
gereizt
45301
Nicht Veh nervt. Die Winterpause ist es. Zuviel Nichts. Jede Meldung seziere ich. Selbst bei keiner Meldung schau ich akribisch, ob nicht zwischen den nicht vorhandenen Zeilen etwas Neues steht. Und ärger mich. Über jedes Wort, ob es da jetzt steht oder nicht. Vom Trainer, dem Bruno, dem Heribert und den Presseheinis eh. Egal was sie zu was so sagen. Und überhaupt. Alle anderen Vereine. Alle! Machen mehr. Können mehr. Wollen mehr. Hab ich gehört. Nerv. Forum nervt. gereizt nervt. Nervt nervt.
Aber das schlimmste ist, wenn es wieder los geht, wird es nicht besser. Ein Glück. Yeah! Denn ohne Nerv bin ich genervt.
Aber das schlimmste ist, wenn es wieder los geht, wird es nicht besser. Ein Glück. Yeah! Denn ohne Nerv bin ich genervt.
Ich habe keinen Plan B
Seit Tagen will ich ihn schreiben. Den! Eintrag über Helmes. Dazu das welcome back für Idrissou, dessen Heilungsprozess nach einer Pressemitteilung der Eintracht vom 4. Januar „optimal“! verläuft. Denn “beide (Mo und Bamba) haben die Operation gut verarbeitet."
Hmm. Dann halt nicht. Den Entwurf für einen Friend-Eintrag habe ich zudem zerknüllt. Er überzeugt mich nicht. Und Science Fiction, also sowas wie „Caio in den Sturm“. Nicht mein Ding, will ja meinen Leser nicht verärgern.
Was soll ich machen, ich habe keinen Plan B in der Tasche. Habe mich nicht nach anderen Themen umgeschaut. Und mein Hirn hat nicht mal ne zweitklassige Alternative. Warum auch, der Eintrag über Helmes war doch gut. Plan B. Hmpf. Ist was für Anfänger…
Egal. Eintracht!! Euphorie ist machbar, Herr Nachbar!
Heute vor 10 Jahren: Fischer und Doc Pröckl klopfen Sprüche…
Jahreshauptversammlung des Vereins. Knapp zwei Monate nach dem Rückzug von Octagon aus dem Stadionprojekt. Die Mitglieder entlasten - bis auf den früheren Schatzmeister Rainer Leben – das Präsidium und Dr. Peter Kunter, der frühere Bundesligatorwart, wird als Nachfolger von Reinhard Gödel in den Verwaltungsrat gewählt. Trotz eines neuerlichen zweistelligen Millionenverlustes in der laufenden Saison ist die Lizenz nicht gefährdet, erzählte Dr. Pröckl auf der Bilanzpressekonferenz zwei Monate zuvor…
“Eintracht Frankfurt zählt zu den 100 bekanntesten Marken in Deutschland, in einer Reihe mit Mercedes oder Tempo." Der geplante Ausstieg des strategischen Partners Octagon könne auch eine Chance für die Eintracht sein, glaubt Fischer. Man wolle sich nun ein Unternehmen suchen, das mehr vom Fußball verstehe und nicht wortbrüchig werde. „Wir sind sehr enttäuscht, denn die Partnerschaft war über mehrere Jahre geplant“, sagte der Präsident in seiner 45-minütigen Rede.
Auch AG-Finanzvorstand Thomas Pröckl sieht den geplanten Octagon-Ausstieg als Chance: "Eintracht Frankfurt hat in ganz Europa einen guten Klang, unabhängig von der aktuellen Situation", sagt der Finanzvorstand. Dr. Pröckl hat genaue Vorstellungen von dem Octagon-Nachfolger: "Wir suchen einen Partner, der sich dem Fußball verbunden fühlt und mit dem wir uns um den Betrieb des Waldstadions bewerben können.“
Sollte der Eintracht der Aufstieg ("Wir sind dick im Geschäft", so AG-Sportvorstand Tony Woodcock) nicht gelingen, "wird sich das Bild der Mannschaft grundlegend ändern und wir werden für die Erteilung der Zweitligalizenz eine Bankbürgschaft brauchen", sagte Pröckl…
Tja. Es gab mal Zeiten...
Samstag, 21. Januar 2012
Nur Stefan hat Plan B und schreibt. Ansonsten? Samstagsblues.
Blog-G
http://www.blog-g.de/eine-lanze-fuer-jimmy.html
Eine Lanze für Jimmy
…bricht Stefan für Hoffer, den sympathischen Stürmer, der zudem effektiver war als Gekas. Und jetzt? Spricht der Trainer in der Rundschau. “Bleibt also nur Hoffer, wenn man Vehs Äußerung, dann werde er halt Caio vorne rein stellen, so nimmt, wie sie gemeint ist. Ein Scherz, Kinder…
Nicht besonders glücklich, diese Äußerungen alle, wie ich finde. Nicht nur, dass man Gekas offensichtlich verkauft hat, ohne mit dem Arbeitgeber des einzig angedachten Ersatzes gesprochen zu haben…“ Und nach einer Woche Verhandlung ist nur ein Plan B da. Ein Stürmer oder Caio in den Sturm. “Zum Glück nur Spaß. Und ich brauche gar keine Lanze für Hoffer zu brechen. Jetzt, da er unsere einzige Option ist…“
Seit Tagen will ich ihn schreiben. Den! Eintrag über Helmes. Dazu das welcome back für Idrissou, dessen Heilungsprozess nach einer Pressemitteilung der Eintracht vom 4. Januar „optimal“! verläuft. Denn “beide (Mo und Bamba) haben die Operation gut verarbeitet."
Hmm. Dann halt nicht. Den Entwurf für einen Friend-Eintrag habe ich zudem zerknüllt. Er überzeugt mich nicht. Und Science Fiction, also sowas wie „Caio in den Sturm“. Nicht mein Ding, will ja meinen Leser nicht verärgern.
Was soll ich machen, ich habe keinen Plan B in der Tasche. Habe mich nicht nach anderen Themen umgeschaut. Und mein Hirn hat nicht mal ne zweitklassige Alternative. Warum auch, der Eintrag über Helmes war doch gut. Plan B. Hmpf. Ist was für Anfänger…
Egal. Eintracht!! Euphorie ist machbar, Herr Nachbar!
Heute vor 10 Jahren: Fischer und Doc Pröckl klopfen Sprüche…
Jahreshauptversammlung des Vereins. Knapp zwei Monate nach dem Rückzug von Octagon aus dem Stadionprojekt. Die Mitglieder entlasten - bis auf den früheren Schatzmeister Rainer Leben – das Präsidium und Dr. Peter Kunter, der frühere Bundesligatorwart, wird als Nachfolger von Reinhard Gödel in den Verwaltungsrat gewählt. Trotz eines neuerlichen zweistelligen Millionenverlustes in der laufenden Saison ist die Lizenz nicht gefährdet, erzählte Dr. Pröckl auf der Bilanzpressekonferenz zwei Monate zuvor…
“Eintracht Frankfurt zählt zu den 100 bekanntesten Marken in Deutschland, in einer Reihe mit Mercedes oder Tempo." Der geplante Ausstieg des strategischen Partners Octagon könne auch eine Chance für die Eintracht sein, glaubt Fischer. Man wolle sich nun ein Unternehmen suchen, das mehr vom Fußball verstehe und nicht wortbrüchig werde. „Wir sind sehr enttäuscht, denn die Partnerschaft war über mehrere Jahre geplant“, sagte der Präsident in seiner 45-minütigen Rede.
Auch AG-Finanzvorstand Thomas Pröckl sieht den geplanten Octagon-Ausstieg als Chance: "Eintracht Frankfurt hat in ganz Europa einen guten Klang, unabhängig von der aktuellen Situation", sagt der Finanzvorstand. Dr. Pröckl hat genaue Vorstellungen von dem Octagon-Nachfolger: "Wir suchen einen Partner, der sich dem Fußball verbunden fühlt und mit dem wir uns um den Betrieb des Waldstadions bewerben können.“
Sollte der Eintracht der Aufstieg ("Wir sind dick im Geschäft", so AG-Sportvorstand Tony Woodcock) nicht gelingen, "wird sich das Bild der Mannschaft grundlegend ändern und wir werden für die Erteilung der Zweitligalizenz eine Bankbürgschaft brauchen", sagte Pröckl…
Tja. Es gab mal Zeiten...
Samstag, 21. Januar 2012
Nur Stefan hat Plan B und schreibt. Ansonsten? Samstagsblues.
Blog-G
http://www.blog-g.de/eine-lanze-fuer-jimmy.html
Eine Lanze für Jimmy
…bricht Stefan für Hoffer, den sympathischen Stürmer, der zudem effektiver war als Gekas. Und jetzt? Spricht der Trainer in der Rundschau. “Bleibt also nur Hoffer, wenn man Vehs Äußerung, dann werde er halt Caio vorne rein stellen, so nimmt, wie sie gemeint ist. Ein Scherz, Kinder…
Nicht besonders glücklich, diese Äußerungen alle, wie ich finde. Nicht nur, dass man Gekas offensichtlich verkauft hat, ohne mit dem Arbeitgeber des einzig angedachten Ersatzes gesprochen zu haben…“ Und nach einer Woche Verhandlung ist nur ein Plan B da. Ein Stürmer oder Caio in den Sturm. “Zum Glück nur Spaß. Und ich brauche gar keine Lanze für Hoffer zu brechen. Jetzt, da er unsere einzige Option ist…“
Gespaltene Persönlichkeit?
Gestern also stand Rob Friend den Journalisten zur Verfügung, las ich im Trainingstagebuch auf der Eintracht-Heimatseite. “Alles super, alles sauber. Alles Wetter, äh schön“, frohlockt er da. Tirili. Der Rundschau ist dies keine Zeile wert, Herr Heinrich meint in der FNP, dass der Rob um seine Chance bei uns Eintracht kämpfen will. Trotz anderer Angebote. Und im Revolverblatt? “Stunk!“ Rob will weg. Ähnlich munkelt auch Stefan in blog-G über das pressedeutsche “dem Vernehmen nach“, also dem Tratsch am Rande, der dann zu „aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen“ werden kann.
„…aber ich bleibe in Frankfurt und möchte kämpfen", sagt Friend dem Herrn FNP-Heinrich. Bild-Sickenberger/Schulze haben da wohl grad getuschelt oder verzweifelt Bölkstoffnachschub gesucht. Gehört haben sie aber sein Geschimpf: „Dass ich nicht spiele, ist eine Katastrophe für meinen Marktwert“ Zu der Zeit hat dann Herr Heinrich bereits an der Poolbar rumgelümmelt oder wie. Oder was. Also wasnnu.
Nicht dass es wichtig wäre, denn wir warten alle eh grad. Auf Helmes-News. Und ich weiß: Dem Vernehmen nach kommt er!!! Vielleicht.
Heute vor 10 Jahren: “Die Binde für „Binde“
Titelt die Rundschau vor genau 10 Jahren. “In einem kurzen Gespräch teilte Trainer Andermatt Oka Nikolov mit, dass dessen Kapitänsamt ab sofort von Uwe Bindewald übernommen wird. Der trug die Binde bereits seit dem neunten Spieltag, nachdem Nikolov seinen Platz im Tor wieder an Dirk Heinen verloren hatte." Vor Beginn der Saison war der 27 Jahre alte Keeper vom neuen Trainer etwas überraschend zur Nummer eins im Tor und zugleich zum Kapitän gemacht worden. Durch diesen Schritt wollte Andermatt das Selbstvertrauen des Torstehers stärken. Doch als die Hessen nach acht Spielen bis auf Tabellenplatz sieben zurückgefallen waren, Andermatt unter Druck geriet und Veränderungen notwendig wurden, ersetzte der Coach Nikolov wieder durch Heinen.
Durch Andermatts Entscheidung, Nikolov nun auch offiziell als Kapitän abzusetzen, verliert der Keeper gleichzeitig auch seinen Platz im Mannschaftsrat, dem neben Bindewald noch Torjäger Kryszalowicz und U 20-Nationalspieler Preuß angehören. "Der Trainer entscheidet, ich nehme seine Entscheidung hin", sagte Nikolov nur.
Mittwoch, 18. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/substitute.html
Substitute
Was der großen Bild recht, ist der grünen Bild noch lang nicht billig, erzählt Stefan über Friend, der gestern über seinen Marktwert sprach. Der ist wichtig. Nur der. Aber… “Dem Vernehmen nach (Pressedeutsch für: Man hört so dies und das, ist sich aber nicht sicher und will die Quelle auch nicht nennen, denn so richtig zuverlässig ist die nicht) soll es Angebote für den Kanadier geben. Und er Willens sein, schon recht bald zu wechseln — nämlich schon in diesem Winter …“
Nichts Neues dagegen von den Verhandlungen. Dafür in Katar: Da “machen sich Idrissou, Anderson und Nikolov den gleichen Lenz wie die Reporter; und Caio hat einen Ohrstecker, der wie die Zahl 30 geformt ist. Dazu Caio: “Die 30 ist meine Glückszahl”…“ Dumdidum.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/17/hhhh/
Meine Gemütslage
…geht euch mal nen feuchten an. Ja. Björn hingegen schreibt. “Alles Handeln im Verein wirkt derzeit amateurhaft, wirkt es allerdings seit geraumer Zeit. Trotzdem weiß ich nicht, ob ein Transfer wie dieser nicht faktisch das wäre, für das es jeder Betrachter nüchtern halten muss: Die Mutter allen Überhebens (…) Was, wenn dieser etwaig scheiternde Transfer uns vor Schlimmerem bewahrt? Ich weiß es nicht. Wisst ihr es? Viele sind mir da aktuell zu schnell dabei mit ihrer Meinung…“
Da kann er aber nicht c-e meinen mit seiner Meinung. Mein ich.
Stay cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxermunternxxx.html
ermuntern
Die Eintracht und ihre Pressemitteilungen. Einen Lacher bei staycold wert, als über eine Aufsichtsratssitzung und Herrn Helmes gemitteilt wird. “Yepp. Geil geschrieben wie ich finde. Vor allem "ermuntert". Kreisch. Das klingt ja schon fast so, als würde man sein kleines Kind dazu ermutigen, zu den anderen Kindern in den Sandkasten zu gehen und mit ihnen zu spielen. Faszinierend. Würde ja echt gerne mal wissen, wer sich den Quatsch wieder ausgedacht hat. Absolut faszinierend ist auch, dass scheinbar niemand von der Eintracht bei den Wolfsburgern vorgefühlt hat, um eventuelle Vertragsmodalitäten im Falle eines Spielerwechsels in Erfahrung zu bringen bzw. auszumachen. Wahnsinn…“ Darauf einen Fozzy…
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/gib-nicht-auf-fozzy.html
Gib nicht auf, Fozzy!
Ich weiß nicht, ob dieser Muppetsbär Eintrachtfan ist. “Manchmal ein wenig verstrubbelt, aber immer durchdrungen von einer unerschütterlichen Würde. Sanft, aber doch zielstrebig. Manchmal aufbrausend. Geschäftig. Schusselig. Unverstanden. Manchmal fast ein bisschen melancholisch. Fürs Lustig sein zuständig, aber immer dann am lustigsten, wenn er gar nicht lustig sein will…“
Tja. Und was hat Fozzy oder sein hektische-euphorischer Froschfreund, der bestimmt ständig seltsame Tüten raucht, jetzt mit uns Eintracht zu tun? Gibt wohl verschiedene Ansätze. Oder? Oder nicht. Fakt! ist, und da bin ich ganz bei Fozzy: “Am Ende wird alles gut. Irgendwie. …“
Gestern also stand Rob Friend den Journalisten zur Verfügung, las ich im Trainingstagebuch auf der Eintracht-Heimatseite. “Alles super, alles sauber. Alles Wetter, äh schön“, frohlockt er da. Tirili. Der Rundschau ist dies keine Zeile wert, Herr Heinrich meint in der FNP, dass der Rob um seine Chance bei uns Eintracht kämpfen will. Trotz anderer Angebote. Und im Revolverblatt? “Stunk!“ Rob will weg. Ähnlich munkelt auch Stefan in blog-G über das pressedeutsche “dem Vernehmen nach“, also dem Tratsch am Rande, der dann zu „aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen“ werden kann.
„…aber ich bleibe in Frankfurt und möchte kämpfen", sagt Friend dem Herrn FNP-Heinrich. Bild-Sickenberger/Schulze haben da wohl grad getuschelt oder verzweifelt Bölkstoffnachschub gesucht. Gehört haben sie aber sein Geschimpf: „Dass ich nicht spiele, ist eine Katastrophe für meinen Marktwert“ Zu der Zeit hat dann Herr Heinrich bereits an der Poolbar rumgelümmelt oder wie. Oder was. Also wasnnu.
Nicht dass es wichtig wäre, denn wir warten alle eh grad. Auf Helmes-News. Und ich weiß: Dem Vernehmen nach kommt er!!! Vielleicht.
Heute vor 10 Jahren: “Die Binde für „Binde“
Titelt die Rundschau vor genau 10 Jahren. “In einem kurzen Gespräch teilte Trainer Andermatt Oka Nikolov mit, dass dessen Kapitänsamt ab sofort von Uwe Bindewald übernommen wird. Der trug die Binde bereits seit dem neunten Spieltag, nachdem Nikolov seinen Platz im Tor wieder an Dirk Heinen verloren hatte." Vor Beginn der Saison war der 27 Jahre alte Keeper vom neuen Trainer etwas überraschend zur Nummer eins im Tor und zugleich zum Kapitän gemacht worden. Durch diesen Schritt wollte Andermatt das Selbstvertrauen des Torstehers stärken. Doch als die Hessen nach acht Spielen bis auf Tabellenplatz sieben zurückgefallen waren, Andermatt unter Druck geriet und Veränderungen notwendig wurden, ersetzte der Coach Nikolov wieder durch Heinen.
Durch Andermatts Entscheidung, Nikolov nun auch offiziell als Kapitän abzusetzen, verliert der Keeper gleichzeitig auch seinen Platz im Mannschaftsrat, dem neben Bindewald noch Torjäger Kryszalowicz und U 20-Nationalspieler Preuß angehören. "Der Trainer entscheidet, ich nehme seine Entscheidung hin", sagte Nikolov nur.
Mittwoch, 18. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/substitute.html
Substitute
Was der großen Bild recht, ist der grünen Bild noch lang nicht billig, erzählt Stefan über Friend, der gestern über seinen Marktwert sprach. Der ist wichtig. Nur der. Aber… “Dem Vernehmen nach (Pressedeutsch für: Man hört so dies und das, ist sich aber nicht sicher und will die Quelle auch nicht nennen, denn so richtig zuverlässig ist die nicht) soll es Angebote für den Kanadier geben. Und er Willens sein, schon recht bald zu wechseln — nämlich schon in diesem Winter …“
Nichts Neues dagegen von den Verhandlungen. Dafür in Katar: Da “machen sich Idrissou, Anderson und Nikolov den gleichen Lenz wie die Reporter; und Caio hat einen Ohrstecker, der wie die Zahl 30 geformt ist. Dazu Caio: “Die 30 ist meine Glückszahl”…“ Dumdidum.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/17/hhhh/
Meine Gemütslage
…geht euch mal nen feuchten an. Ja. Björn hingegen schreibt. “Alles Handeln im Verein wirkt derzeit amateurhaft, wirkt es allerdings seit geraumer Zeit. Trotzdem weiß ich nicht, ob ein Transfer wie dieser nicht faktisch das wäre, für das es jeder Betrachter nüchtern halten muss: Die Mutter allen Überhebens (…) Was, wenn dieser etwaig scheiternde Transfer uns vor Schlimmerem bewahrt? Ich weiß es nicht. Wisst ihr es? Viele sind mir da aktuell zu schnell dabei mit ihrer Meinung…“
Da kann er aber nicht c-e meinen mit seiner Meinung. Mein ich.
Stay cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxermunternxxx.html
ermuntern
Die Eintracht und ihre Pressemitteilungen. Einen Lacher bei staycold wert, als über eine Aufsichtsratssitzung und Herrn Helmes gemitteilt wird. “Yepp. Geil geschrieben wie ich finde. Vor allem "ermuntert". Kreisch. Das klingt ja schon fast so, als würde man sein kleines Kind dazu ermutigen, zu den anderen Kindern in den Sandkasten zu gehen und mit ihnen zu spielen. Faszinierend. Würde ja echt gerne mal wissen, wer sich den Quatsch wieder ausgedacht hat. Absolut faszinierend ist auch, dass scheinbar niemand von der Eintracht bei den Wolfsburgern vorgefühlt hat, um eventuelle Vertragsmodalitäten im Falle eines Spielerwechsels in Erfahrung zu bringen bzw. auszumachen. Wahnsinn…“ Darauf einen Fozzy…
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/gib-nicht-auf-fozzy.html
Gib nicht auf, Fozzy!
Ich weiß nicht, ob dieser Muppetsbär Eintrachtfan ist. “Manchmal ein wenig verstrubbelt, aber immer durchdrungen von einer unerschütterlichen Würde. Sanft, aber doch zielstrebig. Manchmal aufbrausend. Geschäftig. Schusselig. Unverstanden. Manchmal fast ein bisschen melancholisch. Fürs Lustig sein zuständig, aber immer dann am lustigsten, wenn er gar nicht lustig sein will…“
Tja. Und was hat Fozzy oder sein hektische-euphorischer Froschfreund, der bestimmt ständig seltsame Tüten raucht, jetzt mit uns Eintracht zu tun? Gibt wohl verschiedene Ansätze. Oder? Oder nicht. Fakt! ist, und da bin ich ganz bei Fozzy: “Am Ende wird alles gut. Irgendwie. …“
radewig schrieb:
ach so, lt. Ticker von HR-Online.
"Eintracht-Präsident Peter Fischer wird sich "bald" mit Innenminister und Frankfurter OB-Kandidat Boris Rhein (CDU) in der Frage der Stadionmiete für die Commerzbank Arena zusammensetzen. Rhein hatte am Montag auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Fußball-Liga (DFL) mit den Worten "Herr Fischer, das mit der Stadionmiete machen wir schon", ein Entgegenkommen in der Frage signalisiert. Dass sich die Eintracht ein eigenes Stadion baut, bleibe eine Alternative, so Fischer. "Wir haben mit der Stadt einen Vertrag bis 2018 und die Eintracht steht zu ihren Verpflichtungen. Aber wir müssten 2015, spätestens 2016 mit einem möglichen Neubau beginnen", so Fischer. Die Eintracht soll für dieses Projekt bereits einen finanzstarken Investor an seiner Seite haben."
Vielleicht sollte der Herr Fischer mal endlich einen Blick in die Verträge oder den geprüften Jahresabschluss der AG werfen, nicht dass das neue Stadion zu früh fertig ist... "Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30.06.2020." Der Satz ist eigentlich recht eindeutig, selbst für Eintracht-Verhältnisse. Gleiches gilt für die Vermarktungsverträge mit Sportfive.
Was Dröger Stoff, denkt sich der Bestsellerautor. Selbst für die Frankfurter Variante der Rosenheim-Cops, die Besser-Seh-TV ausstrahlen will. Sofort, mach was draus: Eine Aufsichtsratssitzung. Turnus, mehr nicht. Die Akteure: Presse - Bös-Treiber und Schuld. Das Umfeld - Gnadenlos und zerrissen. Hübner - Der Verkäufer. Bruchhagen - Der Ankläger und Käufer. Helmes - Das Objekt der Begierde. Felix - Der gnadenlose Bösewicht. Lifta: Die Treppenhilfe. Dazwischen: Eine Werbepause für Beruhigungstee, Abführtropfen und Blähungserleichterungspralinen. Mach was draus!
Mission Felix: Heri, übernehmen Sie!
Knisternde Spannung in den Online-Foren der Republik. Im Hintergrund sieht man übergewichtige Herren im ungesetzten Alter. Behaarte Hände. Die Tastaturen krachen. Wutige Unmut, gepaart mit Euphorie, Hysterie und Amnesie.
Szenenwechsel: Pechschwarz die Nacht, klassische Musik im Hintergrund. Dunkel vermummte Gestalten huschen in die ebenso dunklen Katakomben des Roth/Vandreike-Gedächnistempels. Keiner spricht ein Wort, während auf der ungelüfteten Toilette eine kleine, leise winselnde Gestalt kauert. Es ist der Transfermarkt-eagle, der auf neueste Geheimnisse wartet. Doch außer von heftighässlichen Darmproblemen wird er nichts erfahren, während der stets übergroß eingeblendete Minutenzeiger gnadenlos Richtung 21:36 marschiert.
Szenenwechsel. Hinter vorgehaltener Hand wird flüsternd debattiert, während Bruno und Heri heftig schwitzend voll Angst und Ungeduld in der linken Ecke hinter einem schwarzen Vorhang schweigend der Entscheidung des Hohenrats harren. Dann endlich ein Funkeln hinter dem Schwarz. Ein lauter Tusch. Neun Augenpaare scheinen sie zu fixieren, während man die Schuppen fallen hört. Klack. Aus einem Tonband ertönt ein gewaltiges: “Heri, übernehmen Sie!“ und die geknorzte Anweisung: “Entwenden Sie Goldfelix den helmigen Gral. Sollten Sie oder jemand aus Ihrer Spezialeinheit gefangen genommen oder getötet werden, wird der Aufsichtsrat jegliche Kenntnis dieser Operation abstreiten…
Dieser Befehl wird sich in fünf Sekunden selbst veröffentlichen…“
Stille. Gnadenlose Stille.
Dann erscheint eine betagte Dame und erzählt, dass sie diese Hörhilfe zusammen mit der formvollendeten Brille bei…
Dienstag, 17. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/treibsand.html
Treibsand
Express, Bild, der TM-eagle. “Dem Vernehmen und Gerüchten nach sollte Bruno Hübner, Sportdirektor (!) bei Eintracht Frankfurt, dort seine Ideen vortragen, wie der Transfer von Helmes zu bewerkstelligen sei. Und nebenbei noch erklären, wie er einige inzwischen nicht mehr benötigte Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen gedenkt. Völlig normal das Ganze…“
Dann eine Pressemitteilung und Zitate in hr-online. Getrieben seien sie. Humpf, macht wohl nicht nur Stefan: “ Getrieben. Ausgerechnet der Mann, der sich noch vor ein paar Monaten durch nichts und niemanden hat treiben lassen. Jetzt getrieben, durch die oben bereits erwähnten Medien, die in all ihrer brutalen Macht unglaublichen Druck ausgeübt haben. Nur weil es vielleicht doch ganz sinnvoll ist, einen Spieler, der seit Ewigkeiten nicht mehr richtig gekickt hat, ein paar Wochen vor dem Start der Rückrunde möglichst zeitnah in die Mannschaft zu integrieren.
Das ist in der Tat verwerflich, da wird es ungemütlich, da muss man am Ende noch was tun (...) Schlimm, wenn man sich das Heft des Handelns aus der Hand nehmen lässt. Es hätte alles so kuschelig sein können…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/17/warten-auf-godot/
Warten auf Godot
In Björns Theaterstück heißen die Protagonisten Bruno und Heribert, die “ihre Zeit damit verbringen, „nichts zu tun“ und auf eine Person namens Helmes zu warten, die sie nicht kennen, von der sie nichts Genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt. Helmes selbst erscheint in der Tat bis zuletzt nicht, das Warten auf ihn ist offensichtlich vergeblich…“, bis ein Bote verkündet, es verzögere sich. Wohl…
“…und am späten Abend macht Eintracht Frankurt dann das, was man als Medienmensch irgendwie nur belächeln und gleichzeitig mitleidig beweinen kann: Er gibt eine Pressemitteilung raus, eine Wasserstandsmeldung dazu, dass man die „Gespräche mit Patrick Helmes intensiveren“ will. Das ist dann in etwa das Gegenteil jener reinen Lehre, die jeder Pressestellenmitarbeiter, jeder PR-Berater von der (Hoch)Schulbank mitbekommt…“
Stay cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxeiner-von-denenxxx.html
Einer von denen
Stay Cold macht sich Gedanken über Fischers Gedanken: “Auf der einen Seite kann ich die Forderung Fischers nach einer Reduzierung der Stadionmiete durchaus nachvollziehen, da der SGE durch die momentanen Mietausgaben spürbare Wettbewerbsnachteile entstehen dürften. Auf der anderen Seite finde ich es mehr als bedauerlich, wenn das Stadion im Stadtwald als Spielstätte der Eintracht aufgegeben würde. Schließlich steht es auf historischem Grund (z.B. UEFA-CUP-Sieg 1980) und es ist recht komfortabel (meiner Meinung nach)…“
Und bei Helmes? “Wat ne Spannung, worre?!…“ Hm, worre? Egal…, worre!
Mission Felix: Heri, übernehmen Sie!
Knisternde Spannung in den Online-Foren der Republik. Im Hintergrund sieht man übergewichtige Herren im ungesetzten Alter. Behaarte Hände. Die Tastaturen krachen. Wutige Unmut, gepaart mit Euphorie, Hysterie und Amnesie.
Szenenwechsel: Pechschwarz die Nacht, klassische Musik im Hintergrund. Dunkel vermummte Gestalten huschen in die ebenso dunklen Katakomben des Roth/Vandreike-Gedächnistempels. Keiner spricht ein Wort, während auf der ungelüfteten Toilette eine kleine, leise winselnde Gestalt kauert. Es ist der Transfermarkt-eagle, der auf neueste Geheimnisse wartet. Doch außer von heftighässlichen Darmproblemen wird er nichts erfahren, während der stets übergroß eingeblendete Minutenzeiger gnadenlos Richtung 21:36 marschiert.
Szenenwechsel. Hinter vorgehaltener Hand wird flüsternd debattiert, während Bruno und Heri heftig schwitzend voll Angst und Ungeduld in der linken Ecke hinter einem schwarzen Vorhang schweigend der Entscheidung des Hohenrats harren. Dann endlich ein Funkeln hinter dem Schwarz. Ein lauter Tusch. Neun Augenpaare scheinen sie zu fixieren, während man die Schuppen fallen hört. Klack. Aus einem Tonband ertönt ein gewaltiges: “Heri, übernehmen Sie!“ und die geknorzte Anweisung: “Entwenden Sie Goldfelix den helmigen Gral. Sollten Sie oder jemand aus Ihrer Spezialeinheit gefangen genommen oder getötet werden, wird der Aufsichtsrat jegliche Kenntnis dieser Operation abstreiten…
Dieser Befehl wird sich in fünf Sekunden selbst veröffentlichen…“
Stille. Gnadenlose Stille.
Dann erscheint eine betagte Dame und erzählt, dass sie diese Hörhilfe zusammen mit der formvollendeten Brille bei…
Dienstag, 17. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/treibsand.html
Treibsand
Express, Bild, der TM-eagle. “Dem Vernehmen und Gerüchten nach sollte Bruno Hübner, Sportdirektor (!) bei Eintracht Frankfurt, dort seine Ideen vortragen, wie der Transfer von Helmes zu bewerkstelligen sei. Und nebenbei noch erklären, wie er einige inzwischen nicht mehr benötigte Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen gedenkt. Völlig normal das Ganze…“
Dann eine Pressemitteilung und Zitate in hr-online. Getrieben seien sie. Humpf, macht wohl nicht nur Stefan: “ Getrieben. Ausgerechnet der Mann, der sich noch vor ein paar Monaten durch nichts und niemanden hat treiben lassen. Jetzt getrieben, durch die oben bereits erwähnten Medien, die in all ihrer brutalen Macht unglaublichen Druck ausgeübt haben. Nur weil es vielleicht doch ganz sinnvoll ist, einen Spieler, der seit Ewigkeiten nicht mehr richtig gekickt hat, ein paar Wochen vor dem Start der Rückrunde möglichst zeitnah in die Mannschaft zu integrieren.
Das ist in der Tat verwerflich, da wird es ungemütlich, da muss man am Ende noch was tun (...) Schlimm, wenn man sich das Heft des Handelns aus der Hand nehmen lässt. Es hätte alles so kuschelig sein können…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/17/warten-auf-godot/
Warten auf Godot
In Björns Theaterstück heißen die Protagonisten Bruno und Heribert, die “ihre Zeit damit verbringen, „nichts zu tun“ und auf eine Person namens Helmes zu warten, die sie nicht kennen, von der sie nichts Genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt. Helmes selbst erscheint in der Tat bis zuletzt nicht, das Warten auf ihn ist offensichtlich vergeblich…“, bis ein Bote verkündet, es verzögere sich. Wohl…
“…und am späten Abend macht Eintracht Frankurt dann das, was man als Medienmensch irgendwie nur belächeln und gleichzeitig mitleidig beweinen kann: Er gibt eine Pressemitteilung raus, eine Wasserstandsmeldung dazu, dass man die „Gespräche mit Patrick Helmes intensiveren“ will. Das ist dann in etwa das Gegenteil jener reinen Lehre, die jeder Pressestellenmitarbeiter, jeder PR-Berater von der (Hoch)Schulbank mitbekommt…“
Stay cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxeiner-von-denenxxx.html
Einer von denen
Stay Cold macht sich Gedanken über Fischers Gedanken: “Auf der einen Seite kann ich die Forderung Fischers nach einer Reduzierung der Stadionmiete durchaus nachvollziehen, da der SGE durch die momentanen Mietausgaben spürbare Wettbewerbsnachteile entstehen dürften. Auf der anderen Seite finde ich es mehr als bedauerlich, wenn das Stadion im Stadtwald als Spielstätte der Eintracht aufgegeben würde. Schließlich steht es auf historischem Grund (z.B. UEFA-CUP-Sieg 1980) und es ist recht komfortabel (meiner Meinung nach)…“
Und bei Helmes? “Wat ne Spannung, worre?!…“ Hm, worre? Egal…, worre!
Sieben saftige Wiesen zum kicken. Aber nur gucken, nicht anfassen, die Herren. Wenn das mal nicht die Rache der Trainingskiebitze für Aalen ist. Und sonst? Die Herren laufen ohne Ball, Herr Fischer phantasiert ohne… und Herr Helmes liest hoffentlich keine Zeitung.
Realität schlägt Fiktion. Eintracht.
Montag, 16. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/schuhe-wie-sand-am-meer.html
Schuhe wie Sand am Meer
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte oder so. Doch geschossen wurde es nicht in Dohar sondern am Flohmarkt in Wiesbaden. Und die Schuhe fliegen nicht. Also keine Gemein(samkeiten). “Selbst das sich anbietende “die Schuhe stehen nur rum” auf die Situation der Mannschaft umzulegen, die ja, wie wir wissen, im Moment keinen Platz fürs Training hat, habe ich mir geschenkt. Dankt es mir nicht…“
Und sonst so? “Ansonsten steht heute natürlich die Sitzung des Aufsichtsrates der Eintracht an. Da wird über den Wunsch der sportlichen Leitung entschieden, den geplanten Transfer von Patrick Helmes zur Eintracht fix zu machen. (…)Einen Liveticker gibt es wohl nicht, und ob die Entscheidung noch an diesem Montag in die Weiten des Zwischennetzes geschrieben wird steht noch in den Sternen (…) Denn noch immer gilt, nicht nur für die Schuhe da oben auf dem Bild: Erst mal muss was raus. Könnte ein spannender Tag werden…“
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/das-wustencamp.html
Das Wüstencamp
Um Katar geht es auch bei Kerstin, die erkennt, warum es anders ist wenn uns Eintracht irgendwo Quartier bezieht. Da steckt der Plan dahinter: “Das Trainingslager in Daha ist kein X-beliebiges Trainingslager, sondern eine handfeste und genau ausgeklügelte Outwardbound-Challenge. Über sieben Plätze musst du gehen, sieben dunkle Tage überstehen. Überall sind Tücken und Fallstricke ausgelegt – versteckte Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden können und die Mannschaft, Team und Fans (noch!) enger zusammenschweißen…“
So ist quasi klar, dass Helmes beim VfB unterschreibt, aber dennoch in den Flieger nach Dohar steigt, um bei uns Kronkorken zu sammeln und die Rückrunde mit zu kicken und dass Bruno noch für eine Überraschung gut ist. Challenge oder so… “Was immer es ist, was immer geschieht - es hat nur den einen Sinn – das entscheidende Quentchen an Euphorie und Begeisterung aus der Mannschaft und aus uns herauszupressen. Es wird notwendig sein, um im Aufstiegskampf die Nase vorn zu haben…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/16/geifernde-wut/
Geifernde Wut
Geht wohl auch um Trainingslager. Björn ist sauer und schreibt daher wenig, um nach einem hr-online-link zu fluchen. “Amateure, Amateure, Amateure und Dilettanten sind da am Werk. Wie bei so vielem. Jetzt konnte ich mir einen Teil der Tirade doch nicht sparen. Die Wut muss raus, raus muss sie!“
Realität schlägt Fiktion. Eintracht.
Montag, 16. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/schuhe-wie-sand-am-meer.html
Schuhe wie Sand am Meer
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte oder so. Doch geschossen wurde es nicht in Dohar sondern am Flohmarkt in Wiesbaden. Und die Schuhe fliegen nicht. Also keine Gemein(samkeiten). “Selbst das sich anbietende “die Schuhe stehen nur rum” auf die Situation der Mannschaft umzulegen, die ja, wie wir wissen, im Moment keinen Platz fürs Training hat, habe ich mir geschenkt. Dankt es mir nicht…“
Und sonst so? “Ansonsten steht heute natürlich die Sitzung des Aufsichtsrates der Eintracht an. Da wird über den Wunsch der sportlichen Leitung entschieden, den geplanten Transfer von Patrick Helmes zur Eintracht fix zu machen. (…)Einen Liveticker gibt es wohl nicht, und ob die Entscheidung noch an diesem Montag in die Weiten des Zwischennetzes geschrieben wird steht noch in den Sternen (…) Denn noch immer gilt, nicht nur für die Schuhe da oben auf dem Bild: Erst mal muss was raus. Könnte ein spannender Tag werden…“
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/das-wustencamp.html
Das Wüstencamp
Um Katar geht es auch bei Kerstin, die erkennt, warum es anders ist wenn uns Eintracht irgendwo Quartier bezieht. Da steckt der Plan dahinter: “Das Trainingslager in Daha ist kein X-beliebiges Trainingslager, sondern eine handfeste und genau ausgeklügelte Outwardbound-Challenge. Über sieben Plätze musst du gehen, sieben dunkle Tage überstehen. Überall sind Tücken und Fallstricke ausgelegt – versteckte Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden können und die Mannschaft, Team und Fans (noch!) enger zusammenschweißen…“
So ist quasi klar, dass Helmes beim VfB unterschreibt, aber dennoch in den Flieger nach Dohar steigt, um bei uns Kronkorken zu sammeln und die Rückrunde mit zu kicken und dass Bruno noch für eine Überraschung gut ist. Challenge oder so… “Was immer es ist, was immer geschieht - es hat nur den einen Sinn – das entscheidende Quentchen an Euphorie und Begeisterung aus der Mannschaft und aus uns herauszupressen. Es wird notwendig sein, um im Aufstiegskampf die Nase vorn zu haben…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/16/geifernde-wut/
Geifernde Wut
Geht wohl auch um Trainingslager. Björn ist sauer und schreibt daher wenig, um nach einem hr-online-link zu fluchen. “Amateure, Amateure, Amateure und Dilettanten sind da am Werk. Wie bei so vielem. Jetzt konnte ich mir einen Teil der Tirade doch nicht sparen. Die Wut muss raus, raus muss sie!“
adlerkadabra schrieb:
Man sollte hier allerdings auch beachten, dass aus Euphorie im Handumdrehen (sic!) Hysterie werden kann. Da hilft dann nur noch eines (Fotostrecke!)
Ups. Und ich benutz das Ding immer gegen meine Popohornhaut, was allerdings selten Euphorie und nur dann Hysterie auslöst, wenn ich da mal abrutsche...
zeisich schrieb:gereizt schrieb:
Ich weiß nicht, ob das so stimmt, was der express in die Welt gesetzt hat und alle brav abschreiben. Bislang war es jedenfalls so, dass es für Spielerinvestitionen nicht den Aufsichtrat braucht, sondern eigentlich der Hauptfachausschuß zuständig ist.
Der muss ab Investitionen über 500 TEUR auf Vorschlag des Vorstands entscheiden (besteht aus 4 Personen, u.a. Bender und Fischer; Quelle zB hier). Genau dafür wurde das kleine Gremium installiert. Schnelle Entscheidungen.
Aber vielleicht spielt auch der hohe Saisonverlust eine Rolle, so dass alle entscheiden sollen. Vielleicht sind noch andere Vereine im Rennen. Oder der BErater noch nicht kohleglücklich. Und Helmes...
Würde es nur an einem Votum eines Gremiums hängen, bin ich sicher, die Entscheidung wäre bereits durch. Gibt ja auch Telefon, imail und idengens...
Aber so ein fertiger Beschluss muss doch auch gewisse Formalitäten erfüllen, z.B. Ordentliche/Außerordentliche Sitzung?
Falls tatsächlich diesmal der Aufsichtsrat zuständig ist und Formalitäten notwendig sind, hätte man die doch nachreichen können, denke ich. Ist ja auch bei "normalen Firmen" nicht unüblich. Also zB telefonischer Rundruf. Alle so: Will Helmes! Der unterzeichnet und alle yeah. Und am Montag wird das dann gemeinschaftlich unterzeichnet.
Pfalzadler schrieb:
Wäre ein zusätzlicher Argument gegenüber dem AR eine Helmes Verpflichtung durch zu bekommen.
Weis hier im Forum jemand die Zahl, ab welche der AR überhaupt zustimmen muss?
Denn bis zu einem gewissen Rahmen wird Bruno ja wohl Handlungsfreiheit haben.
Bei Butscher musste der AR ja auch nicht seinen Segen dazu geben.
Also wird sich der finanzielle Rahmen in einer Gegend ansiedeln der aufgrund unserer düsteren Jahrezahlen in der Tat absegnungspflichtig ist.
Ich weiß nicht, ob das so stimmt, was der express in die Welt gesetzt hat und alle brav abschreiben. Bislang war es jedenfalls so, dass es für Spielerinvestitionen nicht den Aufsichtrat braucht, sondern eigentlich der Hauptfachausschuß zuständig ist.
Der muss ab Investitionen über 500 TEUR auf Vorschlag des Vorstands entscheiden (besteht aus 4 Personen, u.a. Bender und Fischer; Quelle zB hier). Genau dafür wurde das kleine Gremium installiert. Schnelle Entscheidungen.
Aber vielleicht spielt auch der hohe Saisonverlust eine Rolle, so dass alle entscheiden sollen. Vielleicht sind noch andere Vereine im Rennen. Oder der BErater noch nicht kohleglücklich. Und Helmes...
Würde es nur an einem Votum eines Gremiums hängen, bin ich sicher, die Entscheidung wäre bereits durch. Gibt ja auch Telefon, imail und idengens...
Aufgedeckt I: Falkenhains Liste
Liebe Spieler,
bitte denkt daran, dass Katar weit weg ist und ihr nicht jeden Tag heim könnt. Keine langen, sondern die kurzen Unnerbuxxen einpacken. Nur die sauberen. Auch genug Socken (sauber) und T-Shirts (Kurzarm) in die Taschen. Aber nicht so knüllen, diesmal nehme ich kein Bügeleisen mit. Denkt an Sonnencreme für Nase, Wangen und die Platte (gell, Benny…), 1 Liter Haargel, 2 Liter Duschgel (Handtücher sind diesmal nicht nötig) und 3 Liter Alkohol für die Gemeinschaftsabende und gegen die Grippe. Denkt an die Adapter für die iHandy,iSpiele, iIs und sonstigen iDinge. Und packt diesmal nicht Haustier, Hausfrau und Hausfreundin ein, wir fahren nicht nach Belek.
Aufgedeckt II: Alles muss raus!
Ein bisschen mehr Phantasie hätte ich schon erwartet. Aber gut, was der Merchandising-Abteilung recht, ist der Sportabteilung eben billig. Oder so:
„Wir, die Eintracht aus Frankfurt (Traditionsverein in Deutschland!) räumen unser Lager und bieten über 20 Artikel (Fußballspieler für alle Positionen) zu stark reduzierten Preisen an! Jetzt heißt es ranhalten, um eines dieser Schnäppchen mit einem Rabatt von bis zu 50% zu ergattern, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Ihr Bruno Hübner“
http://www.eintracht.de/aktuell/36695/
Hoffentlich ist dieses „%Sale%-Schild“, das einige unserer Artikel (Fußballspieler für alle Positionen) in Katar um den Hals tragen werden, hitzebeständig. Soll warm werden da.
Samstag, 14. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/eintracht-besiegt-aalen.html
Eintracht besiegt Aalen
Nichts Neues, denn wie das 3:0 zustande kam, schrieb gereizt Gestern morgen. “Heute geht es dann also in Richtung Wüstensonne (alle blöden Wortspiele in die Richtung “Wüstensohn”, “wüster Kick”, “Wüstensand im Getriebe” etc, die in den nächsten zwei Wochen unser täglich trocken Brot sein werden, habe ich hiermit schon gebracht)…“
Mit Butscher und noch ohne Helmes, während wir im tiefsten Winter aller Zeiten lauschen, “wie man uns erklärt, dass man den Transfer von Helmes total kostenneutral hinbekommen hat, dass der Verkauf von Gekas das alles locker aufwiegt, und dies alles in Anbetracht der kolportierten Zahlen, die die Journailie so daherschreibt, und die von offizieller Seite noch immer nicht dementiert wurden…“
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2012/01/habemus-verteidiger/
Habemus Verteidiger
“Mit der Verpflichtung von Heiko Butscher hat die Eintracht einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mit dem Neuzugang vom SC Freiburg könnte die Misere auf der linken Abwehrseite, die seit dem Abgang von Christoph Spycher besteht, beendet werden…“ meint Sebastian und hofft auf den Neuen. “Die Zeiten der Stoppfehler und langen Sinnlospässe auf der linken Seite sind vorbei. Hoffentlich. Und wenn Hübner jetzt noch Caio und Tzavellas weg bekommt, dann kann die winterlicher Transferperiode durchaus als erfolgreich bezeichnet werden…“ Und wenn dann auch noch Habemus Helmes, dann habemus Aufstieg. Oder so…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/14/der-butscher-der-offensive/
Der Butscher der Offensive
Helmes. Viel wurde schon geschrieben und Björn wägt für sich ab. “Negativ: Die Finanzierung. Unter normalen Umständen ist ein Spieler, der in Wolfsburg mit vielen Konzernmillionen gefüttert wird, nie und nimmer in Frankfurt zu bezahlen. Selbst eine Leihe, also irgendwas um die 50% Gehalt, macht einen Spieler dieser Kategorie zum meilenweiten Spitzenverdiener im Team…“ Es wird Geld kosten. Viel Geld. “Erinnert sich noch wer an die mindestens (!) zehn Millionen Verlust, über die wir, die zahnlose Internetöffentlichkeit, uns vor wenigen Wochen noch echauviert haben? …“ Ja…
Positiv sind wohl die Meinungen von professionellen Beobachten, also nicht so hirnlosen Fußballdilettanten wie du und gereizt, wird uns erklärt: “Wenn er das Vertrauen hat, ist das ein richtig Guter, ein richtig, richtig Guter“, sagte einer. „In Leverkusen war der auch top. Und das war nach dem Kreuzbandriss“, sagte ein anderer. Dieser Tenor zieht sich eigentlich durch die meisten Gespräche meinerseits…“ Daher ist sein Fazit „will haben“, auch wenn all diese Profischauer, aslo nicht Dilettanten wie du und gereizt, auch Gekas für einen Guten halten…
Beves Welt
Mal ohne viele Worte. Nicht Katar, dafür schöne Stadtbilder vom FgV-Ausflug. Porto, Lissabon. Bei so viel Bildern jetzt doch ein paar Worte:
Mein Berater regelt…
http://www.beveswelt.de/?p=4939
Wechselspiele am Beispiel Gladbach zeigen, dass die Langfristplanung und der Aufbau eines Teams inzwischen eine Mär sind. Berater überall und Einkäufer mit zu viel Kohle. Nur bei zu wenig davon ist das Konzept plötzlich Nachwuchs. “Für den Fan aber heißt dies, sich mit neuen Gesichter anzufreuden, noch ehe man sich an die alten gewöhnt hat – eine Bindung kann so nicht wirklich entstehen. Und so verliert der Fußball auf Dauer diejenigen, deren Leidenschaft die Vereine am Leben hält, vor allem wenn es nicht wie gewünscht läuft.
Aus Fans werden Kunden – und Kunden weinen nicht; sie reklamieren. Und sie schaffen eines in der Regel nicht: Eine Euphorie aus sich heraus – es sei denn, es handelt sich um Kunden von Apple…“ Und bei uns Eintracht?
“Die Mannschaft muss in Vorleistung treten. Dazu aber reicht bei der Frankfurter Eintracht kein dritter Platz in der zweiten Liga – schon gar nicht nach den Wunden des letzten Halbjahres in der Bundesliga. Und die Fans? Die Älteren geben sich dem Verlust der Utopie zynisch hin, die Jüngeren sehen die Fußballwelt als großes Abenteuer, als Erlebniswelt des eigenen Erwachsenwerdens; eine wirkliche Gemeinschaft aber kommt nicht zustande (…) Die Frage ist nur, wieviele Enttäuschungen sind wir bereit hin zu nehmen, um diese Momente zu erleben. Im großen Geschäft, das sich Fußball nennt…“
Liebe Spieler,
bitte denkt daran, dass Katar weit weg ist und ihr nicht jeden Tag heim könnt. Keine langen, sondern die kurzen Unnerbuxxen einpacken. Nur die sauberen. Auch genug Socken (sauber) und T-Shirts (Kurzarm) in die Taschen. Aber nicht so knüllen, diesmal nehme ich kein Bügeleisen mit. Denkt an Sonnencreme für Nase, Wangen und die Platte (gell, Benny…), 1 Liter Haargel, 2 Liter Duschgel (Handtücher sind diesmal nicht nötig) und 3 Liter Alkohol für die Gemeinschaftsabende und gegen die Grippe. Denkt an die Adapter für die iHandy,iSpiele, iIs und sonstigen iDinge. Und packt diesmal nicht Haustier, Hausfrau und Hausfreundin ein, wir fahren nicht nach Belek.
Aufgedeckt II: Alles muss raus!
Ein bisschen mehr Phantasie hätte ich schon erwartet. Aber gut, was der Merchandising-Abteilung recht, ist der Sportabteilung eben billig. Oder so:
„Wir, die Eintracht aus Frankfurt (Traditionsverein in Deutschland!) räumen unser Lager und bieten über 20 Artikel (Fußballspieler für alle Positionen) zu stark reduzierten Preisen an! Jetzt heißt es ranhalten, um eines dieser Schnäppchen mit einem Rabatt von bis zu 50% zu ergattern, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Ihr Bruno Hübner“
http://www.eintracht.de/aktuell/36695/
Hoffentlich ist dieses „%Sale%-Schild“, das einige unserer Artikel (Fußballspieler für alle Positionen) in Katar um den Hals tragen werden, hitzebeständig. Soll warm werden da.
Samstag, 14. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/eintracht-besiegt-aalen.html
Eintracht besiegt Aalen
Nichts Neues, denn wie das 3:0 zustande kam, schrieb gereizt Gestern morgen. “Heute geht es dann also in Richtung Wüstensonne (alle blöden Wortspiele in die Richtung “Wüstensohn”, “wüster Kick”, “Wüstensand im Getriebe” etc, die in den nächsten zwei Wochen unser täglich trocken Brot sein werden, habe ich hiermit schon gebracht)…“
Mit Butscher und noch ohne Helmes, während wir im tiefsten Winter aller Zeiten lauschen, “wie man uns erklärt, dass man den Transfer von Helmes total kostenneutral hinbekommen hat, dass der Verkauf von Gekas das alles locker aufwiegt, und dies alles in Anbetracht der kolportierten Zahlen, die die Journailie so daherschreibt, und die von offizieller Seite noch immer nicht dementiert wurden…“
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2012/01/habemus-verteidiger/
Habemus Verteidiger
“Mit der Verpflichtung von Heiko Butscher hat die Eintracht einen großen Schritt nach vorne gemacht. Mit dem Neuzugang vom SC Freiburg könnte die Misere auf der linken Abwehrseite, die seit dem Abgang von Christoph Spycher besteht, beendet werden…“ meint Sebastian und hofft auf den Neuen. “Die Zeiten der Stoppfehler und langen Sinnlospässe auf der linken Seite sind vorbei. Hoffentlich. Und wenn Hübner jetzt noch Caio und Tzavellas weg bekommt, dann kann die winterlicher Transferperiode durchaus als erfolgreich bezeichnet werden…“ Und wenn dann auch noch Habemus Helmes, dann habemus Aufstieg. Oder so…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/14/der-butscher-der-offensive/
Der Butscher der Offensive
Helmes. Viel wurde schon geschrieben und Björn wägt für sich ab. “Negativ: Die Finanzierung. Unter normalen Umständen ist ein Spieler, der in Wolfsburg mit vielen Konzernmillionen gefüttert wird, nie und nimmer in Frankfurt zu bezahlen. Selbst eine Leihe, also irgendwas um die 50% Gehalt, macht einen Spieler dieser Kategorie zum meilenweiten Spitzenverdiener im Team…“ Es wird Geld kosten. Viel Geld. “Erinnert sich noch wer an die mindestens (!) zehn Millionen Verlust, über die wir, die zahnlose Internetöffentlichkeit, uns vor wenigen Wochen noch echauviert haben? …“ Ja…
Positiv sind wohl die Meinungen von professionellen Beobachten, also nicht so hirnlosen Fußballdilettanten wie du und gereizt, wird uns erklärt: “Wenn er das Vertrauen hat, ist das ein richtig Guter, ein richtig, richtig Guter“, sagte einer. „In Leverkusen war der auch top. Und das war nach dem Kreuzbandriss“, sagte ein anderer. Dieser Tenor zieht sich eigentlich durch die meisten Gespräche meinerseits…“ Daher ist sein Fazit „will haben“, auch wenn all diese Profischauer, aslo nicht Dilettanten wie du und gereizt, auch Gekas für einen Guten halten…
Beves Welt
Mal ohne viele Worte. Nicht Katar, dafür schöne Stadtbilder vom FgV-Ausflug. Porto, Lissabon. Bei so viel Bildern jetzt doch ein paar Worte:
Mein Berater regelt…
http://www.beveswelt.de/?p=4939
Wechselspiele am Beispiel Gladbach zeigen, dass die Langfristplanung und der Aufbau eines Teams inzwischen eine Mär sind. Berater überall und Einkäufer mit zu viel Kohle. Nur bei zu wenig davon ist das Konzept plötzlich Nachwuchs. “Für den Fan aber heißt dies, sich mit neuen Gesichter anzufreuden, noch ehe man sich an die alten gewöhnt hat – eine Bindung kann so nicht wirklich entstehen. Und so verliert der Fußball auf Dauer diejenigen, deren Leidenschaft die Vereine am Leben hält, vor allem wenn es nicht wie gewünscht läuft.
Aus Fans werden Kunden – und Kunden weinen nicht; sie reklamieren. Und sie schaffen eines in der Regel nicht: Eine Euphorie aus sich heraus – es sei denn, es handelt sich um Kunden von Apple…“ Und bei uns Eintracht?
“Die Mannschaft muss in Vorleistung treten. Dazu aber reicht bei der Frankfurter Eintracht kein dritter Platz in der zweiten Liga – schon gar nicht nach den Wunden des letzten Halbjahres in der Bundesliga. Und die Fans? Die Älteren geben sich dem Verlust der Utopie zynisch hin, die Jüngeren sehen die Fußballwelt als großes Abenteuer, als Erlebniswelt des eigenen Erwachsenwerdens; eine wirkliche Gemeinschaft aber kommt nicht zustande (…) Die Frage ist nur, wieviele Enttäuschungen sind wir bereit hin zu nehmen, um diese Momente zu erleben. Im großen Geschäft, das sich Fußball nennt…“
3:0-Sieg gegen Aalen mit Doppel-A
Nicht das mit h und ohne DoppelA, das in Nordrhein-Dingens liegt und gegen die wir in 6 Unterhausspielen 3 Mal verloren haben. Aber ist eh Heimspiel, so dass sich keiner verfahren kann. Denn das mit Doppel-A, liegt irgendwo zwischen Schduddgard und Ulm rum. Schupp! Der da 95/96 bei uns rumgeeiert ist. Markus Schupp ist da Sportdirektor. Und Mössmer Abwehrspieler, der 08-10 in unserer Zwoten gekickt hat. Kicken seit 2009 Dritte Liga, wo sie als Fünfter zwo Punkte vor dem OFX liegen.
Ja. Heimspiel. Und wir dürfen nicht rein. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dafür mit Live-Ticker. Hähä. Klar ist der Live. Der ist doch längst geschrieben, der Ticker. Schöne Worte, tolle Kombinationen, drei Tore. Presse? Anfragen werden vertraulich behandelt und fallen unter die Verschwiegenheitspflicht. Auch neu. Gehört alles zum Geheimplan E wie Euphorie, den der Hübner mit dem Veh ausgeheckt hat. Skandal das!
Heute vor 10 Jahren: "Solche Typen brauchen wir."
„Jeder, der im Fußball Bescheid weiß, sagt, dass er die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat. Solche Spieler braucht Eintracht Frankfurt“, sagt der Sportvorstand über sein ablösefreies Winterpausen-Schnäppchen mit einem gewissen Stolz. Martin Andermatt sieht das ähnlich. Für den Trainer ist nicht von vordringlicher Bedeutung, auf welcher Position sein neuer Spieler mit der Nummer vier zum Einsatz kommt: „Wichtig ist die Einstellung, die sich auf die ganze Mannschaft übertragen muss.“
Auf der linken Abwehrseite oder variabel im Mittelfeld will der Schweizer ihn einsetzen…“ Ach ja, gemeint ist Andree Wiedener, den der frühere Bremer Mario Basler einst als „Anti-Fußballer“ verspottete…“ (aus FR/FAZ vom 12.01.2001)
Freitag der Dreizehnte… 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/abgeben-jetzt.html
Abgeben. Jetzt!
Euphorie, überall. “Boah, Eintracht, das ist ne Hausnummer. Ronny, mach das mit Frankfurt klar” soll er erst zu seiner Frau und dann zu seinem Berater gesagt haben. Schön, oder? …“ meint Stefan, der ein altes Bild von Butscher rausgekramt hat. “Mit der Verpflichtung von Butscher hat die Eintracht bewiesen, das die Verantwortlichen durchaus aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben. Denn damals waren in der Winterpause, ähnlich wie auch zur Zeit, die Innenverteidiger wegen Verletzungen knapp geworden…“
Vernünftig. Aber “bevor das wenig euphorisierte Umfeld jetzt wieder laut nach einem Ersatz für den bisher einzigen Abgang Theofanis Gekas ruft, sei ihm, dem Umfeld, ins Gebetbuch geschrieben, dass es nunmehr gilt, Spieler abzugeben. Denn, wir wissen: Die Eintracht will mehr Spieler abgeben als holen…“ Darum fordert der Macher des – hüstel – quasi realo-euphorischen Blog-G: Spieler abgeben. Jetzt!
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/13/der-idrissou-der-defensive/
Der Idrissou der Defensive
Überfällig, die Verpflichtung, meint Björn euphorisch(!). Butscher. “Der Innenverteidiger, der auch Außen kann, links Außen, ist neben aller sportlichen Qualität auch ein Typ, ein Charakter. Eine Führungsfigur, derjenige, der das Team führen kann. Keine Schnarchnase Schweizer Prägung, kein zurückhaltender, rückratloser Kicker wie so mancher aktuelle oder ehemalige Frankfurter…“
Eine Führungsfigur, von der auch die anderen profitieren werden und um 10% besser kicken, weil er eben nicht nur mit sich beschäftigt ist, freut sich Björn. Kein Messi der Defensive. “Aber ins Verhältnis gesetzt ist er genau der Mann, den wir gebraucht haben in der aktuellen Situation. Und darüber freue ich mich. Ich bin das Gejammer und Gemeckere eben leid…“ gereizt freut sich auf Taten.
Nicht das mit h und ohne DoppelA, das in Nordrhein-Dingens liegt und gegen die wir in 6 Unterhausspielen 3 Mal verloren haben. Aber ist eh Heimspiel, so dass sich keiner verfahren kann. Denn das mit Doppel-A, liegt irgendwo zwischen Schduddgard und Ulm rum. Schupp! Der da 95/96 bei uns rumgeeiert ist. Markus Schupp ist da Sportdirektor. Und Mössmer Abwehrspieler, der 08-10 in unserer Zwoten gekickt hat. Kicken seit 2009 Dritte Liga, wo sie als Fünfter zwo Punkte vor dem OFX liegen.
Ja. Heimspiel. Und wir dürfen nicht rein. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dafür mit Live-Ticker. Hähä. Klar ist der Live. Der ist doch längst geschrieben, der Ticker. Schöne Worte, tolle Kombinationen, drei Tore. Presse? Anfragen werden vertraulich behandelt und fallen unter die Verschwiegenheitspflicht. Auch neu. Gehört alles zum Geheimplan E wie Euphorie, den der Hübner mit dem Veh ausgeheckt hat. Skandal das!
Heute vor 10 Jahren: "Solche Typen brauchen wir."
„Jeder, der im Fußball Bescheid weiß, sagt, dass er die richtige Einstellung zu seinem Beruf hat. Solche Spieler braucht Eintracht Frankfurt“, sagt der Sportvorstand über sein ablösefreies Winterpausen-Schnäppchen mit einem gewissen Stolz. Martin Andermatt sieht das ähnlich. Für den Trainer ist nicht von vordringlicher Bedeutung, auf welcher Position sein neuer Spieler mit der Nummer vier zum Einsatz kommt: „Wichtig ist die Einstellung, die sich auf die ganze Mannschaft übertragen muss.“
Auf der linken Abwehrseite oder variabel im Mittelfeld will der Schweizer ihn einsetzen…“ Ach ja, gemeint ist Andree Wiedener, den der frühere Bremer Mario Basler einst als „Anti-Fußballer“ verspottete…“ (aus FR/FAZ vom 12.01.2001)
Freitag der Dreizehnte… 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/abgeben-jetzt.html
Abgeben. Jetzt!
Euphorie, überall. “Boah, Eintracht, das ist ne Hausnummer. Ronny, mach das mit Frankfurt klar” soll er erst zu seiner Frau und dann zu seinem Berater gesagt haben. Schön, oder? …“ meint Stefan, der ein altes Bild von Butscher rausgekramt hat. “Mit der Verpflichtung von Butscher hat die Eintracht bewiesen, das die Verantwortlichen durchaus aus den Fehlern der letzten Saison gelernt haben. Denn damals waren in der Winterpause, ähnlich wie auch zur Zeit, die Innenverteidiger wegen Verletzungen knapp geworden…“
Vernünftig. Aber “bevor das wenig euphorisierte Umfeld jetzt wieder laut nach einem Ersatz für den bisher einzigen Abgang Theofanis Gekas ruft, sei ihm, dem Umfeld, ins Gebetbuch geschrieben, dass es nunmehr gilt, Spieler abzugeben. Denn, wir wissen: Die Eintracht will mehr Spieler abgeben als holen…“ Darum fordert der Macher des – hüstel – quasi realo-euphorischen Blog-G: Spieler abgeben. Jetzt!
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/13/der-idrissou-der-defensive/
Der Idrissou der Defensive
Überfällig, die Verpflichtung, meint Björn euphorisch(!). Butscher. “Der Innenverteidiger, der auch Außen kann, links Außen, ist neben aller sportlichen Qualität auch ein Typ, ein Charakter. Eine Führungsfigur, derjenige, der das Team führen kann. Keine Schnarchnase Schweizer Prägung, kein zurückhaltender, rückratloser Kicker wie so mancher aktuelle oder ehemalige Frankfurter…“
Eine Führungsfigur, von der auch die anderen profitieren werden und um 10% besser kicken, weil er eben nicht nur mit sich beschäftigt ist, freut sich Björn. Kein Messi der Defensive. “Aber ins Verhältnis gesetzt ist er genau der Mann, den wir gebraucht haben in der aktuellen Situation. Und darüber freue ich mich. Ich bin das Gejammer und Gemeckere eben leid…“ gereizt freut sich auf Taten.
"In der Euphorie und in der Depression machen Menschen die größten Fehler. Dem will ich vorbeugen."
(der dt. Fußballfunktionär H. Bruchhagen 2010)
Das war einmal. Hier und jetzt:
"Heiho, heiho, wir sind vergnügt und froh"
(der dt. Fußballfunktionär H. Bruchhagen 2011)
(der dt. Fußballfunktionär H. Bruchhagen 2010)
Das war einmal. Hier und jetzt:
"Heiho, heiho, wir sind vergnügt und froh"
(der dt. Fußballfunktionär H. Bruchhagen 2011)
Caio, kolossal!
(klickbringende Überschrift, wenn einem sonst nix einfällt)
„Allan war es. Zu Rastapopoulos. Er entschuldigt sich bei seinem Chef, als er einen Nasenaffen sieht und sich sehr über die Zitat "kolossale Nase" amüsiert. Die sieht nämlich eins zu eins genauso aus wie die von Rastapopoulos.“
Na, erkannt? Es geht natürlich um Caio und den Laktattest. Wobei dieser zitierte Post vermutlich reine Spekulation ist. “In dem Geschäft gibt es jeden Tag Spekulationen. Jeder gibt seinen Senf dazu. Das sind Dinge, die ich ausblenden kann.“ Sagt uns Kapitän. Ob er dabei an Rastapopulos oder Caio gedacht hat, ist allerdings nicht überliefert. Ja, grübel…
Themenwechsel. Denn die blogger heute bloggen heftig bloggig obwohl es eigentlich nichts bloggenswert Neues zu bloggen gibt. Und ich blend mal aus, damit ich genau wie Pirmin im Kopf bereit bin und eine noch geschlossenere Einheit werde. Rastapopoulos!
Mittwoch, 11. Januar 2012
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/rotundschwarze-eintracht-schnipsel.html
rotundschwarze Eintracht-Schnipsel
“Sorry, der gesocksfreie ICE mit Kinderparadies ist noch nicht erfunden…“ denkt sich der biertrinkende TAZ-Journalist, während sich in den früher Hallen genannten Arenen dieser Welt die Eintracht blamiert, so gut sie es kann. “Nur Hallenfußball. Nicht wirklich wichtig. Trotzdem eine verpasste Chance. Es könnte ja ein Hauch von Begeisterung aufkommen. Wenn immer mehr egal ist, ist irgendwann auch nichts mehr wichtig…“
Yeah. Kerstins Schnipsel sind wieder da und Gekas… “Das „Alibi“ ist weg, dann kann es jetzt ja losgehen: 1000 und eine taktische Möglichkeit…“ Skuril, amüsant, durcheinander. “Heulende Kojoten. Einsamkeit. Mut und der unbeirrbare Glaube an eine bessere Zukunft…“ Zumindest in der Nachneujahrszeit…
Blog-G
http://www.blog-g.de/eine-einhheit.html
Eine Einheit
Streitzeit bei der FR und auch Stefan schafft es, den Streit unterzubringen. Und den Griechen. “Auch wenn Gekas jetzt endgültig weg ist — eine Garantie dafür, dass in Zukunft nicht ein “System Gekas” gespielt wird, ist das keinesfalls. So ein System gab es nämlich auch schon mal vor der Ära Gekas…“ Streit. Schon wieder. Dazu passend ein Interview mit Schwegler, der viel und nichts sagt. Ein Politiker quasi.
“Bemerkenswert, wenn auch nicht neu, nur diese Passage “Wir können uns noch steigern. Und wir müssen eine noch geschlossenere Einheit werden – damit wir dagegen halten, wenn Gegenwind kommt.” Eine Einheit werden. Nicht zum ersten Mal mahnt Schwegler dies an…“
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4882
…bei der Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres
“Da ist man mal ein paar Tage außer Haus und schon passieren die unglaublichsten Dinge. Nicht nur dass Theofanis Gekas mirnichtsdirnichts den Verein wechselt, sogar für Geld, sondern auch, dass mein Beitrag über die Verflechtungen der TSG Hoffenheim mit Gott und der Welt zur Wahl des Sportbloggerbeitrags des Jahres 2011 nominiert wurde…“
Und warum? Verdient. Finde ich. Ebenfalls zu recht vertreten ist Stefans skurrile Bildbeschreibung. 1000 Meisterwerke Also zweimal Eintracht. Geht wählen.
Hier: http://santapauli.wordpress.com/category/sportbloggerbeitrag-2011/
Und noch ein Beve, diesmal ganz annerst:
http://www.beveswelt.de/?p=4890
I know not what tomorrow will bring
Ein Reisebericht der Fan-geht-vor-Crew. Portugal. Bifanas mit Piri-Piri und Sporting vs FC Porto. Aber lest einfach selbst…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/11/saure-gurken/
Saure Gurken
Chris, Andersen, Alvarez. Sogar Streit ist für eine Überschrift gut. “Es ist Saure-Gurken-Zeit in der Winterpause. Zwischen Laktat-Test (Caio ließ wieder mal abreißen, Hoffer dackelte ebenfalls hinterher) und „richtigem“ Trainingsauftakt, zwischen perfekten Wechseln und möglichen Transfers bleibt eben viel Luft…“ Und sonst? Nichts.
AdlerBlog
http://www.adlerblog.de/2012/aus-dem-film-archiv/
Aus dem Filmarchiv
3x Kruse, 4xYeboah, 1x Rahn, 1x Bein. Neun! Tore im UEFA-Cup. Und Jay-Jays 2. Spiel für die Eintracht. Jörg hat das olle youtube-Dokument ausgegraben. Schön das. “Leider war 92 schon nach der 2. Runde Endstation nach dem man das Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul mit 0:1 verlor (Hinspiel 0:0) Trotzdem war es eine Mannschaft die ich mir auch heute noch sehr gerne anschaue und dabei in Erinnerungen schwelge…“
(klickbringende Überschrift, wenn einem sonst nix einfällt)
„Allan war es. Zu Rastapopoulos. Er entschuldigt sich bei seinem Chef, als er einen Nasenaffen sieht und sich sehr über die Zitat "kolossale Nase" amüsiert. Die sieht nämlich eins zu eins genauso aus wie die von Rastapopoulos.“
Na, erkannt? Es geht natürlich um Caio und den Laktattest. Wobei dieser zitierte Post vermutlich reine Spekulation ist. “In dem Geschäft gibt es jeden Tag Spekulationen. Jeder gibt seinen Senf dazu. Das sind Dinge, die ich ausblenden kann.“ Sagt uns Kapitän. Ob er dabei an Rastapopulos oder Caio gedacht hat, ist allerdings nicht überliefert. Ja, grübel…
Themenwechsel. Denn die blogger heute bloggen heftig bloggig obwohl es eigentlich nichts bloggenswert Neues zu bloggen gibt. Und ich blend mal aus, damit ich genau wie Pirmin im Kopf bereit bin und eine noch geschlossenere Einheit werde. Rastapopoulos!
Mittwoch, 11. Januar 2012
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/rotundschwarze-eintracht-schnipsel.html
rotundschwarze Eintracht-Schnipsel
“Sorry, der gesocksfreie ICE mit Kinderparadies ist noch nicht erfunden…“ denkt sich der biertrinkende TAZ-Journalist, während sich in den früher Hallen genannten Arenen dieser Welt die Eintracht blamiert, so gut sie es kann. “Nur Hallenfußball. Nicht wirklich wichtig. Trotzdem eine verpasste Chance. Es könnte ja ein Hauch von Begeisterung aufkommen. Wenn immer mehr egal ist, ist irgendwann auch nichts mehr wichtig…“
Yeah. Kerstins Schnipsel sind wieder da und Gekas… “Das „Alibi“ ist weg, dann kann es jetzt ja losgehen: 1000 und eine taktische Möglichkeit…“ Skuril, amüsant, durcheinander. “Heulende Kojoten. Einsamkeit. Mut und der unbeirrbare Glaube an eine bessere Zukunft…“ Zumindest in der Nachneujahrszeit…
Blog-G
http://www.blog-g.de/eine-einhheit.html
Eine Einheit
Streitzeit bei der FR und auch Stefan schafft es, den Streit unterzubringen. Und den Griechen. “Auch wenn Gekas jetzt endgültig weg ist — eine Garantie dafür, dass in Zukunft nicht ein “System Gekas” gespielt wird, ist das keinesfalls. So ein System gab es nämlich auch schon mal vor der Ära Gekas…“ Streit. Schon wieder. Dazu passend ein Interview mit Schwegler, der viel und nichts sagt. Ein Politiker quasi.
“Bemerkenswert, wenn auch nicht neu, nur diese Passage “Wir können uns noch steigern. Und wir müssen eine noch geschlossenere Einheit werden – damit wir dagegen halten, wenn Gegenwind kommt.” Eine Einheit werden. Nicht zum ersten Mal mahnt Schwegler dies an…“
Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=4882
…bei der Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres
“Da ist man mal ein paar Tage außer Haus und schon passieren die unglaublichsten Dinge. Nicht nur dass Theofanis Gekas mirnichtsdirnichts den Verein wechselt, sogar für Geld, sondern auch, dass mein Beitrag über die Verflechtungen der TSG Hoffenheim mit Gott und der Welt zur Wahl des Sportbloggerbeitrags des Jahres 2011 nominiert wurde…“
Und warum? Verdient. Finde ich. Ebenfalls zu recht vertreten ist Stefans skurrile Bildbeschreibung. 1000 Meisterwerke Also zweimal Eintracht. Geht wählen.
Hier: http://santapauli.wordpress.com/category/sportbloggerbeitrag-2011/
Und noch ein Beve, diesmal ganz annerst:
http://www.beveswelt.de/?p=4890
I know not what tomorrow will bring
Ein Reisebericht der Fan-geht-vor-Crew. Portugal. Bifanas mit Piri-Piri und Sporting vs FC Porto. Aber lest einfach selbst…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/11/saure-gurken/
Saure Gurken
Chris, Andersen, Alvarez. Sogar Streit ist für eine Überschrift gut. “Es ist Saure-Gurken-Zeit in der Winterpause. Zwischen Laktat-Test (Caio ließ wieder mal abreißen, Hoffer dackelte ebenfalls hinterher) und „richtigem“ Trainingsauftakt, zwischen perfekten Wechseln und möglichen Transfers bleibt eben viel Luft…“ Und sonst? Nichts.
AdlerBlog
http://www.adlerblog.de/2012/aus-dem-film-archiv/
Aus dem Filmarchiv
3x Kruse, 4xYeboah, 1x Rahn, 1x Bein. Neun! Tore im UEFA-Cup. Und Jay-Jays 2. Spiel für die Eintracht. Jörg hat das olle youtube-Dokument ausgegraben. Schön das. “Leider war 92 schon nach der 2. Runde Endstation nach dem man das Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul mit 0:1 verlor (Hinspiel 0:0) Trotzdem war es eine Mannschaft die ich mir auch heute noch sehr gerne anschaue und dabei in Erinnerungen schwelge…“
Ausmisten – Der ultimative Ratgeber für uns Sportdirex
„Ausmisten geht weiter“ überschriftet der Peppi. Also entrümpeln und Ballast los werden bei uns Eintracht. Das “kann etwas herrlich Befreiendes sein. Indem man Dinge los wird, die man nicht mehr braucht, gewinnt man nicht nur neuen Platz, sondern auch mehr Übersicht und Klarheit…“ schreibt der Ratgeber zum Thema “Lebensgenuss und –vereinfachung“ und hat 10 Tipps für den modernen HausmannIn und Eintracht-Sportdirektor von heute.
Also wenn das mit dem Atomaufstieg klappen soll, lieber Herr Hübner, dann halten Sie sich bitte an diesen schlauen 10-Punkte-Plan. Also nicht einfach in die U23, sagt Punkt 7: „Nutzloses wird entsorgt. Aber nicht einfach in einem anderen Raum entsorgt. Denn mit Entrümpeln ist nicht Umräumen gemeint.“
Auch dies erscheint mir wichtig, wobei ich nicht weiß ob Katar der richtige. Also Ort. Um es für Sie zu vereinfachen, habe ich mal frech aus „Gegenstand“ „Spieler“ gemacht: „Sammeln Sie alle zu entsorgenden Spieler an einem Ort. Solche Spieler kommen nicht gleich in den Müll, denn vielleicht sind sie ja noch für andere nützlich. Dann können Sie diese Spieler verschenken oder verkaufen (eBay, Flohmarkt, Inserat etc.).“
Viel Erfolg, Herr Hübner, denn “Nach dem Ausmisten werden Sie das gute Gefühl haben, nicht nur mehr Platz und Ordnung im Raum geschaffen zu haben, sondern auch in Ihrem Leben.“
Dienstag, 10. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/relax.html
Relex
Wieder mal nix los, also macht Stefan bim-bam oder so und relaxt. “Obwohl sicher einigen schon wieder die Halsschlagader schwillt, wenn sie erfahren, dass bis gestern auf den Kontoauszügen der AG noch immer kein Eingang mit dem Vermerk “Zahlüng für Nattür Gekas” zu verbuchen war…“ Kann ja mal. “Und weil solche Dinge immer wieder passieren, und ja eventuell in der Heimat auch noch was zu tun ist, fährt der Vorstandsvorsitzende vielleicht auch nicht mit ins Trainingslager. Hoffentlich tanzen die Mäuse dann in Katar nicht auf dem Tisch, so ganz ohne Aufsicht. …“ Und sonst? Keine weiteren Böcke in Sicht. Heute…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/10/namen-schall-rauch/
Freisheit, Freisbier, Freislos
Und wieder ein Dorf, dass durch die Säue gejagt wird: “Sebastian Freis (26 Jahre) – ein weiterer Name, der in der Stürmerverlosung im Umfeld Eintracht Frankfurts kursiert. Bei Köln ausgemustert und vorher als Leichtathlet und Chancentod verschrien, steht beim Effzäh vor dem Absprung…“ Nicht alle Springer landen bei uns, zumal, wenn sich wohl Gemeinsamkeiten mit Korkmaz finden lassen.
“Aber das Schöne an Gerüchten ist doch, dass man sich an die Hoffnung klammern kann, dass sie sich nicht erhärten. Und falls doch, hat man vorher schon alle Resentiments auf den Tisch gelegt. Ich hoffe nur, dass Fußballer nicht internetaffin sind. Was die armen Säue so über sich lesen müssten…“
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxgru-mir-die-sonnexxx.html
Grüß mir die Sonne
Eintrachtgrau ist der Himmel seit Tagen, was stay cold so gar nicht mag. Dafür kann Gekas jetzt die griechische Sonne und wir das griechische Geld genießen. “Heller Wahnsinn, Kreisch. Und wenn dann noch die anderen Reservisten wie Tzavellas, Korkmaz oder Caio (Frankfurts bester Standfussballer mit faszinierenden Laktatwerten) wie geplant veräußert werden, dann ist die Verpflichtung des nächsten Topstars so gut wie in trockenen Tüchern, muahaha.
Wer auch immer das sein mag. Naja aber damit die verbliebende Eintrachtmannschaft auch etwas Sonne abbekommt, geht es am Wochenende ins mollig heiße Katar. Dort werden dann im Trainingslager die Weichen zum Atomaufstieg gestellt. So der Plan jedenfalls…“ Guter Plan.
„Ausmisten geht weiter“ überschriftet der Peppi. Also entrümpeln und Ballast los werden bei uns Eintracht. Das “kann etwas herrlich Befreiendes sein. Indem man Dinge los wird, die man nicht mehr braucht, gewinnt man nicht nur neuen Platz, sondern auch mehr Übersicht und Klarheit…“ schreibt der Ratgeber zum Thema “Lebensgenuss und –vereinfachung“ und hat 10 Tipps für den modernen HausmannIn und Eintracht-Sportdirektor von heute.
Also wenn das mit dem Atomaufstieg klappen soll, lieber Herr Hübner, dann halten Sie sich bitte an diesen schlauen 10-Punkte-Plan. Also nicht einfach in die U23, sagt Punkt 7: „Nutzloses wird entsorgt. Aber nicht einfach in einem anderen Raum entsorgt. Denn mit Entrümpeln ist nicht Umräumen gemeint.“
Auch dies erscheint mir wichtig, wobei ich nicht weiß ob Katar der richtige. Also Ort. Um es für Sie zu vereinfachen, habe ich mal frech aus „Gegenstand“ „Spieler“ gemacht: „Sammeln Sie alle zu entsorgenden Spieler an einem Ort. Solche Spieler kommen nicht gleich in den Müll, denn vielleicht sind sie ja noch für andere nützlich. Dann können Sie diese Spieler verschenken oder verkaufen (eBay, Flohmarkt, Inserat etc.).“
Viel Erfolg, Herr Hübner, denn “Nach dem Ausmisten werden Sie das gute Gefühl haben, nicht nur mehr Platz und Ordnung im Raum geschaffen zu haben, sondern auch in Ihrem Leben.“
Dienstag, 10. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/relax.html
Relex
Wieder mal nix los, also macht Stefan bim-bam oder so und relaxt. “Obwohl sicher einigen schon wieder die Halsschlagader schwillt, wenn sie erfahren, dass bis gestern auf den Kontoauszügen der AG noch immer kein Eingang mit dem Vermerk “Zahlüng für Nattür Gekas” zu verbuchen war…“ Kann ja mal. “Und weil solche Dinge immer wieder passieren, und ja eventuell in der Heimat auch noch was zu tun ist, fährt der Vorstandsvorsitzende vielleicht auch nicht mit ins Trainingslager. Hoffentlich tanzen die Mäuse dann in Katar nicht auf dem Tisch, so ganz ohne Aufsicht. …“ Und sonst? Keine weiteren Böcke in Sicht. Heute…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/10/namen-schall-rauch/
Freisheit, Freisbier, Freislos
Und wieder ein Dorf, dass durch die Säue gejagt wird: “Sebastian Freis (26 Jahre) – ein weiterer Name, der in der Stürmerverlosung im Umfeld Eintracht Frankfurts kursiert. Bei Köln ausgemustert und vorher als Leichtathlet und Chancentod verschrien, steht beim Effzäh vor dem Absprung…“ Nicht alle Springer landen bei uns, zumal, wenn sich wohl Gemeinsamkeiten mit Korkmaz finden lassen.
“Aber das Schöne an Gerüchten ist doch, dass man sich an die Hoffnung klammern kann, dass sie sich nicht erhärten. Und falls doch, hat man vorher schon alle Resentiments auf den Tisch gelegt. Ich hoffe nur, dass Fußballer nicht internetaffin sind. Was die armen Säue so über sich lesen müssten…“
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxgru-mir-die-sonnexxx.html
Grüß mir die Sonne
Eintrachtgrau ist der Himmel seit Tagen, was stay cold so gar nicht mag. Dafür kann Gekas jetzt die griechische Sonne und wir das griechische Geld genießen. “Heller Wahnsinn, Kreisch. Und wenn dann noch die anderen Reservisten wie Tzavellas, Korkmaz oder Caio (Frankfurts bester Standfussballer mit faszinierenden Laktatwerten) wie geplant veräußert werden, dann ist die Verpflichtung des nächsten Topstars so gut wie in trockenen Tüchern, muahaha.
Wer auch immer das sein mag. Naja aber damit die verbliebende Eintrachtmannschaft auch etwas Sonne abbekommt, geht es am Wochenende ins mollig heiße Katar. Dort werden dann im Trainingslager die Weichen zum Atomaufstieg gestellt. So der Plan jedenfalls…“ Guter Plan.
Ich glaub ja, dass der Herr Veh nach seiner Karriere keinen Job als Saugstaubvertreter annehmen oder Marktschreier am Fischmarkt werden sollte. Höchstens zusammen mit dem Bruno und dem Herrn Bruchhagen. Das wär dann so ein GEZ-Klingler feat. Leuchtturm-Trupp, der einfach Vertrauen ausstrahlt und kauflaunig macht.
Ich mein, wenn die bei mir so vor der Tür klingeln würden und dann ihr Sprüchlein runter leiern. Denen würde ich doch glatt gebrauchte Staubsaugerbeutel abkaufen…
Montag, 9. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/ab-in-die-sonne.html
Ab in die Sonne
Aber erst am Samstag, ohne den Schorsch, für den der Veh ja grad so richtig Werbung auf Transfermarkt macht. Oder so, meint Stefan, der dem Bruno viel Spaß wünscht.
Dafür hat man ja jetzt den Jung. “Den anderen Jung, den für die linke Seite. Als Backup für Djakpa, für den aber nach wie vor noch ein Backup gesucht wird. Weil man dem A. Jung das wohl dann doch noch nicht so richtig zutraut. Und noch einer fürs Mittelfeld wäre schön. Und noch einer als Ersatz für Gekas natürlich sowieso. Das alles bis zum Samstag, 12:20 Uhr — nur kosten darf’s halt nicht allzu viel…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/09/ausverkauf-kein-gyros-mehr-in-frankfurt/
Kein Gyros mehr in Frankfurt
Um Schorsch und seinen rührigen Berater Paul Koutsoliakos geht es heute auch bei Björn, denn der, also der Schorsch, nicht der Björn, ist in Frankfurt nicht mehr so beliebt. Dank Leistung und Einsatz…
“Wenn mit Tzavellas nun ein weiteres maßgebliches Relikt der Abstiegs-Rückrunde verkauft werden kann, ist das griechische Zeitalter in Frankfurt passé. Die weiß-blauen Fahnen im Fanblock können eingemottet werden (…). Aber wie ich die Eintracht kenne, lässt sie sich nun Cyprioten andrehen. Bleibt dann ja in der Familie. …“
Ich mein, wenn die bei mir so vor der Tür klingeln würden und dann ihr Sprüchlein runter leiern. Denen würde ich doch glatt gebrauchte Staubsaugerbeutel abkaufen…
Montag, 9. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/ab-in-die-sonne.html
Ab in die Sonne
Aber erst am Samstag, ohne den Schorsch, für den der Veh ja grad so richtig Werbung auf Transfermarkt macht. Oder so, meint Stefan, der dem Bruno viel Spaß wünscht.
Dafür hat man ja jetzt den Jung. “Den anderen Jung, den für die linke Seite. Als Backup für Djakpa, für den aber nach wie vor noch ein Backup gesucht wird. Weil man dem A. Jung das wohl dann doch noch nicht so richtig zutraut. Und noch einer fürs Mittelfeld wäre schön. Und noch einer als Ersatz für Gekas natürlich sowieso. Das alles bis zum Samstag, 12:20 Uhr — nur kosten darf’s halt nicht allzu viel…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/09/ausverkauf-kein-gyros-mehr-in-frankfurt/
Kein Gyros mehr in Frankfurt
Um Schorsch und seinen rührigen Berater Paul Koutsoliakos geht es heute auch bei Björn, denn der, also der Schorsch, nicht der Björn, ist in Frankfurt nicht mehr so beliebt. Dank Leistung und Einsatz…
“Wenn mit Tzavellas nun ein weiteres maßgebliches Relikt der Abstiegs-Rückrunde verkauft werden kann, ist das griechische Zeitalter in Frankfurt passé. Die weiß-blauen Fahnen im Fanblock können eingemottet werden (…). Aber wie ich die Eintracht kenne, lässt sie sich nun Cyprioten andrehen. Bleibt dann ja in der Familie. …“
raideg schrieb:
Gibbts des alles aach uff hessisch?
Dank mir nicht. Aber: Nach 9maligem Lesen der letzten Posts meine ich, genau dies verstanden zu haben: "Dinn Worschtsubb machd Gardoffeln draurig unn schmeggd nedd und wenn da auch noch bleede möhrche lahm rumschwimme schon mal sowieso nedd". Das sollte sich der Herr Bruchhagen mal hinter die Ohren schreiben. Oder auch nicht.
Ich teile die Meinung von etienneone nicht und find seine Überschrift zu polemisch. Aber inhaltlich? Ist doch eine begründete Meinung. Ich finds im Gegenteil gut, dass Veh zynisch, ironisch oder wie auch immer mal fordert. Ein wenig Pfeffer im Bobbes kann unserer Chefabteilung nur gut tun.