
fromgg
8901
Xaver08 schrieb:
moderna ist ja im prinzip das gleiche wie pfizer, also funktioniert auch gegen delta, astra zenecca ist auch gut dabei.
eric topol veröffentlicht auf twitter regelmaessig eine tabelle, mit ein paar kenngroessen zu den varianten, u.a. die wirksamkeit des impfstoffes:
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1
Sehr gut , danke
J+J ist nicht drin , bei Delta nicht gelistet.
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1
Auch wenn das nicht gut ankommt : Ich bin nicht besorgt , wegen des Lieferproblems von J+J. Man sollte das aussetzen , bis die Wirksamkeit bezüglich einer aufstrebenden Variante geklärt ist. Andrerseits : Besser als nichts. Ich würde Ja sagen , wenn ich nichts andere bekommen hätte , aber glücklich währe ich nicht damit.
Was macht man denn da ? Ist das nun schon Aluhütig ?
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1
Auch wenn das nicht gut ankommt : Ich bin nicht besorgt , wegen des Lieferproblems von J+J. Man sollte das aussetzen , bis die Wirksamkeit bezüglich einer aufstrebenden Variante geklärt ist. Andrerseits : Besser als nichts. Ich würde Ja sagen , wenn ich nichts andere bekommen hätte , aber glücklich währe ich nicht damit.
Was macht man denn da ? Ist das nun schon Aluhütig ?
Hatten wir den schon ? Werteunion rules.
Natürlich haben die nicht das geringste mit irgendwas zu tun. Untergeordnete Formation , nur zum Spass.
https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2021/06/11/umsturztraeume-am-rechten-rand-der-union_30839
Natürlich haben die nicht das geringste mit irgendwas zu tun. Untergeordnete Formation , nur zum Spass.
https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2021/06/11/umsturztraeume-am-rechten-rand-der-union_30839
Danke Werner, Deine Übersicht ist immer wieder hilfreich.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Situation in GB entwickelt. Daraus läßt sich gut ableiten, welche Maßnahmen bei steigender Inzidenz durch die Deltavariante in einer zu 50-70% geimpften Bevölkerung nötig sind.
Wenn es stimmt, dass sich der Anteil in Deutschland im Mai verachtfacht hat und Ende Mai bei ca 3% lag, wäre die Variante wohl irgendwann Mitte Juli auch bei uns dominierend (lasse mich gerne korrigieren, wenn ich da einen Denkfehler habe).
Gleichzeitig können wir bis dahin aber auch eine gute Impfquote erreichen. Im Idealfall behalten wir die Inzidenzen weitgehend im Griff und es gibt keine starken Anstiege der Aufnahmen in die Krankenhäuser. Wenn es ganz blöd läuft, sind nochmals Maßnahmen nötig.
Das einzige Mittel um das zu verhindern, scheint jetzt eine weiterhin beschleunigende Verteilung der Impfstoffe zu sein. Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen werden in meiner Wahrnehmung zunehmend ignoriert.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Situation in GB entwickelt. Daraus läßt sich gut ableiten, welche Maßnahmen bei steigender Inzidenz durch die Deltavariante in einer zu 50-70% geimpften Bevölkerung nötig sind.
Wenn es stimmt, dass sich der Anteil in Deutschland im Mai verachtfacht hat und Ende Mai bei ca 3% lag, wäre die Variante wohl irgendwann Mitte Juli auch bei uns dominierend (lasse mich gerne korrigieren, wenn ich da einen Denkfehler habe).
Gleichzeitig können wir bis dahin aber auch eine gute Impfquote erreichen. Im Idealfall behalten wir die Inzidenzen weitgehend im Griff und es gibt keine starken Anstiege der Aufnahmen in die Krankenhäuser. Wenn es ganz blöd läuft, sind nochmals Maßnahmen nötig.
Das einzige Mittel um das zu verhindern, scheint jetzt eine weiterhin beschleunigende Verteilung der Impfstoffe zu sein. Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen werden in meiner Wahrnehmung zunehmend ignoriert.
Luzbert schrieb:
Danke Werner, Deine Übersicht ist immer wieder hilfreich.
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Situation in GB entwickelt. Daraus läßt sich gut ableiten, welche Maßnahmen bei steigender Inzidenz durch die Deltavariante in einer zu 50-70% geimpften Bevölkerung nötig sind.
Wenn es stimmt, dass sich der Anteil in Deutschland im Mai verachtfacht hat und Ende Mai bei ca 3% lag, wäre die Variante wohl irgendwann Mitte Juli auch bei uns dominierend (lasse mich gerne korrigieren, wenn ich da einen Denkfehler habe).
Gleichzeitig können wir bis dahin aber auch eine gute Impfquote erreichen. Im Idealfall behalten wir die Inzidenzen weitgehend im Griff und es gibt keine starken Anstiege der Aufnahmen in die Krankenhäuser. Wenn es ganz blöd läuft, sind nochmals Maßnahmen nötig.
Das einzige Mittel um das zu verhindern, scheint jetzt eine weiterhin beschleunigende Verteilung der Impfstoffe zu sein. Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen werden in meiner Wahrnehmung zunehmend ignoriert.
Die tun alle so , als ob die Pandemie vorbei sei. Ist sie nicht.
Mal sehen , wie sich Delta in Verbindung mit den verschiedenen Impstoffen zeigt. Pfizer soll gut schützen. Von den andern habe ich keine Infos. ich glaube Moderna ist noch ok. Kennnt da jemand Studien ?
moderna ist ja im prinzip das gleiche wie pfizer, also funktioniert auch gegen delta, astra zenecca ist auch gut dabei.
eric topol veröffentlicht auf twitter regelmaessig eine tabelle, mit ein paar kenngroessen zu den varianten, u.a. die wirksamkeit des impfstoffes:
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1
eric topol veröffentlicht auf twitter regelmaessig eine tabelle, mit ein paar kenngroessen zu den varianten, u.a. die wirksamkeit des impfstoffes:
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1
Ein schöner Bericht über die Begebenheit, dass "die Schönen und die Reichen" immer Mittel und Wege finden, sich vorzudrängeln. Gerne auch indirekt, wenn Personal auch etwas abbekommen darf. Ein interessanter Einzelfall, oder eine weitverbreitete Vorgehensweise? Ich bin gespannt, wie das weitergeht und ob überhaupt etwas Handfestes herauskommt.
"Es kann nicht sein, dass Deutschland zum Impf-Basar wird" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/impftourismus-muenchen-sardinien-reaktionen-1.5317728!amp?utm_referrer=upday.com
"Es kann nicht sein, dass Deutschland zum Impf-Basar wird" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/impftourismus-muenchen-sardinien-reaktionen-1.5317728!amp?utm_referrer=upday.com
Landroval schrieb:
Ein schöner Bericht über die Begebenheit, dass "die Schönen und die Reichen" immer Mittel und Wege finden, sich vorzudrängeln. Gerne auch indirekt, wenn Personal auch etwas abbekommen darf. Ein interessanter Einzelfall, oder eine weitverbreitete Vorgehensweise? Ich bin gespannt, wie das weitergeht und ob überhaupt etwas Handfestes herauskommt.
"Es kann nicht sein, dass Deutschland zum Impf-Basar wird" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/impftourismus-muenchen-sardinien-reaktionen-1.5317728!amp?utm_referrer=upday.com
Das ist doch ganz klar. Braucht doch keiner zu glauben , dass irgendein Oligarch , der auf seiner Yacht sitzt , noch nicht geimpft ist. Incl Familie und Personal und allen Kumpels. Für Kohle gibts alles.
Dennoch würde mich interessieren , wie die den Impfstoff abzweigen. Und ob die echten Impfstoff bekommen haben. Gibt ja auch gefakten.
fromgg schrieb:
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
meines wissens gibt es da noch nicht genug daten fuer eine aussage.
fromgg schrieb:
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
gute frage, das ist eine diskussion, die ich auch mit ein wenig verwirrung verfolge.
die usa und auch viele andere laender sind da klarer, die stiko hat auch bereits bei anderen krankheiten den punkt impfquote als mitentscheidungskriterium gehabt, warum das diesesmal keiner sein soll verstehe ich nicht.
ich hoffe nichts desto trotz, dass sich auch bei juengeren kindern einer der impfstoffe als tauglich erweisen wird, in den usa arbeiten sie aktuell an der dosierung
es gibt einen frischen, sehr lesenswerten nature artikel, der den stand zu longcovid zusammenfasst:
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01511-z
vieles wissen wir noch nicht, wie z.b. was die ursachen sind, es koennte eine autoimmunantwort des koerpers sein, aber es scheinen auch bruchstuecke des virus im koerper zu verbleiben, die die probleme verursachen koennten.
es gibt eine altersabhaengigkeit, der anteil longcovid wird mit juengerem alter kleiner, aber in der altersgruppe von 2-11 finden sich bei 9,8% der pos. getesteten nach mind. 5 wochen noch symptome.
And although long COVID is rarer in younger people, that does not mean it is absent. Even for children aged 2–11, the ONS estimates that 9.8% of those who test positive for the virus still have symptoms after at least 5 weeks, reinforcing the suggestion from other studies that children can get long COVID4. Yet some medical professionals play down the idea, says Sammie Mcfarland, who founded the UK-based support group Long Covid Kids. “Long COVID in children isn’t believed. The symptoms are minimized.”
mich stoert in deutschland das gefuehl, dass die weichen dafuer gestellt werden (bewusst oder unbewusst), dass im herbst rel. wenig unternommen wird, um eine durchseuchung der kinder und der jeningen, die sich nicht impfen lassen koennen, zu verhindern.
Aus meiner Sicht wissen wir bei weitem nicht genug, um entscheiden zu koennen, dass wir die Krankheit recht ungebremst durch die Jugend und die Kinder laufen lassen koennen, einen Winter lang, um die IMpfstoffentwicklung abschliessen zu koennen, sollte man versuchen die Zahlen niedrig zu halten.
Es gibt Hinweise, dass man dafuer moeglicherweise gar nicht soviel braucht, aber natuerlich kann uns da delta auch einen strich durch die rechnung machen.
Xaver08 schrieb:fromgg schrieb:
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
meines wissens gibt es da noch nicht genug daten fuer eine aussage.fromgg schrieb:
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
gute frage, das ist eine diskussion, die ich auch mit ein wenig verwirrung verfolge.
die usa und auch viele andere laender sind da klarer, die stiko hat auch bereits bei anderen krankheiten den punkt impfquote als mitentscheidungskriterium gehabt, warum das diesesmal keiner sein soll verstehe ich nicht.
ich hoffe nichts desto trotz, dass sich auch bei juengeren kindern einer der impfstoffe als tauglich erweisen wird, in den usa arbeiten sie aktuell an der dosierung
es gibt einen frischen, sehr lesenswerten nature artikel, der den stand zu longcovid zusammenfasst:
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01511-z
vieles wissen wir noch nicht, wie z.b. was die ursachen sind, es koennte eine autoimmunantwort des koerpers sein, aber es scheinen auch bruchstuecke des virus im koerper zu verbleiben, die die probleme verursachen koennten.
es gibt eine altersabhaengigkeit, der anteil longcovid wird mit juengerem alter kleiner, aber in der altersgruppe von 2-11 finden sich bei 9,8% der pos. getesteten nach mind. 5 wochen noch symptome.And although long COVID is rarer in younger people, that does not mean it is absent. Even for children aged 2–11, the ONS estimates that 9.8% of those who test positive for the virus still have symptoms after at least 5 weeks, reinforcing the suggestion from other studies that children can get long COVID4. Yet some medical professionals play down the idea, says Sammie Mcfarland, who founded the UK-based support group Long Covid Kids. “Long COVID in children isn’t believed. The symptoms are minimized.”
mich stoert in deutschland das gefuehl, dass die weichen dafuer gestellt werden (bewusst oder unbewusst), dass im herbst rel. wenig unternommen wird, um eine durchseuchung der kinder und der jeningen, die sich nicht impfen lassen koennen, zu verhindern.
Aus meiner Sicht wissen wir bei weitem nicht genug, um entscheiden zu koennen, dass wir die Krankheit recht ungebremst durch die Jugend und die Kinder laufen lassen koennen, einen Winter lang, um die IMpfstoffentwicklung abschliessen zu koennen, sollte man versuchen die Zahlen niedrig zu halten.
Es gibt Hinweise, dass man dafuer moeglicherweise gar nicht soviel braucht, aber natuerlich kann uns da delta auch einen strich durch die rechnung machen.
Oder Gamma Der mutiert ja weiter. Aber mer wolle de Deufel ned ...
Aber eben nochmal : In UK scheint , aufgrund der Impfung , die negative Auswirkung von Delta überschaubar zu sein. Das heisst : Schnell impfen. Genau deshalb bin ich so ungeduldig. Wenn wir jeden Tag 15 Prozent mehr impfen ( das ist realistisch und kein Moonshine ) , bewirkt das sehr viel. Irgendwie den Impfstoffausstoss schnell steigern. das wärs.
Und nochmal : In Uk sieht man , wie gut AZ ist. Die 3 Monate zwischen den Impfungen sind ein wenig nachteilig , leider.
Kann ja eine Gruppentherapie mit Hildmann, Berthold und dem Wendler machen.
Pubmutation, Guinessresistente Variante... die Spekulationen sind Legion.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Xaver08 schrieb:
Pubmutation, Guinessresistente Variante... die Spekulationen sind Legion.
Aber es ist wie es Werner auch schon schrieb, mit immer hoeherer Wahrscheinlichkeit, die Tatsache, dass sich die sog. Delta Variante (formerly known as B1.167.2 or indian) als deutlich ansteckender herausstellt, als alpha (b.117), das wiederum deutlich ansteckender war als der Wildtyp (das Original).
Dazu kommt noch, dass die Wirksamkeit nur einer Impfung bei Delta deutlich reduziert ist im Vergleich zur Wirksamkeit bei alpha oder des Wildtyps. Nach der 2. Impfung ist der Schutz auch gegen Delta sehr hoch, nur geringfuegig reduziert gegenueber alpha.
Weitere gute Nachricht ist, dass der volle Impfschutz nach aktuellem Wissensstand auch bei Delta sehr gut gegen schwere Verlaeufe schuetzt, so oder so ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Todesfaelle und vermutlich auch Hospitalisierung drastisch zurueckgeht.
Aktuell steht allerdings im Raum, dass es eine hoehere Hospitalisierungsrate hat und auch bei Kindern schwerere Verlaeufe verursacht, Singapore hat deshalb sehr schnell reagiert und bei den ersten Faellen Schulen geschlossen.
Diese Punkte sind noch nicht geklaert, die Datenlage ist noch nicht ausreichend.
Wir erinnern uns, dass prinzipiell eine Variante mit gleicher Sterblichkeit und hoeherer Uebertragungsrate aufgrund des exponentiellen Wachstums kritischer zu werten ist, als eine Variante mit vergleichbarer Uebertragungsrate und hoeherer Sterblichkeit.
Lokal scheint die Hospitalisierungsrate z.T. zu steigen, ist allerdings noch sehr weit davon entfernt, wie es in der letzten Welle war.
Es gibt versch. Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen (wie z.B. unterschiedlicher Ausbreitungsrate), die jeweils Oeffnungsschritte vorsehen, die von 2000 - 12000 Toten durch die 4. Welle in UK reichen.
Hier scheint bezueglich Delta noch wenig zu passieren, allerdings ist die Qualitaet der Datenlage nicht 100% klar, da wohl nicht flaechendeckend ausreichend sequenziert wird in D. BW z.B. scheint eine sehr gute Datenlage zu haben, in anderen Bundeslaendern scheint das anders auszusehen.
Wir koennten UK gegenueber im Vorteil sein, dadurch dass wir weniger importierte Faelle hatten, weshalb das Wachstum aktuell gegen null geht oder sehr geringfuegig ist, es mag durchaus bis Ende des Sommers dauern, bis wir da ein Problem bekommen, aber das exponentielle Wachstum waere dann natuerlich schon vorher da, bei kleinen Zahlen faellt es nur noch nicht auf.
Spannend ist es natuerlich im Vorgriff auf unseren Herbst sich die Situation an Schulen und Kindergaerten anzuschauen in UK und zu hoffen, dass wir daraus lernen.
Die Datenlage scheint nicht so ganz transparent zu sein, weil die Institutionen die Zahlen zu SChulen und Kindergaerten nicht oder nur zoegerlich veroeffentlichen, aber es scheint einen drastischen Zuwachs an Erkrankungen in juengeren Jahren zu geben.
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
fromgg schrieb:
Delta und J+J ( 1 Impfung ). Das muss schleunigst geklärt werden. Ich bin sicher , da ist man schon dran. Im ungünstigen Fall werden die J+J geimpften eine zweite Dosis Pfizer oder Anderes bekommen .
meines wissens gibt es da noch nicht genug daten fuer eine aussage.
fromgg schrieb:
Ich verstehe das nicht im geringsten. Wenn die Risiken bezüglich des Impfstoffes abgeklärt sind und gering genug sind , warum sollte da nicht geipmft werden ? Kinder können den Virus ebenfalls weitergeben. Geimpfte Kinder erhöhhen die Impfquote und das ist fuer alle ein Vorteil.
gute frage, das ist eine diskussion, die ich auch mit ein wenig verwirrung verfolge.
die usa und auch viele andere laender sind da klarer, die stiko hat auch bereits bei anderen krankheiten den punkt impfquote als mitentscheidungskriterium gehabt, warum das diesesmal keiner sein soll verstehe ich nicht.
ich hoffe nichts desto trotz, dass sich auch bei juengeren kindern einer der impfstoffe als tauglich erweisen wird, in den usa arbeiten sie aktuell an der dosierung
es gibt einen frischen, sehr lesenswerten nature artikel, der den stand zu longcovid zusammenfasst:
https://www.nature.com/articles/d41586-021-01511-z
vieles wissen wir noch nicht, wie z.b. was die ursachen sind, es koennte eine autoimmunantwort des koerpers sein, aber es scheinen auch bruchstuecke des virus im koerper zu verbleiben, die die probleme verursachen koennten.
es gibt eine altersabhaengigkeit, der anteil longcovid wird mit juengerem alter kleiner, aber in der altersgruppe von 2-11 finden sich bei 9,8% der pos. getesteten nach mind. 5 wochen noch symptome.
And although long COVID is rarer in younger people, that does not mean it is absent. Even for children aged 2–11, the ONS estimates that 9.8% of those who test positive for the virus still have symptoms after at least 5 weeks, reinforcing the suggestion from other studies that children can get long COVID4. Yet some medical professionals play down the idea, says Sammie Mcfarland, who founded the UK-based support group Long Covid Kids. “Long COVID in children isn’t believed. The symptoms are minimized.”
mich stoert in deutschland das gefuehl, dass die weichen dafuer gestellt werden (bewusst oder unbewusst), dass im herbst rel. wenig unternommen wird, um eine durchseuchung der kinder und der jeningen, die sich nicht impfen lassen koennen, zu verhindern.
Aus meiner Sicht wissen wir bei weitem nicht genug, um entscheiden zu koennen, dass wir die Krankheit recht ungebremst durch die Jugend und die Kinder laufen lassen koennen, einen Winter lang, um die IMpfstoffentwicklung abschliessen zu koennen, sollte man versuchen die Zahlen niedrig zu halten.
Es gibt Hinweise, dass man dafuer moeglicherweise gar nicht soviel braucht, aber natuerlich kann uns da delta auch einen strich durch die rechnung machen.
Cyrillar schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Du kannst das Risiko für dich gerne abwägen, wie du es willst. Wenn du mit deinem Verhalten aber andere gefährdest, hat der Spaß ein Loch. So einfach ist die Geschichte.
Hab ich , hast du schon immer gemacht.
Für den 80 jährigen vorerkrankten Opa ist eine kleine Erklärung schon gefährlich.
Wie oft bist du mit triefnase arbeiten gegangen?
Es muss diesen Punkt geben an dem Corona akzeptiert werden muss.
Hier hat die Fraktion überhand die ggf bis zum Sankt Nimmerleinstag in dieser von der Regierung auferlegten Welt leben will in der mir zugestanden wird mich mit 10 Leuten aus 2 Haushalten zu treffen. , Aber nur wenn die Inzidenz stimmt. Unabhängig der Sterbezahl.
Sorry. Aber dann bleibt ihr im Keller aber hört auf mit eurer persönlichen Angst viele andere beschneiden zu wollen.
Vollkommen richtig. Den Begriff „allgemeines Lebensrisiko“ kennen viele hier nur vom Hörensagen. Im Laufe des Monats Juli sind alle, die wollen, erstgeimpft. Und im September nahezu alle zweitgeimpft. Bedeutet, dass es im Sommer kaum noch und im Herbst keine Maßnahmen mehr geben und die Grundrechte nicht mehr eingeschränkt werden dürfen.
Und dann ist es auch völlig Latte, wenn Inzidenzen wieder steigen, denn es wird - wie man in GB sieht - kaum einer sterben oder auf Intensiv behandelt werden. Wer meint, dass ihm das immer noch zu gefährlich ist, soll sein letztes Geld zusammenkratzen und sich auf den Mond schießen lassen.
Sledge_Hammer schrieb:Cyrillar schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Du kannst das Risiko für dich gerne abwägen, wie du es willst. Wenn du mit deinem Verhalten aber andere gefährdest, hat der Spaß ein Loch. So einfach ist die Geschichte.
Hab ich , hast du schon immer gemacht.
Für den 80 jährigen vorerkrankten Opa ist eine kleine Erklärung schon gefährlich.
Wie oft bist du mit triefnase arbeiten gegangen?
Es muss diesen Punkt geben an dem Corona akzeptiert werden muss.
Hier hat die Fraktion überhand die ggf bis zum Sankt Nimmerleinstag in dieser von der Regierung auferlegten Welt leben will in der mir zugestanden wird mich mit 10 Leuten aus 2 Haushalten zu treffen. , Aber nur wenn die Inzidenz stimmt. Unabhängig der Sterbezahl.
Sorry. Aber dann bleibt ihr im Keller aber hört auf mit eurer persönlichen Angst viele andere beschneiden zu wollen.
Vollkommen richtig. Den Begriff „allgemeines Lebensrisiko“ kennen viele hier nur vom Hörensagen. Im Laufe des Monats Juli sind alle, die wollen, erstgeimpft. Und im September nahezu alle zweitgeimpft. Bedeutet, dass es im Sommer kaum noch und im Herbst keine Maßnahmen mehr geben und die Grundrechte nicht mehr eingeschränkt werden dürfen.
Und dann ist es auch völlig Latte, wenn Inzidenzen wieder steigen, denn es wird - wie man in GB sieht - kaum einer sterben oder auf Intensiv behandelt werden. Wer meint, dass ihm das immer noch zu gefährlich ist, soll sein letztes Geld zusammenkratzen und sich auf den Mond schießen lassen.
Dafür wird ja geimpft. Die Frage ist : Ist das wirklich so ? Ist es wirklich Latte , wenn die Inzidenzen wieder steigen ? Ich glaube , dass wir im Herbst immer noch leichte Massnahmen haben.
Man weiss es bald : Einige Länder mit hoher Durchimpfung werden bald alle Massnahmen weitgehend aufheben. Dann wird man sehen , was dort geschieht. UK stimmt mich bis hier hoffnungsvoll.
Mal sehen. Da wird es sicher wissenschaftliche Arbeit drüber geben.
Biontech liefert etwas verspätet. Kein Problem , wie ich finde. Es werden also ca 6 Mio Biontech die Woche , plus die anderen ( AZ , Mooderna ; J+J ). Damit kann man schon was anfangen.
Ich habe allerdings nicht verstanden , ob die Nachlieferungen auf die 6 Mio draufkommen in KW25 und 26.
Wir könnten also über & Mio Imfungen / Woche sehen. das währe eine schöne Steigerung zu den 4,5 Mio bisher
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-lieferungen-101.html
Ich habe allerdings nicht verstanden , ob die Nachlieferungen auf die 6 Mio draufkommen in KW25 und 26.
Wir könnten also über & Mio Imfungen / Woche sehen. das währe eine schöne Steigerung zu den 4,5 Mio bisher
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-lieferungen-101.html
giordani schrieb:HessiP schrieb:
Warum arbeitest du eigentlich nicht bei Bild? Mit Kreuzzügen gegen andere Personen kennst du dich doch prima aus...
Ist das nicht schon so, oder hat schon mal jemand FJ Wagner und BK zusammen in einem Raum gesehen?
Verdächtig.
Ist ja OT , aber was macht eigentlich Gossen Goethe ?
Sieht weiterhin sehr gut aus, was die Entwicklung angeht. Seit heute haben wir auch endlich wieder unter 700 Tote / Woche , also unter 100 am Tag.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
SGE_Werner schrieb:
Sieht weiterhin sehr gut aus, was die Entwicklung angeht. Seit heute haben wir auch endlich wieder unter 700 Tote / Woche , also unter 100 am Tag.
Bei den Impfungen fehlen leider bei der RKI-Zeitreihe jetzt doch wieder bei den Zweitimpfungen die J&J, so dass ich Korrekturen rückwirkend kaum machen kann. Hoffen wir, dass das heute nur ein Versehen war. Sonst sind eben die Zahlen für die Tage zuvor immer etwas niedriger als sie am Ende tatsächlich waren.
Weiterhin dominieren jedenfalls die Zweitimpfungen und wir schwanken weiterhin um die 5 Mio / Woche Marke.
Fehlen da also noch Impfungen ( J+ J ) für den 8.6 ?
Das Klopapier von 2021 scheinen offenbar in diesem Jahr Baustoffe aller Art zu werden. Ich wollte über die Feiertage 1-2 Bauprojekte im Garten vorantreiben und war im Baumarkt etwas erschrocken. Entweder gab es nix, oder zu doppelten Preisen. Holz, Dämmstoffe, Metall und Elektro-Zeug, alles Mangelware oder komplett überteuert. Ich hab einen Streit um ein paar lausige OSB-Platten verfolgt, die doppelt so teuer waren wie im vergangenen Jahr.
Hab alle meine Handwerker-Kumpels gefragt, ob die was für mich machen können, aber die berichten auch, dass es zu krassen Engpässen kommt und es einfach derzeit nix gibt.
Hab alle meine Handwerker-Kumpels gefragt, ob die was für mich machen können, aber die berichten auch, dass es zu krassen Engpässen kommt und es einfach derzeit nix gibt.
brodo schrieb:
Das Klopapier von 2021 scheinen offenbar in diesem Jahr Baustoffe aller Art zu werden. Ich wollte über die Feiertage 1-2 Bauprojekte im Garten vorantreiben und war im Baumarkt etwas erschrocken. Entweder gab es nix, oder zu doppelten Preisen. Holz, Dämmstoffe, Metall und Elektro-Zeug, alles Mangelware oder komplett überteuert. Ich hab einen Streit um ein paar lausige OSB-Platten verfolgt, die doppelt so teuer waren wie im vergangenen Jahr.
Hab alle meine Handwerker-Kumpels gefragt, ob die was für mich machen können, aber die berichten auch, dass es zu krassen Engpässen kommt und es einfach derzeit nix gibt.
Das wird eine Katastrophe , wenn das so weitergeht. Schlimmer als Corona. Ford in Köln : Kaum Produktion bis August , die Bauwirtschaft : Schlecht Usw Ich glaube die gesamte Automobilwirtschaft steht schlecht da.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/chipmangel-ford-stellt-auto-produktion-in-koeln-vorlaeufig-ein-17323341.html#:~:text=Ford%20stellt%20Produktion%20in%20K%C3%B6ln%20vorl%C3%A4ufig%20ein&text=Wegen%20fehlender%20Halbleiter%2DChips%20m%C3%BCssen,Juni%20sowie%20vom%2030.
Da kommt man wirtschaftlich so einigermassen gut durch die Pandemie und dann das . Wie das mit Corona zusammenhängt hab ich nicht verstanden , bzw nicht nachgelesen.
fromgg schrieb:
Viel wichtiger : Vorgestern war der stärkste Montag , heute der stärkste Dienstag bisher bezüglich der Impfungen.
Mal sehen , ob wir 5Mio +x oder sogar 6 Mio sehen in der laufenden Woche.
Und trotzdem wird in einer Tour über das Impfen gemault.
Ich hab bzgl. Corona echt viel zu meckern ggü Ländern und Bund, das Impfen funktioniert m.E. gut.
fromgg schrieb:
Prinzipiell ist das schon richtig. Aber...
Momentan ist es noch zu früh , das ist auch meine Meinung. Nun ist es aber so , dass...
Long Covid mal aussen vor. Und fiese Mutanten , die alles ändern ebenfalls....
Kein Vorwurf an dich, aber... 😊
WuerzburgerAdler schrieb:fromgg schrieb:
Prinzipiell ist das schon richtig. Aber...
Momentan ist es noch zu früh , das ist auch meine Meinung. Nun ist es aber so , dass...
Long Covid mal aussen vor. Und fiese Mutanten , die alles ändern ebenfalls....
Kein Vorwurf an dich, aber... 😊
Deutsche sprakke , schwäre Dinsda. Ich meine ungefähr das gegenteil was ich geschrieben habe. hähähähä
Endless schrieb:
Ich frage mich immer noch, wie man jetzt überhaupt mit gutem Gewissen in den Urlaub fahren/fliegen kann, Impfung hin oder her. Denn auch eine Impfung bietet nur einen 95%igen Schutz, gegen die Mutationen teilweise nur 80%. Und über Long-Covid wissen wir auch noch zu wenig, auch nach der Impfung. Wir wissen lediglich, das sich die Long-Covid-Symptome nach einer Impfung bei einem Teil der Patienten verringert haben. Ein Medikament gibt es auch noch nicht.
Als Geimpfter und Urlauber hätte ich zudem arge Bedenken, evtl. das Virus an eine ungeimpfte Person weiterzugeben, welche dann an Covid stirbt. Und das nur, weil ich unbedingt Urlaub machen musste, weil es mir ja "erlaubt" wurde. Wer möchte diese Last für ein paar Tage Urlaub unter Hygienemaßnahmen schultern?
Mir kommt bei dieser Diskussion "Urlaub" immer viel zu pauschal rüber (und damit meine ich keine Pauschalreisen). Es macht einen Unterschied, ob ich alleine im schwedischen Wald Urlaub oder auf Ibiza Party mache. Mit den vielen Nuacen dazwischen, die von schwarz zu weiß viele viele Graustufen ergeben. Ich fahre mit meiner Familie z.B. Mitte Juli nach Österreich. Familienhotel mit vielen Ausflügen und Zeit hauptsächlich an der frischen Luft. Und wir freuen uns alle riesig drauf, weil wir das echt nötig haben. Und dabei haben wir uns wieder sehr eingeschränkt, denn viel lieber hätten wir irgendwo am Strand Urlaub gemacht. Stattdessen Anreise im eigenen Auto. Und dabei habe ich überhaupt keine Bedenken oder ein schlechtes Gewissen.
sonofanarchy schrieb:Endless schrieb:
Ich frage mich immer noch, wie man jetzt überhaupt mit gutem Gewissen in den Urlaub fahren/fliegen kann, Impfung hin oder her. Denn auch eine Impfung bietet nur einen 95%igen Schutz, gegen die Mutationen teilweise nur 80%. Und über Long-Covid wissen wir auch noch zu wenig, auch nach der Impfung. Wir wissen lediglich, das sich die Long-Covid-Symptome nach einer Impfung bei einem Teil der Patienten verringert haben. Ein Medikament gibt es auch noch nicht.
Als Geimpfter und Urlauber hätte ich zudem arge Bedenken, evtl. das Virus an eine ungeimpfte Person weiterzugeben, welche dann an Covid stirbt. Und das nur, weil ich unbedingt Urlaub machen musste, weil es mir ja "erlaubt" wurde. Wer möchte diese Last für ein paar Tage Urlaub unter Hygienemaßnahmen schultern?
Mir kommt bei dieser Diskussion "Urlaub" immer viel zu pauschal rüber (und damit meine ich keine Pauschalreisen). Es macht einen Unterschied, ob ich alleine im schwedischen Wald Urlaub oder auf Ibiza Party mache. Mit den vielen Nuacen dazwischen, die von schwarz zu weiß viele viele Graustufen ergeben. Ich fahre mit meiner Familie z.B. Mitte Juli nach Österreich. Familienhotel mit vielen Ausflügen und Zeit hauptsächlich an der frischen Luft. Und wir freuen uns alle riesig drauf, weil wir das echt nötig haben. Und dabei haben wir uns wieder sehr eingeschränkt, denn viel lieber hätten wir irgendwo am Strand Urlaub gemacht. Stattdessen Anreise im eigenen Auto. Und dabei habe ich überhaupt keine Bedenken oder ein schlechtes Gewissen.
OT : Ibiza hat auch ruhige Ecken ( bin da mal durchgefahren ).
Prinzipiell ist das schon richtig. Aber irgendwann muss man wieder öffnen. Momentan ist es noch zu früh , das ist auch meine Meinung. Nun ist es aber so , dass beispielsweise in UK einstellige , tägliche , Todeszahlen aufgrund COVID zu beklagen sind. Wenn bei uns die Impfungen weiterhin gut laufen und wir eine Impfquote von 80 Prozent erreicht haben , könnten wir auch bald da sein. Long Covid mal aussen vor. Und fiese Mutanten , die alles ändern ebenfalls. Also , wie hier schon mal gefragt : Was nehmen wir hin ? Null ist es nicht , das ist klar.
fromgg schrieb:
OT : Ibiza hat auch ruhige Ecken ( bin da mal durchgefahren ).
Wenn Du da auch mit dem privaten PKW hinfährst ist das absolut unproblematisch.
fromgg schrieb:
Prinzipiell ist das schon richtig. Aber...
Momentan ist es noch zu früh , das ist auch meine Meinung. Nun ist es aber so , dass...
Long Covid mal aussen vor. Und fiese Mutanten , die alles ändern ebenfalls....
Kein Vorwurf an dich, aber... 😊
Eintracht-Laie schrieb:
Von der Seite ist wohl eher nicht mit kurz- bzw. mittelfristiger Hilfe zu rechnen.
Gefühlt kommen von Curevac immer Neuigkeiten, wenn der Aktienkurs die Flatter nach unten machen will.
Inzwischen hat es mehr was von Werterhalts-PR als Infos zum Impfstoff.
Bis die rauskommen, kann das Zeug wahrscheinlich auch angeblich Haarausfall kurieren, als Tinktur bei Warzen genutzt werden und Raucher von Zigaretten entwöhnen.
SemperFi schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Von der Seite ist wohl eher nicht mit kurz- bzw. mittelfristiger Hilfe zu rechnen.
Gefühlt kommen von Curevac immer Neuigkeiten, wenn der Aktienkurs die Flatter nach unten machen will.
Inzwischen hat es mehr was von Werterhalts-PR als Infos zum Impfstoff.
Bis die rauskommen, kann das Zeug wahrscheinlich auch angeblich Haarausfall kurieren, als Tinktur bei Warzen genutzt werden und Raucher von Zigaretten entwöhnen.
Schwindende , ähhh Manneskraft auch ?
reggaetyp schrieb:
Dem kann man entgegenhalten, dass gestern so viele Impfdosen in Deutschland verabreicht wurden wie noch nie an einem Montag.
So kann man das sehen .Ok , ich zügele meine Ungeduld , auch wenn es schwer fällt. Nächste Woche weiss man mehr. Möglicherweise sind es doch 10 , 15 Prozent mehr . Und das währe ja schon mal ok.
eric topol veröffentlicht auf twitter regelmaessig eine tabelle, mit ein paar kenngroessen zu den varianten, u.a. die wirksamkeit des impfstoffes:
https://twitter.com/EricTopol/status/1404145290957885443/photo/1