>

gereizt

45304

#
Maabootsche schrieb:
gereizt schrieb:
ATlien schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Das mit dem Scouting hat wohl damals auch ganz anständig geklappt.


Öhmmm ??




Weiß nicht, also Ochs, Spycher, Meier, Russ, Köhler, Pröll, Chris... nur um ein paar Namen zu nennen... manche von denen hätten vieleicht früher gehen sollen um sich weiter zu entwickeln aber du willst mir nicht sagen dass das keine guten Spieler waren/ sind...


Hüstel, falsche Beispiele. Russ ist seit 1996 im Verein, Chris (03) und Meier (04) kamen unter Reimann, der beide in St Pauli trainierte. Ochs war bei Andermatt bereits im erweiterten Kader, bevor er 2 Jahre zu den Bazies ging. Bleiben Köhler, Pröll und Spycher (an dem die Eintracht bereits 04 dran war).

Aber in der Tat. Mit ohne Geld hatten sie bei der Kaderzusammenstellung mehr Glück in diesen Jahren.


Meier soll unter Reimann gekommen sein?
Da erinnere ich mich irgendwie ganz anders dran...


Ach grmbl. Komm ich Depp selbst durcheinander bei all den Spielzeiten. Ich les zuviel in alten Zeiten. MEier kam natürlich erst zur Saison 04/05, war aber schon ein JAhr vorher auf dem Ticker vom ollen Reimann. Da hammern nedd gekriegt. Sorry.
#
ATlien schrieb:
gereizt schrieb:
ATlien schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Das mit dem Scouting hat wohl damals auch ganz anständig geklappt.


Öhmmm ??




Weiß nicht, also Ochs, Spycher, Meier, Russ, Köhler, Pröll, Chris... nur um ein paar Namen zu nennen... manche von denen hätten vieleicht früher gehen sollen um sich weiter zu entwickeln aber du willst mir nicht sagen dass das keine guten Spieler waren/ sind...


Hüstel, falsche Beispiele. Russ ist seit 1996 im Verein, Chris (03) und Meier (04) kamen unter Reimann, der beide in St Pauli trainierte. Ochs war bei Andermatt bereits im erweiterten Kader, bevor er 2 Jahre zu den Bazies ging. Bleiben Köhler, Pröll und Spycher (an dem die Eintracht bereits 04 dran war).

Aber in der Tat. Mit ohne Geld hatten sie bei der Kaderzusammenstellung mehr Glück in diesen Jahren.



Chris fällt raus, das ist korrekt... Der Rest kam unter Bruchhagen... und wenn ich das richtig sehe, sagen mir zumindest transfermarkt.de wie auch Wikipedia, dass Alex Meier noch Jugendspieler beim HSV war als Reimann in Pauli war... Dass Ochs irgendwann mal im erweiterten Kader war und Andermatt war nun mal 2 Jahre vorher da, sagt jetzt auch nicht dass das Scouting nix leisten muss. Soweit ich weiß entwickeln sich Spieler vor allem in jungen Jahren eher rasant und entscheidend! Da sind 2 Jahre schon eine ziemliche Zeit!


Bruchhagen kam erst 12/03!
Meier spielte 01-03 bei St.Pauli, Reimann wollte ihn unbedingt. Nur Pauli Reimann nicht mehr Aber ist eh wurscht. Weiß gar nicht so recht um was es überhaupt ging...
#
ATlien schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Das mit dem Scouting hat wohl damals auch ganz anständig geklappt.


Öhmmm ??




Weiß nicht, also Ochs, Spycher, Meier, Russ, Köhler, Pröll, Chris... nur um ein paar Namen zu nennen... manche von denen hätten vieleicht früher gehen sollen um sich weiter zu entwickeln aber du willst mir nicht sagen dass das keine guten Spieler waren/ sind...


Hüstel, falsche Beispiele. Russ ist seit 1996 im Verein, Chris (03) und Meier (04) kamen unter Reimann, der beide in St Pauli trainierte. Ochs war bei Andermatt bereits im erweiterten Kader, bevor er 2 Jahre zu den Bazies ging. Bleiben Köhler, Pröll und Spycher (an dem die Eintracht bereits 04 dran war).

Aber in der Tat. Mit ohne Geld hatten sie bei der Kaderzusammenstellung mehr Glück in diesen Jahren.
#
Nachgetreten, 20. Oktober

Der kicker meldet: Nikolov erhält die Freigabe!
„…Für 400.000 Mark kann der Torhüter Eintracht Frankfurt nach kicker-Recherchen verlassen (…) Der mazedonische Nationalspieler war als Nummer eins und Kapitän in die neue Saison gegangen. Nach dem achten Spieltag wurde Nikolov wegen Unsicherheiten zwischen den Pfosten von Heinen abgelöst. (…) Andermatt hält an Heinen fest:“Er hat ja schließlich nicht drei Spiele schlecht gehalten.Außerdem sei Nikolov auch seine Aufgabe als Kapitän viel zu ruhig angegangen. “Das macht Uwe Bindewald besser.“ (Michael Ebert/24.12.2001)


eintracht-inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/10/20/duisburg-ist-das-neue-cottbus/
Duisburg ist das neue Cottbus
Nicht nett, der Björn. Stellt er doch 10 Spielernamen hin und ergänzt “Es ist noch gar nicht lange her, da haftete einem Verein aus Ost-Deutschland der Makel de „ic“, „ov“ und „vic“-Truppe an: Energie Cottbus. Wie die Zeiten sich ändern (...) Doch was sagen Nationalitäten schon über Klasse aus? Richtig, nichts. Sportliche Werdegänge haben da schon mehr Aussagekraft…“

Z.B. Fromlowitz, der gefühlte Nachfolger von Pannen-Olli. “Und selbst ein Jiayi Shao, ein Asiate, der schon in Deutschland spielte bevor es chique wurde, sich einen Quoten-Fernostler ins Team zu holen, spielt mittlerweile nicht mehr beim ic/vic/ov-Team aus Cottbus, sondern beim ic/vic/ov-Team aus Duisburg.

Was Milan Sasic angeht: Ich habe jedenfalls viele Dutzend Kreuze gemacht, als Bruno Hübner (…) nach seinem Vereinswechsel eben jenem Sasic eine Beschäftigungs-Garantie aussprach – in und für Meiderich. Und nun: Auf zu drei Punkten – mit dem einzig wahren „ov“: Nikolov!


Und noch einer, diesmal über Tosun, Schnappatmung und Realitäten:
Billiard in der Regelschule
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/10/19/billard-in-der-regelschule/
#
korthaus schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
ATlien schrieb:
Also ich denke dass Bruchhagen damals in einer ganz anderen Ausgangssituation geholt wurde und somit auch ein ganz anderes Anforderungsprofil vorlag.


Inwiefern?





Er hat den Verein stabilisiert. Nicht nur finanziell. Ein paar Wannabe-Punks sehen das zwar heute nicht ein bzw. schätzen das nicht, aber das ändert nichts an den Fakten.


Wenns nach finanziellen Fakten geht, war kürzlich ein reset fast auf restart angesagt. Für Stabilität im Inneren hat er allerdings gesorgt. Das ist gut. Bei einigen Verträgen auch. Das ist weniger gut. Überwiegt das Gute? Vermutlich, vermut ich.
Gruß vom Wannabe-Punk.
#
Starre…
„Ich will nichts herbeireden und ich will keine Spaßbremse sein. Aber wir haben keine Sekunde Zeit, uns auszuruhen. Die, die sich ausruhen, gewinnen nichts, gar nichts. Wenn man ansatzweise fünf Prozent nachlässt, bekommt man Riesenprobleme.“

Toll, Hübner und Veh haben die „regelrechte Starre“ im Team weg bekommen. Aber hey, das ist echt egoistisch. Denn verdammt. Ich find nichts zum Motzen. Ergebnisse gut, Trainer souverän, die Frisur von Hübner sitzt und an die neue Mannschaft habe ich mich gewöhnt. Und intern klatschen sie sich sogar auf die Schenkel und amüsieren sich über Machtkampfandeutungen im Oktober-Sommerloch. Sagt der Herr Fischer jedenfalls. Verdammt. Da bekomm ich jetzt Riesenprobleme so ganz ohne Riesenprobleme.

Aber ich habe Geduld. Auf die Eintracht war schon immer Verlass…


Heute vor ? Jahren:
"In den Aufsichtsratssitzungen im November oder Dezember wird darüber diskutiert", sagte Peter Fischer gestern bei hr-online, der von einem Machtkampf nichts weiß…

"Die Festigkeit unseres Handschlags hat gezeigt, dass wir uns verstehen."

Sagte ein paar Jahre zuvor der neue Vorstandsvorsitzende nach dem ersten Gespräch mit dem Vereinspräsidenten. Der Neue wurde ausgesucht von den Politikern im Aufsichtsrat auf Empfehlung eines Bankers. Wird berichtet. Auch Fraport fand es gut: "Das ist ein guter Tag für Eintracht Frankfurt.“ Einer der Politiker hat auch beim Mietvertrag mitgemischt. Für die Stadt. Und im Aufsichtsrat. Mehr zu dieser Wahl in ein paar Tagen…


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/aus-liebe-zum-leser.html
Aus Liebe zum Leser
Ich glaub, ich hab zuviele Werbe- und Zeugsblogger äh Blocker installiert. Denn. Diesen Eintrag verstehe ich nicht. “Da wollte ich mit meinem von mir selbst erstellten Symbolbild für diesen bahnbrechenden Eintrag hier natürlich subtil gleichziehen.…“ Grübel. Das Bild jedenfalls hat Symbolcharakter. Zeigt es doch unsere Abwehr bei der Arbeit. Und eine Plastikflasche leer. Der typische Gegnerstürmer im Unterhaus. Oder zeigt es HB zwischen Hübner und Veh, oder… (ok, die Alternative Blocker blocken geht auch. Wäre aber zu einfach gewesen…)


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/10/spieler-der-stunde-kohler.html
Spieler der Stunde
Diesmal schreibt Kerstin über die letzte Abstimmung und sie bringt es auf den Punkt. “Herzlichen Glückwunsch an Benjamin Köhler. Und von Herzen alle guten Wünsche für Martin Fenin!… “ Genau, gewonnen hat nicht Rode, “Einer, der alles mitbringt, was einen überdurchschnittlichen Fußballer ausmacht und dies am Freitag z.B. bei der Vorbereitung des 2:0 eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat (…)

Spielstark, kombinationssicher, konzentriert, torgefährlich. Schade, dass Aquistapace ihm den Treffer vom Fuß und ins eigene Tor spitzelte und ihm so sein zweites Tor für die Eintracht verwehrte.“
Hoffer. Genau. Er wurde dritter bei der Wahl. “Klar an der Spitze: Benjamin Köhler, die Flasch, der in dieser Woche 45% und damit 62 aller abgegebenen Stimmen erhalten hat…“ .

Es gibt noch viel zu lesen. Über Schwegler und Erwartungen, Schutzpanzer und Goethe. Ein Klick lohnt.


Waldtribüne
http://www.eintracht.de/aktuell/35949/
… vor dem Spiel gegen den MSV mit Dietrich Weise!
Vor dem Museum. Vor dem Spiel. Die Waldtribüne.

“Natürlich blicken wir diesmal ganz genau auf die Freundschaft zwischen Fans des MSV Duisburg und der Eintracht. Außerdem freuen wir uns auf unseren ehemaligen Trainer Dietrich Weise. Der hat mit der Eintracht wichtige Spiele gegen die Zebras absolviert und wird in seiner gewohnt sachlichen Art die aktuelle Lage der Adlerträger analysieren.“.


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-058
Podcast 58: Liebe Presse – es nervt!
Es gibt wieder was auf die Ohren vom Podcast-Team, diesmal 52 Minuten lang:

“Nach dem sauberen Spiel gegen Bochum gab es wenig auszusetzten. Dafür haben die Herrschafften von der Presse bei der bezaubernden Alex, dem bezaubernden Jesus und meinereiner für Diskussionsstoff gesorgt. Außerdem gibt es noch was zu den Adlern in der Nationalmannschaft, dem kommenden Spiel gegen Duisburg, Rekorde über Rekorde und eine Timelapse Empfehlung. Als Gast diesmal dabei: der lila Pulli…“.
#
Mein herzliches Beileid. Ich wünsche der Familie und all seinen Freunden viel Kraft.
Thomas
#
Kurze Änderung, denn eigentlich wollte ich nur diesen einen Satz zitieren:
„Bei der Eintracht waren die Probleme des Spielers nicht gänzlich unbekannt.“
(Peppi Schmitt DA-imnetz)

Doch ein Blick auf die Onlineausgabe einer sogenannten Tageszeitung ändert meinen Satz. Ich mache 2 daraus:
Mit Verlaub, Herr Palmert, Sie sind ein ******.Loch.
…und bestellen Sie ihren Kollegen Otte und Lukaschewitz denselben ehrlich gemeinten Gruß.
Danke.


Dienstag, 18. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/brunos-buben.html
Brunos Buben
Stefan hat sich an die Unterhauszeiten gewöhnt. Jedenfalls, was den Sonntag betrifft. “In Ruhe frühstücken, die Sachen vorbereiten, gemütlich über nicht all zu volle Straßen ins Stadion fahren und rechtzeitig wieder zu hause sein. Etwas essen, und dann das Wochenende gepflegt beim Tatort ausklingen lassen. So schlecht ist das alles nicht (…)

Es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die beide von Sportdirektor Bruno Hübner zusammengestellt wurden. Die eine (Duisburg) mit viel Zeit und wenig Geld, die andere, der Gastgeber, mit für Zweiligaverhältnisse reichlich Kohle aber unter einigem Zeitdruck. Was am Ende besser ist, zeigt der aktuelle Tabellenstand. Geld schießt halt doch Tore. Meistens jedenfalls…“


Duisburg? Aufstiegsfavorit bei den sky-Reportern, aber mit nur 2 Siegen gestartet. Heimsiegen. Auswärts? Vorletzter. Noch Fragen zum Spielausgang?


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2011/10/18/die-maschine-hat-gefuhle/
Die Maschine hat Gefühle
Ein lesenswerter Kommentar von Björn Wisker über Martin Fenin. Und all die anderen, die (noch) unbekannt sind. “Sind sie zu stark, bist du zu schwach, lautet ein Werbespruch. Was bei Bonbon-Werbung amüsant wirkt, ist im Spitzensport bitterer Ernst. Häufige öffentliche Beobachtung, Leistungsdruck, Kritik: Martin Fenin ist nur ein weiteres Opfer einer Treibjagd, die im Profisport selbstverständlich geworden ist.

Jede Entscheidung von Trainern wird kommentiert. Kein Fehlpass der Spieler wird verziehen. Jedem Vereinswechsel folgen Beleidigungen, jeder Erfolg ist schnell vergessen. Sportler sind in der öffentlichen Wahrnehmung zu Maschinen geworden. Sie müssen funktionieren – um jeden Preis  (...) An menschlichen Emotionen und Reaktionen ändert auch die Höhe des Einkommens nichts. Wer nur lange oder intensiv genug im schroffen Gegenwind steht, wer regelmäßig bespottet, belächelt und veralbert wird, hat wenig Chancen, ein gesunder Mensch zu bleiben (…)

Welche Umgangsformen man pflegt, welchen Ton man anschlägt: das geht uns Journalisten an. Aber auch Fans und Zuschauer sollten nachdenken… “



Adlergezwitscher
http://adlergezwitscher.de/news/alles-gute-martin-fenin/
Alles Gute Martin Fenin
Auch Jan macht sich über Martin Fenin seine Gedanken und zeigt uns einige Tore von ihm in Bewegtbild: “Vor gut einer Woche titelte die Bild noch: Fenin: Extraschichten für sein erstes Tor…“ Und nun die Meldungen über eine Krankheit, die er bereits seit einiger Zeit hat.

“Es bleibt nur zu hoffen, dass sich Martin Fenin wieder fängt und fit wird. Denn eins ist sicher, sich als Fußballer solch einer Last zu erleichtern und eine solche Schwäche preiszugeben ist schwer. Alles Gute Martin!“
#
Platte schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Ikarus77 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Gescheitertes Finanzierungskonzept des Riederwaldneubaus inkl. erzwungener Sonderausschüttung und Verkauf von AG-Anteilen und inkl. zweier Büros mit weltweit eingekauften Designermöbel. Reicht das auf die Schnelle?  


Stimmt. Da läuft die Finanzierung der "Commerzbankarena" doch wesentlich reibungsloser. Die Stadt hat wirklich keinen Grund zu meckern.


Reicht hier eigentlich noch das Bild mit den Äpfel und den Birnen oder muss da ein ganzer Obstkorb herhalten?


Stimmt, du hast recht. Die überteuerte Miete zahlen wir ja noch ewig.


Du kannst also die objektiv richtige Miete berechnen. Respekt.
Endlich mal jemand der nicht nur wilde Behauptungen aufstellt.  


Genau die ist berechenbar. Ebenso wie die Prognose der Zuschauerzahlen bei Abschluss des Mietvertrages bekannt ist (Planung 2004: 17.000, 2005: 30-35.000). Eben diese Daten waren Grundlage bei Vertragsabschluss. Leider wurde versäumt, eine Deckelung einzubauen, wenn bestimmte Zuschauerzahlen überschritten sind. Die 2 Mio zuviel pro Jahr, die Fischer in FgV nannte, passen ziemlich genau... Leider.
#
Über Monate... Wieder hat es keiner gesehen, keiner geahnt, keiner gewußt, obwohl eine Mannschaft und auch die Spieler selbst professionell betreut werden und die Spieler ständig Leistung zeigen müssen. Ein Wahnsinn, kaum zu glauben.

Ich drücke alle Daumen, dass es bald wieder aufwärts geht! Das ist wichtig.
#
Nach schönen rotundschwarzen Bildern und schönen Worten in den letzten 3 Tagen, kommt jetzt... ihr habt keine Wahl: gereizt.

Keine Wahl. Wie immer…
Des Volkes Stimme sagt in hr-online: Ja. 90,14%. Mit Heribert Bruchhagen soll verlängert werden. Das klingt wie ein Wahlergebnis in der demokratischen Republik, die ja weg ist seit einigen Jahren. Nicht nur im Osten. Aber ohne Gegenkandidat ist eine Wahl eh blöd. Doch der, der es angeblich sein soll, schweigt. Ungefragt. Der Nichtkandidat. Genau wie die anderen Nichtkandidaten. Denn da traut sich noch keine Zeitung ran an das Thema, so mit nachfragen und nachhaken. Warum auch immer. Dafür werden im Spartenfernsehen und der FAZ dünne Gerüchtlein gestreut und angebliche Stimmungen beschrieben vor einer internen Friedenssitzung, die es nicht gibt, denn es gibt ja nichts. Oder so.

90,14%. Das zählt. Ups. Doch nicht. Denn Volk oder Mitglied oder gereizt wählt ja nicht. Also bei der Eintracht. Das macht spätestens im Juni der Aufsichtsrat der AG. Der wird auch nicht gewählt vom Volk oder Mitglied oder gereizt.

Keine Wahl hab ich auch bei der neuen Adler-App, die großspurig in den Einstellungen ankündigt: Liga auswählen. Wow, klasse, endlich hat der Alp(!)traum ein Ende. Trotz wirklich gutem Gekicke gerade, dass mich schnurr lässt. Trotzdem. Keine Lust von „Rekordeintracht“ zu lesen, während wir 1 Punkt hinter Fürth und punktgleich mit Düsseldorf da rumstehen. Aber wie beim Vorstand, so auch hier. Gereizt hat keine Wahl. Mal wieder…  


Heute vor 10 Jahren: Riesen Aufregung, "Die Erde ist eine Scheibe"
…titelt Jörg Hanau in der FR nach dem 4:0-Sieg bei Union, der nach zwei Heimniederlagen für Ruhe sorgt. Oder? Nix. Die Sport-Bild ist da! “Unter der Überschrift "Eintracht Achterbahn" stand zu lesen, dass Trainer Andermatt im Falle einer Niederlage in Berlin vor dem Rausschmiss gestanden hätte: "Darf man den einflussreichen Herren des Aufsichtsrates Glauben schenken, war die Absetzung des Trainers eher eine Frage von Tagen als Wochen. Den Mann aus den Bergen, ausgestattet mit einem Dialekt, der so zäh sein kann wie englisches Weingummi, hätte eine weitere Pleite den Job gekostet."

"Unglaublich", schimpfte Jedlicki, "das ist Müll", ereiferte sich Sportvorstand Tony Woodcock, und Eintracht-Präsident Peter Fischer, einer von zwölf Aufsichtratsmitgliedern, zeigte sich "absolut empört" und gab in Abwesenheit des Aufsichtsratsvorsitzenden Gödel sogleich eine "kollektive Ehrenerklärung für all meine Kollegen im Aufsichtsrat" ab. "Kein Mensch denkt über eine Ablösung des Trainers nach. Eine solche Behauptung kommt der Nachricht, die Erde ist eine Scheibe, gleich." (…) Außer sich vor Zorn kommentierte Woodcock den Artikel: "Alles gelogen und aus der Luft gegriffen. Absoluter Blödsinn - das ist so doof, dass es sich gar nicht lohnt, darüber zu reden."

Getroffene Katzen bellen. Oder so… Die Gerüchte bleiben, erhärten sich. Gödel tritt zurück, Octagon steigt aus dem Stadionprojekt aus, aber immerhin. Andermatt kann sich noch knapp 4 Monate halten. Trotz aller Kritik…


Dienstag, 18. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/presseschau-18102011.html
Presseschau 18.10.2011
Unglaublich, diese Technik. Stefan präsentiert neben der Presseschau, das Making of Presseschau in Bewegtbildern. Jugendfrei versteht sich. Hochkonzentriert und ohne Kipp und Kazz. Dafür mit “Rekord Eintracht” hoch Vier und hr-online, die das heimspiel von gestern mit Aufgewärmtem aufwärmen. Oder es doch auf dem Punkt bringen, was brodelt? Oder völlig falsch liegen?

“Ansonsten geht es eher um Bruchhagen und dessen angebliche Herausforderer Hellmann und Fischer. Und als Beweis dafür, dass die beiden Herren Herausforderer sind, führt der hr im Falle Hellmann an, dass dieser solche Gerüchte dementiert habe, und bei Fischer ein Interview in der Rundschau, in dem er zu diesem Punkt weder befragt wurde noch von sich aus etwas gesagt hat…“ In der FR geht es um Stopper Schildenfeld und den Rest der Jungs, aber ohne Libero und Federn. Stefan hat dafür den Fakt aller Fakten:

“Düsseldorf nervt. Genau wie Fürth…“ Faktfakt das.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/10/spate-treffer-und-eigentore.html
Späte Treffer und Eigentore
Unermüdlich kämpft sich Kid durch alte Spielzeiten, um heute in der Saison 1991/92 zu landen. Die Stimmung ist gereizt vor dem Spiel in Leverkusen. “Habe ich die große Leute reingerufe. Dann habe mir die Gründel in de Spiel geworfe - und patsch“, berichtet Trainer Stepanovic von der Zusammenkunft mit Uwe Bein, Andreas Möller, Manfred Binz, Uli Stein sowie Dietmar Roth und Ralf Weber…“ Ein souveräner Sieg, die Eintracht ist Tabellenführer und empfängt am 35ten! Spieltag den MSV Duisburg…

Beton. Heftiger Beton wird der Eintracht bereitet. Doch dann die 83. Spielminute: “Eine weitere von Webers Flanken segelt mit der Uneinsichtigkeit und Unverdrosssenheit eines regelmäßigen Lottospielers in den Strafraum, wo Yeboah zum Kopfball hochsteigt und Macherey zwar auf dem Rücken des Stürmers Platz findet, aber keinen entscheidenden Kontakt zum Ball herstellen kann. Sippel ist zur Stelle und schießt zur Führung ein (…)

„Wir haben schlecht gespielt“,“
, sagt der Stepanovic nach dem Spiel. Wie es ausging, was Herr Ohms so über Sippel sagt und warum der schwarze Abt zur persona non grata erklärt wird… lest ihr beim Kid.
#
Um- äh nachgelegt, 14. Oktober 2011

The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/10/rostock-ii.html
Rostock II
Wieder eine Zeitreise beim Kid, diesmal in die Saison 1992/93. Es geht am 30. Spieltag, keine Überraschung, nach Bochum. Doch erst mal gibt es einen Trainerwechsel in Leverkusen: “Die Entlassung Saftigs bringt selbst die Mutter des Bayer-Managers Reiner Calmund gegen ihren Sohn auf, dem sie vorwirft, den „braven und schönen jungen Mann“ den Stuhl vor die Tür gesetzt zu haben. Stepanovics Angebot, Saftig könne sich beim Pokalendspiel auf die Trainerbank setzen, kommt bei seinem Vorgänger nicht gut an: „Verarschen kann ich mich selbst!“

Bei der Eintracht hat Horst Heese inzwischen das Zepter in der Hand und ist gibt sich siegessicher: “Wir sind auf allen Positionen besser besetzt, Mann für Mann, Pärchen für Pärchen. Ich kann für Bochum keine Garantie geben…“ Später liest sich das so an: “ Heese sitzt später mit Hölzenbein an einen Tisch des Bochumer Presseraumes, die Enttäuschung im Gesicht, zwei leere Biergläser und die Stummel dreier hastig gerauchter Zigaretten vor sich: „Fußball wird nicht auf dem Papier und nicht auf einer Tafel entschieden, das hängt von der Einstellung ab. Da muss was kommen von den Herren Weltklassespielern“, sagt Heese, macht eine kurze Pause und klagt laut: „Oh, diese Hilflosigkeit!“ Mehr zum Spiel gibt’s beim Kid.


Blog Schobberobber
http://blog.schobberobber.com/2011/10/da-war-doch-was/
Da war doch was…
“Thomas Reis, Mirko Dickhaut, Thorsten Legat. Und natürlich Theofanis der ‘Gottesgleiche’ Gekas. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte ergänze weitere Spieler, die Du und Dein VfL als auch Eintracht vom Main singen können in den Kommentaren…“ Klar: Maurizio Gaudino! Ja…

Dann legt Holger noch ein paar Zitate eines der Philosophen im Adler-Trikot nach:
“Zu eventuellen Wechselproblemen mit Eintracht Frankfurt: “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt. Wer das ist? Klickt rein. Es ist nicht HB.


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/die-lieben-fans
Die lieben Fans
Diesmal nichts für die Ohren, sondern Lesestoff von odoratio, der sich mit den Bruchhagen-Sätzen zu der Fan-Umlage und den Kommentaren dazu in der FR befasst. “Die Eintracht blieb in der Vergangenheit immer “unaufgeregt” und hat sich auf Ihre eigene Art um die Probleme gekümmert. Ohne möglichst hart durchzugreifen, damit die Öffentlichkeit hat was Sie will. Nein, der Dialog wurde gesucht und vernünftige Lösungen wurden etabliert. Es ist ein Unterschied ob ein Thema sachlich behandelt wird oder ob sich niemand drum kümmert.

Ich möchte weiterhin dass mit mir als Fan unaufgeregt umgegangen wird, auch wenn einige in meiner “Zunft” durchaus anderes verdienen. Ich möchte dass das Fan-Thema sachlich behandelt wird und nicht öffentlichkeitswirksam. Ich möchte das der Dialog zwischen Eintracht und den Fans weiter ausgebaut wird. Und ich möchte dass die Presse zu diesem Thema Ihre Klappe hält! Es gibt schliesslich wichtigere Dinge. Wir spielen heute in Bochum…“


Kann man so sehen. Sollte man man aber nicht, finde ich. Allein der Anspruch, dass hier Presse nichts zu suchen hat, ist falsch und schlecht. Find ich. Das kann und soll man sich nicht aussuchen. Pressefreiheit gilt immer. Obs passt oder nicht.


Rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2011/10/11-von-34.html
11 (von 34)
Immerhin nicht in Feinripp ist Kerstin heute zur Feier des Tages: “Und da sitze ich jetzt also recht albern mit meinem Eintracht-Schal vor dem PC, meinen Eintracht-Schal habe ich schon an, das Eintracht-Shirt um den Hals - also: umgekehrt -  die Vorfreude aufs Spiel steigt, der Adrenalinpegel ebenfalls.  Die Arbeit sieht mich an, ich schaue weg...“

Dafür hat sie für euch: Den Bochum-Test! 12 Fragen. 12 Antworten, um die Wartezeit bis 18:00 zu überbrücken.

“Alles klar?  Keine Fragen mehr, oder? Dann jetzt nur noch die Silben bzw. Worte  hinter den richtigen Antworten zusammenfügen, singen und dann alle:

Auswärtssieg! Auwärtssieg! Auswärtssieg!


Kleiner Tipp: Grmphgrmp ist es nicht. Ich probier es noch mal…
#
VEB Eintracht siegt, sonst wird umgelegt!
Umlagen für DFB-Strafen? Gute Idee, die aber nur der Anfang sein kann! Schließlich sind wir alle Eintracht, wissen und können alles. Besser eh. Und wir haben ein gesundes Misstrauen gegenüber allen Autoritäten außer der eigenen. Ja… Es gibt nur eine Lösung.

Umlegen. Alles. VEB bzw. FEE. Faneigene Eintracht. Der Etat sind wir!

Die Kosten für den unsinnigsten Abstieg ever... Da können die Herren Russ und Ochs zB noch etwas zahlen, Herr Skibbe eh. Tatenlos zugesehen? Tja, auch ihr seid reif. Die Herren Vorstand und Wegsehrat. Ebenso wie für all die Verträge, die ihr amateurhaft zu teuer ausgehandelt oder einfach mal abgenickt habt. Der Verlust hieraus? Berechenbar wie DFB-Strafen. Wird umgelegt. Auf euch!

Heute Bochum. Drei Punkte sind Pflicht weil wir Eintracht. Alle. Wird das Ziel erreicht, sind wir glücklich und ihr bekommt euren Tageslohn. Denn wir sind dankbar. Ansonsten: Umgelegt!

Die entstandenen Kosten und der Zeitaufwand für die Fanhinfahrer und Skyseher. Getränke zur Frustbewältigung, die schlechte Laune. Einfach alles. Aus dem Etat für den Spieltag. Der Rest geht an die Professionellen, umgeschlüsselt nach der der kicker-Tagesnote.

Der Etat sind wir! Und wenn das kein Ansporn für Sieg und Aufstieg ist. Dann weiß ich auch nicht…


Es sprach einst vor dem Spiel in Bochum…:

Der Herr Ehrmanntraut:
"Wir müssen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Ich erwarte ein Spiel mit Emotionen, zumal wir in Bochum auf einige Bekannte treffen werden.“ Neben Trainer Toppmöller sind die ehemaligen Eintrachtler Maurizio Gaudino, Thomas Reis und Mirko Dickhaut (verletzt) bei den Bochumern unter Vetrag. Bei der heutigen Pressekonferenz stellte Eintracht Frankfurt erstmals den neuen technischen Direktor Gernot Rohr vor… (1.10.1998; Endstand am 3.10. 0:0)

Der Herr Magath: “Ich erwartet in Bochum einen Kampf auf Biegen und Brechen, da Bochum mit dem Rücken zur Wand steht und gestärkt aus dem Pokalsieg (5:0 bei 1860 München) hervorgeht. Dennoch hoffe ich, zumindest einen Punkt aus Bochum mitzunehmen." (30.11.2000; Endstand 2.12.00: 1:2-Niederlage)

Der Herr Kraaz: “Ich erwarte erwartet eine sehr offensive Bochumer Mannschaft mit Wosz als verkappten vierten Stürmer, denn die Bochumer brauchen unbedingt einen Sieg, um noch im Aufstiegsrennen dabei zu sein.“ (29.03.2002; Endstand 1.4.02: 0:3-Niederlage)

Der Herr Reimann: “Wir werden in allen Mannschaftsteilen umstellen müssen, was nicht schön ist. Dennoch versuchen wir zu punkten. Die Frage für uns wird sein, ob wir dem Druck standhalten und den ein oder anderen Konter setzen können. Jetzt können die Spieler, die bisher in dieser Saison nicht so zum Zug gekommen sind beweisen, dass sie genauso gut sind, wie die anderen.“ (12.12.03; Endstand: 13.12.03 0:1-Niederlage)

Der Herr Funkel: “Unser Ziel ist es, den Klassenerhalt früher sicherzustellen als in der vergangenen Spielzeit. Mit jedem Punkt, den wir uns von der Abstiegszone entfernen, rücken wir diesem Ziel näher.“ (15.11.06; Endstand 17.11.06: 3:4-Niederlage)

Nochmal der Herr Funkel: “Nach einem 0:5 ist das nächste Spiel eminent wichtig, um zu zeigen, dass man die Niederlage verarbeitet hat. Wir wollen eine Trotzreaktion zeigen. Die Mannschaft muss das geraderücken. Wir werden in Bochum anders zu Werke gehen, jetzt erst recht!“ (14.05.2009; Endstand am 16.05.09: 0:2-Niederlage).

Der Herr Skibbe: "Wir fahren nicht als Favorit nach Bochum. Der VfL hat sich unter Heiko Herrlich sehr gut entwickelt, und das haben wir durchaus zur Kenntnis genommen. Trotzdem haben sie sich den Klassenerhalt noch nicht gesichert und daher wird es eine schwere, aber interessante Aufgabe für uns." (24.3.2010; Endstand am 26.03. 2:1-Sieg)


Freitag, 14. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/141011-vfl-bochum-eintracht-frankfurt.html
VfL Bochum – Eintracht Frankfurt
“Es ist immer doof auf einen Gegner zu treffen, der das hat, was man gemeinhin einen “Lauf” nennt. Besonders dann, wenn dieser ein positiver Lauf ist. Was aber im Falle des Spiels heute auf beide Mannschaften zutrifft...“, meint Stefan. Ich bleib dabei Bochum hat keinen Lauf, sondern viel Glück gehabt in beiden Spielen. Ist aber eh wurscht.

Stefan liefert wieder den Audiomitschnitt von der Pressekonferenz und grübelt: “Auch Hoffer ist inzwischen auf dem Weg nach oben, wo er doch zu Beginn der Saison zwar spielte, aber dies nicht gerade glücklich. Warum ihn Veh, der gestern sagte, Hoffer sei halt noch nicht fit gewesen, dann überhaupt eingesetzt hat wurde nicht gefragt. Also gibt’s hier auch keine Antwort drauf...“ Egal. Auswärtssieg. Weil wir vorne stärker sind.


Anstoß Online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2011/10/13/mein-eintracht-tagebuch-nicht-normal/
Hennis Eintracht-Tagebuch: (Nicht) Normal!
Seltsame Sachen liest der Nachtsheim, Bücher über Wahrnehmungsstörungen und so. Und die Sache mit was ist normal? “Denn wenn Du Fan von Eintracht Frankfurt bist, Dich aufmerksam umschaust und genauso aufmerksam zuhörst, und vor allem alles Gehörte für bare Münze nimmst, weißt Du irgendwann nicht mal mehr ansatzweise, was normal ist und was nicht (…)

Als wir letzte Saison zur Saisonmitte Siebter der 1. Liga waren und die Europa League in greifbare Nähe gerückt war, hieß es bei vielen meiner Kumpels: »Ei ja, so wie der Skibbe die trainiert, is des normal!« Als ein paar Monate danach der Abstieg feststand, hieß es bei denselben Kumpels: »Ei ja, so scheiße wie der die trainiert hat… normal!« Und genauso ging es auch in dieser Saison weiter…“
.

Alles Flexibel. Bis auf das Ding mit der Fankultur: “Er erzählte mir, dass die Mitglieder seines Fanclubs gerne immer mit Kind und Kegel, zu den Heimspielen anreisen würden. Es gäbe allerdings, wenn auch nicht mehrheitlich, durchaus Hardliner in anderen Fanvereinigungen, die das immer noch für falsch hielten. Was gelegentlich zu harten Kontroversen und mitunter auch Bedrohungen führen würde. Wow! Ich gebe zu, dass ich solche Geisteshaltungen spätestens zuletzt im frühen Steinzeitalter angesiedelt hätte. Mein Gesprächspartner jedenfalls meinte dann in fast versöhnlichem Ton, dass halt jeder seine eigene Sichtweise hätte…“ Das findet Henni gar nicht normal.


Adlergezwitscher
http://www.adlergezwitscher.de/news/aufstiegskandidat-mit-problemen/
Aufsteigskandidat mit Problemen
“ So könnte man Bochum treffender nicht beschreiben, denn Bochum rangiert derzeit auf Platz 13. Dabei geht es bei Bochum nach der Entlassung von Friedhelm Funkel wieder bergauf und sie konnten aus den letzten beiden Spielen die volle Ausbeute von sechs Punkte holen.  …“ meint Jan, der nicht meint, dass uns dies ängstlich machen sollte.

Nein, sollte er nicht, denn die Siege waren mehr als glücklich, was allzu gerne vergessen wird. 89. 87. 90. In diesen Minuten wurden die Siegtore rausgeholt. Genug Glück gehabt.
#
Ja…
Du weißt, dass du im Unterhaus angekommen bist, wenn in den Medien über Fußballtennis geschrieben wird und du nach der Lektüre weißt, welche Gruppe gegen wen warum gewonnen hat. Du ärgerst dich, dass Eintracht-TV nicht live berichtete und die AG nicht mal in der Lage ist, einen Liveticker von diesem Ereignis zu bringen.

Zur Weißglut bringt dich, dass Peppi nicht mal fähig ist, über die Anzahl von Gekas Runden auf dem Fahrradtrainer zu schreiben und das es im besten Sportteil des Universums keine Post von Wagner an Hübner gibt: “Und zu Ihrer Schönheit kam das Haar, als hätte Gott jedes einzelne Haar in Ihren Kopf eingepflanzt. Dieses volle Haar.“ Aber genau dies schreibt mein Lieblingsautor heute über Jogi.

Ja. Falls volles Haar wichtig ist… Ich stände als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung.


…wir dachten schon, das wär der Sieg. “Das war vor Jahren“ ...nach dem 10ten Spieltag:

10/11
Platz 2 mit 22 Punkten und 26:10 Toren
Das Team Bell, Schmidt, Titsch-Rivero gewinnt überraschend das Frankfurter Mittwochs-Fußballtennis Turnier.

04/05
Platz 13 mit 11 Punkten und 19:21 Toren (trotzdem: Aufstieg als Dritter mit Funkel).
"Ich bin enttäuscht über meine eigene Einschätzung. Ich hatte fest geglaubt, dass wir mit diesen jungen deutschen Spielern und drei, vier Spielern aus der eigenen Jugend wettbewerbsfähig sind.“ Sagt Heribert Bruchhagen nach der 2:3-Heimniederlage gegen Ahlen.

02/03
Platz 2 mit 19 Punkten und 20:10 Toren (Aufstieg mit Willi)
Orkanböen im Waldstadion. "Wenn möglich, spielen wir zunächst mit dem Wind. Wir wollen schließlich von Anfang an Druck machen.“ Empfiehlt Reimann. Gesagt, getan. 4:1. Gegen Ahlen.

01/02
Platz 5 mit 18 Punkten und 18:12 Toren (am Ende 7ter ohne Andermatt)
Gegen Jörg Bergers Alemania lässt Andermatt “aus Erziehungsgründen“ ohne Skela spielen. “Es schleicht sich ein Heimkomplex ein, die Spieler sind nicht locker und machen sich zu viel Druck“. 2:2 nach 0:1 zur Pause.

97/98
Platz 2 mit 20 Punkten und 14:8 Toren (Aufstieg mit Ehrmanntraut)
Montagsspiel um 19:15. Tabellenführer Frankfurt verliert gegen den Zweiten Uerdingen, bei denen u.a. Claus-Dieter Wollitz kickt.

96/97
Platz 11 mit 12 Punkten und 12:12 Toren (am Ende 7ter mit dem neuem Trainer Ehrmanntraut)
Trainer Stepanovic spielt 2:2 in Mainz nach 1:0-Führung durch Eckström. Christian Hock spielt von Beginn an, Jürgen Klopp wird eingewechselt bei Mainz.


Mittwoch, 12. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/entspannungsprogramm.html
Endspannungsprogramm
Team spirit oder Teen spirit. Nach beidem riecht Stefan nicht. Zumindest aus Sicht eines 15jährigen, glaub ich. Doch zurück zum wesentlichen. Fußballtennis bringt Auswärtssieg. Doch auch bei diesem Spiel gibt es Verlierer:

“Diesen Platz holten sich verdientermaßen das Team Austria in der Besetzung Korkmaz, Hoffer und Schildenfeld. Ja, ich weiß, der Schildenfeld ist kein Österreicher — das ist der Steinhöfer, aber der kickt ja jetzt in der Schweiz. So kann’s gehen im Leben, und da guckt er schon mal komisch, der Trainer…“ Was das jetzt mit? Lest einfach selbst. Oder so.


The Diva and the Kid
http://kid-klappergass.blogspot.com/2011/10/unlogischer-fuball.html
Unlogischer Fußball
Um Teen spirit geht es auch zu Beginn der Spielzeit 1984/85 beim Kid. Damals hieß das allerdings “Weise-Bubis“, die wenige Wochen nach dem Relegationssieg gegen Duisburg die neue Saison in Bochum starten.

“Zurzeit bemüht sie sich (die Eintracht) beim polnischen Fußballverband, um die Freigabe des 24-jährigen Abwehrspielers Boguslaw Kwiecien, der sich vor zwei Monaten aus Polen abgesetzt hat, bei der Eintracht mittrainierte und zwischenzeitlich einen Zweijahresvertrag erhalten hat. Kwiecien ist der einzige Neuzugang, der nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommt…“ Polen macht Ärger, der Verband entscheidet. “Kwiecien wird bis Dezember 1985 gesperrt. In Erinnerung bleibt er weniger wegen der sieben Pflichtspiele, die er für die Profis der Eintracht macht, sondern wegen seiner Namensänderung: Der Eingebürgerte nennt sich nun Wolfgang April…“

Und es klingt wie gestern, wenn der Ersatz-Kapitän sagt: “Jeder muss sich immer vor Augen halten, wie grausam die letzte Saison war. Mit etwas Pech hätten wir schon vor zwei Wochen gegen Hessen Kassel begonnen statt am Freitag nach Bochum zu reisen. Wenn wir die Vergangenheit nicht vergessen, kann in der Zukunft eigentlich nichts anbrennen…“ Es ist Torhüter Jürgen Pahl, der für den verletzten Körbel die Binde trägt.

Ach ja, das Spiel in Bochum. Wie es ausgeht und warum… lest ihr beim Kid.
#
Tritonus schrieb:
gereizt schrieb:
3zu7 schrieb:
Alles jammert, dass bei Eintracht Frankfurt die Strukturen nicht professionell wären. Jetzt werden sie es langsam. Wozu wir dazu HB als Repräsentanten des Gestern benötigen, ist mir schleierhaft.


Geht mir ebenso. Die aktuelle Verklärung ist mir unerklärlich und eigentlich nur durch die teilweise grausamen Vorgänger und damalige Misswirtschaft erklärbar. Lieber behalten, als was böses riskieren. Verständlich irgendwo. Gebranntes Kind und so.

Dabei ist die AG längst so aufgestellt über Sportdirektor/Hauptfachausschuss/AR/"Leitlinien zum Finanzgebahren", dass ein Wechsel selbst dann nicht schädlich wäre, wenn eine Null kommt. Und irgendwann muss ein Wechsel ja kommen. HB ist 63 meine ich. Wegen mir noch 1 Jahr soll er alles rausholen. Und dann? Noch 1 weil es könnte ja... Dann noch 1 usw.  

Scouting, Verzahnung Profis/U23 (gemeinsames Training, Sichtung), Rasensituation, Stadionvertrag, Verträge Sportfive, sonstige Verträge mit Sponsoren Vermarktung, Außendarstellung, Planung der Gesamtsituation und -Aufstellung. Alles wichtige Sachen, die sich vielleicht nicht ändern lassen, aber eben auch mal anders angegangen werden könnten (nicht müssen, aber schadet frischer Wind und eine neue Sicht?).

Im übrigen, das wird ja oft pauschal unterstellt, bedeutet das auch nicht, das ich vergangene Leistungen von HB nicht zu würdigen weiß. Im Gegenteil. Dennoch. Vielleicht wäre nächstes JAhr der geeignete Zeitpunkt. Irgendwann in absehbarer Zeit kommt er doch eh.

Sicherlich alles richtig. Nur ein dringender Handlungsbedarf entsteht dadurch auch nicht.
Ohne personelle Alternative läuft die Kazz weiter um den heißen Brei ...



Dringenden Handlungsbedarf in Form von Aktionismus sehe ich auch nicht. Erst recht nicht wenn im Blätterwald nur Gerüchte erwärmt werden. Aber die Notwendigkeit, einen Nachfolger ruhig zu suchen oder aufzubauen schon. Ob der dann zum 1. Juli (ich weiß nicht wann die Perioden der 3 auslaufen) oder ein Jahr später zu HBs 65tem kommt... Vorbereiten sollte man sich darauf professionell.
#
3zu7 schrieb:
Alles jammert, dass bei Eintracht Frankfurt die Strukturen nicht professionell wären. Jetzt werden sie es langsam. Wozu wir dazu HB als Repräsentanten des Gestern benötigen, ist mir schleierhaft.


Geht mir ebenso. Die aktuelle Verklärung ist mir unerklärlich und eigentlich nur durch die teilweise grausamen Vorgänger und damalige Misswirtschaft erklärbar. Lieber behalten, als was böses riskieren. Verständlich irgendwo. Gebranntes Kind und so.

Dabei ist die AG längst so aufgestellt über Sportdirektor/Hauptfachausschuss/AR/"Leitlinien zum Finanzgebahren", dass ein Wechsel selbst dann nicht schädlich wäre, wenn eine Null kommt. Und irgendwann muss ein Wechsel ja kommen. HB ist 63 meine ich. Wegen mir noch 1 Jahr soll er alles rausholen. Und dann? Noch 1 weil es könnte ja... Dann noch 1 usw.  

Scouting, Verzahnung Profis/U23 (gemeinsames Training, Sichtung), Rasensituation, Stadionvertrag, Verträge Sportfive, sonstige Verträge mit Sponsoren Vermarktung, Außendarstellung, Planung der Gesamtsituation und -Aufstellung. Alles wichtige Sachen, die sich vielleicht nicht ändern lassen, aber eben auch mal anders angegangen werden könnten (nicht müssen, aber schadet frischer Wind und eine neue Sicht?).

Im übrigen, das wird ja oft pauschal unterstellt, bedeutet das auch nicht, das ich vergangene Leistungen von HB nicht zu würdigen weiß. Im Gegenteil. Dennoch. Vielleicht wäre nächstes JAhr der geeignete Zeitpunkt. Irgendwann in absehbarer Zeit kommt er doch eh.
#
Afrigaaner schrieb:
gereizt schrieb:
Jimi47 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
seventh_son schrieb:
Aber es sollte dabei nicht um die Fehler und die schmutzige Wäsche aus der Vergangenheit gehen, ....


An was soll man das verantwortliche Personal sonst messen?
HB hat eine katastrophale Führungsschwäche bewiesen, sowie stur an einem gescheiterten, aberwitzigen Kurs festgehalten.
Was braucht es noch, um seine Nichteignung zu belegen?
Wäre ja wenigstens schön, positive Aspekte dagegenzustellen. Aber die muss man mit der Lupe suchen.



Mit dem Duo HB und FF spielte die Eintracht 1Liga und hatte ein schönes Festgeldkonto.Dan meldeten sich ein paar Maulhelden und Fussballlegahsteniker zu Wort das Duo wurde gesprengt danach wurde aus der 1-2 Liga und die Kohle war verbrannt.Einige machten sich vom Acker(Maggo) andere versuchen jetzt dafür den falschen verantwortlich zumachen.Carakterisieren mus  man sowas als erbährmlich.


Immer diese haltlose Legende. Wäre sie richtig, würde das beinhalten, dass HB auf Druck von außen von seinen Prinzipien abgewichen wäre. Nicht einmalig sondern öfter. Und dennoch im Amt blieb. Heißt im Ergebnis, er beugt sich dem Druck, um weiter an der MAcht zu bleiben.

Wäre es so, hätte er längst gehen müssen und ich wäre froh, wenn er bald aufhört. Aber es ist ja nur eine Legende.


Ja ist er - er hat Funkel geopfert um an der Macht zu bleiben. Die Angriffe gegen Funkel galten HB. Das ist meine persönliche Meinung.

Ich denke FF kennt das Geschäft zu gut, um HB dafür böse zu sein.

Ob er aufgrund dessen - nennen wir es Charakterlosigkeit - nicht mehr geeignet ist - ich denke nein - hier zeigt er doch, dass er nicht nur der liebe Mensch ist, sondern auch Ellenbogen zeigen kann.


Kennst du ja:  Das siehst du nicht nur anders, das siehst du falsch    
#
Jimi47 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
seventh_son schrieb:
Aber es sollte dabei nicht um die Fehler und die schmutzige Wäsche aus der Vergangenheit gehen, ....


An was soll man das verantwortliche Personal sonst messen?
HB hat eine katastrophale Führungsschwäche bewiesen, sowie stur an einem gescheiterten, aberwitzigen Kurs festgehalten.
Was braucht es noch, um seine Nichteignung zu belegen?
Wäre ja wenigstens schön, positive Aspekte dagegenzustellen. Aber die muss man mit der Lupe suchen.



Mit dem Duo HB und FF spielte die Eintracht 1Liga und hatte ein schönes Festgeldkonto.Dan meldeten sich ein paar Maulhelden und Fussballlegahsteniker zu Wort das Duo wurde gesprengt danach wurde aus der 1-2 Liga und die Kohle war verbrannt.Einige machten sich vom Acker(Maggo) andere versuchen jetzt dafür den falschen verantwortlich zumachen.Carakterisieren mus  man sowas als erbährmlich.


Immer diese haltlose Legende. Wäre sie richtig, würde das beinhalten, dass HB auf Druck von außen von seinen Prinzipien abgewichen wäre. Nicht einmalig sondern öfter. Und dennoch im Amt blieb. Heißt im Ergebnis, er beugt sich dem Druck, um weiter an der MAcht zu bleiben.

Wäre es so, hätte er längst gehen müssen und ich wäre froh, wenn er bald aufhört. Aber es ist ja nur eine Legende.
#
Die Position des VV wird überschätzt finde ich. Stimmen die Rahmenbedingungen wie Sportdirektor, Trainer, Finanzmenschen und die Kontrollmechanismen (Aufsichtsrat, Hauptausschuss), ist dies im Grunde doch nur was für Repräsentation und Image. Gleiches gilt für den Finanzvorstand. Der muss Ahnung von der Materie haben. Und ansonsten darüber wachen, dass das Budget eingehalten wird.

Es wird sich also eine Alternative für HB/Pröckl finden lassen, ohne dass die Welt untergeht. Ich mein falls jetzt was schlimmes passiert (zB schwere Krankheit) muss es ja auch weitergehen.

Wichtig ist, dass Einigkeit über die allgemeine Politik („der Plan“) der Eintracht besteht, die dann von Hauptfachausschuss/AR dem Vorstand vorgegeben wird. Da hab ich aber den Eindruck, dass trotz aller Differenzen im Persönlichen eine grundsätzliche Linie besteht. Die AG ist längst aus den Kinderschuhen raus. Kein Vorstand kann hier alles umkrempeln oder schnell versauen.

Ach ja, falls Lötzbeier freiwillig geht, kann ich mir vorstellen, dass dann einer aus dem Verein mit Fanbezug (zB Herr Hellmann) nachrückt und dafür Herr Minden in den Aufsichtsrat geht. Macht mich nicht schlaflos. Aber kommt eh anders. Wie immer und das ist gut so.
#
Vorbericht Bochum: Gähn, die schon wieder…
Jaja, ich weiß. Es gibt Leute die mögen die, weil Traditionsverein und so. gereizt aber war froh in der letzten Saison, dass es endlich mal keinen Kick gegen die Langeweiler gab, die ihr tristgraues Image genauso pflegen wie die da im Norden ihr Piratendingens oder wir, die wir uns krampfhaft am Divazement vergangener Zeiten festhalten…

Immerhin haben die trotz dieser eklig-jämmerlichen Grönehymne  ein feines Stadion, mitten in der Stadt, genau neben dieser Musicalhütte, wo seit 100 Jahren die Lokomotive Rusty blöd im Kreis rumfährt. Gerade haben die beim 1938 gegründeten Club von 1848  100 Jahre Gekicke ohne Titel ausgiebig beyeaht. Logisch, oder? Das Stadion gehört der Stadt und der VfL muss dafür 184 TEUR im Jahr Pacht zahlen, bekommt aber 107 TEUR vergütet für die Stadionhege (bsz-online). Macht also 76.600 EUR. Im Jahr! Hmm. Verdammt, das zahlen wir alle 6 Tage an diese Halunken von Betreiber…

..........
Zuletzt zwei 2:1-Siege in 09/10. Fotos aus Franks eintracht-archiv

Ja... Zurück zur Unterhaustristesse. Bochum, die 340.000-Einwohnerstadt wo die Dr. Ottilie seit 2004 die obermeisterliche Bürgerblume im Revier ist. Also bei der Stadt, nicht im Verein. Da ist ein Ex-Bürgermeister nach vielen Unruhen im Herbst 2010 Aufsichtsratschef geworden, der Schwenken Vorstand und seit Juni der Jens Todt Revierbruno.

Hach, was waren sie alle frohgemut trotz des knapp verpassten Aufstiegs gegen Gladbach in der Relegation. Haben es sich dank Stimmung in Stadt und Stadion schöngeschwätzt. Mannschaft, Trainer („Ein Glücksfall für den VfL“) und die Verantwortlichen des VfL machten ein neues Wir-Gefühl beim VfL aus. Der Aufstieg ist nur vertagt, meint Jens Todt: „Wir wollen aufsteigen, ganz klar!“

Den Aufsteig nur vernimmerleinstagt
Und ich will… aber lassen wir das. Einer 0:2-Auftaktniederlage in Düsseldorf folgte ein knappes 1:0 gegen den FSV und dann das triste 0:0 in Rostock mit acht defensiven Spielern auf dem Platz: “Was folgte, war ein VfL zum Abgewöhnen, eine Strafe für alle Anhänger und der letzte noch fehlende Beweis, dass Friedhelm Funkel als Trainer gescheitert ist“, schreibt Blog 1848. Nö, meint der Gescholtene, Geduld! Die kurze Vorbereitung ist schuld: “Der Kopf war nicht frei, die Anspannung noch nicht aus den Körpern (….) Die jungen Spieler sind deshalb jetzt in ein Loch gefallen. Wenn dann noch erfahrene Spieler Fehler machen, gibt es mal einen Negativlauf.“

Sahen die Chefs auch so und ließen Funkel noch vier Mal den Negativlauf so richtig schön ausbauen (Niederlagen gegen St. Pauli, Union, Fürth, Dresden), bevor es dann doch hieß Fußball statt Funkel (Blog-G): "Das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft war in Takt (…) Friedhelm Funkel ist unbestritten ein guter und erfolgreicher Trainer" (Der Westen).

..........
(0:0 am 21.9.07, miserabel beim 0:2 am 16.05.09. Fotos aus Franks eintracht-archiv

Ja klar... Dann kam Bergmann. Wer? Trainierte zuletzt die U23 von Hannover, war nach dem Rücktritt von Hecking bei 96 von August 2009 bis Januar 2010 auch mal ziemlich erfolglos Übungsleiter der Profis. Ist ein Trainer, "der perspektivisch und vor allem mit jungen Leuten arbeiten kann", meint der Todt. Und Bergmann gibt sich hurraig: “Einfach nur geil. Ich will eine Mannschaft, die Lust auf Fußball hat und sich traut, etwas auszuprobieren. Auf Dauer ist offensiver Fußball erfolgreich“ (Geil? Klar, aus Blöd).

Last-Minute-Bergmann
Ginczek und Tese als Doppelspitze. Und mit Freier und Azaouagh auf den Flügeln sollte es losgehen: “Feuer, Lust und Leidenschaft reinbringen!“ Im Heimspiel gegen Paderborn. Hat fast geklappt. Ein 0:4 später war Bergmann “tief enttäuscht“ und „emotional angefressen“, aber nicht sprachlos, meint der Westen. Sprachlos machte nur die Fans Rang 18 bei 5:16 Toren und 4 Pünktlein.

Doch dann kam so eine Art Wendelein. Duisburg war dem Sieg näher, schreibt der kicker, doch in der 89. Minute traf Joker Ginczek zum 2:1-Sieg für Bochum. Haarig auch in Ingolstadt. Nach 1:3 zur Pause stand es nach 87 Minuten 3:3. Dann trafen Tese und Inui zum 5:3-Sieg. Bochum klettert auf Rang 13 und hat nur noch 12 Punkte Rückstand auf die Aufstiegsplätze…

Entfunkelt. Jetzt 4-4-2
Inui (Neuzugang Osaka, 6 Spiele, 2 Tore 3 Vorlagen) und der japanische Nord!Koreaner Chong Tese (5 Spiele 3 Tore/2 Vorlagen) heißt die Doppelspitze neben den beiden Außen Freier und Azaouagh (bis 1999 Eintracht-Junior, dann Mainz. Trifft gern gegen uns), die Bochum wieder… Jaja. Dazu Last-Minute Ginczek. Offensiv hui. Defensiv? Dumdidum… Nicht die Spielanlage sei die Ursache für die Gegentreffer gewesen, sondern die „groben Fehler“, nuschelt Bergmann. 20 Mal inzwischen. Dann geht es ja…


Kerstins springende Punkte, die wir brauchen! Aus einem alten Vorbericht)

Fehlen werden evtl. Sinkiewitz (trainiert aber nach Knie-OP wieder), Berger (Muskelfaser) sowie Toski, der Schulter hat. Die Aufstellung sieht wohl so aus wie gegen Ingolstadt oder Duisburg. Falls Azaouagh ausfällt, anders. Dazu spekuliert der Westen heute.

Neues zu Bochum gibt es hier:
Der Westen (VfL-Seite)
VfL Homepage/aktuelles

Fazit: Weghauen. Ausrufezeichen
Einfach damit Ruhe ist. So. Aber ich betone: “Im Übrigen habe ich nicht die Absicht, die Eintracht zu verlassen. Ich fühle mich nicht zu alt oder amtsmüde, wie es manchmal in der Stadt heißt.“


Zurück zu blog:
Mittwoch, 12. Oktober 2011

Blog-G
http://www.blog-g.de/endgueltig.html
Endgültig
Stefan liest genau und bringt es auf den Punkt. Also Bruchhagens Punkt in dem Interview:
“Ich mache nie Aussagen, die endgültig sind.“ Sagt HB. Gestern. Da braucht es keine Goldwaage, oder? “Denn das, was er gestern im Interview sagte, kann heute ja schon von gestern sein. Oder etwa doch nicht? Nämlich dann, wenn auch seine Aussage, er würde nie etwas Aussagen, was endgültig sei, nicht endgültig wäre…“

Hätte ich Zeit, würde ich jetzt grübeln. Das mach ich über unseren ewigen Oka nicht, wenn er in der FR sagt: “Ich weiß auch, was ich hier bei der Eintracht habe, ich bin sehr zufrieden und sehr gern hier…“ Endgültig ist das. Glaub ich jetzt mal.