
gereizt
45303
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Vehs Mannschaft mit Leibchen: Oka, Jung- Amedick-Schildenfeld-Butscher, Rode-Lehmann, Matmour-Meier-Köhler, Hoffer, also 4-2-3-1.
Wunderbar! Endlich mal eine Mannschaft, die die Erwartungen an hohe Spielkultur und Überraschungsmomente nicht enttäuschen wird - weil diese Erwartung endlich schon im Keim erstickt wird.
Da muss ich dir leider und mit einem großen Seufzer zustimmen.
@ uaa: Danke!
Wer wird denn gleich so kleinmütig sein? "Mauern zur Meisterschaft mit Mann und Maus" ist als Alliteration noch immer unübertroffen.
Heißt das nicht Ailton-ation? Äh.
Bei der Saukält verzicht ich gern erst mal auf Kultur und will nur Sieg. Gut für das Selbstbewusstsein und dann darf die Kultur ruhig kommen im Laufe der Rückrunde. Vielleicht überrascht uns ja die Mannschaft damit, wenn sie genau dies wieder hat.
Danke uaa. Immer wieder schön zu lesen.
Vier (gewinnt, geirrt oder gewürgt, die Herren?)
Was ein Rummel seit dieser ominösen Nachricht am 13. Januar im Kölner Express. Helmes! Genau Der. Was danach folgte war ein mediales Avanti Dilettanti unserer Presseabteilung und der marathonverhandelnden Chefs. Kaum ein Tag ohne neue öffentliche Wasserstandsmeldung, Dementis und Bekräftigungen. Daueryeah bei uns und den Medien. Und dann... Pieps. Heimlich still und leise ist er da. Die Vier mit der Rückennummer Fünf. Gut gemacht! Find ich. Ein Abwehrspieler, der mitreißen soll. Die vierte Vier vier Tage vor…
Angenehmer Gegensatz zu der Hysterie um unseren Sturm. Der ohne Idrissou keiner ist. Zumindest wenn ich dem öffentlichen Gezeter unseres Trainers nach dem Abgang von Gekas glaube. „Das war eine große Leistung, dass wir es geschafft haben. Wir sind nun viel flexibler und offensiv variabler aufgestellt.“ So sprach er Anfang September, als Friend und Idrissou kamen. "Im Augenblick habe ich nur zwei, Rob Friend und Jimmy Hoffer", klagte Veh vier Monate später
in Doha, um sogleich zu ergänzen: "Friend hat mich bislang nicht überzeugt, vielleicht schafft er es noch" und sieht gar den Aufstieg gefährdet. Motivation oder Sorge?
Denn, gestockt hat es ja seit Spieltag 15. Null Tore in der Rückrunde. 3 Tore in den letzten vier Spielen (alle Gekas). Das letzte Tor von Hoffer? 15. Spieltag. Sein 5tes. Von Meier? Am 12. Spieltag (sein 8tes). Von Friend? Cottbus (7. Spieltag, sein einziges). Wer schoss die letzten drei Tore? Gekas (2 gegen KSC, 1 gegen 1860). Drei Tore aus den letzten Vier Spielen. Kein Schnitt für den Aufstieg. Aber Idrissou ist bestimmt! nicht sooo lang verletzt.
Und was machen die? Alles auf eine Karte. Der oder keiner. Trotz beschränkter Mittel. Keinerlei Plan B. Also Planlos quasi. Mal wieder. Fahrlässig? Nein, meint Herr Hübner, denn „Immerhin haben wir das Rennen um Patrick gegen drei etablierte Bundesliga-Vereine gewonnen“. Äh, sag mal, geht’s noch? Freut mich wirklich… Also: Fahrlässig?
Aus Sicht von Armin Veh bestimmt, egal was er jetzt verkündet. Dann muss er also umdisponieren, nachdem das Naheliegende eintrat. Helmeslos. Schluss mit Ironie oder spöttischen Bemerkungen. Schließlich braucht er jetzt den Friend, denn wer weiß schon, wie lange Idrissou noch verletzt ist. Und die anderen, die er teilweise auch nicht gerade aufgebaut hat mit seiner Spitzzunge.
Egal. Ab jetzt gilts, Glaube an die Mannschaft, das „wir sind wir“. Ich glaub eh an den Aufstieg. Sie auch, Herr Veh? Und schaffen Sie es, Herr Veh, dies jetzt der Mannschaft zu vermitteln? Ich bin gespannt. Sind ja noch vier Tage, bis es los geht. Obwohl nach der Spannung ein wenig Winterpause nicht schlecht wäre…
Vier Tage. Warm anziehen ist da Pflicht, denn es soll eiskalt werden.
Mittwoch, 01. Februar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/blick-nach-vorn.html
Blick nach vorn
Noch vier… Schwegler verletzt, Meier Kapitän und kein Helmes, natürlich auch das Thema bei Stefan. “Armin Veh muss nun die Niederlage wegstecken. Und ihm kommt die recht interessante Aufgabe zu, in den paar Tagen, die bis zum ersten Spiel nach der Winterpause bleiben, ein Team davon zu überzeugen, dass er den Weg in die Erste Liga mit denen gehen will, die nun wohl oder übel da sind. Dabei muss er vergessen machen, was er in den letzten Wochen und Monaten über den ein oder anderen Spieler aus der zweiten Reihe so gesagt hat…“
Nun also ist er gefragt der Trainer. Als Vorreiter. “Der sie aufrichtet, wenn es mal nicht so rund läuft, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, und der ihnen das Gefühl vermittelt, dass man gemeinsam an einem Ziel arbeitet, für das es sich zu arbeiten lohnt. Am Aufstieg von Eintracht Frankfurt nämlich. Armin Veh sagt, er wäre “geil” auf diesen Aufstieg. Am nächsten Sonntag geht es, daran sollte man vielleicht mal erinnern, nicht etwa gegen Barcelona. Der Gegner heißt Eintracht Braunschweig…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/02/01/fehler/
Fehler
Rumms. Vielleicht verstehe ich die feine Ironie nicht. Und hab keine Idee, warum Björn immer mal wieder die Pauschalkeule äh den Dreschflegel auspackt, obwohl auch Florett eine schöne Waffe wäre. Beispiel gefällig? “Fehler machen nur die anderen. Verantwortung abschieben, sich selbst hinterfragen – nein, das liegt dem Eintracht-Fan, wohl dem Menschen als solchem, nicht. Er braucht das Hass-Objekt, den Schuldigen…“
Ok, er greift sich an die virtuelle Nase, jetzt wird es versöhnlich. Ups, nur fast… “Weil mir zu viele Leute mit dem Dreschflegel auf diese draufhauen, obwohl sie nicht nur noch weniger Dunst vom Geschäft haben. Nein, weil sie dieses Ventil, den Fehler der anderen, mit Hilfe von möglichst viel Selbstgerechtigkeit, einfach zum Leben zu brauchen scheinen. Die Kritikäußerung ist da nur der Mittel zum Zweck.
Vielleicht täte es uns allen (!) mal ganz gut, uns des wahren Lebens zu besinnen: Springen wir mit unseren Mitmenschen, Familie, Freunden, Arbeitskollegen, genauso unverzeihlich, so unversöhnlich um? Könnte beim Reflexionsvorgang helfen.“ Stimmt…
Staycold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxsonne-am-horizont-part-2xxx.html
Sonne am Horizont (Part 2)
Schöne Überschrift bei der Saukälte. “Neben dem ganzen Transferhickhack um die Personalie Helmes, habe ich heute Mittag in meiner 5 Minuten Pause etwas erstaunt festgestellt, dass die SGE erneut einen Spieler für die Abwehr an den Main geholt hat: Martin Amedick. Wer das ist? Keine Ahnung. Hat aber laut Wikipedia schon ein paar Spiele für Kaiserslautern auf den Buckel. Ausserdem soll der Blondschopf wohl den aussortierten Habib Bellaid ersetzen (besser ist das). Somit dürfte die Frankfurter Defensivabteilung wohl endgültig für den Aufstiegskampf gewappnet sein…“ Genau. Und Helmes? Erledigt.
Was ein Rummel seit dieser ominösen Nachricht am 13. Januar im Kölner Express. Helmes! Genau Der. Was danach folgte war ein mediales Avanti Dilettanti unserer Presseabteilung und der marathonverhandelnden Chefs. Kaum ein Tag ohne neue öffentliche Wasserstandsmeldung, Dementis und Bekräftigungen. Daueryeah bei uns und den Medien. Und dann... Pieps. Heimlich still und leise ist er da. Die Vier mit der Rückennummer Fünf. Gut gemacht! Find ich. Ein Abwehrspieler, der mitreißen soll. Die vierte Vier vier Tage vor…
Angenehmer Gegensatz zu der Hysterie um unseren Sturm. Der ohne Idrissou keiner ist. Zumindest wenn ich dem öffentlichen Gezeter unseres Trainers nach dem Abgang von Gekas glaube. „Das war eine große Leistung, dass wir es geschafft haben. Wir sind nun viel flexibler und offensiv variabler aufgestellt.“ So sprach er Anfang September, als Friend und Idrissou kamen. "Im Augenblick habe ich nur zwei, Rob Friend und Jimmy Hoffer", klagte Veh vier Monate später
in Doha, um sogleich zu ergänzen: "Friend hat mich bislang nicht überzeugt, vielleicht schafft er es noch" und sieht gar den Aufstieg gefährdet. Motivation oder Sorge?
Denn, gestockt hat es ja seit Spieltag 15. Null Tore in der Rückrunde. 3 Tore in den letzten vier Spielen (alle Gekas). Das letzte Tor von Hoffer? 15. Spieltag. Sein 5tes. Von Meier? Am 12. Spieltag (sein 8tes). Von Friend? Cottbus (7. Spieltag, sein einziges). Wer schoss die letzten drei Tore? Gekas (2 gegen KSC, 1 gegen 1860). Drei Tore aus den letzten Vier Spielen. Kein Schnitt für den Aufstieg. Aber Idrissou ist bestimmt! nicht sooo lang verletzt.
Und was machen die? Alles auf eine Karte. Der oder keiner. Trotz beschränkter Mittel. Keinerlei Plan B. Also Planlos quasi. Mal wieder. Fahrlässig? Nein, meint Herr Hübner, denn „Immerhin haben wir das Rennen um Patrick gegen drei etablierte Bundesliga-Vereine gewonnen“. Äh, sag mal, geht’s noch? Freut mich wirklich… Also: Fahrlässig?
Aus Sicht von Armin Veh bestimmt, egal was er jetzt verkündet. Dann muss er also umdisponieren, nachdem das Naheliegende eintrat. Helmeslos. Schluss mit Ironie oder spöttischen Bemerkungen. Schließlich braucht er jetzt den Friend, denn wer weiß schon, wie lange Idrissou noch verletzt ist. Und die anderen, die er teilweise auch nicht gerade aufgebaut hat mit seiner Spitzzunge.
Egal. Ab jetzt gilts, Glaube an die Mannschaft, das „wir sind wir“. Ich glaub eh an den Aufstieg. Sie auch, Herr Veh? Und schaffen Sie es, Herr Veh, dies jetzt der Mannschaft zu vermitteln? Ich bin gespannt. Sind ja noch vier Tage, bis es los geht. Obwohl nach der Spannung ein wenig Winterpause nicht schlecht wäre…
Vier Tage. Warm anziehen ist da Pflicht, denn es soll eiskalt werden.
Mittwoch, 01. Februar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/blick-nach-vorn.html
Blick nach vorn
Noch vier… Schwegler verletzt, Meier Kapitän und kein Helmes, natürlich auch das Thema bei Stefan. “Armin Veh muss nun die Niederlage wegstecken. Und ihm kommt die recht interessante Aufgabe zu, in den paar Tagen, die bis zum ersten Spiel nach der Winterpause bleiben, ein Team davon zu überzeugen, dass er den Weg in die Erste Liga mit denen gehen will, die nun wohl oder übel da sind. Dabei muss er vergessen machen, was er in den letzten Wochen und Monaten über den ein oder anderen Spieler aus der zweiten Reihe so gesagt hat…“
Nun also ist er gefragt der Trainer. Als Vorreiter. “Der sie aufrichtet, wenn es mal nicht so rund läuft, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, und der ihnen das Gefühl vermittelt, dass man gemeinsam an einem Ziel arbeitet, für das es sich zu arbeiten lohnt. Am Aufstieg von Eintracht Frankfurt nämlich. Armin Veh sagt, er wäre “geil” auf diesen Aufstieg. Am nächsten Sonntag geht es, daran sollte man vielleicht mal erinnern, nicht etwa gegen Barcelona. Der Gegner heißt Eintracht Braunschweig…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/02/01/fehler/
Fehler
Rumms. Vielleicht verstehe ich die feine Ironie nicht. Und hab keine Idee, warum Björn immer mal wieder die Pauschalkeule äh den Dreschflegel auspackt, obwohl auch Florett eine schöne Waffe wäre. Beispiel gefällig? “Fehler machen nur die anderen. Verantwortung abschieben, sich selbst hinterfragen – nein, das liegt dem Eintracht-Fan, wohl dem Menschen als solchem, nicht. Er braucht das Hass-Objekt, den Schuldigen…“
Ok, er greift sich an die virtuelle Nase, jetzt wird es versöhnlich. Ups, nur fast… “Weil mir zu viele Leute mit dem Dreschflegel auf diese draufhauen, obwohl sie nicht nur noch weniger Dunst vom Geschäft haben. Nein, weil sie dieses Ventil, den Fehler der anderen, mit Hilfe von möglichst viel Selbstgerechtigkeit, einfach zum Leben zu brauchen scheinen. Die Kritikäußerung ist da nur der Mittel zum Zweck.
Vielleicht täte es uns allen (!) mal ganz gut, uns des wahren Lebens zu besinnen: Springen wir mit unseren Mitmenschen, Familie, Freunden, Arbeitskollegen, genauso unverzeihlich, so unversöhnlich um? Könnte beim Reflexionsvorgang helfen.“ Stimmt…
Staycold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxsonne-am-horizont-part-2xxx.html
Sonne am Horizont (Part 2)
Schöne Überschrift bei der Saukälte. “Neben dem ganzen Transferhickhack um die Personalie Helmes, habe ich heute Mittag in meiner 5 Minuten Pause etwas erstaunt festgestellt, dass die SGE erneut einen Spieler für die Abwehr an den Main geholt hat: Martin Amedick. Wer das ist? Keine Ahnung. Hat aber laut Wikipedia schon ein paar Spiele für Kaiserslautern auf den Buckel. Ausserdem soll der Blondschopf wohl den aussortierten Habib Bellaid ersetzen (besser ist das). Somit dürfte die Frankfurter Defensivabteilung wohl endgültig für den Aufstiegskampf gewappnet sein…“ Genau. Und Helmes? Erledigt.
Sechs
Hmm. Das ist nun wirklich eine denkbar ungeeignete Überschrift, wenn gereizt schreibt. Zudem grüble ich grad, warum es anzüglich heißt, wenn man eigentlich auszüglich meint... Ja. Ich ignorier lieber mal die Überschrift und meine Morgengedanken am Tag nach Lausanne und einen Tag vor Ende der Transferzeit. Fünf plus Eins Tage vor Braunschweig wage ich keine Experimente.
Im Gegensatz zum Trainer, der dies gestern in der ersten Halbzeit… Ja, was eigentlich? Warum nicht in Doha, wo statt 5000 nur 27 zusahen. Gegen drittklassige Gegner. War dies Taktik? Der Zeigefinger, um zu zeigen, dass ohne Helmes nix los? Druck aufbauen?
Ich jedenfalls fand es bescheuert zu diesem Zeitpunkt. Hoffer und Meier/Caio testen ok, Friend und hängend Köhler/Caio/Meier testen auch ok. Aber das? Hat bestimmt Spaß gemacht in dieser Halbzeit, die zumindest Max und gereizt so motivierte wie die Spieler, die jetzt bestimmt zusätzliches Selbstbewusstsein tanken konnten. Gegen einen Gegner, der so auftrat, wie es Braunschweig wohl auch ähnlich machen wird. Und Friend ist bestimmt froh über das, was er so liest und hört...
“Ohne richtige Spitze geht es nicht“, sprach Veh laut FR. Überraschende Erkenntnis… Mal sehen, ob wir morgen noch schlauer sind. So um 3xSechs Uhr, wenn ER kommt. Oder nicht. Oder wer ganz annerst. Oder überhaupt.
Montag, 30. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/testballon-geplatzt.html
Testballon geplatzt
“Undankbar ist es, das Frankfurter Publikum…“, denn es pfiff zur Pause und nach dem Spiel. “Sollte dieses Spiel nicht nur den Zweck gehabt haben, die Form zu überprüfen, sondern mit dem Zuckerl “Freispiel für die Fans” auch noch die gewünschte Euphorie für die Rückrunde zu vermitteln, ging der Schuss gewaltig nach hinten los…“, meint Stefan, dem wohl ebenso wie den meisten Zuschauern oder Livetickerlesern schon vorher klar war, dass ein Sturm mit Meier und hängend Köhler eben kein Sturm ist.
Kein Sturm auch bei Helmes, zumindest wenn man den vehschen Worten und der vom Revolverblatt in den Ring geworfenen Ablösesumme glaubt. Oder ist das alles nur Zuckerbrot? “Vielleicht sind wir alle aber auch gerade Teil einer klitzekleinen Inszenierung, bei der es allen Parteien darum geht, das Gesicht zu wahren. Morgen um 18 Uhr jedenfalls sind wir schlauer. Nur die Sturmprobleme dürften nicht gelöst sein — wie auch immer die Komödie ausgehen wird. Euphorie jedenfalls geht anders…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/29/die-triangel-im-konzert-der-grosen/
Die Triangel im Konzert der Großen
Pling. “Ein verloren aussehender, in Anzug gekleideter Mensch hält sie in einer Hand an einer Kordel, in der anderen hält und schwingt er den Stab, um ihn im Laufe einer Komposition zwei, drei Mal zu benutzen…“ Pling. “Ungefähr so dürfte man die Rolle der Funktionäre bei Eintracht Frankfurt dieser Zeit interpretieren. Der Eine wartet auf das Ende des Konzerts um zu erkennen, dass andere Teams mehr Pfeile im Köcher haben – Heribert Bruchhagen – und der Andere scheitert am schlechten Spiel seiner Musiker und kann sie in keinem anderen Saal unterbringen – Bruno Hübner.
Und dann, wenn das Konzert der Großen vorbei ist, die Zugabe mit Applaus bedacht zuende gegangen ist, kramt die Eintracht ihren Plan B aus. Sie zaubert einen Stürmer hervor, der so sehr nach Verlegenheits-Transfer riecht, dass niemand, weder die Befürworter eines Helmes-Transfers, noch dessen Gegner, auch nur im Ansatz damit zufrieden sein werden…“ Tüffpeng. Statt Triangel nun die Monsterschelle von Björn. Geschürte Erwartungen und nicht eine, sondern die sinnloseste Pressemitteilung ever sind der Stimmungstöter für den Pöbel. Also so Leut wie du und gereizt.
Hmm. Das ist nun wirklich eine denkbar ungeeignete Überschrift, wenn gereizt schreibt. Zudem grüble ich grad, warum es anzüglich heißt, wenn man eigentlich auszüglich meint... Ja. Ich ignorier lieber mal die Überschrift und meine Morgengedanken am Tag nach Lausanne und einen Tag vor Ende der Transferzeit. Fünf plus Eins Tage vor Braunschweig wage ich keine Experimente.
Im Gegensatz zum Trainer, der dies gestern in der ersten Halbzeit… Ja, was eigentlich? Warum nicht in Doha, wo statt 5000 nur 27 zusahen. Gegen drittklassige Gegner. War dies Taktik? Der Zeigefinger, um zu zeigen, dass ohne Helmes nix los? Druck aufbauen?
Ich jedenfalls fand es bescheuert zu diesem Zeitpunkt. Hoffer und Meier/Caio testen ok, Friend und hängend Köhler/Caio/Meier testen auch ok. Aber das? Hat bestimmt Spaß gemacht in dieser Halbzeit, die zumindest Max und gereizt so motivierte wie die Spieler, die jetzt bestimmt zusätzliches Selbstbewusstsein tanken konnten. Gegen einen Gegner, der so auftrat, wie es Braunschweig wohl auch ähnlich machen wird. Und Friend ist bestimmt froh über das, was er so liest und hört...
“Ohne richtige Spitze geht es nicht“, sprach Veh laut FR. Überraschende Erkenntnis… Mal sehen, ob wir morgen noch schlauer sind. So um 3xSechs Uhr, wenn ER kommt. Oder nicht. Oder wer ganz annerst. Oder überhaupt.
Montag, 30. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/testballon-geplatzt.html
Testballon geplatzt
“Undankbar ist es, das Frankfurter Publikum…“, denn es pfiff zur Pause und nach dem Spiel. “Sollte dieses Spiel nicht nur den Zweck gehabt haben, die Form zu überprüfen, sondern mit dem Zuckerl “Freispiel für die Fans” auch noch die gewünschte Euphorie für die Rückrunde zu vermitteln, ging der Schuss gewaltig nach hinten los…“, meint Stefan, dem wohl ebenso wie den meisten Zuschauern oder Livetickerlesern schon vorher klar war, dass ein Sturm mit Meier und hängend Köhler eben kein Sturm ist.
Kein Sturm auch bei Helmes, zumindest wenn man den vehschen Worten und der vom Revolverblatt in den Ring geworfenen Ablösesumme glaubt. Oder ist das alles nur Zuckerbrot? “Vielleicht sind wir alle aber auch gerade Teil einer klitzekleinen Inszenierung, bei der es allen Parteien darum geht, das Gesicht zu wahren. Morgen um 18 Uhr jedenfalls sind wir schlauer. Nur die Sturmprobleme dürften nicht gelöst sein — wie auch immer die Komödie ausgehen wird. Euphorie jedenfalls geht anders…“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/29/die-triangel-im-konzert-der-grosen/
Die Triangel im Konzert der Großen
Pling. “Ein verloren aussehender, in Anzug gekleideter Mensch hält sie in einer Hand an einer Kordel, in der anderen hält und schwingt er den Stab, um ihn im Laufe einer Komposition zwei, drei Mal zu benutzen…“ Pling. “Ungefähr so dürfte man die Rolle der Funktionäre bei Eintracht Frankfurt dieser Zeit interpretieren. Der Eine wartet auf das Ende des Konzerts um zu erkennen, dass andere Teams mehr Pfeile im Köcher haben – Heribert Bruchhagen – und der Andere scheitert am schlechten Spiel seiner Musiker und kann sie in keinem anderen Saal unterbringen – Bruno Hübner.
Und dann, wenn das Konzert der Großen vorbei ist, die Zugabe mit Applaus bedacht zuende gegangen ist, kramt die Eintracht ihren Plan B aus. Sie zaubert einen Stürmer hervor, der so sehr nach Verlegenheits-Transfer riecht, dass niemand, weder die Befürworter eines Helmes-Transfers, noch dessen Gegner, auch nur im Ansatz damit zufrieden sein werden…“ Tüffpeng. Statt Triangel nun die Monsterschelle von Björn. Geschürte Erwartungen und nicht eine, sondern die sinnloseste Pressemitteilung ever sind der Stimmungstöter für den Pöbel. Also so Leut wie du und gereizt.
r.adler schrieb:
Das war so ein typisches Testspiel, ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Sicher ist auf jeden Fall, daß weder meine Füße noch meine Fingerspitzen inzwischen warm sind. Scheißkälte dort!
Das Experiment in der ersten halbzeit mit Meier als einzige Spitze kann wohl getrost zu den Akten gelegt werden, ihm fehlt derzeit die Torgefährlichkeit. Die hätte er in der zweiten Hz beweisen können, als er hinter den Spitzen spielt und an jeder gefährlichen Situation beteiligt war.
Die 2. Hz war entsprechend besser, wenn auch ohne Fortune (Fortün!). Butscher hat mir gut gefallen, auch Djakba, wenn nur seine Flanken nach seinen schnellen Soli ankommen würden. Lehmann und Köhler unglücklich, Korkmaz zu überhastet.
Rode war in beiden Hz ein Lichtblick, war überall zu finden, rechts, Mitte, links.
Hoffer war nicht besonders, Friend noch weniger. Da ist (bei so einem schlechtem Sparringspartner) mehr zu machen.
Sonderapplaus an Sonny!
Wir brauchen unbedingt einen effizienten Stürmer, ob Helmes oder einen anderen.
Zum Publikum: Schön, daß doch recht viele ins kalte Stadion gefunden haben, schlecht, daß (mal wieder) nach den Hzen gepfiffen wurde. Was soll das?
respekt an die 4 Lausann Fans
Hey, hast du auf meinem Schoß gesessen? Hab ich genau so gesehen. HZ 1 war nur mit heißem Äppler erträglich. HZ 2 war ganz unterhaltsam, auch wenn irgendwie immer das Gefühl da war, dass ein Plan fehlt.
Ergänzung: Butscher sah recht souverän aus. Hat viel dirigiert und auch mal einen Pass nach vorne geschlagen und nicht nur quer und rückgepasst.
Soso, Tabellenachter. Interessante Liga in der Schweiz. 10 Teams nur eigentlich, die ständig gegeneinander spielen. Und eigentlich ist Lausanne letzter mit nur 3 Siegen und 13 Niederlagen, also 10ter.
Aber dem Dritten Sion, der auf eine Transfersperre grad mal geschixxen hat, haben sie mal eben 36 Punkte! abgezogen, damit die Schweiz nicht aus der FIFA rausfliegt und Neuchatel ist gar lizenz-, Spieler- und garnichtslos. Echter Prüfstein also, die Genfseeer.
Aber dem Dritten Sion, der auf eine Transfersperre grad mal geschixxen hat, haben sie mal eben 36 Punkte! abgezogen, damit die Schweiz nicht aus der FIFA rausfliegt und Neuchatel ist gar lizenz-, Spieler- und garnichtslos. Echter Prüfstein also, die Genfseeer.
Acht
In acht Tagen geht es endlich wieder los. Heimspiel gegen Braunschweig. Die sind Achter. Und haben auswärts vier Mal, also die Hälfte von Acht, gewonnen. U.a. in Fürth. Gegen die können wir doch wohl auch gewinnen, wenn DER nicht kommt. Im Hinspiel gewannen wir Drei:0. Mit Null Idrissou. Und mit Null Gekas-Tor. Dafür trafen Köhler, Meier, Meier. Und zuhause wird wohl auch jemand treffen von den elf da auf dem Platz. Elf minus Drei ist Acht. Gut Omen das.
Dazu brauchen wir nicht DER. DER war richtig klasse in den Jahren 2006-2009. DER spielte 2011 zuletzt am ACHTen Spieltag. Und traf zuletzt am ersten Spieltag der aktuellen Saison. Zweimal. Im Jahr davor kickte der in Wolfsburg auch ACHT Mal. Rückrunde. Traf einmal. In der Hinrunde in Leverkusen traf er fünf Mal in elf Spielen. Sind ACHT Tore. Seit Mai 2010! Im Jahr davor traf er Zweimal in zwölf Spielen nach seiner Verletzung.
Sorry, Herr Helmes, nix gegen Sie. Als Winterpausenthema Granate. Lenkt wunderbar ab von der grauen Tristesse. Und als Ersatz für Gekas mehr als willkommen. Aber mehr? Gar Heilsbringer für den Aufstieg? Ich glaub, es hackt. Die Mannschaft. Mit oder ohne. Schafft das. Darauf wette ich nen ACHTer.
Samstag, 28. Januar 2012
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/28/nachrichten-generieren/
Nachrichten generieren
Tote Hose bei der Eintracht. Also wie schafft man es als Journalist, jeden Tag etwas fast sinnhaftes zu schreiben. Dazu schreibt Björn heute. Denn obwohl zB bei der Causa Helmes gar nichts passiert, wird jeden Tag berichtet.
So “gehört es zum Handwerk und zur Sorgfalt des Journalisten, regelmäßig nachzufragen, wie denn Stand der Dinge ist, ob sich etwas anbahnt, wo die Schwierigkeiten liegen. Daraus extrahiert man den Nachrichtenwert, sofern vorhanden. Ist diesrer nicht vorhanden, konfrontiert man einen anderen Protagonisten mit dem Sachverhalt, dass es eben keinen neuen Stand, keinen Nachrichtenwert, gibt. Dieser, sofern er vom Ausbleiben jener (Vollzugs)Meldung negativ betroffen ist, wird sich in irgendeiner Form auch negativ dazu äußern, dass es nichts Neues gibt. Schon ist eine weitere der mehr als 300 Kolumnen per annum gefüllt…“
“Aktuell, so scheint es mir zumindest, herrscht ein tiefer Graben zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung in Bezug auf die Eintracht…“ Denn das berüchtigte Umfeld glaubt viel fester an den Aufstieg, als es die Medien vermitteln. Zumindest, wenn man der FR-Umfrage zum Aufstieg Glauben schenkt. Denn da sind es über 70%, die dies. Glauben. “Na, das steht doch in Einklang mit meiner gebetsmühlenartigen Forderung: Mehr Selbstvertrauen, mehr Gier, mehr Glaube an die Truppe!“
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxzenithxxx.html
Zenith
Nur indirekt Eintracht heute. Aber ohne ist das schwer zu ertragen, das ganze Helmes-Gebabbel. Also Bier. Restauranttester gibt’s inzwischen ja mehr als diese Futtertempel. Aber Biertester? Staycold hat jedenfalls das Adlerbier endlich bekommen…
“Schmeckt aber genauso kacke wie das Vorbild Astra. Ganz so unrecht hat der Ace diesbezüglich nicht. Also, es geht schon in die Astra-Ecke aber mit dem typischen bindingmässigen Abgang (was ja viele überhaupt nicht abkönnen). Jedoch fehlt mir bei dem neuen Bier der Lokalbrauerei die herbe Note aber alles in allem geht das Zeug schon ok (und Pluspunkte gibt's für die Steiniflasche obendrauf) …“
Na dann Prost.
In acht Tagen geht es endlich wieder los. Heimspiel gegen Braunschweig. Die sind Achter. Und haben auswärts vier Mal, also die Hälfte von Acht, gewonnen. U.a. in Fürth. Gegen die können wir doch wohl auch gewinnen, wenn DER nicht kommt. Im Hinspiel gewannen wir Drei:0. Mit Null Idrissou. Und mit Null Gekas-Tor. Dafür trafen Köhler, Meier, Meier. Und zuhause wird wohl auch jemand treffen von den elf da auf dem Platz. Elf minus Drei ist Acht. Gut Omen das.
Dazu brauchen wir nicht DER. DER war richtig klasse in den Jahren 2006-2009. DER spielte 2011 zuletzt am ACHTen Spieltag. Und traf zuletzt am ersten Spieltag der aktuellen Saison. Zweimal. Im Jahr davor kickte der in Wolfsburg auch ACHT Mal. Rückrunde. Traf einmal. In der Hinrunde in Leverkusen traf er fünf Mal in elf Spielen. Sind ACHT Tore. Seit Mai 2010! Im Jahr davor traf er Zweimal in zwölf Spielen nach seiner Verletzung.
Sorry, Herr Helmes, nix gegen Sie. Als Winterpausenthema Granate. Lenkt wunderbar ab von der grauen Tristesse. Und als Ersatz für Gekas mehr als willkommen. Aber mehr? Gar Heilsbringer für den Aufstieg? Ich glaub, es hackt. Die Mannschaft. Mit oder ohne. Schafft das. Darauf wette ich nen ACHTer.
Samstag, 28. Januar 2012
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/28/nachrichten-generieren/
Nachrichten generieren
Tote Hose bei der Eintracht. Also wie schafft man es als Journalist, jeden Tag etwas fast sinnhaftes zu schreiben. Dazu schreibt Björn heute. Denn obwohl zB bei der Causa Helmes gar nichts passiert, wird jeden Tag berichtet.
So “gehört es zum Handwerk und zur Sorgfalt des Journalisten, regelmäßig nachzufragen, wie denn Stand der Dinge ist, ob sich etwas anbahnt, wo die Schwierigkeiten liegen. Daraus extrahiert man den Nachrichtenwert, sofern vorhanden. Ist diesrer nicht vorhanden, konfrontiert man einen anderen Protagonisten mit dem Sachverhalt, dass es eben keinen neuen Stand, keinen Nachrichtenwert, gibt. Dieser, sofern er vom Ausbleiben jener (Vollzugs)Meldung negativ betroffen ist, wird sich in irgendeiner Form auch negativ dazu äußern, dass es nichts Neues gibt. Schon ist eine weitere der mehr als 300 Kolumnen per annum gefüllt…“
“Aktuell, so scheint es mir zumindest, herrscht ein tiefer Graben zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung in Bezug auf die Eintracht…“ Denn das berüchtigte Umfeld glaubt viel fester an den Aufstieg, als es die Medien vermitteln. Zumindest, wenn man der FR-Umfrage zum Aufstieg Glauben schenkt. Denn da sind es über 70%, die dies. Glauben. “Na, das steht doch in Einklang mit meiner gebetsmühlenartigen Forderung: Mehr Selbstvertrauen, mehr Gier, mehr Glaube an die Truppe!“
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxzenithxxx.html
Zenith
Nur indirekt Eintracht heute. Aber ohne ist das schwer zu ertragen, das ganze Helmes-Gebabbel. Also Bier. Restauranttester gibt’s inzwischen ja mehr als diese Futtertempel. Aber Biertester? Staycold hat jedenfalls das Adlerbier endlich bekommen…
“Schmeckt aber genauso kacke wie das Vorbild Astra. Ganz so unrecht hat der Ace diesbezüglich nicht. Also, es geht schon in die Astra-Ecke aber mit dem typischen bindingmässigen Abgang (was ja viele überhaupt nicht abkönnen). Jedoch fehlt mir bei dem neuen Bier der Lokalbrauerei die herbe Note aber alles in allem geht das Zeug schon ok (und Pluspunkte gibt's für die Steiniflasche obendrauf) …“
Na dann Prost.
Ach, hier steckt ihr alle. Hab euch schon gesucht.
Stimmt das denn jetzt, dass mit Helmes Aufstieg und ohne... auch Aufstieg? Ich mein, dann wärs ja egal. Ob er kommt oder nicht, mein ich. Also dieser Helmes. Oder ist ohne Helmes kein Aufstieg? Dann bräucht ich bei der Saukält nicht mehr. Ich mein, die Sitzschalen sind nicht beheizt, der heiße Äppler nur lauwarn. Also ins Stadion und so. Wenn er nicht kommt. Der Helmes.
Ich hab ja gelesen, der will kommen, aber der MAgath will nicht. Was wär denn, wenn wir einfach den MAgath kaufen? Dann will der und der Helmes auch. Oder? Ist doch so. Ich mein, der hat auch mal gut gekickt. Der Magath. Ja. Wollt ich einfach mal sagen.
Wobei ich das Thema eh schon wieder vergessen hab. Aber den Helmes will ich auch. Einfach so. Wollen ja schließlich alle. Also den Helmes.
Stimmt das denn jetzt, dass mit Helmes Aufstieg und ohne... auch Aufstieg? Ich mein, dann wärs ja egal. Ob er kommt oder nicht, mein ich. Also dieser Helmes. Oder ist ohne Helmes kein Aufstieg? Dann bräucht ich bei der Saukält nicht mehr. Ich mein, die Sitzschalen sind nicht beheizt, der heiße Äppler nur lauwarn. Also ins Stadion und so. Wenn er nicht kommt. Der Helmes.
Ich hab ja gelesen, der will kommen, aber der MAgath will nicht. Was wär denn, wenn wir einfach den MAgath kaufen? Dann will der und der Helmes auch. Oder? Ist doch so. Ich mein, der hat auch mal gut gekickt. Der Magath. Ja. Wollt ich einfach mal sagen.
Wobei ich das Thema eh schon wieder vergessen hab. Aber den Helmes will ich auch. Einfach so. Wollen ja schließlich alle. Also den Helmes.
Heut ruhe ich einfach mal in mir…
…wie unser Plan B-Stürmer. Ist ja eh nichts los, außer dass das Projekt in Gefahr ist, wenn Der-dessen-Namen-ich-grad-vergessen-habe nicht kommt. Da ist Ruhe notwendig wie bei nem 70jährigen. Findet wohl heute auch der doofe Revolverblatt-Wagner: “Bin ich sentimental, wenn ich mir die alten Helden zurückwünsche? Ich habe Sehnsucht nach den Alten.“
Aha. Ja... Ruhe. Mal die Guugel fragen. “Armin Veh+Ruhe“ ist die Anfrage und bringt fast nur HSV-Kamellen. Also weiter mit „Armin Veh+Euphorie?“. Aha, Treffer:
„Veh warnt gegen Aachen vor überzogener Euphorie“ am 18.11. (op). Am 12.11. (hr-online) forderte er noch: “Mehr Euphorie wäre schön.“ Am 2. 12. (fnp) warnt er dann wieder vor “überzogener Euphorie“. Und am 11.01. (FR) „spürt er keine große Euphorie hier.“
Bin verwirrt. Vielleicht hilft Ruhe. Für was auch immer.
Freitag, 27. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/ein-wenig-gute-laune-bitte.html
Ein wenig gute Laune bitte
Nette Geste von der Eintracht, meint Stefan. Lausanne für Lau. Kein Eintritt und sogar das Parken ohne Zettelchen. “Die Eintracht hingegen hat sich das Späßchen schon ein bisschen was kosten lassen. Der Gegner wird ein paar Fränkli verdienen wollen, die Schiedsrichter eine warme Wurst, die Ordnungskräfte ein paar Euro…“ Dazu das Stadion und irgendwer muss ja putzen.
Lausanne für Lau. Aber noch kein Stürmer, den Veh will. Unbedingt. “Und bei aller guten Laune ob der Partie am Sonntag: Wusste man das nicht schon, als man Gekas abgegeben hat? Ja hatte man denn für den Fall, dass der Transfer von Helmes nicht klappen würde, wirklich keine Alternative?“ Also Herr Veh, mahnen und warnen ist ok. “Aber ein ganzes Projekt, nämlich die Behebung des Betriebsunfalls, von einem einzigen Spieler abhängig zu machen, ob er jetzt da ist oder nicht, ist der Stimmung nicht gerade zuträglich. Genörgelt wird bitteschön woanders…“ In Blog-G zum Beispiel, schließt der Blogwatz.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/27/rollende-steine/
Rollende Steine
“Heribert Bruchhagen muss sich dieser Tage wie Sisyphos fühlen, als der den Felsblock einen Hang in Hades’ Unterwelt hinauf schleppte und der riesige Stein kurz vor der Bergkuppe wieder hinunter aufs Feld rollte. Immer und immer wieder…“ Der Stein ist Helmes, die Muskeln die Kohle und Magath der Felsblock und Sisihagen, äh…
“Steht er wieder auf, schüttelt sich, wischt sich den Schweiss von der Stirn, kann er weitermachen, als sei nichts passiert. Bleibt er aber liegen, zuckt nicht mehr, ist es Aus mit ihm. Nennen wir diese Zeilen eine Parabel, die am 31. Januar um 23:59 Uhr Wirklichkeit werden könnte. Runter geht’s immer. Mit was und wem, ist die Frage…“
…wie unser Plan B-Stürmer. Ist ja eh nichts los, außer dass das Projekt in Gefahr ist, wenn Der-dessen-Namen-ich-grad-vergessen-habe nicht kommt. Da ist Ruhe notwendig wie bei nem 70jährigen. Findet wohl heute auch der doofe Revolverblatt-Wagner: “Bin ich sentimental, wenn ich mir die alten Helden zurückwünsche? Ich habe Sehnsucht nach den Alten.“
Aha. Ja... Ruhe. Mal die Guugel fragen. “Armin Veh+Ruhe“ ist die Anfrage und bringt fast nur HSV-Kamellen. Also weiter mit „Armin Veh+Euphorie?“. Aha, Treffer:
„Veh warnt gegen Aachen vor überzogener Euphorie“ am 18.11. (op). Am 12.11. (hr-online) forderte er noch: “Mehr Euphorie wäre schön.“ Am 2. 12. (fnp) warnt er dann wieder vor “überzogener Euphorie“. Und am 11.01. (FR) „spürt er keine große Euphorie hier.“
Bin verwirrt. Vielleicht hilft Ruhe. Für was auch immer.
Freitag, 27. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/ein-wenig-gute-laune-bitte.html
Ein wenig gute Laune bitte
Nette Geste von der Eintracht, meint Stefan. Lausanne für Lau. Kein Eintritt und sogar das Parken ohne Zettelchen. “Die Eintracht hingegen hat sich das Späßchen schon ein bisschen was kosten lassen. Der Gegner wird ein paar Fränkli verdienen wollen, die Schiedsrichter eine warme Wurst, die Ordnungskräfte ein paar Euro…“ Dazu das Stadion und irgendwer muss ja putzen.
Lausanne für Lau. Aber noch kein Stürmer, den Veh will. Unbedingt. “Und bei aller guten Laune ob der Partie am Sonntag: Wusste man das nicht schon, als man Gekas abgegeben hat? Ja hatte man denn für den Fall, dass der Transfer von Helmes nicht klappen würde, wirklich keine Alternative?“ Also Herr Veh, mahnen und warnen ist ok. “Aber ein ganzes Projekt, nämlich die Behebung des Betriebsunfalls, von einem einzigen Spieler abhängig zu machen, ob er jetzt da ist oder nicht, ist der Stimmung nicht gerade zuträglich. Genörgelt wird bitteschön woanders…“ In Blog-G zum Beispiel, schließt der Blogwatz.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/27/rollende-steine/
Rollende Steine
“Heribert Bruchhagen muss sich dieser Tage wie Sisyphos fühlen, als der den Felsblock einen Hang in Hades’ Unterwelt hinauf schleppte und der riesige Stein kurz vor der Bergkuppe wieder hinunter aufs Feld rollte. Immer und immer wieder…“ Der Stein ist Helmes, die Muskeln die Kohle und Magath der Felsblock und Sisihagen, äh…
“Steht er wieder auf, schüttelt sich, wischt sich den Schweiss von der Stirn, kann er weitermachen, als sei nichts passiert. Bleibt er aber liegen, zuckt nicht mehr, ist es Aus mit ihm. Nennen wir diese Zeilen eine Parabel, die am 31. Januar um 23:59 Uhr Wirklichkeit werden könnte. Runter geht’s immer. Mit was und wem, ist die Frage…“
Sind ja alles zum Glück nur Gedankenspiele für die Winterpause. Aktien, Anleihen, Spenden. Aber das Ganze war mal bitterer Ernst. Konkret beim Rückkauf der Octagon-Anteile:
16.12.2001 (Rhein-Main.Net): "Fans sollen Eintracht „kaufen“ Von Michael Feick
"...deshalb soll der US-Konzern angeblich bereit sein, seine Anteile für unter 20 Millionen Mark zu veräußern. Doch wie will der zwar schuldenfreie aber dennoch mittellose Eintracht Frankfurt e.V. diese Summe aufbringen? (...)
"Ich halte es nicht für abwegig, einen bestimmten Teil dieses Finanzierungspaketes gemeinsam mit unseren Kunden, Fans und Mitgliedern zu schnüren“, sagt Präsident Peter Fischer.
Heißt: die Fans sollen Eintracht kaufen! „Es ist denkbar, den vielen Menschen die mit ihrem Herz an unserem Verein hängen, die Möglichkeit einzuräumen, sich zu einem Teil an der Eintracht zu beteiligen. Das wäre ein zukunftsweisendes Modell, ein glaubhafter Brückenschlag zwischen dem Geschäft Profifußball und den Leuten, die für den Fußball leben“, so Peter Fischer.
Und weiter sagt der Präsident: „Ziel muss es sein, die 49,9 Prozent auf Unternehmen, Organisationen, auf Fans, Umfeld und Vereinsmitglieder zu verteilen. So wären wir nicht wieder von einem einigen Investor abhängig.“
16.12.2001 (Rhein-Main.Net): "Fans sollen Eintracht „kaufen“ Von Michael Feick
"...deshalb soll der US-Konzern angeblich bereit sein, seine Anteile für unter 20 Millionen Mark zu veräußern. Doch wie will der zwar schuldenfreie aber dennoch mittellose Eintracht Frankfurt e.V. diese Summe aufbringen? (...)
"Ich halte es nicht für abwegig, einen bestimmten Teil dieses Finanzierungspaketes gemeinsam mit unseren Kunden, Fans und Mitgliedern zu schnüren“, sagt Präsident Peter Fischer.
Heißt: die Fans sollen Eintracht kaufen! „Es ist denkbar, den vielen Menschen die mit ihrem Herz an unserem Verein hängen, die Möglichkeit einzuräumen, sich zu einem Teil an der Eintracht zu beteiligen. Das wäre ein zukunftsweisendes Modell, ein glaubhafter Brückenschlag zwischen dem Geschäft Profifußball und den Leuten, die für den Fußball leben“, so Peter Fischer.
Und weiter sagt der Präsident: „Ziel muss es sein, die 49,9 Prozent auf Unternehmen, Organisationen, auf Fans, Umfeld und Vereinsmitglieder zu verteilen. So wären wir nicht wieder von einem einigen Investor abhängig.“
Wäre zumindest eine Idee über den Tellerrand hinweg. Vielleicht keine Anleihe sondern (stimmrechtslose) Aktien. Genau dies wurde vor 10 Jahren von Fischer bereits angedacht, als Octagon ausstieg.
Aktuell: Eine Kapitalerhöhung um ca. 10-20% als Beispiel. Da hätten die alten Aktionäre noch das Sagen und die Mehrheit (die Stimmrechte bleiben ja eh bei den Altaktionären). Das ganze mit ordentlich Aufgeld verkauft (Nominalwert 10 EUR, Verkaufspreis 50 EUR zB) und der Käufer hat was für die Wand. Eine schöne Aktie, gerahmt und das geile Gefühl, ein Stück der Eintracht ist mir. Sieht halt besser aus als die Mitgleidschaft im Verein. Und um viel mehr gehts ja nicht.
Damit lässt sich kein Messi oder Hyundaii kaufen. Aber für die AG ist es zusätzliches Eigenkapital ohne Rückzahlungsverpflichtung zu 100% wie bei ner Anleihe. Marketing, Fanbindung und ein bissi Kohle dazu.
Aktuell: Eine Kapitalerhöhung um ca. 10-20% als Beispiel. Da hätten die alten Aktionäre noch das Sagen und die Mehrheit (die Stimmrechte bleiben ja eh bei den Altaktionären). Das ganze mit ordentlich Aufgeld verkauft (Nominalwert 10 EUR, Verkaufspreis 50 EUR zB) und der Käufer hat was für die Wand. Eine schöne Aktie, gerahmt und das geile Gefühl, ein Stück der Eintracht ist mir. Sieht halt besser aus als die Mitgleidschaft im Verein. Und um viel mehr gehts ja nicht.
Damit lässt sich kein Messi oder Hyundaii kaufen. Aber für die AG ist es zusätzliches Eigenkapital ohne Rückzahlungsverpflichtung zu 100% wie bei ner Anleihe. Marketing, Fanbindung und ein bissi Kohle dazu.
Boris - Katar - Caio
Schon seltsam, wie diese Fremdnutzung so zunimmt. Wohnungen werden gemietet, Autos geleast, beim Fernseher geht Nullfinanzierung. Die Eintracht will zwar den Stürmer der Stürmer optionsleihen, aber den langholzenden Kaugummi lieber verkaufen statt den Löwen nur optionszuleihen.
Alt Pröcklschul quasi. New hübnerschul wäre dann, wenn Caio tatsächlich den Phoenix aus der Asche macht. Interne Leihe an den Sturm, wie Armin Veh, der seit gestern nicht mehr nervt, sondern im Revolverblatt außendarstellt. Weitere Gespräche finden auch statt, wahrscheinlich weitere 35 Seiten mit hihi-Meldungen über Wunderhelmes statt mit Magath. Aber gut. Ja.
Richtig gut fände ich, wenn man auch Politiker verleihen oder vermieten könnte. Den Rhein nach Katar, da kann er seinen Kampf gegen Alkohol wunderbar ausleben und beim Vermummungsverbot wie der Phoenix aus der Wüste neue Maßstäbe setzen. Und wenn das Schule macht, fielen mir auf Anhieb noch ein paar ein…
Mittwoch, 25. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/adio.html
Adío
Der letzte der Griechen scheint zu gehen, wie Münchener Gazetten vermelden. Leihe. “Sicher kein Deal, der den Wünschen von Bruno Hübner zu 100 Prozent entsprechen würde. Ein Verkauf von Tzavellas zum Beispiel nach Griechenland wird in der Geschäftsstelle im Stadtwald noch immer bevorzugt. Aber in der Not frisst der Teufel auch Fliegen. Der Wahrheitsgehalt der Meldung ist schon recht hoch einzustufen. Hier liegt die Entscheidung wohl letztendlich beim Spieler…“
Ein anderer Grieche, der nicht mehr spielt, aber in dieser Saison Geld kostete, “macht inzwischen auf Wirt und trägt das Haupthaar zu einem lustigen Zopf geflochten (Omma nannte sowas “Dutt”. Ein Begriff, der inzwischen gerade hier auch in einem anderen Zusammenhang verwendet wird) …“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/25/die-videojunkies/
Die Videojunkies
Björn versucht, Themen zu setzen und gereizt sucht verzweifelt. Ah, jetzt im dritten Absatz: “Scouting! In Internetforen immer gern genommen und beliebt, um Missstände zu erklären, wäre es wirklich mal wieder an der Zeit, sich dem Thema zu widmen. Kritisch, natürlich. Aber dem wird niemand ohne intensive Recherche gerecht (…) Das Resultat lautet dann immer in etwa wie folgt: Die Abteilung und die handelnden Personen sind unqualifiziert, sie haben den Posten nur aufgrund der Seilschaften inne, andere Vereine arbeiten viel professioneller, junge Spieler müssten viel früher an Land gezogen und im Profikader mehr Einsätze zugestanden bekommen…“ Zu viel pauschal für mich heute Morgen…
Schon seltsam, wie diese Fremdnutzung so zunimmt. Wohnungen werden gemietet, Autos geleast, beim Fernseher geht Nullfinanzierung. Die Eintracht will zwar den Stürmer der Stürmer optionsleihen, aber den langholzenden Kaugummi lieber verkaufen statt den Löwen nur optionszuleihen.
Alt Pröcklschul quasi. New hübnerschul wäre dann, wenn Caio tatsächlich den Phoenix aus der Asche macht. Interne Leihe an den Sturm, wie Armin Veh, der seit gestern nicht mehr nervt, sondern im Revolverblatt außendarstellt. Weitere Gespräche finden auch statt, wahrscheinlich weitere 35 Seiten mit hihi-Meldungen über Wunderhelmes statt mit Magath. Aber gut. Ja.
Richtig gut fände ich, wenn man auch Politiker verleihen oder vermieten könnte. Den Rhein nach Katar, da kann er seinen Kampf gegen Alkohol wunderbar ausleben und beim Vermummungsverbot wie der Phoenix aus der Wüste neue Maßstäbe setzen. Und wenn das Schule macht, fielen mir auf Anhieb noch ein paar ein…
Mittwoch, 25. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/adio.html
Adío
Der letzte der Griechen scheint zu gehen, wie Münchener Gazetten vermelden. Leihe. “Sicher kein Deal, der den Wünschen von Bruno Hübner zu 100 Prozent entsprechen würde. Ein Verkauf von Tzavellas zum Beispiel nach Griechenland wird in der Geschäftsstelle im Stadtwald noch immer bevorzugt. Aber in der Not frisst der Teufel auch Fliegen. Der Wahrheitsgehalt der Meldung ist schon recht hoch einzustufen. Hier liegt die Entscheidung wohl letztendlich beim Spieler…“
Ein anderer Grieche, der nicht mehr spielt, aber in dieser Saison Geld kostete, “macht inzwischen auf Wirt und trägt das Haupthaar zu einem lustigen Zopf geflochten (Omma nannte sowas “Dutt”. Ein Begriff, der inzwischen gerade hier auch in einem anderen Zusammenhang verwendet wird) …“
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/25/die-videojunkies/
Die Videojunkies
Björn versucht, Themen zu setzen und gereizt sucht verzweifelt. Ah, jetzt im dritten Absatz: “Scouting! In Internetforen immer gern genommen und beliebt, um Missstände zu erklären, wäre es wirklich mal wieder an der Zeit, sich dem Thema zu widmen. Kritisch, natürlich. Aber dem wird niemand ohne intensive Recherche gerecht (…) Das Resultat lautet dann immer in etwa wie folgt: Die Abteilung und die handelnden Personen sind unqualifiziert, sie haben den Posten nur aufgrund der Seilschaften inne, andere Vereine arbeiten viel professioneller, junge Spieler müssten viel früher an Land gezogen und im Profikader mehr Einsätze zugestanden bekommen…“ Zu viel pauschal für mich heute Morgen…
korthaus schrieb:peter schrieb:
man sollte in foren keinen "real name" outen wenn der betroffene dem nicht zustimmt.
Hallo Moralapostel,
stimme dir zwar grundsätzlich zu, aber er ist eine öffentliche Person. Wenn Thomas Gottschalk hier posten würde und sich ThomasOne nennt und in seinem Profil bei Beruf Ex-Wetten-Dass-Moderator angibt, will er ja wohl kaum, dass das so ein Mega-Geheimnis ist.
etienneone könnte ja auch MasterOfDesaster heißen und nichts im Profil stehen haben. Niemand wüsste wer sich dahinter versteckt.
Und das ist dann der gute Grund, dies hier breitzutreten, anstatt auf seinen Eingangsbeitrag mit Argumenten zu reagieren (da gäbe es doch mehr als genug) oder ihn einfach zu ignorieren. Tolle Leistung...
Pa(nur echt mit „äh“ statt „a“ gesprochen) trick Helmes nervt!
Wenn und nur wenn! der Atomaufstieg tatsächlich davon abhängig ist, dass ein in Wolfsburg ausrangierter Angreifer, auf frankfurterisch kurz: Wunderstürmer, für 15 Spiele zur Eintracht kommt, hab ich auf den irgendwie so gar keine Lust.
Kann doch echt nicht sein, dass vier Jahre nach dem Hype um die Ankunft des brasilianischen Ballacks jetzt ausgerechnet ein Magathaussortierter als DER Aufstiegsgarant gefeiert wird. Hey verdammt.
Wir haben Hoffer, wir haben Butscher. Dazu Nikolov, Kessler, Jung, Anderson, Schildenfeld, Djakpa, Lehmann, Schwegler, Rode, Meier, Köhler, Kittel, Friend, Caio, Soriano, Abu, Korkmaz, Matmour, und Idrissou. Aber nein. Wir brauchen ihn. Für die Chance. Nur ihn. Ohne ihn geht es nicht, erzählen grad irgendwie alle. Heulsusen...
Boaaah, der geht mir jetzt schon tierisch auf den Sack, obwohl er noch gar nicht hier ist und dafür auch überhaupt nix kann. Und ich höre es schon, wie ein nervendes Fiepsen in den Lauschern. Das langgezogene Heeeeeel-mes, wo ein heftiges Eeeeintraaaacht!! so viel schöner klänge. Sind wir wirklich so bescheuert geworden?
Glaube ich nicht. Glaube ich wirklich nicht. Nein, verdammt! Wenn er kommt, ist das gut. Sehr gut sogar. Jede Verstärkung ist wichtig. Nicht mehr. Nicht weniger.
Dienstag, 24. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/oha-aus-doha-abschied.html
Oha aus Doha - Abschied
Der Mann mit dem berühmten Scheichegal-Kolumnen-Witz schreibt. Über den Abschied. Das letzte Training ohne Aufstiegsgebete. Und euphorisiert über den eng werdenden Aufstieg. Doch genau dazu schreibt Kerstin mehr in "Im Grunde genommen".
“Was bleibt, ist wie immer Hoffnung: auf die baldige Rückkehr von Schwegler, auf eine ebensolche baldige Gesundung von Mo Idrissou – wohl und wehe des Klubs hängen also von einem Zeh und einem Knöchel ab.
Aber vielleicht stoßen ja andere in die Lücken: Die Gewinner dieses Trainingscamps in Katar waren auf jeden Fall Karim Matmour, Sonny Kittel, Matthias Lehmann und vielleicht noch Ümit Korkmaz…“ Das ein Helmes-Satz am Ende dabei ist, versteht sich von selbst.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/welcher-winterpausen-typ-bist-du.html
Welcher WinterpausenTyp bist du?
Immer noch Winterpause. Die ohne Winter, die dafür viel zu lang ist. Wer noch nicht gemerkt hat, dass sie da ist, der kann diesen Test getrost ignorieren. Hopfen und Malz ist da eh verloren und du bist ein typischer Eintrachtfan. Hüstel. Für den kleinen Rest gibt’s Quiz von Kerstin: “Wie sehr die Winterpause an den Nerven und der persönlichen Befindlichkeit zehrt, hängt vom Typ ab. Immer noch locker drauf? Voller Optimismus und Tatendrang? Hibbelig? Oder genervt, pessimistisch, ängstlich?
Hier kannst jeder einiges über sich herausfinden, indem er seinen ganz persönlichen rotundschwarzen Euphorie-Laktattest macht…“ Ich bin ja mehr der Typ völlig durcheinander. Bei Frage 3 habe ich bereits die Antworten zu den ersten zwei Fragen vergessen…
Und noch einer:
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/im-grunde-genommen.html
Im Grunde genommen
“Pessimisten meinen: Derzeit ist das Team wohl nur bedingt aufstiegsreif.“ So war da zu lesen. Immerhin: Kein Zitat eines Eintracht-Verantwortlichen, aber eine Zeile aus dem vor-Ort-Bericht von Thomas Kilchenstein…“ Dies bringt Kerstin in Wallung quasi. Von Null auf Euphorie. Dabei hieß es im August bei eben diesem Autor doch noch:
Wir haben “den stärksten Kader der Liga. Fast unschlagbar. „Praktisch konkurrenzlos.“ Man bedenke: Idrissou UND Friend? „So einen Sturm hat es in Liga 2 noch nicht gegeben“ Und: „Veh hat vor allem im Sturm die Qual die Wahl…“ Ob Kilchenstein den Wüstenblues hat, ob Gnodder einfach besser passt oder er einfach. Tja... “ „Wir können im Grunde genommen nur an uns selbst scheitern." So sprach Bruno Hübner, ebenfalls im September 2011. Heute, im Januar 2012, sind wir pessimistisch betrachtet „nur bedingt aufstiegsreif“. Mmh. Da bleibt nicht mehr so furchtbar viel Interpretationsspielraum…“
Es sei denn, Helmes kommt. Dann. Könnte. Im Grunde genommen…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/24/wann-ist-geld-viel-geld/
Wann ist Geld viel Geld?
2 Millionen Ablöse (nur)? “Jetzt können wir uns hinstellen und Schnäppchen schwadronieren, die augenscheinlich günstige Ablösesumme feiern und laut- bzw. schriftstark vom Sofa im Internet fordern: Heribert, greif zu, spring über deinen Schatten und hole den Mann hierher!“ Doch stopp, meint Björn, da ist ja noch Gehalt. Wohl auch 2 Millionen, so man den Gerüchten aus der Autostadt glaubt.
“Liest sich schon nicht mehr ganz so schnäppchenmäßig. Zumal, und das sei an dieser Stelle mit Nachdruck gesagt, ein Patrick Helmes bei einer Gehaltsvorstellung von den hier spekulativ in den Raum gestellten zwei Millionen bereits knapp ein Drittel Gehaltsverzicht üben würde…“ Ist halt wie fast immer. “Der Wunschverein eines Spielers richtet sich im Endeffekt nach der Höhe des Gehaltsschecks. “
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxam-tischxxx.html
Am Tisch
Durst kennt keine Uhrzeit oder so. “Ich weiß, es ist gerade einmal 07:42 Uhr aber hat irgendjemand eine Ahnung, wo es das neue Bier von Binding in Frankfurt zu erstehen gibt? Ich konnte es bisher nirgends auftreiben. Ein Jammer! Dabei habe ich doch so großen Durst! “
Sachdienliche Hinweise für das Adler-Bier, das sich als Motiv auch schön auf unserem Trikot machen würde, nimmt staycold entgegen. Jederzeit. Glaub ich.
Wenn und nur wenn! der Atomaufstieg tatsächlich davon abhängig ist, dass ein in Wolfsburg ausrangierter Angreifer, auf frankfurterisch kurz: Wunderstürmer, für 15 Spiele zur Eintracht kommt, hab ich auf den irgendwie so gar keine Lust.
Kann doch echt nicht sein, dass vier Jahre nach dem Hype um die Ankunft des brasilianischen Ballacks jetzt ausgerechnet ein Magathaussortierter als DER Aufstiegsgarant gefeiert wird. Hey verdammt.
Wir haben Hoffer, wir haben Butscher. Dazu Nikolov, Kessler, Jung, Anderson, Schildenfeld, Djakpa, Lehmann, Schwegler, Rode, Meier, Köhler, Kittel, Friend, Caio, Soriano, Abu, Korkmaz, Matmour, und Idrissou. Aber nein. Wir brauchen ihn. Für die Chance. Nur ihn. Ohne ihn geht es nicht, erzählen grad irgendwie alle. Heulsusen...
Boaaah, der geht mir jetzt schon tierisch auf den Sack, obwohl er noch gar nicht hier ist und dafür auch überhaupt nix kann. Und ich höre es schon, wie ein nervendes Fiepsen in den Lauschern. Das langgezogene Heeeeeel-mes, wo ein heftiges Eeeeintraaaacht!! so viel schöner klänge. Sind wir wirklich so bescheuert geworden?
Glaube ich nicht. Glaube ich wirklich nicht. Nein, verdammt! Wenn er kommt, ist das gut. Sehr gut sogar. Jede Verstärkung ist wichtig. Nicht mehr. Nicht weniger.
Dienstag, 24. Januar 2012
Blog-G
http://www.blog-g.de/oha-aus-doha-abschied.html
Oha aus Doha - Abschied
Der Mann mit dem berühmten Scheichegal-Kolumnen-Witz schreibt. Über den Abschied. Das letzte Training ohne Aufstiegsgebete. Und euphorisiert über den eng werdenden Aufstieg. Doch genau dazu schreibt Kerstin mehr in "Im Grunde genommen".
“Was bleibt, ist wie immer Hoffnung: auf die baldige Rückkehr von Schwegler, auf eine ebensolche baldige Gesundung von Mo Idrissou – wohl und wehe des Klubs hängen also von einem Zeh und einem Knöchel ab.
Aber vielleicht stoßen ja andere in die Lücken: Die Gewinner dieses Trainingscamps in Katar waren auf jeden Fall Karim Matmour, Sonny Kittel, Matthias Lehmann und vielleicht noch Ümit Korkmaz…“ Das ein Helmes-Satz am Ende dabei ist, versteht sich von selbst.
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/welcher-winterpausen-typ-bist-du.html
Welcher WinterpausenTyp bist du?
Immer noch Winterpause. Die ohne Winter, die dafür viel zu lang ist. Wer noch nicht gemerkt hat, dass sie da ist, der kann diesen Test getrost ignorieren. Hopfen und Malz ist da eh verloren und du bist ein typischer Eintrachtfan. Hüstel. Für den kleinen Rest gibt’s Quiz von Kerstin: “Wie sehr die Winterpause an den Nerven und der persönlichen Befindlichkeit zehrt, hängt vom Typ ab. Immer noch locker drauf? Voller Optimismus und Tatendrang? Hibbelig? Oder genervt, pessimistisch, ängstlich?
Hier kannst jeder einiges über sich herausfinden, indem er seinen ganz persönlichen rotundschwarzen Euphorie-Laktattest macht…“ Ich bin ja mehr der Typ völlig durcheinander. Bei Frage 3 habe ich bereits die Antworten zu den ersten zwei Fragen vergessen…
Und noch einer:
rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/01/im-grunde-genommen.html
Im Grunde genommen
“Pessimisten meinen: Derzeit ist das Team wohl nur bedingt aufstiegsreif.“ So war da zu lesen. Immerhin: Kein Zitat eines Eintracht-Verantwortlichen, aber eine Zeile aus dem vor-Ort-Bericht von Thomas Kilchenstein…“ Dies bringt Kerstin in Wallung quasi. Von Null auf Euphorie. Dabei hieß es im August bei eben diesem Autor doch noch:
Wir haben “den stärksten Kader der Liga. Fast unschlagbar. „Praktisch konkurrenzlos.“ Man bedenke: Idrissou UND Friend? „So einen Sturm hat es in Liga 2 noch nicht gegeben“ Und: „Veh hat vor allem im Sturm die Qual die Wahl…“ Ob Kilchenstein den Wüstenblues hat, ob Gnodder einfach besser passt oder er einfach. Tja... “ „Wir können im Grunde genommen nur an uns selbst scheitern." So sprach Bruno Hübner, ebenfalls im September 2011. Heute, im Januar 2012, sind wir pessimistisch betrachtet „nur bedingt aufstiegsreif“. Mmh. Da bleibt nicht mehr so furchtbar viel Interpretationsspielraum…“
Es sei denn, Helmes kommt. Dann. Könnte. Im Grunde genommen…
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/24/wann-ist-geld-viel-geld/
Wann ist Geld viel Geld?
2 Millionen Ablöse (nur)? “Jetzt können wir uns hinstellen und Schnäppchen schwadronieren, die augenscheinlich günstige Ablösesumme feiern und laut- bzw. schriftstark vom Sofa im Internet fordern: Heribert, greif zu, spring über deinen Schatten und hole den Mann hierher!“ Doch stopp, meint Björn, da ist ja noch Gehalt. Wohl auch 2 Millionen, so man den Gerüchten aus der Autostadt glaubt.
“Liest sich schon nicht mehr ganz so schnäppchenmäßig. Zumal, und das sei an dieser Stelle mit Nachdruck gesagt, ein Patrick Helmes bei einer Gehaltsvorstellung von den hier spekulativ in den Raum gestellten zwei Millionen bereits knapp ein Drittel Gehaltsverzicht üben würde…“ Ist halt wie fast immer. “Der Wunschverein eines Spielers richtet sich im Endeffekt nach der Höhe des Gehaltsschecks. “
Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/01/xxxam-tischxxx.html
Am Tisch
Durst kennt keine Uhrzeit oder so. “Ich weiß, es ist gerade einmal 07:42 Uhr aber hat irgendjemand eine Ahnung, wo es das neue Bier von Binding in Frankfurt zu erstehen gibt? Ich konnte es bisher nirgends auftreiben. Ein Jammer! Dabei habe ich doch so großen Durst! “
Sachdienliche Hinweise für das Adler-Bier, das sich als Motiv auch schön auf unserem Trikot machen würde, nimmt staycold entgegen. Jederzeit. Glaub ich.
2. Wieviel Punkte wird die Eintracht am Saisonende auf ihrem Konto haben? 66
3. Wieviel Gegentore hat die Eintracht nach 34 Spieltagen? 34
4. Wieviele Niederlagen wird die Eintracht in den letzten 15 Spielen kassieren? 3
5. Wieviele Tore wird die Eintracht in den 15 Spielen in der Schlussviertelstunde schießen? 5
6. Wieviele Elfer bekommt die Eintracht in den verbleibenden Spielen? 1
7. Wer kann in den letzten 15 Spielen bei der Eintracht die meisten Scorerpunkte holen? Meier
8. Wer wird der beste FELD-Spieler der Eintracht in den 15 Spielen (Kicker-Schnitt, min. 7 benotete Spiele)? Butscher
9. Wieviele Einsätze wird Kittel bis Saisonende haben? 8
10. Wer wird in den letzten 15 Spielen am häufigsten eingewechselt? Kittel
11. Wie häufig werden Köhler und Meier zusammen gerechnet in den 15 Spielen von Beginn an spielen (also max. 30)? 25
12. Wer schießt das 333. Zweitliga-Tor der Eintracht-Geschichte (aktuell 310) ? Hoffer
13. Wie lautet die Relegationspartie zwischen dem 16. der ersten Bundesliga und dem 3. der zweiten Liga? Freiburg - Eintracht
14. Welche zwei Teams steigen aus der zweiten Liga direkt ab? Rostock, KSC
15. Welche Mannschaft der 2. Liga schießt die wenigsten Tore in den letzten 15 Spielen? Rostock
16. Welche Mannschaft der 2. Liga bekommt hingegen die wenigsten Gegentore in den letzten 15 Spielen? Paderborn