
gereizt
45301
AllaisBack schrieb:Hyundaii30 schrieb:AKUsunko schrieb:Hyundaii30 schrieb:AKUsunko schrieb:Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Im Sponsoring Bereich sind wir gegenüber anderen Vereinen schon sehr weit durch unsere unendliche Treue finanziell zurückgefallen.
konkret wäre hier was zu nennen?
Auf Deine Post antworte ich nicht mehr, das solltest Du kapiert haben.
Ich schreibe mit keinen Leuten, die nur auf Beleidigungen aus sind.
Ciao
weiß net auf was er jetzt genau hinaus wollte, aber die frage ist schon berechtigt.
woher weißt du denn, dass wir uns durch die treue zu fraport so sehr verschlechtert haben?
es ist ja net so, das jedes angebot in der öffentlichkeit ausdiskutiert werden würde...
Es ist nur eine geäußerte Vermutung.
Und Treue macht sich heuzutage selten bezahlt.
Außerdem muß man dazu gar kein Angebot haben.
Der Witz ist, das wir durch zu lange Treue andere
Sponsoren verschreckt haben.
Denn wenn wir immer den gleichen Sponsor nehmen,
machen sich die anderen gar keine Mühe mehr ein Angebot
abzugeben.
Weiß nicht wie das in der Fußballwelt bei großen unternehmen läuft.
Aber bei mir als Kleinunternehmer war es dasselbe.
Wenn Kunden zu mir kamen und Angebote einforderten,
die die Jahre zuvor kein ernstes Interesse an einem
Auftrag zeigten, machte ich mir auch keine Mühe mehr
und gab kein Angebot mehr ab.
Und ich kenne einige Geschäftsmänner, die nach diesem
Prinzip handeln.
Wenn Du einen Kunden hast der das beste Angebot
nimmt und ernsthaft an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist, rennst Du Ihm die Bude ein und machst alles für den.
Wenn du aber merkst, das er eh seiner Linie treu bleibt und zur Konkurrenz gibst Du Dir auch keine Mühe.
Deswegen hat ja auch Herr Becker davon gesprochen,
das er nicht ausschließt das wir einen Sponsor finden,
der mehr bezahlt als Fraport.
alles schön und gut, aber wer behauptet denn, das HB jemals ein deutlich besseres angebot bekommen hat?
denke, wenn es um 100.000 euro mehr geht, ist das net zwingend ein besseres angebot.
dazu kann ich mir net vorstellen, dass HB mit fraport verlängert obwohl ein anderes unternehmen 1 mio mehr bietet.
denke das das geld bei großkonzernen mehr wert ist, als beldeidigt oder eingeschnappt zu sagen: "die blöde eintracht, jetzt bekommt sie mein förmchen net mehr, muss sie eben ihren sand kuchen alleine backen"
*alle zahlen sind ohne gewähr*
Ich wollte damit eigentlich nur andeuten, das wir
jetzt wieder alle Chancen haben.
Was dabei rauskommt müssen wir abwarten.
Zumal auch der Punkt in welcher Liga wir spielen,
sehr wichtig werden kann.
Deswegen bin ich auch mal gespannt, wann der neue Sponsorenvertrag unterschrieben wird.
Beispiel:
Sponsor 1: Bietet in 1. Liga 6 millionen
2.Liga 4 Millionen
Sponsor 2: Bietet in 1. Liga 7 Millionen
2. Liga nur 3,5 Millionen
Sponsor 3: Bietet in 1. Liga 5 Millionen
2 Liga 4 Millionen
Also ich finde man sollte die Laufzeit der Verträge nicht ausser acht lassen,
(ich kassiere ggf. lieber sichere 6 Millionen pro Saison 2 Jahre lang, als nur einen Einjahresvertrag über 8 Millionen abzuschließen)
und evtl. die Dynamik im Erfolgs-, und Misserfolgsfall.
Dann muss man evtl. über gewisse Extra-Wünsche übereinkommen, Trikotfarbe usw.und sehen das es keine Überschneidungen mit bereits bestehenden Premium-Sponsoren gibt (Wie damals bei Seat mit BMW).
Also alles net so einfach!
Yep. Nicht unwichtig auch die Frage der Einflußnahme (auch wenn wir da eh nie irgendetwas konkretes erfahren würden...), die der Sponsor haben will. Fraport hatte Becker und dann Bender als Interessenvertreter im Aufsichtsrat. Geht der eigentlich, wenn ein neuer Hauptsponsor kommt?
Datenschutz und Privatspähre sind ein wichtiges Gut, dass die da oben schon genug aushöhlen. Da kann ich jedenfalls keinen Beifall klatschen, wenns jetzt mal Daten geklaut und veröffentlicht werden. Hätte ja gereicht, wenn Anonymous kund tut, dies zu können und androht oder wenigstens Teile schwärzt. Selbst die kack Nazies haben Rechte und nicht nur die Seite, die mir gefällt.
Und es geht niemanden ungefragt! was an, wem ich wann wieviel spende oder wo ich was bestelle.
Und es geht niemanden ungefragt! was an, wem ich wann wieviel spende oder wo ich was bestelle.
Ah jetzt….
Endlich geht das los. Aber ich bin verwirrt, morgen Cup in ner Arena und tags drauf schon wieder ein Arena Cup. Ist da jetzt wirklich ein Fußballturnier? Mal google um Rat fragen...
Aha. Umpff. Am Donnerstag kicken wir in der Nachfolgehalle für das Eisstadion am Friedrichspark. Also in dieser großen „Multifunktionshalle und Entertainment-Location (…) mit flexiblem, multifunktionalen Raumkonzept und modernster technischer Raffinesse, umhüllt durch außergewöhnliche Architektur im Herzen der Metropolregion Rhein-Nekar. Und weil das so ist, heißt die Halle SAP. Auch bei dem Fußballturnier, bei dem es um einen von so nem Menschen gestifteten silbern glänzenden Pokal geht.
Ok. Einen Tag später wird der Pokal von einer Brauerei gestiftet. In der ehemaligen Ballsporthalle Höchst, die eigentlich in Unterliederbach an einer Straße liegt, die Höchst und Zeilsheim verbindet. Da aber nicht nur Ballsport in der Halle mit der eigenwilligen Form und der dank hoch aufragender Tribünen für Zuschauer besonders attraktiven Halle in verkehrsgünstiger Lage gespielt wird, sondern auch zahlreiche Konzerte und Comedians die Zuschauer anlocken, heißt die Halle eben nicht Ballsport- sondern Fraport. Logo, oder?
Aber warum verdammt noch mal heißen diese Hallen jetzt auch Arena? “Im deutschen Sprachraum wird der Begriff heute zunehmend für eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen mit sportlicher oder kultureller Nutzung verwendet“, sagt wikidingens.
Aha. Nicht Drinarena und Draußenarena. Einfach Arena. Da hat Frankfurt ja noch was zu tun. Die Alte Arena am Opernplatz, die Batscharena, Arena am Turm, Festarena, die Städtischen Arenen und konsequenterweise die Finanzarena hat die Metropolregion RheinMain zu bieten…
Und statt Pokal oder Staubfänger also Cup. BatschCup in der BatschArena. Das wär mal was.
Mittwoch, 4. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/nattern-gehen-nimmer.html
Nattern gehen nimmer
Tierisch geht es bei Stefan zu. Gestern noch “Tiere gehen immer“ und heute… Ja. “Er kann gehen, wenn das Angebot stimmt, der Theofanis Gekas. Sagt Herr Bruchhagen. Aber bisher stimmt kein Angebot. Und was ist daran neu? Richtig: Gar nichts…“, das ganze gab es schon im Sommer, ihr erinnert euch? Aber bitte beachtet: “Diesmal erst dann einen Ersatz für Gekas verpflichten, wenn dieser auch wirklich weg ist. Sonst wird es wieder teuer…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/04/online-fetakase/
Online-Fetakäse
Björn greift Spekulationen auf und meint zwar, dass die Zuverlässigkeit dieser gegen Null geht, spekuliert aber dennoch munterst mit. “Bei zehn Millionen Verlust – im Verein sprechen manche hinter gar nicht so sehr vorgehaltener Hand von bis zu 15 Millionen und mehr – werden die Herrn Funktionäre keinen Spielraum haben…“ Dennoch reicht es nicht, nur Gekas zu verkaufen und ein paar der Hinterbänkler. Also kann man es gleich lassen, sofern nicht ein Topangebot kommt, denn…
“Ausgleichen wird der Verein die Verluste sowieso nicht. Darum kann es übrigens auch gar nicht gehen. Denn bei der Kaderzusammenstellung fuhren Hübner und Co. die Devise: „Es zählt das Hier und Jetzt“. Diese Herangehensweise würden sie selbst torpedieren, sollten sie nun den Klingelbeutel rumgehen lassen. Forza SGE, Parole Aufstieg !!!”
Endlich geht das los. Aber ich bin verwirrt, morgen Cup in ner Arena und tags drauf schon wieder ein Arena Cup. Ist da jetzt wirklich ein Fußballturnier? Mal google um Rat fragen...
Aha. Umpff. Am Donnerstag kicken wir in der Nachfolgehalle für das Eisstadion am Friedrichspark. Also in dieser großen „Multifunktionshalle und Entertainment-Location (…) mit flexiblem, multifunktionalen Raumkonzept und modernster technischer Raffinesse, umhüllt durch außergewöhnliche Architektur im Herzen der Metropolregion Rhein-Nekar. Und weil das so ist, heißt die Halle SAP. Auch bei dem Fußballturnier, bei dem es um einen von so nem Menschen gestifteten silbern glänzenden Pokal geht.
Ok. Einen Tag später wird der Pokal von einer Brauerei gestiftet. In der ehemaligen Ballsporthalle Höchst, die eigentlich in Unterliederbach an einer Straße liegt, die Höchst und Zeilsheim verbindet. Da aber nicht nur Ballsport in der Halle mit der eigenwilligen Form und der dank hoch aufragender Tribünen für Zuschauer besonders attraktiven Halle in verkehrsgünstiger Lage gespielt wird, sondern auch zahlreiche Konzerte und Comedians die Zuschauer anlocken, heißt die Halle eben nicht Ballsport- sondern Fraport. Logo, oder?
Aber warum verdammt noch mal heißen diese Hallen jetzt auch Arena? “Im deutschen Sprachraum wird der Begriff heute zunehmend für eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen mit sportlicher oder kultureller Nutzung verwendet“, sagt wikidingens.
Aha. Nicht Drinarena und Draußenarena. Einfach Arena. Da hat Frankfurt ja noch was zu tun. Die Alte Arena am Opernplatz, die Batscharena, Arena am Turm, Festarena, die Städtischen Arenen und konsequenterweise die Finanzarena hat die Metropolregion RheinMain zu bieten…
Und statt Pokal oder Staubfänger also Cup. BatschCup in der BatschArena. Das wär mal was.
Mittwoch, 4. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/nattern-gehen-nimmer.html
Nattern gehen nimmer
Tierisch geht es bei Stefan zu. Gestern noch “Tiere gehen immer“ und heute… Ja. “Er kann gehen, wenn das Angebot stimmt, der Theofanis Gekas. Sagt Herr Bruchhagen. Aber bisher stimmt kein Angebot. Und was ist daran neu? Richtig: Gar nichts…“, das ganze gab es schon im Sommer, ihr erinnert euch? Aber bitte beachtet: “Diesmal erst dann einen Ersatz für Gekas verpflichten, wenn dieser auch wirklich weg ist. Sonst wird es wieder teuer…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/04/online-fetakase/
Online-Fetakäse
Björn greift Spekulationen auf und meint zwar, dass die Zuverlässigkeit dieser gegen Null geht, spekuliert aber dennoch munterst mit. “Bei zehn Millionen Verlust – im Verein sprechen manche hinter gar nicht so sehr vorgehaltener Hand von bis zu 15 Millionen und mehr – werden die Herrn Funktionäre keinen Spielraum haben…“ Dennoch reicht es nicht, nur Gekas zu verkaufen und ein paar der Hinterbänkler. Also kann man es gleich lassen, sofern nicht ein Topangebot kommt, denn…
“Ausgleichen wird der Verein die Verluste sowieso nicht. Darum kann es übrigens auch gar nicht gehen. Denn bei der Kaderzusammenstellung fuhren Hübner und Co. die Devise: „Es zählt das Hier und Jetzt“. Diese Herangehensweise würden sie selbst torpedieren, sollten sie nun den Klingelbeutel rumgehen lassen. Forza SGE, Parole Aufstieg !!!”
Und sonst so?
Bin mir ja nicht wirklich sicher, aber wenn ich Nachrichten über uns Eintracht suche, kommt mir so langsam der Verdacht, dass die den Laden einfach aufgelöst haben und mit all den Millionen auf die Seychellen oder in Afrigaaners Pool oder nach Paderborn geflohen sind. Oder hat unser großer Vorsitzender ein paar Mailboxen vollgebabbelt? Oder hat Wolfsburg einfach alles gekauft, weil es schneller geht? Oder entschuldigen die sich grad in Berlin bei unser aller Ex? So viele Fragen…
Dienstag, 3. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/tiere-gehen-immer.html
Tiere gehen immer
Meint Stefan, der statt Natter einen Otter präsentiert. “Womit wir bei der Eintracht wären. Über die es nichts zu erzählen gibt. Denn ausgemistet darf man a) nicht sagen, sonst fliegt man raus, und b) ist es auch noch nicht soweit. Immerhin: Heute ist PK zum Hallenturnier…“ zu der er nicht geht, um selbst auszumisten…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/03/von-kaufen-und-kaufern/
Von Kaufen und Käufern
Wolfsburg kauft ein. Schnell und viel und noch schneller und noch vieler. Wäre ja eigentlich der Sack Reis, wären da nicht diese… Naja. “…Patrick Ochs sowie die anderen Relikte Frankfurter Abstiegszeiten können und werden sich anbiedern, wieder in schwarz-rot aufzulaufen. Nix da…“, schreibt Björn. Hoffe, er hat recht. Sonst kauf ich mir nen Otter…
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2012/01/2012-wie-immer/
2012 – wie immer
Sebastian ist froh, dass eins der blödesten Eintracht-Jahre endlich vorbei ist und im Mai hoffentlich auch die Schmach getilgt. Rang 3 ist ok, auch wenn sie zuletzt doch arg schwächelten…
“Ob die Eintracht nun auf bessere Zeiten hoffen kann, scheint jedoch fraglich: Die Kasse ist klamm, die Neuzugänge des letzten Sommers sind schon jetzt auf der Suche nach neuen Arbeitgebern und die Kreativität der Verantwortlichen beschränkt sich darauf, Ex-Spieler aus der Autostadt zu locken und, anstatt das größte Sorgenkind “Abwehr” primär zu verstärken, kümmert man sich am Main erst einmal um junge Talente aus Manchester. Immerhin: Das Trainingslager ist gebucht (…).
Und wer jetzt immer noch glaubt, bei Eintracht Frankfurt wird 2012 alles anders, dem ist auch nicht mehr zu helfen…“ schließt Seabstian und wünscht ein gutes Neues.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/witz-komm-raus-du-bist-umzingelt.html
Witz komm raus, du bist umzingelt
“Am Freitag wurden im Hessischen Rundfunk die „Hundert besten Hessen-Witze“ vorgestellt - vor laufender Kamera erzählt von hessischen Menschen wie du und ich. Das klingt ziemlich lustig, ist auch irgendwie rührend, lässt sich aber nur portionsweise (maximal zehn Witze am Stück) ertragen…“ meint Kerstin, um witzig abzuschweifen. Zurück zu WG-Leben, ohne Staubsauger, der immerhin nur ein Drecksack ist, einem Hirsch über der Schulter und einer Fahrt nach Venedig. Gleichzeitig.
Bin mir ja nicht wirklich sicher, aber wenn ich Nachrichten über uns Eintracht suche, kommt mir so langsam der Verdacht, dass die den Laden einfach aufgelöst haben und mit all den Millionen auf die Seychellen oder in Afrigaaners Pool oder nach Paderborn geflohen sind. Oder hat unser großer Vorsitzender ein paar Mailboxen vollgebabbelt? Oder hat Wolfsburg einfach alles gekauft, weil es schneller geht? Oder entschuldigen die sich grad in Berlin bei unser aller Ex? So viele Fragen…
Dienstag, 3. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/tiere-gehen-immer.html
Tiere gehen immer
Meint Stefan, der statt Natter einen Otter präsentiert. “Womit wir bei der Eintracht wären. Über die es nichts zu erzählen gibt. Denn ausgemistet darf man a) nicht sagen, sonst fliegt man raus, und b) ist es auch noch nicht soweit. Immerhin: Heute ist PK zum Hallenturnier…“ zu der er nicht geht, um selbst auszumisten…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/03/von-kaufen-und-kaufern/
Von Kaufen und Käufern
Wolfsburg kauft ein. Schnell und viel und noch schneller und noch vieler. Wäre ja eigentlich der Sack Reis, wären da nicht diese… Naja. “…Patrick Ochs sowie die anderen Relikte Frankfurter Abstiegszeiten können und werden sich anbiedern, wieder in schwarz-rot aufzulaufen. Nix da…“, schreibt Björn. Hoffe, er hat recht. Sonst kauf ich mir nen Otter…
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2012/01/2012-wie-immer/
2012 – wie immer
Sebastian ist froh, dass eins der blödesten Eintracht-Jahre endlich vorbei ist und im Mai hoffentlich auch die Schmach getilgt. Rang 3 ist ok, auch wenn sie zuletzt doch arg schwächelten…
“Ob die Eintracht nun auf bessere Zeiten hoffen kann, scheint jedoch fraglich: Die Kasse ist klamm, die Neuzugänge des letzten Sommers sind schon jetzt auf der Suche nach neuen Arbeitgebern und die Kreativität der Verantwortlichen beschränkt sich darauf, Ex-Spieler aus der Autostadt zu locken und, anstatt das größte Sorgenkind “Abwehr” primär zu verstärken, kümmert man sich am Main erst einmal um junge Talente aus Manchester. Immerhin: Das Trainingslager ist gebucht (…).
Und wer jetzt immer noch glaubt, bei Eintracht Frankfurt wird 2012 alles anders, dem ist auch nicht mehr zu helfen…“ schließt Seabstian und wünscht ein gutes Neues.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/witz-komm-raus-du-bist-umzingelt.html
Witz komm raus, du bist umzingelt
“Am Freitag wurden im Hessischen Rundfunk die „Hundert besten Hessen-Witze“ vorgestellt - vor laufender Kamera erzählt von hessischen Menschen wie du und ich. Das klingt ziemlich lustig, ist auch irgendwie rührend, lässt sich aber nur portionsweise (maximal zehn Witze am Stück) ertragen…“ meint Kerstin, um witzig abzuschweifen. Zurück zu WG-Leben, ohne Staubsauger, der immerhin nur ein Drecksack ist, einem Hirsch über der Schulter und einer Fahrt nach Venedig. Gleichzeitig.
Heute: Clownsfrühstück…
Kaffee, Kippe, Kazzekraulen. Dazu SAW und der klick durch die Nachrichten. Eintracht Aktuell. Null. Nada. Der Januar fällt wohl aus. Auch nicht verkehrt. Jedenfalls besser als das mediale Grmpf, dass einen beim SAW-Klick erwartet. Erst ein Rückblick nach dem anderen und jetzt die Vorschau und der Wunschzettel. Alles Hihi. Bei Doppel-Peppi in der FNP/WK führt Veh seinen Hund im Taunus aus, in der FAZ im Augsburger Eigenwald. Gekas lernt Deutsch und verlernt Abseits. Hihi. Hi...
Zum Glück haben Rundschau und Revolverblatt zu den Witzigkeiten nix beizutragen. Noch. Dafür kommt zu Russi, Ochsi und Pirmini bestimmt bald was Aufgetautmikrowellenlauwarmes, aus den 10 werden 15 Millionen und Derda kommt ganz bestimmt zur Eintracht. Fakt fast. Und das Wochenhighlight? Gleich 2 SuperduperliveübertragungmitDauerwerbeblubben von den HallenMegaevents am Donnerstag und Freitag. Aufgeregtbin.
Bei so viel Highlightigkeit hilft nur Post von Wagner. „Der Himmel war voller Raketen. Puff. Der Himmel war hell. Er war magisch hell. Es war eine Sehnsuchtshelle.“ Hach, wie fein. Jetzt geht’s mir wieder gut, auch wenn ich erst 2 Jahre später in Rente darf.
Heute vor 12 Monaten: Licher Hessen Cup 2011 am 2.01.…
Dazu nur eine Stimme aus dem Forum: „Also der DSF-Fuzzi regt mich jetzt aber schon auf. Von wegen, es wäre kein professionelles Verhalten der Eintracht ohne den Cheftrainer zu erscheinen, beim eigenen Hallenturnier. Ich dagegen finde es hochprofessionell mit dem Stamm eine weitere Trainingseinheit im Freien abzuhalten…“
Heute vor 10 Jahren: Typisch – Die Rasenheizung bleibt aus, Basta!
Frustriert im Schnee, titelt die Rundschau. „34 der 36 Erst- und Zweitligisten entfliehen der Kältewelle in Deutschland, um sich in den wärmeren Gefilden vorzubereiten. Nur der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt…“ trainieren zuhause. Noch glauben sie an den Aufstieg beim Tabellenfünften. "Ich verzichte lieber auf ein Trainingslager, das uns 200 000 Mark kostet, und verpflichte dafür einen Spieler", erklärt Martin Andermatt. Doch wie immer. Blöd gelaufen…
„Zwar konnten seine Spieler beim Laktatest auf der auf Laufbahn ihre Runden drehen, doch liegt auf dem Spielfeld eine zentimeterdicke Schneeschicht, die ein normales Training auf dem Rasen unmöglich macht. Erst eine Woche vor dem Spiel gegen Waldhof Mannheim will die Stadion-GmbH die Rasenheizung in Betrieb nehmen. "Die Heizung braucht unter normalen Umständen eine Woche, um den Belag abzutauen", sagt Dieter Hochgesand, Geschäftsführer der Stadion-GmbH. Gleichzeitig schließt er einen geregelten Trainingsbetrieb der Eintracht-Profis auf dem Grün des Waldstadion aus, "weil sonst der Rasen kaputt geht."
Offenbar gingen aber die Eintracht-Verantwortlichen um Sportvorstand Tony Woodcock davon aus, dass die Rasenheizung im Waldstadion eingeschaltet ist und ihr Team regelmäßig dort trainieren kann. Da auch die andere Plätze vor dem Stadion nicht kontinuierlich benutzt werden können, wenn sie nicht kaputt gehen sollen, könnte es sein, dass sich die Zweitligakicker bei gleich bleibender Witterung nur unregelmäßig mit dem Ball auf dem Rasen vorbereiten können…"
Montag, 2. Januar 2012
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/02/neues-jahr-neue-karten/
Neues Jahr, neue Karten
MauMau und Spekulatius. “Bei Eintracht Frankfurt und Armin Veh ist nicht davon auszugehen, dass am ersten Spieltag 2012 dieselbe Formation auf dem Platz steht, wie über weite Teile der Hinrunde. Es wird Veränderungen geben…“, meint Björn und gibt seine Einschätzung ab.
“Prognose: Kessler wird Stammtorwart, wenn Veh die Innenverteidigung nicht ändert. Nikolov bleibt im Tor, falls sich die Zusammensetzung der Innenverteidigung verändert…“ Schafft es Bell, Schildenfeld zu verdrängen und kommt ein Herausforderer für Djakpa? Wohl eher als im defensiven Mittelfeld, es sei denn, es wird doch noch jemand verkauft. Und Kittel? Wird er es schaffen? Und gibt es einen neuen Nebenmann für Idrissou? “Sollte jedoch im Mittelfeld nachgekauft werden, spräche das für eine dauerhafte Festlegung auf ein 4-2-3-1 oder, noch wahrscheinlicher, ein 4-1-4-1 System. Dann stünde Idrissou als einzige Spitze fest, flankiert von Halbstürmer Meier…“
Und sonst so? Nix. Daher ein Blick über den Tellerrand:
Trainer Baade
http://www.trainer-baade.de/fusball-ist-total-einfach/
Fußball ist total einfach
“Bei Musik kann nicht jeder mitreden, beim Komponieren und Texten und Aufnehmen und Produzieren. Beim Bewerten des Endproduktes hingegen schon. Also ist Musik da doch fast wie Fußball. Nur dass selten jemand auf die Idee käme, bei Musikern anzurufen und ihnen zu erklären, wie sie ihre Platte aufzunehmen haben. Das hindert andere Megalomane nicht daran, es umgekehrt zu tun…“
Wer bei Dortmund sogar im Bus den Herrn Sammer anruft, lest ihr beim Trainer Baade. Unglaublich. Bei uns Eintracht ist es wohl die Frau Rauscher, die sogar in der Halbzeitpause… Anders ist so manches ja nicht zu erklären.
Kaffee, Kippe, Kazzekraulen. Dazu SAW und der klick durch die Nachrichten. Eintracht Aktuell. Null. Nada. Der Januar fällt wohl aus. Auch nicht verkehrt. Jedenfalls besser als das mediale Grmpf, dass einen beim SAW-Klick erwartet. Erst ein Rückblick nach dem anderen und jetzt die Vorschau und der Wunschzettel. Alles Hihi. Bei Doppel-Peppi in der FNP/WK führt Veh seinen Hund im Taunus aus, in der FAZ im Augsburger Eigenwald. Gekas lernt Deutsch und verlernt Abseits. Hihi. Hi...
Zum Glück haben Rundschau und Revolverblatt zu den Witzigkeiten nix beizutragen. Noch. Dafür kommt zu Russi, Ochsi und Pirmini bestimmt bald was Aufgetautmikrowellenlauwarmes, aus den 10 werden 15 Millionen und Derda kommt ganz bestimmt zur Eintracht. Fakt fast. Und das Wochenhighlight? Gleich 2 SuperduperliveübertragungmitDauerwerbeblubben von den HallenMegaevents am Donnerstag und Freitag. Aufgeregtbin.
Bei so viel Highlightigkeit hilft nur Post von Wagner. „Der Himmel war voller Raketen. Puff. Der Himmel war hell. Er war magisch hell. Es war eine Sehnsuchtshelle.“ Hach, wie fein. Jetzt geht’s mir wieder gut, auch wenn ich erst 2 Jahre später in Rente darf.
Heute vor 12 Monaten: Licher Hessen Cup 2011 am 2.01.…
Dazu nur eine Stimme aus dem Forum: „Also der DSF-Fuzzi regt mich jetzt aber schon auf. Von wegen, es wäre kein professionelles Verhalten der Eintracht ohne den Cheftrainer zu erscheinen, beim eigenen Hallenturnier. Ich dagegen finde es hochprofessionell mit dem Stamm eine weitere Trainingseinheit im Freien abzuhalten…“
Heute vor 10 Jahren: Typisch – Die Rasenheizung bleibt aus, Basta!
Frustriert im Schnee, titelt die Rundschau. „34 der 36 Erst- und Zweitligisten entfliehen der Kältewelle in Deutschland, um sich in den wärmeren Gefilden vorzubereiten. Nur der FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt…“ trainieren zuhause. Noch glauben sie an den Aufstieg beim Tabellenfünften. "Ich verzichte lieber auf ein Trainingslager, das uns 200 000 Mark kostet, und verpflichte dafür einen Spieler", erklärt Martin Andermatt. Doch wie immer. Blöd gelaufen…
„Zwar konnten seine Spieler beim Laktatest auf der auf Laufbahn ihre Runden drehen, doch liegt auf dem Spielfeld eine zentimeterdicke Schneeschicht, die ein normales Training auf dem Rasen unmöglich macht. Erst eine Woche vor dem Spiel gegen Waldhof Mannheim will die Stadion-GmbH die Rasenheizung in Betrieb nehmen. "Die Heizung braucht unter normalen Umständen eine Woche, um den Belag abzutauen", sagt Dieter Hochgesand, Geschäftsführer der Stadion-GmbH. Gleichzeitig schließt er einen geregelten Trainingsbetrieb der Eintracht-Profis auf dem Grün des Waldstadion aus, "weil sonst der Rasen kaputt geht."
Offenbar gingen aber die Eintracht-Verantwortlichen um Sportvorstand Tony Woodcock davon aus, dass die Rasenheizung im Waldstadion eingeschaltet ist und ihr Team regelmäßig dort trainieren kann. Da auch die andere Plätze vor dem Stadion nicht kontinuierlich benutzt werden können, wenn sie nicht kaputt gehen sollen, könnte es sein, dass sich die Zweitligakicker bei gleich bleibender Witterung nur unregelmäßig mit dem Ball auf dem Rasen vorbereiten können…"
Montag, 2. Januar 2012
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/02/neues-jahr-neue-karten/
Neues Jahr, neue Karten
MauMau und Spekulatius. “Bei Eintracht Frankfurt und Armin Veh ist nicht davon auszugehen, dass am ersten Spieltag 2012 dieselbe Formation auf dem Platz steht, wie über weite Teile der Hinrunde. Es wird Veränderungen geben…“, meint Björn und gibt seine Einschätzung ab.
“Prognose: Kessler wird Stammtorwart, wenn Veh die Innenverteidigung nicht ändert. Nikolov bleibt im Tor, falls sich die Zusammensetzung der Innenverteidigung verändert…“ Schafft es Bell, Schildenfeld zu verdrängen und kommt ein Herausforderer für Djakpa? Wohl eher als im defensiven Mittelfeld, es sei denn, es wird doch noch jemand verkauft. Und Kittel? Wird er es schaffen? Und gibt es einen neuen Nebenmann für Idrissou? “Sollte jedoch im Mittelfeld nachgekauft werden, spräche das für eine dauerhafte Festlegung auf ein 4-2-3-1 oder, noch wahrscheinlicher, ein 4-1-4-1 System. Dann stünde Idrissou als einzige Spitze fest, flankiert von Halbstürmer Meier…“
Und sonst so? Nix. Daher ein Blick über den Tellerrand:
Trainer Baade
http://www.trainer-baade.de/fusball-ist-total-einfach/
Fußball ist total einfach
“Bei Musik kann nicht jeder mitreden, beim Komponieren und Texten und Aufnehmen und Produzieren. Beim Bewerten des Endproduktes hingegen schon. Also ist Musik da doch fast wie Fußball. Nur dass selten jemand auf die Idee käme, bei Musikern anzurufen und ihnen zu erklären, wie sie ihre Platte aufzunehmen haben. Das hindert andere Megalomane nicht daran, es umgekehrt zu tun…“
Wer bei Dortmund sogar im Bus den Herrn Sammer anruft, lest ihr beim Trainer Baade. Unglaublich. Bei uns Eintracht ist es wohl die Frau Rauscher, die sogar in der Halbzeitpause… Anders ist so manches ja nicht zu erklären.
And now for something completely different
Nicht, dass dies vor lauter Alarm in Vergessenheit great…
Samstag, 31. Dezember 2011
Was mir grad so einfällt. Sag mal Käptn Ahab. Hast du deine guten Eintracht-Vorsätze für 2011 eingehalten?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11179113/
blog-G
http://www.blog-g.de/jahresendbembel.html
Jahresendbembel
Quasi poetisch und mit viel Symbolik verabschiedet sich Stefan. “Und jetzt verpiss dich, 2011…“ Dem ist nicht so viel hinzuzufügen. Find ich.
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/tschuss-2011-hallo-2012
Tschüss 2011, Hallo 2012
Danke und so vom Podcastteam.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/31/erholung/
Die schweren Glieder (ab)schütteln
“Wo auch immer die hohen Herren über die Weihnachtstage und zwischen den Jahren weilten, sie haben hoffentlich viel Kraft und Kreativität getankt. Denn was ab Neujahr passiert, passieren muss, erfordert Ideen, Mut und das Ende der Schwerfälligkeit im Verein…“, wünsch sich Björn. Die Aufgaben scheinen klar. Verkleinerung des aufgeblähten Kaders. Und 1-2 Spieler, die dies haben: “Spielerische Qualität, Durchschlagskraft und vor allem Führungsstärke. (…)
Aber nicht nur Transfers sollten den Verein beschäftigen. Auch und vor allem die Kruste der Schwerfälligkeit, die sich des Vereins bemächtigt hat. Geht es nur mir so, oder fühlt es sich für mehr Fans so an, als ob die ganze Fußballwelt flexibler, mutiger und professioneller agiert als Eintracht Frankfurt? …“
Gedenken und Gedanken an Bruno Pezzey:
The Diva and the Kid 2009
http://kid-klappergass.blogspot.com/2009/12/auch-als-mensch-weltklasse.html
Auch als Mensch Weltklasse
Eintracht Forum 2008
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11156059,12121120/goto/
Nr. 5 lebt!
Nicht, dass dies vor lauter Alarm in Vergessenheit great…
Samstag, 31. Dezember 2011
Was mir grad so einfällt. Sag mal Käptn Ahab. Hast du deine guten Eintracht-Vorsätze für 2011 eingehalten?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11179113/
blog-G
http://www.blog-g.de/jahresendbembel.html
Jahresendbembel
Quasi poetisch und mit viel Symbolik verabschiedet sich Stefan. “Und jetzt verpiss dich, 2011…“ Dem ist nicht so viel hinzuzufügen. Find ich.
Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/tschuss-2011-hallo-2012
Tschüss 2011, Hallo 2012
Danke und so vom Podcastteam.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/31/erholung/
Die schweren Glieder (ab)schütteln
“Wo auch immer die hohen Herren über die Weihnachtstage und zwischen den Jahren weilten, sie haben hoffentlich viel Kraft und Kreativität getankt. Denn was ab Neujahr passiert, passieren muss, erfordert Ideen, Mut und das Ende der Schwerfälligkeit im Verein…“, wünsch sich Björn. Die Aufgaben scheinen klar. Verkleinerung des aufgeblähten Kaders. Und 1-2 Spieler, die dies haben: “Spielerische Qualität, Durchschlagskraft und vor allem Führungsstärke. (…)
Aber nicht nur Transfers sollten den Verein beschäftigen. Auch und vor allem die Kruste der Schwerfälligkeit, die sich des Vereins bemächtigt hat. Geht es nur mir so, oder fühlt es sich für mehr Fans so an, als ob die ganze Fußballwelt flexibler, mutiger und professioneller agiert als Eintracht Frankfurt? …“
Gedenken und Gedanken an Bruno Pezzey:
The Diva and the Kid 2009
http://kid-klappergass.blogspot.com/2009/12/auch-als-mensch-weltklasse.html
Auch als Mensch Weltklasse
Eintracht Forum 2008
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11156059,12121120/goto/
Nr. 5 lebt!
Bei der FAZ werden munter Begriffe durcheinander geworfen. Oder bei dem, den sie zitieren.
Beim Rückgang von 67 auf 40 Millionen ging es nicht! um das Budget, so ein Quatsch, sondern um geringere Einnahmen (10-11 Mio TV, Hospitality, Tickets, Werbung). Hier nannte Dr. Fürchterlich Pröckl genau diese ZAhlen
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Und genau die Einnahmen fehlen auch nächste Saison, falls wir... (das schreib ich nedd)
Beim Rückgang von 67 auf 40 Millionen ging es nicht! um das Budget, so ein Quatsch, sondern um geringere Einnahmen (10-11 Mio TV, Hospitality, Tickets, Werbung). Hier nannte Dr. Fürchterlich Pröckl genau diese ZAhlen
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Und genau die Einnahmen fehlen auch nächste Saison, falls wir... (das schreib ich nedd)
Ich bin da ganz beim Würzburger (also jetzt nicht räumlich oder so... ein Glück)
Die Daten gab es bereits im August von Dr. Pröckl höchstschrecklich selbst: http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Umsatzrückgang ca. 27 Mio., Rückgang im Personaletat ca. 8 Mio, Rückgang bei Miete und Sport5 (alles zuschauerabhängig bei ca. 32000 Schnitt) ca. 5-10 Mio. bei sonst relativ gleichbleibenden Kosten (Verwaltung, Lizenzen,Zahlungen an Verein) mit denen bereits 2010 ein Verlust von 3,8 Mio. erzielt wurde.
Da sind 10 Mio Verlust nicht so weit hergeholt. Leider.
Die Daten gab es bereits im August von Dr. Pröckl höchstschrecklich selbst: http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Umsatzrückgang ca. 27 Mio., Rückgang im Personaletat ca. 8 Mio, Rückgang bei Miete und Sport5 (alles zuschauerabhängig bei ca. 32000 Schnitt) ca. 5-10 Mio. bei sonst relativ gleichbleibenden Kosten (Verwaltung, Lizenzen,Zahlungen an Verein) mit denen bereits 2010 ein Verlust von 3,8 Mio. erzielt wurde.
Da sind 10 Mio Verlust nicht so weit hergeholt. Leider.
Liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht…
Alle Jahre wieder. Nicht die Eintracht bestimmt, wie die Mannschaft langfristig nach welchen Kriterien aufgebaut wird. Der Trainer wünscht sich was vom Christkind. Und bekommt irgendwas unter das Bäumlein. Meistens…
2000/01 Die Abwehrgraupen Rada, Berntsen, der Polenpaule Kryszalowicz und Menger für den Felix.
2001/02 Wiedener für den netten Herrn Andermatt.
2002/03 Willi geht leer aus.
2003/04 Nützen auch nix: Amanatidis, Hertzsch, Nascimento und ein Container.
2004/05 zwei Volltreffer: Jones und Vasoski.
2005/06 Friedhelm kriegt nur die Rute.
2006/07 das stocksteife Wiesel Heller.
2007/08 Hau weg die Kohle: Beckers brauner Ballack Caio, Fenin, und Mantzios.
2008/09: Lorants Goldstück Kweuke und der Petkovic.
2009/10 Zwei Nixnuzze: Altintop, Clark.
2010/11 Wir brauchen nix und wollen noch weniger.
2011/12 Wir haben nix, wollen aber. Mindestens. Den auch. Und…
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/zu-teuer.html
Zu teuer
Hat er wirklich? Also nachgefragt, ob er ihn sich borgen darf? “Was Magath darauf geantwortet hat, ist ebenso wenig überliefert wie die Antwort auf die Frage, ob der Spieler das überhaupt will. Der Rest ist entweder falsch (”Beim VfL sitzt er nur noch auf der Bank”) oder Spekulation…“ schreibt Stefan, der ihn immer gern fotografiert hat und meint, dass Ochs immer das gegeben hat, was er kann…
“Mehr war halt nicht drin. Ich hege keinen Groll. Aber ich möchte ihn trotzdem nicht zurück. Weil uns das nicht weiter bringen würde. Es sei denn, man sucht schon jetzt einen Ersatz für Sebastian Jung…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/29/der-mode-japaner/
Der Mode-Japaner
Hier Ochs, da Inui. Spekulatius ist in in Winterpause. Japaner eh, meint Björn. “Kein TV-Sprecher lässt die Gelegenheit aus zu betonen, dass jener Inui ja Mitspieler und Nebenmann von Kagawa, dem Dortmunder Asiaten, war. Damit möchte man dem Zuschauer Qualität suggerieren.
Heutzutage sind bei einem derartigen Transfer ja gleich drei, zumindest zweieinhalb, Modeworte bedient, die den modernen Fußballfan vor Freude jauchzen lassen: Jung, Japan, (J)offensives Mittelfeld…“ Achtung, jetzt kommts, der Allgemeinplatz: “Das qualifiziert in der Frankfurter Wahrnehmung zum Abnicken eines jeden Transfers…“
Genau. Jeder will! Jeder soll! Wenn nur jung und Japan. Ja… Ansonst hält Björn den Inui für einen Fuddelkönig, der gerne fällt und den Bochum eh nicht für einen Apfel und ein Ei hergeben wird, weil er einer der Besten. Wasnnu? Fuddel oder gut oder fuddelgut?
Alle Jahre wieder. Nicht die Eintracht bestimmt, wie die Mannschaft langfristig nach welchen Kriterien aufgebaut wird. Der Trainer wünscht sich was vom Christkind. Und bekommt irgendwas unter das Bäumlein. Meistens…
2000/01 Die Abwehrgraupen Rada, Berntsen, der Polenpaule Kryszalowicz und Menger für den Felix.
2001/02 Wiedener für den netten Herrn Andermatt.
2002/03 Willi geht leer aus.
2003/04 Nützen auch nix: Amanatidis, Hertzsch, Nascimento und ein Container.
2004/05 zwei Volltreffer: Jones und Vasoski.
2005/06 Friedhelm kriegt nur die Rute.
2006/07 das stocksteife Wiesel Heller.
2007/08 Hau weg die Kohle: Beckers brauner Ballack Caio, Fenin, und Mantzios.
2008/09: Lorants Goldstück Kweuke und der Petkovic.
2009/10 Zwei Nixnuzze: Altintop, Clark.
2010/11 Wir brauchen nix und wollen noch weniger.
2011/12 Wir haben nix, wollen aber. Mindestens. Den auch. Und…
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/zu-teuer.html
Zu teuer
Hat er wirklich? Also nachgefragt, ob er ihn sich borgen darf? “Was Magath darauf geantwortet hat, ist ebenso wenig überliefert wie die Antwort auf die Frage, ob der Spieler das überhaupt will. Der Rest ist entweder falsch (”Beim VfL sitzt er nur noch auf der Bank”) oder Spekulation…“ schreibt Stefan, der ihn immer gern fotografiert hat und meint, dass Ochs immer das gegeben hat, was er kann…
“Mehr war halt nicht drin. Ich hege keinen Groll. Aber ich möchte ihn trotzdem nicht zurück. Weil uns das nicht weiter bringen würde. Es sei denn, man sucht schon jetzt einen Ersatz für Sebastian Jung…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/29/der-mode-japaner/
Der Mode-Japaner
Hier Ochs, da Inui. Spekulatius ist in in Winterpause. Japaner eh, meint Björn. “Kein TV-Sprecher lässt die Gelegenheit aus zu betonen, dass jener Inui ja Mitspieler und Nebenmann von Kagawa, dem Dortmunder Asiaten, war. Damit möchte man dem Zuschauer Qualität suggerieren.
Heutzutage sind bei einem derartigen Transfer ja gleich drei, zumindest zweieinhalb, Modeworte bedient, die den modernen Fußballfan vor Freude jauchzen lassen: Jung, Japan, (J)offensives Mittelfeld…“ Achtung, jetzt kommts, der Allgemeinplatz: “Das qualifiziert in der Frankfurter Wahrnehmung zum Abnicken eines jeden Transfers…“
Genau. Jeder will! Jeder soll! Wenn nur jung und Japan. Ja… Ansonst hält Björn den Inui für einen Fuddelkönig, der gerne fällt und den Bochum eh nicht für einen Apfel und ein Ei hergeben wird, weil er einer der Besten. Wasnnu? Fuddel oder gut oder fuddelgut?
Afrigaaner schrieb:gereizt schrieb:
Immerhin haben wir wohl es geschafft, in 3 Jahren unsere Gewinnrücklagen komplett aufzubrauchen. Auch eine Leistung, die mit der sportlichen Leistung in diesem Zeitraum natürlich nicht vergleichbar ist.
Mal ein paar Zahlen in den Raum geworfen:
31.12.2009 Verlust: 1,7 Mio. lt. Jahresabschluss
31.12.2010 Verlust: 3,8 Mio. lt. Wiesbadener Kurier
31.12.2011 Verlust: ?
31.12.2009 Eigenkapital: 15,5 Mio (10,4 Gewinnrücklagen, 2,8 Mio Stammkapital, 2,3 Kapitalrücklage)
./. Verlust 2010
31.12.2010 Eigenkapital: 11,7 Mio. (6,6 Mio Gewinnrücklagen)
./. Verlust 2011
31.12.2011 Eigenkapital: ?
Da bist du ja endlich!
Hast du ne Idee, für was das Geld so rausgeworfen wurde.
Für meine Abfindung als Mod zB...
Hüstel, naja, laut Dr. Pröckl soll der Umsatz 2011/12 von 67 auf 40 Mio sinken. Fehlen also 27 Mio Einnahmen im Vergleich zur Vorsaison, die ja auch nicht gerade mit einem fetten Plus endete.
Angeblich sollte der Spieleretat von 27 auf 19 Mio. sinken. Das war aber meine ich vor unseren Stürmerverpflichtungen und dem Abgang von Fenin/Petkovic, die angeblich ja kostenneutral waren. Sind trotzdem nur 8 Mio. Reduzierung.
Wenn nun die anderen Kosten wie Miete, Sport5, allgemeine Kosten nicht um mehr als 15 Mio sinken, entsteht eben ein Verlust von 5-10 Mio.
Nicht prickelnd, aber wenns zum Aufstieg hilft. Schlimmer finde ich die sich ständig widersprechenden Aussagen, die Zahlenbröckchen, Andeutungen und die sich seit Mai ständig ändernden Prognosen. Kompetent wirkt das nicht.
Immerhin haben wir wohl es geschafft, in 3 Jahren unsere Gewinnrücklagen komplett aufzubrauchen. Auch eine Leistung, die mit der sportlichen Leistung in diesem Zeitraum natürlich nicht vergleichbar ist.
Mal ein paar Zahlen in den Raum geworfen:
31.12.2009 Verlust: 1,7 Mio. lt. Jahresabschluss
31.12.2010 Verlust: 3,8 Mio. lt. Wiesbadener Kurier
31.12.2011 Verlust: ?
31.12.2009 Eigenkapital: 15,5 Mio (10,4 Gewinnrücklagen, 2,8 Mio Stammkapital, 2,3 Kapitalrücklage)
./. Verlust 2010
31.12.2010 Eigenkapital: 11,7 Mio. (6,6 Mio Gewinnrücklagen)
./. Verlust 2011
31.12.2011 Eigenkapital: ?
Mal ein paar Zahlen in den Raum geworfen:
31.12.2009 Verlust: 1,7 Mio. lt. Jahresabschluss
31.12.2010 Verlust: 3,8 Mio. lt. Wiesbadener Kurier
31.12.2011 Verlust: ?
31.12.2009 Eigenkapital: 15,5 Mio (10,4 Gewinnrücklagen, 2,8 Mio Stammkapital, 2,3 Kapitalrücklage)
./. Verlust 2010
31.12.2010 Eigenkapital: 11,7 Mio. (6,6 Mio Gewinnrücklagen)
./. Verlust 2011
31.12.2011 Eigenkapital: ?
SeiT(!) umschlungen Melonen, äh Millionen:
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/erdnuesse.html
Erdnüsse
“Fünf Millionen? Zehn Millionen? Vielleicht sogar mehr? Interessiert doch alles nicht. Wir stehen gut da. Platz drei kann sich sehen lassen…“ meint Stefan natürlich nicht ernst, im Gegensatz zu dem Blog, der auf Blog-G folgt. Stefan macht jedenfalls weiter, wie gewohnt: “Gut, man könnte ganz kurz schon ins Grübeln geraten, wenn man bedenkt, dass direkt nach dem Abstieg gesagt wurde, man würde ohne große finanzielle Schäden den Betriebsunfall wegstecken können. Wenn man sich vor Augen führt, dass man jetzt in dritten Jahr (Kalenderjahr? Saison?) fett in den Miesen ist. Wahrscheinlich sogar fetter als in den Jahren zuvor…“
Ebenfalls thematisiert wird der Ausstieg des Hauptsponsors und unsere Pfründe. Aber hey? “Letztes Jahr war der Winter viel härter. Warum also sollte ich mich ausgerechnet heute über Erdnüsse aufregen? …“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/28/was-sind-schon-millionen/
Was sind schon Millionen?
Auch bei Björn ist Geld das Thema, hier jedoch mit einer gesunden Scheuklappeneinstellung. “An den Zahlen hat sich zwar wirklich nichts geändert, die Prognosen des Vereins dürften in etwa eingetroffen sein. Sei es Zuschauerschnitt, Pokaleinnahmen, Gehaltsentwicklung. Sehr wohl jedoch an der Veröffentlichungsstrategie. Die Funktionäre .also Präsidium, Vorstand, Aufsichtsrat und Co. – kannten diese fiskalische Entwicklung, sie werden sich der Höhe der tatsächlichen Einbußen bewusst gewesen sein. Profis überrascht nichts, zumindest wenn nichts völlig unvorhergesehenes geschieht…“
Danach vermengt er Zahlen, die nicht passen und vergleicht nicht Vergleichbares, wie ich finde. Aber hey, so geht es eben auch. Und vielleicht ist dies der bessere Weg als der der Schnappatmung: “Ich will eigentlich nur darauf hinaus, sich die Panik und die Empörung über diese Zahlen nicht zu Kopf steigen zu lassen. Eine kurze Zurkenntnisnahme reicht aus. Ich jedenfalls bin es leid, hinter jedem Baum den Tod sehen zu müssen. Es geht immer weiter, auch diesmal. Liefe es sportlich besser, käme niemand auf die Idee, nach der Höhe der Minus-Millionen zu fragen…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/27/der-gummimann/
Der Gummimann
Gemeint ist Pirmin Schwegler, der oft als der Dreh- und Angelpunkt des Eintrachtspiels beschrieben wird. Ihn versucht Björn einzuschätzen. Als Gegensatz zu den Exkapitänen Amanatidis und Jones. “Schwegler pflegt einen anderen Stil. Die Frage ist, ob er, einer, der ähnlich Schwiegersohn-Typ ist wie viele Eintrachtspieler der vergangenen und aktuellen Jahre, damit wirklich durchdringt. Der verbale Tritt in den Hintern, er ist für die Mitspieler nur spürbar, wenn er nicht mit Plüschschuhen geschieht. (…)
Doch in Zeiten, in denen behauptet wird, dass es keine Anführer mehr bedürfe. Alphatiere aus der Mode seien, sie nichts und niemandem nützen – da darf man Worte vielleicht nicht überbewerten, nicht nach mehr Charisma und Rückgrat lechzen…“ Auch sportlich sieht er Schwegler ein wenig anders, als es viele andere machen: “Zumindest stelle ich mir diese Frage solange, bis Schwegler das besondere Spiel gemacht hat, er der entscheidende Faktor in einem Spiel war. Sich das Team an seiner Leistung hochziehen konnte. Bisher habe ich nämlich das Gefühl, dass Eintracht Frankfurt weniger von seinen Auftritten, als viel mehr (weiterhin) von denen zweier anderer Spieler abhängig ist. Und dass diese beiden, namentlich Benjamin Köhler und Alexander Meier, viel mehr den Unterschied machen – im Guten wie im Schlechten – als Schwegler dazu in der Lage ist…“
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/erdnuesse.html
Erdnüsse
“Fünf Millionen? Zehn Millionen? Vielleicht sogar mehr? Interessiert doch alles nicht. Wir stehen gut da. Platz drei kann sich sehen lassen…“ meint Stefan natürlich nicht ernst, im Gegensatz zu dem Blog, der auf Blog-G folgt. Stefan macht jedenfalls weiter, wie gewohnt: “Gut, man könnte ganz kurz schon ins Grübeln geraten, wenn man bedenkt, dass direkt nach dem Abstieg gesagt wurde, man würde ohne große finanzielle Schäden den Betriebsunfall wegstecken können. Wenn man sich vor Augen führt, dass man jetzt in dritten Jahr (Kalenderjahr? Saison?) fett in den Miesen ist. Wahrscheinlich sogar fetter als in den Jahren zuvor…“
Ebenfalls thematisiert wird der Ausstieg des Hauptsponsors und unsere Pfründe. Aber hey? “Letztes Jahr war der Winter viel härter. Warum also sollte ich mich ausgerechnet heute über Erdnüsse aufregen? …“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/28/was-sind-schon-millionen/
Was sind schon Millionen?
Auch bei Björn ist Geld das Thema, hier jedoch mit einer gesunden Scheuklappeneinstellung. “An den Zahlen hat sich zwar wirklich nichts geändert, die Prognosen des Vereins dürften in etwa eingetroffen sein. Sei es Zuschauerschnitt, Pokaleinnahmen, Gehaltsentwicklung. Sehr wohl jedoch an der Veröffentlichungsstrategie. Die Funktionäre .also Präsidium, Vorstand, Aufsichtsrat und Co. – kannten diese fiskalische Entwicklung, sie werden sich der Höhe der tatsächlichen Einbußen bewusst gewesen sein. Profis überrascht nichts, zumindest wenn nichts völlig unvorhergesehenes geschieht…“
Danach vermengt er Zahlen, die nicht passen und vergleicht nicht Vergleichbares, wie ich finde. Aber hey, so geht es eben auch. Und vielleicht ist dies der bessere Weg als der der Schnappatmung: “Ich will eigentlich nur darauf hinaus, sich die Panik und die Empörung über diese Zahlen nicht zu Kopf steigen zu lassen. Eine kurze Zurkenntnisnahme reicht aus. Ich jedenfalls bin es leid, hinter jedem Baum den Tod sehen zu müssen. Es geht immer weiter, auch diesmal. Liefe es sportlich besser, käme niemand auf die Idee, nach der Höhe der Minus-Millionen zu fragen…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/27/der-gummimann/
Der Gummimann
Gemeint ist Pirmin Schwegler, der oft als der Dreh- und Angelpunkt des Eintrachtspiels beschrieben wird. Ihn versucht Björn einzuschätzen. Als Gegensatz zu den Exkapitänen Amanatidis und Jones. “Schwegler pflegt einen anderen Stil. Die Frage ist, ob er, einer, der ähnlich Schwiegersohn-Typ ist wie viele Eintrachtspieler der vergangenen und aktuellen Jahre, damit wirklich durchdringt. Der verbale Tritt in den Hintern, er ist für die Mitspieler nur spürbar, wenn er nicht mit Plüschschuhen geschieht. (…)
Doch in Zeiten, in denen behauptet wird, dass es keine Anführer mehr bedürfe. Alphatiere aus der Mode seien, sie nichts und niemandem nützen – da darf man Worte vielleicht nicht überbewerten, nicht nach mehr Charisma und Rückgrat lechzen…“ Auch sportlich sieht er Schwegler ein wenig anders, als es viele andere machen: “Zumindest stelle ich mir diese Frage solange, bis Schwegler das besondere Spiel gemacht hat, er der entscheidende Faktor in einem Spiel war. Sich das Team an seiner Leistung hochziehen konnte. Bisher habe ich nämlich das Gefühl, dass Eintracht Frankfurt weniger von seinen Auftritten, als viel mehr (weiterhin) von denen zweier anderer Spieler abhängig ist. Und dass diese beiden, namentlich Benjamin Köhler und Alexander Meier, viel mehr den Unterschied machen – im Guten wie im Schlechten – als Schwegler dazu in der Lage ist…“
Alle Jahre wieder – Schönredner, Kühlkalkulierer, Dilettanten oder schlimmer?
Man gehe ohne einen Cent Schulden und mit einer „soliden Finanzpolitik“ in die zweite Liga, „dafür brauchen wir keine Spieler zu verkaufen“ (Heribert Bruchhagen, 18.05.2011).
http://www.fr-online.de/eintracht/keine-freigabe-fuer-rode-und-jung,1473446,8464220.html
Die wirtschaftliche Situation der Eintracht bezeichnete er als "sehr gut". "Das verrückte ist, dass wir durch den Abstieg, eine positive wirtschaftliche Situation haben, weil das zweite Trainergehalt wegfällt und viele Prämien für Spieler wegfallen". Dadurch könne die Eintracht "mit einem mutigen Lizenzspielerkader in die Zweite Liga gehen" (Heribert Bruchhagen - hr-online 16.05.2011).
Dass die Frankfurter im Rahmen der Transferperiode bis 31.August noch Spieler abgeben müssen, daran ließ auch Finanzvorstand Dr. Thomas Pröckl keinen Zweifel. "Es ist doch klar, dass nach dem Abstieg Transfereinnahmen unabdingbar sind", sagte er am Rande des Freundschaftsspiels in Eschborn (FNP 30.06.2011)
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/weiter-warten-auf-wolf_rmn01.c.9023625.de.html
„Nach dem Bundesliga-Abstieg rechnet Eintracht Frankfurt in der Saison 2011/12 mit einem weiteren Verlust von mindestens fünf Millionen Euro. "Die Einbußen können im schlechten Fall aber auch deutlich höher liegen", sagte Finanzvorstand Thomas Pröckl am Montag auf der Bilanz-Pressekonferenz des hessischen Fußball-Zweitligisten. Für das Kalenderjahr 2010 hat die Eintracht bereits einen Verlust von gut 3,8 Millionen Euro ausgewiesen, wodurch die Rücklagen auf rund 6,6 Millionen Euro geschrumpft sind.
"Es ist für uns eine finanziell schwierige Saison, aber wir müssen uns keine Sorgen um die Lizenz machen", sagte Pröckl. (WK 29.08.2011)
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Der Verein ist zum Veräußern verpflichtet, wenn er nicht in finanzielle Schieflage geraten will. Das Minus am Saisonende wird sich nämlich nicht etwa auf fünf Millionen Euro belaufen, wie lange angenommen, die Eintracht kalkuliert mittlerweile mit dem doppelten Verlust.
„Es gibt ein Budget für die Lizenzierung, und da sind wir ein bisschen hinten dran. Aber ich bin davon überzeugt, das hinzubekommen und den einen oder anderen Spieler abgeben zu können.“ (FR 27.12.2011)
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-mit-der-liste-auf-der-piste,1473446,11359340.html
+++ Rückblende +++
„Die Aussage, dass die finanzielle Situation der Eintracht Frankfurt Fußball AG schlechter als erwartet ist, sei grundweg falsch. Ebenso wenig drohe ein Konkurs. Wie bereits in der Bilanzpressekonferenz am 21. November bekannt gegeben wurde, werden die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Lizenzerteilung für die Saison 2002/03 vorliegen, sagte Dr. Pröckl.“ (Pressemitteilung 17.12.2001 - http://www.eintracht.de/aktuell/4759/ )
„Nur wenig konkreter wurde Thomas Pröckl, Finanzvorstand der AG. Im Falle des Aufstiegs sehe er für die Linzenzerteilung keine Probleme. Ansonsten benötige man eine Bankbürgschaft, da bis zum 15. März „noch nicht alle Sponsorenverträge vorliegen und die dann notwendigen Kosteneinsparungen noch nicht umgesetzt sein werden“, so Pröckl weiter.“
AG-Finanzvorstand Thomas Pröckl sieht den geplanten Octagon-Ausstieg als Chance, "einen Partner zu finden, der sich dem Fußball mehr verbunden fühlt und mit dem wir uns um den Betrieb des Waldstadions bewerben können." Sollte der Eintracht der Aufstieg ("Wir sind dick im Geschäft", so AG-Sportvorstand Tony Woodcock) nicht gelingen, "wird sich das Bild der Mannschaft grundlegend ändern und wir werden für die Erteilung der Zweitligalizenz eine Bankbürgschaft brauchen", sagte Pröckl.
(FR/FNP 21.01.2002)- Fünf Monate später… Lizenzkrimi, Verhandlungsmarathon, Neubeginn.
Man gehe ohne einen Cent Schulden und mit einer „soliden Finanzpolitik“ in die zweite Liga, „dafür brauchen wir keine Spieler zu verkaufen“ (Heribert Bruchhagen, 18.05.2011).
http://www.fr-online.de/eintracht/keine-freigabe-fuer-rode-und-jung,1473446,8464220.html
Die wirtschaftliche Situation der Eintracht bezeichnete er als "sehr gut". "Das verrückte ist, dass wir durch den Abstieg, eine positive wirtschaftliche Situation haben, weil das zweite Trainergehalt wegfällt und viele Prämien für Spieler wegfallen". Dadurch könne die Eintracht "mit einem mutigen Lizenzspielerkader in die Zweite Liga gehen" (Heribert Bruchhagen - hr-online 16.05.2011).
Dass die Frankfurter im Rahmen der Transferperiode bis 31.August noch Spieler abgeben müssen, daran ließ auch Finanzvorstand Dr. Thomas Pröckl keinen Zweifel. "Es ist doch klar, dass nach dem Abstieg Transfereinnahmen unabdingbar sind", sagte er am Rande des Freundschaftsspiels in Eschborn (FNP 30.06.2011)
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/weiter-warten-auf-wolf_rmn01.c.9023625.de.html
„Nach dem Bundesliga-Abstieg rechnet Eintracht Frankfurt in der Saison 2011/12 mit einem weiteren Verlust von mindestens fünf Millionen Euro. "Die Einbußen können im schlechten Fall aber auch deutlich höher liegen", sagte Finanzvorstand Thomas Pröckl am Montag auf der Bilanz-Pressekonferenz des hessischen Fußball-Zweitligisten. Für das Kalenderjahr 2010 hat die Eintracht bereits einen Verlust von gut 3,8 Millionen Euro ausgewiesen, wodurch die Rücklagen auf rund 6,6 Millionen Euro geschrumpft sind.
"Es ist für uns eine finanziell schwierige Saison, aber wir müssen uns keine Sorgen um die Lizenz machen", sagte Pröckl. (WK 29.08.2011)
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11104663.htm
Der Verein ist zum Veräußern verpflichtet, wenn er nicht in finanzielle Schieflage geraten will. Das Minus am Saisonende wird sich nämlich nicht etwa auf fünf Millionen Euro belaufen, wie lange angenommen, die Eintracht kalkuliert mittlerweile mit dem doppelten Verlust.
„Es gibt ein Budget für die Lizenzierung, und da sind wir ein bisschen hinten dran. Aber ich bin davon überzeugt, das hinzubekommen und den einen oder anderen Spieler abgeben zu können.“ (FR 27.12.2011)
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-mit-der-liste-auf-der-piste,1473446,11359340.html
+++ Rückblende +++
„Die Aussage, dass die finanzielle Situation der Eintracht Frankfurt Fußball AG schlechter als erwartet ist, sei grundweg falsch. Ebenso wenig drohe ein Konkurs. Wie bereits in der Bilanzpressekonferenz am 21. November bekannt gegeben wurde, werden die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Lizenzerteilung für die Saison 2002/03 vorliegen, sagte Dr. Pröckl.“ (Pressemitteilung 17.12.2001 - http://www.eintracht.de/aktuell/4759/ )
„Nur wenig konkreter wurde Thomas Pröckl, Finanzvorstand der AG. Im Falle des Aufstiegs sehe er für die Linzenzerteilung keine Probleme. Ansonsten benötige man eine Bankbürgschaft, da bis zum 15. März „noch nicht alle Sponsorenverträge vorliegen und die dann notwendigen Kosteneinsparungen noch nicht umgesetzt sein werden“, so Pröckl weiter.“
AG-Finanzvorstand Thomas Pröckl sieht den geplanten Octagon-Ausstieg als Chance, "einen Partner zu finden, der sich dem Fußball mehr verbunden fühlt und mit dem wir uns um den Betrieb des Waldstadions bewerben können." Sollte der Eintracht der Aufstieg ("Wir sind dick im Geschäft", so AG-Sportvorstand Tony Woodcock) nicht gelingen, "wird sich das Bild der Mannschaft grundlegend ändern und wir werden für die Erteilung der Zweitligalizenz eine Bankbürgschaft brauchen", sagte Pröckl.
(FR/FNP 21.01.2002)- Fünf Monate später… Lizenzkrimi, Verhandlungsmarathon, Neubeginn.
Weihnachtskamelle, aufgewärmt
So, die salbungsvolle Weihnachtsbotschaft vom großen Vorsitzenden ist da, die von Angie kommt heut abend, glaube ich. Da gehts wohl auch um Gesinnung...
Damit sind jetzt alle Tiefpunkte erreicht meint ihr? Fast, dennoch weit gefehlt, denn statt in blogs herumzuschnüffeln und dummes Zeug zu schreiben. Was mach ich? gereizt reimt.
Noch schwarz die Nacht, die Sternlein funkeln,
da hört man ihn bis Seckbach munkeln,
den Weihnachtsmann, ihm ist saukalt,
„Verdammt, wie komm ich nur zum Stadionwald?
Rülps, au, wie können die es wagen,
die Brühwurst liegt so schwer im Magen,
für Aramak und die Bierbrühe, die zu dinne
da gibt‘s die Rute, fest von hinne!
Hurtig zu Doc Feld, der bringt Heilung,
denkt sich der kranke Weihnachtsmann,
und wankt zur Medizinabteilung,
wo unser Doc tut, was er kann:
„Nix Magen, nur ein Haarrisslein, drei Monate die Heilungsphase,
sattel um lieb Santa Dings, werd Osterhase
oder hol dir nen Spruch vom Armin Veh,
dagegen tut das Risslein gar nicht weh!“
Nur weg, denkt sich der Weihnachtsmann,
rennt fluchend raus so schnell er kann,
da sieht er sie in voller Pracht,
die stinkich Stiefel der Eintracht.
Schnell die Geschenke ausgeteilt,
bevor der Feld mich noch komplett entbeint,
wo fang ich an, ah gelbe Schuhe klein,
das können nur die vom Benny sein.
Legt rein Chromspikes lang wie ein Meißel,
damit Schluss ist mit Brummkreisel.
Fürs Training für den Schildenfeld,
gibt’s Speed und 100 Gramm Talent.
Auch Bamba wird sich doll bedanken,
für ihn gibt‘s Tipps zum richtig flanken.
Der Chaosivorer kriegt ganz kühl,
ne Dreifachladung Ballgefühl.
Mama Strauss wird klagen wegen Meier,
Santa stahl ihr glatt die Eier.
Für Gekas diesmal nichts zu saufen,
damit er endlich tut viel laufen.
Und Mo, unser Kameruner Stier,
kriegt dafür halt 2 Kisten Bier.
Uns Oka, der tut ewig halten
kriegt eine Creme gegen die Falten
und Pirmin, unser Kapitänsrecken
kriegt massig Tipps für hohe Ecken.
Den Rode und den Sebi Jung,
bringt eine Klosterfrau in Schwung…
Das wars, mein Hirn ist leer,
ich habe jetzt keine Reime mehr.
Drum wenn ihr wollt, ihr Grieben,
reimt selbst und dann hier aufgeschrieben,
damit ein jeder – hüstel - „Adlerheld“,
ein passendes Geschenk erhält!
Zum schlechten Schluss:
Frohe Weihnacht ihr Nasen!
ich selbst steh mehr auf Osterhasen…
(gereizt reloaded aus 2007)
So, die salbungsvolle Weihnachtsbotschaft vom großen Vorsitzenden ist da, die von Angie kommt heut abend, glaube ich. Da gehts wohl auch um Gesinnung...
Damit sind jetzt alle Tiefpunkte erreicht meint ihr? Fast, dennoch weit gefehlt, denn statt in blogs herumzuschnüffeln und dummes Zeug zu schreiben. Was mach ich? gereizt reimt.
Noch schwarz die Nacht, die Sternlein funkeln,
da hört man ihn bis Seckbach munkeln,
den Weihnachtsmann, ihm ist saukalt,
„Verdammt, wie komm ich nur zum Stadionwald?
Rülps, au, wie können die es wagen,
die Brühwurst liegt so schwer im Magen,
für Aramak und die Bierbrühe, die zu dinne
da gibt‘s die Rute, fest von hinne!
Hurtig zu Doc Feld, der bringt Heilung,
denkt sich der kranke Weihnachtsmann,
und wankt zur Medizinabteilung,
wo unser Doc tut, was er kann:
„Nix Magen, nur ein Haarrisslein, drei Monate die Heilungsphase,
sattel um lieb Santa Dings, werd Osterhase
oder hol dir nen Spruch vom Armin Veh,
dagegen tut das Risslein gar nicht weh!“
Nur weg, denkt sich der Weihnachtsmann,
rennt fluchend raus so schnell er kann,
da sieht er sie in voller Pracht,
die stinkich Stiefel der Eintracht.
Schnell die Geschenke ausgeteilt,
bevor der Feld mich noch komplett entbeint,
wo fang ich an, ah gelbe Schuhe klein,
das können nur die vom Benny sein.
Legt rein Chromspikes lang wie ein Meißel,
damit Schluss ist mit Brummkreisel.
Fürs Training für den Schildenfeld,
gibt’s Speed und 100 Gramm Talent.
Auch Bamba wird sich doll bedanken,
für ihn gibt‘s Tipps zum richtig flanken.
Der Chaosivorer kriegt ganz kühl,
ne Dreifachladung Ballgefühl.
Mama Strauss wird klagen wegen Meier,
Santa stahl ihr glatt die Eier.
Für Gekas diesmal nichts zu saufen,
damit er endlich tut viel laufen.
Und Mo, unser Kameruner Stier,
kriegt dafür halt 2 Kisten Bier.
Uns Oka, der tut ewig halten
kriegt eine Creme gegen die Falten
und Pirmin, unser Kapitänsrecken
kriegt massig Tipps für hohe Ecken.
Den Rode und den Sebi Jung,
bringt eine Klosterfrau in Schwung…
Das wars, mein Hirn ist leer,
ich habe jetzt keine Reime mehr.
Drum wenn ihr wollt, ihr Grieben,
reimt selbst und dann hier aufgeschrieben,
damit ein jeder – hüstel - „Adlerheld“,
ein passendes Geschenk erhält!
Zum schlechten Schluss:
Frohe Weihnacht ihr Nasen!
ich selbst steh mehr auf Osterhasen…
(gereizt reloaded aus 2007)
Warum…
…sind eigentlich diese Weihnachtsbaumständeröffnungen für das Unten des Weihnachtsbaums immer! schmaler als das Unten des Weihnachtsbaums? Und warum fällt mir erst dann auf, dass das letzte Sägeblatt der einzig funktionsfähigen Säge im Hause gereizt bereits im Herbst das zeitliche segnete. Und verdammt, warum sind diese Krüppeltannen eigentlich beim Kauf immer! kerzengerade, nach dem reinstopfen in die Weihnachtsbaumständeröffnung aber immer! schepp?
Und warum sind Weihnachtslichterketten, die man wegen Kazzen statt Kezzen äh Kerzen verwendet, immer! völlig verknotet, obwohl man sie doch immer! ordentlich verpackt hat? Und warum leuchten sie bei der Steckdosenprobe tadellos, aber nach dem entknoten immer! nicht mehr? Und warum hat gereizt nie Ersatzbirnen und warum ist auch dies egal, denn wenn nur ein Licht kaputt ist, geht immer! der Rest auch nicht, so dass gereizt gar nicht weiß, welches Licht er austauschen muss. Und warum fällt mir das erst morgen auf, obwohl gereizt genau dafür ziemlich genau ein Jahr Zeit hatte?
Und warum gibt es bei den großen Jahresrückblicken der Eintracht immer! erst im Juni los? Und warum gibt es stets und immer! nur Einzelkritiken, obwohl doch ein Team spielt und funktioniert oder eben nicht, auch wenn und vor allem obwohl der Einzelne gut, schlecht, limitiert, keineAhungwas ist? Und warum bin ich eigentlich mit der Hinrunde nicht zufrieden, nur weil die Punkte stimmen? Warum nur kann ich mich mit diesem Team so wenig identifizieren, obwohl meine Treue doch deren Antrieb ist?
Egal, Hauptsache Vorweihnachtsblues, yeah! Eure schlechte Laune ist mein Antrieb. Daher freu ich mich auf die Jahresenddepression, die Winterpausenwiederkeineneuverpflichtungsparanoia, die Januartristesse und das große überhaupt.
Freitag, 23. Dezember 2011
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4835
Besuch im Dorf der Facebook-Trottel
Sehr schön. Er fährt wieder, der silberne Golf und er nimmt uns mit auf eine viertägige Reise in den Norden. Wie immer, wenn Beve schreibt, sind wir mittendrin. Die Bilder, Musik und Worte lassen den Restgeist schweifen. Geht bei mir schon mit Phillip Boa los, mit dem gereizt vor fünfzehn Jahren in einer maltesischen Kneipe fürchterlich einen gebechert hatte. Genauer gesagt auf dem Dach der Kneipe in Valetta, die keine Dachterrasse hatte…
Doch ich schweife ab: Denn der Golf tuckert in ein 3000-Gute-Seelen-Dorf, wo die Welt noch in Ordnung. Ist! Die Heimat eines “Taxifahrers, der in Hamburg eine Frau aufgegabelt hatte, und diese, nachdem sie sich über den Weg beschwert hatte kurzerhand in den Kofferraum sperrte, nach Hause fuhr und sich schlafen legte…“. Genau in dem Dorf, in dem die Dorfkanzlerin via diesem angeblich sozialen Netzwerk zu Gartenparties einlädt und sie plötzlich tausende Freunde hat…
Über den Sportclub, Sardinen und Pastizio sowie Kunstwerken jeglicher Couleu in und auf der Haupttribüne geht es dann zum Spiel, über das eigentlich schon alles geschrieben wurde und Schwegler die richtigen Worte fand. “Damit hat er völlig Recht und auch schon einen der Gründe genannt, weshalb die Eintracht 2011 es kaum schafft, eine Basis mit der Anhängerschaft herzustellen: Wer sich nicht mit dem Team und dem Adler identifiziert, den haben wir auch nicht lieb…“ Was soll ich noch schreiben. Lest es!
Blog-G
http://www.blog-g.de/nichts-geplant.html
Nichts geplant
“Wir brauchen Logik - und auch Glück…“ Worte wie in Lätta äh Mager!ine gemeißelt in der vorweihnachtlichen Finanz. Not! Natürlich vom großen Vorsitzenden, auf den es nicht ankommt, wenn unser Trainer entscheidet, ob er bleibt. Natürlich nur bei Aufstieg, sagt er. Im großen Interview “Natürlich exklusiv. Natürlich in Versalien. Natürlich bei der Bild. Nur dort gibt es Exklusives in Versalien…“, die Stefan versalielos zusammenfasst.
Denn da ist die Stimmung besser als in der Grünbild, “Nachdem sich ja vor ein paar Tagen schon der Urlauber Durstewitz negativ äußerte (”Ich glaube die kacken ab”), titelt jetzt Frank Hellmann (nicht verwandt, nicht verschwägert): “Schlechter Schlaf - Trainer Veh will neue Spieler, doch die Eintracht-Bosse Bender und Bruchhagen verweisen auf die Finanznot”
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/23/jahresabschluss-ii/
Mein persönlicher Jahresabschluss
Auch Björn blickt zurück auf das Jahr 2011, dass für ihn erst im Juni beginnt und für mich, denk ich manchmal, da bereits endete… Ja. Jedenfalls hat er eine Einzelkritik aller Spieler parat. Wie immer bei Einzel und das ist kein Vorwurf, wird dabei das Ganze vernachlässigt. Das Team. Wie Schwegler vorsichtig formulierte. Statt all der Spieler, die er einzeln kritisiert, greife ich mir den Trainer raus. Den Rest lest einfach selbst!
“Zeigte sich bis zum Winteranfang enorm lernwillig. Hatte ein Gespür für Aus-/Einwechslungen und erkannte vor allem, welches System und welche Spieler etwas taugen. In den vergangenen Wochen ging ihm diese Eigenschaft etwas verloren. Gibt sich jedoch angenehm knorrig, nicht angepasst und kontert die platten Analysen aus der Öffentlichkeit gekonnt mit spürbarem Sachverstand. Die Forderung nach Neuzugängen ist allerdings fragwürdig. Immerhin hat er nur aus 14, 15 das herausholen können, was er eigentlich aus 25,26 herausholen sollte…“
…sind eigentlich diese Weihnachtsbaumständeröffnungen für das Unten des Weihnachtsbaums immer! schmaler als das Unten des Weihnachtsbaums? Und warum fällt mir erst dann auf, dass das letzte Sägeblatt der einzig funktionsfähigen Säge im Hause gereizt bereits im Herbst das zeitliche segnete. Und verdammt, warum sind diese Krüppeltannen eigentlich beim Kauf immer! kerzengerade, nach dem reinstopfen in die Weihnachtsbaumständeröffnung aber immer! schepp?
Und warum sind Weihnachtslichterketten, die man wegen Kazzen statt Kezzen äh Kerzen verwendet, immer! völlig verknotet, obwohl man sie doch immer! ordentlich verpackt hat? Und warum leuchten sie bei der Steckdosenprobe tadellos, aber nach dem entknoten immer! nicht mehr? Und warum hat gereizt nie Ersatzbirnen und warum ist auch dies egal, denn wenn nur ein Licht kaputt ist, geht immer! der Rest auch nicht, so dass gereizt gar nicht weiß, welches Licht er austauschen muss. Und warum fällt mir das erst morgen auf, obwohl gereizt genau dafür ziemlich genau ein Jahr Zeit hatte?
Und warum gibt es bei den großen Jahresrückblicken der Eintracht immer! erst im Juni los? Und warum gibt es stets und immer! nur Einzelkritiken, obwohl doch ein Team spielt und funktioniert oder eben nicht, auch wenn und vor allem obwohl der Einzelne gut, schlecht, limitiert, keineAhungwas ist? Und warum bin ich eigentlich mit der Hinrunde nicht zufrieden, nur weil die Punkte stimmen? Warum nur kann ich mich mit diesem Team so wenig identifizieren, obwohl meine Treue doch deren Antrieb ist?
Egal, Hauptsache Vorweihnachtsblues, yeah! Eure schlechte Laune ist mein Antrieb. Daher freu ich mich auf die Jahresenddepression, die Winterpausenwiederkeineneuverpflichtungsparanoia, die Januartristesse und das große überhaupt.
Freitag, 23. Dezember 2011
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4835
Besuch im Dorf der Facebook-Trottel
Sehr schön. Er fährt wieder, der silberne Golf und er nimmt uns mit auf eine viertägige Reise in den Norden. Wie immer, wenn Beve schreibt, sind wir mittendrin. Die Bilder, Musik und Worte lassen den Restgeist schweifen. Geht bei mir schon mit Phillip Boa los, mit dem gereizt vor fünfzehn Jahren in einer maltesischen Kneipe fürchterlich einen gebechert hatte. Genauer gesagt auf dem Dach der Kneipe in Valetta, die keine Dachterrasse hatte…
Doch ich schweife ab: Denn der Golf tuckert in ein 3000-Gute-Seelen-Dorf, wo die Welt noch in Ordnung. Ist! Die Heimat eines “Taxifahrers, der in Hamburg eine Frau aufgegabelt hatte, und diese, nachdem sie sich über den Weg beschwert hatte kurzerhand in den Kofferraum sperrte, nach Hause fuhr und sich schlafen legte…“. Genau in dem Dorf, in dem die Dorfkanzlerin via diesem angeblich sozialen Netzwerk zu Gartenparties einlädt und sie plötzlich tausende Freunde hat…
Über den Sportclub, Sardinen und Pastizio sowie Kunstwerken jeglicher Couleu in und auf der Haupttribüne geht es dann zum Spiel, über das eigentlich schon alles geschrieben wurde und Schwegler die richtigen Worte fand. “Damit hat er völlig Recht und auch schon einen der Gründe genannt, weshalb die Eintracht 2011 es kaum schafft, eine Basis mit der Anhängerschaft herzustellen: Wer sich nicht mit dem Team und dem Adler identifiziert, den haben wir auch nicht lieb…“ Was soll ich noch schreiben. Lest es!
Blog-G
http://www.blog-g.de/nichts-geplant.html
Nichts geplant
“Wir brauchen Logik - und auch Glück…“ Worte wie in Lätta äh Mager!ine gemeißelt in der vorweihnachtlichen Finanz. Not! Natürlich vom großen Vorsitzenden, auf den es nicht ankommt, wenn unser Trainer entscheidet, ob er bleibt. Natürlich nur bei Aufstieg, sagt er. Im großen Interview “Natürlich exklusiv. Natürlich in Versalien. Natürlich bei der Bild. Nur dort gibt es Exklusives in Versalien…“, die Stefan versalielos zusammenfasst.
Denn da ist die Stimmung besser als in der Grünbild, “Nachdem sich ja vor ein paar Tagen schon der Urlauber Durstewitz negativ äußerte (”Ich glaube die kacken ab”), titelt jetzt Frank Hellmann (nicht verwandt, nicht verschwägert): “Schlechter Schlaf - Trainer Veh will neue Spieler, doch die Eintracht-Bosse Bender und Bruchhagen verweisen auf die Finanznot”
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/12/23/jahresabschluss-ii/
Mein persönlicher Jahresabschluss
Auch Björn blickt zurück auf das Jahr 2011, dass für ihn erst im Juni beginnt und für mich, denk ich manchmal, da bereits endete… Ja. Jedenfalls hat er eine Einzelkritik aller Spieler parat. Wie immer bei Einzel und das ist kein Vorwurf, wird dabei das Ganze vernachlässigt. Das Team. Wie Schwegler vorsichtig formulierte. Statt all der Spieler, die er einzeln kritisiert, greife ich mir den Trainer raus. Den Rest lest einfach selbst!
“Zeigte sich bis zum Winteranfang enorm lernwillig. Hatte ein Gespür für Aus-/Einwechslungen und erkannte vor allem, welches System und welche Spieler etwas taugen. In den vergangenen Wochen ging ihm diese Eigenschaft etwas verloren. Gibt sich jedoch angenehm knorrig, nicht angepasst und kontert die platten Analysen aus der Öffentlichkeit gekonnt mit spürbarem Sachverstand. Die Forderung nach Neuzugängen ist allerdings fragwürdig. Immerhin hat er nur aus 14, 15 das herausholen können, was er eigentlich aus 25,26 herausholen sollte…“
„Das war kein Ruhmesblatt“, „eher zum Fremdschämen“. „Unfassbar dilettantisch“. Die Liste der Unzulänglichkeiten ist alles andere als kurz“ und trotzdem… „Einfach weiter so? Das kann es nicht sein“. Das ist „peinlich“ und „der Rest ist Fassungslosigkeit“…
Und was sagen die Unsrigen zu den Kommentaren und Artikelüberschriften? „So ist das im Fußball“ philosophiert Veh in der FR und Herr Bruchhagen bringt es in Sport1 alternativlos! auf den Punkt: “Das ist nun mal so im Fußball.” Genau, außerdem kann man „nicht allem und jedem gerecht werden“. Alternativlost auch der Herr Veh.
Dabei haben sie doch recht. Die Zeitungen mit ihren Kommentaren. Allerdings, hüstel, es ging gar nicht um Caios Laktattest (Das ist nun mal so!), den Gekasverkauf (So ist das nun mal!) oder die Hallenauftritte (So ist das, das so. Sowieso!), sondern um diesen Niedersachsen, der das angeblich unsrige Land oberhauptet. Quasi.
Der noch viel lernen kann von unserem großen einträchtlichen Oberhaupt. Dem Oberhauptigsten seit immer und oberhaupt. Glaub ich. Unsrer lernt eh nicht mehr, der kann es. Wie bei Gekas, der nur bei nem seriösen Angebot weg durfte, nachdem „der Verein dieses zunächst genauestens unter Berücksichtigung des Qualitätsverlustes auf seine Wirtschaftlichkeit“ geprüft hat, wie die interne Pressestelle schwurbelig schwurbelte.
Also: Wir kriegen nen Appel und ein Ei für ihn und sparen sein Gehalt. Hatte wohl nicht viel Qualität, der Gekas. Aber die holen wir ja jetzt. Denn der Appel und das Ei sollen investiert werden. Yeah! Das ist nun mal so im Fußball? Nein, denn alternativlos ist nur: So ist das im Fußball!
Sonntag, 8. Januar 2012
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2012/%CE%B1%CE%BD%CF%84%CE%AF%CE%BF-gekas/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29
avtio Gekas!
Keine Traurigkeit kommt bei Jörg durch seinen Weggang auf, vor allem wenn diese eine jene Szene aus dem Bazispiel youtubt wird… “Sicherlich er hat auch viele Tore und Punkte mit seinen Toren und der auf ihn zugeschnittenen Hoch und Weit Taktik von Trainer Skippe gesichert, allerdings das wichtigste hat er dann nicht erzielt und dieses eine bleibt wohl für immer in meinen Gedanken, wenn ich an Theofanis Gekas bei Eintracht Frankfurt denke…“
Samsunspor… Da trifft er auf den Michael Fink, der einst lieber International kicken wollte. Viel Spass.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/08/wuhlen-auf-dem-wolfsburger-restetisch/
Wühlen auf dem Wolfsburger Restetisch
Das Gerücht Ochs ist kalt, dafür werden Lakic und Helmes auf den Transfergrabbeltisch geworfen. “Ein Werben um solche Stürmer haftet meiner Meinung nach das pure Gegenteil von Kreativität an. Es sind Spieler, denen es um Ehrrettung geht, die daraus ihre Ambition ziehen. Warum nicht mal einen Spieler, der seinen Willen daraus zieht, es schaffen zu wollen? Nach oben, der hungrig auf eine Karriere ist, der die zweite Millionen erst noch verdienen will…“ fragt sich Björn, der neben Rode auf Kittel hofft.
“Als den quasi Neuzugang, der auch zu oft zu wirr über den Platz rennt – dieser eine bissige, aber eben auch spielfreudige Kerl, den noch keiner auf der Rechnung hat (…)Und hoffentlich bricht er die Kruste der spielerischen Statik auf. Ab kommender Woche, wenn das Eintracht-Training wieder beginnt…“