gatinho
3756
Programmierer schrieb:DeRiederwälder schrieb:
Verkaufen und gut ist.
Der wird uns doch ganz sicher aus den Händen gerissen..
Auch wenn es vielleicht manche überraschen wird, ich bin für behalten.
Wir sollten ihm noch die Chance eines Urlaubs geben.
Programmierer
Damit wir nächste Saison wieder ein Übergewicht im Mittelfeld gewinnen.
Oder wie meinst du das ?
Pedro
Also das was du sagst nährt natürlich die These, dass FF Caio nicht
bringt, weil er ihn nicht verpflichtet hat und nicht in den Prozess eingebunden war. Das würde zumindest erklären, wie er sich diesem Spieler gegenüber
seit der ersten Minute verhält.
Da Holz eh die graue Eminenz im Hintergrund ist, und Spieler nach
gutdünken verpflichten kann, ist das natürlich die einzige Möglichkeit
der Auflehnung gegen dieses Gebaren, die FF hat.
Mit Verlaub, ich kaufe dir das nicht ab.
Weder HB noch FF halten den Kopf für Entscheidungen hin, in denen
sie kein Mitsprachrecht haben.
Teamworker oder nicht, niemand läst sich eine 4 Mio Euro Entscheidung
aus den Händen nehmen und hält den Kopf dafür hin.
Weiterhin behauptest du , Holz hätte die Verpflichtung Caios ohne
ausreichende Portugiesischkenntnisse vorangetrieben.
Das ist absoluter Unsinn. Da Caio bekannterweise nicht deutsch spricht,
frage ich mich wie man sich auf Vertragsinhalte festlegen konnte, ohne
sich verständigen zu können.
Auch dieser Punkt deiner Ausführungen hält einer näheren Prüfung
nicht stand.
Also das was du sagst nährt natürlich die These, dass FF Caio nicht
bringt, weil er ihn nicht verpflichtet hat und nicht in den Prozess eingebunden war. Das würde zumindest erklären, wie er sich diesem Spieler gegenüber
seit der ersten Minute verhält.
Da Holz eh die graue Eminenz im Hintergrund ist, und Spieler nach
gutdünken verpflichten kann, ist das natürlich die einzige Möglichkeit
der Auflehnung gegen dieses Gebaren, die FF hat.
Mit Verlaub, ich kaufe dir das nicht ab.
Weder HB noch FF halten den Kopf für Entscheidungen hin, in denen
sie kein Mitsprachrecht haben.
Teamworker oder nicht, niemand läst sich eine 4 Mio Euro Entscheidung
aus den Händen nehmen und hält den Kopf dafür hin.
Weiterhin behauptest du , Holz hätte die Verpflichtung Caios ohne
ausreichende Portugiesischkenntnisse vorangetrieben.
Das ist absoluter Unsinn. Da Caio bekannterweise nicht deutsch spricht,
frage ich mich wie man sich auf Vertragsinhalte festlegen konnte, ohne
sich verständigen zu können.
Auch dieser Punkt deiner Ausführungen hält einer näheren Prüfung
nicht stand.
MrBoccia schrieb:
Meine Herren, das mit dem Rasen-Kaputtstehen ist doch kein Bashing. Immerhin kann er was. Meier wird ja beständig alles Können abgesprochen, der kann nicht mal den Rasen kaputt machen.
Jetzt versteh ich das auch.
Deshalb spielt Meier immer viel länger als Caio.
Caio. Der muss viel länger auf dem Rasen stehen, um ihn platt
zu kriegen, das halbe Hemd.
Bei Caio reichen da wenige Minuten.
Das nennt man "impact player" ,-)
Mit diesen Behauptungen stellst du HB und FF aber ein Armutszeugnis
"par excellance" aus.
Hiermit degradierst du die sportlich verantwortlichen Personen doch
zu Frühstücksdirektoren.
Wenn deine Behauptungen auch nur ansatzweise stimmen würden,
wäre überhaupt nicht zu verstehen , weshalb Herr Bruchhagen dem Werben
eines VFL Wolfsburg widerstehen konnte, und es vorzog bei Eintracht
Frankfurt die sportliche Verantwortung zu übernehmen, ohne jedoch
Einfluss auf einen integralen Bestandteil der Geschäftspolitik nehmen
zu können.
Weiterhin ist es unvorstellbar , dass FF sich der Verantwortung
aussetzt erfolgreiche Arbeit abzuliefern, ohne Einfluss auf die
personelle Gestaltung nehmen zu können.
Weiterhin gibst du der hier, als Hirngespinst verwiesenen Behauptung,
FF wäre nicht in Caio s Verpflichtung eingeweiht worden, einen
Wahrheitsgehalt, der immer abgestritten wurde.
Ja was denn nun , stimmt es nun doch ?
"par excellance" aus.
Hiermit degradierst du die sportlich verantwortlichen Personen doch
zu Frühstücksdirektoren.
Wenn deine Behauptungen auch nur ansatzweise stimmen würden,
wäre überhaupt nicht zu verstehen , weshalb Herr Bruchhagen dem Werben
eines VFL Wolfsburg widerstehen konnte, und es vorzog bei Eintracht
Frankfurt die sportliche Verantwortung zu übernehmen, ohne jedoch
Einfluss auf einen integralen Bestandteil der Geschäftspolitik nehmen
zu können.
Weiterhin ist es unvorstellbar , dass FF sich der Verantwortung
aussetzt erfolgreiche Arbeit abzuliefern, ohne Einfluss auf die
personelle Gestaltung nehmen zu können.
Weiterhin gibst du der hier, als Hirngespinst verwiesenen Behauptung,
FF wäre nicht in Caio s Verpflichtung eingeweiht worden, einen
Wahrheitsgehalt, der immer abgestritten wurde.
Ja was denn nun , stimmt es nun doch ?
Pedrogranata schrieb:gatinho schrieb:Pedrogranata schrieb:BananaJoe schrieb:m00 schrieb:
Der Trainer ist also verantwortlich dafür wie sich einzelne Spieler verhalten?
Wer denn sonst....???
Die diversen grölenden Dumpfbacken auf den Rängen, die ihre persönliche Krisensituation über irreale Erwartungen an die Eintracht verarbeiten wollen und hierfür auf den Trainer als Sündenbock ihre eigene elende Existenz projizieren, sowie der Einkäufer Holz, der bei diversen Spielern sein Unvermögen zeigte, noch mit modernem Erstligascouting mithalten zu können und sich freut, weil er durch die Angriffe auf Funkel aus der Schußlinie kommt.
Auch du solltest mittlerweile wissen, dass Holz keine Spieler verpflichtet.
Die Scoutingabteilung macht die Vorschläge, die dann von der
sportlichen Leitung abgesegnet werden, oder auch nicht.
Nachzulesen unter FF s Intervieuw, in dem er sagte, dass Sie
bei Caio wohl falschgelegen haben.
Alles Andere würde wieder die These aufleben lassen, dass z.B.
Caio ohne das Wissen von FF verpflichtet wurde und deshalb von
ihm nicht eingesetzt wird.
Das wollen wir doch nicht , oder ?
Nein, Holz macht keine "Vorschläge", sondern ist derjenige, der die für Personalentscheidungen maßgeblichen Einschätzungen liefert.
An seinem Urteil wird nicht gerüttelt. Denn er ist die graue Eminenz der Eintracht, der Held vergangener Tage und der angeblich und in den Augen der Eintracht-Rentner verklärten "glorreichen Zeiten", denen die Vereinsoberen Becker und der Rest der Nomenklatur nachtrauern und die sie so schnell wie möglich wiedererleben wollen, denn sie haben, angesichts ihres fortgeschrittenen Alters, nicht mehr viel Zeit dazu.
Holz ist die Brücke zwischen allen Gremien der Eintracht, der, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Er ist der Sonnyboy des Nomenklatura, der Altgedienten beim Traditionsklub, derjenige, mit dem jeder klarkommen muß und dessen Wort Gesetz ist. An seinem Wort kommt kein Funkel und kein HB vorbei. Er ist die heilige Kuh der Eintracht.
Eine heilige Kuh, die inzwischen allerdings weder Milch noch Fleisch gibt.
Wer seine Spieler-Einschätzungen angesichts dieser Machtposition in Zweifel zieht, hat verschissen. Wenn Holz sagt, der Spieler X ist "Derjenige Welcher", dann i s t er das. Damit muß dann jeder, sowohl HB als auch Funkel leben.
Erfolge bei der Spielerverpflichtung sind nur ihm zuzuschreiben, seine Mißerfolge und Fehlgriffe werden dagegen vergesellschaftet, da die sportliche Leitung ja zugestimmt hat.
Es blieb ihr allerdings, wie gesagt, nichts anderes übrig.
Caio ist das Kind Beckers, seiner Nomenklatur und deren Größenwahnsinn, dem HB und Funkel jetzt vermutlich geopfert werden. Und Caio ist das Kind ihrer Erwartungen, die sie anläßlich seiner Verpflichtung auch in die Fans verpflanzten. Caios dilettantisches Scouting durch Holz, seine Verpflichtung und deren Begleitumstände, sind der Inbegriff des Abgesangs der gerade erst erworbenen Frankfurter Bescheidenheit. Sie ist der Griff in die Mülltüte des Fußball 2000 und sie ist der Offenbarungseid der Unfähigkeit der Frankfurter Fußball-Apparatschiks, mit ihren größenwahnsinnigen Vorstellungen und Erwartungen aufzuräumen.
Diese Vorstellungen, die sich vermutlich am Samstag wieder grölend im Stadion Bahn brechen werden, sind der Anfang vom Ende des Frankfurter Frühlings. Danach wird aber auch wieder die Rechnung dafür bezahlt werden müssen. Dann werden die Beckers und Hölzenbeine wieder mit den Achseln zucken, denn sie werden sie nicht bezahlen müssen und die nächste Sau wird einfach wieder durchs Dorf gejagt.
Ich bin sicher du hast eindeutige Beweise, für deine Theorie.
Falls nicht wäre das auch nur eine weitere schräge Aussage,
weder durch Fakten untermauert , noch belegt.
Pedrogranata schrieb:BananaJoe schrieb:m00 schrieb:
Der Trainer ist also verantwortlich dafür wie sich einzelne Spieler verhalten?
Wer denn sonst....???
Die diversen grölenden Dumpfbacken auf den Rängen, die ihre persönliche Krisensituation über irreale Erwartungen an die Eintracht verarbeiten wollen und hierfür auf den Trainer als Sündenbock ihre eigene elende Existenz projizieren, sowie der Einkäufer Holz, der bei diversen Spielern sein Unvermögen zeigte, noch mit modernem Erstligascouting mithalten zu können und sich freut, weil er durch die Angriffe auf Funkel aus der Schußlinie kommt.
Auch du solltest mittlerweile wissen, dass Holz keine Spieler verpflichtet.
Die Scoutingabteilung macht die Vorschläge, die dann von der
sportlichen Leitung abgesegnet werden, oder auch nicht.
Nachzulesen unter FF s Intervieuw, in dem er sagte, dass Sie
bei Caio wohl falschgelegen haben.
Alles Andere würde wieder die These aufleben lassen, dass z.B.
Caio ohne das Wissen von FF verpflichtet wurde und deshalb von
ihm nicht eingesetzt wird.
Das wollen wir doch nicht , oder ?
ruru schrieb:Samsa schrieb:
Stimmt, trotzdem sollte das Thema Verletzungen behandelt werden. Die Häufung in den letzen Jahre lassen mich nicht an Zufall oder Pech glauben.
Vielleicht haben sie ja nun eine adäquate Lösung gefunden
'Eis-Tresor' schützt bei minus 110 Grad
"Und auch die seit neuestem von Frankfurts Friedhelm Funkel für müde Fußballer-Beine verordneten Eisbäder sollten schon bald dem Nonplusultra der physikalischen Therapie weichen: Der Kältekammer. Die Hightech-Kammer führt bei minus 110 Grad Celsius zu deutlich verbesserter Regeneration, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit (bis zu 5% im Kraftbereich) und führt bei fußball-typischen Verletzungen wie Prellungen und Stauchungen zu einer sofortigen Schmerzdämpfung sowie zur Reduktion von Entzündungen und Schwellungen. Gleichzeitig erhöht sie, als willkommenen Nebeneffekt, durch Endorphinausschüttung das psychische Wohlbefinden der sensiblen Hochleistungskicker."
Quelle: http://www.online-artikel.de/article/eis-tresor-schuetzt-bei-minus-110-grad-20540-1.html
Auch hier hast du wieder mal den falschen Ansatz erwischt.
Endorhinausschüttung ist kontraproduktiv.
Adrenalin ist gefragt, wenn sie es krachen lassen sollen.
Bei der Ausschüttung von Endorphinen entsteht doch schon das
Glücksgefühl, das z.B. durch das Erzielen von Toren, oder das
Gewinnen von spielentscheidenden Zweikämpfen erlangt wird.
Wenn du vorher schon glücklich und zufrieden bist , wirst
du auch nichts mehr reissen.
ruru schrieb:el_deno schrieb:
Ja, die Statistik spricht für FF, aber wenn man letztes Jahr 9 wird und 2006 im UEFA Cup war, dann darf ich als Fan ja wohl mehr als den 13 Platz erwarten! Mir geht es einfach darum wie dieser 13 Platz entsanden ist, man hat sich in dieser Saison 2 mal von Werder Bremen abschlachten lassen und gegen die anderen Großen sah man oft auch nicht gerade gut aus. Die Chancenverwertung ist einfach lächerlich sowie der Zusammenhalt der Mannschaft nach Rückständen. Daran kann ein guter Trainer der seine Mannschaft auch noch erreicht, etwas bewirken. Für mich schaut die Beziehung Mannschaft und FF ausgebrannt. Man sollte ihn nach der Sasion entlassen...
Ja? Du darfst du als Fan nach einem 9ten Platz in der vorigen Saison eine bessere Leistung als Platz 13 erwarten? Natürlich darfst du das. Also für dich selbst jedenfalls...
Realitätsfremd. Könnte man es nennen. Entschuldige bitte, aber vor dieser Saison haben sowohl HB als auch FF immer wieder gesagt, dass man nicht davon ausgehen darf, dass das jetzt immer so läuft. Wenn man das als Fan nicht wahrhaben möchte, dann sollte man sich einen anderen Verein suchen.
Es wurde immer darauf hingewiesen, sowohl von HB als auch von FF, dass die Euphorie nicht ausarten dürfe. Von vielen wurde das "Kleinreden" genannt. Aber ist es "Kleinrederei"? Oder ist es doch eher Sachverstand der Verantwortlichen?
Um eine Mannschaft für z.B. den UEFA-Cup zu rüsten, muss man ganz anders Einkaufen. Vor der Saison wohlgemerkt.
In dieser Saison lief es doch genau genommen nur bis zum 8ten Spieltag schlecht. Danach hat die Eintracht immer Platz 12 (+/-1) belegt. Und das ist das gesunde Mittelfeld. Nichts anderes also, als vor der Saison von den Verantwortlichen angekündigt wurde.
Du fängst hier schon wieder selbst vom UEFA-Cup an.
Da bist du hier derzeit der einzige.
Also nochmal zum besser verstehen :
Niemand fordert dir Uefa-Cup Teilnahme
Aber hin und wieder mal ein gutes Spiel, mal einen Grossen ärgern,
schnelle Spielzüge, das kann man wohl in der Preisklasse erwarten
dürfen.
Und das sollten sportlich Verantwortliche Fachleute hinkriegen.
Auch mit unseren finanziellen Möglichkeiten.
ruru schrieb:lt.commander schrieb:
Gude,
Respekt. Diese Saison als zweitbestes Ergebnis innerhalb der letzten 13 Jahre zu betrachten, ist schon groß. Man könnte natürlich auch die 3. schlechteste Punktausbeute in der Vereinsgeschichte bedauern, aber das würde ja ein schlechtes Bild auf die Saison werfen........
Ganz ernsthaft bleibt mir fast die Sprache weg, wenn ich Deine Zeilen lese.
Zum einen, weil Du dieser Saison positives abgewinnst und das ist selbst den Herren Funkel und Bruchhagen bei allem geheuchelten und letztlich nicht begründbaren Berufsoptimismus nicht über die Lippen gekommen. Zum 2. weil es hier nicht darum geht eine Person zu bestrafen, sondern dem Verein eine Grundlage zu verschaffen, die eine angemessene, sportliche Entwicklung bewirken kann. Ja, ich schreibe kann. Es gibt keine Garantie dafür, das es mit einem neuen Trainer besser wird, nur mit dem Alten wurde es zuletzt schlechter und schlechter und da gilt es dann auch mal eine Massnahme zu ergreifen. Dies ist wahrlich kein Schnellschuss, denn bald 50 Spiele mit deutlich unter 10 Siegen sollten nicht als kurzes Tief abgetan werden können. Nicht einmal von Dir.
Von einem kurzen Tief habe ich auch gar nicht gesprochen. Genau deshalb habe ich ja die Tabellenplätze der letzten 13 Jahre rausgesucht.
Das ist kein kurzes Tief, das ist falsche Einkaufspolitik, wenn man die Eintracht zu einem Verein machen möchte, der "oben" mitspielen soll.
Ama hat die richtigen Worte gefunden, als er nach dem letzten Spieltag sagte, dass man sieht, dass insgesamt das Niveau in der Liga immer weiter absackt.
Das, was von der Eintracht erwartet wird, das kann der jeweilige Trainer (im momentanen Fall FF), nicht erfüllen, weil ihm der zweite Kader fehlt, der eventuelle Verletzungen ausgleichen könnte. Und dieses Problem ist nicht FF zuzuschreiben, auch nicht unbedingt den Spielern, sondern den Personen, die das nötige Kleingeld nicht rausrücken.
Oder möchtet ihr FF jetzt auch noch unterstellen, dass er hochkarätige Neuverpflichtungen gar nicht haben möchte?! ,-)
Wer erwartet denn, dass wir oben mitspielen ?
Doch niemand hier.
Im Augenblick können wir doch froh sein wenn wir überhaupt wieder
"mitspielen", egal gegen wen.
Bob18 schrieb:
So Leute,jetzt macht mal nen Punkt.Ich hab bis jetzt seit 2 Jahren hier immer nur mitgelesen,aber jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Was wollt ihr eigentlich?Ein Pröll war über 2 Jahre quasi dauerverletzt,bei einem Chris war das über 3 Jahre der Fall,bessergesagt,seit Funkel da ist,so.Natürlich ein weiterer Beleg dafür,dass Funkel wirklich an allem Schuld ist.Ein Meier war fast 1,5 Jahre quasi dauerverletzt,von Korkmaz und Spycher braucht man auch nicht reden.Achja,Preuss lebt ja auch noch.Und ich gehe sogar so weit,dass ich sage,ein Liberopoulos ist normalerweise kein Stammspieler-da gehört nämlich unser Captain hin.Dass Ochs heute gefehlt hat,dürfte auch dem grösstem Funkel hasser was auch immer aufgefallen sein.Natürlich auch Funkels Schuld.Fink ist in Gedanken schon weg,dem werde ich aber auch keine Träne nachweinen.Wie um alles in der Welt soll sich diese Mannschaft denn nur ansatzweise einspielen,wie es z.b. beim Golfsburger Traumsturm der Fall ist?Sagt es mir...Und es ist jammerschade,dass ein Caio gerade in den letzten Spielen verletzt war,den hätten wir wirklich gut gebrauchen können .Obwohl ich diesem Jungen so liebend gerne beim Fussballspielen zusehe und manchmal wirklich einen Ständer dabei bekomme,finde ich Funkels Umgehensweise mit ihm genau richtig.Er kam aus Brasilien,wo er machen konnte,was er wollte,sozusagen.Aber hier ist die Bundesliga und hier weht ein anderer Wind.Man stelle sich mal vor,man stellt eine Pflanze vom Zimmer,wo sie keinen Wind und nichts ertragen musste und schön gedeihen konnte plötzlich an die See.Sie wird umknicken und eingehen.und so gilt es auch für unseren Caio,er muss nun mal durch dieses Tal gehen um danach gestärkt daraus hervor zu gehen und dann wird seine Zeit kommen.Und dies gilt nicht nur für Caio,sondern für uns alle,für die SGE.Wir werden dieses Tal gemeinsam durchschreiten und danach werden wir uns mit einem erstarktem Caio und Meier und vor allem Funkel durch die Liga räubern,wenn dieses sch... Verletztenpech aufhört,davon bin ich überzeugt.und wenn nicht,dann fliegt Funkel spätestens im Winter.
NUR DIE SGE
Mit Verlaub, woher willst du wissen, dass Caio in Brasilien machen konnte
was wer wollte?
Das ist schlichtweg falsch.
Als er bei Palmeiras anfing,hat er nahezu nicht gespielt.
Seine ersten Einsatzzeiten kamen nach einem Trainerwechsel
mitten in der Saison.
Und auch dann zunächst nicht als absoluter Stammspieler, sondern
mit Ein- und Auswechslungen verbunden, die gegen Ende der
Runde allerdings seltener wurden.
Die Pflanze hat sich entwickeln können, weil man ihr ein
geeignetes Umfeld zur Verfügung stellte.
Hier versucht man ihr anzugewöhnen ohne Wasser (Spiele,Selbstvertrauen)
auszukommen.
Er spielte dort für eine Mannschaft, die im Leistungsvermögen
wohl höher einzuschätzen ist wie Eintracht Frankfurt.
Sicher gibt es keine Garantie, dass sich Caio unter einem anderen Trainer
durchsetzten würde.
Allerdings bin ich mir absolut sicher, dass
ein eventuell neu beginnender Trainer, sich mit dem, was dieser
Spieler anzubieten hat, auch wirklich auseinandersetzt.
Ich habe schon im 1. Caio Thread gesagt , dass es zwischen
Caio und Funkel nicht klappen wird. Dazu musste man nur
hören was gesagt wurde, Kommentare und Gestiken einschätzen
und Aktionen und Reaktionen verfolgen und dann wurde recht
schnell klar, dass hier kein Happy-end zu erwarten war.
Daran hat sich auch im Laufe dieser Saison nichts geändert.
Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist warum diese Baustelle
nicht frühzeitig geschlossen wurde.
Wir haben eine Saison mit einer Rekordzahl an Verletzten nahezu
hinter uns gebracht, haben es jedoch nicht geschafft, diesen Spieler
auch nur ansatzweise als integralen Bestandteil der Mannschaft
einzubauen. Entweder es liegt an den Fähigkeiten dieses Spielers,
oder an denen des Trainers.
Kommt man zu der Überzeugung , es liegt am Spieler, so muss
man einen Schlussstrich ziehen und ihn verkaufen oder verleihen.
Es sei denn man ging davon aus , wir spielen einen ordentliche Saison,
denn dann würde dieses Thema nicht hochkochen, und Caio,
quasi als Synonym für alle Kritik am Trainer nicht herhalten können.
Ein Indiz dafür ist die Aussage Friedhelm Funkels in der PK, dass
dies nur eine vorübergehende Unzufriedenheit der Fans ist, und
bei den nächsten Erfolgen die Fans wieder hinter Mannschaft
und Trainer stünden wie zuvor.
Dies ist vermutlich die nächste grobe Fehleinschätzung der Lage.
durchsetzten würde.
Allerdings bin ich mir absolut sicher, dass
ein eventuell neu beginnender Trainer, sich mit dem, was dieser
Spieler anzubieten hat, auch wirklich auseinandersetzt.
Ich habe schon im 1. Caio Thread gesagt , dass es zwischen
Caio und Funkel nicht klappen wird. Dazu musste man nur
hören was gesagt wurde, Kommentare und Gestiken einschätzen
und Aktionen und Reaktionen verfolgen und dann wurde recht
schnell klar, dass hier kein Happy-end zu erwarten war.
Daran hat sich auch im Laufe dieser Saison nichts geändert.
Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist warum diese Baustelle
nicht frühzeitig geschlossen wurde.
Wir haben eine Saison mit einer Rekordzahl an Verletzten nahezu
hinter uns gebracht, haben es jedoch nicht geschafft, diesen Spieler
auch nur ansatzweise als integralen Bestandteil der Mannschaft
einzubauen. Entweder es liegt an den Fähigkeiten dieses Spielers,
oder an denen des Trainers.
Kommt man zu der Überzeugung , es liegt am Spieler, so muss
man einen Schlussstrich ziehen und ihn verkaufen oder verleihen.
Es sei denn man ging davon aus , wir spielen einen ordentliche Saison,
denn dann würde dieses Thema nicht hochkochen, und Caio,
quasi als Synonym für alle Kritik am Trainer nicht herhalten können.
Ein Indiz dafür ist die Aussage Friedhelm Funkels in der PK, dass
dies nur eine vorübergehende Unzufriedenheit der Fans ist, und
bei den nächsten Erfolgen die Fans wieder hinter Mannschaft
und Trainer stünden wie zuvor.
Dies ist vermutlich die nächste grobe Fehleinschätzung der Lage.
etienneone schrieb:
seh ich auch so. es gibt nur eine sache die schlimmer ist, als eine verkorkste saison und das ist die sommerpause!
Geht alles. Mein Tipp : Globo TV
Die brasilianische Meisterschaft hat gerade angefangen.
Entweder Flamengo, Paranaense oder Recife Sport ansehen
(alle schwarz-rot gestreifte Trikots)
Und wer weiss, vielleicht sieht man da ja Caio bald mal durchspielen.
WuerzburgerAdler schrieb:Nuriel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Nuriel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Da macht man es sich zu einfach das auf die Ausfälle zu schieben, die Ersatzbank war ja gut gefüllt. Der Kampfeswille war zwar da, aber es fehlte an Durchsetzungsvermögen, auch machte er einige taktische Fehler. Auch das Abspiel zu Maggo oder SDB klappt nicht so, da waren einige Fehlpässe dabei oder der Gegner war zu nah am Mann und verhinderte einen vernünftigen Angriff.
Euch geb ich gleich Ersatzbank! ,-)
Öhm, wenn man keine profihafte Einstellung fürs Forum-Leben mitbringt, dann muss man sich über die Ersatzbank auch nicht wundern
Hör mal zu, mein Freund. Ich ernähre mich gesund, schreibe zweimal am Tag, schau nicht nach den Mädels und schiebe gern auch mal ne Sonderschicht. Von wegen keine profihafte Forumseinstellung!
Dein Alibi-Schreiben kannst du ja nicht ernsthaft als profihaft bezeichnen? Du musst noch lernen, wie man in Frankfurt tippt. Das ist hier nicht Würzburg, wo deine lasche Forumseinstellung vielleicht ausreicht
Ok, ich werde mich bessern. ,-)
Also ich vermute , dir fehlt der Biss.
Talent alleine reicht nicht. Da muss mehr kommen.
Zu freundlich , zu nett, zu früh zufrieden.
Sir-Marauder schrieb:AllaisBack schrieb:
Nur an den finalen Schlussstrich kann ich momentan leider nicht glauben!
Wenn ich die Aussagen von HB in dem FR-Artikel so lese, dann kann ich mir eher vorstellen, daß ein paar Spielern "der ***** auf Grundeis" gehen wird im Sommer.
Dagegen spricht aber seine Aussage, dass man zu den eingegangenen
Vertägen steht. Das war auch eine Aussage hier im SAW ich glaube in
der letzten Woche.
WuerzburgerAdler schrieb:Hessi schrieb:Matzel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hoffenheim, Stuttgart, Schalke......
In Leverkusen und Hannover, und phasenweise auch in Gladbach...
sorry, geb ich dir nicht recht, weil die Spiele gegen Hannover und Gladbach trotz der hohen Siege die gleichen alten Schwachstellen aufzeigten. Das die Spiele nicht verloren gingen lag nur an der noch schlechteren Leistungen der anderen Abstiegskandidaten. Oder dieser Grottenkick gegen Bochum, ganz fürchterlich! Wer keinen Pass spielen kann, den Ball nicht annehmen kann - von den ganzen F-Jugendfehlern mal abgesehen- der ist halt kein 1. Ligakicker...
hört sich doof an, is aber auch so...
Ja, das stimmt. Hannover, Gladbach und Bochum würde ich auch nicht als Beispiele für Glanzleistungen herziehen.
Die drei anderen dagegen schon. Zumindest für eine Halbzeit. Ebenso die 1. Hz im Heimspiel gegen Köln. Das war richtig gut.
Will sagen: Potenzial ist vorthanden. Es muss nur geweckt werden. Und da könnte in der Tat ein Mentaltrainer sehr gute Dienste leisten.
Aber für Caio brauchen wir dann noch einen Dentaltrainer.
Wegen des fehlenden Bisses. ,-)
Programmierer schrieb:tobago schrieb:
Der Abstieg/die Relegation ist für uns genauso drin wie für Bielefeld, Bochum oder Gladbach.
tobago
Mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung hast du es nicht so, oder?
Programmierer
Tobago hat doch nur gesagt, dass es drin ist, und das stimmt.
Oder hat er etwa behauptet das die Wahrscheinlichkeiten gleich sind ?
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Dort haben sich schon ganz andere faule Trainingsleute erfolgreich durchgesetzt. Beispiele: Basler und Ailton.
Wie lange hatte Ailton gebraucht bis er sich durchgesetzt hatte, waren es 3 oder 4 Jahre?
Nachdem Magath weg war und Schaaf kam, so ca 1 Woche.
Endgegner schrieb:
Vielleicht sollte jeder mal im Forum 1 Euro geben das wir einen unabhängigen, momentan arbeitslosen/im Ruhestand befindlichen Trainer angaschieren können der eine Woche lang das Training der Eintracht beobachtet und uns dann sagt ob er Caio spielen lassen würde oder nicht.
Vielleicht sollte jeder der registrierten über 80.000 User
je 2.500,- Euro zur Verügung stellen, und wir hätten mehr als
die vormals geforderten 200 Mio um in die Phalanx der ganz Grossen
einbrechen zu können. Dann könnt der Fred geschlossen werden,
und wir könnten uns über ganz andere Personalien die Köpfe einschlagen.
(Mehrfach-Nicks haben Pech gehabt)
Na hoffentlich !