>

gereizt

45305

#
Schön fände ich, wenn sorgsamer mit Zitaten gearbeitet werden würde.

Es sind die Zitatfetzen, angereichert mit vom Autor ergänzten Zwischensätzen oder Attributen (er reagiert genervt, ironisch  etc..),  die einen Satz in einen anderen Zusammenhang bringen (könnten).

Dies fällt dann besonders negativ auf, wenn in drei Zeitungen derselbe Satz immer ein wenig anders ausschaut und irgendwie etwas anderes vermittelt (mir zumindest).

Noch schlimmer wird es, wenn nur Zitatfetzen verwendet werden (also einzelne Worte in "") und mit anderen/älteren Zitaten vermengt werden.
#
“Es war überhaupt ein guter Tag für mich. Seit 1959 hatte ich in sämtlichen Spielen die Aufgabe, Uwe Seeler zu decken. Dabei sah ich nie gut aus. Lieber dreimal gegen Jürgen Schütz als einmal gegen den ‚Dicken'...

Plötzlich erkannte ich, dass der von Jusufi hereingedrehte Freistoß für mich günstig war. Da bin ich blind rein. Wo der Torwart war und wo die freie Ecke – mit dem Gedanken hielt ich mich gar nicht auf. Ich hab gedacht: entweder oder, und es hat geklappt...“ (zum Interview in der FR vom 3.12.1968)

Und nicht nur dies hat geklappt in der Karriere des Friedel Lutz:

Von 1957 bis 1972 absolviert er 324 Oberliga- und Bundesligaspiele, 37 DFB-Pokalspiele und 12 Europapokalspiele für die Eintracht. Deutscher Meister 1959, Finalist beim Europapokal der Landesmeister 1960 gegen Real Madrid.

Zur Saison 1957/58 wird der 18jährige Verteidiger aus Bad Vilbel zunächst für die Nachwuchsmannschaft geholt und kommt in diesem Jahr zu seinem ersten Oberligaeinsatz (am 29.09.1957 gegen die Stuttgarter Kickers). Zu Beginn der Meistersaison 1958 rückt Lutz als Stammspieler in die erste Mannschaft, kommt auf 28 Einsätze und sorgt mit den anderen 10 Helden im Endspiel dafür, dass die Schale 1959 an die richtige Mainseite kommt.

Von 1960 bis 1966 hat Lutz 12 Einsätze in der Nationalmannschaft, darunter das 2:1 gegen die UdSSR im Halbfinale der Fussball-WM 1966.

Eine Achillessehnenverletzung beendet die  Karriere von Friedel Lutz. Das Spiel in Düsseldorf am 30.09.1972 ist sein letztes Bundesligaspiel. Es ist der Beginn der Karriere eines 17jährigen, der nun aus Dossenheim geholt wird: Karl-Heinz Körbel.

Von 1995 bis 2003 war Friedl Lutz Zeugwart bei der Eintracht, als Nachfolger von Toni Hübler. 13 Trainer hat er in dieser turbulenten Zeit begleitet...

Alles Gute zu Ihrem 70. Geburtstag, Glück und Gesundheit, lieber Friedel Lutz!
#
Faustino_Asprilla schrieb:
11

Nö. Die 11 hat Korkmaz. In das Trikot passt er nicht. Glaub ich  ,-)
9
#
Ich akzeptierte Andersens Meinung. Aber teilen? Nein, nie niemals!

Die sind da, wir hier. Nicht mal das "nicht mal ignorieren" schaffe ich. Der Threadtitel allein verursacht mir Unbehagen. Mindestens.

Und die Tradition bewahr ich mir, selbst wenn alle Schals um mich rum mal Rosa sein sollten...
#
Dankesreden nach Wahlen sind unerträglich. Nur Gewinner, alle toll, alles wird beklatscht. Hurra...
#
Dresden Dolls - The Gardener
#
@adlerwatcher,
wäre ja fein, wenn du recht hast. Aber wenn ein AR offensiv in den Medien etwas sagt, weiss er was er damit auslöst. Becker ist Profi genug, ewig lang im Geschäft ist er. Der AR muss intern seine Meinung sagen und im Zweifel auch gegen den Vorstand durchsetzen dürfen. Intern. Das ist zu respektieren.

Ohne grosse Worte nach außen. Da sollte mit einer Stimme gesprochen werden.

Daher glaube ich nicht an ein Versehen von Becker. War es ein Austesten der öffentlichen Meinung im Auftrag des Aufsichtsrates, ein Alleingang von Becker oder was auch immer. Mal sehen, was als nächstes kommt und wann...  
#
Im Vergleich zum Ticker der voll langweilige Spielbericht von den Puppenkistlern (ohne Baumstämme, Fachs Frauen und überhaupt):

http://www.fcaugsburg.de/cms/website.php?sid=57572c66d8d25d932d0a00cd81e049db&id=/index/saison0809/spielplan/data13081.htm
#
Sehr toller Tickerservice, klasse Trainingsberichte und die Notenvergabe ist der Brüller!

Verlängert euren Urlaub und berichtet einfach weiter, auch wenn die Adler weg sind. Thema egal, gern auch über die Baumstäme... Das lesen macht Spass!



#
Eine Ergänzung zu @Heinz Gründels Startbeitrag:

Aus dem Pressespiegel vom 14.12.2008/FR:
"Zu gegebenem Zeitpunkt werde er sich mit dem Trainer zusammensetzen, in der Vergangenheit war das stets im Wintertrainingslager in Portugal der Fall. Davon ist auch dieses Mal auszugehen, selbst wenn er sagt: "Ich bin nicht allein auf der Welt." Im Aufsichtsrat, das ist bekannt, sitzen nicht nur Freunde des Trainers.

Bruchhagen lässt das unbeeindruckt. Er diskutiere mit allen Funktionären und höre sich alle Meinungen an, "aber der Vorstand trifft die Entscheidung. Niemand sonst." Und der Aufsichtsrat habe in fünf Jahren noch nie ins operative Geschäft "reingeredet oder eingegriffen - andernfalls würde ich am gleichen Tag aufhören"...

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25895/


Aus dem Pressespiegel vom 08.01.2008/FR:
"...Eine Vertragsverlängerung mit Funkel fällt zwar einzig und allein in das Hoheitsgebiet des Vorstands, doch selbst Bruchhagen räumt ein, dass er ein mehrheitsfähiges Votum für ideal hält. "Natürlich streben wir den Konsens an"
...
"Zwar sollen in Portugal erste sondierende Gespräche geführt werden, aber ein Abschluss ist eher nicht zu erwarten. Womöglich wird die Eintracht erst abschließend im März über Funkel befinden..."

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/26010/


Das gestrige Vorpreschen von Becker - trotz der internen Gespräche - in der Presse ist genau das, was HB der FAZ gesagt hat: "Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.” (Beitrag 1 von HG). Dazu HBs Zitat vom 14.12. zu den Befugnissen des Vorstands und erneut die Worte Beckers von gestern in der FR: Der Eindruck entsteht ja, dass der Vorstand was vorgibt - und wir nicken es ab. So ist es nicht. Wir haben eine Aufgabe zu erfüllen, wir haben auch eine Verantwortung."

Hier geht’s nicht um Caio, nicht um FF, dies ist einfach ein Machtkampf, der nach aussen getragen wird. Und so etwas geht nicht gut aus:
HeinzGründel schrieb:
Setzen sich Becker und Co durch ist , ist HB ein König ohne Land. Als Frühstücksdirektor braucht sich ein Bruchhagen nicht behandeln lassen...

Setzt sich Bruchhagen durch, ist der Aufsichtsrat eine einzige Lachnummer. Als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.

Beide Alternativen sind schlecht. Sie schaden der Entwicklung unserer Eintracht.

#
Bigbamboo schrieb:
Jetzt kommt Dschungel-Camp. So als Ablenkung.    


Die v Bergen und der Becker? Das kriegen wir doch hin...
#
Auch wenn Becker mächtig Ahnung von Fussball hat (hätte). So geht es nicht. Überhaupt nicht.

Der Trainer wird mit den Caio-Äußerungen in der Öffentlichkeit demontiert, mehr aber noch HB, der der Verhandlungsführer ist (und sicher nicht gegen die Gremien verhandeln würde).

Und das ist wohl Sinn der Sache, denn dass Becker "um die Wucht seiner Worte" im "richtigen Moment" nicht weiss, glaubt doch niemand, oder? Und das nun Ruhe bis März sein soll wohl auch nicht. Wird noch ne schöne Winterpause...
#
Stoppdenbus,
du hast insoweit recht, das er nichts gesagt hat, was nicht eh schon vorab durchgesickert ist. Und eine Wertung hat er nicht vorgenommen, dass er Funkelkritisch ist, ist nix neues. Dass bereits letzte Woche (oder ist das schon 2 Wochen her?) in der PResse zu lesen war, das 3 der 4 Hauptausschussmitglieder gegen FF sind, fand ich viel schlimmer. Nicht das sie gegen ihn sind, nur dass es in den Medien kam.

In aller Ruhe entscheiden und mal "Kein Kommentar" wäre schöner gewesen. Auch heute.
#
Stoppdenbus schrieb:
Hat der AR sich öffentlich über Funkel geäußert? Ich glaube nicht.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658284_Zeitspiel-in-der-Trainerfrage.html

Zumindest Becker hat sich geäußert, auch zu den Vorbehalten im AR (die sind in Ordnung, nicht aber das er dies der Presse sagt). Dies hat er wohl nicht als Privatperson gesagt. Und einfach verplappert hat er sich wohl auch nicht.

Wenn er gegen den Trainer ist, ok. Soll er intern dafür sorgen, dass der Vertrag nicht verlängert wird. Wie auch immer. Aber so?
#
Stoppdenbus schrieb:
gereizt schrieb:
Mehr als unelegant... Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan, kein Babbelorgan.


Komisch, was ihr dem Aufsichtsrat immer gestatten wollt, und was nicht.
Der AR kontrolliert den Vorstand als Vertreter der Anteilseigner, sozusagen gehört ihm der Laden. Dann darf er sich auch selbstverständlich äußern, in welche Richtung die "Firmenpolitik" gehen soll.

Und die weiter oben stehende Aussage, der AR habe 0% Kompetenz, während andere seit 40 Jahren im Geschäft seien [was immer das impliziert], stimmt mich noch bedenklicher.


Nein, nicht komisch. Der AR darf sich gerne äußern. Aber nicht im Vorfeld zu einer Entscheidung, die intern getroffen wird. Ist die Entscheidung getroffen, kann sie auch gerne vom AR verkündet und als Erfolg verkauft werden. Egal ob es um den Trainer oder sonst etwas geht. Eine Stimme nach aussen und gezofft wird intern, ohne Presse. So geht das.
#
Knueller schrieb:
BigMacke schrieb:

FF hätte mal fragen müssen, "was macht mein Meier" - da wäre die Forumsserver wahrscheinlich für immer in die Knie gegangen.


 

Finde die Aussagen von Becker auch etwas unelegant und deplatziert zum jetzigen Zeitpunkt. Grad diese Caiosprüche kann man getrost stecken lassen, da sie eh nur noch mehr Öl ins Feuer gießen.


Mehr als unelegant... Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan, kein Babbelorgan. Die Trainerfrage könnten die auch intern und ohne Medien klären. So oder so. Das ist dann in Ordnung.

Aber ein Bärendienst, all dies nach aussen zu tragen. Da nimmt mehr als nur der Trainer Schaden. Vor allem in der Winterpause, wenn es sonst nix interessantes zu berichten gibt.  
#
Schreib grad was fürs archiv, Saison 02/03. Zufall oder Wink mit dem Torpfosten...:

"Dass Oka Nikolov das 1:1 festgehalten hat, freut mich. Er hat aber schon oft gut gespielt, nur ist das bisher kaum einem aufgefallen.“

Willi Reimann nach dem 1:1 gegen Köln (Trainer der Kölner war FF) am 17.02.03

Oka muss bleiben!
#
Knueller schrieb:
Die Funktion "Letzter gelesener Beitrag" arbeitet derzeit nur sporadisch.


Die Funktionen sollten jetzt wieder bei hoffentlich allen funktionieren.
#
Vielen Dank ihr beiden. Das ist klasse!!

Mittendrin statt nur dabei ohne Gewinnspiel und Werbeunterbrechung (oder kommt das noch    ?)...
#
nicht nur @toto82m

Ist immer prima, wenn am Anfang eines Posts anderen (hier fast allen) der Sachverstand abgesprochen wird. Prima für eine Diskussion über den Trainer. Über den kann man tatsächlich ohne Polemik, Beleidigungen etc diskutieren, ohne dem anderen Verstand, "Eintracht im Herz" abzusprechen oder diesen als "verblendet" zu beschreiben.

Wäre schön, wenn das klappt.