>

gatinho

3756

#
seventh_son schrieb:
hanspeder schrieb:
es is nich wirklich fair den andern spielern gegenüber die sich den ***** aufreißen (oder auch nicht) caio dann spielen zu lassen!!!


Es ist nicht fair gegenüber einem Spieler, der sich nicht den ***** aufreißt, Caio spielen zu lassen? Ich bin verwirrt...


Eigentlich meint er,es ist nicht fair Caio überhaupt spielen zu lassen.
Nicht den Spielern gegenüber, die sich den ***** aufreissen, aber auch
nicht denen gegenüber , die dies nicht tun.

Auch ein Ansatz.
#
hanspeder schrieb:
meine meinung über caio:

hab auch erst gedacht das er n richtig guter is. kann ja sein das ers is aber mir kommt es verdammt unprofessionel vor wenn man mit 6 kilo übergewicht aus der pause kommt.(keine frage is so)wenn man das dann aber n halbes jahr späder nochmal macht grenzt es an dummheit.
was soll funkel anderes machen als ihn auf der bank lassen?! er hat nicht wirklich gut gespielt als er mal reinkam und es is nich wirklich fair den andern spielern gegenüber die sich den ***** aufreißen (oder auch nicht) caio dann spielen zu lassen!!!
er wird seine chance bekommen wenn er sich endlich mal anstrengt


Was meinst du bitte mit : Wenn er das ein halbes Jahr später noch mal macht?
Das ist zwar hier der Murmeltierthread, aber das ist genau einmal passiert.

Mit der Aussage hast den Rest deines Posts schon in die Tonne getreten.
Muss man gar nicht mehr lesen.
#
quantum

Dann musst du uns vorher sagen , wer diese Leute sind,
die mit Caio und Fenin die Garantie zum Uefa-Cup sehen.

Das habe ich hier noch nicht gelesen.

Schon gar nicht von dem Angesprochenen.
#
Pedrogranata schrieb:
3zu7 schrieb:
Weil wir nicht ein Scouting-Netzwerk wie Leverkusen haben, ist Holz also ein großmannsüchtiger Versager?



Holz ist sicher die bedauernswerteste Figur in diesem Spiel.

Bis zur Durchbrechung der 2-Millionen-€-Marke bei den Transfers machte er gute Arbeit, die darin bestand, unbekannte junge deutsche Talente für einen Neuanfang an den Main zu holen. Und auch zum Ausklang dieser Ära, beim Auffinden von günstigen ausländischen Spielern in Europa, wie z.B. Takahara, hatte Holz Erfolge zu verzeichnen.

Als dies aber den Herrschaften auf der VIP-Tribüne nicht mehr reichte, diese Zuschauerkaste die Auferstehung von Glanz und Glamour der Eintracht und "Schönen Fußball" mit "Visionen" und einen Fußball forderte, der den Dimensionen der "Weltstadt" Frankfurt entspricht, forderten, war dies mit den Möglichkeiten unserer Scouting-Abteilung nicht mehr wirklich zu vereinbaren.

Ebensowenig wie die Forderungen nach dem "schönen Fußball" und den "Visionen" des Trainers etwas mit den tatsächlichen Möglichkeiten und den Verhältnissen der Eintracht etwas gemein haben, ebensowenig konnte unser hausbackenes Scouting den Ansprüchen der größenwahnsinnigen Krakeeler von der Haupttribüne gerecht werden.

Und so kam es, wie es kommen mußte: Holz mußte sich auf einem Terrain bewegen, für das bei der Eintracht die Voraussetzungen fehlen.

Als Wiltmann von der Spielervermittlung "Rogon" Holz den Caio anbot, war bereits Ajax Amsterdam, wo man sich seit langem vorbildlich mit der Entwicklung junger Talente befasst, von der Verpflichtung Caios abgesprungen, weil man sich dort mit dem Risiko nicht anfreunden wollte, daß Wiltmann keine brauchbaren Daten zum Werdegang Caios, also den persönlichen Voraussetzungen für die Entwicklung und Ausbildung des Spielers, liefern konnte (oder gar vielleicht auch nicht wollte...).

Holz dagegen, der weder mit der Sprache, noch mit den sonstige Verhältnissen auf dem brasilianischen Spielermarkt vertraut ist und der von Wiltmann offenbar auch  zeitlich unter Druck gesetzt wurde, angesichts der von Wiltmann behaupteten für Caio angeblich vorhandenen zahlreichen Käuferinteressenten schnell zuzugreifen, ging das kostspielige Risiko, nach Sichtung des Talents und telefonischer Rücksprache, auch mit dem in seinen langen Jahren der Tätigkeit am Flughafen gereiften "Fachmann" Herbert "Wo ist mein Caio" Becker, der mit dieser Verpflichtung seine "Vision" von der wiederzuerweckenden Diva des "schönen Fußballs" Eintracht nähren wollte, mit dem allen inzwischen bekannten Ergebnis ein.

Ohne ein solches modernes Scouting-Netzwerk, mit welchem beispielsweise Leverkusen, Hoppenheim, oder auch unser Konkurrent "auf Augenhöhe" Köln operieren, welches mit modernen Systemen die passenden Spieler sucht und vor allem auf Herz und Nieren durchleuchten kann, wird man auf diesem kostspieligeren "Hochkaräter"-Spieler-Sektor der Konkurrenz nicht die Stirn bieten und sich vor dubiosen Angeboten der Spielervermittler schützen können.



Pedro, wie kann es eigentlich sein , dass du all diese Interna zu
wissen vorgibst, aber den Namen des von Rogon entscheidend
Beteiligten mehrfach mit Wiltmann angibst  ?  

Der gute Mann heisst Roger Wittmann und mitnichten Wiltmann.

Ansonsten verbleibt mir nur darauf zu verweisen, dass in
anderen, ähnlich gelagerten Fällen hier immer nach einer Quelle
verlangt wird.

Kannst du diese liefern, oder ist es besagter Herr Wiltmann ?
#
Greenbay
Das liegt meines Erachtens auch in unserer Spielweise begründet.
Wir üben keine Dominanz aus. Der Ball befindet sich (meist) näher unserer
Gefahrenzone als der des Gegners.
Das unterstreicht auch die Statistik derr Hinrunde, wonach wir uns am
wenigsten Torchancen herausspielen.
Die Wahrscheinlichkeit einen Elfmeter gegen sich gepfiffen zu bekommen. ist
immer grösser wenn man relativ defensiv spielt.
Je besser ich den Ball vom eigenen Tor fernhalten kann, desto seltener
werden die Situationen, die Schiris als elfmeterreif erachten können.

Wir hatten auch noch andere Spiele, bei denen gegen uns gepfiffen
hätte werden können (s. Köln kurz vor Schluss)
Ich bin mir sicher , das wir auch die strittige Situationen im eigenen
Strafraum hatten als am generischen Strafraum in dieser Saison.

Daher verwundert mich diese Ungleichgewicht nicht.#
#
Madchaotikan schrieb:
gatinho schrieb:
Madchaotikan schrieb:
greenbay. schrieb:
Ich setzt mich in Sachen Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 entweder ins Stadion  (26x)  oder vor die Glotze  (17x)  und komme zu dem persönlich Ergebnis,  dass Funkel in Sachen Meier/Toski/Caio in diesem Zeitraum verschiedene Maßstäbe angelegt hat.

3870 Minuten Eintracht live haben mir immer noch nicht ausgereicht, um zu erkennen, dass FF alle gleich behandelt.


Und was ist mit Training, Laktattest, etc.? Wie Containerwilly sinngemäß geschrieben hat, bedeutet gleiche Rechte auch gleiche Pflichten für alle. Und bei der Pflicht sehe ich da doch Unterschiede zwischen den drei genannten. Wenn Funkel die Trainingsleistung und das Drumherum nicht einbeziehen würde, dann würde er mit zweierlei Maßstäben messen. Und bei Toski sehe ich nicht, das er derzeit an der ersten Elf drann ist, eben auch wegen letzterem.
Nur weil Copado oder aber Streit in der öffentlichkeit behaupten, sie seien ungerecht behandelt worden, glaube ich das nicht. Das haben sie auch bei ihren weiteren Stationen behauptet. Erst wenn ein Spieler wie z.B. Russ so etwas sagen würde, würde ich in dieser Richtung nachdenklich werden.


Ja, Training , Laktattest etc sind sehr wichtig.  Wenn ich mich recht
entsinne gabs hier einen Trainingbericht von missr6 bei der zwar nicht
alle,aber doch einige eine spezielle Sprintprüfung zwischen aufgestellten
Stangen machten.  Da war Caio der Schnellste, die´ faule Sau´ die es nie
jemandem zeigt, rennt sie in Grund und Boden, wenns um fussball-
spezifische Schnelligkeit geht. Kurzer Sprint mit Richtungswechsel, ja
fast wie im Spiel.
Aber das zählt  hier nicht.  Dauerlauf mit Temposteigerungen
sind gefragt und darauf wird hier rumgeritten bis zum gehtnichtmehr.
Soll er doch im Training zeigen was er kann.  
Und wenn ers mal zeigt -  Laktattest ist wichtiger.


Funkel bescheinigt IHM ja zuletzt bessere Trainingsleistungen im FR Interview. Und er deutet auch an, dass wenn ER diese beibehält er wieder Einsatzzeit bekommen wird. Eventuell schon gegen den KSC. Nur oftmals bot Caio in der Vergangenheit, im Training wohl eben nicht genug- zumindest laut Presse und auch teilweise laut WiB. Und dabei sind die Laktattests noch nicht mal mit einbezogen.



Ja laut Presse vielleicht, oder auch lt. Wib, was ich allerdings schon seit geraumer Zeit nicht mehr von ihr gelesen habe.  Allerdings gibt es auch andere Trainingsbeobachter, die das ganz anders sehen ( uaa zb.)
#
erikeasy schrieb:
Scoutingabteilung:

Wen haben wir denn alles? Chef ist Holz oder? Dann helfen noch Körbel und Weber? Habe ich wen vergessen?

Wir hatten einige gute Transfers, aber bei der Größenordnung Brasilien, andere Mentalität usw. haben wir noch Defizite. HB wird es schon richten. Ich denke nicht, dass wir in Zukunft die Finger von Südamerikaner lassen, sondern HB wird unsere Scoutingabtlg weiterentwickeln. Deswegen ist der Fall Caio für nicht so negativ. Schließlich hat Caio noch eine Chance und großes Potential und wir können nur daraus lernen und besser werden.

Weiter hat er einen langen Vertrag, sprengt nicht das Gehaltsgefüge. In Brasilien hat der weiße Ballack einen guten Ruf und für ca 3 Mio kriegen wir ihn locker wieder los, was ich aber nicht will, denn ich glaube an Caio.

Mediale Aufmersamkeit, Lobby und Schiris:
Immerhin bekommen wir durch Caio und Funkel ein wenig bundesweite Aufmerksamkeit. Sonst nimmt im Moment leider keiner wirklich Notiz von der Eintracht, siehe Doppelpass- und Kickerthemen, welche aufgegriffen werden. Auch Schiedsrichteransetzungen sprechen eine deutliche Sprache. Die jungen Schiris mit wenig Erfahrung(Winkmann) (ver)pfeifen unsere Spiele. Sein nächstes Spiel war in der dritten Liga. Und die alten, welche 3 Monate nicht Bundesliga pfeifen konnten wie Stark. Weiß jemand, ob er wegen schlechten Leistungen oder verletzungsbedingt 3 Monate aussetzte?
Übrigens haben Weiner und Rafati auch eine Bulipause gehabt und eher 2.Liga gepfiffen in letzter Zeit

Erik


Wer soll in der brasilianischen Liga 3 Mio für Caio bezahlen ?
Völlige Illusion , da die ganze Liga nur davon lebt durch eingenommene
Ablösesummen ihre aktuellen Kader zu bezahlen , oder auch nicht.
Eine gestrige Meldung war z.B. Marcelinho hat bei Flamengo das Training
geschwänzt, weil er seit  Dezember kein Geld mehr gesehen hat.
Die Chance, das dort ein Verein 3 Mio für Caio locker macht geht
gegen Null.
#
Madchaotikan schrieb:
greenbay. schrieb:
Ich setzt mich in Sachen Eintracht Frankfurt seit Januar 2008 entweder ins Stadion  (26x)  oder vor die Glotze  (17x)  und komme zu dem persönlich Ergebnis,  dass Funkel in Sachen Meier/Toski/Caio in diesem Zeitraum verschiedene Maßstäbe angelegt hat.

3870 Minuten Eintracht live haben mir immer noch nicht ausgereicht, um zu erkennen, dass FF alle gleich behandelt.


Und was ist mit Training, Laktattest, etc.? Wie Containerwilly sinngemäß geschrieben hat, bedeutet gleiche Rechte auch gleiche Pflichten für alle. Und bei der Pflicht sehe ich da doch Unterschiede zwischen den drei genannten. Wenn Funkel die Trainingsleistung und das Drumherum nicht einbeziehen würde, dann würde er mit zweierlei Maßstäben messen. Und bei Toski sehe ich nicht, das er derzeit an der ersten Elf drann ist, eben auch wegen letzterem.
Nur weil Copado oder aber Streit in der öffentlichkeit behaupten, sie seien ungerecht behandelt worden, glaube ich das nicht. Das haben sie auch bei ihren weiteren Stationen behauptet. Erst wenn ein Spieler wie z.B. Russ so etwas sagen würde, würde ich in dieser Richtung nachdenklich werden.


Ja, Training , Laktattest etc sind sehr wichtig.  Wenn ich mich recht
entsinne gabs hier einen Trainingbericht von missr6 bei der zwar nicht
alle,aber doch einige eine spezielle Sprintprüfung zwischen aufgestellten
Stangen machten.  Da war Caio der Schnellste, die´ faule Sau´ die es nie
jemandem zeigt, rennt sie in Grund und Boden, wenns um fussball-
spezifische Schnelligkeit geht. Kurzer Sprint mit Richtungswechsel, ja
fast wie im Spiel.
Aber das zählt  hier nicht.  Dauerlauf mit Temposteigerungen
sind gefragt und darauf wird hier rumgeritten bis zum gehtnichtmehr.
Soll er doch im Training zeigen was er kann.  
Und wenn ers mal zeigt -  Laktattest ist wichtiger.
#
DeWalli schrieb:
Wir sind aber nicht im Krieg.
Und im Krieg trainiert man nicht jeden Tag und im Krieg sind auch die mit schwachen Willen, die zu erst fallen, wenn wir schon beim Krieg sind was eigentlich völlig absurd ist.


Das war im übertragenen Sinne gemeint und gilt ebenso für Fussball.
Für dich halt nochmal die Übersetzung:
Samstag 15.30 Uhr auf dem Platz zählt. Da werden Spiele gewonnen.
Die ganze Woche gut trainiert zu haben hilft da nicht weiter, wenn du
es unter Wettkampfbedingungen nicht umsetzen kannst.
#
Weichei schrieb:
Tuess schrieb:
DeWalli schrieb:
keydogg schrieb:
DeWalli schrieb:
Ein Traum, die Caio Fans sind bald bei Hoffenheim.


du wirst dich auch noch freuen wenn Caio bei Frankfurt eine Chance bekommt und den Durchbruch schafft...von daher hab ich gar keine Sorge um dich. Eher das Caio nie mehr diese Chance bei uns bekommen wird.


Hab ich irgendwas gegen Caio bezogen auf Caio oder sonstiges geschrieben?
Es ging mir nur um seine Fangruppe, die hier wieder eindrucksvoll mit super Beiträgen gezeigt wie ernst man sie nehmen darf.

Es wäre schön wenn Caio den Durchbruch schafft, doch realistisch ist das immoment nicht wirklich.


Die Statistiken und Fakten belegen klar, dass Caio nicht im Ansatz eine gerechte Chance erhalten hat, sich beweisen zu können. Das ist so und wird auch nicht dadurch belegt, dass hier einige Funkel uneingeschränkt Vertrauen aussprechen und mit Scheuklappen Caio die Schuld daran geben, dass er nicht eingesetzt wird. Das ist auch nicht eindrucksvoll, das ist einfältig!



Na dann bin ich ja mal auf die Statistiken und FAKTEN gespannt. Du hast sicherlich alle Werte, auch die aller Trainigseinheiten in Deine Datenbank eingebracht.

Die Welt ist doch monochrom.




Abgesehen davon , dass keine Trainingsstatistiken gibt,   werden
Kriege auf dem Schlachtfeld gewonnen, nicht in der Reserveübung.
#
HeinzGründel schrieb:
Die sollen ruhig ihre Bonis bezahlen. Auch wenn sie Verlust machen. Kein Problem.

Problematisch wird es , wenn Unternehmen Boni bezahlen,  die ohne  Eingreifen des bundesdeutschen Steuerzahlers gar nicht mehr existieren würden.


So unglaublich das auch klingen mag, das wird sicher auch passieren.
Wie vorher schon mal angesprochen, resultieren diese unglaublichen
Verluste hauptsächlich aus einem Geschäftsbereich.
Andere Handelsbereiche haben allerdings Gewinne aufzuweisen, teilweise
auch sehr ordentliche Ergebnisse erziehlt, und hier werden sich die
Mitarbeiter nicht damit abfinden, leer auszugehen.
Das eigentliche Problem liegt in der Risikokontrolle und der Bewertung
der Eigenhandelpositionen.
In manchen Bereichen wurden Boni in den vergangenen Jahren aufgrund
eines bewertungstechnischen Profits ausgezahlt, der nie realisiert wurde,
und seit Herbst letzten Jahres weiss man, dass aus diesen `Profiten´
ganz schnell Totalverluste wurden.
So lange Bankvorstände Risiken absegnen, die sie nicht verstehen,
mitverdienen wenns gut geht, und auf die Allgemeinheit abwälzen
können ,wenns richtig in die Hose geht, muss man sich nicht wundern.
#
Luzbert schrieb:
Bigbamboo schrieb:
missr6 schrieb:
...

klarer?  
...


Nein. Erklärt noch immer nicht den Unterschied zwischen Festgehalt und garantiertem Bonus.    


Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein solcher Bonus im Gegensatz zum Festgehalt bei einem Wechsel zur Konkurrenz zurückgezahlt werden.

Kann aber auch völlig falsch verstanden worden sein.    


Das kann so sein, wenn vertraglich vereinbart. Aber in der Regel
werden Boni Jährlich gezahlt, und bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der wechselnde Arbeitnehmer evtl. seinen Bonus
verlieren, wenn er vor den Bonusverhandlungen kündigt.
Daher lässt er sich in der Regel von seinem neuen Arbeitgeber einen
Festbonus im Arbeitsvertrag zusichern, der den  entgangenen Bonus des alten Arbeitgeber aufwiegt.
Allerdings uferte dies auch in Verträgen aus, in denen mehrjährige Festboni vereinbart wurden.  
Auch ist es oft so , dass es einen Pool für Festgehälter gibt und einen Weiteren
für Boni.
So mancher Arbeitsvertrag wäre im Gesamtvolumen evtl. auf Vorstandsebene
abzusegnen, kannn durch die Unterteilung in die Komponenten Festgehalt und
Bonus (erfolgsabhängig) auf niedrigerere Ebene durchgewunken werden.
Dies sind wohl die Hauptgründe für solche Verträge.
#
Jimi47 schrieb:
sgevolker schrieb:
Jimi47 schrieb:
Wen Axel Kruse kein Musterprofi kein Trainingsweltmeister und vor allem kein Arschkriecher zu so einem Urteil kommt dan haben wir uns eine lahme Ente gekauft.Tchö CAIO und werd endlich wach!!!!!!!!!!!!!!!!!


Du meinst Axel Kruse, der in 15 Jahren mal einen Tag beim Training anwesend war und sich erlaubt ein vernichtendes Urteil über einen Spieler
zum Besten zu geben, den er gerade 60 min. im Training gesehen hat?  

Wenn das der Maßstab ist, gehe ich morgen zum Training und bescheinige Caio eine Weltklasseleistung.

Die Attribute kein Musterprofi, kein Trainingsweltmeister und kein Arschkriecher kann ich auch für mich in Anspruch nehmen  ,-)

WIB und UAA die jedenfalls sehr regelmäßig beim Training sind, schreiben
zumindest nicht das Caio von der Trainingsleistung der anderen abfällt.
Da vertrau ich dann doch mehr drauf als auf das Dummgeschätz von Axel Kruse.


Bei euch ist jeder Dummschwätzer der CAIO nicht als Gott sieht die Presse der Trainer die Caiogegner es gibt zwei deren Urteil ich blind Vertrauen würde eben Axel Kruse und Uli Stein.Tchö lahme Ente CAIO


Nicht jeder ist ein Dummschwätzer, mancher aber doch  Jimi.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wie wärs mit einem Funkel- Schal in limitierter Edition. Ein schönes Geschenk für nette Freunde.


Alternativ dazu: ein Caio-Schrein..... für jede Einwechslung eine Kerze......


Da kommt ja nix zusammen.
#
uaa

Vielen Dank für deine Einschätzung der Sachlage und auch für die Richtigstellung der Fakten.
Dies halte ich für wichtig, da hier immer wieder argumentiert wird,
er könne nicht aufgestellt werden, weil er sich im Training nicht reinhängt.
Dies immer und immer wieder, manchmal auch aus zweiter Hand nur
vom Hörensagen.
Es wird in der Sache nicht helfen, aber vielleicht hilfts ja, dass wir nicht
immer wieder die ´der soll sich erstmal den ***** aufreissen`
Posts lesen.
#
Stoppdenbus schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Euch fällt ja net viel ein.(:


Mein Vorschlag wäre, dass wir die Spieler dazu anhalten, ihrem jeweiligen Gegenspieler eine Versicherung anzubieten. Innerhalb von 90 min sollte man doch zum Abschluss kommen, im Falle von Auswechslungen vielleicht sogar mehrfach.




Da lässt sich wohl was generieren. Leo sollte sich auf den Verkauf von Unfall-
versicherungen oder BU-Rentenversicherungen spezialisieren.
#
MrBoccia schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Bitte geb mal einen vernünftigen Grund, warum Caio bitte nicht von Anfang an spielen sollte, wenn Meier schwach ist?

Leistungsprinzip???

Wie kommt so etwas bei der Manschaft an?

Wie sowas ankommt? Dann überleg mal, wie es bei der Mannschaft ankommt, wenn einer draussen sitzen muss, der sich im Training reinhaut mit Biss und Ehrgeiz, nur damit der das alles locker Nehmende spielen darf, weil er ja so teuer war und ausserdem Brasilianer ist (die ja bekanntlich nicht trainieren wollen).

Übrigens, nach 4 Jahren FF müsste man schon langsam wissen wie FF tickt: wenn sich einer mal sein Vertrauen erarbeitet und erspielt und erkämpft und verdient hat, dann schmeisst er ihn nicht gleich nach 2 oder 3 schwächeren Spielen aus der Mannschaft.


Und wieder mal haarscharf dran vorbei gepostet :

Hat Aceton Adler gesagt Caio muss spielen weil er Brasilianer ist?
Nein.

Hat er gesagt er solle spielen, weil er teuer war ?
Nein.

Woher willst du wissen, dass Caio Alles locker nimmt ?
Kannst du gar nicht.

Allerdings hat er gefragt wo das Leistungsprinzip bleibt, und du kommst
wieder mit der alten Trainingsleier.

Oder wolltest du uns sagen , dass das Leistungsprinzip nur im
Training gilt, aber nicht im Spiel ?
#
Danke Ibanez, für deine Einschätzung. Ich habe, ähnlich wie du,
nahezu die gleiche Einschätzung der Lage schon vor 6 Monaten
schon hier gepostet, und genau wie vorhergesagt hat sich absolut
nichts geändert an der Situation.
Auch fürchte ich, daß es jetzt schon zu spät ist, auf eine Wendung
zu hoffen, da ich denke Caio hat innerlich schon aufgegeben, und
hält den guten Anschein aufrecht.
Schade, aber wohl nicht zu ändern.
#
Al_Baker schrieb:
meines erachtens nach prinzipiell der richtige Weg. diejenigen welche ins stadion gehen sollen auch dafür bezahlen. als ich eintracht fan wurde habe ich auch die ticketpreise bezahlt. gegenfrafe: wie soll man den einen kader finanzieren wenn die hälfte der zuschauer nicht bereit ist geld dafür auszugeben?

auf fans die nur haben wollen aber nicht bereit sind dafür zu geben kann man verzichten!


Wieder mal Thema verfehlt Al.
Es geht ihm offensichtlich nicht darum, dass er nicht zahlen will, denn das hat
er schon getan. Es geht darum , dass  wenn er eine schon bezahlte Leistung
nicht in Anspruch nehmen kann, diese auch nicht übertragen kann.
Es hilft sicher nicht den Kader zu finanzieren, wenn bezahlte Plätze
freibleiben.
Btw wieviele Dauerkarten hast du denn ?
#
concordia-eagle schrieb:
Klasse Thomas,

sagenhaft was Du da immer ausgräbst und in der Tat, der Taktikzettel ist nicht nur lustig sondern genau zutreffend.

Ein frühes (Eintracht)Tor täte dem Spiel gut.

Danke


Gefolgt von 4 weiteren, bei denen der Zeitpunkt nebensächlich ist.

Toller Vorbericht wieder einmal.
Vielen Dank