
gereizt
45303
#
gereizt
Also ich reg mich jetzt erst mal so richtig tierisch auf.
3zu7 schrieb:
Dazke. Hier übrigens das Interview, was ich meinte:
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-finanzchef-thomas-proeckl-elf-jahre-unterm-brennglas-sind-genug,1473446,11143166.html
Wie auch immer, aus "Keine große Sache" wurde es für ihn ein etwas aufregender Job, als gedacht.
"Keine große Sache" ist wirklich klasse. Jetzt kann er EU-Finanzminister werden...
3zu7 schrieb:gereizt schrieb:
Grmpfl, mein Hirn hat heftige Aussetzer. Der Octagon-Rückzug war ein Jahr später... (aber das Geld trotzdem bereits weg).
Ich habe jetzt nicht die Zeit den ZoLo zu machen. Aber es ist noch nicht so lange her, das irgendeine Zeitung Pröckl sinngemäß zitiert hatte, dass er geholt wurde, um die Octagon-Mios zu verwalten.
Da hat er aber nicht mehr viel zu tun gehabt ,-) Offiziell war das wohl richtig, aber das meiste Geld war ja zu Beginn der Saison 01/02 schon weg.
"Witzig", genau gestern vor 10 Jahren war das:
(aus dem gereizten Spielbericht 13. Spieltag 2001, noch nicht online):
“23 Millionen Verlust“…
Titelt das “kicker-Sport-Magazin“ am nächsten Tag und tatsächlich sind die auf der gestrigen Bilanzpresskonferenz vorgestellten Zahlen der Eintracht mehr als besorgniserregend. Zwar stieg der Umsatz in der Saison 2000/2001 im Vergleich zum Vorjahr auf rund 55,7 Millionen Mark, dem standen jedoch Ausgaben in Höhe von 78,2 Millionen Mark entgegen. Nur das finanzielle Engagement von Octagon machte es möglich, die Verluste von 22,5 Millionen Mark auszugleichen.
Bereits in der Spielzeit zuvor hatte die Eintracht mehr als 20 Millionen Mark Verlust erwirtschaftet. Von den ursprünglich knapp 50 Millionen Mark, die Octagon für 49,9 Prozent an der Eintracht-AG zahlte, waren zum 30. Juni noch rund 14 Millionen übrig. Da jedoch auch für die laufende Spielzeit ein Verlust im zweistelligen Millionenbereich erwartet wird, zu dem Dr. Pröckl schweigt, wird wohl auch das von Octagon zusätzlich gegebene Darlehen von 7,5 - 10 Millionen Mark in Anspruch genommen werden müssen. Da klingt es fast zynisch, dass Finanzvorstand Dr. Pröckl verkündet: "Wir sind in der Lage, Eintracht Frankfurt ohne Zuführung neuer Mittel in die Zukunft zu führen. Ich verwahre mich ausdrücklich gegen den leisesten Ruch, dass wir Geld verschlampert oder gar veruntreut haben."
(Zitate aus kicker vom 22.11.2001)
gereizt schrieb:3zu7 schrieb:bernie schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
Die Ablösung Pröckls samt den berichteten Begleittönen ist eigentlich das, was mir da am meisten Bauchgrimmen verursacht.
Nichts dagegen, daß einer vom Verein sich im Vorstand rumturnt, aber warum wurde hier nicht nur der scheidende Lötzbeier ersetzt? Stattdessen wurde zudem ein ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet demissioniert, der dazu auch nicht im Verdacht stand, den Posten nur durch etwaige Vereinsseilschaften bekommen zu haben.
Stellt sich die Frage, ob das denn richtig ist.
Wie ich vor ein paar Tagen schon einmal schrieb, es mutet etwas seltsam an, wie sich unsere Finanzen diesen Sommer entwickelt haben.
Vom kerngesunden Verein mit mehreren Millionen, die wir investieren können, über DFB-Auflagen bis hin zu unabdingbaren Verkäufen war schon ein seltsamer Eiertanz.
Wirklich beurteilen können wir Pröckls Arbeit nicht.
Wir waren alles andere als kerngesund als Pröckl seinen Posten übernahm.
Pröckl hat doch selbst in einem Interview letztens gesagt, dass er damals geholt wurde, um die 50 Mio (D-Mark) von Octagon zu verwalten? Was war da nicht gesund?
Und kann mir jemand die Quelle nennen, wo Hellmann gesagt hat, dass er keine Ambitionen hat in den den Vorstand der AG zu gehen?
Hust, Hüstel. Als der Fürchterliche begann (Oktober 2000) waren die Octagon-Millionen bereits aufgebracht und die Bausprechpuppe hat denen ein neues Darlehen aus den Rippen geleiert. Vier Wochen nachdem er begann, teilte Octagon seinen Rückzug aus dem Stadionprojekt und damit auch von der Eintracht mit (da könnte man natürlich ein biiiiieses Gerücht konstruieren).
Grmpfl, mein Hirn hat heftige Aussetzer. Der Octagon-Rückzug war ein Jahr später... (aber das Geld trotzdem bereits weg).
3zu7 schrieb:bernie schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
Die Ablösung Pröckls samt den berichteten Begleittönen ist eigentlich das, was mir da am meisten Bauchgrimmen verursacht.
Nichts dagegen, daß einer vom Verein sich im Vorstand rumturnt, aber warum wurde hier nicht nur der scheidende Lötzbeier ersetzt? Stattdessen wurde zudem ein ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet demissioniert, der dazu auch nicht im Verdacht stand, den Posten nur durch etwaige Vereinsseilschaften bekommen zu haben.
Stellt sich die Frage, ob das denn richtig ist.
Wie ich vor ein paar Tagen schon einmal schrieb, es mutet etwas seltsam an, wie sich unsere Finanzen diesen Sommer entwickelt haben.
Vom kerngesunden Verein mit mehreren Millionen, die wir investieren können, über DFB-Auflagen bis hin zu unabdingbaren Verkäufen war schon ein seltsamer Eiertanz.
Wirklich beurteilen können wir Pröckls Arbeit nicht.
Wir waren alles andere als kerngesund als Pröckl seinen Posten übernahm.
Pröckl hat doch selbst in einem Interview letztens gesagt, dass er damals geholt wurde, um die 50 Mio (D-Mark) von Octagon zu verwalten? Was war da nicht gesund?
Und kann mir jemand die Quelle nennen, wo Hellmann gesagt hat, dass er keine Ambitionen hat in den den Vorstand der AG zu gehen?
Hust, Hüstel. Als der Fürchterliche begann (Oktober 2000) waren die Octagon-Millionen bereits aufgebracht und die Bausprechpuppe hat denen ein neues Darlehen aus den Rippen geleiert. Vier Wochen nachdem er begann, teilte Octagon seinen Rückzug aus dem Stadionprojekt und damit auch von der Eintracht mit (da könnte man natürlich ein biiiiieses Gerücht konstruieren).
concordia-eagle schrieb:
gereizt schrieb:
Falls ich es nicht überlesen habe, steht tatsächlich an keiner Stelle etwas über den Anteilsverkauf an Wolfgang Steubing (bzw. an dessen Firma glaube ich). Nach der Mitteilung (http://www.eintracht.de/aktuell/30983/) wurde der Verkauf am 29. Juni wirksam, denke aber es wird der 1. Juli gewesen sein. Somit ist da im JAhresabschluss nicht zu erkennen (zumindest für mich).
@gereizt,
ich kann zwar Bilanzen lesen aber nicht erstellen.
Wenn der Anteilskaufvertrag am 29.6. wirksam wurde, der Zahlungsfluss aber erst nach dem 1.7. erfolgte, hätte der Kaufpreis nicht schon per 30.6. als Forderung eingebucht werden müssen?
Definitiv, denn dann hat ja eine Partei des Vertrags Erfüllungsrückstand. Daher glaub ich, dass das ganze vielleicht doch erst nach dem 30.6. wirksam wurde. Aber wie gesagt, Details stehen da leider keine drin.
NX01K schrieb:gereizt schrieb:
Von den Verbindlichkeiten entfallen ca. 11 Mio auf den Riederwaldneubau (davon 7,7 Mio. Banken, 3,3 Mio. AG).
Muss gestehen ich schaffe es nicht mehr zu lesen diese Woche. Hab die Einladung zu Hause, aber da bin ich leider nicht.
Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen...
Ist 11 Millionen die gesamte Höhe der Verbindlichkeiten oder nur für den Neubau? Wenn nein, wie hoch ist der Rest und woher kommt er?
Laut den Daten im Beitrag mal ne Milchmädchenrechnung:
4,2 Eigenkapital
11 Verbindlichkeiten
=Bilanzsumme von 17,3
--> Fehlen 2,1 Millionen. Woher stecken die drin?
Zum Riederwald:
Anschaffungskosten:
14,2 Millionen. Verbindlichkeiten davon sind aktuell noch 11 Millionen. Wir werden die Bankkredite derzeit ja auch abbezahlen... Meine Frage:
Steht irgendwas zu dem Verkauf von "Tafelsilber" an Wolfgang Steubing drin? Wieviel Geld ist da geflossen? Sollte das nicht zu einer Tilgung der Bankkredite verwendet werden? Ist zu dem Fall inzwischen mehr bekannt?
Denn jeder Prozentpunkt, den der e.V. verkauft, empfinde ich natürlich als negative Entwicklung.
Die Gesamtverbindlichkeiten sind 13 Mio, davon ca. 11 Mio für den Neubau. 1,1 Mio sind als Verb. aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen, 0,8 als "sonstige" und 0,1 Rückstellungen, mehr steht da leider nicht. Sollte aber nicht im Zusammenhang mit dem Neubau stehen.
Falls ich es nicht überlesen habe, steht tatsächlich an keiner Stelle etwas über den Anteilsverkauf an Wolfgang Steubing (bzw. an dessen Firma glaube ich). Nach der Mitteilung (http://www.eintracht.de/aktuell/30983/) wurde der Verkauf am 29. Juni wirksam, denke aber es wird der 1. Juli gewesen sein. Somit ist da im JAhresabschluss nicht zu erkennen (zumindest für mich).
3zu7 schrieb:
Es gibt noch im Rhein-Main-Teil irgendwas. Zumindest HG hat das irgendwo angedeutet - wenn ich ihn richtig verstanden habe. Und ich dachte gereizt hätte den verlinkt.
Hmm. Dachte ich auch. Vielleicht wurde der link geändert. Dies ist er, hoffe ich mal:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/neuer-finanzvorstand-neue-machtverteilung-bei-der-eintracht-11535659.html
(nur ein paar Anmerkungen zur Mitgliederversammlung und der an die Mitglieder übersandten Einladung in Kurzform, für all jene die sich im Wust aus AG, Verein und so nicht mehr auskennen. Außerdem ein paar Highlights der 16-seitigen Einladung)
Die Tagesordnung steht fest, außer den Berichten der Vereinsgremien, der Tochtergesellschaften (EFAG, ProSports GmbH – Sponsoring/Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit Verein, Liegenschaftsverwaltung GmbH – Betreuung Leistungszentrum/Turnhalle, Museums GmbH) und den Berichten über den Jahresabschluss des Vereins steht nur eine Neuwahl an:
Die des Präsidenten.
Aktuell Peter Fischer (seit 26.07.2000, davor Rolf Heller), der wohl auch der einzige Kandidat sein wird. Die Amtsperiode beträgt 3 Jahre.
„Während früher der Präsident von den Mitgliedern des Vereins in legendären Hauptversammlungen gewählt wurde, ist heute die Sachlage dahingehend verschieden, als dass nun der Verwaltungsrat gemeinsam mit dem Wahlausschuss der Mitgliederversammlung einen Kandidaten vorschlägt, den die Mitglieder anschließend wählen.“
Dies schreibt Beve in seinem lesenswerten und informativen Bericht über die Vereinsstruktur (http://www.beveswelt.de/?p=4354).
Für noch mehr Details zu den Aufgaben und der Wahl von Präsidenten, Wahlausschuss und Verwaltungsrat ist die Satzung des Vereins (hier §§ 16-28) online abrufbar http://www.eintracht-frankfurt.de/fileadmin/upload/Verein/Vereinsorganisation/ET_Satzung__09.pdf
Kurz ein paar Daten zum aktuellen
Jahresabschluss des Vereins zum 30.06.2011
(S. 6-9 der Einladung)
Der Verein erwirtschaftete einen Jahresüberschuss (Gewinn) von TEUR 702 und konnte damit das Eigenkapital auf 4,2 Mio. erhöhen.
Einen großen Anteil hieran haben wie bereits in den Vorjahren die Erlöse aus der AG, die 3,7 Mio. der 8,3 Mio. EUR ausmachen.
Konkret sind dies die Lizenzeinnahmen von 1,2 Mio. (Namensrecht „Eintracht“, 5% der Umsatzerlöse der AG, maximal 1,2 Mio EUR). Nach Auflage der DFL muss die AG auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min 1,8 und max 2,4). Für 2010/11 sind dies 2,1 Mio. sowie 0,4 Mio für die Nutzung von Vereinsanlagen.
1,3 Mio. betragen die Mitgliedsbeiträge, 1.6 Mio. die Zuschüsse.
Durch das Leistungzentrum hat sich die Bilanzsumme des Vereins auf 17,3 Mio erhöht, das mit 14 Mio. angesetzt ist (Buchwert, Anschaffungskosten ca. 14,2 Mio.). Von den Verbindlichkeiten entfallen ca. 11 Mio auf den Riederwaldneubau (davon 7,7 Mio. Banken, 3,3 Mio. AG).
Was fällt auf? Deutliche Kritik am Dresdenbanner u.a. (S. 11 der Einladung)
Sowohl im Bericht des Verwaltungsrates als auch des Ehrenrates des Vereins werden das Dresden-Banner sehr kritisiert. In einer Klarheit, wie ich sie vom Präsidium an keiner Stelle gelesen habe:
“Die Plakatierung in Dresden war ein absoluter Tiefpunkt, um nicht zu sagen Tiefschlag, für den es weder mit „Jugendsünde“ noch mit soziologischen oder sonstigen Erklärungsversuchen eine Entschuldigung gibt. Wer von diesen Aktivisten identifiziert wird und zudem Mitglied bei der Eintracht sein sollte, hat nicht nur im Stadion, sondern auch im Verein nichts zu suchen und ist wegen vereinsschädigendem Verhalten auszuschließen“ (Verwaltungsrat/Griesheimer) und „ähnlich unerfreulich wie der Abstieg ist das Verhalten einer kleinen Anzahl von sogenannten Fans, deren Interesse offenbar allein darin besteht, dem Verein zu schaden“ (Ehrenrat/Weintraud).
Den Rest gibts live. Am 1.12. ab 19:30 im Casino. Also dem der Stadtwerke.
Die Tagesordnung steht fest, außer den Berichten der Vereinsgremien, der Tochtergesellschaften (EFAG, ProSports GmbH – Sponsoring/Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit Verein, Liegenschaftsverwaltung GmbH – Betreuung Leistungszentrum/Turnhalle, Museums GmbH) und den Berichten über den Jahresabschluss des Vereins steht nur eine Neuwahl an:
Die des Präsidenten.
Aktuell Peter Fischer (seit 26.07.2000, davor Rolf Heller), der wohl auch der einzige Kandidat sein wird. Die Amtsperiode beträgt 3 Jahre.
„Während früher der Präsident von den Mitgliedern des Vereins in legendären Hauptversammlungen gewählt wurde, ist heute die Sachlage dahingehend verschieden, als dass nun der Verwaltungsrat gemeinsam mit dem Wahlausschuss der Mitgliederversammlung einen Kandidaten vorschlägt, den die Mitglieder anschließend wählen.“
Dies schreibt Beve in seinem lesenswerten und informativen Bericht über die Vereinsstruktur (http://www.beveswelt.de/?p=4354).
Für noch mehr Details zu den Aufgaben und der Wahl von Präsidenten, Wahlausschuss und Verwaltungsrat ist die Satzung des Vereins (hier §§ 16-28) online abrufbar http://www.eintracht-frankfurt.de/fileadmin/upload/Verein/Vereinsorganisation/ET_Satzung__09.pdf
Kurz ein paar Daten zum aktuellen
Jahresabschluss des Vereins zum 30.06.2011
(S. 6-9 der Einladung)
Der Verein erwirtschaftete einen Jahresüberschuss (Gewinn) von TEUR 702 und konnte damit das Eigenkapital auf 4,2 Mio. erhöhen.
Einen großen Anteil hieran haben wie bereits in den Vorjahren die Erlöse aus der AG, die 3,7 Mio. der 8,3 Mio. EUR ausmachen.
Konkret sind dies die Lizenzeinnahmen von 1,2 Mio. (Namensrecht „Eintracht“, 5% der Umsatzerlöse der AG, maximal 1,2 Mio EUR). Nach Auflage der DFL muss die AG auch den Amateur-/Nachwuchsbereich unterstützen, hier sind 7% des Lizenzspielerbudgets fällig (ab Fertigstellung Riederwald 10%) bzw. min 1,8 und max 2,4). Für 2010/11 sind dies 2,1 Mio. sowie 0,4 Mio für die Nutzung von Vereinsanlagen.
1,3 Mio. betragen die Mitgliedsbeiträge, 1.6 Mio. die Zuschüsse.
Durch das Leistungzentrum hat sich die Bilanzsumme des Vereins auf 17,3 Mio erhöht, das mit 14 Mio. angesetzt ist (Buchwert, Anschaffungskosten ca. 14,2 Mio.). Von den Verbindlichkeiten entfallen ca. 11 Mio auf den Riederwaldneubau (davon 7,7 Mio. Banken, 3,3 Mio. AG).
Was fällt auf? Deutliche Kritik am Dresdenbanner u.a. (S. 11 der Einladung)
Sowohl im Bericht des Verwaltungsrates als auch des Ehrenrates des Vereins werden das Dresden-Banner sehr kritisiert. In einer Klarheit, wie ich sie vom Präsidium an keiner Stelle gelesen habe:
“Die Plakatierung in Dresden war ein absoluter Tiefpunkt, um nicht zu sagen Tiefschlag, für den es weder mit „Jugendsünde“ noch mit soziologischen oder sonstigen Erklärungsversuchen eine Entschuldigung gibt. Wer von diesen Aktivisten identifiziert wird und zudem Mitglied bei der Eintracht sein sollte, hat nicht nur im Stadion, sondern auch im Verein nichts zu suchen und ist wegen vereinsschädigendem Verhalten auszuschließen“ (Verwaltungsrat/Griesheimer) und „ähnlich unerfreulich wie der Abstieg ist das Verhalten einer kleinen Anzahl von sogenannten Fans, deren Interesse offenbar allein darin besteht, dem Verein zu schaden“ (Ehrenrat/Weintraud).
Den Rest gibts live. Am 1.12. ab 19:30 im Casino. Also dem der Stadtwerke.
tobago schrieb:DonBollo schrieb:DietrichWeise schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wer mehr über die Ränkeschmiede bei der Eintracht lesen möchte, sollte sich heute die FAZ besorgen. Und zwar nicht den Sportteil, sondern Seite 1 des Lokalteils.
Die Borgias am Main
Oder:
Wer Wind säet wird Sturm ernten!
Auf jeden Fall kommen stürmische Zeiten auf die Eintracht zu. Vorbei ist es mit vernünftiger Vereinspolitik.
Bin auf die ersten Nadelstiche gespannt und wer sie setzt!?
Jetzt kommt wieder die Zeit der Ohms und Faschingsprinzen:
"Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er auf's Eis tanzen"
Ich habe Angst vor der nächsten Saison. Die Seifenoper beginnt von Neuem...
Ich habe ja die Print FAZ nicht im Zugriff, aber welche Seifenoper beginnt denn und welcher Esel tanzt auf dem Eis? Diese Fragen sind ernstgemeint, denn ich sehe bei vielen Panik aufkommen und kann sie nicht nachvollziehen. Allerdings kenne ich auch Hellmann nicht. Wenn man manche Postings liest könnte man meinen er wäre eine Mischung aus Ohms, Luzifer und Verona Pooth.
Gruß,
tobago
Aua. Kopfkino. Dieses grausame Kopfkino. Der Artikel ist inzwischen online:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ne...1535659.html
Ob da ein kluger Kopf dahinter steckt? Der eine sagt so, der andere so... Wie immer.
14 Minuten…
(Szenen aus dem Liveticker, dem Spieltagsthread und Blog-G…)
Also ich bin zufrieden, so. +++ Die Fans meditieren jetzt. +++ die spielen, als könnten sie nicht mehr oder hätten Schlaftabletten genommen +++ Gäääähn +++ Das Aachen jetzt im Spiel ist kommt uns entgegen +++ 75. Minute. Also Gegentreffer gibts keine mehr...
77 Tor Aachen
+++ egal, wir chillen das noch locker heim, und wenn Aachen noch zwei schiesst wir chillen das noch locker heim +++ zum kotzen, ich will nicht wissen was abgeht wenn die den ausgleich machen +++ hahahahaha. dieser arroganten söldnertruppe geschieht das vollkommen zurecht +++
80 TOOOOOOOOOR!!!!
Matmour dann mit dem Pass auf Hoffer, der sich einmal dreht und aus 17m einen Strahl loslässt.+++ Hammmmer Hofffffer!!+++ Jimmmmmmmy! Yeah!+++
82 Was ist denn jetzt los...?
+++ graupen +++ Was ist denn jetzt los. Ich war 20 Sekunden pissen und dann steht es 3:2? +++ Sorry - ich mag dich ja. Aber du bist ein Depp +++
87 Tor Das 3:3, unfassbar.
+++ Was is denn da los? Ham die se noch alle? +++ so... da hammers ihr schlauberger... +++ Und wieder eine Fehlentscheidung. Osmers, aufhängen. Sofort +++ leider korrektes Tor... +++ Wo sind jetzt die Leute, die in der 1.Halbzeit gesagt haben, es ist alles gut und so und die 5 Gänge runterschalten ist in Ordnung? Meldet euch doch mal.+++ Hier, du Pussy. Schwimm rüber. +++
88 TOOOOOOOOOOOOOOR
Zu fassen ist das alles nicht: Schweglers-Freistoß-Flanke, Matmour köpft ein.+++ die Fledermaus wars +++ ich sterb hier asn herzkasper!!!! ihr spinner!! +++ MATMOUR kann so scvheiße Spielen. Aber er is halt doch ne geile sau.+++ Mein Essen verbrennt auf dem Herd, EGAL! +++ uiuiuiuiuiiuiuiu oka +++
91 Tzavellas Sieger gegen Odonkor im Zweikampf. Oh man, mit Fußball hat das alles nichts mehr zu tun, nur noch Langholz +++ jesses maria und wie sie alle heißen... +++ Die mögen ihren Trainer nicht, jetzt hat er nicht nur Grippe sondern auch noch Herzrhythmusstörungen +++
Abpiff!!!!!!!!
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!! +++ Ende, jetz gibts von Veh Fratzengeballer +++ ppuuuhhh +++ Das war die Strafe für all die, die sich gelangweilt haben.
Montag, 21. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/hoppla-tabellenfuehrer.html
Hoppla! Tabellenführer!
Schöne Bilder und ein paar Stimmen oder Stimmungen zur Momentaufnahme Tabellenführung präsentiert Stefan heute: “Ob er das üben würde, wurde der Algerier nach dem Spiel gefragt, immer da zu stehen, wo der Ball dann auch hinkommt. Und dann lächelt er und sagt er könne sich das auch nicht erklären (…) Am Ende haben sie dann zwar alle mehr oder weniger ungläubig mit dem Kopf geschüttelt, die Spieler und die Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt, aber gefreut haben sie sich doch…“ Wichtig ist “am Ende“, meint Stefan. In der Tat.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/11/du-liebes-bisje.html
Du liebes Bisje
Vom Wechselbad der Gefühle in unendlich langen oder kurzen Minuten schreibt Kerstin heute. “Es ist zum Haare Raufen, zum junge Hunde Kriegen, zum Verrückt werden. Akkurat. Aufgelöste Gesichter. Hilfloses Lachen. Kopfschütteln. Aufgerissene Münder. Der kleine Junge hinter mir zu seinem Vater: „So muss es jetzt aber bleiben.“ Ja. Muss es. Aber wird es das auch? 82. Minute. Was machen die denn? Jetzt kippt das Ding vollends (…)
Kann nicht mehr sitzen bleiben. Verdammt. Freistoß, von halblinks, ganz gute Schussposition. Gefährlich. Das kann doch nicht wahr sein…“ Doch, ist es. Wechselbad ist prima. Hinterher. Wenn man drüber lesen kann und es so schön beschrieben ist.
“Was hatte ich mir vor dem Spiel noch gleich gewünscht? Einen Hauch von Mind-Blowing. So gesehen: Danke! …“
Spieler der Stunde
Die Wahl. Gibt es bei rotundschwarz. Basismonarchisch. Stimmt einfach ab.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/21/souveran-reicht-nicht/
Souverän reicht nicht
Weniger euphorisch klingt dies alles bei Björn, der das Spiel einzuordnen versucht. “Und dann kam jene 78. Minute. Es entwickelte sich die kurioseste Endphase eines Fußballspiels, die ich jemals gesehen habe. Fünf Tore in zwölf Minuten – und zwischenzeitlich war alles eingerissen, was man sich aufgebaut hatte (…) Es gibt solche Spiele. Und die totale Befriedigung verschafft die Frankfurter Eintracht ihren Anhängern wohl nie. Nicht mal die totale Dominanz von Minute 1 bis 78 münzt sie in ein nervenschonendes Spiel um (…)
Anstatt sich zu ereifern, dass aus einer glasklaren Angelegenheit nochmal hohe Brisanz wurde, könnte man das Thema auch klappen (…) Die Einen werden ihr vorwerfen: Wieso nicht früher den Sack zu machen? Die Anderen können sagen: Im Stile einer willensstarken Spitzenmannschaft das nächste Schweinespiel (zu dem es niemals noch hätte werden dürfen) gewonnen. Am Ende ist’s wie immer: Die Punkte zählen…“
(Szenen aus dem Liveticker, dem Spieltagsthread und Blog-G…)
Also ich bin zufrieden, so. +++ Die Fans meditieren jetzt. +++ die spielen, als könnten sie nicht mehr oder hätten Schlaftabletten genommen +++ Gäääähn +++ Das Aachen jetzt im Spiel ist kommt uns entgegen +++ 75. Minute. Also Gegentreffer gibts keine mehr...
77 Tor Aachen
+++ egal, wir chillen das noch locker heim, und wenn Aachen noch zwei schiesst wir chillen das noch locker heim +++ zum kotzen, ich will nicht wissen was abgeht wenn die den ausgleich machen +++ hahahahaha. dieser arroganten söldnertruppe geschieht das vollkommen zurecht +++
80 TOOOOOOOOOR!!!!
Matmour dann mit dem Pass auf Hoffer, der sich einmal dreht und aus 17m einen Strahl loslässt.+++ Hammmmer Hofffffer!!+++ Jimmmmmmmy! Yeah!+++
82 Was ist denn jetzt los...?
+++ graupen +++ Was ist denn jetzt los. Ich war 20 Sekunden pissen und dann steht es 3:2? +++ Sorry - ich mag dich ja. Aber du bist ein Depp +++
87 Tor Das 3:3, unfassbar.
+++ Was is denn da los? Ham die se noch alle? +++ so... da hammers ihr schlauberger... +++ Und wieder eine Fehlentscheidung. Osmers, aufhängen. Sofort +++ leider korrektes Tor... +++ Wo sind jetzt die Leute, die in der 1.Halbzeit gesagt haben, es ist alles gut und so und die 5 Gänge runterschalten ist in Ordnung? Meldet euch doch mal.+++ Hier, du Pussy. Schwimm rüber. +++
88 TOOOOOOOOOOOOOOR
Zu fassen ist das alles nicht: Schweglers-Freistoß-Flanke, Matmour köpft ein.+++ die Fledermaus wars +++ ich sterb hier asn herzkasper!!!! ihr spinner!! +++ MATMOUR kann so scvheiße Spielen. Aber er is halt doch ne geile sau.+++ Mein Essen verbrennt auf dem Herd, EGAL! +++ uiuiuiuiuiiuiuiu oka +++
91 Tzavellas Sieger gegen Odonkor im Zweikampf. Oh man, mit Fußball hat das alles nichts mehr zu tun, nur noch Langholz +++ jesses maria und wie sie alle heißen... +++ Die mögen ihren Trainer nicht, jetzt hat er nicht nur Grippe sondern auch noch Herzrhythmusstörungen +++
Abpiff!!!!!!!!
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!! +++ Ende, jetz gibts von Veh Fratzengeballer +++ ppuuuhhh +++ Das war die Strafe für all die, die sich gelangweilt haben.
Montag, 21. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/hoppla-tabellenfuehrer.html
Hoppla! Tabellenführer!
Schöne Bilder und ein paar Stimmen oder Stimmungen zur Momentaufnahme Tabellenführung präsentiert Stefan heute: “Ob er das üben würde, wurde der Algerier nach dem Spiel gefragt, immer da zu stehen, wo der Ball dann auch hinkommt. Und dann lächelt er und sagt er könne sich das auch nicht erklären (…) Am Ende haben sie dann zwar alle mehr oder weniger ungläubig mit dem Kopf geschüttelt, die Spieler und die Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt, aber gefreut haben sie sich doch…“ Wichtig ist “am Ende“, meint Stefan. In der Tat.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/11/du-liebes-bisje.html
Du liebes Bisje
Vom Wechselbad der Gefühle in unendlich langen oder kurzen Minuten schreibt Kerstin heute. “Es ist zum Haare Raufen, zum junge Hunde Kriegen, zum Verrückt werden. Akkurat. Aufgelöste Gesichter. Hilfloses Lachen. Kopfschütteln. Aufgerissene Münder. Der kleine Junge hinter mir zu seinem Vater: „So muss es jetzt aber bleiben.“ Ja. Muss es. Aber wird es das auch? 82. Minute. Was machen die denn? Jetzt kippt das Ding vollends (…)
Kann nicht mehr sitzen bleiben. Verdammt. Freistoß, von halblinks, ganz gute Schussposition. Gefährlich. Das kann doch nicht wahr sein…“ Doch, ist es. Wechselbad ist prima. Hinterher. Wenn man drüber lesen kann und es so schön beschrieben ist.
“Was hatte ich mir vor dem Spiel noch gleich gewünscht? Einen Hauch von Mind-Blowing. So gesehen: Danke! …“
Spieler der Stunde
Die Wahl. Gibt es bei rotundschwarz. Basismonarchisch. Stimmt einfach ab.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/21/souveran-reicht-nicht/
Souverän reicht nicht
Weniger euphorisch klingt dies alles bei Björn, der das Spiel einzuordnen versucht. “Und dann kam jene 78. Minute. Es entwickelte sich die kurioseste Endphase eines Fußballspiels, die ich jemals gesehen habe. Fünf Tore in zwölf Minuten – und zwischenzeitlich war alles eingerissen, was man sich aufgebaut hatte (…) Es gibt solche Spiele. Und die totale Befriedigung verschafft die Frankfurter Eintracht ihren Anhängern wohl nie. Nicht mal die totale Dominanz von Minute 1 bis 78 münzt sie in ein nervenschonendes Spiel um (…)
Anstatt sich zu ereifern, dass aus einer glasklaren Angelegenheit nochmal hohe Brisanz wurde, könnte man das Thema auch klappen (…) Die Einen werden ihr vorwerfen: Wieso nicht früher den Sack zu machen? Die Anderen können sagen: Im Stile einer willensstarken Spitzenmannschaft das nächste Schweinespiel (zu dem es niemals noch hätte werden dürfen) gewonnen. Am Ende ist’s wie immer: Die Punkte zählen…“
Ups. Da fehlte was... Bittesehr:
Nachgetreten, 20. November 2011:
Blog-G
http://www.blog-g.de/gestatten-die-gluecksritter.html
Gestatten? Die Glücksritter
Stefan zeigt Einsatz. Sein zweiter Beitrag heute mit ein paar Zitaten von Nikolov, Hoffer und Köhler...
"Nein, er habe nicht mehr dran geglaubt, dass seine Mannschaft das Spiel noch werde gewinnen können, meinte Oka Nikolov nach dem Spiel. “Irgendwann ist das Glück auch mal aufgebraucht”, sagte der Frankfurter Torhüter, und konnte noch immer nicht ganz fassen, was da in den letzten 12 Minuten dieser Partie gegen Aachen passiert war. “Irgendwann geht das auch mal nach hinten los. Wir müssen endlich mal zusehen, dass wir auch 90 Minuten konzentriert Fußball spielen...”
Nachgetreten, 20. November 2011:
Blog-G
http://www.blog-g.de/gestatten-die-gluecksritter.html
Gestatten? Die Glücksritter
Stefan zeigt Einsatz. Sein zweiter Beitrag heute mit ein paar Zitaten von Nikolov, Hoffer und Köhler...
"Nein, er habe nicht mehr dran geglaubt, dass seine Mannschaft das Spiel noch werde gewinnen können, meinte Oka Nikolov nach dem Spiel. “Irgendwann ist das Glück auch mal aufgebraucht”, sagte der Frankfurter Torhüter, und konnte noch immer nicht ganz fassen, was da in den letzten 12 Minuten dieser Partie gegen Aachen passiert war. “Irgendwann geht das auch mal nach hinten los. Wir müssen endlich mal zusehen, dass wir auch 90 Minuten konzentriert Fußball spielen...”
adlerkadabra schrieb:audioTom schrieb:Hyundaii30 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Man könnte glatt zum U-Bahnfahrgast werden. Sehr schön.
Ja die U-Bahn ist ganz gut gelungen.
Es ist eine U-Bahn!
Was soll man davon halten, wenn die Eintrachtbahn im Unterhaus ihre Kreise zieht
Ich sag nur: Miquel-Adickesallee. Auferstehung.
Gefällt mir gut. Besser als einst der Fliescher, der nedd flog dann...
Grau…
…ist wirklich nur das sogenannte Wetter im schaurigsten Teil Mittelhessens, der gereizt migriert hat. Max hat die Windpocken überstanden, ist nervös und fingert bereits an seinem Gekas-Trikot mit selbst geholter Unterschrift rum. Offiziell gibt er dies natürlich nicht zu, die kleene Pockenkröt. Denn gereizt heftig reizen ist sein Hobby. Guter Junge...
Heute sieht er Sieg. Und ein schönes Spiel.
Tschulligung. Ich schäme mich natürlich für diese überbordende Erwartungshaltung, die Veh und allen Pedros die Zornesröte auf die Arschbacken treibt. Schließlich sind es die Erwartungshaltiker, die an allem und jedem und überhaupt schuld sind.
Nein. Mach ich nedd. Nix schämen für Unterhauserwartungen. Weghauen! Ich mein, 0 Heimniederlagen, 12 Heimtore trifft auf 0 Auswärtssiege, 2 Auswärtstore (1:3 St. Pauli, 1:1 Dresden). Ich will Idrissous Hand am Ohr sehen, Meiers Jaaaaaa hören und ich will den Hoffer mit dem Benny tanzen sehen. Hab ich mir verdient. So.
Sonntag, 20. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/20112012-eintracht-frankfurt-alemannia-aachen.html
Eintracht Frankfurt – Alemannia Aachen
Weihnachten im Unterhaus. “Aber vorher noch gegen den Griesgram. Und dann Kopf hoch. Der Mai ist schneller da als man denkt. Und dann ist alles vorbei…“ meint Stefan. Ich glaub ihm einfach mal.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/20/vier-gewinnt/
Vier gewinnt
“Elf Monate. In so einer Zeit kann viel passieren, nein, es ist viel passiert. Lediglich vier Spieler sind auf beiden Seiten übrig geblieben von jenem Spiel, das der Anfang vom Ende der Eintracht-Herrlichkeit sein sollte. Selbst die Trainer sind nicht mehr dieselben…“, die dieses Pokalspiel mitmachten, meint Björn.
“Also sollen sie bitte aufhören, die Bedenkenträger. Mit ihren Vergleichen zur Vorsaison, mit „Denkblockaden“ und schlechten Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen (…)Und doch wird es am Sonntag wieder geschehen. Es wird sie geben, die an das Ausscheiden der Eintracht erinnern. Die Kommentatoren werden, wenn sie selbst des Redens über Funkels Vergangenheit bei der Eintracht müde sind, an jenes Spiel im Dezember 2010 erinnern…“ Wenn schon, sollen sie lieber an jenes Spiel aus 2007 erinnern, dass er geyoutubt hat. Das war in der Tat geil, der Kantersieg im Königsspiel (Spielbericht eintracht-archiv).
eintracht-archiv
http://www.eintracht-archiv.de/2011/2011-11-18_2011-2012_arena07_aachen.pdf
Vier Punkte gegen den Klömpchensclub
Frank Gotta schreibt in arena (FNP-Beilage) über die Begegnungen gegen Aachen in der Saison 2004/05. “Von so einem tollen Pass, den Willi geschlagen hat, träumt jeder Stürmer…“. Gemeint ist Willi Landgraf. Der Torschütze, der weise sprach? Ariiiiiii van Lent. “Nach dem Spiel bringt es Alex Schur auf den Punkt: „Unsere neue Spielweise schlägt durch, der Hurra-Stil war einmal…“.
eintracht Frankfurt museum: Bewegtbilder und Waldbühne
http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/posts/vor-dem-spiel-gegen-alemannia-aachen-im-museum-und-auf-der-waldtribuene411.php
Vor dem Spiel gegen Aachen…
Wieder viel Arbeit und Mühe, die sich die Museums-Crew für uns macht: “Am Sonntag öffnet das Museum vor der Ligapartie gegen Alemannia Aachen um 11.30 Uhr. Live und in Farbe zeigen wir noch einmal das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im DFB-Pokal (das 6:4 natürlich…)
Ab 12.15 Uhr begrüßen wir auf der Waldtribüne zahlreiche Gäste: Neben Alemannia- und Eintrachtfans freuen wir uns auf Ulrich Matheja, den Autor des jüngst erschienenen Buchs „Unsere Eintracht“. Außerdem sind der Fernsehmoderator Roberto Cappelluti und Ur-Eintrachtler Alex Schur zu Gast. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher…“.
…ist wirklich nur das sogenannte Wetter im schaurigsten Teil Mittelhessens, der gereizt migriert hat. Max hat die Windpocken überstanden, ist nervös und fingert bereits an seinem Gekas-Trikot mit selbst geholter Unterschrift rum. Offiziell gibt er dies natürlich nicht zu, die kleene Pockenkröt. Denn gereizt heftig reizen ist sein Hobby. Guter Junge...
Heute sieht er Sieg. Und ein schönes Spiel.
Tschulligung. Ich schäme mich natürlich für diese überbordende Erwartungshaltung, die Veh und allen Pedros die Zornesröte auf die Arschbacken treibt. Schließlich sind es die Erwartungshaltiker, die an allem und jedem und überhaupt schuld sind.
Nein. Mach ich nedd. Nix schämen für Unterhauserwartungen. Weghauen! Ich mein, 0 Heimniederlagen, 12 Heimtore trifft auf 0 Auswärtssiege, 2 Auswärtstore (1:3 St. Pauli, 1:1 Dresden). Ich will Idrissous Hand am Ohr sehen, Meiers Jaaaaaa hören und ich will den Hoffer mit dem Benny tanzen sehen. Hab ich mir verdient. So.
Sonntag, 20. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/20112012-eintracht-frankfurt-alemannia-aachen.html
Eintracht Frankfurt – Alemannia Aachen
Weihnachten im Unterhaus. “Aber vorher noch gegen den Griesgram. Und dann Kopf hoch. Der Mai ist schneller da als man denkt. Und dann ist alles vorbei…“ meint Stefan. Ich glaub ihm einfach mal.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/20/vier-gewinnt/
Vier gewinnt
“Elf Monate. In so einer Zeit kann viel passieren, nein, es ist viel passiert. Lediglich vier Spieler sind auf beiden Seiten übrig geblieben von jenem Spiel, das der Anfang vom Ende der Eintracht-Herrlichkeit sein sollte. Selbst die Trainer sind nicht mehr dieselben…“, die dieses Pokalspiel mitmachten, meint Björn.
“Also sollen sie bitte aufhören, die Bedenkenträger. Mit ihren Vergleichen zur Vorsaison, mit „Denkblockaden“ und schlechten Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen (…)Und doch wird es am Sonntag wieder geschehen. Es wird sie geben, die an das Ausscheiden der Eintracht erinnern. Die Kommentatoren werden, wenn sie selbst des Redens über Funkels Vergangenheit bei der Eintracht müde sind, an jenes Spiel im Dezember 2010 erinnern…“ Wenn schon, sollen sie lieber an jenes Spiel aus 2007 erinnern, dass er geyoutubt hat. Das war in der Tat geil, der Kantersieg im Königsspiel (Spielbericht eintracht-archiv).
eintracht-archiv
http://www.eintracht-archiv.de/2011/2011-11-18_2011-2012_arena07_aachen.pdf
Vier Punkte gegen den Klömpchensclub
Frank Gotta schreibt in arena (FNP-Beilage) über die Begegnungen gegen Aachen in der Saison 2004/05. “Von so einem tollen Pass, den Willi geschlagen hat, träumt jeder Stürmer…“. Gemeint ist Willi Landgraf. Der Torschütze, der weise sprach? Ariiiiiii van Lent. “Nach dem Spiel bringt es Alex Schur auf den Punkt: „Unsere neue Spielweise schlägt durch, der Hurra-Stil war einmal…“.
eintracht Frankfurt museum: Bewegtbilder und Waldbühne
http://www.eintracht-frankfurt-museum.de/cms/pages/posts/vor-dem-spiel-gegen-alemannia-aachen-im-museum-und-auf-der-waldtribuene411.php
Vor dem Spiel gegen Aachen…
Wieder viel Arbeit und Mühe, die sich die Museums-Crew für uns macht: “Am Sonntag öffnet das Museum vor der Ligapartie gegen Alemannia Aachen um 11.30 Uhr. Live und in Farbe zeigen wir noch einmal das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im DFB-Pokal (das 6:4 natürlich…)
Ab 12.15 Uhr begrüßen wir auf der Waldtribüne zahlreiche Gäste: Neben Alemannia- und Eintrachtfans freuen wir uns auf Ulrich Matheja, den Autor des jüngst erschienenen Buchs „Unsere Eintracht“. Außerdem sind der Fernsehmoderator Roberto Cappelluti und Ur-Eintrachtler Alex Schur zu Gast. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher…“.
@adlerkadabra, Zahnprothese raus zum Gebet?
Yo Alter, um die (drohende) Aura des Alters elegant zu kaschieren, empfehle ich ja den neureleasten Duft „Tosca - Kukidenting society“ von 1899 für den starken Mann mit einer maskulinen Persönlichkeit. Sofort umschurbelt dich in der Kopfnote ein exotischer Fond aus Stadionverbot, Unbeugsamkeit und Chabsangstschweiss, garniert mit einer ultrakrassen Essenz von Pfeffer und Zedernholzknüppel in der blumigen Herznote.
Und sonst so? Gibt nix zu vermelden. Aber bestimmt was zu melden. Denn das gibt es immer und überall. Was nicht Korrektes. Daher haben sich die Innenminister der Länder entschlossen, das Meldeverfahren zu beschleunigen und weiter zu vereinfachen.
In Zusammenarbeit mit Abbel gibt es eine neue Abb, die es jedem korrekten StaatsbürgerIn erlaubt, mit einem Klick alles, aber auch wirklich alles zu melden, was pfuibäh ist oder werden könnte. Die Abb funktioniert auf jedem Gerät und ist auf Wunsch implantierbar (KrankenkassIn zahlt). Kommt mir ja bekannt vor, das Design:
Schön und einfach. Das gefällt. Ich drück schon mal. Irgendwas zu melden gibt es schließlich immer. Und falls nicht, meld ich einfach, dass es nichts zu melden gibt. Das wär auch skandalös.
+++ Werbung: Um Fußball, um die Eintracht, geht es heute auch noch. Denn heute kommt er, der rotundschwarze Vorbericht zum Spiel gegen Aachen +++
Samstag, 19. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/samstag-spieltag.html
Samstag - Spieltag
Kurz. Prägnant. Richtig. “Wenn sich 90% der fußballbegeisterten Bevölkerung auf 15:30 Uhr oder den frühen Abend freut, wird einem an einem solchen Tag mal wieder bewusst, was das alles für eine unglaubliche Scheiße ist…“, meint Stefan, um sich nochmal herzlich für Sonntagmittags zu bedanken.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/19/der-tanz-der-toten/
Tanz der Toten
“Anlässlich dieser Posse fällt es einem nicht schwer, eine doppeldeutige Überschrift zu finden. An Totensonntag hagelt es also Bußgeld für den Verein – im vierstelligen Bereich, aber hey, das ist ja nur eine Zahl vor den Nullen weniger als bei den zig Vereinsstrafen nach FanVergehen; ein Schnäppchen geradezu – und im Waldstadion ist zudem die tote Truppe aus Aachen zu Gast. Symbolik, anybody?“
Na, schon die Spucke weggeblieben? Kommt noch besser: “Jeder Lump wird von seinem Outlook E-Mail- und OrganizerProgramm auf kommende Feiertage und alles mögliche hingewiesen – bei Eintracht Frankfurt besitzt man offenkundig nicht mal einen Abreisskalender an der Wand…“ Ein wenig was über das Spiel und den Trainer kommt auch, der unsere Schlüsselspieler - “FF , ja ich weiß, aus dem EfEf, kennt…“ sowie der scheinbar unvermeidliche Hinweis, was Björn beruflich macht.
Yo Alter, um die (drohende) Aura des Alters elegant zu kaschieren, empfehle ich ja den neureleasten Duft „Tosca - Kukidenting society“ von 1899 für den starken Mann mit einer maskulinen Persönlichkeit. Sofort umschurbelt dich in der Kopfnote ein exotischer Fond aus Stadionverbot, Unbeugsamkeit und Chabsangstschweiss, garniert mit einer ultrakrassen Essenz von Pfeffer und Zedernholzknüppel in der blumigen Herznote.
Und sonst so? Gibt nix zu vermelden. Aber bestimmt was zu melden. Denn das gibt es immer und überall. Was nicht Korrektes. Daher haben sich die Innenminister der Länder entschlossen, das Meldeverfahren zu beschleunigen und weiter zu vereinfachen.
In Zusammenarbeit mit Abbel gibt es eine neue Abb, die es jedem korrekten StaatsbürgerIn erlaubt, mit einem Klick alles, aber auch wirklich alles zu melden, was pfuibäh ist oder werden könnte. Die Abb funktioniert auf jedem Gerät und ist auf Wunsch implantierbar (KrankenkassIn zahlt). Kommt mir ja bekannt vor, das Design:
Schön und einfach. Das gefällt. Ich drück schon mal. Irgendwas zu melden gibt es schließlich immer. Und falls nicht, meld ich einfach, dass es nichts zu melden gibt. Das wär auch skandalös.
+++ Werbung: Um Fußball, um die Eintracht, geht es heute auch noch. Denn heute kommt er, der rotundschwarze Vorbericht zum Spiel gegen Aachen +++
Samstag, 19. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/samstag-spieltag.html
Samstag - Spieltag
Kurz. Prägnant. Richtig. “Wenn sich 90% der fußballbegeisterten Bevölkerung auf 15:30 Uhr oder den frühen Abend freut, wird einem an einem solchen Tag mal wieder bewusst, was das alles für eine unglaubliche Scheiße ist…“, meint Stefan, um sich nochmal herzlich für Sonntagmittags zu bedanken.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/19/der-tanz-der-toten/
Tanz der Toten
“Anlässlich dieser Posse fällt es einem nicht schwer, eine doppeldeutige Überschrift zu finden. An Totensonntag hagelt es also Bußgeld für den Verein – im vierstelligen Bereich, aber hey, das ist ja nur eine Zahl vor den Nullen weniger als bei den zig Vereinsstrafen nach FanVergehen; ein Schnäppchen geradezu – und im Waldstadion ist zudem die tote Truppe aus Aachen zu Gast. Symbolik, anybody?“
Na, schon die Spucke weggeblieben? Kommt noch besser: “Jeder Lump wird von seinem Outlook E-Mail- und OrganizerProgramm auf kommende Feiertage und alles mögliche hingewiesen – bei Eintracht Frankfurt besitzt man offenkundig nicht mal einen Abreisskalender an der Wand…“ Ein wenig was über das Spiel und den Trainer kommt auch, der unsere Schlüsselspieler - “FF , ja ich weiß, aus dem EfEf, kennt…“ sowie der scheinbar unvermeidliche Hinweis, was Björn beruflich macht.
eintracht-grenzenlos schrieb:ThorstenH schrieb:
@ bernie:
Ich werde einen Teufel tun und über die Person Axel Hellman etwas öffentlich schreiben. Es kann jeder der möchte mit ihm selbst Kontakt aufnehmen und sich ein Bild von ihm machen.
Noch dazu weil in dem FAZ Artikel nur Mutmaßungen stehen und keine von ihm Freigegebenen Zitate.
Nur soviel:
Axel Hellmann war federführend für die Planung des neuen Riederwald.
Ich habe zu diesem "federführend" noch mal ein paar Fragen.
Im Moment klingt es nämlich überall so an als wäre das alles AH Verdienst, zumindestens kann ich das überall so lesen.
Ist es nicht eher so gewesen, dass der DFB vor einigen Jahren neue Leistungsanforderungen an ein Jugendleistungszentrum stellte und davon alle Bundesligisten in der zweiten und ersten Liga betroffen waren?
Man schaffte ein Bewertungssystem in drei Kategoriern und nach diesen Noten ( 1, 2 3) wurden die jeweiligen Zentren bewertet. Das klingt jetzt erst mal nicht spektakulär, hatte aber letzendlich ein ganz großen Einfluss auf die Fußballjugendarbeit, weil ein Nachwuchsspieler von von der schlechteren Kategorie zur besseren Kategorie ohne großem Vertragshickhack wechseln kann.
Jeder der das alte Riederwaldfunktionsgebäude kannte und jeder der mal in diesen Funktionsräumen arbeiten durfte weiß das es vollkommen unmöglich war dafür einen Topbewertung zu bekommen.
Ein Umbau war die klare Folge der Kriterien die gestellt wurden, der musste so oder so erfolgen, sonst hätte das auch für den Bundesligisten Eintracht Frankfurt massive Probleme bedeutet.
Ich bin jetzt nicht ganz sicher ob man in dem Fall AH als federführend bezeichnen kann, oder ob der Umbau nicht einfach als Sachzwang von allen Seiten abgenickt wurde.
Wie gesagt, ich wage mir kein Urteil darüber inwieweit von jemanden etwas vorangetrieben wurde, aber der Sachzwang ist ein Punkt der mit Sicherheit diesen Umbau beschleunigt hat.
Du hast wohl recht. Ich vermute, "federführend" meint hier die Umsetzung des Projektes, d.h. die Organisation, (Kosten-)Kontraolle, Gespräche mit Architekten etc. quasi das, was der Bauherr beim privaten Hausbau macht. Nur halt viel viel mehr Arbeit, Aufwand und Verantwortung, weil eben für einen Großverein.
Hier mal ein FR-Link aus 2010, wo ebenfalls "federführend" benutzt wird:
http://www.fr-online.de/eintracht/leistungszentrum-am-riederwald-der-neue-jugendstil,1473446,4842956.html
Doppelspitze, Doppelspitze hey-hey!
Doppelspitze ist in. Nicht erst seit Hoffer/Gekas und Idrissou…
Merkel - Rösler. Merkel - Rösler. Die Frau, die ihre Grundsätze schneller wechselt, als ich meine Unterbuxxe. Um ihre Kanzlermehrheit zu zementieren, während andere munter die Strippen ziehen. Und der Fastfacharzt für Augen, der seinen alten Chef mal eben wegmobbte, um selbst Chef und Wirtschaftsminister zu werden. Fastaugenarzt. Istwirtschaftsfachmann. Klar. Merkel, Rösler…
Keine Ahnung, wie ich heute darauf komme. Aber Doppelspitze. Das hat was. Hätten die ja auch früher drauf kommen können. Beim Skibbe zum Beispiel!
Hätt man ihm den Vertrag im Januar doppelt verlängert und gleichzeitig einen ausgewiesenen Fußballfachmann wie, ich sag mal die Franzie von Almdings oder den Delldings, an die Seite gestellt, der (oder die) dann einige Aufgaben übernimmt wie Training, Aufstellung und Coaching während des Spiels. Den Rest hätte Skibbe weitergemacht, ohne dass er die Richtlinienkompetenz verloren hätte. Dann!
Ja dann hätte das geklappt mit Nichtabstieg. Und falls sportlich doch nicht, auch nicht schlimm. Dann hätte Franzie einfach mit denen vom DFB verhandelt, so wie es der neue “Alpharüde und Poser“ (sagt Herr Fischer im Revolverblatt) bezüglich des Mietvertrages machen will. Hätte geklappt. Bestimmt. Also das mit dem Nichtabstieg.
Und wenn nicht? Hätten wir auf jeden Fall franziesk-wohlfeile Erklärungen zu hören bekommen, warum wir eigentlich gar nicht abgestiegen sind und wir uns von Fakten nicht verwirren lassen sollen.
Naja. War ein saublödes Beispiel. Realitätsfern.
Glückwunsch zur Vertragsverlängerung, Herr Bruchhagen. Glückwunsch zum vergüteten Vorstandsposten, Herr Hellmann. Das ist ein guter Tag für Eintracht Frankfurt (sagt Herr Fischer). Na dann. Und jetzt alle:
Eintracht!!
Donnerstag, 17. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/der-adler-kreiste.html
Der Adler kreiste…
…und gebahr einen Gastbeitrag von concorida-eagle, der sich die Entscheidung von gestern kritisch und wohl überlegt zur Brust nimmt. Lest es einfach. Schadet nicht, im Gegenteil.
“Meiner Überzeugung nach und völlig unabhängig davon, wie sich Herr Hellmann schlagen wird, war dies wieder eine rein „politische“ Entscheidung. Der Mehrheitsaktionär drängt ja schon seit Jahren auf eine größere Beteiligung. Nein, hier geht es nicht um Mitsprache, hier geht es ausschließlich um Posten oder, um es genauer zu sagen, um die Dotierung der Posten…“
“Auch die Verteilung der Kompetenzen wird von c-e hinterfragt. Marketing, Öffentlichkeitsarbeit. Also für zwei der Aufgabengebiete erscheint mir Herry nicht so wahnsinnig geeignet. Wobei - hatte Hellmann nicht im AR den Bereich Marketing? Die Aufgaben von Hellmann? Unter anderem Finanzen: “Nun das ist kein Hexenwerk…“. Der gereizte Widerspruch kam bereits in Beitrag 5 im Blog-G...
Concordias kritisch unkiger Ausblick: “Stefan Minden wird Hellmanns Nachfolger als Geschäftsführer Verein und im AR. Nach Herrys Ausscheiden rückt Hellmann auf den Posten des VV (natürlich nur vorübergehend, da „leider versäumt wurde einen Nachfolger einzuarbeiten und andere nicht auf dem Markt waren“) und Minden rückt auf den Posten von Hellmann…“.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/11/guter-rat-ist-nicht-teuer.html
Guter Rat ist (nicht) teuer
Ich bin mir nicht sicher. Schreibt sie über Fußball heute? Oder über Wahlen bzw. Erkältungsprävention. Oder doch Fußball? “Langes Fädchen, faules Mädchen“, pflegte sie zu z.B. sagen, wenn sie fand, dass es schon aus Prinzip verwerflich sei, wenn man – zumal als ordentliches kleines Mädchen - bei einer Aufgabe „huddelte“. Mmh…“ Abe rein paar Geheimnisse will sie sich auch bewahren, schreibt sie in ihrem schönen Beitrag, den ich eh interpretiere wie die Pipi L-Punkt.
Eins ist Fakt und kein Geheimnis: “Am Sonntag spielt die Eintracht gegen Alemannia Aachen. Es soll kalt bleiben. Deswegen denkt dran: Warm anziehen, vor allem von unne ruff…“ Und immer dran denken, was die Oma sagt: “Steig vom Kreuz und hilf dir selber…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/17/das-duo-infernale/
Das Duo infernale
“Die neue Boygroup Hellmann/Bruchhagen wird also die mittelfristige Zukunft der Eintracht gestalten. Das gilt zumindest für Liga 1 – sofern der Aufstieg klappt. Mit dem Erreichen oder Verfehlen dieses Ziels steht und fällt jedoch sowieso jede Entwicklung…“, meint Björn zurecht, um auf das einzig wesentliche zu kommen. Fußball:
“Davon abgesehen wird auch bald endlich wieder Fußball gespielt. Gegen Aachen und den heiligen Friedhelm. Hauptsache, ich muss keine Länderspielpausen mehr ertragen. Ich habe schon begonnen, Handball auf DSF, Pardon Sport1, zu schauen. Grausam!“
Doppelspitze ist in. Nicht erst seit Hoffer/Gekas und Idrissou…
Merkel - Rösler. Merkel - Rösler. Die Frau, die ihre Grundsätze schneller wechselt, als ich meine Unterbuxxe. Um ihre Kanzlermehrheit zu zementieren, während andere munter die Strippen ziehen. Und der Fastfacharzt für Augen, der seinen alten Chef mal eben wegmobbte, um selbst Chef und Wirtschaftsminister zu werden. Fastaugenarzt. Istwirtschaftsfachmann. Klar. Merkel, Rösler…
Keine Ahnung, wie ich heute darauf komme. Aber Doppelspitze. Das hat was. Hätten die ja auch früher drauf kommen können. Beim Skibbe zum Beispiel!
Hätt man ihm den Vertrag im Januar doppelt verlängert und gleichzeitig einen ausgewiesenen Fußballfachmann wie, ich sag mal die Franzie von Almdings oder den Delldings, an die Seite gestellt, der (oder die) dann einige Aufgaben übernimmt wie Training, Aufstellung und Coaching während des Spiels. Den Rest hätte Skibbe weitergemacht, ohne dass er die Richtlinienkompetenz verloren hätte. Dann!
Ja dann hätte das geklappt mit Nichtabstieg. Und falls sportlich doch nicht, auch nicht schlimm. Dann hätte Franzie einfach mit denen vom DFB verhandelt, so wie es der neue “Alpharüde und Poser“ (sagt Herr Fischer im Revolverblatt) bezüglich des Mietvertrages machen will. Hätte geklappt. Bestimmt. Also das mit dem Nichtabstieg.
Und wenn nicht? Hätten wir auf jeden Fall franziesk-wohlfeile Erklärungen zu hören bekommen, warum wir eigentlich gar nicht abgestiegen sind und wir uns von Fakten nicht verwirren lassen sollen.
Naja. War ein saublödes Beispiel. Realitätsfern.
Glückwunsch zur Vertragsverlängerung, Herr Bruchhagen. Glückwunsch zum vergüteten Vorstandsposten, Herr Hellmann. Das ist ein guter Tag für Eintracht Frankfurt (sagt Herr Fischer). Na dann. Und jetzt alle:
Eintracht!!
Donnerstag, 17. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/der-adler-kreiste.html
Der Adler kreiste…
…und gebahr einen Gastbeitrag von concorida-eagle, der sich die Entscheidung von gestern kritisch und wohl überlegt zur Brust nimmt. Lest es einfach. Schadet nicht, im Gegenteil.
“Meiner Überzeugung nach und völlig unabhängig davon, wie sich Herr Hellmann schlagen wird, war dies wieder eine rein „politische“ Entscheidung. Der Mehrheitsaktionär drängt ja schon seit Jahren auf eine größere Beteiligung. Nein, hier geht es nicht um Mitsprache, hier geht es ausschließlich um Posten oder, um es genauer zu sagen, um die Dotierung der Posten…“
“Auch die Verteilung der Kompetenzen wird von c-e hinterfragt. Marketing, Öffentlichkeitsarbeit. Also für zwei der Aufgabengebiete erscheint mir Herry nicht so wahnsinnig geeignet. Wobei - hatte Hellmann nicht im AR den Bereich Marketing? Die Aufgaben von Hellmann? Unter anderem Finanzen: “Nun das ist kein Hexenwerk…“. Der gereizte Widerspruch kam bereits in Beitrag 5 im Blog-G...
Concordias kritisch unkiger Ausblick: “Stefan Minden wird Hellmanns Nachfolger als Geschäftsführer Verein und im AR. Nach Herrys Ausscheiden rückt Hellmann auf den Posten des VV (natürlich nur vorübergehend, da „leider versäumt wurde einen Nachfolger einzuarbeiten und andere nicht auf dem Markt waren“) und Minden rückt auf den Posten von Hellmann…“.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/11/guter-rat-ist-nicht-teuer.html
Guter Rat ist (nicht) teuer
Ich bin mir nicht sicher. Schreibt sie über Fußball heute? Oder über Wahlen bzw. Erkältungsprävention. Oder doch Fußball? “Langes Fädchen, faules Mädchen“, pflegte sie zu z.B. sagen, wenn sie fand, dass es schon aus Prinzip verwerflich sei, wenn man – zumal als ordentliches kleines Mädchen - bei einer Aufgabe „huddelte“. Mmh…“ Abe rein paar Geheimnisse will sie sich auch bewahren, schreibt sie in ihrem schönen Beitrag, den ich eh interpretiere wie die Pipi L-Punkt.
Eins ist Fakt und kein Geheimnis: “Am Sonntag spielt die Eintracht gegen Alemannia Aachen. Es soll kalt bleiben. Deswegen denkt dran: Warm anziehen, vor allem von unne ruff…“ Und immer dran denken, was die Oma sagt: “Steig vom Kreuz und hilf dir selber…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/17/das-duo-infernale/
Das Duo infernale
“Die neue Boygroup Hellmann/Bruchhagen wird also die mittelfristige Zukunft der Eintracht gestalten. Das gilt zumindest für Liga 1 – sofern der Aufstieg klappt. Mit dem Erreichen oder Verfehlen dieses Ziels steht und fällt jedoch sowieso jede Entwicklung…“, meint Björn zurecht, um auf das einzig wesentliche zu kommen. Fußball:
“Davon abgesehen wird auch bald endlich wieder Fußball gespielt. Gegen Aachen und den heiligen Friedhelm. Hauptsache, ich muss keine Länderspielpausen mehr ertragen. Ich habe schon begonnen, Handball auf DSF, Pardon Sport1, zu schauen. Grausam!“