
gereizt
45303
... und jährlich grüsst das Sommerloch!
Die Bild kann schreiben und FF kann sagen was er will, was ändert das denn schon??
Die Meinungen über den Trainer sind nach 3 Jahren fest in den Köpfen der Kritiker und Befürworter, da ändert das Bildblabla auch nix. Selbst wenn die Eintracht jetzt noch den Übersuperduperkracher präsentiert, die Meinung über Funkel bleibt.
Entscheidend ist ab August: Spielt die Eintracht am Anfang schlecht, kassiert 1-2 Niederlagen zuviel, geht das Gebrummel und Getöse hinter den Kulissen (Vereinsmeier, AR und Medien) und im Forum wieder los. Unruhe gibt es dann viel viel schneller als letztes Jahr.
Spielt die Eintracht gut und macht ihre Punkte, schweigen die Kritiker und sonnen sich mit dem Erfolg (und dem Dolch hinter dem Rücken).
Ach ja : keine Karte (is mir egal was die schreiben: es ist Sommer, Eintracht ist was in deinem Kopf passiert)
Die Bild kann schreiben und FF kann sagen was er will, was ändert das denn schon??
Die Meinungen über den Trainer sind nach 3 Jahren fest in den Köpfen der Kritiker und Befürworter, da ändert das Bildblabla auch nix. Selbst wenn die Eintracht jetzt noch den Übersuperduperkracher präsentiert, die Meinung über Funkel bleibt.
Entscheidend ist ab August: Spielt die Eintracht am Anfang schlecht, kassiert 1-2 Niederlagen zuviel, geht das Gebrummel und Getöse hinter den Kulissen (Vereinsmeier, AR und Medien) und im Forum wieder los. Unruhe gibt es dann viel viel schneller als letztes Jahr.
Spielt die Eintracht gut und macht ihre Punkte, schweigen die Kritiker und sonnen sich mit dem Erfolg (und dem Dolch hinter dem Rücken).
Ach ja : keine Karte (is mir egal was die schreiben: es ist Sommer, Eintracht ist was in deinem Kopf passiert)
Grmpf, noch so eine Studie aus dem Land, das den Apfel nie sah....
Liest sich gut, nur hat der Traubenweintrinkende Kollege aus dem tiefsten Süden des Adlereinzugsgebietes in seiner ihm eigenen Scheuklappenmentalität die Folgewirkungen so ganz und gar übersehen:
Fakt 1
11.625.250 EUR im Jahr sind bei 1,50 EUR pro Gerippten (0,25l) immerhin 1.937.542 Liter, bei 8 Äpfeln pro Glas insgesamt 15.500.333 Äpfel, die nicht ihrer gottgegebenen Bestimmung zugeführt werden können.
Ja was sollen die denn machen, ihres Zieles beraubt und ohne Hoffnung? Auf der Gass hänge die rum, die guten Äppel, machen Unsinn und werden kriminell, schöne Aussichten sind das!
Fakt 2
1 Äppler pro Tag würde einen enormen Eingriff in die sensible Psyche des hessischen Verdauungstraktes haben. Bei 31.850 Menschen, die ihres regelmäßigen Stuhlgangs entrissen, irreversible Blähungen bekommen würden, wären dies zumindest 318.500 ungesunde Lüftchen pro Tag mehr.
Man stelle sich vor, Saisoneröffnung im Waldstadion, schönstes Wetter, Sportkamerad Fandel pfeift das Herthaspiel an und aus 31.850 Körperöffnungen entweicht heisse Luft. Da würd unser schönes Zeltdach aber abgehen wie ein Zäpchen!
M.a.W: Herr Doc. alc. Kapstädter, bleiben Sie bei Ihren Trauben!
Liest sich gut, nur hat der Traubenweintrinkende Kollege aus dem tiefsten Süden des Adlereinzugsgebietes in seiner ihm eigenen Scheuklappenmentalität die Folgewirkungen so ganz und gar übersehen:
Fakt 1
11.625.250 EUR im Jahr sind bei 1,50 EUR pro Gerippten (0,25l) immerhin 1.937.542 Liter, bei 8 Äpfeln pro Glas insgesamt 15.500.333 Äpfel, die nicht ihrer gottgegebenen Bestimmung zugeführt werden können.
Ja was sollen die denn machen, ihres Zieles beraubt und ohne Hoffnung? Auf der Gass hänge die rum, die guten Äppel, machen Unsinn und werden kriminell, schöne Aussichten sind das!
Fakt 2
1 Äppler pro Tag würde einen enormen Eingriff in die sensible Psyche des hessischen Verdauungstraktes haben. Bei 31.850 Menschen, die ihres regelmäßigen Stuhlgangs entrissen, irreversible Blähungen bekommen würden, wären dies zumindest 318.500 ungesunde Lüftchen pro Tag mehr.
Man stelle sich vor, Saisoneröffnung im Waldstadion, schönstes Wetter, Sportkamerad Fandel pfeift das Herthaspiel an und aus 31.850 Körperöffnungen entweicht heisse Luft. Da würd unser schönes Zeltdach aber abgehen wie ein Zäpchen!
M.a.W: Herr Doc. alc. Kapstädter, bleiben Sie bei Ihren Trauben!
Au fein, auch Schobbe haut in seine Tasten,
der Faktenhuber und nimmermüde Forumskämpfer,
tagein tagaus ohne zu rasten,
schreibt mal ein Troll, kriegt der nen Dämpfer!
Nur eine Sach mich arg bedrückt,
Äpo gespritzt um Neune früh!
Gut für den Reim, doch sehr verrückt,
denn mit gespritztem Alc ist schaffe Müh!
Drum rat ich nur,
sei mal bei Trost,
sauf ihn Pur!
Prost
der Faktenhuber und nimmermüde Forumskämpfer,
tagein tagaus ohne zu rasten,
schreibt mal ein Troll, kriegt der nen Dämpfer!
Nur eine Sach mich arg bedrückt,
Äpo gespritzt um Neune früh!
Gut für den Reim, doch sehr verrückt,
denn mit gespritztem Alc ist schaffe Müh!
Drum rat ich nur,
sei mal bei Trost,
sauf ihn Pur!
Prost
Ein Gedicht ganz ohne Moral?
Beve, du solltest dich besinnen,
gönn dir nen Äpo, gern oral,
Adler bist du ganz und gar, da gibt es kein Entrinnen!
Ein Freudenfest an jedem Spieltag?
Kein Lederhut, kein Forumsflenner?
Wär ja Retortenfussball, wer das mag?
Denk an das Lied von den Unter-Brücken-Penner!
Das Sommerloch ist zwar sehr groß,
doch Wehen hin, Ober-Roden her,
in knapp 3 Wochen geht das los,
und die Moral, verrat ich mehr?
Nichts wird der Wind verwehen,
nur an Eintracht wirst du denken
wieder wirst du gröhlen, fluchen, flehen,
Eintracht leben, den Rest dir schenken,
machst du das nicht,
dann sei gewiss
sei geschissen auf dei Gedicht
Prost!
Beve, du solltest dich besinnen,
gönn dir nen Äpo, gern oral,
Adler bist du ganz und gar, da gibt es kein Entrinnen!
Ein Freudenfest an jedem Spieltag?
Kein Lederhut, kein Forumsflenner?
Wär ja Retortenfussball, wer das mag?
Denk an das Lied von den Unter-Brücken-Penner!
Das Sommerloch ist zwar sehr groß,
doch Wehen hin, Ober-Roden her,
in knapp 3 Wochen geht das los,
und die Moral, verrat ich mehr?
Nichts wird der Wind verwehen,
nur an Eintracht wirst du denken
wieder wirst du gröhlen, fluchen, flehen,
Eintracht leben, den Rest dir schenken,
machst du das nicht,
dann sei gewiss
sei geschissen auf dei Gedicht
Prost!
Dirty-Harry schrieb:
Nur soviel: Laßt die Finger von AWD oder seit sehr sehr vorsichtig!!
Das mit der Vorsicht ist bei AWD, DVAG & Co. wirklich zu empfehlen!!
Die "freien Mitarbeiter" werden nach kürzester Ausbildung, dafür aber mit extrem guter rhetorischer und mentaler Schulung auf die Menschheit losgelassen. Die Vergütung dieser "Berater" erfolgt meist nach dem Provisionsprinzip (Schneeballvergütung: jeder "Berater" ist gehalten, selbst neue Berater anzuwerben, die ihm unterstellt sind und an denen er mitverdient, Ziel: neue Kontakte aus Freundes- und Bekanntenkreis).
Im Einzelfall ist die Beratung sicher in Ordnung, aber nie sofort unterschreiben!!! (das ist aber das Ziel der "Berater", also Vorsicht!) Hier geht es um langfristige Geldanlagen, die sollen gut überlegt sein!
Lieber mit jemandem bereden oder Vertrag von einem Dritten (z.B. Rentenberater, die kosten Geld pro Zeitstunde, aber objektiver als ein Provisionsjäger ist das) prüfen lassen.
Das Prinzip AWD/DVAG ist erfolgsorientiert, aber für wen wohl?
Hallo @Sina1985,
guck mal auf http://www.fanabteilung.de/portal/index.php?module=htmlpages&func=display&pid=9, da steht glaub ich alles, was du wissen willst.
Deine Mutter ist Mitglied, aber beitragsfrei, damit hat sie die gleichen Rechte wie die zahlenden Mitglieder (10% Ermässigung etc). Wegen dem Ausweis sollte Sie bei der Fanabteilung (Adresse bei Kontakte) mal nachfragen.
guck mal auf http://www.fanabteilung.de/portal/index.php?module=htmlpages&func=display&pid=9, da steht glaub ich alles, was du wissen willst.
Deine Mutter ist Mitglied, aber beitragsfrei, damit hat sie die gleichen Rechte wie die zahlenden Mitglieder (10% Ermässigung etc). Wegen dem Ausweis sollte Sie bei der Fanabteilung (Adresse bei Kontakte) mal nachfragen.
Hier ist er, der Hilferuf des Dr. P. (Auszug aus dem Abhörprotokoll, Wanze 3 unter Laserdrucker, lichtgrau):
„Boah, stürmisch heut, dabei soll ich doch den Tresorinhalt mit dem Ersparten zählen und dem HR ein Interview über den Sinn des Sparens geben...
ääh grübel
oder sollte ich was vom sinnhaften Stürmer mit dem Ersparten erzählen? Oder ersparen wir uns einen Stürmer und zählen auf mehr Erspartes für stürmische Zeiten? Oder ersparten wir uns den Stürmer und holen ihn jetzt sinnigerweise vom Hessischen Rundfunk? Oder erspare ich mir das erzählen und stürme in den Hessischen Rundfunk und siniere über Tresore? Hilfe?!“
„Boah, stürmisch heut, dabei soll ich doch den Tresorinhalt mit dem Ersparten zählen und dem HR ein Interview über den Sinn des Sparens geben...
ääh grübel
oder sollte ich was vom sinnhaften Stürmer mit dem Ersparten erzählen? Oder ersparen wir uns einen Stürmer und zählen auf mehr Erspartes für stürmische Zeiten? Oder ersparten wir uns den Stürmer und holen ihn jetzt sinnigerweise vom Hessischen Rundfunk? Oder erspare ich mir das erzählen und stürme in den Hessischen Rundfunk und siniere über Tresore? Hilfe?!“
Völlig „offtopic“, weil Steuern bestimmt nichts mit der Spielerinvestitionspolitik der Eintracht zu tun haben, aber, weil so viel Halbweisheiten hier rein kamen, einmal Nichts als die Wahrheit , von einem, der sei sauer Kohle damit verdient:
Der Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie Solizuschlag (Ertragsteuern) unterliegen Erträge, also der steuerliche Gewinn (= zu versteuerndes Einkommen), der bei einer AG (und allen bilanzierenden Kaufleuten) als Differenz zwischen Umsatzerlösen und Aufwendungen definiert wird.
Der Bestand von Festgeldkonten und dem Geldspeicher der Eintracht wird nicht besteuert, nur die Erträge aus diesen Beständen (z.B. Zinsen = Erlöse = Gewinnerhöhung).
Der Steuersatz für eine GmbH/AG beträgt ca. 37-38,5% (25% KöSt, 5,5% SolZ plus Gewerbesteuer) abhängig von der Gemeinde, die den Hebesatz für die Gewerbesteuer festsetzen darf).
Zu den Transferzahlungen im Profisport:
Seit dem Bosman-Urteil darf man offiziell Transferzahlungen (den Spieler selbst) nicht mehr aktivieren (also als Wirtschaftsgut in der Bilanz ausweisen). Also ging man tricky in allen europäischen Ligen folgenden Umweg:
Die Transferzahlungen stellen Anschaffungskosten auf die „Spielerlaubnis“ des Vereins (oder AG) dar. Jede Transferzahlung ist als eigene Spielerlaubnis in der Bilanz zu aktivieren (also doch wieder ein Wirtschaftsgut) und über die Laufzeit abzuschreiben (Abschreibung = Verteilung der Aufwendungen auf mehrere Jahre; Abschreibung = Gewinnminderung).
Für den Gewinn (in Steuer- und Handelsbilanz) bedeutet dies:
Wird ein Spieler verkauft, hat der Verein in Höhe der Differenz zwischen Verkaufspreis und bilanziertem Restwert des Spiel(er)wertes (Kaufpreis ./. Abschreibung) einen Gewinn.
Bei einem Kauf aktiviert der Verein die Transferzahlung (keine Gewinnminderung) und schreibt diese Spielerlaubnis ab der Aktivierung über die Vertragslaufzeit ab (also bei 2 Jahren Laufzeit werden 50% der Transferzahlung in der ersten Spielzeit abgeschrieben).
...und an diesem Steuer- und Bilanzrecht ist nur der Fukel schuld!
Der Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie Solizuschlag (Ertragsteuern) unterliegen Erträge, also der steuerliche Gewinn (= zu versteuerndes Einkommen), der bei einer AG (und allen bilanzierenden Kaufleuten) als Differenz zwischen Umsatzerlösen und Aufwendungen definiert wird.
Der Bestand von Festgeldkonten und dem Geldspeicher der Eintracht wird nicht besteuert, nur die Erträge aus diesen Beständen (z.B. Zinsen = Erlöse = Gewinnerhöhung).
Der Steuersatz für eine GmbH/AG beträgt ca. 37-38,5% (25% KöSt, 5,5% SolZ plus Gewerbesteuer) abhängig von der Gemeinde, die den Hebesatz für die Gewerbesteuer festsetzen darf).
Zu den Transferzahlungen im Profisport:
Seit dem Bosman-Urteil darf man offiziell Transferzahlungen (den Spieler selbst) nicht mehr aktivieren (also als Wirtschaftsgut in der Bilanz ausweisen). Also ging man tricky in allen europäischen Ligen folgenden Umweg:
Die Transferzahlungen stellen Anschaffungskosten auf die „Spielerlaubnis“ des Vereins (oder AG) dar. Jede Transferzahlung ist als eigene Spielerlaubnis in der Bilanz zu aktivieren (also doch wieder ein Wirtschaftsgut) und über die Laufzeit abzuschreiben (Abschreibung = Verteilung der Aufwendungen auf mehrere Jahre; Abschreibung = Gewinnminderung).
Für den Gewinn (in Steuer- und Handelsbilanz) bedeutet dies:
Wird ein Spieler verkauft, hat der Verein in Höhe der Differenz zwischen Verkaufspreis und bilanziertem Restwert des Spiel(er)wertes (Kaufpreis ./. Abschreibung) einen Gewinn.
Bei einem Kauf aktiviert der Verein die Transferzahlung (keine Gewinnminderung) und schreibt diese Spielerlaubnis ab der Aktivierung über die Vertragslaufzeit ab (also bei 2 Jahren Laufzeit werden 50% der Transferzahlung in der ersten Spielzeit abgeschrieben).
...und an diesem Steuer- und Bilanzrecht ist nur der Fukel schuld!
Individualmentaltrainer, Disziplinkomitee, seltsame Blüten die Sommerpause trägt.
Soweit ich weiß, haben wir bei der Eintracht doch einen Spielerrat. Ich nehme mal an, dass in diesem Kreise zusammen mit dem Trainer (oder auch ohne ihn) solche Probleme bei Bedarf oder auf "Antrag" angesprochen werden, ohne das wir und die Presse es erfahren. Ich denke, dies sollte reichen.
Soweit ich weiß, haben wir bei der Eintracht doch einen Spielerrat. Ich nehme mal an, dass in diesem Kreise zusammen mit dem Trainer (oder auch ohne ihn) solche Probleme bei Bedarf oder auf "Antrag" angesprochen werden, ohne das wir und die Presse es erfahren. Ich denke, dies sollte reichen.
@ good butcher, da werden wir uns nicht einig glaub ich:
Ich denke, dass ein Psychater/Mentaltrainer was ziemlich intimes ist, das nur den einzelnen Spieler etwas angeht. Das mit dem Ausplaudern sehe ich nicht so, denn die unterliegen ja auch der ärztlichen Schweigepflicht (bei den sog. Mentaltrainern weiss ich das aber nicht, sind das überhaupt Ärzte/Psychater?? - aber dafür gäbe es ja Geheimhaltungsverträge mit Schadensersatz).
Umgekehrt halte ich es für schlimmer, wenn im Riederwald ein Psychater o.ä. hockt. Gerade hier bekommt das ja jeder (u.a. Presse, Mitspieler) mit, wenn Spieler XY da besonders oft hingeht.
Und, wenn die Eintracht so einen hätte, wie sollte das ablaufen? Freiwillig hingehen (dann könnte er auch freiwillig zu seinem Doc des Vertrauens gehen), verordnen vom Trainer (das gibt Stress im Team).
Also: wenn der Trainer einen Mentaltrainer will, um im Training mal für Abwechslung oder neue Gedanken zu sorgen, prima! Als Dauereinrichtung finde ich dies ungeeignet.
Ich denke, dass ein Psychater/Mentaltrainer was ziemlich intimes ist, das nur den einzelnen Spieler etwas angeht. Das mit dem Ausplaudern sehe ich nicht so, denn die unterliegen ja auch der ärztlichen Schweigepflicht (bei den sog. Mentaltrainern weiss ich das aber nicht, sind das überhaupt Ärzte/Psychater?? - aber dafür gäbe es ja Geheimhaltungsverträge mit Schadensersatz).
Umgekehrt halte ich es für schlimmer, wenn im Riederwald ein Psychater o.ä. hockt. Gerade hier bekommt das ja jeder (u.a. Presse, Mitspieler) mit, wenn Spieler XY da besonders oft hingeht.
Und, wenn die Eintracht so einen hätte, wie sollte das ablaufen? Freiwillig hingehen (dann könnte er auch freiwillig zu seinem Doc des Vertrauens gehen), verordnen vom Trainer (das gibt Stress im Team).
Also: wenn der Trainer einen Mentaltrainer will, um im Training mal für Abwechslung oder neue Gedanken zu sorgen, prima! Als Dauereinrichtung finde ich dies ungeeignet.
@afrigaaner, @good butcher, ich verstehe euch nicht.
Wenn ein Spieler meint, er sei in einem mentalen Loch oder hat sonstige psychische Probleme, steht es ihm doch frei, jeden Psychater oder Mentaltrainer dem er persönlich vertraut, aufzusuchen. Am Geld, an den Kontakten und an der fehlenden Zeit wird es ja nicht scheitern.
Ein individuelles Problem des Spielers muss auch individuell gelöst werden.
Warum ist dafür die Eintracht zuständig??
Etwas völlig anderes sind diese Motivationsgeschichten zur Teambildung. Wenn die regelmäßig auf Wunsch von Trainer und Team stattfinden, prima. Aber das reicht dann schon.
Wenn ein Spieler meint, er sei in einem mentalen Loch oder hat sonstige psychische Probleme, steht es ihm doch frei, jeden Psychater oder Mentaltrainer dem er persönlich vertraut, aufzusuchen. Am Geld, an den Kontakten und an der fehlenden Zeit wird es ja nicht scheitern.
Ein individuelles Problem des Spielers muss auch individuell gelöst werden.
Warum ist dafür die Eintracht zuständig??
Etwas völlig anderes sind diese Motivationsgeschichten zur Teambildung. Wenn die regelmäßig auf Wunsch von Trainer und Team stattfinden, prima. Aber das reicht dann schon.
Nur zu Frage 2) von dir:
So lange das ganze als Maßnahme in der Sommer-/Wintervorbereitung zur Teambildung und zur Motivation in kritischen Mannschaftssituationen angesehen wird, finde ich das in Ordnung, aber es sollte doch auch Grenzen geben.
Für das Team, die Aufstellung und die Taktik ist während der Saison der Trainer zuständig, da kann kein Mentaltrainer dazwischen funke(l)n bzw. sollte dies nur auf Bitten des Funkels hin tun (ob die Handballer wegen oder trotz des Mentaltrainers - oder doch nur weil sie gut gespielt haben - Weltmeister wurden? wer kann das schon beantworten).
Und bei mentalen Problemen eines einzelnen Spielers sollte dieser sich eigenständig einen Psychiater oder Mentaltrainer suchen. Jeder einzelne Spieler ist Profi, verdient richtig viel Geld und sollte daran interessiert sein, seine Leistung, seinen Marktwert und damit sein Gehalt weiter zu steigern. Soviel Eigenverantwortung kann man von einem Profi doch verlangen. Dazu kommt, das es bei Einzelproblemen eh besser ist, sich einen Psychiater seines Vertrauens zu suchen und nicht den vom Verein vorgegebenen zu nehmen (z.B. Angst, das es der Rest der Mannschaft oder der Trainer erfährt).
So lange das ganze als Maßnahme in der Sommer-/Wintervorbereitung zur Teambildung und zur Motivation in kritischen Mannschaftssituationen angesehen wird, finde ich das in Ordnung, aber es sollte doch auch Grenzen geben.
Für das Team, die Aufstellung und die Taktik ist während der Saison der Trainer zuständig, da kann kein Mentaltrainer dazwischen funke(l)n bzw. sollte dies nur auf Bitten des Funkels hin tun (ob die Handballer wegen oder trotz des Mentaltrainers - oder doch nur weil sie gut gespielt haben - Weltmeister wurden? wer kann das schon beantworten).
Und bei mentalen Problemen eines einzelnen Spielers sollte dieser sich eigenständig einen Psychiater oder Mentaltrainer suchen. Jeder einzelne Spieler ist Profi, verdient richtig viel Geld und sollte daran interessiert sein, seine Leistung, seinen Marktwert und damit sein Gehalt weiter zu steigern. Soviel Eigenverantwortung kann man von einem Profi doch verlangen. Dazu kommt, das es bei Einzelproblemen eh besser ist, sich einen Psychiater seines Vertrauens zu suchen und nicht den vom Verein vorgegebenen zu nehmen (z.B. Angst, das es der Rest der Mannschaft oder der Trainer erfährt).
Auch wenn das ganze sehr schön geschrieben ist, widerspreche ich mal der Mehrheitsauffassung hier, da hier mMn zuviel mit moralischen Finger angelegt wird:
Im Berufs- und Privatleben versuche ich, jeden erst einmal zu respektieren und mich nach dem Motto „man sieht sich immer 2xMal im Leben“ zu verhalten. Das ist die eine Seite, die sollte auch selbstverständlich sein.
Im Stadion herrschen Emotionen, da beleidige ich schon mal Schiedsrichter und einzelne Spieler der gegnerischen Mannschaft. Habe ich jetzt ein Problem? Oder macht es einen Unterschied, wenn man über Spieler der „eigenen“ Mannschaft herzieht? Vom „moralischen Standpunkt“ doch wohl nicht, oder?
Kritik ja, Pöbel nein. Mir hat auch schon der ein oder andere Spieler nicht gepaßt, aber da halt ich im Stadion die Klappe, weil es um unsere Eintracht geht. Auch habe ich die eigene Mannschaft noch nie ausgepfiffen. Mit Anstand hat das dann bei mir nichts zu tun, da ich im nächsten Moment auch Fandel, du Axxx schreien würde.
Was man von Fans der Eintracht erwarten kann, ist Solidarität mit der Mannschaft und mit dem jeweiligen Spieler des Teams. Eintrachtfan sein bedeutet, einzelne Spieler nicht im Forum oder auf dem Platz zu beleidigen und auszupfeifen, sondern mit voller Kraft hinter der Eintracht zu stehen, komme da was wolle!
Im Berufs- und Privatleben versuche ich, jeden erst einmal zu respektieren und mich nach dem Motto „man sieht sich immer 2xMal im Leben“ zu verhalten. Das ist die eine Seite, die sollte auch selbstverständlich sein.
Im Stadion herrschen Emotionen, da beleidige ich schon mal Schiedsrichter und einzelne Spieler der gegnerischen Mannschaft. Habe ich jetzt ein Problem? Oder macht es einen Unterschied, wenn man über Spieler der „eigenen“ Mannschaft herzieht? Vom „moralischen Standpunkt“ doch wohl nicht, oder?
Kritik ja, Pöbel nein. Mir hat auch schon der ein oder andere Spieler nicht gepaßt, aber da halt ich im Stadion die Klappe, weil es um unsere Eintracht geht. Auch habe ich die eigene Mannschaft noch nie ausgepfiffen. Mit Anstand hat das dann bei mir nichts zu tun, da ich im nächsten Moment auch Fandel, du Axxx schreien würde.
Was man von Fans der Eintracht erwarten kann, ist Solidarität mit der Mannschaft und mit dem jeweiligen Spieler des Teams. Eintrachtfan sein bedeutet, einzelne Spieler nicht im Forum oder auf dem Platz zu beleidigen und auszupfeifen, sondern mit voller Kraft hinter der Eintracht zu stehen, komme da was wolle!
„Hallo Jungs,
laßt doch alle in Ruhe arbeiten.
Es war doch niemand so schlecht, auch der Wiedener und Keller nicht.
Wenn es nichts wird mit dem Aufstieg - was solls.
Halt weiter scheiß Freitagsspiele.
Aber bitte, bitte bleibt ruhig.
Keine "Trainer raus", "Vorstand raus", "Keller raus" etc. pp. ...“
Dies, liebe Sabine, war dein erster Forumsbeitrag für „Unsere Eintracht“ im Oktober 04, recht gehabt hast du. Deine Linie hast du immer konsequent vertreten, gut so! Du lebst Eintracht wie nur ganz wenige, das ist schön. Noch viel schöner aber ist, das du auch außerhalb der virtuellen Welt ein sehr toller Mensch bist!!
Ich wünsche dir alles alles Gute zu deinem Geburtstag und drücke sämtliche Daumen, das alle deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Feier heute Abend schön und bleib wie du bist, das ist sehr viel wert.
Liebe Grüsse
Thomas
laßt doch alle in Ruhe arbeiten.
Es war doch niemand so schlecht, auch der Wiedener und Keller nicht.
Wenn es nichts wird mit dem Aufstieg - was solls.
Halt weiter scheiß Freitagsspiele.
Aber bitte, bitte bleibt ruhig.
Keine "Trainer raus", "Vorstand raus", "Keller raus" etc. pp. ...“
Dies, liebe Sabine, war dein erster Forumsbeitrag für „Unsere Eintracht“ im Oktober 04, recht gehabt hast du. Deine Linie hast du immer konsequent vertreten, gut so! Du lebst Eintracht wie nur ganz wenige, das ist schön. Noch viel schöner aber ist, das du auch außerhalb der virtuellen Welt ein sehr toller Mensch bist!!
Ich wünsche dir alles alles Gute zu deinem Geburtstag und drücke sämtliche Daumen, das alle deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Feier heute Abend schön und bleib wie du bist, das ist sehr viel wert.
Liebe Grüsse
Thomas
schlusskonferenz schrieb:HeinzGründel schrieb:Naja, dieser Vorfreude lag aber eher der Irrglaube zugrunde, dass ich käme
Die Vorfreude ist schon sehr groß
Momentemal @SK du aalder Dreggsagg!
Die da auf dem Bild gehörte bis vor 10 Minuten noch zu mir in den Haushalt! Jetzt is se grad weggefahren, wollt eigentlich nur kurz einkaufen... grübel, grübel, wo sin die Koffer??
Na hab ich wenigstens abends wieder Zeit, Fernsehen zu gucken ohne irgendwelchen Pflichten nachzukommen, herrlich
Mitleid braucht da auch keiner. Ich kann ja verstehen, wenn man Thurk letzte Saison bei schlechten Leistungen ausgepfiffen hat oder bei nem schlechten Spiel mal Funkel raus gröhlt. Hat mich zwar angekotzt, aber trotzdem, das gehört zu einer pluralistischen Fanszene. Möcht nicht wissen, was ich schon alles in der Aufregung gegröhlt hab, ohne drüber nachzudenken. Emotionen gehören dazu, auch wenn sie mir manche Rufe nicht passen. In einem normalen Spiel kann die Mehrheit der Fans entsprechend reagieren mit Rufen, Anfeuern etc. und dann ist gut.
Aber, was hat das mit der kommenden Saison zu tun? Hier finden Freundschaftsspielchen statt, die nichts über den Zustand der Mannschaft aussagen (oder wird Bayern doch nicht Meister weil se gegen Gladbach verloren haben?).
Dem eigenen Trainer und den eigenen Spielern für die kommende Saison eine faire Chance geben, ist das so viel verlangt? Mal die Klappe halten und die ersten 4-5 Spiele abwarten, ob sich Spieler und Trainer im eigenen Sinne auch entwickeln, schon zuviel verlangt?
Wer so wenig Toleranz der eigenen Mannschaft gegenüber hat, sollte sich wirklich überlegen, ob er den Adler wirklich im Herzen hat.
Und mit Kommerz oder Söldnertum hat das alles überhaupt gar nichts zu tun! Die Eintracht ist schon immer Teil dieser Maschine Bundesliga (oder wie haben wir sonst die Yeboahs, Detaries & Co. geholt?), das kann einen ankotzen, nur dann muß man für sich ab ner gewissen Grenze die Konsequenz ziehen und sich dies nicht mehr antun. Auch ein Pröll und ein Amanatidis und all die anderen sind Söldner, alle spielen sie für möglichst viel Geld. Und wenn sie dabei auch noch ein wenig an den eigenen Verein denken, umso besser.