
gereizt
45305
Eine schöne Ode an die Stadt der oberlehrer- äh fabel-haften...
Tocotronic - "Freiburg"
http://www.youtube.com/watch?v=vll0oyyXjcU
Tocotronic - "Freiburg"
http://www.youtube.com/watch?v=vll0oyyXjcU
Ex-Bierfassbuzze
“Den Geruch habe ich noch heute in der Nase,“ erzählt er dem Revolverblatt (kein Link, reicht wenn ich mir das antun musste). Hat Klopp Glück gehabt, dass er nicht nur bei der Oma die Schwanenbräu-Bierfässer geschrubbt hat, sondern auch ein bisschen nebenbei kicken und babbeln konnte. Denn die “Größte Bierstadt Europas“ ist Dortmund schon lange nicht mehr, die Stellen als Fassschrubber rar. Jetzt braut Doc Oetker die Traditionsschoppen DAB, Krone usw. Ob es beim brauen nun staubt wie bei der Kuchenmischung, keine Ahnung, aber dem Klopp sein Motto für die Saison ist:
“Das klare Merkmal des Dortmunder Fussballs ist, wir treten auf, und es muss stauben ohne Ende! Wir wollen uns weiter verbessern und nur wir können uns daran hindern.“
Hm, wir helfen gern... aber beim hindern.
Es war einmal... Krakeelend und Auswärtsstark
Früher waren die lauter mit ihren Zielen. Nun ist es offiziell nur noch Platz 6. Auch die Auguren des Kicker meinen, Platz 6-8 ist drin. Ein Sieg mehr letztes Jahr oder nicht dieses Tor des HSV in der 91. Minute im – hüstel – Waldstadion und sie würden glatt Euroleague spielen. Geschäftsführer Watzke will das und watzt: “Trotzdem ist es weiter unser Anspruch, den BVB unter den Top 5 der Liga zu etablieren.“ Bei der Bilanzpräsentation mit 5,9 Mio. Verlust war er allerdings kleinwatzig: „Die Finanzkrise hat uns zugesetzt. Der Verlust ist nicht aus Fahrlässigkeit entstanden.“ Dann geht’s ja. Werden die 50.675 Dauerkartenbesitzer froh sein.
Die haben letzte Saison 9 Unentschieden zuhause gesehen, dass ist ein schöner Rekord passend zum schönsten Stadion Europas nach der Times. Na ja, die essen auch öligen Fisch mit glibbrigen Fritten und finden es schön... Schönes Stadion, ja, weil’s da so laut sein tut wenn „You’ll never walk...“ aus den Boxen hallt und weil die gelbe Trikot-Fahne gespendet von evonik so schön sein tut. Ups, die soll ja weg. Auch die.
Auswärts haben die im letzten Jahr 26 Punkte geholt (7 Siege, 5 Unentschieden, 26:26 Tore), nur die Bazis (29 Punkte) und die Pillendreher (auch 26 Punkte) waren besser. Dieses Jahr, na ja, 3 Gegentore in den ersten 12 Minuten in Hamburg kassiert (1:0 Köln (H), 1:4 HSV (A), 1:1 VfB (H) = 4 Punkte, 3:5 Tore Rang 12).
So darf das weitergehen...
Hinten zeckig bissig
Dieses Jahr im schickem Rosalaibchen des Sponsors, der Weidenfelder (29 J., 168 BL-Spiele). Wird Frau Wiese neidisch sein. Hat letztes Jahr nur 37 Tore (wir 60) kassiert (zweitbeste Abwehr der Liga in 08/09), davon 17 in der ersten Halbzeit. 14x „zu 0“ gespielt! Dieses Jahr aber hats bereits 5x geklingelt... Trotzdem, Kopfballstark ist die Abwehr. Und treffsicher, 12 Tore in 08/09 erzielten Abwehrspieler (bei uns 4)!
Gesetzt sind Owomoyela (29 J., 1 Tor 08/09), Santana (23 J., 4 Tore 08/09), Subotic (20 J., 6 Tore! 08/09) und Dédé (23 J.), der vor seiner Verletzung von U21-Euromeister Schmelzer vertreten wurde. Ob Subotic wegen dem Schmusen mit Ex-BVB-nunVfB-Lehmann von den DFB-Moralaposteln gesperrt wird und ab wann, ist noch offen. Falls Sperrung, dann spielt wohl der Hummels (20 J., in 09/10 3x eingewechselt).
Nix neues in der Mitte
Ohne Kehl, der Muskelfaser „an einer blöden Stelle“ hat, spielen sie meist Raute mit Sahin (20 J. 2 Tore 4 Vorlagen 08/09) vor der Abwehr, Kuba Blaszcykowski (23 J. 3 Tore 08/09) und Tinga (31 J. 1 Tor 08/09) auf den Außen sowie Hajnal (28 J. 5 Tore/11 Vorlagen 08/09). 20 Tore erzielte das Mittelfeld letzte Saison (bei uns 21).
Tinga musste gegen die Schwaben nach 4 Min. mit Muskelfaser raus. Fällt aus. Vielleicht kickt Feulner (27 J. Neuzugang Mainz; 7 Tore 15 Vorlagen in 08/09) oder Bender (20 J. im Tausch mit Rukavina von 1860). Gegen den VfB kam der Hummels rein, eigentlich Innenverteidiger.
Freilos und der Weltnixjäger
Huggelt nun in Basel, der Frei, Topscorer der Vorsaison (12 Tore, 8 Vorlagen in 08/09). War In seinen 74 Bundesligaspielen an 50 Prozent der Dortmunder Tore beteiligt (34 Tore, 16 Vorlagen). Von den 60 Toren letztes Jahr haben 26 die Stürmer erzielt (bei uns 13 von 39): Frei 12, Valdez 7, Zidan 7. Ach ja, 9 Tore haben die nach Ecken erzielt!
Für Frei kam für 4,4 Mio der Barrios von Colo Colo Santiago, Spitzname „Lucas“. Angeblich Welttorjäger mit 37 Toren in 38 Spielen. Bisher eher mau, 0 Tore, 0 Vorlagen, zuletzt 2x kicker-Note 5. Das Revolverblatt lobte ihn nach seinem Tor im Pokal in den Himmel, nun nennt es ihn „Weltnixjäger“. Neuzugänge im Sturm sind noch der nach Klopp “unangenehme Stürmergeselle“ Rangelov (26 J. 9 Tore für Cottbus), Großkreutz aus Ahlen und Tallec von Stade Rennes (19 J.).
Bisher spielen zu Beginn Valdez (25 J., 2 der 3 BVB-Tore in 09/10, das 3. war ein Eigentor) und Barrios. Aber Großkreutz, Rangelov und Zidan sind jeweils bereits 2x eingewechselt worden. Und im Wald gefällt es dem Zidan... (wer knallhart ist, bitte: Spielbericht 2.05.09).
Aufstellung
Falls Subotic gesperrt ist, rückt Hummels in die Abwehr, Feulner spielt für Tinga und Barrios beginnt, aber Zidane kommt irgendwann...
Bei uns macht Franz den Ochs und Schwegler spielt statt Liberopoulos. Glaub ich. Aber Skibbe als Ex-Kremlwanzen06-Kicker kennt die Zecken, die ihn als Trainer nicht so mochten. Heintje Möller brachte er sogar zum heulen. Gut! Co Boekamp kennt sogar jede staubige Ecke bei denen. Daher kommts vielleicht ganz anders:
....................... Weidenfelder (1) ..... ............................................................. Nikolov
Owomoyela (25) Santana (27) Subotic (4) Dede (17) .. .......... Franz .. Vasoski .. Russ .. Spycher
.............................. Sahin (8) ... .......................................................... Chris.... Schwegler
Blaszcykowsky (16) ................. Hummels (15)/Feulner (14) ... .........Teber .....................
.............................. Hajnal (30) ……….........………………………..……………………………...……. Caio
......... Valdez (9) ................... Barrios (18)/Zidan (10) ..... .................Meier ......... Amanatidis
Fazit
“Keiner von uns will so ein ekliges Spiel wie in Hamburg noch einmal erleben,“ sagte der Nuri Sahin
“Doch, dürft ihr noch mal!“ sagt der gereizt. Denn diesmal ist die Dose voll:
(Spielberichte und das Bild sind aus Franks eintracht-archiv. Vielen Dank! Und ihr, lest da gefällig äh bitte!)
“Den Geruch habe ich noch heute in der Nase,“ erzählt er dem Revolverblatt (kein Link, reicht wenn ich mir das antun musste). Hat Klopp Glück gehabt, dass er nicht nur bei der Oma die Schwanenbräu-Bierfässer geschrubbt hat, sondern auch ein bisschen nebenbei kicken und babbeln konnte. Denn die “Größte Bierstadt Europas“ ist Dortmund schon lange nicht mehr, die Stellen als Fassschrubber rar. Jetzt braut Doc Oetker die Traditionsschoppen DAB, Krone usw. Ob es beim brauen nun staubt wie bei der Kuchenmischung, keine Ahnung, aber dem Klopp sein Motto für die Saison ist:
“Das klare Merkmal des Dortmunder Fussballs ist, wir treten auf, und es muss stauben ohne Ende! Wir wollen uns weiter verbessern und nur wir können uns daran hindern.“
Hm, wir helfen gern... aber beim hindern.
Es war einmal... Krakeelend und Auswärtsstark
Früher waren die lauter mit ihren Zielen. Nun ist es offiziell nur noch Platz 6. Auch die Auguren des Kicker meinen, Platz 6-8 ist drin. Ein Sieg mehr letztes Jahr oder nicht dieses Tor des HSV in der 91. Minute im – hüstel – Waldstadion und sie würden glatt Euroleague spielen. Geschäftsführer Watzke will das und watzt: “Trotzdem ist es weiter unser Anspruch, den BVB unter den Top 5 der Liga zu etablieren.“ Bei der Bilanzpräsentation mit 5,9 Mio. Verlust war er allerdings kleinwatzig: „Die Finanzkrise hat uns zugesetzt. Der Verlust ist nicht aus Fahrlässigkeit entstanden.“ Dann geht’s ja. Werden die 50.675 Dauerkartenbesitzer froh sein.
Die haben letzte Saison 9 Unentschieden zuhause gesehen, dass ist ein schöner Rekord passend zum schönsten Stadion Europas nach der Times. Na ja, die essen auch öligen Fisch mit glibbrigen Fritten und finden es schön... Schönes Stadion, ja, weil’s da so laut sein tut wenn „You’ll never walk...“ aus den Boxen hallt und weil die gelbe Trikot-Fahne gespendet von evonik so schön sein tut. Ups, die soll ja weg. Auch die.
Auswärts haben die im letzten Jahr 26 Punkte geholt (7 Siege, 5 Unentschieden, 26:26 Tore), nur die Bazis (29 Punkte) und die Pillendreher (auch 26 Punkte) waren besser. Dieses Jahr, na ja, 3 Gegentore in den ersten 12 Minuten in Hamburg kassiert (1:0 Köln (H), 1:4 HSV (A), 1:1 VfB (H) = 4 Punkte, 3:5 Tore Rang 12).
So darf das weitergehen...
Hinten zeckig bissig
Dieses Jahr im schickem Rosalaibchen des Sponsors, der Weidenfelder (29 J., 168 BL-Spiele). Wird Frau Wiese neidisch sein. Hat letztes Jahr nur 37 Tore (wir 60) kassiert (zweitbeste Abwehr der Liga in 08/09), davon 17 in der ersten Halbzeit. 14x „zu 0“ gespielt! Dieses Jahr aber hats bereits 5x geklingelt... Trotzdem, Kopfballstark ist die Abwehr. Und treffsicher, 12 Tore in 08/09 erzielten Abwehrspieler (bei uns 4)!
Gesetzt sind Owomoyela (29 J., 1 Tor 08/09), Santana (23 J., 4 Tore 08/09), Subotic (20 J., 6 Tore! 08/09) und Dédé (23 J.), der vor seiner Verletzung von U21-Euromeister Schmelzer vertreten wurde. Ob Subotic wegen dem Schmusen mit Ex-BVB-nunVfB-Lehmann von den DFB-Moralaposteln gesperrt wird und ab wann, ist noch offen. Falls Sperrung, dann spielt wohl der Hummels (20 J., in 09/10 3x eingewechselt).
Nix neues in der Mitte
Ohne Kehl, der Muskelfaser „an einer blöden Stelle“ hat, spielen sie meist Raute mit Sahin (20 J. 2 Tore 4 Vorlagen 08/09) vor der Abwehr, Kuba Blaszcykowski (23 J. 3 Tore 08/09) und Tinga (31 J. 1 Tor 08/09) auf den Außen sowie Hajnal (28 J. 5 Tore/11 Vorlagen 08/09). 20 Tore erzielte das Mittelfeld letzte Saison (bei uns 21).
Tinga musste gegen die Schwaben nach 4 Min. mit Muskelfaser raus. Fällt aus. Vielleicht kickt Feulner (27 J. Neuzugang Mainz; 7 Tore 15 Vorlagen in 08/09) oder Bender (20 J. im Tausch mit Rukavina von 1860). Gegen den VfB kam der Hummels rein, eigentlich Innenverteidiger.
Freilos und der Weltnixjäger
Huggelt nun in Basel, der Frei, Topscorer der Vorsaison (12 Tore, 8 Vorlagen in 08/09). War In seinen 74 Bundesligaspielen an 50 Prozent der Dortmunder Tore beteiligt (34 Tore, 16 Vorlagen). Von den 60 Toren letztes Jahr haben 26 die Stürmer erzielt (bei uns 13 von 39): Frei 12, Valdez 7, Zidan 7. Ach ja, 9 Tore haben die nach Ecken erzielt!
Für Frei kam für 4,4 Mio der Barrios von Colo Colo Santiago, Spitzname „Lucas“. Angeblich Welttorjäger mit 37 Toren in 38 Spielen. Bisher eher mau, 0 Tore, 0 Vorlagen, zuletzt 2x kicker-Note 5. Das Revolverblatt lobte ihn nach seinem Tor im Pokal in den Himmel, nun nennt es ihn „Weltnixjäger“. Neuzugänge im Sturm sind noch der nach Klopp “unangenehme Stürmergeselle“ Rangelov (26 J. 9 Tore für Cottbus), Großkreutz aus Ahlen und Tallec von Stade Rennes (19 J.).
Bisher spielen zu Beginn Valdez (25 J., 2 der 3 BVB-Tore in 09/10, das 3. war ein Eigentor) und Barrios. Aber Großkreutz, Rangelov und Zidan sind jeweils bereits 2x eingewechselt worden. Und im Wald gefällt es dem Zidan... (wer knallhart ist, bitte: Spielbericht 2.05.09).
Aufstellung
Falls Subotic gesperrt ist, rückt Hummels in die Abwehr, Feulner spielt für Tinga und Barrios beginnt, aber Zidane kommt irgendwann...
Bei uns macht Franz den Ochs und Schwegler spielt statt Liberopoulos. Glaub ich. Aber Skibbe als Ex-Kremlwanzen06-Kicker kennt die Zecken, die ihn als Trainer nicht so mochten. Heintje Möller brachte er sogar zum heulen. Gut! Co Boekamp kennt sogar jede staubige Ecke bei denen. Daher kommts vielleicht ganz anders:
....................... Weidenfelder (1) ..... ............................................................. Nikolov
Owomoyela (25) Santana (27) Subotic (4) Dede (17) .. .......... Franz .. Vasoski .. Russ .. Spycher
.............................. Sahin (8) ... .......................................................... Chris.... Schwegler
Blaszcykowsky (16) ................. Hummels (15)/Feulner (14) ... .........Teber .....................
.............................. Hajnal (30) ……….........………………………..……………………………...……. Caio
......... Valdez (9) ................... Barrios (18)/Zidan (10) ..... .................Meier ......... Amanatidis
Fazit
“Keiner von uns will so ein ekliges Spiel wie in Hamburg noch einmal erleben,“ sagte der Nuri Sahin
“Doch, dürft ihr noch mal!“ sagt der gereizt. Denn diesmal ist die Dose voll:
(Spielberichte und das Bild sind aus Franks eintracht-archiv. Vielen Dank! Und ihr, lest da gefällig äh bitte!)
Ich könnt mich uffresche. Auch nach dem dritten Lesen find ich nix worüber ich mich uffresche könnt. Und das regt mich uff.
Aber krass das, der Toski hat Zivildienst und Oka Einschulung. Wer ist daran schuld? Darauf gibts natürlich keine Antwort! Tztz, äh..., danke für den Trainingsbericht!
Aber krass das, der Toski hat Zivildienst und Oka Einschulung. Wer ist daran schuld? Darauf gibts natürlich keine Antwort! Tztz, äh..., danke für den Trainingsbericht!
Hat Herr Kilchenstein alle Schnipsel der letzten Tage und Wochen (Dividende, Beachclub, Fliederanzug, U23...) zusammengetragen um daraus etwas neues zu stricken. Wird aber nicht Neu dadurch. Oder besser. Ebenso die verzweifelte Suche nach dem Gerüchtestreuer (aus AG/Aufsichtsrat/Konkurrent aus dem Verein...).
Naheliegender ist für mich, dass einer der Kläger oder ein Interessenvertreter so etwas streut. Fischer ist schließlich eine Person des "öffentlichen Interesses", zumindest in Frankfurt, wo der Prozess geführt wird (http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27939/ ). Könnte also auch aus diesem Kreis kommen. Muss aber nicht.
Es gilt die Unschuldsvermutung. Bis zum Beweis des Gegenteils. Wie immer.
In-motion..., der Vertrag wurde von dem Neue Markt-Unternehmen (gegründet von zwei Musikproduzenten, als jeder mit Aktien Millionär werden wollte) im Frühjahr 2000 abgeschlossen. Am 12.12.2006 gingen die in Insolvenz.
Die Klarstellung der EFAG zu dem Sponsorenpoolvertrag ist von gestern und sehr eindeutig: http://www.eintracht.de/aktuell/27944/ .
Der Widerspruch von Fischer zu den Pressemeldungen ist hier zu finden: http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/aktuelles/aktuelles1/article/peter-fischer-widerspricht-darstellungen-bei-spiegel-online.html , ebenfalls von gestern.
Naheliegender ist für mich, dass einer der Kläger oder ein Interessenvertreter so etwas streut. Fischer ist schließlich eine Person des "öffentlichen Interesses", zumindest in Frankfurt, wo der Prozess geführt wird (http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27939/ ). Könnte also auch aus diesem Kreis kommen. Muss aber nicht.
Es gilt die Unschuldsvermutung. Bis zum Beweis des Gegenteils. Wie immer.
In-motion..., der Vertrag wurde von dem Neue Markt-Unternehmen (gegründet von zwei Musikproduzenten, als jeder mit Aktien Millionär werden wollte) im Frühjahr 2000 abgeschlossen. Am 12.12.2006 gingen die in Insolvenz.
Die Klarstellung der EFAG zu dem Sponsorenpoolvertrag ist von gestern und sehr eindeutig: http://www.eintracht.de/aktuell/27944/ .
Der Widerspruch von Fischer zu den Pressemeldungen ist hier zu finden: http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/aktuelles/aktuelles1/article/peter-fischer-widerspricht-darstellungen-bei-spiegel-online.html , ebenfalls von gestern.
Infos zum Spiel der Eintracht im Giessener Waldstadion gibt es zB hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11163979,11741746/goto/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11163979,11741746/goto/
Zur Überschrift schreib ich nichts. Fühle ich mich nicht angesprochen. Eigene Spieler im Stadion zu beschimpfen ist zum kotzen. Punkt. Gestern haben es in meinem Block Meier und Ama abbekommen. Meier und Köhler sind es inzwischen leider gewohnt. Elend.
Aber zu Meier schreibe ich doch was. Denn der war gestern nicht schlecht. Nein, er war sehr schlecht!
Aber ist dies allein seine Schuld? Ich finde nein, denn ein wenig wird er das „Opfer von Skibbes Systemumstellung“. Erneut spielt er eine andere Position, diesmal eine auf der rechten Außenbahn, die ihm so gar nicht liegt. Verständlich, er spielt den schnellen direkten Ball, sieht die Lücke und nutzt sie. Auf der Außenbahn müssen es die Flanken sein, das Dribbling gegen den Mann um die Linie lang zu wetzen.
Überhaupt scheint Skibbe noch nicht zu wissen, wie bzw wo er Meier einsetzen soll. In der Vorbereitung mal als 6er (Teplice), dann vorne in der Spitze. Gegen Nürnberg sogar ganz vorne, da Ama es vorzog, oft auf die Außenbahn auszuweichen und zudem noch keine Kraft für 90 Minuten hat.
Trotzdem hat er da aus der Rolle das beste gemacht, aber nur (!) weil er auf andere Positionen auswich. Das Tor gegen Nürnberg mit dem Pass aus dem eigenen Strafraum auf Caio vorbereitet, vorgewetzt dann die Kopfballvorlage. Viele Angriffe mit Pässen auf Caio eingeleitet. Klasse. Aber nicht auf seiner Position, für die er eingeteilt war. Ebenso gegen Bremen, die besten Szenen hatte er von hinten, neben oder hinter Caio, also im zentralen Mittelfeld.
Nun spielte er rechts Außen. Dabei wäre er hinter der/den Spitzen besser aufgehoben. Da aber spielt Caio und dahinter Chris oder Schwegler bzw. beide bei Doppel6 statt Raute. Wenn Fenin wieder fit ist, wo ist dann der Platz für Meier? Ich denke im System von Skibbe gibt es den so nicht. Noch nicht.
Aber zu Meier schreibe ich doch was. Denn der war gestern nicht schlecht. Nein, er war sehr schlecht!
Aber ist dies allein seine Schuld? Ich finde nein, denn ein wenig wird er das „Opfer von Skibbes Systemumstellung“. Erneut spielt er eine andere Position, diesmal eine auf der rechten Außenbahn, die ihm so gar nicht liegt. Verständlich, er spielt den schnellen direkten Ball, sieht die Lücke und nutzt sie. Auf der Außenbahn müssen es die Flanken sein, das Dribbling gegen den Mann um die Linie lang zu wetzen.
Überhaupt scheint Skibbe noch nicht zu wissen, wie bzw wo er Meier einsetzen soll. In der Vorbereitung mal als 6er (Teplice), dann vorne in der Spitze. Gegen Nürnberg sogar ganz vorne, da Ama es vorzog, oft auf die Außenbahn auszuweichen und zudem noch keine Kraft für 90 Minuten hat.
Trotzdem hat er da aus der Rolle das beste gemacht, aber nur (!) weil er auf andere Positionen auswich. Das Tor gegen Nürnberg mit dem Pass aus dem eigenen Strafraum auf Caio vorbereitet, vorgewetzt dann die Kopfballvorlage. Viele Angriffe mit Pässen auf Caio eingeleitet. Klasse. Aber nicht auf seiner Position, für die er eingeteilt war. Ebenso gegen Bremen, die besten Szenen hatte er von hinten, neben oder hinter Caio, also im zentralen Mittelfeld.
Nun spielte er rechts Außen. Dabei wäre er hinter der/den Spitzen besser aufgehoben. Da aber spielt Caio und dahinter Chris oder Schwegler bzw. beide bei Doppel6 statt Raute. Wenn Fenin wieder fit ist, wo ist dann der Platz für Meier? Ich denke im System von Skibbe gibt es den so nicht. Noch nicht.
Nikolov 3 Kaum geprüft und wenn, war er auf dem Posten.
Ochs 5 Geht übermotiviert in die Zweikämpfe, wie gegen Ehret im Strafraum (Fandel hätte Elfer gegeben), unnötiger Einsatz dann beim Meierfehlpasskonter der Kölner. Gegen Bremen (32. Spieltag) Rot, jetzt schon wieder. Nach vorne nicht zielgenau bei seinen Ausflügen. Die Pause wird ihm gut tun. Hoffentlich.
Vasoski 2, nach Anfangsproblemen in der 2. Min als ihm Poldi entwischt ist, hatte er ihn im Griff.
Russ 2 wie Vasi zunächst Probleme mit Novakovic, dann aber immer zur Stelle wenn es brannte.
Spycher 3 Ziemlich allein auf seiner Seite, hatte sie dennoch meist im Griff. Daher kaum Ausflüge nach vorn. Wohl besser so.
Chris 2 Turm vor der Abwehr, oft allein gelassen. Keine Zeit, um nach vorne zu gehen.
Teber 4 Rückte auch zu oft von recht in die Mitte, überhastete Abspiele, rustikal im Zweikampf gerade in HZ 1. In der zweiten Halbzeit aber wesentlich besser, als er mehr auf die „6“ rückte. Daher HZ1: 5, HZ2: 3 = 4
Meier 5 Das war nicht seine Position. Rückte ständig von seiner Außenposition in die Mitte, nahm dadurch Libero und Caio den Raum. Wenn er nicht hängende Spitze spielen darf, ist er auf der Bank besser aufgehoben als links Außen.
Caio 4 Bemüht, hat auch nach hinten „gearbeitet“. Leider fehlte gestern das überraschende. Das Aufblitzen, der besondere Pass. Allerdings auch, weil die Anspielstationen fehlten.
Amanatidis 5 Erneut mehr auf der linken Außenbahn als in der Mitte, wo er hingehört. Viele Stockfehler, war nach 70 Minuten völlig platt und hätte ausgewechselt werden müssen. Nur, war ja kein Stürmer mehr auf der Bank. Der Einsatz stimmte.
Liberopoulos 4 Bemüht, auf der für ihn nicht optimalen Position. Aber die Torgefährlichkeit, die er wohl im Training hat konnte er ganz vorne nicht zeigen. Für mich als hängende Spitze besser.
Franz: 3 Sofort auf seiner RV-Position im Spiel. Bissig, provokant. Den brauchen wir. Spielt er nun statt Jung RV?
Bajramovic: - kam rein, um das 0:0 zu halten... Hat er gemacht.
Köhler: - ein schöner Pass auf Meier in der Nachspielzeit.
Skibbe: 4 Für die Aufstellung. Meier ist auf der Außenposition komplett verschenkt, Amanatidis auch. Libero ist kein Stürmer für ganz vorne. Im Mittelfeld nahmen sich Caio, Meier, Libero und Teber, wenn er aufrückte, den Raum selbst eng. Dafür kam nichts über die Außenbahnen.
Ochs 5 Geht übermotiviert in die Zweikämpfe, wie gegen Ehret im Strafraum (Fandel hätte Elfer gegeben), unnötiger Einsatz dann beim Meierfehlpasskonter der Kölner. Gegen Bremen (32. Spieltag) Rot, jetzt schon wieder. Nach vorne nicht zielgenau bei seinen Ausflügen. Die Pause wird ihm gut tun. Hoffentlich.
Vasoski 2, nach Anfangsproblemen in der 2. Min als ihm Poldi entwischt ist, hatte er ihn im Griff.
Russ 2 wie Vasi zunächst Probleme mit Novakovic, dann aber immer zur Stelle wenn es brannte.
Spycher 3 Ziemlich allein auf seiner Seite, hatte sie dennoch meist im Griff. Daher kaum Ausflüge nach vorn. Wohl besser so.
Chris 2 Turm vor der Abwehr, oft allein gelassen. Keine Zeit, um nach vorne zu gehen.
Teber 4 Rückte auch zu oft von recht in die Mitte, überhastete Abspiele, rustikal im Zweikampf gerade in HZ 1. In der zweiten Halbzeit aber wesentlich besser, als er mehr auf die „6“ rückte. Daher HZ1: 5, HZ2: 3 = 4
Meier 5 Das war nicht seine Position. Rückte ständig von seiner Außenposition in die Mitte, nahm dadurch Libero und Caio den Raum. Wenn er nicht hängende Spitze spielen darf, ist er auf der Bank besser aufgehoben als links Außen.
Caio 4 Bemüht, hat auch nach hinten „gearbeitet“. Leider fehlte gestern das überraschende. Das Aufblitzen, der besondere Pass. Allerdings auch, weil die Anspielstationen fehlten.
Amanatidis 5 Erneut mehr auf der linken Außenbahn als in der Mitte, wo er hingehört. Viele Stockfehler, war nach 70 Minuten völlig platt und hätte ausgewechselt werden müssen. Nur, war ja kein Stürmer mehr auf der Bank. Der Einsatz stimmte.
Liberopoulos 4 Bemüht, auf der für ihn nicht optimalen Position. Aber die Torgefährlichkeit, die er wohl im Training hat konnte er ganz vorne nicht zeigen. Für mich als hängende Spitze besser.
Franz: 3 Sofort auf seiner RV-Position im Spiel. Bissig, provokant. Den brauchen wir. Spielt er nun statt Jung RV?
Bajramovic: - kam rein, um das 0:0 zu halten... Hat er gemacht.
Köhler: - ein schöner Pass auf Meier in der Nachspielzeit.
Skibbe: 4 Für die Aufstellung. Meier ist auf der Außenposition komplett verschenkt, Amanatidis auch. Libero ist kein Stürmer für ganz vorne. Im Mittelfeld nahmen sich Caio, Meier, Libero und Teber, wenn er aufrückte, den Raum selbst eng. Dafür kam nichts über die Außenbahnen.
Keine Ahnung warum ich das jetzt höre:
B.O. - Köln Medley
http://www.youtube.com/watch?v=5y0EyVav9nE&feature=related
in 20 Min gehts auf die Auddobahn
B.O. - Köln Medley
http://www.youtube.com/watch?v=5y0EyVav9nE&feature=related
in 20 Min gehts auf die Auddobahn
Die annern: [big]ksta[/big]
http://www.ksta.de/html/artikel/1246883808182.shtml
Rauswurf vor dem Topspiel
Ohne Ishiaku, dafür mit Novakovic und Geromel sowie Maniche/Petit als "6"er...
„Das wird ein ganz anderes Spiel“, sagt Soldo, „die Eintracht wird defensiver auftreten, wir müssen selbst mehr Druck machen.“...
http://www.ksta.de/html/artikel/1246883808182.shtml
Rauswurf vor dem Topspiel
Ohne Ishiaku, dafür mit Novakovic und Geromel sowie Maniche/Petit als "6"er...
„Das wird ein ganz anderes Spiel“, sagt Soldo, „die Eintracht wird defensiver auftreten, wir müssen selbst mehr Druck machen.“...
Bitte, bitte [big]Bitte![/big]
Funkel war gestern. Sogar wörtlich. Hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165735,12276223/goto/
Weil die FR den Bericht kopiert hat. Daher: Diskussion ist da. Danke. Bitte.
Themen, die heute die Welt bewegen:
Poldi zwickt Muskel, schade für Vasi http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/poldi-zwickt-der-muskel_artikel_1250587042782.html
Gerüchten zufolge weiß Novakovic wo das Tor steht!
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1892146_Eintracht-Frankfurt-Kontrast-zum-Koelner-Irrsinn.html
Warum hat Ümit beim Training gestern dem Steinhöfer eine Tonne Wasser über die Rübe gekippt?
http://beverungen.blogspot.com/2009/08/training-bei-40-feat-gayatri-mantra.html
Fenin? Bauchmuskelau. Schwegler? Band, Inneres. Pröll? Magen. gereizt? Hunger.
Skibbe ist Hund. Ein harter. Sagt Calli. Was sucht der im Waldstadion? Der Calli, nicht der Hund, der harte...
Funkel war gestern. Sogar wörtlich. Hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165735,12276223/goto/
Weil die FR den Bericht kopiert hat. Daher: Diskussion ist da. Danke. Bitte.
Themen, die heute die Welt bewegen:
Poldi zwickt Muskel, schade für Vasi http://www.express.de/nachrichten/sport/fussball/1-fc-koeln/poldi-zwickt-der-muskel_artikel_1250587042782.html
Gerüchten zufolge weiß Novakovic wo das Tor steht!
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1892146_Eintracht-Frankfurt-Kontrast-zum-Koelner-Irrsinn.html
Warum hat Ümit beim Training gestern dem Steinhöfer eine Tonne Wasser über die Rübe gekippt?
http://beverungen.blogspot.com/2009/08/training-bei-40-feat-gayatri-mantra.html
Fenin? Bauchmuskelau. Schwegler? Band, Inneres. Pröll? Magen. gereizt? Hunger.
Skibbe ist Hund. Ein harter. Sagt Calli. Was sucht der im Waldstadion? Der Calli, nicht der Hund, der harte...
DeWalli schrieb:JJ_79 schrieb:gereizt schrieb:MrBoccia schrieb:
du musst doch zugeben, dass die Qualität der Meier-"Kritik" meist eine andere ist als die an Caio.
Find ich auch. Hochwertiger. Die Kritik. Viel hochwertiger
Vieeel hochwertiger, die Kritik. Das sind Welten die dazwischen liegen, Welten!!!
Man gebe ein hochwertiges Beispiel:
Der Meier kann nix ! Der spielt doch nur weil er Funkels Liebling ist und mit seiner Tochter gerne Blumem pflückt !
Siehste! Hochwertig. EFC Erdbeerpflücker
Hier deren ihrn Vorbericht:
http://www.bvb.de/?k%E5%84%ECZ%1B%E7%F4%9CZl%E1%86%9B
Da hat der Kuba Einsatzfähigkeit für Samstag signalisiert.
Und das Foto... Hm Hajnal blockt Meier. Na dann...