wir einen sehr guten Level dahingehend erreicht haben, gegeben unserer finanzieller Möglichkeiten.
Könnte insgesamt sogar hasebe den job kosten, denn für eine defensive doppel-6 reichen auch russ und iggy...Sagen wir so: der, der am teuersten ist, dürfte auf der kippe stehen.
Hasebe auf die Bank wegen Reinartz?
Wenn wir mit 2 defensiv Zentralen spielen sollten, wäre dies eine wahrscheinliche Alternative. Es sei denn, Schaaf will extra-absichern, was ich gemäß seiner Laufbahn bei Werder nicht glaube.
Reinartz ist offensiv recht limitiert, ähnlich Hasebe.
Ach Leute, Ihr müsst doch nicht alles schlecht reden.
Hasebe kann auch sehr gut im RM spielen oder als RV.
Vielleicht holt man auch gar keinen RV mehr und plant mit Hasebe als zusätzlichen RV-Backup wie Hübner es sagte.
Soll man jetzt bei jeder Verpflichtung jubelnd durchs Büro rennen und die Fakten vernachlässigen? Also ich kotz jetzt nicht herum, aber ich bin auch nicht mega begeistert, denn spielerisch wird er wohl kaum eine Verstärkung sein. Dann bleibt nur noch der defensive Part, in dem er wohl überragen muss.
Russ ist auch kein filigrantechniker aber seine 3-5 Tore pro Sasion macht er.
Rode war dagegen technisch stark, traf aber oft aus bester Position das Tor nicht.
Und tore sind nunmal im Fußball das A und O.
Fürs schön spielen gibt es keine Punkte.
es geht nicht ums schön spielen, sondern um effiziente Nutzung der Ressourcen, wie so oft.
Wir haben genügend Defensivspezialisten für die 6, wir haben dagegen weder einen Rode-Nachfolger noch bislang keinen spielmachenden DM (es sei denn, Stendera mutiert zu einem).
Abbildung 1 sagt nur das aus, was sie nunmal aussagt, nämlich den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am BIP, implizit im Vergleich zur Gewinnquote.
Das hat gar nichts mit der Wertigkeit von Arbeit zu tun.