>

gereizt

45302

#
KronbergerAdler schrieb:
gereizt schrieb:
voyage schrieb:
Als Eröffner dieser weitreichenden Diskussion empfinde ich es ebenfalls schändlich, in welch lapalisch geartete Richtung sich dieser, eigentlich auf überirdisch hohem Niveau angesetzte Meinungsaustausch entwickelt.

Es liegt nicht mehr allzu fern, um von einer zuGuttenbergisierung zu sprechen!

Erschreckend. Und doch erwartbar. Leider.


Sich erwartend zu erschrecken ist irgendwie unerwartet. Dafür aber nicht weitreichend schändlich, du Lapalie. Zumal, Guttenberg ist zu.  


Den Schrecken zu erwarten ist ein stückweit erschreckend,
zum Guttenberg ist die Pinte in der man sich weitreichenden Lapalien schändlich nähert.



In dem Zusammenhang keine kein stückweit erschreckende Lapalie ist, dass ich nicht weiß, was geleutheusser-schnarrenbergisierung ist, wohl aber was zu ist. Vor und nach der Pinte.
#
voyage schrieb:
Als Eröffner dieser weitreichenden Diskussion empfinde ich es ebenfalls schändlich, in welch lapalisch geartete Richtung sich dieser, eigentlich auf überirdisch hohem Niveau angesetzte Meinungsaustausch entwickelt.

Es liegt nicht mehr allzu fern, um von einer zuGuttenbergisierung zu sprechen!

Erschreckend. Und doch erwartbar. Leider.


Sich erwartend zu erschrecken ist irgendwie unerwartet. Dafür aber nicht weitreichend schändlich, du Lapalie. Zumal, Guttenberg ist zu.
#
voyage schrieb:
Nichts fern mir liegt mehr

so nah.

Denn: Die kategorische Kälte des Individuums wird nur übertroffen durch die kollektive Kälte der manipulierten Massen.

Oder anders, einfacher, ja völlig profan ausgedrückt: Kartoffelkalender.


Hm, profan wäre, wenn rechtsdrehende Kartoffelkalender eine ernsthafte Alternative zu Gurkenmasken für die individuelle Masse wären, die kalt, aber nicht erkältet ist. Ein stehend links liegen gelassener Caio quasi. Eben die manipulierte Kreisatur des Quadrates.
#
KronbergerAdler schrieb:
gereizt schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
Sei dir nah der Nächste, wobei jegliche Nähe sich auch nahezu der Nähe der Unnahbarkeit nähert.

Liegt mir übrigens fern!



Fernliegen und fernsehen schließt sich halt nicht ausschließlich aus, was naheliegend, aber nicht einschließlich ist. Versteh ich mich jetzt richtig? Nein. Geht dem Thread aber genauso.  


Verstehend fern sehen liegt naheliegend fern, wenn letztendlich die Nähe nicht ausschließlich aus der nächsten Liege betrachtet in naher Ferne liegt.


Naja, aber stehende Liegen sind letztendlich auch nicht der letzte Schrei. Wär sie es, wär stehend liegen müssen danach wirklich das allerletzte. Wär ich aber damit im Fernsehen ohne es zu können. Auch nicht aus der Nähe, was nicht unnaheliegend ist.  
#
KronbergerAdler schrieb:
Sei dir nah der Nächste, wobei jegliche Nähe sich auch nahezu der Nähe der Unnahbarkeit nähert.

Liegt mir übrigens fern!



Fernliegen und fernsehen schließt sich halt nicht ausschließlich aus, was naheliegend, aber nicht einschließlich ist. Versteh ich mich jetzt richtig? Nein. Geht dem Thread aber genauso.  
#
Jaja, nicht jeder, der sich selbst, ist der Nächste. Zumindest bei zwei Kassenschlangen. Weil da normal nicht normal, aber kein bisschen nicht unnormal ist. Also normalerweise nicht normal! Nicht?
#
voyage schrieb:
gereizt schrieb:
Wohl eher auffällig oder gar anfällig! Wobei ich als Imperfektionist persönlich ja Lautsprecher im Pariser bevorzuge.

Davon mal abgesehen las ich gerade, dass sich äthiopische Mönche früher von Landwirtschaft und Viehzucht ernährten. Wenn dass nicht Blähbauch, warum auch?


Natürlich, ein Landwirt oder Viehzüchter in seiner Gänzlichkeit verspeist ruft durchschnittlich eine Maximierung des Magens hervor.


Zumindest statistisch beantwortet das jedendoch die Frage, die keiner stellt, weil sie wohl quer liegt. Oder mit den Athenern zu einer Eule getragen wird. Was irgendwie genauso unlogisch ist wie auch immer.
#
Wohl eher auffällig oder gar anfällig! Wobei ich als Imperfektionist persönlich ja Lautsprecher im Pariser bevorzuge.

Davon mal abgesehen las ich gerade, dass sich äthiopische Mönche früher von Landwirtschaft und Viehzucht ernährten. Wenn dass nicht Blähbauch, warum auch?
#
Ok, L'Eklat c'moi würde dazu wohl der gemeine Pariser sagen, wenn er denn französich. Wobei psychosomatisch dies weniger ins Gewicht fallen würde, wenn es ein ad Adsurdum laufender Dreiungstrieb wäre. So prohylaktisch.
#
Sehr entehrter Gastrointestinaltraktärentleerter,
wenn ich mir und damit schon gar nicht auch Ihnen dies nicht nachdrücklich verbitten würde, könnte ich darum ausdrücklich bitten. Um Nachwelt.
#
voyage schrieb:
Es ist erschreckend, in welch diffuse Ausartungen sich eine eingänglich solch simple Fragestellung entwickelt.

Da diskutiere ich doch lieber mit einem Studenten im 25. Lehrjahr über batteriebetriebene Flaschen.


Neinja, also ich find ja, dass ich nichts finde. So rein vorsorglich. Obwohl es doch immer was zu finden gibt. Find ich. Schon wegen überhaupt.
#
Ich geb C-E recht, Nachverhandlungen sollten trotz langfristiger Verträge möglich sein. Aber nur mal eben die Stadtväter und Mutter Roth anraunzen reicht bei weitem nicht. Zumal es die falschen Ansprechpartner sind.

Vermieter bis 2020 gegenüber der Eintracht ist die Stadion Frankfurt GmbH (SFM), die nicht! der Stadt gehört, sondern Sportfive/HSG (Konzerngesellschaft von Bilfiger Berger) zu je 50%. Mit denen muss also erstmal oder auch verhandelt werden. Mit SFM hat die Eintracht 2 Verträge abgeschlossen, nämlich den über die reine Grundmiete (18% der Ticketerlöse) und den über die Nutzung (30% der stadiongebundenen Vermarktungserträge). Zudem gibt es den Vertrag nur mit Sportfive (Vermarktungsprovision).

SFM hat wiederum hat einen Pachtvertrag bis 2020 mit der Sportpark Stadion Frankfurt GmbH (SSF), die zu 100% der Stadt gehört. Die Pacht der SFM an die SFF beträgt 99% des vorläufigen Ergebnisses (Ergebnis vor Pacht) der SFM. Dies sind bislang im Schnitt 7 Mio. gewesen. Die müssen sich also auch einig werden.

Die SFF GmbH als Eigentümer wiederum benötigt je nach Zinsniveau zwischen 5,5-6 Mio. für die jährliche Annuität der Stadiondarlehen (82,2 Mio am 31.12.2010). Das wird wohl die absolute Schmerzuntergrenze sein.

Ist also schon ein wenig Arbeit für alle...
#
Nur falls… Aber trotzdem.
Genervt. Gemüdet. Ja. Soll ja hier was schreiben und dann schaffen. Aber Birne leer. Starre so auf die Tastatur. Hmm. Echt irre, wie viel Drückknöpfe da drauf sind. Ok, das e und das o sehen seltsam aus und haken ein wenig. Sie gehen aber. Dafür hab ich das Knöpfchen mit dem kleinen Kreis und dem Dach drunter noch nie benutzt und diese „Rollen“ + Pfeiltaste ist auch nicht abgewetzt. Aber die hab ich auch lieb, die gebe ich nicht ab. Auch nicht für ein weiteres e oder o, die ich gut brauchen könnt als Ersatz.

Im Gegenteil. Ich mein, ich schreib hier jeden Tag und noch hab ich keine Ausfälle, alles gut. Aber was passiert, wenn mal das e ausfällt? Mir, Vh, Bruchhagn, Schwglr, grizt. Toll, ok, Caio könnt ich noch schribn odr Nikolov. Trotzdem. Ich fordere Ersatzvokale für meine Tastatur. Oder schreibt selbst. So.  


Einst nach dem 15. Spieltag im Unterhaus:
Saison 96/97 Zweite Liga + 12. Platz + 19 Punkte + 21:20 Tore + Sch… Saison
Saison 97/98 Zweite Liga +   4. Platz + 26 Punkte + 22:15 Tore + Aufsteiger!
Saison 01/02 Zweite Liga +   4. Platz + 26 Punkte + 23:16 Tore + Sch… Saison
Saison 02/03 Zweite Liga +   2. Platz + 30 Punkte + 26:12 Tore + Aufsteiger!
Saison 04/05 Zweite Liga +   9. Platz + 19 Punkte + 26:27 Tore + Aufsteiger!
Saison 11/12 Zweite Liga +   1. Platz + 35 Punkte + 38:15 Tore + Aufsteiger?


Donnerstag, 24. November 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/mehr-mehr-mehr.html
Mehr, mehr, mehr!
Gestern schrieb er was über brennende Tannenbäume zur Winterpause. Geld und Spieler und so. Nun, noch ist weder Pause noch Winter, auch wenn Revolverblatt vor vier Wochen ein Schneechaos für November ankündigte. Dafür aber bringen sich die Protagonisten in Stellung, meint Napalmblogger Stefan: (© HG). “Auf die leeren Kassen hatte Heribert Bruchhagen bereits anfangs der Woche hingewiesen, gestern erst zog dann der Trainer mit seinem Part nach (...)

Ich würde investieren, ich würde zwei, drei Spieler holen“. Der Fußball-Lehrer stellt sich auf den Standpunkt: „Die, die ich nicht abgeben will, die gebe ich auch nicht ab.“ […] Und wenn Klubchef Heribert Bruchhagen darauf bestehe, dann könne er, Veh, auch schon eine Empfehlung für die Zukunft aussprechen. „Dann kann er die Mannschaft ja selbst trainieren.“
Zündel. Steht der Weihnachtsbaum eigentlich schon? …“
Zudem: Herr Bruchhagen ist lizenzlos.


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/11/spieler-der-stunde-karim-matmour.html
Spieler der Stunde
Die klappergassige Tradition wird von Kerstin fortgeführt. Ihr wählt, sie (er-)zählt. Diesmal zum glücklich überlegenen Sieg gegen Aachen. Die Wahl war klar, bei rotundschwarz kriegt dennoch jeder Spieler Senf.

So zB Jung, der keine Stimmer erhielt: “Im Aufwind befindet sich aus meiner Sicht nach wie vor Sebi Jung, der langsam, aber stetig, in sein Spiel zurück findet. Er rückt wieder häufiger auf, hat viele Ballkontakte - aber es fehlt ihm an Unterstützung, wenn er die Initiative ergreift. Fast wirkt es, als müsse Jung sich – wie vor zwei Wochen in Aue schon angedeutet - seine Position in der Vorwärtsbewegung – insbesondere gegen Rode - zurück erobern…“

Zweiter wurde der unentbehrlich Umstrittene, Benjamin Köhler: “Anders als in den Jahren zuvor, in denen seine Leistung öfter einmal schwankte, hat Köhler es in dieser Saison geschafft, seine Leistung zu stabilisieren. Ja, es gibt immer auch einmal Ausschläge nach unten, aber es gibt eben auch die Ausschläge nach oben – wie zuletzt und die sind in der Mehrzahl. Und das was – sozusagen „normal“ - zwischendrin liegt, ist so gut, dass er für die Mannschaft fast unentbehrlich ist…“ Der Sieger? Hm, klickt einfach rein und lest selbst.


Sport, Gott und die Welt: Hennis Eintracht-Tagebuch
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/11/23/ich-lies-den-elfer-ausfuhren-und-rannte-um-mein-leben/
Ich ließ den Elfer ausführen… und rannte um mein Leben
Diesmal macht es Hendrik Nachtsheim ruhig. Es geht nicht um die Eintracht, sondern um Schiedsrichter, auch über seine eigenen Erfahrungen mit den Pfeifen und als Pfeife auf dem Platz beim Spiel der Drucker gegen die Metaller. Und seiner Flucht nach seinem Elfmeterpfiff…

“Fußball ist ein wunderbarer Sport und gleichzeitig eine der meistüberschätzten und überbewerteten Dinge auf diesem Planeten. Unser Verhältnis zu ihm wäre mit »ambivalent« nur unzureichend beschrieben, »bescheuert« trifft es da schon eher. Fußball verzaubert uns und trübt dabei gleichzeitig unseren Verstand, unseren Gerechtigkeitssinn und vieles mehr, was man zum Miteinander so braucht…“


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/24/ein-gefuhl-von-oberhaus/
Ein Gefühl von Oberhaus
Lang vor den Vorberichten, aber immerhin später als die Frauenbundesliga. Da tritt die Eintracht gegen den neuen Retortenklub an, schreibt Björn. “Die Welt ist aus den Fugen geraten – und doch rücken wir zumindest anstosstechnisch wieder näher an die höchste Spielklasse des Deutschen Fußballs. Ein erster Schritt ist gemacht. Auf das der 16. folge, bitte.“
#
Basaltkopp schrieb:
gereizt schrieb:
Tube schrieb:
akinoba schrieb:
r.adler schrieb:
Kein Witz: Hau mal auf den Kasten, oben drauf, so zwischen feste und sachte. Die ollen Geräte haben oft einen Lötstellenfehler, die durch einen künstlich erzeugten "Wackler" wieder zum Kontakt kommen. Wenn auch nur kurzfristig.

Wenn das dann tatsächlich der Fall ist, kann die Lötstelle auf der Platine erneuert werden, aber ich rate daher zu einem "Neu-"Gerät. Kalte Lötstellen können durchaus ein Feuerrisiko darstellen.


Ich habe oft genug auf den Fernseher eingeprügelt, mal stärker mal schwächer
Hat aber leider nicht die gewünschte Wirkung gezeigt.
Aber hat sich ja mittlerweile erledigt.

Ich würde vorsorglich bei den "neuen" Geräten mit dem Draufschlagen bereits in noch funktionierendem Zustand anfangen. Hinterher ists am End zu spät.
Geht doch nix über die gute alte Handkantenprofilaxe.


Hüstel. Nicht alles, was bei der Gattin klappt, funktioniert beim Fernseher. Und umgekehrt...  


Stimmt. Die werte Gattin gibt gar kein schönes Bild ab, wenn Du sie an die Steckdose anschließt!


Da wäre ich mir aber nicht so sicher. Schließlich kennst du meine Chefin nicht...
#
Bigbamboo schrieb:
Hö? Die Satzung sieht da aber was anderes vor:

§18.8 schrieb:
Das Stimmrecht kann nur
persönlich ausgeübt werden; eine Stellvertretung bei der Ausübung des Stimmrechts ist unzulässig.


Wie passt das denn zusammen?  


Da steht was von § 19 Abs. 4-8 der Satzung in der Einladung, der wohl die Mitgliederversammlung aktuell regelt. Hm. Seltsam.

Ich glaub, die haben nicht die aktuelle Version der Satzung als pdf drin, denn da ist es ja § 18...
#
Tube schrieb:
akinoba schrieb:
r.adler schrieb:
Kein Witz: Hau mal auf den Kasten, oben drauf, so zwischen feste und sachte. Die ollen Geräte haben oft einen Lötstellenfehler, die durch einen künstlich erzeugten "Wackler" wieder zum Kontakt kommen. Wenn auch nur kurzfristig.

Wenn das dann tatsächlich der Fall ist, kann die Lötstelle auf der Platine erneuert werden, aber ich rate daher zu einem "Neu-"Gerät. Kalte Lötstellen können durchaus ein Feuerrisiko darstellen.


Ich habe oft genug auf den Fernseher eingeprügelt, mal stärker mal schwächer
Hat aber leider nicht die gewünschte Wirkung gezeigt.
Aber hat sich ja mittlerweile erledigt.

Ich würde vorsorglich bei den "neuen" Geräten mit dem Draufschlagen bereits in noch funktionierendem Zustand anfangen. Hinterher ists am End zu spät.
Geht doch nix über die gute alte Handkantenprofilaxe.


Hüstel. Nicht alles, was bei der Gattin klappt, funktioniert beim Fernseher. Und umgekehrt...
#
jona_m schrieb:
Vael schrieb:
Es ist immer wieder schön, das die Hauptversammlung mitten in der Woche gelegt wird, anstatt an einem Freitag oder ans Wochenende.

Es gibt leider auch Mitglieder die etwas weiter weg wohnen und enfach nicht kommen können.

Schade eigentlich denn das Interesse ist wirklich da, aber dank dem Frühdienst keinerlei Möglichkeit vorhanden.  

So, ich habe meine Einladung heute auch bekommen und kann Flea da nur unterstützen. Ich würde gerne, kann aber nicht. Kann mir jemand sagen wie das mit der Vollmacht funktioniert? Und wem könnte ich die denn ausstellen?


Eine Vollmacht kannst du nur! einem Mitglied ausstellen, wobei ein Mitglied nur eine Person vertreten darf (steht so auf S. 2 der Einladung, die letzten 2 Absätze).

Im letzten Absatz steht drin, was nötig ist, also Adresse, Mitgliedsnummer sowie Adresse/Mitgliedsnummer des Vertreters. Dazu der Satz "Hiermit bevollmächtige ich..., mich bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 1.12.11 zu vertreten" und die Unterschrift.
#
Gebremster Schaum? Hä? Ah: Dixan!
Dieses „Persil 59“ war echt blöd. Damals, als der Ball noch aus Leder und die Kickstiefel schwarz und wir Deutscher Meister waren. Da war Persil nur für die Handwäsche und nicht für „Waschvollautomaten“ geeignet. Schon die knallgrüne Verpackung mahnte die tapfere Hausfrau: „Verwenden sie deshalb für diesen Maschinentyp das Spezialwaschmittel dixan - mit gebremstem Schaum!“

Mit der Werbebotschaft wurden deutsche und italienische Waschweiber eingeseift (Spiegel v. 5.6.67) und die evangelische Kirche übernahm die gebremste Botschaft sogleich: "Von der Waschmittelindustrie, hohe Synode, wissen wir, daß man mit gebremstem Schaum am weitesten kommt."

Somit ist geklärt: Veh hat recht, auf die Schaumbremse zu setzen. Das hat Amerell nicht. Damals...


Es war im März 2005: Amarell wütet los

"Wir haben uns damals geschworen aufzusteigen - und sei es nur, damit es Sechzig nicht schafft."

Sagte Andre Wiedener vor dem Pokalspiel (gereizter Bericht im eintracht-archiv)  gegen die. Denn die Sticheleien von Maurer gegen die Eintracht sind ebenso unvergessen, wie die Schiebung durch Schiedsrichter Weiner in München in der Vorsaison.

“Dieser Elfmeter ist eine absolute Frechheit, da kriegt man einen dicken Hals, wenn man diese Klosterschüler an der Linie sieht. Die kommen doch gerade aus dem Kindergarten“ Wütet Trainer Funkel, während Heribert Bruchhagen nur noch den Kopf schüttelt: “Wir haben dieses Spieljahr noch keinen Elfmeter gepfiffen bekommen und werden wohl auch keinen mehr bekommen.“

Am Tag nach dem Spiel in München rastet Schiedsrichter-Sprecher Amerell medial aus, um die “Zustände“ in der Coaching Zone der Eintracht nach dem Elfmeterpfiff drastisch zu kommentieren: "Das war der größte Saustall, den ich je erlebt habe. Dieser Saustall gehört aufgeräumt, das muss, das wird Folgen haben. Diesen Heuchlern auf der Bank sage ich auf gut Bayrisch: Wie der Herr, so das Gescherr. Diese Rasenden auf und neben den Bänken sind das Vorbild für Randgruppentäter auf den Rängen. Die ganze Fairplay-Diskussion ist für den *****. Wir Schiedsrichter haben die Nase gestrichen voll und werden uns die Brutalisierung am Spielfeldrand ab heute nicht mehr gefallen lassen."

Einmal in Rage, legt er nach: "Solche Typen (Co-Trainer Reutershahn) wundern sich dann noch, wenn es auf dem Spielfeld genauso chaotisch aussieht wie an der Seitenauslinie", "er zählt zur Stammkundschaft. Wenn der auf Fehlleistungen seiner Spieler so reagieren würde wie gegenüber uns Schiedsrichtern, hätten sie den bei Frankfurt längst rausgeschmissen" (Friedhelm Funkel) und "das war der Versuch massivster Einflussnahme, der Pressesprecher ist ständig zwischen den Monitoren des Fernsehsenders "Premiere" und der Trainerbank hin- und hergelaufen…“

Alles heiße Luft. Denn es passiert nichts außer einer Beschwerde der Eintracht an den DFB… Mehr zu diesem Spiel und dem Elfmeterbeschiss gibt es im eintracht-archiv im gereizten Spielbericht.


Mittwoch, 23. November 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/jetzt-erst-mal-locker-machen.html
Jetzt erst mal locker machen
“Irgendwie ein besonderes Spiel. Denn Eintracht Frankfurt geht zum ersten Mal seit dem ersten Spieltag der Saison 2002/2003 wieder als Spitzenreiter in ein Meisterschaftsspiel…“ schreibt Stefan, während Veh es locker angehen lässt, um die Spannung hochzuhalten vor dem Spiel bei 1860, dass ein wenig eine Wundertüte ist.

“Und wenn dann auch noch dieses Spiel gewonnen wird, und anschließend das gegen Karlsruhe, dann ist Eintracht Frankfurt Herbstmeister im Unterhaus. Der Titel, der noch weniger für den Briefkopf taugt als die Meisterschaft in Liga Zwei. Die Rückrunde beginnt direkt danach mit zwei Knallern. Dann wissen wir, ob es eine entspannte Winterpause gibt, oder ob der Weihnachtsbaum brennt…“ Ihr wisst schon: Verstärkungen! Keine Kohle!


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/23/mensch-meier/
Mensch Meier
“Ist Alex Meier nur bei 90%, ist die Mannschaft nur bei 90%. Anders gesagt: Fällt Frankfurts Langer ab, spürt ein jeder es an der Leistung des Teams. So war es immer schon…“ meint Björn, der sogleich die Statistik hierfür liefert. Vielleicht ist es aber auch umgekehrt, nur wenn die Mannschaft bei 100% ist, ist… Aber egal, weiter geht’s:

“Dabei ist es kein Zufall, dass mit Meiers schwindender Präsenz das ganze Team so wirkt, als tue es sich schwerer. Er war, ist und bleibt der beste Offensivspieler dieses Vereins – und ist er nicht voll drin, stößt niemand in diese Lücke (...) Das Spiel der Eintracht steht und fällt mit Alex Meier bzw. mit dessen Verfassung und/oder Tagesform. Um das festzustellen, muss man weder Freund noch Feind seiner Person sein. Meine Prognose: Sollte Meier am Wochenende aus seinem kleinen Tief herauskrabbeln, bleibt die Eintracht bis zum Abschluss des 19. Spieltags – kurz vor Weihnachten – ohne Niederlage…“ Und falls nicht, könnte es Punktverluste geben, schreibt Björn.


Passend zum nächsten Spiel:
Tribünenblog
http://tribuenenblog.abendzeitung.de/blau/kapitulationserklarung-z-hd-tsv-1860/
Kapitulationserklärung, z.Hd. TSV 1860

Da ist jemand frustriert und ratlos: “Ich habe echt keine Ahnung, wie das geht, was ihr da macht. Ich kapiere nicht, wie man zu Anfang einer Saison ganz vorne mitspielt, den besten Sturm der Liga stellt, auswärts mal eben im Vorbeigehen 5:0 in Cottbus gewinnt — um danach nur noch, verzeihen Sie die Wortwahl, unerträglichen Schafsch… zusammenzuspielen (…)

Ich kapiere nicht diese leblose Gleichgültigkeit, mit der man auch jetzt zusieht, wie eine Saison schon jetzt wieder als vermurkst abgetan werden darf. Dieses Schulterzucken,  das man halt so hat, wenn einem nichts einfällt. Dieses larmoyante “Uns geht´s halt nicht so gut”, mit dem man ungefähr alles seit Jahren rechtfertigt (...) Den Jungs fehlt die Leidenschaft, meint ihr? Kann schon sein, aber auf der anderen Seite: Wenn Fußballspieler wissen, dass jede noch so grottige Leistung nichts nach sich zieht, woher soll dann schon die Leidenschaft kommen?

Zumal dieses Mittelmaß und dieses larmoyante Rechtfertigen von ungefähr allem bei euch ja schon seit Jahren Tradition geworden ist. Der TSV hat das Grau zur neuen Vereinsfarbe gemacht…“
.


Hacker-Pschorr-Blog
http://www.hacker-pschorr.de/blog/2011/11/21/10-sieg-in-ingolstadt-jugendbus-und-fanproteste/
Einer vom Fanrat über das Spiel in Ingolstadt: Jugendbus und Fanproteste
Ein 1:0-Sieg, immerhin. Aber eben auch andere Sachen, die interessanter sind: “Die Giasinga Buam hatten ein paar unangemeldete Spruchbänder dabei, auf denen stand: “Geschäftsführer bestimmen immer noch wir!”, wobei sie den Verein und nicht sich meinten. Und: “Ismaik, Dir war gewiss, dass dank 50+1 hier kein Platz für machtgeile Investoren ist!”

Dazu gabs noch elf hochgehaltene T-Shirts, auf denen die einzelnen Buchstaben der Forderung “Schäfer raus” standen. Sicher eine zu einfache, aber FÜR FANS mögliche Sicht der Dinge…“
.
#
bernie schrieb:
gereizt schrieb:
JCD schrieb:
gereizt schrieb:
Also ich reg mich jetzt erst mal so richtig tierisch auf.


ot: immer wenn ich deinen namen les, muss ich daran denken:

http://www.lyricsfire.com/viewlyrics/badesalz/gereizt-lyrics.htm
(leider kein video zu gefunden)

 



Grmpf!  Das Gedicht aus meinem dreibändigen Epos für Harfe und Triangel "Friedvolle Liebe und Zuneigung" haben mir die Dreggsägg geklaut. Könnt ich mich heut noch aufregen...


Dein Fehler, mir die Tür zu öffnen.    


Ich dacht halt, du bist dieser Moderator vom Dschungelcamp.  
#
JCD schrieb:
gereizt schrieb:
Also ich reg mich jetzt erst mal so richtig tierisch auf.


ot: immer wenn ich deinen namen les, muss ich daran denken:

http://www.lyricsfire.com/viewlyrics/badesalz/gereizt-lyrics.htm
(leider kein video zu gefunden)

 



Grmpf!  Das Gedicht aus meinem dreibändigen Epos für Harfe und Triangel "Friedvolle Liebe und Zuneigung" haben mir die Dreggsägg geklaut. Könnt ich mich heut noch aufregen...