>

gereizt

45305

#
Voll das gute Fred das

Ein ***** fährt gut auf Schnee mit Hilfsmittel.
#
Nikolov 2- Schwierig zu benoten, hatte kaum was zu tun dank der Abwehr.

Franz: 3 Hatte Marin mit Ochs meist gut im Griff. Einmal Luft anhalten bei der doofen Grätsche. Nach vorne bemüht, aber nicht so gut wie sonst.

Russ: 2+ Tor gemacht, hinten sicher. Klasse.

Chris: 1- What a Man. Turm in der Schlacht. Bis auf den Pizarrofehler und so nen Querpass. Sonst überall. Und Sieger. Tolle Vorlage auf Russ zum Tor.

Spycher: 3 Gutes Stellungspiel, aber wenn es schnell wurde oft zu weit weg vom Gegenspieler. Wie immer eben. Nach vorne unauffällig. Wie immer.

Schwegler: 3+ Schwerer Stand mit Frings, wenn es nach vorne ging. Daher mehr schlechte Pässe als sonst. Hinten dafür sicher und auch gut im Grätschkampf. Schöne Vorbereitung beim Pass auf Chris vor dem 1:0.

Teber: 3- Hinten ein Kämpfer, viel abgeräumt, viel gelaufen, viele Pässe. Zu viel Fehlpässe im Aufbauspiel, das wirkt oft überhastet.

Ochs: 2 Half viel hinten aus gegen Marin. Dennoch viel Zug nach vorne. Ich fands richtig gut.

Köhler: 4+ Engagiert, wuselig. Aber irgendwie sind seine Dribblings für die Füss, genau wie einige seiner Pässe.

Meier: 4 Nicht sein Spiel. Half viel hinten aus. Hatte bestimmt auch gute öffnende Pässe. Aber nach vorne kam gar nichts.

Libero: 4 Schirmt den Ball klasse ab, oft auch kluge Zuspiele an die mitlaufenden, aber oft nen Schritt zu spät oder zu früh (Abseits). Hing spätestens nach 70 Minuten in den Seilen und bettelte um Auswechslung finde ich.

Preuß Sonderlob. Dafür, dass er wieder da ist.
#
yeboah1981 schrieb:
ES KRIBBELT!


Dann dusch gefälligst!
#
mickmuck schrieb:
müssen wir eigentlich jeden mist in den saw nehmen? die beiden fussballtransfers links hätten auch in die gerüchteküche gepasst, wenn überhaupt.


Hast du recht. Haben die bleeden Faulmods gepennt!
#
Eindeutig zu wenig Boxenluder und zu viel stinkisch Fisch...    Der Rest ist genial. Ich verneig mich.
#
schwarzer_geier schrieb:
Aber bei der Geschichte fehlt ein bischen die wichtige Arbeit der "Initiative Reines Waldstadion" um die Stehplätze, Abschaffung der Laufbahn, sozialverträgliche Preise, Fanräume und ein Eintracht Museum.
Ohne die sähe es heute sicher anders aus.


Danke für die Anregung. Ich habe dies oben im Text mal in aller Kürze nachgetragen. Vielleicht kann ja jemand der "live" dabei war, darüber etwas schreiben.
#
1996 – die Geburt
Irgendwann im März: Die Eintracht kämpfte um den Klassenerhalt, da wurden in Frankfurt die ersten Ideen zum Bau eines neuen Stadions publik. Bei der Stadt war damals Sylvia Schenk (SPD) für den Sport zuständig. Gegen den Widerstand der zu dieser Zeit noch nicht fusionierten Leichtathletik-Clubs LG und Eintracht Frankfurt vertrat die ehemalige 800-Meter-Läuferin Schenk den Bau eines reinen Fußball-Stadions.



1998 – Skydome, Maindome oder nichts?
Stattdessen begannen alsbald die Träumereien über die wunderbare neue Stadionwelt. Von einem "Skydome" war die Rede, den ein privater Investor bauen wollte. Gemeint war ein 450 Millionen Mark teures Stadion mit verschließbarem Dach und einer ausfahrbaren Rasenfläche. Das alte Waldstadion soll erhalten bleiben als Leichtathletikstadion.

25.04.98/FR: Schenk überraschte in dem Gespräch mit der Mitteilung, dass die Arena nicht mehr wie der geplante ,,Skydome"" des gescheiterten ersten Konsortiums neben das alte Waldstadion gebaut werden solle.

Nachdem der Maindome gescheitert ist, legt auch die Eintracht eigene Konzepte für ein reines Fussballstadion  auf dem Areal der alten Radrennbahn vor, auch die Initiative reines Waldstadion (siehe Nachtrag) unterstützt dies.

1999 –Skydome, Maindome, Messestadt
Börse und Banken boomen. Deutsche-Bank-Chef Breuer legt das Konzept für eine 6,5 Milliarden teure Messestadt vor. Mit Stadion auf dem Gelände des Güterbahnhofsgeländes. Auch Schenk ist begeistert begeistert, doch der Traum platzt wie die Internetblase.

Präsident Heller plant unterdessen weiter ein eigenes Stadion, die Stadt will aber Eigentümerin bleiben und bastelt selbst an Träumen.

Ministerpräsident Roland Koch (CDU) plädiert unterdessen dafür, in Frankfurt doch noch eine multifunktionale Arena nach dem Konzept des gescheiterten ""Skydome"" zu bauen. An einer solchen Arena werde sich das Land beteiligen, nicht aber am Umbau des Waldstadions zu einem reinen Sportstadion (FNP vom 26.8.99 Das findet jedoch auch politisch keine Mehrheit. Schnapsidee, ist einer der freundlichsten Kommentare.

2000 – Verhandlungen ohne Ende um das neue Stadion
“Wir brauchen das neue Stadion nicht um jeden Preis, wir wollen das Ganze ja nicht machen, um einen Vermarkter reich zu machen. Trittbrettfahrer wollen wir nicht in einem der bald modernsten Vereine Europas.“ Sagte Rainer Leben im Februar 2000. Da lief die Investorensuche bei der Eintracht auf Hochtouren, IMG, Kinowelt und Octagon waren die gehandelten Namen. IMG der Favorit der Stadt, der Vertrag zwischen der Stadt, IMG und der Eintracht unterschriftsreif. Doch kurz vor Beginn sagt Rainer Leben das Treffen ab, um nicht einmal bei der Pressekonferenz im Römer zu erscheinen. “Das ist ein ganz miserabler Stil“, ärgert sich der Vorsitzende des Sportausschusses Busch gegenüber dem “kicker“.

Die Pressemiteilung der Eintracht Ende März ist nur kurz: “Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat am Freitag den Neubau des Waldstadions beschlossen. Vorgesehen ist ein reines Fußball-Stadion mit 52.000 Sitzplätzen. Das Stadion soll 212 Mio. DM kosten und 2005 fertig sein. Die Pläne stehen unter dem Vorbehalt, dass Eintracht Frankfurt die Bundesliga-Lizenz behält und Deutschland den Zuschlag für die WM 2006 erhält. Das Stadtparlament muss der Vorlage noch zustimmen.“  

Nach der kurzfristigen Absage von Schatzmeister Leben, an den Verhandlungen über den Stadionneubau mit der IMG mitzuwirken, herrscht Eiszeit. Die Konditionen für die Nutzung – nämlich 25% der Einnahmen - werden der Eintracht nun vorgegeben, sagt Sportdezernentin Schenk: “Es gibt darüber keine Verhandlungen mit der Eintracht. Das bringt nichts, wir legen die Rahmenbedingungen fest und lassen uns nicht ausbremsen."

(alles aus Spielberichten zur Saison 99/00, zum Teil noch nicht online, in Franks http://www.eintracht-archiv.de/)

2002 – Neuer Realismus
„Ein 80 Jahre altes Stadion, das vor 30 Jahren zuletzt erneuert worden war - damit wäre eine WM-Bewerbung chancenlos gewesen. So kam es zu jener Entscheidung, die in der städtischen Finanzkrise Mitte der 90er Jahre undenkbar gewesen wäre: Das Stadion wird mit öffentlichen Mitteln, sprich Steuergeld, finanziert. Die Stadt gründete die Waldstadion Frankfurt Gesellschaft für Projektentwicklung (WFGP). Die Baukosten wurden mit 125 Millionen Euro kalkuliert, plus Nebenkosten wie einer Brücke über die B 44, Straßen und Parkplätzen ging man von 156 Millionen Euro aus. Das Land erklärte sich bereit, 20 Millionen Euro beizusteuern, den Rest musste die Stadt übernehmen.“

Baubeginn ist der 17. Juni 2002 12:00 Uhr
„Zum "1. Bagger-Biss", wie das Ereignis von der Regie tituliert wurde, versammelten sich um zwölf Uhr mittags mehrere hundert Gäste auf dem Kamm der östlichen Stehkurve. Am Fuße des Erdwalls stand ein Zelt, in das die Stadion-Besitzgesellschaft und die Baufirma Max Bögl nach der offiziellen Zeremonie zum Festschmaus baten. Eigentlich kamen all die Politiker, Bauleute, Sportrepräsentanten und die vielen Medienschaffenden ein paar Tage zu spät, denn man hat nachträglich inszeniert, was schon vergangene Woche begonnen worden war. Der Großangriff eines überdimensionalen Raupenbaggers ließ bis Montagmittag von der Stehterrasse - gegenüber dem Marathontor - nicht mehr viel übrig... FR 18.06.02

26.02.2003 – Sprengung der alten Gegentribüne
„Um 13.30 Uhr wird es heute im Waldstadion mächtig knallen. Denn das für den Neubau der Arena zuständige Bauunternehmen Max Bögl hat sich kurzfristig dazu entschlossen, den Rest der Gegentribüne noch vor dem Zweitliga-Heimspiel der Eintracht am kommenden Freitag (19 Uhr) gegen den Karlsruher SC komplett zu sprengen.“ (FR sowie:  FNP v. 26.02.03


Im Juni 2005 ist das neue Stadion fertig und wird der FIFA für die Generalprobe ConFed Cup übergeben (FNP vom 4.06.05). Und dann regnete es beim Endspiel... Stern v. 1.07.05).

(Lesenswert, über die Baugschichte: http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/15653/)


Die Stadionverträge: Daten und Fakten


Im Juni 2004 hat die Stadt Frankfurt einen Vertrag mit der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) abgeschlossen. Diese Gesellschaft ist ein Joint Venture der HSG (Bilfiger & Berger Konzern) und SportFive zu gleichen Teilen (Quelle: ebundesanzeiger, Jahresabschluss 07 der SFM). Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren (von Juni 2005 bis Juni 2020). Demnach wird Sportfive das Stadion samt Logen, "Business-Seats", Gastronomie sowie Namensrecht vermarkten und HSG die Anlagen (Rasen, Tribünen, Außengelände) in Schuss halten. (FR vom 12.06.04).

SFM zahlt jährlich eine Pacht an die Stadt Frankfurt als Eigentümerin. In 2007 betrug diese 7,7 Mio. Euro (Jahresabschluss SFM GmbH 2007), mit der die Annuität (Zinsen und Tilgung) der Stadiondarlehen (ca. 90 Mio., siehe unten) bedient werden.

Im November 2004 hat die Eintracht den Stadionmietvertrag mit SFM unterschrieben, mit einer Laufzeit bis 2020, Darüber hinaus unterzeichnet wurden Vermarktungsverträge (HB: 9 Monate haben daran die Anwälte getüftelt) mit SFM über Logen und Businessbereich ( FR vom 2.12.04).

Bruchhagen spricht von 9,3 Mio pro Jahr für Stadionmiete ( FNP 3.1.2010. Dies sind die Beträge für die SFM (2,2 und 6,3 Mio) und den RMV (0,8 Mio). Hier die Details (Jahresabschluss EFAG 2008):

„Die Stadionmiete/-nutzung setzt sich aus der Grundmiete an die Stadion Management GmbH (SFM), einem Nutzungsentgelt (SFM 2) und einer Vermarktungsprovision (Sportfive) zusammen. 18% der Ticketerlöse (2,2 Mio.) gehen an SFM. Zusätzlich 30% der Stadiongebundenen Vermarktungserträge (6,3 Mio) an Sportfive für das Stadion. Die Vermarktungsprovision für vereins- und stadiongebundene Rechte beträgt 16,5% der stadiongebundenen und 18% der vereinsgebundenen Rechte, in 2008 4,4 Mio.

Das sind 12,8 Mio Mietausgaben bei 14,3 Mio Erlösen für Eintrittskarten plus grob geschätzt 8-10 Mio. für die 82 Logen/2.500 Business-Sitze. Und es kommt noch dicker:

EUR (Mio.)………...........2008………..2007………..2006………..2005 SFM…..........................2,2...........2,0...........2,6….....… n.n.
SFM 2..... ………..…...…….6,3…………..6,2……...….5,7…….…….n.n.
Sportfive 2……………...…..4,4…………..4,1……….….3,9……..…..n.n.
Nahverkehr (RMV)……...0,8…..….....0,7...........0,8...........n.n.
Sicherheitsdienst…….....0,9............0,9...........1,3.......... n.n.
Summe Stadion....…….14,6.....…...13,9.…......14,3.….…... n.n.
(http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11169417/)



Zur Finanzierung der neuen Arena muss die Stadt knapp die Hälfte der Gesamtkosten - 93 Millionen Euro - über Kredite finanzieren. Für Zins und Tilgung müssen im Jahr etwa sechs Millionen Euro aufgebracht werden. ( Stand 12.06.04/FR).

In 2005 war dann von Gesamtkosten von 188 Mio die Rede (FR vom 4.3.5 zum Vertrag über den Namen CB-Arena. Angeblich zahlt die Commerzbank 10 Jahre lang (also bis 2015) jährlich 2 Mio für die Namensrechte an Sportfive (siehe Quelle unten).

Bei Übergabe an die FIFA für den ConFedCup hieß es: “Inklusive der Erschließungskosten im Umfeld der Arena hat der vor drei Jahren begonnene Stadionumbau knapp 230 Millionen Euro gekostet. 20 Millionen gab das Land Hessen dazu.“ ( FR v. 4.6.2005) In 2003 war es noch so: “Die Baukosten wurden mit 125 Millionen Euro kalkuliert, plus Nebenkosten wie einer Brücke über die B 44, Straßen und Parkplätzen ging man von 156 Millionen Euro aus.“

Hier noch ein kurzer Artikel über die Logenvermarktung und Preise (FR 19.03.05):
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/14948/

Nachtrag auf Anregung von @schwarzer geier - Die Initiative reines Waldstadion
1998 wird die Initiative reines Waldstadion (IRF) gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss aller Fangremien der Eintracht und repräsentierte 1998 die über 7000 organisierten Fans. Unter anderem wurde ein Stadion ohne Laufbahn, ausreichende Stehplatzkapazität, sozialverträgliche Preise, Fanräume und ein Eintracht Museum gefordert ( http://www.eintracht.de/fans/neues/8852/ ).

Hierzu schreibt die FuFa (anlässlich des 5jährigen Bestehens 2005): “Im April 2004 forderte die Fanabteilung, in einem Brief an den Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG noch einmal die Erhöhung der Stehplatzkapazität sowie Räumlichkeiten für Fans und für ein Museum. Mit dem Umbau der Blöcke 42a und 42b in der Westkurve von Sitz in Stehplätze wurde der Forderung nachgekommen. Mittlerweile gibt es auch ein Fahnenlager und in den Räumlichkeiten des zukünftigen Eintracht-Museums hat sogar schon eine Präsentation für das Museumskonzept stattgefunden. Die Arbeit der AG Stadion und der IRF war im Endeffekt also sehr erfolgreich...“
( Text FuFa.

Bilder von der Museumseröffnung am 27.11.07:
Museum Aktuelles v. 29.11.07. Über das Museum schreibt Beve im November 07 viel besser, als ich es je könnte: http://beverungen.blogspot.com/2007_11_01_archive.html

(Wie immer habe ich die Bilder aus Franks tollem: http://www.eintracht-archiv.de )

Edit bzw. Nachträge vom 15.1. (IRS) und 19.1. (1999 Messestadt)
#
Vael schrieb:
Max_Merkel schrieb:
peter schrieb:
  Maabootsche schrieb:

Wie hätte man den dann selbst beobachten sollen, wenn er nie gespielt hat?

 


Nun, wenn er nie gespielt hat, dann stelle ich mir doch ernsthaft die Frage, auf welcher Basis man ihn nun verpflichten wollte ? Hatte da irgend jemand ein Jucken in den Fingern, vielleicht ein Bauchgefühl ?!

Für mich zeichnet gerade das Transfergebahren um Djebbour das ganze Choas im Management in Sachen Transfer und Scouting wider. Das muss das Management in Zukunft besser bewerkstelligen können - die Außendarstellung in Sachen Djebbour-Verpflichtung war verherend weil an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.

Das die Athener dann noch zocken wollten war im Endeffekt vielleicht sogar ganz gut für uns. Mir war der Spieler wegen der Berichte von tätlichen und heftigen verbalen Angriffen auf seinen Coach bzw. anderen Mitspielern schon nicht ganz geheuer...


Mir auch nicht, aber für 100.000 Euronen Leihgebür plus eine günstige Option, wenn er einschlägt, wäre ein sehr kleines Risiko gewesen. Das hätten wir ohne Probleme wohl tragen können.

Und wenns nicht geklappt hätte, dann wären nur 100.000 Euronen weg, statt einer oder zwei Millionen für einen Schnellkauf, der am Ende auch nicht eingeschlagen hätte.

Sind mir aber zu viele hätte, wenns und abers. Hat nicht sollen sein, also muss Herr Skibbe mit dem auskommen was er zur Verfügung hat. Dann sehen wir endlich wenigstens einmal, ob die Nachwuchstalente halbwegs BuLitauglich sind oder nicht.  



Auch wenn da Details vorab von irgend nem Berater in die Medien (Bild) gebracht wurden, wie HB gesagt hat, ein Ruhmesblatt war das wirklich nicht. Telefonische Einigung verkündet HB, um einen Tag später das Ende der Verhandlungen zu bestätigen. Bei einem Spieler, der seit 9 Monaten nicht gespielt hat.

Primorac war auch nicht der richtige Spielertyp sagte Skibbe schon nach 2 Tagen Belek und der andere, um den sich die Eintracht bemühte, wird gar nicht erst verliehen.

Seltsam, dabei hätte mit der Stürmersuche wirklich frühzeitig begonnen werden können, selbst mit dem knappen Budget. Aber mittendrin sagten ja sowohl HB als auch Skibbe (wobei der die Meinung über eigene Stürmer/neue Stürmer oft schon gewechselt hat), das er den eigenen Jungen vertraut...
#
drHammerxxl schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
Bist du heute etwas mit dem falschen Fuß aufgestanden?    Ist ja fast wie mit mir beim Thema "L".  

gibt nur einen Unterschied - du weinst und schluchtzt lauthals, ich jammere lauthals über die Jammerer  

Endgegner schrieb:
Ich sag´s mal so, Zlatan halte ich nicht für "unersetzlich" aber für ne gute Alternative, wenn was passiert. Ama und Fenin fehlen schon. Der eine kann zwar mMn den anderen gut ersetzen aber Libero weder den einen noch den anderen. Aber das ist Ansichtssache. Und unsere Nachwuchsstürmer müssen sich erst noch beweisen. Ich halte sie weder für die größten Nullpen noch für Superstars, hab allerdings meine Zweifel ob sie die "Last" schon bereit sind zu tragen. Aber andere Geschichte.    

letztes Jahre hatten wir noch mehr Verletzte, hat auch kaum einen gejuckt. Ist aucb egal, dann müssen die halt ran, die in der 2.Reihe stehen und mal zeigen, ob sie es können. Ist doch eine gute Situation, in der sie ran müssen - wir stehen halbwegs stabil im Mittelfeld, werden kaum in Abstiegsgefahr kommen, und wir haben einen Trainer, der u.a. wegen seiner guten Hand bei Jungen geholt wurde. Rein mit Jung, Alvarez und Titsch lauern auch gaaanz nahe an der ersten Elf.



Wenn der Trainer Michael Skibbe ohne einen -der faktisch notwendigen- weiteren Spieler, weder einen für die Innen- bzw Linksverteidigung noch einen für den Sturm möglicherweise mit 3 bis 4 18-19jährigen Ex-A-Jugendspielern in der
2. Halbserie nochmal mehr als 20 Punkte holt, glaubt dann einer dran, dass er, ganz abgesehen von seinen persönlichen Befindlichkeiten, überhaupt noch hier zu halten wäre? Werden dann nicht bereits im Mai diverse Vereine anstehen, die einiges aufbieten, um ihn hier los zu kaufen? Vereine, bei denen er erheblich freier und kreativer arbeiten kann, die seine Arbeit nicht nur mit lobenden Worten, sondern mit einem operativen Konsens für Offensive und Erfolg insbesondere dem dafür hinreichenden Spielermaterial honorieren, Vereine bei denen das Erreichen der Euro-Ligen Wunsch und Perspektive zugleich ist und die selbstverständlich mindestens das doppelte Gehalt anbieten; wer möchte es, abgesehen von einem relativ übersichtlichen Haufen Verrätergröler, diesem -immer noch recht jungen- Trainer denn eigentlich übel nehmen?


Nö, äh Ja. Äh, mal schauen. Jetzt hab ich den Faden verloren...
#
Euch fehlt die Phantasie. Eigenes Stadion geht schnell. Mit Hilfe von uns klappt das bereits am Samstag. Wir treffen uns in Wiesbaden, jeder mit nem Schraubenschlüssel. Die haben doch so ein Stahlrohrstadion.

1 Stunde Demontage, Verladen der Teile in ein paar Autos und Aufbau am Gleisdreieck oder auf der Hundswiese. Schätze dauert auch ne Stunde. Das merkt die Stadt nie, dass wir plötzlich ein eigenes Stadion haben. Und bei Praktiker gibts Stahlrohr mit 20% Rabatt. Damit bauen wir den 3. Rang. Und ein paar Halos für das Flutlicht gibts da auch.

Also, durchzählen. Freitag 18:00 in Wiesbaden. Wer ist dabei?

1
#
Unaufregend rückblendender Ausblick: Von Tief Rainer zu Tief Daisy
“Wenn der Rasen durch den Regen noch schlechter wird, dann spielen wir eben auf dem Hotelparkplatz auf kleine Tore", gnoddert vor genau 10 Jahren der Quälix/Saddam im Eintrachttrainingslager auf Zypern. 20 Tage erst im Amt, nachdem er im Mai 99 noch bei Werder heulte: "Der Zauberstab ist mir verloren gegangen. Ich habe keine Siege vorzuweisen." Manager Willi Lemke sprach da "vom bittersten Spiel, das ich im Weserstadion erlebt habe". 2:1 gewann die Eintracht durch Tore von Schur und Sobotzik. Zwei Tage später ist Magath weg und Schaaf schaaft.

Im April 2000 gewinnt die Eintracht 1:0 gegen Bremen und verhindert den Abstieg trotz Millionenschulden, ISPR-Bilanzmanipulation, Lizenzquerelen, 3-Punkteabzug sowie Ehinger und Rainer Leben (wer Lust hat: Spiel- und Hintergrundberichte in Franks Eintracht-Archiv). Und seitdem? Immer was los bei der Eintracht: Zoff, Zasterlos, zickige Zampanos, Zweitklassig, Zampach, Zweifachabmahndementi...

Und bei Werder? Bei dem Spiel im April 00 kickten bereits Torsten Frings (355 BL-Spiele für Werder seit 1996) und Claudio Pizarro (99-01 Bremen 29 Tore; 08/09 Bremen 17 Tore, 09/10: 10 Spiele, 6 Tore) mit, Tim Borowski stand im Kader. Frank Baumann beendete 09 seine Karriere und ist nun Kaffeekocher vom Allofs. Der ist seit Juli 1999 der Weser-Heribert, Willi Lemke, Ex-KGB-Spion und Allofs Vorgänger ist seitdem im Aufsichtsrat. Ach ja, im Dezember 09 hat Schaaf seinen Vertrag bis Juni 2012 verlängert!


Liebkosungen beim 2:6 am 9.12.06

Schnarch. Voll Finsdorf so perspektivisch. Zementiert unaufregend seit mehr als 10 Jahren. Dauerhaftig Burgfrieden im Finskopp-forum, ändert sich ja eh nix im - hüstel - Juwel des Nordens. Auch in der Tabelle keine Entwicklung seit 2000: 7-6-6-1-3-2-3-2-10. Und aktuell Rang 6. Meint da doch glatt der Schaaf völligst unaufgeregt: "Ich bin restlos zufrieden." Will sich wohl nicht weiter entwickeln der. Wenigstens der Allofs ist noch ambitioniert: „Natürlich wollen wir um den Titel spielen!" Puh, abgemahnt gehört der. Obwohl, erzählt der ja auch seit Jahren. Da lob ich mir uns Eintracht. Da kann man sich selbst aufregen, wenn alles unaufgeregt ist oder sein sollte. Kein Stillstand, wir werden schlechter und schlechter, perspektivisch gesehen, sind uns aber einig, besser zu werden. 100%ig.

Supercupsieger 2010, Deutsch-Arabischer vs Licher-Cup-Teilnehmer, Vorrundiger
"Wenn man den Verein international bekannter machen will, muss man die Strapazen in Kauf nehmen", perspektiert der Allofs und schickte seine Finsköppe diesmal nicht nach Belek sondern ins Park Hyatt Dubai. Training bei über 30 Grad und nur ein (Test-)Spiel gegen den Emirate-Club Al Ain. Das wurde durch das Tore von Pizarro mit 2:1 gewonnen. Mit fast der gleichen Aufstellung wie gegen den HSV bei der letzten Hinrundenniederlage. Statt Marin spielte Rosenberg. Zementiert. Dafür bekamen die einen hässlichen Pokal, Deutsch-Arabischer Supercupsieger. Na ja, klingt immerhin besser als Licher-Cup-Vorrundenteilnehmer...


Gleich gibt es Rot für Diego... 1:0 am 23.02.08

Ansonsten ist es wie immer bei den Finsköppen: perspektivisch unaufregend. Kein Neuzugang, kein Abgang, weil den Vranjes und den Moreno keiner will. Özil wird Spieler der Hinrunde (von den anderen Profis gewählt mit 38,1% vor Kießling, Zé Roberto und Hyypiä) und pokert zementiert
babbelnd
um einen neuen Vertrag. Irgendwo. Und Frings? Der jammert, weil der Jogi ihn nicht zur Nutella-WM mitnehmen mag: “Es sind eindeutig andere Gründe! Ich bin ein ganz besonderer Fall in den Augen von Löw...“ Auch nix Neues.

Die Finsköpp in der Hinrunde, wie immer halt
Die Hinrunde? Laaaangweilig! "Wir wollten gut starten, das ist uns nicht gelungen, da kann man schon von einem Fehlstart sprechen. Da hat Einiges an das letzte Jahr erinnert“ , sagte der Allofs  nach dem 1. Spieltag. Dumdidum: 3:2 haben sie den Saisonauftakt verloren...

Danach wurde es besser, wie immer halt. DFB-Viertelfinale erreicht, Euro-League-Quali gewonnen. Dafür aber in der Liga seit dem 13. Spieltag (6:0 in Freiburg) kein Sieg mehr (H2:2 Wob, A0:0 Köln, H0:2 S06, A 1:2 HSV), Rückfall von Rang 2 auf Rang 6 mit 28 Punkten und 32:16 Toren.


Köhler schneller als Özil beim 3:2 in Bremen am 8.8.09

Auswärts sind sie dennoch zweitbeste Mannschaft mit 4 Siegen (3:2 Hertha, 2:0 VfB, 4:1 Bochum, 6:0 Freiburg), 4 Unentschieden und nur 1 Niederlage (17. Spieltag 1:2 HSV) bei einem Torverhältnis von 19:8 auswärts!

Na? Eingeschlafen? Eat this... Keine Bange. Das ist frei erfunden. Da ist nichts dran... Ja, dann kanns ja weitergehen:

Gähn, die Aufstellung...
Wiese (Vorsicht, Bilder...) (16 Spiele) im Tor. 16 Gegentore, die Frisur sitzt.

Zuletzt spielten Prödl (3 Spiele) Mertesacker (17 Spiele, 2 Tore), Naldo (15 Spiele 4 Tore) und Pasanen (6 Spiele 2 Vorlagen) in der Abwehr. Fritz (16 Spiele) hatte Muskel, wird gegen uns wieder statt Prödl spielen. Boenisch (14 Spiele) hat Knie.

Im Mittelfeld ist wieder die Raute in: Frings (15 Spiele, 1 Vorlage) vor der Abwehr, auf den Außen Jensen (5 Spiele, 1 Vorlage) und Hunt (17 Spiele, 5 Tore, 3 Vorlagen) und davor der Özil (15 Spiele, 6 Tore, 8 Vorlagen). Da hat Schwegler was zu tun. Borowski (13 Spiele, 2 Tore) und Bargfrede (13 Spiele 1 Vorlage, hat Knie) waren zuletzt Bankdrücker. Aber vielleicht muss ja Jensen für einen von den Beiden weichen.

Im Sturm bleibt wohl Marin (17 Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen) und Franz bekommt viel zu laufen. Denn Rosenberg (10 Spiele, 1 Tor) trifft nicht, aber will bleiben ,Sanogo ist weg, Almeida zuletzt nur Joker (danke eintr84ever!,9 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage) ) und den ausgeliehenen Moreno (5 Spiele) will eh keiner. Neben Marin stürmt, klar, Stürmer Nr. 3 laut kicker-Rangliste, der ewige Pizarro (10 Spiele, 6 Tore, 1 Vorlage).

Gereizt poltert ungefragt: Sieg im inneren Kreis des Waldes, trotz Finsköpp!
Abmahnung dafür? Ja? Nein? Liegt in der Schublade? Quatsch!! “Wir teilen seine Einschätzung zu 100 Prozent. Bei allen gegenteiligen Aussagen lache ich mich doch tot! Das wäre lachhaft. Einfach lachhaft.“ Hat Herr Bruchhagen gesagt. Ich glaub in Bezug auf mein Gepolter. Sonst war ja nix los und alles prima in dieser burgfriedlich farce- und dissonanzlos serverlahmen Woche.


1:0 durch Amanatidis im Hinspiel

(Bilder und Spielberichte sind wie immer aus Franks tollem http://www.eintracht-archiv.de/. Danke! Und wenn ihr könnt und helfen wollt: Leas Homepage).
#
Das die gestrige Zurschaustellung von Harmonie und 100%iger Einigkeit nur für die Öffentlichkeit war, habe sogar ich kapiert. Unaufgeregt soll es weitergehen, geschäftsmäßig eben. Finde ich in Ordnung, MS und HB sollen sich ruhig weiter reiben, auch mal anscheixxen und gegenseitig anspornen, um danach wieder Harmonie zu gaukeln. Wenns was bringt, perspektivisch und so ist das prima.

Was mir auf den Sack geht ist allerdings dieses Nachtreten von Herrn Durstewitz. Mag sein das er recht hat mit den Abmahnungen. Wer weiß das schon. Die Wahrheit für die Öffentlichkeit und die interne Wahrheit sind machmal verschieden. Aber dieses ständige Auseinanderreden von wegen "geht nicht gut mit den Beiden", "Alphatiere", "Farce". Kommt mir vor wie ein beleidigtes Kind dem man die Rassel weggenommen hat. Immerhin hat er es als Kommentar gekennzeichnet. Trotzdem, ein wenig weniger Polemik wäre glaubhafter. Find ich.
#
1. Welchen Platz erreicht die Eintracht zu Saisonende? 11
2. Wieviel Punkte erreicht die Eintracht insgesamt bis Saisonende? 42
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis zum Saisonende? 38
4. Wieviel Tore fängt die Eintracht bis zum Saisonende? 47
5. Wieviele Zuschauer werden im Saisonschnitt ins Waldstadion gehen [maximal möglich: 49.100] ? 46.950
6. Auf welchem Platz wird die U23 sich nach dem 16.5.10 befinden? 6
7. Welcher FELDspieler wird die meisten Einsätze in der Rückrunde bestreiten? Schwegler
8. Welcher FELDspieler mit min. 9 Rückrunden-Einsätzen wird den besten Notendurchschnitt von den Medien in der Rückrunde erhalten? Schwegler
9. Welcher Spieler wird die meisten gelben Karten in der Rückrunde kassieren [gelb-rot zählt als 0]? Ochs
10. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde eingewechselt? Alvarez
11. Welcher Spieler wird am häufigsten in der Rückrunde ausgewechselt? Teber
12. Wieviel Profi-Einsätze wird Christoph Preuß in der Rückrunde bestreiten? 5

13. Wer wird deutscher Meister? Bayern
14. Wer wird DFB-Pokalsieger? Bayern
15. Welche 2 Teams steigen direkt ab und wie lautet das Relegationsspiel? Hertha, Nürnberg. Freiburg-Duisburg
16. Welche beiden Teams steigen aus der 2. Liga direkt auf? Lautern, Bielefeld.
17. Welcher Bundesligatrainer wird in der Rückrunde als erstes entlassen [Rücktritt gilt auch]? Soldo
18. Welche Teams folgen dem Meister auf Platz 2 und 3 in die Champions League? Bremen, Leverkusen.
#
Schöne Darstellung Aachener. Vielen Dank. Solche Zeitreihen relativieren allerdings auch vieles. Auch die üblen Dinge.

Denn der 10-Jahres-Zeitraum begann ja mit solchen Visionen, wie Maggo sie spinnt. Leben trat im Mai 2000 zurück, dann kam Octagon mit Woodcook, Jedlicki. Dohmen war da auch mal Sportdirektor. Und Trainer, genau wie Magath, Rausch, Andermatt, Kraaz, Reimann, Funkel, Skibbe.

Die Scherben der Visionäre hat Sparmann dann in 2002 mit vielen anderen mühsamst weggekehrt. Bruchhagen kam im Dezember 2003.
#
FR

Keine Konsequenzen für Skibbe
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2202020_Keine-Konsequenzen-fuer-Skibbe.html
Bruchhagens Aussage lässt jedenfalls tief blicken: "Wir wollten es unbedingt verhindern, dass in der Öffentlichkeit der Eindruck entsteht, dass es Dissonanzen gibt."...
#
Kadaj schrieb:
Das hat sich die FR ja mal wieder mit ihren Falschaussagen ordentlich mit Ru(h)m bekleckert.


Hmm. Spätestens nach der PK-Posse mit Funkels Rücktritt auf eigenen Wunsch... es gibt eine Wahrheit für die Öffentlichkeit. Und das, was intern wahr ist.
#
Endgegner schrieb:
Tuess schrieb:

Is schon was passiert, oder warum bricht der Server ständig ein ?

Ich mein das wär sonst nie so schlimm gewesen.

Bis man hier einen Beitrag drin hat, da is meine Oma drei ma am Klo gewesen.


Das hab ich mich auch gerade gefragt.    Pass auf, gleich kommt die Schlagzeile und der Server wird abgeschaltet.    


Nein, der Stau im Server hängt mit der Nachfrage nach dem Artikel des Monats Januar zusammen. Dem Tusch, Doppel-Tusch
Plüschkissen Eintracht. Das passt doch!

https://ws1-eintracht-frankfurt.de/merchandising/product_info.php?cPath=233&products_id=621&osCsid=096ebdfe6fce3fd825351d73cf8d8391
#
----------Nikolov
Franz--Chris--Russ--Spycher
--- Schwegler--Schur (Spielertrainer)
Ochs----------------Köhler
----Meier----Alvarez

Tipp 1:1. Vielleicht spielt auch Libero statt Alvarez. Und Teber statt Schur und alles bleibt unaufgeregt beim alten...
#
Ich bin sogar gereizt...

Nur mal am Rande, weil immer nur HB die Schuld für mangelnde Investitionsbereitschaft in die Schuhe geschoben wird. Da sind schon ein paar Leute mehr im Hintergrund, zB der Hauptausschuss.

Ich zitier mal aus dem Bilanzthread: "Ist das Entscheidungsgremium aus 4 Mitgliedern des Aufsichtsrates. Muss seine Zustimmung bei allen wichtigen Entscheidungen, insbesondere bei Transfers über TEUR 500 (http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/lincoln-transfer-wohl-doch-noch-geplatzt-456965.html ) geben... Mitglieder sind: Becker (AR-Vorsitzender), Fischer (Präsident EF e.V.), Gödel und Ehinger (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11169417/)..." Das HB ein Budget von Aufsichtsrat/Hauptausschuss zu Beginn der Saison bekommt, an das der Vorstand sich halten muss, wiederhole ich mal nicht...

Dennoch hätte man die Stürmersituation vermeiden können. Die Zeit war da seitdem das Problem da war (10. Spieltag). Ob Skibbe auch Alternativen nannte, die "wenig Geld" kosten?

Spieler über T-Shirtverkäufe finanzieren? Schwachfug. Ein Großteil der Marketingaktivitäten ist an sportfive abgetreten. Die kassieren auch hier fleissig Gebühren (ich meine 18% der vereinsgebundenen Rechte). Wieviel EUR da überhaupt hängenbleiben nach Abzug aller Kosten. Keine Ahnung, reicht vielleicht für nen Spieler aus der Kreisklasse...
#
Unabhängig davon, dass ich das was Skibbe sagt für inhaltlich richtig halte, dieses Vorpreschen in den Medien aber für - hüstel - unglücklich.

2 Abmahnungen kann ich nicht nachvollziehen (eine wohl nach dem Leverkusenspiel) und finde dies auch nicht sehr souverän. Er wurde nicht persönlich und seine Kritik war doch sehr pauschal. Geschadet hat er der Eintracht damit bisher nicht finde ich. Aber egal...

Skibbe und HB sollten sich beide mal klar machen, dass sie eine Zweckgemeinschaft sind, die in der jetzigen Zeit zusammen nur funktioniert.

Sollte Skibbe freigestellt werden, ist auch HB beschädigt. Und viel Geld in den Sand gesetzt. Ob das Forum repräsentativ ist für das sogenannte Umfeld weiß ich nicht. Wenn es so ist, wird es auch für HB arg ungemütlich. Da zählen auch die Verdienste der Vergangenheit nix.

Umgekehrt hat sich Skibbe für seine "Marke" auch keinen Gefallen getan. Welcher Verein will schon einen Trainer, der Probleme im Verein mit der Presse öffentlich macht.

Wenn die sich nicht schnell gütlich einigen, gibt es nur Verlierer.