>

fromgg

8877

#
yeboah1981 schrieb:

Gehen wir mit so einer Form in ein Heimspiel gegen die Bayern gewinnen gewinnen wir das Spiel normalerweise mit zwei, drei Toren Unterschied. Allein diese außergewöhnlich gute Leistung der Bayern hat es zunichte gemacht. Wir brauchen doch nur zwei, drei mal mehr den Ball in der Bayernhälfte am Fuß und es klingelt noch ein paar mal. Unsere beiden Stürmer treffen ja wie sie wollen. Glückwunsch an die Bazis, in 9 von 10 Spielen gewinnen wir das.


Die Tuchel-Bayern der letzten Saison hätten wir erneut zerlegt. Das war ja tlw ein Hühnerhaufen.
Kompany hat da schon ordentlich Zug reingebracht. Die waren von Anpfiff weg wie ne Dampfwalze. Wir hatten null Zugriff.
21% Ballbesitz zur Pause. An die Statistiknerds: Hatten wir jemals so wenig Ballbesitz bei einem Heimspiel?
Die werden ihre defensiven Unzulänglichkeiten im Laufe der Saison ablegen und mit locker 15 Punkten Vorsprung Meister. Da lege ich mich fest.
#
Diegito schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Gehen wir mit so einer Form in ein Heimspiel gegen die Bayern gewinnen gewinnen wir das Spiel normalerweise mit zwei, drei Toren Unterschied. Allein diese außergewöhnlich gute Leistung der Bayern hat es zunichte gemacht. Wir brauchen doch nur zwei, drei mal mehr den Ball in der Bayernhälfte am Fuß und es klingelt noch ein paar mal. Unsere beiden Stürmer treffen ja wie sie wollen. Glückwunsch an die Bazis, in 9 von 10 Spielen gewinnen wir das.


Die Tuchel-Bayern der letzten Saison hätten wir erneut zerlegt. Das war ja tlw ein Hühnerhaufen.
Kompany hat da schon ordentlich Zug reingebracht. Die waren von Anpfiff weg wie ne Dampfwalze. Wir hatten null Zugriff.
21% Ballbesitz zur Pause. An die Statistiknerds: Hatten wir jemals so wenig Ballbesitz bei einem Heimspiel?
Die werden ihre defensiven Unzulänglichkeiten im Laufe der Saison ablegen und mit locker 15 Punkten Vorsprung Meister. Da lege ich mich fest.



Das heißt, dass die einigen Konkurrenten von uns einige Einschenken. Gut für uns. Bayern , Leverkusen. Unerreichbar über die Saison. Dortmund instabil, Bullenpi... instabil. Vielleicht ein Husarenritt in die Cl ?
#
Die Bauern haben überpaced.
#
Umschaltfussball wohl ...

Würde ich auch so versuchen. Die können den Bauer weh tun , die auf dem Platz.
#
Muss hier nochmal was zu Immobile sagen. Ich habe selten einen ekligeren Stürmer gesehen. Das ist ja der Wahnsinn, wie dreckig der spielt und die Innenverteidigung nervt. Hatte das Gefühl, der will Bälle nur, um Freistöße und Elfmeter zu bekommen. Aaaaaaaaber: Er ist auch einer der cleversten Stürmer, die ich kenne. Und seine Zahlen zeigen ja, dass er knipsen kann. Wäre der bei uns (und bei Gott, ich will ihn hier nicht sehen), würde ich loben, wie smart er das macht und weiß, wie man die Verteidigung matt setzt. Ständiger Unruheherd. Der hat den Ball und zündet sofort den Strafraum an.  Koch war da regelmäßig an seiner Grenze.
#
Kirchhahn schrieb:

Muss hier nochmal was zu Immobile sagen. Ich habe selten einen ekligeren Stürmer gesehen. Das ist ja der Wahnsinn, wie dreckig der spielt und die Innenverteidigung nervt. Hatte das Gefühl, der will Bälle nur, um Freistöße und Elfmeter zu bekommen. Aaaaaaaaber: Er ist auch einer der cleversten Stürmer, die ich kenne. Und seine Zahlen zeigen ja, dass er knipsen kann. Wäre der bei uns (und bei Gott, ich will ihn hier nicht sehen), würde ich loben, wie smart er das macht und weiß, wie man die Verteidigung matt setzt. Ständiger Unruheherd. Der hat den Ball und zündet sofort den Strafraum an.  Koch war da regelmäßig an seiner Grenze.


Die gute italienische Stürmerschule. Inzhagi war auch so einer. Den hat man besser in der eigenen Mannschaft. So ist Fussball. Das ist kein Taschenbillard. Topmann.
#
Es gibt kein E Auto, das 13 kWh im täglichen Betrieb verbraucht, außer Kleinstwagen. Rechnen kann man mit 15 bis 17.
Und die Ladesäulen sind ja auch nicht billig. Manche E Autos liegen über Dieselfahrzeugen in den Betriebskosten.
Stimmt nicht. Bei mir sind es 5 x100 plus Privatfahrten während der Woche. Also 600.
Mit Reserve und einer realen Reichweite von 600 wird's knapp. Und 600 real hat fast niemand.
15 km zu Tanke ist ein exotischer Sonderfall. 5 km ist schon viel. Die 15 min funktionieren nicht, bei stark belasteten Netz. Das hab ich erklärt. Schuko ?
Da muss das 20 m Verlängerungskabel her.
Neee E Fahrzeuge sind gut für Leute mit Wallboxen und Carports.
Außerdem wird hier nichts über das Ladenetz gesagt. Ich habe im Grossraum Ruesselsheim befremdliches mitbekommen, bei einem, der ein geleastes E Fahrzeug hat. Wenn alle dranhaengen, ist es sehr schwach. Wenn die Zuleitung die Leistung nicht kann , isses so.
Wedge schrieb:

fromgg schrieb:

So gut sind die Chinesen nicht. BYD liefert auch nur 650km oder so. Das machen unsere auch.

Ehrlich jetzt mal: Wie oft im Jahr fährst Du mehr als 400 Km am Tag?


Nie

Aber 120 regelmäßig. Das heißt , die Ladeteile muss störungsfrei gehen. Es ist halt ein wenig Planung nötig. Außerdem : Wenn die nächste Ladestelle 3 km weg ist , was mach ich dann ? Samstags am Supermarkt gibt's eine. Das muss dann lange reichen.
#
Anthrax schrieb:

SemperFi schrieb:

Puh, die Bazis entwickeln heftigen Zug diese Saison.


Die schießen grad wieder alles ab, ist ja nervig.
Hoffe wir geraten da nicht auch so unter die Räder.


Habe da wenig Angst. Auch wenn alle über unsere Offensive sprechen, ist unsere Defensive bisher sehr stabil. Und nach vorne sind wir halt schnell. Denke nicht, dass wir gegen die was holen, aber abgeschossen werden wir nicht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Anthrax schrieb:

SemperFi schrieb:

Puh, die Bazis entwickeln heftigen Zug diese Saison.


Die schießen grad wieder alles ab, ist ja nervig.
Hoffe wir geraten da nicht auch so unter die Räder.


Habe da wenig Angst. Auch wenn alle über unsere Offensive sprechen, ist unsere Defensive bisher sehr stabil. Und nach vorne sind wir halt schnell. Denke nicht, dass wir gegen die was holen, aber abgeschossen werden wir nicht.


Eine vertretbare Niederlage , die uns aufzeigt, wo und was zu absoluten Spitzenteams fehlt, ist nichts schlechtes. Nicht irgendwie 6:1 Klatsche, aber etwas, aus dem man lernen kann.
Es gab keine funktionierende Alternative.
Reichweite zu Preis war übrigens Tesla sehr gut. So gut sind die Chinesen nicht. BYD liefert auch nur 650km oder so. Das machen unsere auch.
Unsere sind zu teuer. Und die Daimler noch eine Designkatastrophe, für mich zumindest.
Zum Ladenetz : Es verkraftet momentan nicht mehr sehr viel mehr E Fahrzeuge an vielen Orten. Der Ausbau ist teuer und langwierig
  1. Listentext
Norwegen als Vergleich ist untauglich. Sehr wohlhabend , dünner besiedelt usw.
Ich war da angeln, ich weiss ein bisschen wie es da aussieht. Sehr nett dort , stimmt. Die Leute auch

Vergleichen wir uns lieber mit Resteuropa. Da sieht's nicht mehr so toll aus, mit den E Fahrzeugen. Die Automobilindustrie hat übrigens bereits interveniert bei der EU . Wie ich vermutete.

Ich find die E Fahrzeuge gut, aber das dauert noch vieeeel länger als man hier glaubt.
#
Naja, wenn eine Industrie zu Teilen verschwinden würde, dann wären die Kosten für den Steuerzahler ja auch immens - wird halt gerne vergessen.
Am Ende gilt es einen guten Mittelweg zu finden, der in der Realität funktioniert.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, wenn eine Industrie zu Teilen verschwinden würde, dann wären die Kosten für den Steuerzahler ja auch immens - wird halt gerne vergessen.
Am Ende gilt es einen guten Mittelweg zu finden, der in der Realität funktioniert.


Genau so. Alleine die Ladeinfrastruktur ist kaum zu stemmen. 5 Ladestationen mit 200 kW stellst du nur auf, wenn da schon entsprechend was liegt. Nur 5 . Und 50 an einer Raststätte ? Viel Spass .Ansonsten riesige Mengen Kupfer verbuddeln. Viel Spass.
Ich weiss von kleinen Ortschaften, die momentan nicht mehr als 10 Lader der 200kw Klasse
vertragen. Außer man taktet die. Ich war dabei , als in 3 h kaum was in die Batterie eines Bekannten kam weil das Netz nicht mehr konnte.
Das alles auszubauen ist eine Mammutaufgabe
Nicht die Autos , die Infrastruktur ist das Problem. An manchen Orten geht's natürlich. Da sind Leitungen und Schaltanlagen da.
#
fromgg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das wird sich 2025 schon ändern, wenn die CO2-Grenzwerte weiter sinken und den Herstellern Strafzahlungen drohen.


Mal sehen ...

Da sind einige nicht begeistert. Fließt noch viel Wasser den Fluss hinunter.

Du meinst, EU-Recht gilt ja jetzt schon eher so als Empfehlung?
#
WürzburgerAdler schrieb:

fromgg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das wird sich 2025 schon ändern, wenn die CO2-Grenzwerte weiter sinken und den Herstellern Strafzahlungen drohen.


Mal sehen ...

Da sind einige nicht begeistert. Fließt noch viel Wasser den Fluss hinunter.

Du meinst, EU-Recht gilt ja jetzt schon eher so als Empfehlung?


Da sind einige Regierungen, rechte bzw wirtschaftsfreundliche Regierungen ( demnächst
auch bei uns ) , die eine nennenswerte Automobilindustrie im Land haben. Meloni, Macron, Friederich ...
Ich tippe da auf Hinterzimmergespräche . Ich hab das mit Fiat nicht umsonst geschrieben.
#
Das wird sich 2025 schon ändern, wenn die CO2-Grenzwerte weiter sinken und den Herstellern Strafzahlungen drohen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das wird sich 2025 schon ändern, wenn die CO2-Grenzwerte weiter sinken und den Herstellern Strafzahlungen drohen.


Mal sehen ...

Da sind einige nicht begeistert. Fließt noch viel Wasser den Fluss hinunter.
#
Fiat hat übrigens die Fertigung des 500 Elektro für 4 Wochen gestoppt. Beim Daimler gehts auch schlecht ,was die E Fahrzeuge betrifft. Bei VW müssen wir nicht drüber reden. Usw usw
Das ist ein europaweites Phänomen, Norwegen eher die Ausnahme. Ich fürchte , diese E Autos werden erst in einigen Jahren attraktiv.
#
...zielführende...
#
Wedge schrieb:

...zielführende...


Immer weiter fördern , die Dinger ? Kaufprämien für E Fahrzeuge ? Echt jetzt ?
Ein Niedrigverdiener subventioniert einen E Bomber ( zumindest ein wenig ) ?
Anschubsubvention : Ja Danach nichts mehr.
#
Man weiss innerhalb der Union, dass man nicht den beliebtesten Kandidaten aufgestellt hat. Man weiss, dass Merz nicht die besten Chancen hat. Aber man macht es , weil  der sehr konservative Teil der Union am dransten ist. Merz steht für die. Das ist doch keine Castingshow. Hier werden Interessen vertreten und durchgesetzt. Der wird noch eine Wolke entsprechender Leute um sich versammeln, wenn er Kanzler ist. Konservativer Flashback. Sonst nichts
#
Tafelberg schrieb:

Wollten nicht Söder und Merz einen Personalvorschlag machen?
Insofern wundert mich Wüst vorsprechen, aber ich denke nicht nur er ist von Söder so was von genervt

Das wird auch passieren. Aber es bleibt ein Vorschlag. Die Gremien der Parteien müssen darüber noch entscheiden. Das angebliche Nerven vom Söder ist auch so eine beliebte Erzählung. Wer heute dem Fraktionsvorsitzenden der CSU zugehört hat und zwischen den Zeilen lesen kann, der weiß, Maggus bleibt in Bayern.

"Die Frage der Kanzlerkandidatur der Union wird nach Auffassung des CSU-Fraktionschefs im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, in Kürze entschieden. Die CSU-Fraktion sei sich einig, dass Markus Söder als Kanzlerkandidat geeignet wäre."  
«Wir sind uns aber auch einig, dass wir einen hervorragenden bayerischen Ministerpräsidenten haben, den wir gerne auch hier in Bayern weiter in dieser Position sehen»
https://www.zeit.de/news/2024-09/16/holetschek-entscheidung-in-k-frage-in-den-naechsten-tagen
#
Hehehehe

Slippery people
#
fromgg schrieb:

Mal sehen , was da so geboten wird

Rassistischer Populismus.

Zurück zu Dregger und Schwarz-Schilling, vorwärts zu Trump, PIS und Fideź.

#
Wedge schrieb:

fromgg schrieb:

Mal sehen , was da so geboten wird

Rassistischer Populismus.

Zurück zu Dregger und Schwarz-Schilling, vorwärts zu Trump, PIS und Fideź.


Als Kanzler ?

Der wird eine unverfälschte Kohl Linie fahren. Mit rechtslastigen Ausschlägen. Irgendwie FJS mäßig. OK , FJS war , naja ... seufz ... oh weh ...
#
Das ist nicht alleine eine Persona, sondern auch eine Richtungsentscheidung. Merkel CDU ist Geschichte.
Merz wird Kanzler, nochmal schafft das Scholz nicht . Mal sehen , was da so geboten wird