
gereizt
45305
Den Gegner dominiert und in Halbzeit 2 gut nach vorne gespielt hat der Trainer gesagt (premiere). Und dass die Leistung der Mannschaft richtig gut war (Sportschau)... Das ist zumindest mal bemerkenswert formuliert. Ist die Bankperspektive derart verzerrt gegenüber den Stadion- oder Premierebildern?
Gut zerstört das Spiel der Hamburger, ja. Aber dabei ab der 15. Min. vergessen, dass man auch selbst spielen darf. Und Druck machen, wenn man zurück liegt, egal ob Caio eingewechselt wird oder nicht. Aber erst 10 Minuten vor Schluss haben sie es gemerkt, das es gehen könnte. Aber da haben einige Quentchen Einsatz, Passgenauigkeit und Laufbereitschaft gefehlt.
Ach ja Noten: Richtig gut war das wirklich nicht, lieber Herr Funkel. Befriedigend auch nicht wirklich. Herausgeragt mit besserer Leistung hat für mich keiner. Daher ausreichend (für alle). Gerne mit einem ganz grossem + vor der Vier, ist ja schon fast Weihnachten...
Gut zerstört das Spiel der Hamburger, ja. Aber dabei ab der 15. Min. vergessen, dass man auch selbst spielen darf. Und Druck machen, wenn man zurück liegt, egal ob Caio eingewechselt wird oder nicht. Aber erst 10 Minuten vor Schluss haben sie es gemerkt, das es gehen könnte. Aber da haben einige Quentchen Einsatz, Passgenauigkeit und Laufbereitschaft gefehlt.
Ach ja Noten: Richtig gut war das wirklich nicht, lieber Herr Funkel. Befriedigend auch nicht wirklich. Herausgeragt mit besserer Leistung hat für mich keiner. Daher ausreichend (für alle). Gerne mit einem ganz grossem + vor der Vier, ist ja schon fast Weihnachten...
Eine Unmenge von Tipps gibts hier (bestimmt auch für Sylvester):
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11139007/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11139007/
Sie hätten es besser wissen müssen im Finanzministerium... Seit Jahrzehnten entscheiden die obersten Steuergerichte (Bundesfinanzhof), dass alle Aufwendungen, die unmittelbar durch den Beruf veranlasst sind (Kosten zur Sicherung und Erhaltung des Jobs) und objektiv nachprüfbar sind, auch als Werbungskosten absetzbar sind. Begrenzungen der Höhe nach sind verfassungsmäßig ok (zB 20 Cent statt 30 Cent pro km). Aber bis 20 km „keine Werbungskosten“ und ab dem 21. km „erhöhte Aufwendungen, die...als Werbungskosten“ absetzbar sind (so im Gesetz)??
Klasse auch die Kosten für Millionen (?) geänderter Steuerbescheide (Verwaltung, Papier, Porto), die natürlich die Verantwortlichen nicht zu verantworten haben. Im Gegenteil, weiter gegenseitig auf die Schulter klopfen ist angesagt (Konsumankurbelung, aha).
Eine ähnliche Glanzleistung wie das Versenden von Papplohnsteuerkarten, die seit 3 Jahren niemand mehr nutzt, da alles über Onlineübertragung und PC-Ausdruck funktioniert...
Klasse auch die Kosten für Millionen (?) geänderter Steuerbescheide (Verwaltung, Papier, Porto), die natürlich die Verantwortlichen nicht zu verantworten haben. Im Gegenteil, weiter gegenseitig auf die Schulter klopfen ist angesagt (Konsumankurbelung, aha).
Eine ähnliche Glanzleistung wie das Versenden von Papplohnsteuerkarten, die seit 3 Jahren niemand mehr nutzt, da alles über Onlineübertragung und PC-Ausdruck funktioniert...
Oje, Maggo...
Eins vorab. Ich bin dafür, dass spätestens in der neuen Saison ein neuer Trainer für die Eintracht verpflichtet wird und dass FF in allen Ehren verabschiedet wird. Denn das hat er sich redlich verdient. Dies nur, um nicht gleich in eine Ecke gestellt zu werden.
Denn genau dies machst du mit deiner Klageschrift, stellst dich in die andere Ecke und schmollst, weil nicht die Form von Diskussion entsteht, die du dir erhoffst.
Natürlich ist der Ausgangsbeitrag von Florentinus lesenswert. Und er ist kritikwürdig, da er nur „objektive“ Elemente einfliessen lässt, wie er allerdings selbst betont hat. Das ist auch völlig in Ordnung.
Dennoch ist natürlich der Sinn eines solchen Beitrages eine Diskussion, die auf das Pro oder Contra hinaus läuft, ja hinaus laufen muss. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, nur die Nuancen in der Begründung oder im Zeitpunkt (falls es contra FF geht). Und es gibt so viele nicht objektive Argumente pro/contra Funkel (Spielweise, was wäre mit Trainer... nur als Beispiel), die eben auch rein müssen, wenn diskutiert wird über „Funkels Erfolge“.
Das in diesem Thread mancher Post oder Begründung nicht besonders ausführlich oder gelungen ist (subjektiv, je nach Sichtweise) ist selbstredend. Dazu gibt es zu viele unterschiedliche Nutzer, Mitdiskutierer und Leser.
Aber was du nun vom Stapel läßt kann ich nicht verstehen: Die völlig unnötige Polemik mit Begriffen wie „Demagoge“ etc. Diese Vokabular haben hier in der Tat einige parat. Allerdings „auf beiden Seiten“ der Vielschreiber. Da erkenne ich keinen großen Unterschied. Aber jetzt kommt doch einer, ein starker Hund:
So etwas finde ich persönlich einfach nur übel. Viel schlimmer als die Grossschrifthasstiraden gegen den Trainer oder einzelne Spieler, gerade in der Zeit vor dem KSC-Spiel. Diese Sätze entbehren jeder Grundlage. Und sie sind schlimm. Die Grossschrift in Kurzbeiträgen ist oft nur emotional, einfach rausgeschrien. Dies nicht.
Genau so kann nicht diskutiert werden und so kannst du nicht ernsthaft erwarten, dass jemand mit dir ernsthaft diskutiert. Ich verstehe es nicht. Insbesondere, weil genug User auch eure Auffassung teilen. So weit bin ich zumindest davon nicht entfernt. Von dem Post hingegen schon.
Eins vorab. Ich bin dafür, dass spätestens in der neuen Saison ein neuer Trainer für die Eintracht verpflichtet wird und dass FF in allen Ehren verabschiedet wird. Denn das hat er sich redlich verdient. Dies nur, um nicht gleich in eine Ecke gestellt zu werden.
Denn genau dies machst du mit deiner Klageschrift, stellst dich in die andere Ecke und schmollst, weil nicht die Form von Diskussion entsteht, die du dir erhoffst.
Natürlich ist der Ausgangsbeitrag von Florentinus lesenswert. Und er ist kritikwürdig, da er nur „objektive“ Elemente einfliessen lässt, wie er allerdings selbst betont hat. Das ist auch völlig in Ordnung.
Dennoch ist natürlich der Sinn eines solchen Beitrages eine Diskussion, die auf das Pro oder Contra hinaus läuft, ja hinaus laufen muss. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, nur die Nuancen in der Begründung oder im Zeitpunkt (falls es contra FF geht). Und es gibt so viele nicht objektive Argumente pro/contra Funkel (Spielweise, was wäre mit Trainer... nur als Beispiel), die eben auch rein müssen, wenn diskutiert wird über „Funkels Erfolge“.
Das in diesem Thread mancher Post oder Begründung nicht besonders ausführlich oder gelungen ist (subjektiv, je nach Sichtweise) ist selbstredend. Dazu gibt es zu viele unterschiedliche Nutzer, Mitdiskutierer und Leser.
Aber was du nun vom Stapel läßt kann ich nicht verstehen: Die völlig unnötige Polemik mit Begriffen wie „Demagoge“ etc. Diese Vokabular haben hier in der Tat einige parat. Allerdings „auf beiden Seiten“ der Vielschreiber. Da erkenne ich keinen großen Unterschied. Aber jetzt kommt doch einer, ein starker Hund:
Maggo schrieb:
Funkel hat gesiegt. Er wird seinen Vertrag verlängert bekommen. Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört. Nein, er hat eure Eintracht erst erschaffen. Eine graue Maus, die sich von Bochum fast nur noch durch das Vereinswappen unterscheidet. Meine Eintracht geht immer mehr kaputt.
So etwas finde ich persönlich einfach nur übel. Viel schlimmer als die Grossschrifthasstiraden gegen den Trainer oder einzelne Spieler, gerade in der Zeit vor dem KSC-Spiel. Diese Sätze entbehren jeder Grundlage. Und sie sind schlimm. Die Grossschrift in Kurzbeiträgen ist oft nur emotional, einfach rausgeschrien. Dies nicht.
Genau so kann nicht diskutiert werden und so kannst du nicht ernsthaft erwarten, dass jemand mit dir ernsthaft diskutiert. Ich verstehe es nicht. Insbesondere, weil genug User auch eure Auffassung teilen. So weit bin ich zumindest davon nicht entfernt. Von dem Post hingegen schon.
Freidenker schrieb:
Man will hier einfach keine Diskussion anfangen, wenn der Trainer enthalten ist. Deshalb sind hier viele am falschen Ort.
Hmm. Dein Einzeiler ist für eine Diskussion genauso wenig sinnvoll wie die anderen Einzeiler. Finde ich wirklich nicht schön (von allen), denn diskussionswürdig und lesenswert ist der Eröffnungsbeitrag allemal.
Eine sehr analytische Ausarbeitung Florentinus. Harte Fakten äh Endresultate, wie du selbst schreibst. Vielleicht ist es genau das, was mich persönlich ein wenig stört. Seltsam, bemühe ich doch selbst gerne mal ne Statistik oder ein Zitat. Dennoch, ist mir zuviel von Etat, Umsatz und Budget die Rede. Sicher objektiv richtig und ganz im Sinne der HB'schen Reden von der zementierten Liga.
Eine Mannschaft ist mehr als die blossen Einzelspieler, egal wieviel sie kostet. Der Zusammenhalt des Teams, das Zusammenspiel, der Kampf und auch die Fähigkeit, sich in schlechten Zeiten selbst aus dem Sumpf (jaja Herr Koller...) zu ziehen (oder eben unterzugehen).
Das Erlebnis des Aachensieges, der KSC-Sieg diese Saison etc. Genau wie die negativen Erlebnisse der Niederlagen oder eines 0:0 gegen Hannover und meine Aufregung darüber, wie eben jenes Spiel vom Trainer analytisch korrekt gewertet wurde. Spielkultur, Spielfreude, alles andere auch.
Das spielt bei mir ne Rolle, wenn ich den Trainer für mich bewerte. Unabhängig von Tabellenplätzen, Ergebnissen und Etat. Eben das subjektive, das Herz, alles was ich nicht in ein Zahlenkorsett pressen kann. So bewerte ich ihn und die Mannschaft jedes Jahr neu. Kein bisschen objektiv. Das probier ich auch nicht. Es würde scheitern. Daher mein voll subjektives Störgefühl zu deiner analytischen Bewertung von Funkels Erfolgen.
Eine Mannschaft ist mehr als die blossen Einzelspieler, egal wieviel sie kostet. Der Zusammenhalt des Teams, das Zusammenspiel, der Kampf und auch die Fähigkeit, sich in schlechten Zeiten selbst aus dem Sumpf (jaja Herr Koller...) zu ziehen (oder eben unterzugehen).
Das Erlebnis des Aachensieges, der KSC-Sieg diese Saison etc. Genau wie die negativen Erlebnisse der Niederlagen oder eines 0:0 gegen Hannover und meine Aufregung darüber, wie eben jenes Spiel vom Trainer analytisch korrekt gewertet wurde. Spielkultur, Spielfreude, alles andere auch.
Das spielt bei mir ne Rolle, wenn ich den Trainer für mich bewerte. Unabhängig von Tabellenplätzen, Ergebnissen und Etat. Eben das subjektive, das Herz, alles was ich nicht in ein Zahlenkorsett pressen kann. So bewerte ich ihn und die Mannschaft jedes Jahr neu. Kein bisschen objektiv. Das probier ich auch nicht. Es würde scheitern. Daher mein voll subjektives Störgefühl zu deiner analytischen Bewertung von Funkels Erfolgen.
Partie der grauen Mäuse?
Dazu passend die Frage an den Trainer und seine Antwort:
"Obwohl Sie seit 1974 ununterbrochen im Profigeschäft sind, haftet Ihnen der Ruf an, eine „graue Maus“ zu sein ..."
FF: "Mittelgrau – ich weiß..."
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23595/
Dazu passend die Frage an den Trainer und seine Antwort:
"Obwohl Sie seit 1974 ununterbrochen im Profigeschäft sind, haftet Ihnen der Ruf an, eine „graue Maus“ zu sein ..."
FF: "Mittelgrau – ich weiß..."
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23595/
http://de.youtube.com/watch?v=BW_PHfBSguY&feature=PlayList&p=FC48107C0BD18164&index=0
Tomte - Heureka (Danke für den Tipp Kollesch )
Tomte - Heureka (Danke für den Tipp Kollesch )
http://de.youtube.com/watch?v=TRbp0ZIehk0
The Smiths - Shoplifters of the world unite
The Smiths - Shoplifters of the world unite
rotundschwarz schrieb:
Die Frage ist doch, was die Frankfurter Rundschau mit diesem Interview zu diesem Zeitpunkt will. Und das scheint mir recht eindeutig.
Kann die FR aber auch nicht vorher wissen was er wie sagt. Die U23 ist erfolgreich, damit auch der Trainer. Ein guter Zeitpunkt. Stimmung gegen FF hat der Artikel bei mir nicht erzeugt, genauso wenig wie FF's Worte selbst. Das macht dann schon eher die Leistung auf dem Platz.
tobago schrieb:
Frank Leicht hat ein gutes Selbstbewusstsein und kann sich ebenso gut verkaufen. Er scheint auch jemand zu sein, der meine bevorzugte Art des Fussballs lebt. Dass er sich über solche Interviews ins Gespräch bringt, das ist mit Sicherheit gewollt. Aber das heißt noch lange nicht, dass er auf Funkels Stuhl möchte, er möchte auf irgendeinen Stuhl der höherklassig zur Verfügung steht. So lese ich das.
tobago
Ja. Er nutzt die Gunst der Stunde (U23) und recht hat er. Hock und Oral waren letzte Saison auch noch die grossen Trainerhoffnungen. Im Moment ist es still um beide geworden, was sich aber schnell wieder ändern kann.
Danke. Hier der komplette link:
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/uefa/KeyTopics/78/02/83/780283_DOWNLOAD.pdf :
Werder Bremen 1,093,732
FC Bayern München 1,018,109
Hamburger SV 707,215
VfB Stuttgart 630,191
BV Borussia Dortmund 511,155
Bayer 04 Leverkusen 478,945
1. FC Nürnberg 453,738
Hertha BSC Berlin 390,719
Eintracht Frankfurt 386,517
FC Schalke 04 385,117
VfL Borussia Mönchengladbach 224,068
Hannover 96 155,447
VfL Wolfsburg 151,246
DSC Arminia Bielefeld 51,816
TSG 1899 Hoffenheim 50,415
FC Kaiserslautern 33,610
1. FC Köln 33,610
VfL Bochum 1848 33,610
FSV Mainz 05 16,805
Total 6,806,065
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/uefa/KeyTopics/78/02/83/780283_DOWNLOAD.pdf :
Werder Bremen 1,093,732
FC Bayern München 1,018,109
Hamburger SV 707,215
VfB Stuttgart 630,191
BV Borussia Dortmund 511,155
Bayer 04 Leverkusen 478,945
1. FC Nürnberg 453,738
Hertha BSC Berlin 390,719
Eintracht Frankfurt 386,517
FC Schalke 04 385,117
VfL Borussia Mönchengladbach 224,068
Hannover 96 155,447
VfL Wolfsburg 151,246
DSC Arminia Bielefeld 51,816
TSG 1899 Hoffenheim 50,415
FC Kaiserslautern 33,610
1. FC Köln 33,610
VfL Bochum 1848 33,610
FSV Mainz 05 16,805
Total 6,806,065
[big]eintracht.de[/big]
http://www.eintracht.de/aktuell/25815/
Interview mit Funkel zum Spiel gegen Bochum
"Wir wollen gegen Bochum einfach nur unser letztes Heimspiel des Jahres gewinnen"
http://www.eintracht.de/aktuell/25815/
Interview mit Funkel zum Spiel gegen Bochum
"Wir wollen gegen Bochum einfach nur unser letztes Heimspiel des Jahres gewinnen"
CAIOtisch schrieb:
unsere Stammspieler sind zu verwöhnt.
Das ist ja mal ne neue These! Hmm, grübel, was wäre, wenn die Ersatzspieler so 3x am Stück durchspielen. Wären dann Stammspieler oder? Und die verwöhnten Altstammspieler Ersatzspieler.
Was, wenn die neuen Stammspieler dann auch verwöhnt wären. Und die alten Stammspieler nicht mehr? Oder noch schlimmer, immer noch? Ein Teufelskreis ist das.
Kleiner Nachtrag aus einem Weihnachtsmann-Gedicht 2001, hier ausm Forum:
„...dem Zico Bindewald brachte es ganz kühl, etwas Technik und ne Ladung Ballgefühl... der Branco Schorsch, der tut sich winden, für ihn gab’s mit der Rute, fest von hinten.“
Keine Ahnung, warum ich nach dem Auswärtsspiel heute darauf komme