
gereizt
45302
concordia-eagle schrieb:Scaramanga schrieb:
π
(Das ist ein Pi. Und Pi ist genau 3 )
Ich bin ja echt schlecht in Mathe aber ohne nachzugucken, ist Pi nicht sowas wie 3,14?
@adler2009,
ich habs Spiel net verstande
Glückwunsch. Du hast damit alle Kriterien für den Posten des Finanzvorstands bei uns Eintracht erfüllt. Aber ich glaube, du bist zu spät. Mal wieder...
Nur noch zwei Vorstände finde ich gut. Das Hellmann und Bruchhagen bisher nicht so gut miteinander konnten, muss kein Nachteil sein. Gesunde Reibung oder so. Aber ein Rechtsanwalt als Vorstand Finanzen in einem Unternehmen mit über 50 Mio Umsatz... Nicht die brillianteste aller Ideen finde ich.
Dies hier werde ich nicht wiederholen. Denn den richtigen Ausschnitt zur richtigen Zeit mit genau den richtigen Gedanken. Das konnte nur er. Ich hoffe, ich habe den richtigen Ausschnitt getroffen.
Ein Teil bleibt hier, der andere steigt auf. Gute Reise, lieber Peter. Die Gedanken sind bei dir.
Ein Teil bleibt hier, der andere steigt auf. Gute Reise, lieber Peter. Die Gedanken sind bei dir.
Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:
Wo genau fanden denn nun die Aufgaben des AR an......?
Erstaunlich, dass dir das nicht bekannt ist.
Seine Aufgabe ist die Kontrolle und ggfs. die Besetzung des Vorstandes. Wäre mir neu, dass bei uns dort auch der Trainer und der neue SD drin sitzen.
Naja. Das ist ein bisschen einfach gemacht, immerhin haben wir auch noch einen Hauptfachausschuss aus 4 AR-Vertretern, der regelmäßig mit dem Vorstand redet.
Die Suche und die Vorauswahl von konkreten Personen fällt nicht in die Kompetenz des AR/HFA. Aber Hauptfachausschuß und AR dürfen vorschlagen/einbringen/ablehnen und auch mal Druck machen. Ich hoffe, dies machen sie angemessen.
adlerinho schrieb:
Na, das deutet alles doch zumindest auf eine spannende JHV am 1. Dez hin.
Nicht zuviel erwarten außer neuen Gerüchten. Denn am 1.12. wird nur über Vereinsorgane und nicht über AGler entschieden (Präsidentenbestätigung, evtl. Wahlausschussmitglieder und Verwaltungsrat, Revisoren etc). Tagesordnung sollte die Tage versandt werden.
Noch ein altes Problem beim Suchen. Schon drauf hingewiesen, aber geändert hat sich leider nix. Hier:
http://www.eintracht.de/aktuell/aktuelles/
Ist eine Schlagwortsuche mit "Umlaut" oder "ß" nicht möglich. Probier mal nen langen Zeitraum und gib "Pröckl" oder "Pröll" ein. Oder Preuß. Bei Preuss als Eingabe werd ich fündig, bei Proeckl gibts nen Teil, bei Prockl den anderen Teil.
http://www.eintracht.de/aktuell/aktuelles/
Ist eine Schlagwortsuche mit "Umlaut" oder "ß" nicht möglich. Probier mal nen langen Zeitraum und gib "Pröckl" oder "Pröll" ein. Oder Preuß. Bei Preuss als Eingabe werd ich fündig, bei Proeckl gibts nen Teil, bei Prockl den anderen Teil.
Funkel!!!
Für diesen Aufschrei des [ ] Entzückens / [ ] Entsetzens / [ ] Egals reicht ein Klicks ins SAW. Scheinbar ist sie fast vorbei, die Herbstpause. Heute ist Training. Und Funkel kommt. Ich bin geneigt, ausgerechnet! Zu schreiben, aber das hat sich Blog-G-Stefan bereits gekrallt. Ausgerechnet! Äh… Funkel kommt! Und mit ihm viele Erinnerungen, Vorwürfe, Assoziationen, Erlebnisse, Nostalgiekopfkinobilder. Oder einfach nur Aachen. Aachen? Da war doch was letzt Jahr…
Genug geschrieben… Denn dieser Thread ist nicht nur Konsum für verzweifeltgelangweilte Bereits-in-jeden-Thread-Reinklicker. Nein. Heute ist selbamachen! Aber gereizt gibt Hilfestellung für die kommenden Posts im SAW-Gebabbel oder den unvermeidlichen neuen Thread mit dem Titel:
Funkel!
[ ] selber!
[ ] wurde fortgejagt (a) vom pröckelnden (Haha) Vorstand, (b)vom erwartungshaltenden Umfeld, (c) von den mit dem Rücken zum Spiel stehenden landjugendkichenchorschützenvereinlosen Ultras, (d) von der unheiligen Allianz aus Stoppdenbus, Tobago und den Mods oder (e) Friedhelm Funkel? Gerhard Gösebrecht.
Mit … (a) wären wir nicht abgestiegen, (b)wären Demut und Apfelkuchen Teil der Liste der Selbstverständlichkeiten, (c) wäre ligaübergreifend alles und jeder gut, (d) hätte Caio fünf am Stück, (e) hätten wir ne 6er-Kette vor der 4er-Kette, (f) wäre trotzdem Aachen der nächste Gegner.
Damals (a) war nicht alles schlecht, (b) war alles besser, (c) bis auf sein letztes Jahr, (d) Woschtsupp.
Ja... Tschulligung für das Phrasendresch.
Und sonst so? Alles Oka.
Dienstag, 15. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/winterpost.html
Winterpost
Der erste Frost hinterlässt Spuren, so scheint es. Stefan wünscht sich den Winter weg. Und zwar “Ausgerechnet!…“ Glaub ich. “Aber immerhin steigt die glorreiche Frankfurter Eintracht heute wieder in den Trainingsbetrieb ein. Nach der Pause ist vor dem Spiel. Mit an Bord, und das lockt dem geneigten Beobachter ein Lächeln auf die Lippen, ein wissendes, und gleichzeitig, bei allem Respekt, doch niemanden so recht hinter dem Ofen hervor…
Oka. Nikolov. Ewig. Urgestein. Stoiker. …“ Quasi fünfWorte Sätze für die Ewigkeit. Fröstel. Oder so.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/15/uns-pirmin/
Uns Pirmin
“Denke ich an einen Mannschaftskapitän, sehe ich vor dem geistigen Auge unweigerlich einen bärtigen, meckernden Grätsch-König. Jemanden, der Anweisungen gibt, dirigiert und … etwas darstellt, einen Charakterkopf eben. Und dann sehe ich Pirmin Schwegler. Schon der Name, Pirmin…“ Danach folgt Kopfkino. Cordhose und Schulterpullover. Schreibt Björn. Ich mein, mit Vornamen könnt ich jetzt auch assoziieren, aber… weiter im Text, in dem er auf ein paar Passagen im FR-Interview eingeht.
Der Saisonstart, das Holpern zuletzt und natürlich, der Abstieg, waren Thema. „Sachen passiert…“ “Aus journalistischer Sicht hätte ich mir gewünscht, dass der Kollege scharf nachfragt. „Sachen“ ist doch ziemlich vage, das macht Lust auf mehr – und der Leser wird enttäuscht zurückgelassen…“ Aber auch Björn hat keine rechte Lust mehr auf die Abstiegsgründe. “Nachdem das Buch Erste Bundesliga zugeklappt wurde, hat sich so viel gewandelt. Auf Vereinsebene, auf der Trainerbank, im Kader (…)So, wie im wahren Leben: Jeder Absturz kann einen neuen Aufbruch bedeuten. Selbst wenn dein Mannschaftskapitän Pirmin heißt. Oder gerade deshalb?“
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/11/gedanken-zum-tag-oka-nikolov/
Gedanken zum Tag – Oka Nikolov
Sebastian hat Zeichentrick für euch. “Und sonst? - Eijo, halt wie immer…“
Für diesen Aufschrei des [ ] Entzückens / [ ] Entsetzens / [ ] Egals reicht ein Klicks ins SAW. Scheinbar ist sie fast vorbei, die Herbstpause. Heute ist Training. Und Funkel kommt. Ich bin geneigt, ausgerechnet! Zu schreiben, aber das hat sich Blog-G-Stefan bereits gekrallt. Ausgerechnet! Äh… Funkel kommt! Und mit ihm viele Erinnerungen, Vorwürfe, Assoziationen, Erlebnisse, Nostalgiekopfkinobilder. Oder einfach nur Aachen. Aachen? Da war doch was letzt Jahr…
Genug geschrieben… Denn dieser Thread ist nicht nur Konsum für verzweifeltgelangweilte Bereits-in-jeden-Thread-Reinklicker. Nein. Heute ist selbamachen! Aber gereizt gibt Hilfestellung für die kommenden Posts im SAW-Gebabbel oder den unvermeidlichen neuen Thread mit dem Titel:
Funkel!
[ ] selber!
[ ] wurde fortgejagt (a) vom pröckelnden (Haha) Vorstand, (b)vom erwartungshaltenden Umfeld, (c) von den mit dem Rücken zum Spiel stehenden landjugendkichenchorschützenvereinlosen Ultras, (d) von der unheiligen Allianz aus Stoppdenbus, Tobago und den Mods oder (e) Friedhelm Funkel? Gerhard Gösebrecht.
Mit … (a) wären wir nicht abgestiegen, (b)wären Demut und Apfelkuchen Teil der Liste der Selbstverständlichkeiten, (c) wäre ligaübergreifend alles und jeder gut, (d) hätte Caio fünf am Stück, (e) hätten wir ne 6er-Kette vor der 4er-Kette, (f) wäre trotzdem Aachen der nächste Gegner.
Damals (a) war nicht alles schlecht, (b) war alles besser, (c) bis auf sein letztes Jahr, (d) Woschtsupp.
Ja... Tschulligung für das Phrasendresch.
Und sonst so? Alles Oka.
Dienstag, 15. November 2011
Blog-G
http://www.blog-g.de/winterpost.html
Winterpost
Der erste Frost hinterlässt Spuren, so scheint es. Stefan wünscht sich den Winter weg. Und zwar “Ausgerechnet!…“ Glaub ich. “Aber immerhin steigt die glorreiche Frankfurter Eintracht heute wieder in den Trainingsbetrieb ein. Nach der Pause ist vor dem Spiel. Mit an Bord, und das lockt dem geneigten Beobachter ein Lächeln auf die Lippen, ein wissendes, und gleichzeitig, bei allem Respekt, doch niemanden so recht hinter dem Ofen hervor…
Oka. Nikolov. Ewig. Urgestein. Stoiker. …“ Quasi fünf
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/15/uns-pirmin/
Uns Pirmin
“Denke ich an einen Mannschaftskapitän, sehe ich vor dem geistigen Auge unweigerlich einen bärtigen, meckernden Grätsch-König. Jemanden, der Anweisungen gibt, dirigiert und … etwas darstellt, einen Charakterkopf eben. Und dann sehe ich Pirmin Schwegler. Schon der Name, Pirmin…“ Danach folgt Kopfkino. Cordhose und Schulterpullover. Schreibt Björn. Ich mein, mit Vornamen könnt ich jetzt auch assoziieren, aber… weiter im Text, in dem er auf ein paar Passagen im FR-Interview eingeht.
Der Saisonstart, das Holpern zuletzt und natürlich, der Abstieg, waren Thema. „Sachen passiert…“ “Aus journalistischer Sicht hätte ich mir gewünscht, dass der Kollege scharf nachfragt. „Sachen“ ist doch ziemlich vage, das macht Lust auf mehr – und der Leser wird enttäuscht zurückgelassen…“ Aber auch Björn hat keine rechte Lust mehr auf die Abstiegsgründe. “Nachdem das Buch Erste Bundesliga zugeklappt wurde, hat sich so viel gewandelt. Auf Vereinsebene, auf der Trainerbank, im Kader (…)So, wie im wahren Leben: Jeder Absturz kann einen neuen Aufbruch bedeuten. Selbst wenn dein Mannschaftskapitän Pirmin heißt. Oder gerade deshalb?“
Stadtwaldgebabbel
http://www.stadtwaldgebabbel.de/2011/11/gedanken-zum-tag-oka-nikolov/
Gedanken zum Tag – Oka Nikolov
Sebastian hat Zeichentrick für euch. “Und sonst? - Eijo, halt wie immer…“
Misanthrop schrieb:gereizt schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich bezweifle auch, dass überhaupt jemand an einer Lösung interessiert ist.
Das trifft wohl leider völlig den Punkt. Anders ist das stete Vermengen vieler Themen zu Einem und der Rückzug auf Maximalstandpunkte nicht zu erklären. Taten sind angesagt. Schade. Nein: Scheixxe.
Offensichtlich scheine ich angesichts der hier größtenteils herrschenden Einigkeit irgendwie ein Textverständnisproblem zu haben.
Ich erkenne in dem FAZ-Gespräch Passagen, in denen ein bißchen Fackeln auch so ähnlich bezeichnet wird, und in dem das Ausmaß von Stadiongewalt in realistischer Weise relativiert wird.
Und ich lesen weiter, dass die öffentliche Darstellung der angesprochenen Themen zutreffend als "sehr überhöht" dargestellt wird.
Und das stelle ich alles fest, ohne mir bislang eine Meinung dazu gebildet zu haben, wie ich die dortigen Aussagen der Gesprächsteilnehmer finde. bzw. werte.
So lese ich den Beginn des Interviews auch. Dann aber folgt - zumindest lese ich es es so - ein Verwurstelung. Beginnt mit Gegner ist die Polizei über die angebliche Aufforderung Sitze rauszureissen, geht weiter mit Italien, Capo, Busblockade usw. mit seiner Erkenntnis, er sei inzwischen Hardliner. Und immer wieder der Begriff Ultra.
Für mich ist das ein verrühren der verschiedenen Themen. Gewalt vor dem Stadion, Pyro und Fanverhalten im Stadion. Unterschiedliche Personen. Unterschiedliche Probleme. Unterschiedliche Lösungen. Über Gewalt gegen Personen gibt es zB nix zu diskutieren. Die rechtlichen Möglichkeiten gegen Straftaten gibt es ja. Vermenge ich dies mit Bengalo, Kurve usw. reduziere ich auf Gut und Böse, Schwarz und Weiß. Wo bleibt da ein Raum für Lösungen?
HeinzGründel schrieb:
Ich bezweifle auch, dass überhaupt jemand an einer Lösung interessiert ist.
Das trifft wohl leider völlig den Punkt. Anders ist das stete Vermengen vieler Themen zu Einem und der Rückzug auf Maximalstandpunkte nicht zu erklären. Taten sind angesagt. Schade. Nein: Scheixxe.
Die Spur der Ratlosigkeit…
Die Innenminister und Hardliner beim DFB haben ihr Thema gefunden, auch wenn körperliche Gewalt, Pyro und Fangruppen genauso verschiedene Themen sind, wie es die Personen sind, um die es geht. Aber vereinfachen und vermengen macht es einfacher. Gut und Böse. Die da, wir hier. Bitte wählen sie. Natürlich wollen sie auch punkten, um abzulenken von anderen Themen, bei denen sie versagen. Und sie werden handeln, damit den lauten Worten Taten folgen. Schließlich ist auch immer und überall Wahl. Wir sind die Guten, da die Bösen.
Da muss sich die Eintracht positionieren. Der Verein schweigt. Die Fufa schweigt. Der für Fanbelange zuständige Vorstand schweigt. Irgendwie alle. Nur Bruchhagen redet. Versucht den Spagat zu finden zwischen den Positionen der kollektiv- und gefährderstrafenden Hardliner im DFB, die die Eintracht längst ins Visier genommen haben und den Interessen der Eintracht an und für die gemeinen (Hardcore-) Fans, Logen- und Werbekunden.
Liest sich gut am Anfang. Das Interview in der FAZ. Der Vergleich mit dem Oktoberfest, die Sorge vor Kollektivstrafen, der vorschnelle Ruf nach „Law and Order“. Doch dann vermengt auch er die Themen. Macht es sich zu einfach, finde ich. Gewalt. Busblockierung. Italien. Pyro. Stimmung. Ultras. Alles eins. Schon wieder. Gut und Böse. Die da, wir hier. Bitte wählen sie.
Immerhin positioniert er sich. Er ist zum Hardliner geworden, sagt er. Wie irgendwie alle und jeder bei den verschiedenen Themen, wenn sie zu einem Thema verrührt werden. Beifall oder pure Ablehnung. Geht auch kaum anders. Aber solange dies so bleibt, alles vermengt und vereinfacht wird, solange wird es keine Diskussionen und Lösungen geben, sondern nur Konfrontation und nur Verlierer.
Sonntag, 13. November 2011
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/13/anspruch-und-wirklichkeit/
Anspruch und Wirklichkeit
Armin Veh ist unzufrieden. Mit seinem Team, aber erst recht mit der angeblich vorhandenen Erwartungshaltung. Und Björn springt auf diesen Zug auf… “Liest man in verschiedenen Foren und Blogs so über die Beiträge der vergangenen Wochen, findet der Leser sehr schnell sehr viele latente Unzufriedenheits-Bekundungen. Ja, die Spiele gegen Ingolstadt und Aue waren keine Leckerbissen – aber sie brachten Punkte (...) Die Anspruchshaltung wächst mal wieder gen Himmel, je näher man dem Main kommt…“
Jetzt zitiert er einen Beitrag aus der gestrigen Diskussion bei Blog-G, die wie ich finde, die verschiedensten Facetten hatte und bastelt daraus die Gegenposition: “Und zwar, dass Eintracht Frankfurt – weil finanzstarker Verein, mit dem teuersten 2. Liga-Kader der Geschichte – selbstverständlich als Tabellenerster aufsteigen muss. Die Betonung liegt dabei weniger auf müssen als vielmehr auf dem schulterzuckenden selbstverständlich. Auf dem natürlich möglichst nervenschonenden Weg zu diesem Ziel ist jeder Punktverlust – selbst gegen formstarke Teams (ich erinnere mal wieder an Paderborn und Düsseldorf) – ein Grund, Fundamentalkritik vorzubringen…“
Kann man so sehen, muss aber nicht… Vor allem ist mir die Gleichsetzung von Kritik und Fundamentalkritik zu pauschal. Sei es drum, wegen Erwartungshaltungen hat die Eintracht jedenfalls bisher weder gewonnen noch verloren, glaube ich. Und dies wird auch so bleiben, solange auf dem Platz gespielt wird…
7meter32.de
http://7meter32.blogspot.com/2011/11/standby-modus.html
Standby-Modus
Swen wartet. Und schreibt trotzdem. “Da naht es nun, das Duell mit dem erfolgreichsten Ex-Eintracht-Trainer des vergangenen Jahrzehnts - und man zieht sich zurück und wartet. Wartet (…) Die Realität im Stadtwald ist da weniger kompliziert. Die Eintracht hat zwei ziemlich miserable Auswärtsspiele bestritten, dabei trotzdem vier Punkte geholt und damit zum einen drei Punkte auf Greuther Fürth gut gemacht und zwei Zähler auf Düsseldorf verloren. Und man kann es sich schön ausmalen, wie man in den kommenden drei Spielen Aachen, 1860 und den KSC besiegt.
Doch noch verweilt die Euphorie im Standby-Modus. Und dann sitzt da auch noch der kleine Friedhelm im Hinterkopf, der einem leise einflüstert, dass…“ Hähä. Jedem etwas anderes. Was er Swen flüstert, erfahrt ihr mit einem Klick.
Die Innenminister und Hardliner beim DFB haben ihr Thema gefunden, auch wenn körperliche Gewalt, Pyro und Fangruppen genauso verschiedene Themen sind, wie es die Personen sind, um die es geht. Aber vereinfachen und vermengen macht es einfacher. Gut und Böse. Die da, wir hier. Bitte wählen sie. Natürlich wollen sie auch punkten, um abzulenken von anderen Themen, bei denen sie versagen. Und sie werden handeln, damit den lauten Worten Taten folgen. Schließlich ist auch immer und überall Wahl. Wir sind die Guten, da die Bösen.
Da muss sich die Eintracht positionieren. Der Verein schweigt. Die Fufa schweigt. Der für Fanbelange zuständige Vorstand schweigt. Irgendwie alle. Nur Bruchhagen redet. Versucht den Spagat zu finden zwischen den Positionen der kollektiv- und gefährderstrafenden Hardliner im DFB, die die Eintracht längst ins Visier genommen haben und den Interessen der Eintracht an und für die gemeinen (Hardcore-) Fans, Logen- und Werbekunden.
Liest sich gut am Anfang. Das Interview in der FAZ. Der Vergleich mit dem Oktoberfest, die Sorge vor Kollektivstrafen, der vorschnelle Ruf nach „Law and Order“. Doch dann vermengt auch er die Themen. Macht es sich zu einfach, finde ich. Gewalt. Busblockierung. Italien. Pyro. Stimmung. Ultras. Alles eins. Schon wieder. Gut und Böse. Die da, wir hier. Bitte wählen sie.
Immerhin positioniert er sich. Er ist zum Hardliner geworden, sagt er. Wie irgendwie alle und jeder bei den verschiedenen Themen, wenn sie zu einem Thema verrührt werden. Beifall oder pure Ablehnung. Geht auch kaum anders. Aber solange dies so bleibt, alles vermengt und vereinfacht wird, solange wird es keine Diskussionen und Lösungen geben, sondern nur Konfrontation und nur Verlierer.
Sonntag, 13. November 2011
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/11/13/anspruch-und-wirklichkeit/
Anspruch und Wirklichkeit
Armin Veh ist unzufrieden. Mit seinem Team, aber erst recht mit der angeblich vorhandenen Erwartungshaltung. Und Björn springt auf diesen Zug auf… “Liest man in verschiedenen Foren und Blogs so über die Beiträge der vergangenen Wochen, findet der Leser sehr schnell sehr viele latente Unzufriedenheits-Bekundungen. Ja, die Spiele gegen Ingolstadt und Aue waren keine Leckerbissen – aber sie brachten Punkte (...) Die Anspruchshaltung wächst mal wieder gen Himmel, je näher man dem Main kommt…“
Jetzt zitiert er einen Beitrag aus der gestrigen Diskussion bei Blog-G, die wie ich finde, die verschiedensten Facetten hatte und bastelt daraus die Gegenposition: “Und zwar, dass Eintracht Frankfurt – weil finanzstarker Verein, mit dem teuersten 2. Liga-Kader der Geschichte – selbstverständlich als Tabellenerster aufsteigen muss. Die Betonung liegt dabei weniger auf müssen als vielmehr auf dem schulterzuckenden selbstverständlich. Auf dem natürlich möglichst nervenschonenden Weg zu diesem Ziel ist jeder Punktverlust – selbst gegen formstarke Teams (ich erinnere mal wieder an Paderborn und Düsseldorf) – ein Grund, Fundamentalkritik vorzubringen…“
Kann man so sehen, muss aber nicht… Vor allem ist mir die Gleichsetzung von Kritik und Fundamentalkritik zu pauschal. Sei es drum, wegen Erwartungshaltungen hat die Eintracht jedenfalls bisher weder gewonnen noch verloren, glaube ich. Und dies wird auch so bleiben, solange auf dem Platz gespielt wird…
7meter32.de
http://7meter32.blogspot.com/2011/11/standby-modus.html
Standby-Modus
Swen wartet. Und schreibt trotzdem. “Da naht es nun, das Duell mit dem erfolgreichsten Ex-Eintracht-Trainer des vergangenen Jahrzehnts - und man zieht sich zurück und wartet. Wartet (…) Die Realität im Stadtwald ist da weniger kompliziert. Die Eintracht hat zwei ziemlich miserable Auswärtsspiele bestritten, dabei trotzdem vier Punkte geholt und damit zum einen drei Punkte auf Greuther Fürth gut gemacht und zwei Zähler auf Düsseldorf verloren. Und man kann es sich schön ausmalen, wie man in den kommenden drei Spielen Aachen, 1860 und den KSC besiegt.
Doch noch verweilt die Euphorie im Standby-Modus. Und dann sitzt da auch noch der kleine Friedhelm im Hinterkopf, der einem leise einflüstert, dass…“ Hähä. Jedem etwas anderes. Was er Swen flüstert, erfahrt ihr mit einem Klick.
Mal als Gedankenspiel: Dr. Pröckl hört auf, Herr Lötzbeier macht nicht mehr weiter. Wäre doch ein wirklich guter Zeitpunkt für die, die entscheiden können, ob es überhaupt Sinn macht, sich zwei hauptamtliche (und sehr gut bezahlte) Vorstände zu leisten (Lötzbeier ist m.W. ehrenamtlich tätig), solange wir wieder mal einen Sportdirektor haben (der letzte zuvor war Woodcock).
Mit anderen Worten. Herrn Bruchhagen ehrenvoll verabschieden. Und dann eine Person, die die Tätigkeiten von Dr. Pröckl und Bruchhagen vereinen kann und ein gewisses Ansehen in der Wirtschaft und im Umfeld hat, suchen. Das wäre es. Die dann gerne umrahmt von zwei Ehrenamtlichen Vorständen.
Und nein, ich wünsche mir nicht Ohms oder Jedlicki zurück...
Mit anderen Worten. Herrn Bruchhagen ehrenvoll verabschieden. Und dann eine Person, die die Tätigkeiten von Dr. Pröckl und Bruchhagen vereinen kann und ein gewisses Ansehen in der Wirtschaft und im Umfeld hat, suchen. Das wäre es. Die dann gerne umrahmt von zwei Ehrenamtlichen Vorständen.
Und nein, ich wünsche mir nicht Ohms oder Jedlicki zurück...
Eins...
War ja klar. Während ich Nullte, kam Eins:
Blog-G
http://www.blog-g.de/euphorie-baby.html
Euphorie, Baby
Dringender Aufruf von Stefan zur Beseitigung der mangelnden Euphorie im berüchtigten Frankfurter Umfeld. Daher fasst eben dieser (also der gemeine Umfeldler) jetzt seinen Nachbarn an den Händen und singt im Brustton der Überzeugung mal ein anderes Lied.
(Hier müsst ihr schon selbst klicken, um zu sehen, welches Lied hier gejutjubt ist)
Also bitte nicht immer nur meckern, meckern, meckern. Vielleicht lässt sich ja am Text noch etwas feilen. So in Richtung “Allez, Allez, Forza SGE, wir schenken Euch unsere Herzen und Ihr schenkt uns den Sieg.”
War ja klar. Während ich Nullte, kam Eins:
Blog-G
http://www.blog-g.de/euphorie-baby.html
Euphorie, Baby
Dringender Aufruf von Stefan zur Beseitigung der mangelnden Euphorie im berüchtigten Frankfurter Umfeld. Daher fasst eben dieser (also der gemeine Umfeldler) jetzt seinen Nachbarn an den Händen und singt im Brustton der Überzeugung mal ein anderes Lied.
(Hier müsst ihr schon selbst klicken, um zu sehen, welches Lied hier gejutjubt ist)
Also bitte nicht immer nur meckern, meckern, meckern. Vielleicht lässt sich ja am Text noch etwas feilen. So in Richtung “Allez, Allez, Forza SGE, wir schenken Euch unsere Herzen und Ihr schenkt uns den Sieg.”
Nullinger…
Anzahl der Indiskretionen von Finanzvorstand Dr. Pröckl in den letzten 11 Jahren:
0
Anzahl der gelben Karten der Spieler Jung, Anderson, Rode, Lehmann, Hoffer und Gekas:
0
Anzahl der Stellungnahmen der Abteilung, die sich als Interessenvertretung für Fanbelange und Faninteressen versteht (FuFa) zur Fanproblematik, der Situation um und nach dem Abstieg und zu den Zielen in den letzten Monaten:
0
Anteil der Schuld am Abstieg von Skibbe und Daum nach deren eigener Einschätzung:
0
Einfluss von Fanbeauftragten bei der Task Force Sicherheit und Fans:
0
Lust von Max auf seine Mathehausaufgaben:
0
Neue Blogeinträge heute:
0
So. Für den schnellen Leser hier der gereizte Service. Die Themen des Tages als sundermannsche Zusammenfassung:
Nur Nullen!!
Wegen Eintracht: Heino gibt seinen Bambi zurück
Anzahl der Indiskretionen von Finanzvorstand Dr. Pröckl in den letzten 11 Jahren:
0
Anzahl der gelben Karten der Spieler Jung, Anderson, Rode, Lehmann, Hoffer und Gekas:
0
Anzahl der Stellungnahmen der Abteilung, die sich als Interessenvertretung für Fanbelange und Faninteressen versteht (FuFa) zur Fanproblematik, der Situation um und nach dem Abstieg und zu den Zielen in den letzten Monaten:
0
Anteil der Schuld am Abstieg von Skibbe und Daum nach deren eigener Einschätzung:
0
Einfluss von Fanbeauftragten bei der Task Force Sicherheit und Fans:
0
Lust von Max auf seine Mathehausaufgaben:
0
Neue Blogeinträge heute:
0
So. Für den schnellen Leser hier der gereizte Service. Die Themen des Tages als sundermannsche Zusammenfassung:
Nur Nullen!!
Wegen Eintracht: Heino gibt seinen Bambi zurück
"Wir sind in der Lage, Eintracht Frankfurt ohne Zuführung neuer Mittel in die Zukunft zu führen. Ich verwahre mich ausdrücklich gegen den leisesten Ruch, dass wir Geld verschlampert oder gar veruntreut haben."
Ja. Er hat viel mitgemacht der Dr. Pröckl. Dies oben übrigens ein Zitat aus der ersten Bilanzpressekonferenz vom 21. November 2001, bei dem er einen Verlust von 22,5 Mio. Mark aus der Saison 00/01 verkaufen musste, nachdem er seinen Job am 1. November 2000 aufgenommen hatte.
Am Tag vor dem Zitat ist Gödel als AR-Chef zurückgetreten und Octagon überraschend aus dem Stadionprojekt…
Octagon-Rückzug, Fotex-Komödie, Lizenzkrimi, 2 Aufstiege, 3 Abstiege…
Steven Jedlicki, Gábor Várszegi, Volker Sparmann, Heribert Bruchhagen…
Magath, Dohmen, Rausch, Andermatt, Kraaz, Reimann, Funkel, Skibbe, Daum, Veh
Hat viel mitgemacht. Würd ja gern mal ein paar Schoppen mit ihm trinken. Wenn der wollt, könnt der erzählen. Au Backe.
Ja. Er hat viel mitgemacht der Dr. Pröckl. Dies oben übrigens ein Zitat aus der ersten Bilanzpressekonferenz vom 21. November 2001, bei dem er einen Verlust von 22,5 Mio. Mark aus der Saison 00/01 verkaufen musste, nachdem er seinen Job am 1. November 2000 aufgenommen hatte.
Am Tag vor dem Zitat ist Gödel als AR-Chef zurückgetreten und Octagon überraschend aus dem Stadionprojekt…
Octagon-Rückzug, Fotex-Komödie, Lizenzkrimi, 2 Aufstiege, 3 Abstiege…
Steven Jedlicki, Gábor Várszegi, Volker Sparmann, Heribert Bruchhagen…
Magath, Dohmen, Rausch, Andermatt, Kraaz, Reimann, Funkel, Skibbe, Daum, Veh
Hat viel mitgemacht. Würd ja gern mal ein paar Schoppen mit ihm trinken. Wenn der wollt, könnt der erzählen. Au Backe.
Toll. Und ich sag meiner Chefin noch, sie soll nicht SMSend petzen während unsrer Sitzungen.