>

gereizt

45305

#
Die Diskussion um die Dividendenzahlung ist für mich Sommerloch. Aufgebauscht und Ablenkung.

Das der Etat der U23 so nicht realistisch war, wusste doch fast jeder. Erinnert ihr euch noch an die Zuschauerzahlen, die der DFL gemeldet wurden. Selbst nachdem die 3000 aus der Presse von Vereinsseite dementiert wurden, der Schnitt war immer noch viel zu hoch, nicht erreichbar. Dennoch muss natürlich ein ausgeglichenes Budget gemeldet werden, inklusive Einnahmen/Zuschüssen von der Profiabteilung um die Spiellizenz zu erhalten. Und Ziel war zu Beginn nicht Aufstieg, sondern Klassenerhalt.

Überraschende Dividende? Darüber beschliesst die Hauptversammlung, die offiziell mit Frist (4 Wochen?) und Tagesordnungspunkten geladen wird, Vorstand und AR wissen über die Tagesordnungspunkte doch vorher Bescheid.

Ohne mehr Informationen sind das für mich daher eher Nebelkerzen, damit HB dann doch den Transfercoup aus dem Hut zaubern kann.

Trotzdem wäre eine engere sportliche Verzahnung von Profi/U23 und eine gemeinsame Budgetplanung wünschenswert. Unabhängig von Überraschungsdividenden.
#
Gesehen habe ich den ja auch noch nie. Hab allerdings Gerüchte gehört, dass er aus dem Restbestand von Octagon stammt. RoboMod...  ,-)

Hüstel, alles Liebe und Gute zum Geburtstag!!!  
#
Alles Gute zum Geburtstag! Feier schön  
#
Die öffentliche Person Jackson mochte ich nicht, genau so wenig seine Musik. Geschmackssache.

Aber hier geht es um den Tod von Herrn Jackson, nicht um alte Gerüchte, die nicht bewiesen wurden und zudem mehr als heikel sind. Bitte respektiert dies in diesem Thread. Wäre schön. Danke!
#
Ganz ehrlich, ich scheixxe auf Aufbruchstimmung vor einer Saison. All die Sprüche und Versprechungen kann ich nicht mehr hören. Davon hatte ich in den letzten 10-15 Jahren genug. Um dann immer und immer wieder voll auf die Fresse zu kriegen...

Mit dem bestehenden Kader ordentlich kicken, im Rahmen der Möglichkeiten. Mit Kampf, Einsatz und mit dem erkennbaren Willen zu gewinnen. Dazu von Beginn an genug Punkte, um von da ganz unten weg zu sein. Reicht mir!  
#
[big]Exklusiv[/big]
Soeben per PN gekommen. Das erste Bild des Südamerikaners (lnks) am S-Bahnhof Flughafen.
Des is doch der, na verdammt ich komm nicht drauf..
#
Auf vielfachen Wunsch der Wünschdirdas-Gemeinde ist er wieder offen. Viel Spass beim Raten und Rätseln  
#
Langeweile in diesen Tage, kein Neuzugang, nicht mal ein Gerücht und wir haben zu wenig Kohle. Wie eigentlich immer. Die Problem hätten sie alle im Jahr 2001 gerne gehabt, da ging es ab, nicht zu knapp:


Teil 5: Maddin, Graupe Rada und ne Bauchsprechpuppe – Vorbereitung 2001


Die neue Saison beginnt hier schon, da ist diese hundsverdammte 00/01-Saison noch nicht vorbei...

5. Mai 01: Die Eintracht hat als 17ter gegen Bochum 3:0 gewonnen, nach Magath und Dohmen unter dem dritten Trainer, dem niemand in die Satteltasche pinkelt: Friedel Rausch, der in der neuen Saison nicht weitermacht. Medien-Direktor (!) Ploog ist in seinem Element: “Dummes Zeug," nennt er Gerüchte um Andermatt, auch Lorant und Lilien-Feichtenbeiner sind im Gespräch. Wird Rausch Sportdirektor, wird er am 9. Mai gefragt: "Unsinn, dummes Zeug, lass doch weg den Quatsch."

10. Mai 01
Ploog stellt den neuen Sportdirektor Rausch vor, der sich seinen Nachfolger gefälligst selbst suchen soll. 24 Stunden später erneut der Medien-Direktor: „Wir sind zuversichtlich, dass wir Herrn Andermatt in der nächsten Woche als Trainer präsentieren können.“ „Ich kenne ihn gut“ , sagt Rausch, „er passt zu uns und zu mir.“ Andermatt hatte 1999 bei Ulm Professor Rangnick abgelöst und sie in die Bundesliga geführt.

Zunächst aber geht es ums Überleben, Rausch sagt: „Das ist das wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte“ und Torhüter Heinen verspricht, „wir machen das dritte Wunder wahr!“ Ja...
12. Mai 17:20 Uhr: Guié-Mien wirft sein Trikot in den Fanblock und bekommt es prompt zurück geworfen, 3:0 in Wolfsburg verloren und abgestiegen. „Ich schäme mich vor den Fans,“ sagt Heinen nach dem Spiel enttäuscht. Ja, schämen sollen sie sich...

Einen Tag später unterschreibt der nette Herr Andermatt ,laut Timo Konietzka “ein Typ wie Hitzfeld“ und erklärt, wie er sich einen Adler vorstellt: “Er muss sein Leibchen gerne anziehen, er muss sich mit dem Klub identifizieren, sich aufopfern und wieder aufsteigen wollen. Außerdem: Eine Mannschaft kann mal schlecht spielen, aber sie darf nicht schlecht kämpfen.“

18. Mai 01
“Sportdirektor Rolf Dohmen wird mit sofortiger Wirkung von seinem Amt freigestellt. Wir glauben, dass er sehr viel für uns getan hat...“ sagt AR-Chef Gödel. Vier Tage zuvor redete er anders, angesprochen auf die Abstiegsgründe: “...zudem haben wir Dohmen zu lange gewähren lassen. Ohnehin muss Dohmen aufpassen, dass er sich nicht wichtiger nimmt, als er ist. Dazu kommt, dass Felix Magath Spuren hinterlassen hat: Er hat Spieler teilweise kaputt trainiert. Er hat alle Führungsspieler rausgedonnert und alle Hierarchien zerschlagen.“

17. Juni 01
Trainingsbeginn am Riederwald für vier Spieler. Kracht, Sobotzik, Lösch und Bulut halten sich fit. Ausgemustert von Andermatt, willkommen in der „Laufgruppe Lippert“. Ein frustrierter Kracht meint: "Das ist unterste Schublade, das ist keine faire Art und Weise, man wird wie ein Aussortierter behandelt". Ein paar Wochen später wechselt er zum KSC. Sobotzik meint: "Herr Andermatt wird an mir nicht vorbei kommen." Doch..., er wechselt im November nach Wien, Lösch geht im Januar zu den Stuttgarter Kickers, Bulut zu Adanaspor. Vorher haben alle Vier, na klar, eine fette Ablöse kassiert...

20. Juni 01
Die Eintracht gewinnt mit 8:0 bei Treis-Allendorf, dabei erzielt Neuzugang Skela ein Tor und erzählt:   „Es wäre wunderbar, mit der Eintracht in die 1. Bundesliga aufzusteigen... Die Eintracht hat in Albanien einen sehr guten Namen. Vor fünf, sechs Jahren kannte man bei uns nur zwei deutsche Clubs: die Bayern und die Eintracht.“ Ein weiterer Neuzugang ist Mittelfeldspieler Michael Wenczel vom VfR Mannheim.

26. Juni 01
Trainingslager in Rotenburg, Bad Hersfeld wird mit 3:0 im Rahmen des Rhönsprudel-Cups geschlagen und Andermatt testet den Koreaner Jae-Won Sim, ein Verteidiger mit „baumdicken Oberschenkeln“ . Beim Training dabei sind auch zwei Busladungen Fans, die sich auf der Rückfahrt vom Besuch bei Jan-Aage Fjørtoft aus Norwegen befanden. Andermatt ist erfreut: "Die Spieler müssen wissen, dass sie eine Verantwortung gegenüber diesen Fans haben."

Yippie, die Eintracht gewinnt den Rhönsprudelcup durch ein 8:0 gegen Buchonia Flieden, Andermatt aber fordert Verstärkungen: „Man kann nicht vom Aufstieg reden und nur verkaufen. Das wäre amateurhaft.“ Rausch hatte ihm ein „Geschenkchen“ versprochen. Andermatt: „Klein macht nichts. Hauptsache, es ist wertvoll für uns.“

1. bis 5. Juli
Weggis/Schweiz, Trainingslager. Die Eintracht verliert gegen den FC Luzern im Elfmeterschiessen. Einen Tag später verliert sie Friedel Rausch: „Die ausführenden Organe sind doch nur Marionetten. Ein Anruf von oben (Octagon) genügt und sie springen.“ Ex-Profi Tony Woodcock (liebevoll “Octagons Bauchsprechpuppe“ genannt) wird als neuer Sport-Vorstand verpflichtet, Jedlicki kümmert sich nur noch um Werbung und Sponsoren.

Typisch Eintracht, die „Sport-Bild“ hat die Arbeitsverträge von Guie-Mien und Reichenberger veröffentlicht. Der Kongolese erhält ein monatliches Gehalt von 105 000 Mark. Hinzu kommen 12 600 Mark pro Einsatz und 3000 Mark pro Punkt. Zusätzlich übernimmt der Verein Miete, Auto sowie die Kosten für den Kochkurs der Ehefrau... http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/3726/

Erster Auftritt von Tony, der Bauchsprechpuppe: „Lasst es uns anpacken.“ Von den Spielern erwartet er: “Die müssen Gras fressen.“ Nächster Aufritt: "Ich weiß von nichts," betreffend der Meldung von FFH, dass Sobotzik einen Rechtsanwalt damit beauftragt hat, ihn zurück ins Mannschaftstraining zu bringen. Derweil gewinnt die Eintracht mit 1:0 gegen Kriens im Spiel um den 3. Platz des SRS-Cups.

8. bis 27. Juli
Die Eintracht besiegt den Regionalligisten SV Wehen verdient mit 2:0 und machte dabei „einen weiteren Schritt nach vorne“ , wie Andermatt feststellt. Karel Rada, nach einer Umfrage des EFC Bockenheim mit 49% der Versager der letzten Saison, wird von Wenczel und dem brasilianischen Gastspieler Maximilian Santos unterstützt. Einen Vertrag wird er nicht erhalten. Ebenso wenig wie Jehad Muntasser, der sich beim glücklichen 1:0 gegen Hoechst eifrig mitblamiert.

Fila-Cup am Bornheimer Hang, nach Siegen gegen Kassel, Fulda, den FSV und noch mal Fulda gewinnt die Eintracht das Turnier. Andermatt testet neben Santos auch den vereinslosen Tsoumou-Madza, Jann Jensen und Peter Nemeth von Banik Ostrava. "Neben Santos zeigt Nemeth die meiste Qualität,“ urteilt Andermatt.

Drei Tage vor Saisonbeginn hat Vorstandschef Steven Jedlicki den Aufsichtsrat gebeten, ihn zum 30. Juli von seinem Amt zu entbinden. Auf Wunsch des Aufsichtrats wird er bis Ende Dezember im Amt bleiben. Dank eines zusätzlichen Darlehens von 5 Millionen Mark können nun Peter Nemeth und der Koreaner Yae-Won Sim für ein Jahr ausgeliehen werden. "Octagon hat sehr deutlich gemacht, dass es nicht die Melkkuh sein will," sagt AR-Chef Gödel.

Zudem werden die Verträge mit Bulut, Lösch und Sobotzik gegen Zahlung einer Abfindung gekündigt. "Das hat uns viel Geld gekostet, Geld, das die Eintracht AG dringend braucht."

Ach ja, das erklärte Ziel der neu formierten sportlichen Führung lautet: „Wir kommen wieder!“ Nicht mehr dabei ist der “Alles Quatsch“-Mediendirektor, auch er wurde kurz vor Saisonstart entlassen.

Passend zur Saison vergiften sich Guié-Mien, Skela, Reichenberger und Majkovic bei einem Mannschaftsessen (Cordon Bleu!) vier Tage vor dem Saisonstart. Die Diagnose: Salmonellenvergiftung. Mahlzeit.

Die Saison
Eine wechselhafte Hinrunde endet mit Platz 5 zu Weihnachten und 5 Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsrang. Dafür aber Weihnachtsgrüsse vom Maddin im Forum der Eintracht: “Liebe Fans und Freunde der Eintracht, ich möchte mich bei euch .... für die tolle Unterstützung ...bedanken ...wir benötigen Leistung, Willen und Geduld... ein Team, ein Ziel – 1. Liga! Eurer Martin Andermatt“.

Es blieb bei frommen Wünschen, nach einem 1:1 in Fürth und Platz 7 am 25. Spieltag folgt Andermatt seinem Förderer Rausch zurück in die Schweiz.

Armin Kraaz wird Trainer bis zum Saisonende. Mit einem 1:1 gegen Babelsberg vor 8.500 gähnenden Fans im Waldstadion beendet die Eintracht die Saison als Tabellen-7. mit 9 Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze. Spieler der Saison war mal wieder nicht Karel Rada , meint die FR: Mit ihm hatten auch in dieser Saison mehr seine Mitspieler als die Gegner zu kämpfen. Der Ballschieber aus Prag brachte die Fans durch seine Fehler und seine antiquierte Spielweise auf die Palme.“

Ach ja, ein Herr Vársegi ist seit Sonntag Vorstandsboss, ehrenamtlich versteht sich. Dauert nicht lang, da ist er ehrlich frustriert...

---
Wie immer, die Schnipsel kommen aus Zeitungsartikeln, Zitate sind nicht geändert, die Texte und Bilder kommen demnächst bzw. sind bereits als Spielberichte in Frank Gottas tollem http://www.eintracht-archiv.de/ zu finden (Danke Frank für die Klauerlaubnis). Lest im Archiv!
#
Tino-69 schrieb:
13.59 Uhr war ja dann wohl ein Reinfall

Du warst nur ein klein wenig zu früh da: Sonntag, den 28. Juni...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11163515/
#
Nur mal am Rande. Dr. Seeger ist seit Juni 2001 bereits Mannschaftsarzt ( http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/3615/ ). Ich kann mich nicht erinnern, dass wir seit dem so eine Seuche haben. Das ganze als ständiges Pech darzustellen ist mir aber auch zu wenig. Ratlos.
#
Noch ein Poet wird weiser...  

Alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünsche ich Dir!!!
Thomas
#
Hey, unser Forumspoet wird älter und noch weisiger...  

Alles Gute zum Geburtstag lieber Marco!
#
Hier noch mal die Daten aus den Jahresabschlüssen 2007 und 2006 zur Stadionmiete:
(der Fred dazu: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159897/?page=1 da hat es leider ein paar Darstellungen zerschossen...)

Stadionmiete inkl. Trainingsplätze/Vermarktung Logen/Catering:
in Mio. EUR - 2007 - 2006

Grundmiete Stadion Management GmbH (SFM).. 2,0..... 2,6
Nutzungsentgelt Sportfive (Stadion) ..................6,2..... 5,7
Vermarktungsprovision Sportfive ......................4,1..... 3,9

Aufwendungen ISPR (Darlehen aus 1999) ..........2,2 ....1,9
in Mio. EUR - 2007 - 2006


Aufwendungen für Verein
in Mio. EUR - 2007 - 2006

Lizenz für „Eintracht Frankfurt“ ..........................1,2 .... 1,2
Amateure/Nachwuchs/Internat (ohne Darlehen) ..2,0 .... 1,7

Nicht enthalten sind Darlehen und Gewinnausschüttungen (Dividende). Für 2007 wurde ca. TEUR 420 ausgeschüttet glaube ich; steht aber bei ebundesanzeiger zur EF Fussball AG alles drin    
#
Online gibt es auch eine gute Übersicht in Frank Gottas http://www.eintracht-archiv.de/ als ersten Überblick.

Einfach auf Spielzeiten klicken und dann das Jahr anklicken. Zu den meisten Jahren hat Frank eine kurze Zusammenfassung geschrieben.

Z.B. http://www.eintracht-archiv.de/1914.html
#
Lila Baumwollanzug innen mit Seide gefüttert. Für Cocktailsparties und das Stadion...

Ja. Hüstel. Gibts sowas auch von Jacko? In meiner Breite äh Grösse? "Stadionanzug Präsi" oder so. Lila äh Sommerpause sucks...
#
@marki01: Nur am Rande, die "Million für die Aktionäre" sind keine Börsenhaie, sondern ist der Verein, der das Geld für die Jugendarbeit, U23 und das Projekt Riederwald-Internat erhält. Da gibt es Vereinbarungen, auch Verpflichtungen gegenüber der DFL.
Der Kredit betrifft ISPR, kommt aus 99 und läuft bis 2012, dazu die Stadionmiete und Logenvermarktung (Sport Five).

Und HB höre ich seltener jammern als manche hier.. Ist noch viel Zeit für Neuzugänge.
#
Alles Gute zum Geburtstag! Lass es krachen (nicht die ollen Knochen...)!
#
Stimmt Sitzkopfball. Auch hier sind wir uns ja einig   :

"Heribert Bruchhagen teilt mit, dass es ihm gelungen ist, den Moderator gereizt auch in der kommenden Saison in Frankfurt zu halten, obwohl ihm Angebote aus Madrid, Mailand und Wolfsburg vorlagen. Auch finanziell habe man sich geeinigt. Nun ist zwar für Neuverpflichtungen in die Mannschaft kein finanzieller Spielraum mehr da „aber das ist er uns wert!“ sagte Bruchhagen im ARD Brennpunkt live" (dpa)
#
Ich weiss, die Meisterschaft ist realistischer, aber träume wird man ja wohl dürfe:

Am Parkplatz:
Bis nachher, wir kriegen Sie hier dann ohne Stau raus und ihre Scheiben putzen wir auch.

Bei der Kontrolle:
Gehen Sie einfach schnell durch, viel Spass.

Am Imbiss-Stand:
Vorsicht, die Wurst ist heiß weil frisch gegrillt. Das fassfrische Bier geht aufs Haus heute. Eins Fuffzich büdde. Sie können auch in bar bezahlen...

Im Stadion:
„Liebe Eintrachtfans. Statt Werbung sehen Sie heute eine Zusammenfassung des Pokalendspiels von...“

Nach dem Sieg die Durchsage:
„Liebe Eintrachtfans. Der RMV hat beschlossen, künftig 15 Sonderzüge im 10-Minuten-Rhythmus nach Frankfurt-HBF einzusetzen. Wer länger als 5 Minuten warten muss, erhält einen Getränkegutschein. Ihre Anschlusszüge warten auf Sie.

Flugblatt, die Polizei informiert:
Statt gelangweilt und bissig schauend in Ninjaköstümen am Stadion rumhängen, werden wir künftig dafür sorgen, dass sie reibungslos und ohne Stau die Parkplätze Gleisdreieck und Waldparkplatz verlassen können. Fussballfans sind keine Verbrecher! Ihre Polizei.
#
Teil 4:  Sommer 2004 – Chris-Trouble und Funkel in der Disco


Zurück aus der Vergangenheit. Der Glanz von 1974 ist lang vorbei, die Eintracht nach dem Wiederaufstieg mit Reimann wieder zurück in der 2. Liga...

10. Juni 2004: Begeisterung sieht anders aus. “Wir (gemeint sind Pröll, Kreuz und Keller) sind jetzt nicht gerade an die Decke gesprungen," sagt Jens Keller, denn “für ihn war ich zu schlecht“ und Markus Kreuz druckst: "Ich hatte keine schöne Zeit unter ihm."

Rückblende, 26. Mai 2004:
“Mir hat zwar Reimanns Verhalten in Dortmund (als er den vierten Schiedsrichter schubste und danach zum Container-Willi wurde) und in Hamburg (als er sich unmittelbar nach dem Abstieg in den Urlaub nach Sylt verabschiedete), auch nicht gefallen, aber gibt es nicht die Möglichkeit, von Trainern Veränderungen zu verlangen?“ sagt Bruchhagen. Doch einen Tag später, nach einer langen Präsidiumssitzung, reist er nach Sylt: "Herr Reimann war, glaube ich, sehr enttäuscht", erzählt Bruchhagen hinterher, aber: "Nach allen Vorkommnissen war das die einzige Lösung." Das Kapitel Reimann ist damit zuende, hat jedoch ein gerichtliches Nachspiel...

Unterdessen werden Personalentscheidungen getroffen, "Ich hatte nicht das Gefühl, dass man den Ervin unbedingt halten will", klagt Skela und verlässt die Eintracht, genau wie Preuß (Bochum), Amanatidis, Hertzsch (beide Kaiserslautern), Günther (Aue), Tsoumou-Madza (Selangor/Malaysia) und Bürger (Erfurt). Zico Bindewald, der keinen Vertrag mehr bekommen hat, geht zum Regionalligaabsteiger FC Eschborn.

Neue Spieler kommen: Arie van Lent (Gladbach), Markus Weissenberger (1860), Patrick Ochs (Bayern-Amateure) sowie Christopher Reinhard (U19) und Markus Husterer (VfB Stuttgart). Und die Trainer-Gerüchteküche nimmt Fahrt auf. Jürgen Röber hat abgesagt, Bruno Labbadia dementiert. Ist es Michael Henke, der Co-Trainer von Hitzfeld, Hansi Flick (Unterhaching), Frank Pagelsdorf, Eugen Hach oder gar Ralf Rangnick?
 
5. Juni 2004
Gespräche mit dem Professor sickern durch, doch der sagt am 7. Juni ab, angeblich wegen der finanziellen Mittel für Neuverpflichtungen: "Diese Zahl war für mich entscheidend. Ich hatte gehofft, dass mir Herr Bruchhagen eine höhere Summe nennt. Aber so konnte ich mir nur schwer vorstellen, dass die Eintracht aufsteigen kann, denn ich kann nicht zaubern oder hexen.“ Bruchhagen erwidert: "Vielleicht gab es auch andere Motive" und macht sich weiter auf die Suche.

Drei Tage später berichtet die FR: “Der neue Mann trat leger vor die Öffentlichkeit. Dunkles Freizeithemd, Sportschuhe, die Sonnenbrille modisch ins Haar gesteckt und sagt: "Der Aufstieg muss der Anspruch sein. Die Mannschaft hat Potenzial, Angriff und Mittelfeld sind sehr, sehr gut besetzt, lediglich für die Defensive benötige ich neue Leute.“ Sagt Friedhelm Funkel. Der 50jährige, der zuletzt Köln trainiert, erhält einen Ein-Jahres-Vertrag. Als Co-Trainer wird 2 Tage später Armin Reutershahn präsentiert, Jan Kocian muss die Eintracht verlassen. "Ich wollte jemanden, der einen näheren Draht zu mir hat", sagt Funkel zu seiner Entscheidung.

15. Juni 2004
Verteidiger Torben Hoffmann von 1860 unterschreibt, zudem kommt Benjamin Köhler von RW Essen. “Er ist ein ganz anderer Typ wie van Lent und Beierle, er ist sehr laufstark und ein guter Torvorbereiter,“ sagt Bruchhagen. Einen Tag später wird Christian Lenze von Osnabrück präsentiert. Bruchhagen ist erfreut: “Seit Andy Brehme hat es keinen Spieler mehr gegeben, der mit beiden Beinen so stark ist. Und es werden noch zwei, drei Spieler dazukommen.“ 23 Spieler stehen damit bei der Eintracht derzeit unter Vertrag, darunter 17 Deutsche und drei weitere deutschsprachige. Bruchhagen: “Diese Tendenz ist gewollt.“

1. Juli 2004
Trainingsauftakt bei der Eintracht und ein Neuzugang, der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler Alexander Meier wechselt auf Leihbasis vom HSV an den Main. "Er ist torgefährlich, laufstark und technisch sehr gut. Mal sehen, ob er sich in den Vordergrund spielen kann," urteilt Funkel. Angepisst erscheint derweil Markus Kreuz im Training: "Klar bin ich da, wenn ich wegbliebe, wäre es ja Arbeitsverweigerung. Aber ich will weg. Er hat mich in Köln aussortiert. Warum sollte er in einem Jahr seine Meinung geändert haben? Ich lasse mir nichts vormachen. Das hat alles keinen Sinn."

4. bis 12. Juli
Abfahrt ins Lauftrainingslager nach Zell am Ziller. Ohne Chris, der nicht aus dem Urlaub zurück gekehrt ist. “Ich habe ihn nicht ans Telefon bekommen,“ sagt Falkenhain. Unterdessen gewinnt die Eintracht ihr erstes Testspiel gegen die Sportfreunde Oberau mit 11:0, Dragusha trifft drei Mal und Frommer netzt zwei Mal ein.

Am Montag flattert in Frankfurt das Schreiben eines brasilianischen Rechtsanwaltes rein. Darin wird erklärt, dass der als verschollen geltende Chris die Vertragsverlängerung nicht anerkenne, da ihm der Inhalt nicht übersetzt worden sei. “Eine reine Schutzbehauptung,“ sagt Bruchhagen erbost, der die FIFA einschaltet: “Dadurch ist Chris bis 2006 für alle anderen Vereine blockiert. Wir haben Chris ultimativ schriftlich aufgefordert, seiner Diensttätigkeit sofort nachzukommen.“

Tags darauf gewinnt die Eintracht 7:0 gegen eine Zillertalauswahl. Köhler trifft 2 Mal für die Adler und deutet an, dass er ein guter Sturmpartner für van Lent werden könnte. Die Eintracht sucht nun nach Ersatz für den noch immer verschollenen Chris und spielt einen Tag später in Marburg vor 3000 Zuschauern. Beim 7:0 überrascht die Eintracht nach FR “vor allem in der ersten Halbzeit, als sie ein wahres Feuerwerk zündete.“ Frommer trifft fünf Mal.

13. bis 20. Juli
Jens Keller und Markus Pröll haben Chris in ihrer Stamm-Pizzerria "Salvatore" getroffen und mit ihm gesprochen. Er macht deutlich, dass er nicht mehr in Frankfurt spielen wolle. Mit Bruchhagen spricht er nicht. Unterdessen spielt die Eintracht 5:1 gegen Bruchköbel. Keller feiert nach 11monatiger Verletzungspause sein Comeback, van Lent und Beierle treffen je 2 Mal.

Zwei Tage später dann doch ein Treffen. „Wir haben Chris die Rechtslage außerordentlich freundlich, aber auch sehr nachdrücklich erklärt“, sagt Rechtsanwalt  Schickhardt, “er weiß nun, dass sein Platz alleine bei der Eintracht sein kann.“ Tags darauf spielt die Eintracht gegen Leverkusen und beschränkt sich nicht nur aufs Zerstören, sondern spielt auch mit Pfeffer und Dampf nach vorne, schreibt die FR. Meier bringt die Eintracht 2:0 in Führung, Jones und Berbatov sorgen für den Ausgleich.

21. Juli bis 31. Juli
Markus Kreuz geht nach Erfurt und beteiligt sich mit 25.000 Euro an der Ablösesumme, in dem er auf Gehalt verzichtet. Bezüglich der Personalie Chris kann “ich nur ohnmächtig am Schreibtisch sitzen", sagt Bruchhagen, der Kontakte mit Grashoppers-Verteidiger Spycher dementiert.

Unterdessen stolpert sich die Eintracht zu einem 1:0 gegen Ober-Roden (Beierle), aber Funkel nimmt sein Team in Schutz: “Die Mannschaft ist derzeit am körperlichen Tiefpunkt. Das ist aber nach den harten Trainingseinheiten in den letzten Tagen und drei Wochen vor dem Saisonstart normal." Zwei Tage später gewinnt die Eintracht mit 1:0 gegen Zweitligaabsteiger St. Pauli durch ein Tor von Meier. Funkel testet eine neue Abwehrreihe mit den drei Youngstern Ochs, Husterer und Cimen sowie Routinier Wiedener.

27. Juli, die Eintracht gewinnt 14:1 gegen die Eichsfeldauswahl und hat Interesse am finnischen Verteidiger Heikkinen. Rudi Bommer verbietet seinen Spielern bei 1860 Disco-Besuche und Funkel grinst: “Ich habe als Spieler mit Rudi drei erfolgreiche Jahre in Uerdingen erlebt. Da waren aber auch ein paar schöne gemeinsame Stunden in der Disco dabei.“ Er hält nichts von generellen Verboten: “Das sind junge Männer, die müssen auch mal ein Bier trinken oder in die Disco gehen.“ Die Eintracht spielt freundschaftlich gegen Hannover 96 1: 1 (Beierle) und testet Dragan Sarac von Roter Stern Belgrad, der aber Funkel nicht überzeugt.

1. August bis 9. August
Saisoneröffnung bei Gluthitze vor 6500 Fans im Waldstadion. Funkel sagt: "Natürlich ist der Druck riesengroß, aber dem stellen wir uns: Eintracht Frankfurt gehört in die erste Liga – überhaupt keine Frage" und Schur erzählt, warum er bei der Eintracht verlängert hat: “Ich habe meinen Sohn gefragt: Soll ich bei der Eintracht bleiben? Und er hat geantwortet: Papa, bleib." Guter Sohn!

Das letzte Testspiel gewinnt die Eintracht locker mit 12:0. Funkel entscheidet sich für für Pröll als Torhüter Nr. 1: “Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen und letztlich ist es eine Bauchentscheidung.“ Am Montag geht die Saison in Aachen los.

Die Saison
Chris kommt dann doch Anfang September (!) wieder und spielt erstmals im Pokal gegen Fürth (22.09.). Nach dem 11. Spieltag ist die Eintracht nur 14. Pokal-Aus zuhause gegen Schalke.  "Goldschuhe aus, Kampfstiefel an," steht auf einem Banner. Dennoch, Arie und Du-Ri werden von den Fans immer nach vorne gebrüllt und unterstützt. Gegen Aue trifft Arie zum Sieg. Die Wende. Nach der Hinserie ist die Eintracht immerhin Tabellenfünfter mit 8 Punkten Rückstand auf Platz Drei.

Nach einem 5:0 in Aue am 29. Spieltag ist Platz 3 angesagt. Und nach einem 3:0 in Cottbus kann es die Eintracht am letzten Spieltag aus eigener Kraft schaffen. Burghausen kommt.

Köhler, Meier, Beierle treffen. Eintracht Frankfurt ist wieder in der Bundesliga!
Ach ja, Reimann bekommt am 1. Juni 2005 seine 100.000 Euro Nichtabstiegsprämie (betrifft Liga 2!). “Der Abzocker“ heißt der Titel des FR-Kommentars...

---
Teil 1: 1999 – Geldsegen, Nummernkonten und geplatzte Hoffnungen (Beitrag 1)
Teil 2: 2002 – Kriminell Geil (Beitrag 32)
Teil 3: 1974 – Von Medizinbällen und 2 Weltmeistern (Beitrag 48)
Teil 4: 2004 – Chris-Trouble und Funkel in der Disco (Beitrag 62)
Teil 5: 2001 - Der nette Maddin und die Bauchsprechpuppe (folgt)

Dies und noch viele Spielberichte mehr findet ihr in Frank Gottas http://www.eintracht-archiv.de/