>

fromgg

8900

#
HAHAHAHAHAHA
#
Bei den ganzen Spielen bisher, fallen mir die stümperhaften Schüsse aus der zweiten Reihe auf.
Eben wieder. Alle Zeit der Welt und der Engländer trifft die Eckfahne.
Schusstraining ?
#
Rot ist das nicht.Er geht einfach ungeschickt rein.Gelb ist ok
#
Die Mannschaft spielte ohne Tempo.

Die Bälle in die Spitze, bzw die Einzelaktionen von Messi waren dann schwer zu verteidigen.

Ich habe ja nicht behauptet, dass dies ineffektiv ist ..
#
Die Argentinier könnten diese Rolle diesmal einnehmen, nach dem, was heute zu sehen war.
Die haben mit Standfussball ein 1:0 verwaltet,völlig emotionslos.Das ist der Stoff, aus dem man Weltmeister macht ...
#
Ich befürchte sowas ...
#
Das sieht gut aus.

Weltmeister wird aber wieder ein stinklanweiliger Haufen, der Konzeptfussball spielt.
#
Geht allen auf die Testikel, das Gedröhne.

http://www.spotlight-forums.com/showthread.php?t=66480&page=8
#
Da hilft nicht mal Alk ...
#
trööööööööööööööööööt
#
Im standard ticker :

Die Urus wirken bisher sehr hilflos
im Spielaufbau, die Österreicher Südamerikas praktisch

#
Nutella auf Tastatur

Jetzt funzts wieder ...
#
Die Engländer geben ja gerne mal ten german bombers zum besten.

Ich finde das lustig, obwohl das durchaus einen fürchterlichen Hintergrund hat.

Man kann übrigens nichts dafür, mit welchem Pass/hHutfarbe man geboren wurde.
Ich kann auch nichts dafür, dass hier mal Nazis waren, die übelste Verbrechen begangen haben.
Wenn mich jemand Kraut nennt, ist mir das deshalb völlig gleichgültig.Ist nichtmal eine richtige Beleidigung.Bezieht sich nur auf die Vorliebe einer Speise, die wenigen anderen schmeckt.Also eine Eigenart.Froschesser ebenso.
#
Was geschieht eigentlich, wenn die mal ein schwaches Jahr, ohne internationale Einnahmen haben ?Möglicherweise noch früh raus, im DFB Pokal ?
Dann haben die ein Saisonminus von mehr als 30 Mio.Das könnte dann das Ende bedeuten.
Die spielen um ihre Existenz,jedes Spiel ein kleines Finale.
#
Wenn Bedürftige auf die Wohltätigkeit (schlechtes Gewissen), von wohlhabenden Privatpersonen angewiesen sind, haben wir es weit gebracht.
Etwa soweit wie die Amerikaner.Ohne deren Charity Events, gäbe es dort wohl Hungertote (überspitzt).
Der Staat hat nunmal Aufgaben.Aus denen ist er nicht zu entlassen.

Aber Schranz, in einem hast du wohl recht : Die Kontrolle ist unzureichend, es
sollten die wenigen, die das System ausnutzen, daran gehindert werden.Hierzu fehlt allerdings Personal und Ressourcen.
Gilt übrigens auch für die Steuerfahndung, es wird an beiden Enden zu wenig getan.

Offensichtlich hat sich der Staat in diesen Verhältnissen eingerichtet.Ein gewisser Teil der Bevölkerung ebenso.
#
Bezogen auf die anderen, die dort sind, wo wir sind ist es ein guter Etat.

Bezogen auf Vereine, die 1/3 unseres Jahresetets für einen Spieler geben können, ein kleiner.Und das sind wohl einige, leider.
Die Brenner (30 für Gomez nicht betrachtet).
#
Ach so, sehr dünne Argumentationskette gegen Mindestlöhne.
Es gibt eine Menge Länder mit Tarifautonomie, in denen Mindestlöhne funktionieren.
Ordre de la Mufti, ganz einfach.Den Rest regelt die Autonomie.

Man könnte übrigens argumentieren, dass eine Firma, die Aufstocker beschäftigt, keine Gewinne generieren dürfte.Diese würden schliesslich zum Teil aus den Sozialkassen erwirtschaftet.
Diese Liberalen faseln ständig vom schlanken Staat erwarten aber Zuschüsse.
Dieses System ist pervertiert.
#
Ich habe das keinesfalls auf mich bezogen,das muss klar sein.Deshalb habe ich von einem Luxusproblem geschrieben.Es ist eigentlich kein Problem (in Meinem falle,noch zumindest nicht).

Es ist bemerkenswert, dass es keine sicheren Häfen mehr gibt (bzw nur wenige) und dass diese Dinge in Relation zu sehen sind.
Weiterhin :
Ich erlaube mir betroffen zu sein und gesellschaftliche Verantwortung zu empfinden.
Auch wenn man denken könnte, ein bürgerlicher Trottel möchte mit entsprechender Betroffenheit sein soziales Gewissen erleichtern.Sowas habe ich mir schon anhören dürfen.Das ist dann Klassendenken,falsch gedacht.

arti schrieb:
fromgg schrieb:

Wo bleibt die Einschränkung der Leiharbeit und der Mindestlohn ?
Von denen nicht zu erwarten , ganz sicher nicht.


du glaubst also wirklich, dass du als ingenieur maschinenbau von einem mindestlohn profitiert hättest?

40 stundenwoche a EUR 7,50 = EUR 1.200

du hattest also weniger? oder soll es für akademische berufe auch nen mindestlohn geben?

des weiteren: soll mal eben das grundgesetz geändert werden? Art. 9 Absatz 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland... Tarifautonomie?

cool. die sache geht aber dann in zwei richtungen. dann könnte der staat auch streiks untersagen. mindestlohn EUR 7,80. dagegen streiken geht nicht mehr, weil der staat ja nicht meur zur neutralität verpflichtet wäre. da freuen sich die ganzen arbeitnehmerverbände sicherlich drauf.

#
Ich kann mal etwas beisteuern, was nicht mit Hartz zu tun hat, ein Luxusproblem darstellt (oder etwa nicht), aber bezeichnend ist.

Ich war Arbeitslos (Ing Maschbau).Also rumbeworben.Die Resonanz nichtmal schlecht.Man bekommt durchaus einen Job.

Aber : Viele Angebote betrafen Zeitverträge.
Der Rest waren AÜ, bzw WVT Stellen, mit entsprechenden Bedingungen.

Kein OEM (Auftraggeber) stellt momentan Leute ein.Ich war Bei Daimler -> Als AÜ geht was.Das gleiche gilt für MAN, Airbus,Opel und viele andere.
Man möchte offensichtlich die gesamte Arbeit mit Leiharbeitern abwickeln, die bei Bedarf leicht zu entsorgen sind.Ich glaube dass dies irgendwann zurückkommt.
Warum sollten junge Leute eine gute Ausbildung anstreben, wenn die Perspektive ein schlechtbezahlter Job auf dem Schleudersitz ist ?
Wo bleibt die Einschränkung der Leiharbeit und der Mindestlohn ?
Von denen nicht zu erwarten , ganz sicher nicht.
#
Ach lasst die doch in Ruhe (und mir die Illusion).

Ohne mit den Wölfen zu heulen, währen die dort nicht hingekommen.

Ausserdem wirkt der Begemann dort, es kann nicht schlecht sein ...