
gereizt
45305
Nee Heinz, bin nedd arrogant, sondern strohdoof. Wenn ich mit nem Stift schreiben könnt, würd ich auch Autogramme geben...
Bester Frankfurter war in der Tat der beve. Sogar das Vorgeplänkel mit dem Hessentagspärchen hatte er charmant im Griff. Im Vergleich zu Limburg war dies wirklich ein komplett anderes Spiel. Sehr schade für die vielen Zuschauer und den tollen Rahmen. Aber auch kein Wunder, wenn man sich die Aufstellung zu Beginn anschaut, Jung, Köhler auf Links nach langer Verletzung sowie Tosun und Titsch-Rivero bildeten das Mittelfeld zusammen mit Steinhöfer auf der rechten Außenbahn.
Nach dem tollen Doppelpass zum 1:0 zwischen Jung und Liberopoulos zu Beginn hatte ich Hoffnung aber es wurde tatsächlich ein wenig seltsam. Eine Kombination aus Lustlosigkeit (?), Laktaterschöpfung und zu „jungem Mittelfeld“. Liberopoulos war viel unterwegs, wich immer wieder nach links aus, wenn Tosun oder Titsch in die Mitte gingen. Wirkte alles sehr bemüht, war aber weder sonderlich schnell noch direkt. Da hat zumindest ein Teber, Caio oder Meier gefehlt. Köhler merkte man die lange Pause an, er spielte zwar ein paar schöne Pässe, aber wirkte insgesamt eher müde. Ein paar Lichtblicke gab es durch Jung und Titsch-Rivero, zudem das Tor von Steinhöfer. Mehr nicht in Halbzeit 1.
Halbzeit 2 war in der Tat haarstäubend, Allendorf spielte nun wesentlich aggressiver, was ein paar Adler auf dem Platz sichtlich irritierte. Beim 2:1 sah Pröll unglücklich aus, aber der Ball war abgefälscht. Und selbst Bernie hätte den nicht halten können wie er mir glaubhaft versicherte...
Die Abwehr wirkte sehr fahrig, Russ trabte auffallend lässig und hatte mit Bellaid einen gleichwertigen Bruder Leichtfuss an der Seite. Und Petkovic hatte auf Links tatsächlich ein paar Mal Probleme mit seinem Gegenspieler. Nach vorne spielte er sehr überhastet bei den Flanken, aber da war er in guter Gesellschaft mit den Herren Ochs und Steinhöfer. Beim Einwurf gab es ein kurzes Gerangel, dann warf Petko dem Spieler den Ball ins Gesicht. Nicht fest, aber gemein. Wird mein Lieblingsspieler nicht...
Die Wechsel zwischendurch haben auch nicht wirklich viel gebracht, da hätte ich mir für die Zuschauer gewünscht, dass Skibbe bereits nach der Pause 2-3 Mann mehr rein bringt. Zum Gerangel sag ich nix, schön aber, das Stadionsprecher beve, die "heissen Jungs" auf dem Paltz an das "Freundschafts- usw" erinnerte.
Fazit, in der Zusammensetzung werden wir die Eintracht nie bei Pflichtspielen sehen. In der Abwehr wird Franz feste Größe und ich vermute, dass Chris sein Nebenmann wird. Die Jungen konnten sich gestern nicht empfehlen, sie hätten es aber wesentlich leichter gehabt, wenn zumindest 2 „gestandene Mittelfeldspieler“ mit in der Startelf gestanden hätten.
Ach ja. Professionell war der Possmannstand mit lecker Äppelwoi. Erschreckend allerdings, dass es sogar Äppler-Cola aus der Leitung gibt... O tempora o mores. Prost.
Bester Frankfurter war in der Tat der beve. Sogar das Vorgeplänkel mit dem Hessentagspärchen hatte er charmant im Griff. Im Vergleich zu Limburg war dies wirklich ein komplett anderes Spiel. Sehr schade für die vielen Zuschauer und den tollen Rahmen. Aber auch kein Wunder, wenn man sich die Aufstellung zu Beginn anschaut, Jung, Köhler auf Links nach langer Verletzung sowie Tosun und Titsch-Rivero bildeten das Mittelfeld zusammen mit Steinhöfer auf der rechten Außenbahn.
Nach dem tollen Doppelpass zum 1:0 zwischen Jung und Liberopoulos zu Beginn hatte ich Hoffnung aber es wurde tatsächlich ein wenig seltsam. Eine Kombination aus Lustlosigkeit (?), Laktaterschöpfung und zu „jungem Mittelfeld“. Liberopoulos war viel unterwegs, wich immer wieder nach links aus, wenn Tosun oder Titsch in die Mitte gingen. Wirkte alles sehr bemüht, war aber weder sonderlich schnell noch direkt. Da hat zumindest ein Teber, Caio oder Meier gefehlt. Köhler merkte man die lange Pause an, er spielte zwar ein paar schöne Pässe, aber wirkte insgesamt eher müde. Ein paar Lichtblicke gab es durch Jung und Titsch-Rivero, zudem das Tor von Steinhöfer. Mehr nicht in Halbzeit 1.
Halbzeit 2 war in der Tat haarstäubend, Allendorf spielte nun wesentlich aggressiver, was ein paar Adler auf dem Platz sichtlich irritierte. Beim 2:1 sah Pröll unglücklich aus, aber der Ball war abgefälscht. Und selbst Bernie hätte den nicht halten können wie er mir glaubhaft versicherte...
Die Abwehr wirkte sehr fahrig, Russ trabte auffallend lässig und hatte mit Bellaid einen gleichwertigen Bruder Leichtfuss an der Seite. Und Petkovic hatte auf Links tatsächlich ein paar Mal Probleme mit seinem Gegenspieler. Nach vorne spielte er sehr überhastet bei den Flanken, aber da war er in guter Gesellschaft mit den Herren Ochs und Steinhöfer. Beim Einwurf gab es ein kurzes Gerangel, dann warf Petko dem Spieler den Ball ins Gesicht. Nicht fest, aber gemein. Wird mein Lieblingsspieler nicht...
Die Wechsel zwischendurch haben auch nicht wirklich viel gebracht, da hätte ich mir für die Zuschauer gewünscht, dass Skibbe bereits nach der Pause 2-3 Mann mehr rein bringt. Zum Gerangel sag ich nix, schön aber, das Stadionsprecher beve, die "heissen Jungs" auf dem Paltz an das "Freundschafts- usw" erinnerte.
Fazit, in der Zusammensetzung werden wir die Eintracht nie bei Pflichtspielen sehen. In der Abwehr wird Franz feste Größe und ich vermute, dass Chris sein Nebenmann wird. Die Jungen konnten sich gestern nicht empfehlen, sie hätten es aber wesentlich leichter gehabt, wenn zumindest 2 „gestandene Mittelfeldspieler“ mit in der Startelf gestanden hätten.
Ach ja. Professionell war der Possmannstand mit lecker Äppelwoi. Erschreckend allerdings, dass es sogar Äppler-Cola aus der Leitung gibt... O tempora o mores. Prost.
Ob wir so einen statischen "6er" brauchen, der nur für Spieleröffnung und als Abräumer vor der Viererkette agiert? Glaube nicht, wichtiger ist, dass die Mannschaft funktioniert, soll heissen, wenn der 6er nach vorne geht, übernimmt jemand anders die Position (zB Teber/Meier oder Chris, falls er IV spielt). Genauso verhält es sich im Mittelfeld, wenn ernsthaft "verschoben wird", Lücken werden geschlossen, Räume bei Bedarf eng gemacht oder, da ist dann im Zweifel mal der 10er auf der 6 während Franz im gegnerischen Strafraum bei Standards mit eingreift.
yo äh. ´Zuviele Zahlen in einem Satz. Will damit sagen, dass einzelne Spieler durchaus ihre Freiheiten haben und nutzen sollen, wenn sie andererseits für den Nebenmann in die Bresche springen und bei Bedarf ihre Position wechseln. Und der Rest im Team die eigenen Lücken genauso erkennt wie die des Gegners. Flexible Positionswechsel.
Daher, der klassische Inamoto-Typ, der nicht in den gegnerischen Strafraum will, ist ein Auslaufmodell. Brauchen wir nicht. Finde ich.
yo äh. ´Zuviele Zahlen in einem Satz. Will damit sagen, dass einzelne Spieler durchaus ihre Freiheiten haben und nutzen sollen, wenn sie andererseits für den Nebenmann in die Bresche springen und bei Bedarf ihre Position wechseln. Und der Rest im Team die eigenen Lücken genauso erkennt wie die des Gegners. Flexible Positionswechsel.
Daher, der klassische Inamoto-Typ, der nicht in den gegnerischen Strafraum will, ist ein Auslaufmodell. Brauchen wir nicht. Finde ich.
Patrick Mayer. Nachwuchsstürmer der U23. Hier ein Bild:
http://www.eintracht-archiv.de/mayerp.html
Now playing: Ramones - Blitzkrieg Bop
http://www.youtube.com/watch?v=G7FdJajqxmU
http://www.eintracht-archiv.de/mayerp.html
Now playing: Ramones - Blitzkrieg Bop
http://www.youtube.com/watch?v=G7FdJajqxmU
Ich les nix mehr. Now playing:
Rage against the machine - Killing in the name
http://www.youtube.com/watch?v=Ykgh0SV_yCs
Hat den selben Friseur wie Ama. Ist Fussballer. Bei (der) Eintracht. Bleibt Kapitän hoffe ich.
Rage against the machine - Killing in the name
http://www.youtube.com/watch?v=Ykgh0SV_yCs
Hat den selben Friseur wie Ama. Ist Fussballer. Bei (der) Eintracht. Bleibt Kapitän hoffe ich.
Hmmnja… es gibt 7 Presseartikel heute. Da geht es um das Teplice-Spiel, darum das Vasoski, Ama und Köhler demnächst wieder spielen, Hurra!! Darum, das Tsoumou, Heller und Fenin ins Trainingslager nach Kärnten mitfahren. Hoffnung! Um die 1-Stürmer-Taktik, die Ama auch ok findet, wenn die Außen mitmachen. Caio war gut gestern, Teber auch, Meier war ok in einer anderen Rolle als früher. Chris und Franz in der Innenverteidigung. Viele Themen.
129 Posts bisher. Gefühlt 129 gehen darum, warum der SDB doof ist, der Boccia selbstgefällig, der Tube besoffen, der Pedro so ist, der Schoppe der Schobbe, der Scare mimimi, Dieter Nuhr ist auch dabei. Hurra!! Wir haben Sommerpause! Klar, danach wird es ja besser. Nur noch Fussballthemen, nur noch Fussball...
Ich find das scheixxe!!!
129 Posts bisher. Gefühlt 129 gehen darum, warum der SDB doof ist, der Boccia selbstgefällig, der Tube besoffen, der Pedro so ist, der Schoppe der Schobbe, der Scare mimimi, Dieter Nuhr ist auch dabei. Hurra!! Wir haben Sommerpause! Klar, danach wird es ja besser. Nur noch Fussballthemen, nur noch Fussball...
Ich find das scheixxe!!!
Find ich klasse, dass die alten Gräben so herzhaft hier im SAW-Gebabbel gepflegt werden...
Ich habe mich gestern über das Spiel gefreut. Auch das Caio wirklich gut aussah im Spiel. Woran das liegt, ob er seine letzte Chance erkennt oder ob Skibbe so ne Quali als Caioflüsterer hat ist mir scheixxegal.
Und ob FF bei komplettem Kader diese Spielart nicht vielleicht auch versucht hätte (oder bei besserem Start in die letzte Saison). In der Vorbereitung redete er auch vom "one-touch". Kam ganz anders. Sah auch anders aus. LAgs an den Spielern, am Trainer, an allem? Schnee von gestern. Hätte, wenn und aber.
Wichtig ist doch nur, das das, was da grad ein wenig wächst, dann auch in 3 Wochen klappt. Denn wenn nicht, gibts wieder neuen Spass...
Ich habe mich gestern über das Spiel gefreut. Auch das Caio wirklich gut aussah im Spiel. Woran das liegt, ob er seine letzte Chance erkennt oder ob Skibbe so ne Quali als Caioflüsterer hat ist mir scheixxegal.
Und ob FF bei komplettem Kader diese Spielart nicht vielleicht auch versucht hätte (oder bei besserem Start in die letzte Saison). In der Vorbereitung redete er auch vom "one-touch". Kam ganz anders. Sah auch anders aus. LAgs an den Spielern, am Trainer, an allem? Schnee von gestern. Hätte, wenn und aber.
Wichtig ist doch nur, das das, was da grad ein wenig wächst, dann auch in 3 Wochen klappt. Denn wenn nicht, gibts wieder neuen Spass...
auch aus dem OP-Artikel (Zitat Amanatidis):
„Wir haben schon Superspiele mit einer Spitze gemacht und schlechte mit zwei“, sagt er, „es kommt immer darauf an, wie es die Mannschaft umsetzt“. Natürlich mache es keinem Stürmer wirklich Spaß, wenn er vorne ganz alleine zwischen den Verteidigern des Gegners hin und her rennen muss. „Aber wenn die äußeren Mittelfeldspieler weit nach vorne rücken, kann es funktionieren“, glaubt der 27 Jahre alte Stürmer, „dann sind es ja schon fast wieder drei Spitzen“.
Und genaus so sah das gestern streckenweise aus (1. HZ). Keine Lücken im Mittelfeld, weite Bälle nach vorn? Nö, meist nach vorne haben sie das Leder gespielt, schnell und direkt. Teber immer wieder nach vorne und mit Ü über links oder in die Mitte, ist Meier in der Mitte nachgerückt, hat Teber sich zurück gezogen oder Chris ist etwas vorgerückt. Verschieben. Das sieht für mich anders aus als letzte Saison.
Wenn das auch in der BL so klappt gegen wohl stärkere Gegner wird es schnell schnuppel sein ob wir nominell 1 oder 2 Stürmer haben. Denn dann haben wir je nach Spielsituation auch mal vier da vorne. Ob FF das mit nem gesunden Kader auch so gespielt hätte, glaub ich zwar nicht. Ist aber auch egal.
Nur ein bissi Flanken und Ecken üben und Tore schiessen. Dann siehts nicht nur ganz gut aus, sondern bringt auch was.
„Wir haben schon Superspiele mit einer Spitze gemacht und schlechte mit zwei“, sagt er, „es kommt immer darauf an, wie es die Mannschaft umsetzt“. Natürlich mache es keinem Stürmer wirklich Spaß, wenn er vorne ganz alleine zwischen den Verteidigern des Gegners hin und her rennen muss. „Aber wenn die äußeren Mittelfeldspieler weit nach vorne rücken, kann es funktionieren“, glaubt der 27 Jahre alte Stürmer, „dann sind es ja schon fast wieder drei Spitzen“.
Und genaus so sah das gestern streckenweise aus (1. HZ). Keine Lücken im Mittelfeld, weite Bälle nach vorn? Nö, meist nach vorne haben sie das Leder gespielt, schnell und direkt. Teber immer wieder nach vorne und mit Ü über links oder in die Mitte, ist Meier in der Mitte nachgerückt, hat Teber sich zurück gezogen oder Chris ist etwas vorgerückt. Verschieben. Das sieht für mich anders aus als letzte Saison.
Wenn das auch in der BL so klappt gegen wohl stärkere Gegner wird es schnell schnuppel sein ob wir nominell 1 oder 2 Stürmer haben. Denn dann haben wir je nach Spielsituation auch mal vier da vorne. Ob FF das mit nem gesunden Kader auch so gespielt hätte, glaub ich zwar nicht. Ist aber auch egal.
Nur ein bissi Flanken und Ecken üben und Tore schiessen. Dann siehts nicht nur ganz gut aus, sondern bringt auch was.
Seltsame Spieleindrücke lese ich teilweise. Meiner Meinung nach war es insbesondere in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel der Eintracht.
Teber und Meier haben sich als 6er/8er je nach Spielsituation ständig im Spiel nach vorne abgewechselt. Das hat mir sehr gut gefallen, vor allem Teber hat immer wieder lautstark den Ball gefordert. Das 1:0 war eigentlich sein Tor, prima hat er im Zusammenspiel mit Ü zwei Tschechen ausgespielt. Auch Meier ist sehr viel gelaufen, wobei er mir in der Spieleröffnung von hinten besser gefallen hat als vorne.
Auffällig war, dass der Ball meist flach und direkt gespielt wurde, keine langen Dribblings, keine hohen Bälle nach vorne. Dies ist auch bei Caio aufgefallen, der das Leder fast immer direkt weitergegeben hat und sich tatsächlich viel angeboten hat.
Abgefallen sind da nur Ümit, der mit dem Kopf nach unten noch immer versucht, durch den Gegner zu rennen statt abzugeben (oft hat sich auf seiner Seite Teber oder Spycher frei gelaufen). Dafür war er viel unterwegs und versuchte oft, in die Strafraummitte zu kommen. Mahdavikia war viel unterwegs und bemüht, aber auf der Steinhöferposition wird das glaube ich nix mehr mit ihm.
Spycher bleibt Spycher, nicht wirklich schnell im Antritt, auch sind direkte Pässe seine Sache nicht. Dennoch hat er Übersicht, wenig Fehlpässe. Auch bei Ochs das alte Lied, schneller Antritt, schöne flache Pässe, aber die Flanken in den Strafraum. Verbesserungswürdig.
Franz und Chris in der Innenverteidigung, das könnte es sein. Franz ist sehr lautstark und ebenso bissig wie Ochs im Zweikampf, rückt bei Ecken stets nach vorne in den Strafraum und ist schnell wieder im eigenen Strafraum.
Dennoch, für das gute Spiel im Mittelfeld gegen tief stehende Tschechen gab es insgesamt zu wenig Chancen, sei es weil um Libero oft zwei Mann standen oder weil der letzte Pass dann doch ein wenig ungenau war (wie letzte Saison).
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann immer schwächer, klar, als kam ein neuer Spieler rein, Positionen wurden geändert, da war der Spielfluss weg. Russ war plötzlich 6er, Toski, erst mit Caio, dann mit Titsch-Rivero im zentralen Mittelfeld.
Toski kam mir sehr lethargisch vor, Ball annehmen, schauen, dann passen, das können Caio, Meier und Teber schneller. Aber wie gesagt, durch die ganzen Wechsel war der Spielfluss weg, Teplice hatte es viel leichter offensiv zu spielen als in Halbzeit 1.
Fakt aber ist: Teplice – Oxxen 3:0 + Eintracht – Teplice 2:0 = Eintracht – Oxxen 5:0 (q.e.d. )
Teber und Meier haben sich als 6er/8er je nach Spielsituation ständig im Spiel nach vorne abgewechselt. Das hat mir sehr gut gefallen, vor allem Teber hat immer wieder lautstark den Ball gefordert. Das 1:0 war eigentlich sein Tor, prima hat er im Zusammenspiel mit Ü zwei Tschechen ausgespielt. Auch Meier ist sehr viel gelaufen, wobei er mir in der Spieleröffnung von hinten besser gefallen hat als vorne.
Auffällig war, dass der Ball meist flach und direkt gespielt wurde, keine langen Dribblings, keine hohen Bälle nach vorne. Dies ist auch bei Caio aufgefallen, der das Leder fast immer direkt weitergegeben hat und sich tatsächlich viel angeboten hat.
Abgefallen sind da nur Ümit, der mit dem Kopf nach unten noch immer versucht, durch den Gegner zu rennen statt abzugeben (oft hat sich auf seiner Seite Teber oder Spycher frei gelaufen). Dafür war er viel unterwegs und versuchte oft, in die Strafraummitte zu kommen. Mahdavikia war viel unterwegs und bemüht, aber auf der Steinhöferposition wird das glaube ich nix mehr mit ihm.
Spycher bleibt Spycher, nicht wirklich schnell im Antritt, auch sind direkte Pässe seine Sache nicht. Dennoch hat er Übersicht, wenig Fehlpässe. Auch bei Ochs das alte Lied, schneller Antritt, schöne flache Pässe, aber die Flanken in den Strafraum. Verbesserungswürdig.
Franz und Chris in der Innenverteidigung, das könnte es sein. Franz ist sehr lautstark und ebenso bissig wie Ochs im Zweikampf, rückt bei Ecken stets nach vorne in den Strafraum und ist schnell wieder im eigenen Strafraum.
Dennoch, für das gute Spiel im Mittelfeld gegen tief stehende Tschechen gab es insgesamt zu wenig Chancen, sei es weil um Libero oft zwei Mann standen oder weil der letzte Pass dann doch ein wenig ungenau war (wie letzte Saison).
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann immer schwächer, klar, als kam ein neuer Spieler rein, Positionen wurden geändert, da war der Spielfluss weg. Russ war plötzlich 6er, Toski, erst mit Caio, dann mit Titsch-Rivero im zentralen Mittelfeld.
Toski kam mir sehr lethargisch vor, Ball annehmen, schauen, dann passen, das können Caio, Meier und Teber schneller. Aber wie gesagt, durch die ganzen Wechsel war der Spielfluss weg, Teplice hatte es viel leichter offensiv zu spielen als in Halbzeit 1.
Fakt aber ist: Teplice – Oxxen 3:0 + Eintracht – Teplice 2:0 = Eintracht – Oxxen 5:0 (q.e.d. )
@adlerzauderer,
witzige Idee, dann sitz ich in der Mitgliederversammlung neben dem Ehinger und kau dem ein Ohr ab ,-) Und wenn über die Ausschüttung abgestimmt wird, bin ich dafür. Ich krieg ja nen Teil vom Kuchen. Endlich mal Kohle von Eintracht.
Warum Genossenschaft, Kapitalerhöhung bei der AG und Ausgabe in kleinen Stücken an Mitglieder des Vereins. Dafür brauchts keine Börse. Aber Lust auf ne Hauptversammlung mit uns haben die glaub ich nicht...
witzige Idee, dann sitz ich in der Mitgliederversammlung neben dem Ehinger und kau dem ein Ohr ab ,-) Und wenn über die Ausschüttung abgestimmt wird, bin ich dafür. Ich krieg ja nen Teil vom Kuchen. Endlich mal Kohle von Eintracht.
Warum Genossenschaft, Kapitalerhöhung bei der AG und Ausgabe in kleinen Stücken an Mitglieder des Vereins. Dafür brauchts keine Börse. Aber Lust auf ne Hauptversammlung mit uns haben die glaub ich nicht...
Da gibts tatsächlich nix zu diskutieren. Ich drück ihm einfach erneut und immer wieder die Daumen, dass er es diesmal schafft. Laut Preuß Homepage hofft er auf die Rückrunde.
Und ich bin froh, dass die Eintracht an solchen Spielern festhält und auch Verträge abschließt ohne zu wissen, ob es eine Rückkehr auf dem Platz gibt. "Soziale Verantwortung" ist ja so ein Begriff, aber hier wird er angewandt. Gut das.
Ähnliches gilt für Bajramovic , da drück ich meine grossen Zehe äh.
Und ich bin froh, dass die Eintracht an solchen Spielern festhält und auch Verträge abschließt ohne zu wissen, ob es eine Rückkehr auf dem Platz gibt. "Soziale Verantwortung" ist ja so ein Begriff, aber hier wird er angewandt. Gut das.
Ähnliches gilt für Bajramovic , da drück ich meine grossen Zehe äh.
Nö arti, jetzt hast du den Satz davor nicht zitiert.
Ich sage nur, dass du es nicht berechnen kannst. Und nicht betriebswirtschaftlich planen. Bei Ausgaben in den Nachwuchsbereich kann ich den Erfolg auch nicht berechnen, trotzdem ist es sinnvoll finde ich. Gute selbst ausgebildete Spieler können auch Transfereinnahmen oder Nutzen bringen. Nur, das ist nicht kalkulierbar. Das die von dir beschriebene Gefahr besteht. Ja. Gebe ich dir recht.
Erfolg, Punkte und damit mehr Geld kann man nur mit mächtig viel Kohle kaufen. Und dann muss die Mannschaft passen, Glück muss da sein. Der nicht planbare zum Glück noch richt grosse Rest. Kalkulierbare Schulden, da wird es kritisch. Sie müssen auch zurück bezahlt werden.
Ich sage nur, dass du es nicht berechnen kannst. Und nicht betriebswirtschaftlich planen. Bei Ausgaben in den Nachwuchsbereich kann ich den Erfolg auch nicht berechnen, trotzdem ist es sinnvoll finde ich. Gute selbst ausgebildete Spieler können auch Transfereinnahmen oder Nutzen bringen. Nur, das ist nicht kalkulierbar. Das die von dir beschriebene Gefahr besteht. Ja. Gebe ich dir recht.
Erfolg, Punkte und damit mehr Geld kann man nur mit mächtig viel Kohle kaufen. Und dann muss die Mannschaft passen, Glück muss da sein. Der nicht planbare zum Glück noch richt grosse Rest. Kalkulierbare Schulden, da wird es kritisch. Sie müssen auch zurück bezahlt werden.
Oh arti… ,-)
wenn ich das lese, dass es betriebswirtschaftlich sinnvoll ist Schulden zu machen. Nein, ist es nicht. Jedenfalls nicht, wenn mir die Kalkulationsgrundlage fehlt.
Bei einer Maschine kann ich rechnen, die bringt mir die Produkte (mehr, besser oder schneller), die Umsatzsteigerung, die Kostenreduzierung, die Zeitersparnis. Ist die Renditeerwartung höher als der Kreditzins, kaufe ich als Unternehmer, wenn ich den Kredit bekomme. Völlig richtig.
Bei einem Spieler geht diese Rechnung aber nicht auf, da versagt die BWL. Völlig sogar. Ich kann künftige Transfererlöse nicht sinnvoll berechnen, auch keine Tabellenplatzsteigerung oder Steigerung bei sonstigen Einnahmen. Nicht mal ansatzweise. Jedenfalls nicht realistisch.
Nur den Zins und die Tilgung, die kenn ich. Klappt die Erwartung in den Spieler nicht (passt er, erfüllt er die Erwartung, passt das Team), zahlt wer die Zeche?
Der Zuschauer. Über steigende Preise bei den Tickets. Der Verein, über sinkende Dividenden von der AG. Die AG, wegen einem sinkenden Budget.
Das heisst jetzt nicht, dass man sich nicht verschulden soll um einen unbedingt notwendigen Spieler zu kaufen. Nein. Aber eine betriebswirtschaftliche Berechnung von Kosten/Nutzen ist nicht möglich.
wenn ich das lese, dass es betriebswirtschaftlich sinnvoll ist Schulden zu machen. Nein, ist es nicht. Jedenfalls nicht, wenn mir die Kalkulationsgrundlage fehlt.
Bei einer Maschine kann ich rechnen, die bringt mir die Produkte (mehr, besser oder schneller), die Umsatzsteigerung, die Kostenreduzierung, die Zeitersparnis. Ist die Renditeerwartung höher als der Kreditzins, kaufe ich als Unternehmer, wenn ich den Kredit bekomme. Völlig richtig.
Bei einem Spieler geht diese Rechnung aber nicht auf, da versagt die BWL. Völlig sogar. Ich kann künftige Transfererlöse nicht sinnvoll berechnen, auch keine Tabellenplatzsteigerung oder Steigerung bei sonstigen Einnahmen. Nicht mal ansatzweise. Jedenfalls nicht realistisch.
Nur den Zins und die Tilgung, die kenn ich. Klappt die Erwartung in den Spieler nicht (passt er, erfüllt er die Erwartung, passt das Team), zahlt wer die Zeche?
Der Zuschauer. Über steigende Preise bei den Tickets. Der Verein, über sinkende Dividenden von der AG. Die AG, wegen einem sinkenden Budget.
Das heisst jetzt nicht, dass man sich nicht verschulden soll um einen unbedingt notwendigen Spieler zu kaufen. Nein. Aber eine betriebswirtschaftliche Berechnung von Kosten/Nutzen ist nicht möglich.
HeinzGründel schrieb:schusch schrieb:
Dürfte ich in aller Bescheidenheit noch einmal auf meine kleine Bemerkung bezüglich des Zusammenhangs zwischen Finanzgebaren, Finanzierungsbedarf und möglicher Entwicklung der Eintrittspreise hinweisen?
Entschuldigung, vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.
Nein? Nicht?
Dann bitte ich nochmals vielmals um Entschuldigung.
Nichts für ungut.
Ja, ist mir auch unangenehm. Wünsche alles beste.
Das will keiner wissen und das will auch keiner hören.
Nur mit fremder Leute Leder, ist gut Riemen schneiden.
Da tuts auch net weh.
Ist auch nicht nötig habe ich gelernt heute. Kredit aufnehmen, Spieler kaufen, in der Tabelle klettern, mehr TV-Kohle. Oder Spieler teurer verkaufen, logo. Oder einfach Verlust machen, keine Kohle für Verein und sondergetilgt. Klappt bestimmt. Ging doch früher auch. Und bei allen anderen auch.
Nicht Lessing, Leasing ist immer und überall.
Ist tatsächlich auch eine Kostenfrage. Habe noch mal im Jahresabschluss geschaut, für "die Nutzung und Instandhaltung Trainingszentrum" (also Plätze Wintersporthalle und Hauptplatz etc) wurden im Jahr 2007: 308.000 EUR bezahlt für die Profis. Da die Miete sich wohl nach Zeit und nicht nach Ligazugehörigkeit richtet (oder?) würde demnach ein U23 Training ähnlich viel kosten, je nach Trainingshäufigkeit. Eine gewaltige Summe in Relation zum Gesamtbudget der U23, dennoch wohl sinnvoll.
Nur am Rande ein Fetzen von Katja Kraus (Pressesprecherin 1999): Da am Riederwald vergessen wurde, Schnee zu räumen, trainiert die Eintracht im Waldstadion. Kostenpunkt pro Training 1000 DM... (Mitteilung vorm Lauternspiel).