
gereizt
45304
Zu Stuttgart 21 habe ich keine Meinung, da ich nicht weiß wie da die Entscheidungswege waren und ob bzw. inwieweit bei der Entscheidungsfindung bereits organisierter Widerstand da war. Und ob es sinvoll ist oder nicht.
Das Wording von offizieller Seite macht einen aber wütend, denn genau dieses bleibt bei vielen hängen, wenn die Bilder von Wasserwerfern, Knüppeln und Pfefferspray auf Jugendliche und Bürger bereits wieder verdrängt sind.
Demonstrationen sollen friedlich verlaufen, sagt Frau Merkel. Da ist bereits die Unterstellung drin, die Demonstranten waren es nicht.
Jugendliche sind organisiert nach vorne getrieben worden, hätten Reifen aufgeschlitzt und einen Polizeiwagen besetzt sagt ein Polizeisprecher. Deeskalationstrupps. Klar. Demonstranten werden inkriminiert, als Gegner dargestellt, um eigene Maßnahmen zu rechtfertigen.
Kein Wort dazu, dass die Schülerdemo angemeldet war. Kein Wort, warum ausgerechnet zu dieser Zeit geräumt werden muss. Als ob die Bäume nicht auch noch nen Tag später hätten umgehackt werden können.
Nein, wir sind im Recht. Also dürfen wir, auch rücksichtslos. Pragmatisch war gestern. Der widersprechende Bürger wird Gegner. Und so wird er dann auch dargestellt. Berufsdemonstranten, organisiert. Also eine Randgruppe, auf die es mit dem Finger zu zeigen gilt. Wie die AKW-Gegner.
Der Versuch bestimmte Gruppen vom Rand der Gesellschaft zu stoßen damit die am Rand auch noch auf sie zeigen und schimpfen können, gelingt immer besser. Das Wording sitzt. Stuttgart ist da nur ein weiterer Tropfen.
Das Wording von offizieller Seite macht einen aber wütend, denn genau dieses bleibt bei vielen hängen, wenn die Bilder von Wasserwerfern, Knüppeln und Pfefferspray auf Jugendliche und Bürger bereits wieder verdrängt sind.
Demonstrationen sollen friedlich verlaufen, sagt Frau Merkel. Da ist bereits die Unterstellung drin, die Demonstranten waren es nicht.
Jugendliche sind organisiert nach vorne getrieben worden, hätten Reifen aufgeschlitzt und einen Polizeiwagen besetzt sagt ein Polizeisprecher. Deeskalationstrupps. Klar. Demonstranten werden inkriminiert, als Gegner dargestellt, um eigene Maßnahmen zu rechtfertigen.
Kein Wort dazu, dass die Schülerdemo angemeldet war. Kein Wort, warum ausgerechnet zu dieser Zeit geräumt werden muss. Als ob die Bäume nicht auch noch nen Tag später hätten umgehackt werden können.
Nein, wir sind im Recht. Also dürfen wir, auch rücksichtslos. Pragmatisch war gestern. Der widersprechende Bürger wird Gegner. Und so wird er dann auch dargestellt. Berufsdemonstranten, organisiert. Also eine Randgruppe, auf die es mit dem Finger zu zeigen gilt. Wie die AKW-Gegner.
Der Versuch bestimmte Gruppen vom Rand der Gesellschaft zu stoßen damit die am Rand auch noch auf sie zeigen und schimpfen können, gelingt immer besser. Das Wording sitzt. Stuttgart ist da nur ein weiterer Tropfen.
Mit Wohlfühl-Sichtschutz in die Dirndlregion
Hurra und Duffdä! Endlich geht es wieder ins Ländle. Die ehemalige Stadt, die sich nun “Erlebnisregion“ Stuttgart schimpft, heißt seine Gäste auf der Cannstatter Wasen, wo diesmal Dirndl “in“ sind, herzlich willkommen. “Sympathisch, herzlich, musikalisch und traditionell“, plärrt der WasenKroll. Und damit das so bleibt, dürfen wir da auch diesmal nicht hin. E Basta.
Wir, das einen Ticken zu respektlose, sich nicht genug zurücknehmende und rotzeltverweigernde Sonstwas, vor denen sich, irgendwie quasi vielleicht gar die eigenen Spieler angedisst fühlen. Konsequent wär ja, wenn der schwarze Sichtschutz, der traditionell vor dem Stadion die Stuttgarter Fußball-Feinschmecker vor unserem ekligen Anblick schützt, diesmal im Stadion vor die Gästeblöcke gehängt würde.
Aus Rücksicht gegenüber den sensiblen Adlern auf dem Rasen, die ihre Eintracht wiedergefunden zu haben meint. Allerdings ist es nur meine böswillige Interpretation eines Gerüchts, dass dies die Mannschaft krisensitzend bei lecker Nutella-Brot (ohne Kruste) selbst entschieden hat. Also das mit angedisst, Nichttanz, Krustenlos und Sichtschutz, nicht das mit Eintracht.
Die Sache mit der Interpretation
Sichtschutz für Spieler, Rotzelt für uns, wir sind alles Frankfurter Jungs. Dabei war doch alles anders gemeint. Sie tanzen nur bei Gutleistung, um aus sich respektierenden Elefanten auf dem Boden bleibende Mücken in kleinen Gruppen zu machen, sagen die Herren Skibbe, Ochs, und Franz glaub ich. Wir hingegen machen aus Mücken virtuelle Elefanten in polemischer Form. Oder so.
Bin durcheinander, denn das rote Zelt gab es ja so auch nicht, blubbtLügenfrosch äh Pinoccio Holzhäuser (© wuzzehex). Bremer und Nürnberger Kessel wohl auch nicht. Und Burghausen ist nur geträumt. Falls es das doch alles gab, war es aber anders gemeint! Denn der Griff an die Unnerbuxx bei runter gelassener Hose z.B. kann ja durchaus als Geste der Liebe, Freundschaft oder des gegenseitigen Respekts interpretiert werden.
Und vielleicht dient der Stuttgarter Sichtschutz ja unserem Wohlgefühl und der voll abtastbaren Würde, BayGrabsch (© zauderer) im Spätzleland quasi. Genau wie Franz, der nicht Strafe zahlte sondern dem gemein!!-nuttigem, hüstel, nützigem DFB spendete… Äh, zurück zum Sport:
Regen und Donnerschläge. Yeah, Eintrachtwetter!
“Die Stuttgarter stehen weit, weit, weit unter Wert in der Tabelle, normalerweise gehören die unter die ersten fünf.“ Sprach unser Trainer, allerdings der mit Vorliebe für weiße Ballonseide. Vor dem Spiel, eine Woche vor dem tollen Pokalfinale, dass der fuckin‘ Fandel...
....................
Amanatidis…Toor!!…………. Sotos und Rehmer im Luftkampf[/center]
Regen in Strömen. Kampf ist Trumpf, Lexa glitscht auf der rechten Außenbahn entlang und zieht den Ball in den Strafraum. Alex steigt hoch und köpft das Ding zum 1:0 in die Maschen (58.). Leiden und zittern auf den Rängen, Funkel versteckt sich hinter der Bank. Dann robbt Delpiere Reinhard am Trikot und Schiri Stark ist stark: Elfer! "Quatsch, Benni wollte mir den Ball nur geben“, meint Amanatidis, der Köhler das Leder entreißt und es Hildebrand, seinen Mitspieler aus Schwäbischen U-23 Tagen, in die Maschen haut. Zum 2:0 am 22.04.06, dem letzten Sieg (archiv-bericht kommt bald).
Fünf Monate kommt wieder eine dunkle Wolkenfront. Plötzlich donnert es heftigst, Blitze und Nikolov zucken, später flankt Huggel zu Takahara in den Strafraum, Hildebrand wehrt ab aber die Kugel landet bei Meier, der sie eiskalt einschiebt. Zum 1:1-Ausgleich (88.). Dem letzten Punktgewinn da.
Was danach kommt, ist auch dunkel. Sichtschutz zur Fantrennung, Verhöhnung per Videowürfel, frühe Gegentore und klar: “Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass es den Fans der Frankfurter Eintracht nicht gestattet ist, auf die Cannstatter Wasen…“ Aber ätsch, die dürfen diesmal nicht in ihre Cannstatter Kurve. Die ist nämlich weg.
Der VfB - nix Neues im Keller…
Trainerfresserphilosophie nennt die SZ das Festhalten der Clubführung am Ziel Champions League. Dabei hakt’s, hüstel, doch nur wenig und die Worte kommen bekannt vor: "Uns fehlt die Geschlossenheit, das müssen wir ändern", meint KapitänChris Delpiere und ergänzt: "wir sollten einen Mannschaftsabend einberufen.“ Klar: "Jetzt sind die Führungsspieler gefragt", beschwört Skibbe Gross. Und: “Jetzt helfen nur noch Siege”, philosophiert Direx Bobic, der Nachfolger von Horst Heldt, der nun nichts auf Schalke macht.
[size=7] ..........
Ochs und Fenin bei schönem Wetter…[/center]
6 Spiele, 5x verloren. 13 Gegentore, 3 x Rang 18, weil: 0:2 in Mainz, 1:3 BVB, 1:2 in Freiburg, 7:0 Gladbach, 1:2 in Nürnberg und zuletzt 1:4 zuhause gegen BayGrabsch, wo Osram lobte: “Der VfB spielt hochklassigen Fussball, das Team hat Spielkultur und ist kreativ.“ Davor. Danach schreibt die SZ: Einfallslos, mutlos, chancenlos. Dabei war unser Nürnberg doch denen ihr Gladbach. Fussballfeuerwerk, titelte da die SZ. Aber Feuerwerk ist verboten, Hosen runter, denn bei denen hat auch ein besorgter Papa angerufen…
Gross-es Kadergerumpel
Nun plärrt Gross, Heldt-Horst hätte die falschen Spieler gekauft. Für Jens Lehmann sollte ein Erfahrener her, nun haben sie die 22jährige Nr. 2 Sven Ulreich zur 1 gemacht. Die Abwehr blieb fast unverändert, Träsch, Tasci, Delpierre (Niedermeier) und Boka bilden die Viererreihe vor der Kuzmanovic und Gentner, der Khedira ersetzt, die 6er spielen.
Neuzugang Degen (Liverpoolleihe) fehlt der Abwehr, genau wie Audel (AFC Valenciennes) und der rotgesperrte Camoranesi (Juventus) im Mittelfeld fehlen. Letzterer war allerdings zuletzt überfordert (kickernote: 6). Falls Gebhart wieder fit ist, könnte der spielen.
[size=7]..........
Torreich: Kress 1962 sowie Weidle und Holz 1974
Gross schimpft, dass kein Anführer im Team ist, die Mannschaft brummelt, weil Träsch nicht 6er spielt und das Tasci mal Boulahrouz weichen musste. Im Sturm nix neues, Progrebnyak (4 Tore, 09/10: 6) und/oder Cacau (2 Tore, 09/10: 13), Harnik (evtl. Didavi) spielt Linksaußen und Marica zuletzt Bank. Aber Gross will umstellen. In der Euroliga gegen Odense und gegen uns. Das wird er sagen: “Gegen Frankfurt… [a ] “hilft nur ein Sieg, egal wie - und wenn wir die Bälle nach vorne bolzen“ … [b ] “wird es ein Monsterspiel. Der Rasen muss brennen.“ … [c] “wird es sehr schwer, wir brauchen da die absolute Unterstützung der Fans.“
Und bei uns so?
Ochs ja. Meier vielleicht. Caio vielleicht nicht. Ama, Fenin und Vasi Bank. Steini nö. Ümit nö. Sonst nur Fragen: War nun Nürnberg der Weg aus der Wechselorgie des Misserfolgs, so wie schon Gladbach? Ist es für die Diva einfacher, beim Tabellenletzten zu kicken als beim Ersten? Ich glaub, ich mach mal ne solidarische Interpretationskrisensitzung.
Fazit: [singmodus]Dan-ke für diesen Auswärtssi-ie-g[/singmodus]
Ich schrei nicht. Andächtig und nen Tick respektvoller summ ich uns - es sei mir gestattet - mit einem Lächeln auf den Lippen das Lied von M. Gotthard Schneider (ev. Gesangsbuch, Liednr. 334) zum Sieg: “Danke, für Okas Flugeinlagen, danke für jedes Foul von Franz...“
Pft. Ich bleib bei dreckigem Gröhlen, denn bei geistigem Unwetterdonner geht was: AUSWÄRTSSIIIIIIIEG!“
(Dank an Frank und das tolle eintracht-archiv, aus dem Bilder und Zitate sind. Nächste Woche wird es wieder rotundschwarz und nicht gereizt…)
Hurra und Duffdä! Endlich geht es wieder ins Ländle. Die ehemalige Stadt, die sich nun “Erlebnisregion“ Stuttgart schimpft, heißt seine Gäste auf der Cannstatter Wasen, wo diesmal Dirndl “in“ sind, herzlich willkommen. “Sympathisch, herzlich, musikalisch und traditionell“, plärrt der WasenKroll. Und damit das so bleibt, dürfen wir da auch diesmal nicht hin. E Basta.
Wir, das einen Ticken zu respektlose, sich nicht genug zurücknehmende und rotzeltverweigernde Sonstwas, vor denen sich, irgendwie quasi vielleicht gar die eigenen Spieler angedisst fühlen. Konsequent wär ja, wenn der schwarze Sichtschutz, der traditionell vor dem Stadion die Stuttgarter Fußball-Feinschmecker vor unserem ekligen Anblick schützt, diesmal im Stadion vor die Gästeblöcke gehängt würde.
Aus Rücksicht gegenüber den sensiblen Adlern auf dem Rasen, die ihre Eintracht wiedergefunden zu haben meint. Allerdings ist es nur meine böswillige Interpretation eines Gerüchts, dass dies die Mannschaft krisensitzend bei lecker Nutella-Brot (ohne Kruste) selbst entschieden hat. Also das mit angedisst, Nichttanz, Krustenlos und Sichtschutz, nicht das mit Eintracht.
Die Sache mit der Interpretation
Sichtschutz für Spieler, Rotzelt für uns, wir sind alles Frankfurter Jungs. Dabei war doch alles anders gemeint. Sie tanzen nur bei Gutleistung, um aus sich respektierenden Elefanten auf dem Boden bleibende Mücken in kleinen Gruppen zu machen, sagen die Herren Skibbe, Ochs, und Franz glaub ich. Wir hingegen machen aus Mücken virtuelle Elefanten in polemischer Form. Oder so.
Bin durcheinander, denn das rote Zelt gab es ja so auch nicht, blubbt
Und vielleicht dient der Stuttgarter Sichtschutz ja unserem Wohlgefühl und der voll abtastbaren Würde, BayGrabsch (© zauderer) im Spätzleland quasi. Genau wie Franz, der nicht Strafe zahlte sondern dem gemein!!-
Regen und Donnerschläge. Yeah, Eintrachtwetter!
“Die Stuttgarter stehen weit, weit, weit unter Wert in der Tabelle, normalerweise gehören die unter die ersten fünf.“ Sprach unser Trainer, allerdings der mit Vorliebe für weiße Ballonseide. Vor dem Spiel, eine Woche vor dem tollen Pokalfinale, dass der fuckin‘ Fandel...
....................
Amanatidis…Toor!!…………. Sotos und Rehmer im Luftkampf[/center]
Regen in Strömen. Kampf ist Trumpf, Lexa glitscht auf der rechten Außenbahn entlang und zieht den Ball in den Strafraum. Alex steigt hoch und köpft das Ding zum 1:0 in die Maschen (58.). Leiden und zittern auf den Rängen, Funkel versteckt sich hinter der Bank. Dann robbt Delpiere Reinhard am Trikot und Schiri Stark ist stark: Elfer! "Quatsch, Benni wollte mir den Ball nur geben“, meint Amanatidis, der Köhler das Leder entreißt und es Hildebrand, seinen Mitspieler aus Schwäbischen U-23 Tagen, in die Maschen haut. Zum 2:0 am 22.04.06, dem letzten Sieg (archiv-bericht kommt bald).
Fünf Monate kommt wieder eine dunkle Wolkenfront. Plötzlich donnert es heftigst, Blitze und Nikolov zucken, später flankt Huggel zu Takahara in den Strafraum, Hildebrand wehrt ab aber die Kugel landet bei Meier, der sie eiskalt einschiebt. Zum 1:1-Ausgleich (88.). Dem letzten Punktgewinn da.
Was danach kommt, ist auch dunkel. Sichtschutz zur Fantrennung, Verhöhnung per Videowürfel, frühe Gegentore und klar: “Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass es den Fans der Frankfurter Eintracht nicht gestattet ist, auf die Cannstatter Wasen…“ Aber ätsch, die dürfen diesmal nicht in ihre Cannstatter Kurve. Die ist nämlich weg.
Der VfB - nix Neues im Keller…
Trainerfresserphilosophie nennt die SZ das Festhalten der Clubführung am Ziel Champions League. Dabei hakt’s, hüstel, doch nur wenig und die Worte kommen bekannt vor: "Uns fehlt die Geschlossenheit, das müssen wir ändern", meint Kapitän
[size=7] ..........
Ochs und Fenin bei schönem Wetter…[/center]
6 Spiele, 5x verloren. 13 Gegentore, 3 x Rang 18, weil: 0:2 in Mainz, 1:3 BVB, 1:2 in Freiburg, 7:0 Gladbach, 1:2 in Nürnberg und zuletzt 1:4 zuhause gegen BayGrabsch, wo Osram lobte: “Der VfB spielt hochklassigen Fussball, das Team hat Spielkultur und ist kreativ.“ Davor. Danach schreibt die SZ: Einfallslos, mutlos, chancenlos. Dabei war unser Nürnberg doch denen ihr Gladbach. Fussballfeuerwerk, titelte da die SZ. Aber Feuerwerk ist verboten, Hosen runter, denn bei denen hat auch ein besorgter Papa angerufen…
Gross-es Kadergerumpel
Nun plärrt Gross, Heldt-Horst hätte die falschen Spieler gekauft. Für Jens Lehmann sollte ein Erfahrener her, nun haben sie die 22jährige Nr. 2 Sven Ulreich zur 1 gemacht. Die Abwehr blieb fast unverändert, Träsch, Tasci, Delpierre (Niedermeier) und Boka bilden die Viererreihe vor der Kuzmanovic und Gentner, der Khedira ersetzt, die 6er spielen.
Neuzugang Degen (Liverpoolleihe) fehlt der Abwehr, genau wie Audel (AFC Valenciennes) und der rotgesperrte Camoranesi (Juventus) im Mittelfeld fehlen. Letzterer war allerdings zuletzt überfordert (kickernote: 6). Falls Gebhart wieder fit ist, könnte der spielen.
[size=7]..........
Torreich: Kress 1962 sowie Weidle und Holz 1974
Gross schimpft, dass kein Anführer im Team ist, die Mannschaft brummelt, weil Träsch nicht 6er spielt und das Tasci mal Boulahrouz weichen musste. Im Sturm nix neues, Progrebnyak (4 Tore, 09/10: 6) und/oder Cacau (2 Tore, 09/10: 13), Harnik (evtl. Didavi) spielt Linksaußen und Marica zuletzt Bank. Aber Gross will umstellen. In der Euroliga gegen Odense und gegen uns. Das wird er sagen: “Gegen Frankfurt… [a ] “hilft nur ein Sieg, egal wie - und wenn wir die Bälle nach vorne bolzen“ … [b ] “wird es ein Monsterspiel. Der Rasen muss brennen.“ … [c] “wird es sehr schwer, wir brauchen da die absolute Unterstützung der Fans.“
Und bei uns so?
Ochs ja. Meier vielleicht. Caio vielleicht nicht. Ama, Fenin und Vasi Bank. Steini nö. Ümit nö. Sonst nur Fragen: War nun Nürnberg der Weg aus der Wechselorgie des Misserfolgs, so wie schon Gladbach? Ist es für die Diva einfacher, beim Tabellenletzten zu kicken als beim Ersten? Ich glaub, ich mach mal ne solidarische Interpretationskrisensitzung.
Fazit: [singmodus]Dan-ke für diesen Auswärtssi-ie-g[/singmodus]
Ich schrei nicht. Andächtig und nen Tick respektvoller summ ich uns - es sei mir gestattet - mit einem Lächeln auf den Lippen das Lied von M. Gotthard Schneider (ev. Gesangsbuch, Liednr. 334) zum Sieg: “Danke, für Okas Flugeinlagen, danke für jedes Foul von Franz...“
Pft. Ich bleib bei dreckigem Gröhlen, denn bei geistigem Unwetterdonner geht was: AUSWÄRTSSIIIIIIIEG!“
(Dank an Frank und das tolle eintracht-archiv, aus dem Bilder und Zitate sind. Nächste Woche wird es wieder rotundschwarz und nicht gereizt…)
Kurze Info: Ich hat zwar auch keine Lust, bin aber blöd genug, es doch zu machen. Beitrag 1 von pipapo sollte nun wieder aktuell sein, wenn ich nicht gemurxt habe.
Edit von Miso: Und ich war hier vorher auch schon unterwegs. Die Pflege mag nicht so schnell kommen wie zuvor, aber sie steht auf der Agenda.
Edit von Miso: Und ich war hier vorher auch schon unterwegs. Die Pflege mag nicht so schnell kommen wie zuvor, aber sie steht auf der Agenda.
Find ich konsequent vom DFB, da gibts nix zu meckern. Denn Schiedsrichter sind neutral und machen dank der fundierten Ausbildung schon dem Begriff nach keine Fehler. Außerdem, Fernsehbilder verzerren und sollten in Zeitlupe verboten werden. Und der DFB ist für uns alle da. Gemein und nütt(z)ig äh gemeinnützig.
Merkt euch das ihr Rotzeltverweigerer!
Merkt euch das ihr Rotzeltverweigerer!
Das Problem mit den Pöblern hat Frankfurt nicht exklusiv (kann mich noch gut an ein Auswärtsspiel auf S06 erinnern wo Kevin K. bei jedem Ballkontakt volle Suppe ausgepfiffen wurde von den eigenen...) und schon gar nicht ist es "FFs Verdienst". Heldt-du-Sau zB war keine Minderheit. Eine leise schon gar nicht und beim ersten Abstieg fand ich die Stimmung auch heftigst aggro bei allen "Verdiensten" dieses Teams.
Das macht es nicht besser und ich finds gut wenn jeder die Klappe aufmacht und dagegen hält. Insoweit war das Zeichen der Mannschaft - selbst wenn es nun doch keins war - ein Gutes. Egal was Franz sagt und denkt. Und wenn sich dazu auch mal ein Spieler öffentlich äußert, schadets nix. Genauso wenig dass darüber nun diskutiert wird. Bewußtsein schaffen oder so.
Das macht es nicht besser und ich finds gut wenn jeder die Klappe aufmacht und dagegen hält. Insoweit war das Zeichen der Mannschaft - selbst wenn es nun doch keins war - ein Gutes. Egal was Franz sagt und denkt. Und wenn sich dazu auch mal ein Spieler öffentlich äußert, schadets nix. Genauso wenig dass darüber nun diskutiert wird. Bewußtsein schaffen oder so.
Am 2. Juli 2007 eröffnete Frank Gotta hier im Forum seinen Thread mit dem Ausruf: "Der Anfang ist gemacht, die ersten Spielberichte sind online!" Im eintracht-archiv. Inzwischen sind es 2.641 Berichte und ständig werden es mehr. Berichte ist hierbei maßlos untertrieben, es sind Geschichten, Zitate und Spielzüge, Emotionen, Leidenschaft, Zeitgeschehen und noch vieles mehr. Eintracht eben.
In unregelmäßigen Abständen werde ich an dieser Stelle immer mal die Werbetrommel rühren und euch über Neues aus dem eintracht-archiv berichten, laut, mit Klickbefehlen und wild die Jahrzehnte sowie Spielzeiten wechselnd…
“Krise, Krise, Krise. Ich höre immer nur Krise. Krise ist Ihre Formulierung. Wir haben keine Krise.“ Raunzt Heribert Bruchhagen beim Freundschaftsspiel gegen Jahn Regensburg . Und das nach 270 torlosen Minuten und dem Abrutschen auf Platz 18 am 8. Spieltag. Aber er behält recht, nur 8 Wochen später säuselt Monika Nierhaus verzückt in der ARD-Sportschau, dass die Punktausbeute der Eintracht “eines Clubs würdig ist, der um die Meisterschaft mitspielt!“ Labsal, doch plötzlich müssen Träume von Herrn Bruchhagen zurecht gerückt werden: “Ach Quatsch, wir sind Spitzenreiter der Kleinen!"
Nur kurz zuvor: “Ich war gerade beim Zähneputzen, mir ist trotzdem fast die Spucke weg geblieben", erzählt Heribert Bruchhagen, nachdem ihn am Freitagmorgen Kollege Jäggi aus Kaiserslautern angerufen hatte… Warum, erfahrt ihr in der nächsten Woche im eintracht-archiv, wenn es um die Spieltage 15 und 16 der Saison 2005/06 geht…
Bis der gereizte soweit ist, empfehle ich ein paar klicks in die Saison 1973/74, die Rüdiger “Kid Klappergass“ beackert. Da hat die Eintracht gar mit Kaiserslautern die Trainer getauscht , ist dafür aber noch Die Nummer 1 am Main, wie Rüdiger berichtet. Hier beginnt die Saison mit einem Spiel gegen Köln und Dietrich Weise empfiehlt, “sich nicht im Mauseloch zu verkriechen.“
Wem dies nicht weit genug weg ist, dem empfehle ich die Jahre 1925 bis 1934, die Frank Gotta uns mit über 9000 historischen Dokumenten schmackhaft zu machen versucht. Auch wenn die zunehmende Gleichschaltung von Politik und Sport bereits 1933 Einzug in die Berichterstattung hält, wie Frank beschreibt: “Mit einer Doppelveranstaltung im Stadion wollen die neuen Machthaber im Rahmen der 'Saarkundgebung' Stimmung für den Anschluss des Saarlands an das Deutsche Reich machen. So empfängt der FSV die Borussia aus Neunkirchen (3:2), die Eintracht spielt gegen die Sportfreunde Saarbrücken…“
Poesie war dennoch Trumpf in den damaligen Berichten, so im kicker vom 25.04.1933: „Schiedsrichter Walter aus Ludwigshafen zeichnete sich durch unantastbare Ehrlichkeit aus. Von kleinen Gelegenheitsfehlern oder -Irrtümern braucht man kein Aufhebens zu machen. Nur eines nahm wunder, daß der alte Pfeifenpraktiker zweimal die Eintracht einen Strafstoß der Gäste von der Strafraumlinie aus weit weniger als neun Meter Abstand abwehren ließ.“ (klick)
Und eines gilt noch immer:
„Das Spiel hatte übrigens in Wittmann-Rödelheim einen ausgezeichneten Leiter, der allerdings vom Offenbacher Anhang gründlich beschimpft wurde. Die Offenbacher sollten lernen, für ihre Schwächen nicht den Schiedsrichter verantwortlich zu machen“, schreibt Dr. CEL im “Fussball“ vom 30.10.1934
Recht hat er!
(hiermit sei angedroht: Fortsetzung folgt!)
In unregelmäßigen Abständen werde ich an dieser Stelle immer mal die Werbetrommel rühren und euch über Neues aus dem eintracht-archiv berichten, laut, mit Klickbefehlen und wild die Jahrzehnte sowie Spielzeiten wechselnd…
“Krise, Krise, Krise. Ich höre immer nur Krise. Krise ist Ihre Formulierung. Wir haben keine Krise.“ Raunzt Heribert Bruchhagen beim Freundschaftsspiel gegen Jahn Regensburg . Und das nach 270 torlosen Minuten und dem Abrutschen auf Platz 18 am 8. Spieltag. Aber er behält recht, nur 8 Wochen später säuselt Monika Nierhaus verzückt in der ARD-Sportschau, dass die Punktausbeute der Eintracht “eines Clubs würdig ist, der um die Meisterschaft mitspielt!“ Labsal, doch plötzlich müssen Träume von Herrn Bruchhagen zurecht gerückt werden: “Ach Quatsch, wir sind Spitzenreiter der Kleinen!"
Nur kurz zuvor: “Ich war gerade beim Zähneputzen, mir ist trotzdem fast die Spucke weg geblieben", erzählt Heribert Bruchhagen, nachdem ihn am Freitagmorgen Kollege Jäggi aus Kaiserslautern angerufen hatte… Warum, erfahrt ihr in der nächsten Woche im eintracht-archiv, wenn es um die Spieltage 15 und 16 der Saison 2005/06 geht…
Bis der gereizte soweit ist, empfehle ich ein paar klicks in die Saison 1973/74, die Rüdiger “Kid Klappergass“ beackert. Da hat die Eintracht gar mit Kaiserslautern die Trainer getauscht , ist dafür aber noch Die Nummer 1 am Main, wie Rüdiger berichtet. Hier beginnt die Saison mit einem Spiel gegen Köln und Dietrich Weise empfiehlt, “sich nicht im Mauseloch zu verkriechen.“
Wem dies nicht weit genug weg ist, dem empfehle ich die Jahre 1925 bis 1934, die Frank Gotta uns mit über 9000 historischen Dokumenten schmackhaft zu machen versucht. Auch wenn die zunehmende Gleichschaltung von Politik und Sport bereits 1933 Einzug in die Berichterstattung hält, wie Frank beschreibt: “Mit einer Doppelveranstaltung im Stadion wollen die neuen Machthaber im Rahmen der 'Saarkundgebung' Stimmung für den Anschluss des Saarlands an das Deutsche Reich machen. So empfängt der FSV die Borussia aus Neunkirchen (3:2), die Eintracht spielt gegen die Sportfreunde Saarbrücken…“
Poesie war dennoch Trumpf in den damaligen Berichten, so im kicker vom 25.04.1933: „Schiedsrichter Walter aus Ludwigshafen zeichnete sich durch unantastbare Ehrlichkeit aus. Von kleinen Gelegenheitsfehlern oder -Irrtümern braucht man kein Aufhebens zu machen. Nur eines nahm wunder, daß der alte Pfeifenpraktiker zweimal die Eintracht einen Strafstoß der Gäste von der Strafraumlinie aus weit weniger als neun Meter Abstand abwehren ließ.“ (klick)
Und eines gilt noch immer:
„Das Spiel hatte übrigens in Wittmann-Rödelheim einen ausgezeichneten Leiter, der allerdings vom Offenbacher Anhang gründlich beschimpft wurde. Die Offenbacher sollten lernen, für ihre Schwächen nicht den Schiedsrichter verantwortlich zu machen“, schreibt Dr. CEL im “Fussball“ vom 30.10.1934
Recht hat er!
(hiermit sei angedroht: Fortsetzung folgt!)
Pedrogranata schrieb:HeinzGründel schrieb:
Doch keine Protesaktion? Ja da brechen ja wieder Weltbilder zusammen..
Genau. Skibbe hat sich das bestimmt aus den Fingern gezogen oder aber Franz ist geschickt im Brückenbau..
Gibt vielleicht auch von Spieler zu Spieler verschiedene Erklärungen, warum er nicht zur Kurve will. Und Franz ist vermutlich auch nicht wirklich der empfindlichste der Spieler, wenn es um das Thema Beleidigungen geht..
Es ist möglicherweise auch jeder aus seinem persönlichen Grund bei der Abstimmung der Spieler für's Wegbleiben gewesen.
Jedenfalls zog es keinen einzigen dort hin.. :neutral-face
Ist alles eine Frage der Auslegung. Ein rotumzeltetes Tätscheln bei runter gelassener Hose kann zB durchaus als nette Geste der Freundschaft interpretiert werden.
Pedro, mag sein dass ich ein wenig schnippisch geschrieben habe. Und deine Ausführungen im ersten Post von dir sind vielleicht richtig.
Aber hier ging es mir um ein Gefühl, dass sich bei mir nach dem Spiel entwickelt hat. Ich brauch die uniforme Dankbekundung nach jedem Spiel nicht, erwarten darf ich sie erst recht nicht. Schon gar nicht, wenn sie nicht ehrlich gemeint ist. Es ist nur eine nette Geste, des "wir" haben gemeinsam... Mehr nicht. Dennoch und erst recht finde ich es gut, wenn angepisste Spieler auch mal ihre Angepisstheit zeigen. Und sich kritisch äußern. Ja, da sollen sie. Das erwarte ich sogar.
Aber ich erwarte von den Spielern auch ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit. Eben das Eingeständnis, das das Pfeifen ob der eigenen indiskutablen Leistung vielleicht nicht ok, nicht schön, aber doch nicht so überraschend ist. Und ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der Leistung, nicht mit der Person. Und genau das wissen sie auch. Ich rede nicht von Pöbeleien oder Beschimpfungen, die wohl fielen. Das ist unter aller Sau. Ich rede von der Unzufriedenheit, bei mir betretenes Schweigen und Kopfschütteln, beim anderen das rauspfeifen des Frusts. Kritik an der Leistung, nicht an der Person.
Aber Selbstkritik? Nix, null, nada. Unverständnis bei Ochs, der das Spiel gegen Freiburg und die bisherigen Leistungen genau wie der Trainer schön redet. Unverständnis. Schön reden. Die eigene Befindlichkeit ist ihnen wichtig, nicht die der Fans. Leverkusen, vor Jahren Bremen, Nürnberg etc. etc. All die ganzen Schikanen. Nie habe ich da je ein Wort der Spieler gehört. Fans sind die laute Masse, die gefälligst zu unterstützen hat. Und so haben sie sich verhalten am Samstag. Anfeuerung anfordern und danach allen Fans die kalte Schulter zeigen. Da sind wir. Wir kämpfen und spielen. Da seid ihr. Ihr habt zu unterstützen. Mehr nicht. Für mich ein falsches Zeichen. Anfeuerung auf Knopfdruck geht ebenso wenig wie Leistung auf dem Rasen auf Knopfdruck. Ein falsches Zeichen der Mannschaft. Mehr nicht.
Aber hier ging es mir um ein Gefühl, dass sich bei mir nach dem Spiel entwickelt hat. Ich brauch die uniforme Dankbekundung nach jedem Spiel nicht, erwarten darf ich sie erst recht nicht. Schon gar nicht, wenn sie nicht ehrlich gemeint ist. Es ist nur eine nette Geste, des "wir" haben gemeinsam... Mehr nicht. Dennoch und erst recht finde ich es gut, wenn angepisste Spieler auch mal ihre Angepisstheit zeigen. Und sich kritisch äußern. Ja, da sollen sie. Das erwarte ich sogar.
Aber ich erwarte von den Spielern auch ein gewisses Maß an Kritikfähigkeit. Eben das Eingeständnis, das das Pfeifen ob der eigenen indiskutablen Leistung vielleicht nicht ok, nicht schön, aber doch nicht so überraschend ist. Und ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der Leistung, nicht mit der Person. Und genau das wissen sie auch. Ich rede nicht von Pöbeleien oder Beschimpfungen, die wohl fielen. Das ist unter aller Sau. Ich rede von der Unzufriedenheit, bei mir betretenes Schweigen und Kopfschütteln, beim anderen das rauspfeifen des Frusts. Kritik an der Leistung, nicht an der Person.
Aber Selbstkritik? Nix, null, nada. Unverständnis bei Ochs, der das Spiel gegen Freiburg und die bisherigen Leistungen genau wie der Trainer schön redet. Unverständnis. Schön reden. Die eigene Befindlichkeit ist ihnen wichtig, nicht die der Fans. Leverkusen, vor Jahren Bremen, Nürnberg etc. etc. All die ganzen Schikanen. Nie habe ich da je ein Wort der Spieler gehört. Fans sind die laute Masse, die gefälligst zu unterstützen hat. Und so haben sie sich verhalten am Samstag. Anfeuerung anfordern und danach allen Fans die kalte Schulter zeigen. Da sind wir. Wir kämpfen und spielen. Da seid ihr. Ihr habt zu unterstützen. Mehr nicht. Für mich ein falsches Zeichen. Anfeuerung auf Knopfdruck geht ebenso wenig wie Leistung auf dem Rasen auf Knopfdruck. Ein falsches Zeichen der Mannschaft. Mehr nicht.
Mainhattan00 schrieb:kiliadler schrieb:Mainhattan00 schrieb:gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.
Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.
Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.
Sorry, aber kann deine "Hier armer Fussballfan - Da böse Einkommensmillionäre"-Ausführung nicht teilen. Woche für Woche werden Spieler hier im Forum (und auch im Stadion von den Rängen) zerrissen. Sprüche wie "Nikolov ist mal wieder ein Fliegenfänger" oder "Köhler kann einfach nichts" (wir können da noch zig andere Spieler wie Meier, der angebliche "Söldner" Altintop usw. nennen) sind ja fast schon an der Tagesordnung. Als nächstes wird das Team nach einem schwächeren Auftritt gegen Freiburg ausgepfiffen und beschimpft. Diese sog. Fans, die ich hier beschreibe, habe keinerlei Anrecht darauf, sich nach der gestrigen Spieler-Aktion zu beschweren.
Ich bleibe dabei: Unsere Fanszene hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum schlechten entwickelt. Es wurde höchste Zeit, dass die Spieler darauf reagieren.
@Mainhattan00: Finde es fast rührend wie du unsere Profis verteidigst. Klar ist die Diskussion mit in die Kurve kommen oder nicht blödsinn. Fakt ist: Da unten stehen zum größten Teil sehr gut verdienende Menschen, welche mit FUßBALL ihr Geld verdienen, dagegen habe ich garnichts.... ABER: Wer diesen LUXUS hat der muss sich auch krtitisieren lassen, nein vielmehr er muss sich auch mal von den Medien in der Luft zerreisen lassen, denn er hat das Leben in der Öffentlichkeit gewählt. Er wird dafür gut entlohn, sehr gut. Klar kommnt der ein oder andere Spieler mal damit nicht klar aber das ist nunmal unsere Gesellschaft. Wenn ich das nicht möchte muss ich eben in Grönland Fußball spielen.
Wie ich eben schon schrieb: Die Einkommenshöhe entscheidet darüber, wer was darf. Eine sehr süße Sicht der Dinge.
So ein Unfug. Wo habe ich davon auch nur ein Wort von die "verdienen Geld, also dürfen wir das" geschrieben.
Mir geht es gar nicht so sehr um die Aktion gestern. Hat mich geärgert. Ja. Abgehakt. Ich habe auch volles Verständnis dafür das Spieler mal böse werden, wenn sie beschimpft werden. Da dürfen die ruhig zurück schimpfen. Oder eine Aktion starten. Keine Frage. Richtig so.
Aber hey, was ist denn in dieser Saison so übel? In Leverkusen hat keiner gepfiffen, auch nicht gegen Hamburg oder in Hannover. Gegen Freiburg ein Pfeifkonzert. Ach du Schreck, und das wo unsere Sensibelchen doch nur Danke sagen wollten.
Eine abgesprochene Aktion der Spieler in genau der Situation zeigt ein seltsames Weltbild. Und mangelnde Kritikfähigkeit. Freiburg war schlecht. Das können die Herren Skibbe und Ochs 100x schönreden. Es war schlecht. Das die Kurve auch mal überreagiert, geschenkt.
Aber wie gesagt, die Aktion ist abgehakt. Die Einstellung der Spieler gefällt mir aber nicht.
Ich wunder mich über eure Haltung. Die Fans sind nur gut wenn sie artig jubeln und anfeuern. Dann gehen die Herren Spieler künftig in die Kurve und machen die Alibi-Welle. So ein Trikotwurf kommt dann auch mal gut im Fernsehen, kann man sich mal präsentieren als Spieler.
Aber bei schlechten Leistung haben die Fans Fresse zu halten. Betreten schweigen ist erlaubt. Applaudieren dennoch erwünscht. Wenn sie mal pfeifen die Fans sind sie böse und zu ignorieren. Kritik ist eh unerwünscht.
Prima Einstellung (ach ja, ich hab noch nie im Stadion gegen die eigene Mannschaft gepfiffen und wenn die Heldts, Huggels und Rehmers beschimpft wurden, Gift und Galle gegen die Schimpfer gespritzt. Es gab Spielzeiten, da war es hart für das Team und da hätt ich sowas verstanden. Aber ein Pfeiffkonzert nach einem Spiel wie gegen Freiburg? HErrje was ne Pienzertruppe)...
Aber bei schlechten Leistung haben die Fans Fresse zu halten. Betreten schweigen ist erlaubt. Applaudieren dennoch erwünscht. Wenn sie mal pfeifen die Fans sind sie böse und zu ignorieren. Kritik ist eh unerwünscht.
Prima Einstellung (ach ja, ich hab noch nie im Stadion gegen die eigene Mannschaft gepfiffen und wenn die Heldts, Huggels und Rehmers beschimpft wurden, Gift und Galle gegen die Schimpfer gespritzt. Es gab Spielzeiten, da war es hart für das Team und da hätt ich sowas verstanden. Aber ein Pfeiffkonzert nach einem Spiel wie gegen Freiburg? HErrje was ne Pienzertruppe)...
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.
Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.
Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.
Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.
Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.
Oka: 3 Hielt, was zu halten war. Die Abschläge aber mal wieder ein Ärgernis.
Jung: 4,5 Harmoniert im Spiel nach vorne mit Ochs besser, war aber ok. Seine eigentliche Aufgabe erledigt er leider unsicher zur Zeit. Wie in der 25. Minute, als er Frantz laufen lies. So fiel in Leverkusen das 1:0.
Franz: 4 Zweikampfstark diesmal mit den üblichen Stellungsfehlern. Punktabzug für Freistoßschinden und die unnötigen Bodychecks.
Russ: 3,5 Ich bleib dabei, Russ braucht Chris oder Kyrgiakos neben sich um Ruhe zu bewahren. Der Einsatz stimmt, das Stellungsspiel ist mau.
Tzavellas: 2,5 Bester Mann in der Abwehr, hatte seine Seite im Griff, einige schöne Vorstösse, die tolle Ecke. Den kann ich gut leiden.
Schwegler: 2,5 Bekam Manndeckung, kämpfte sich aber immer besser frei. Defensiv selten fahrig, meist konsequent. Nach vorne klar besser als in den letzten Spielen.
Chris: 3 Die Pause merkt man ihm noch an, doch er ist giftig, passsicher und einfach wichtig. Noch 2-3 Spiele, dann ist er wieder der alte.
Köhler: 3,5 Licht und Schatten. Bei allen gefährlichen Aktionen dabei, dennoch viele blöde Aktionen, Tempoverschleppung und Alibipässe. Tolle Vorlage zum 2:0.
Caio: 4,5 Viel unterwegs und engagiert. Aber das der Ball sein Freund ist, glaub ich nicht mehr. Fehlpässe, dämliche Schüsse und fehlendes Gefühl für die Situation oder den richtigen Pass.
Altintop: 3,5 Gute erste HZ, wurde aber in HZ 2 fast unsichtbar oder viel durch sinnfreie Flanken auf.
Gekas: 2,5 Macht Tore. Mehr soll er nicht.
Kittel: Macht Hoffnung.
Die Aktion nach Abpfiff: 6 setzen. Peinliches Teenagerverhalten das der Trainer, der zuvor an die Fans appelierte, auch noch gut heisst. Schämt euch!
Jung: 4,5 Harmoniert im Spiel nach vorne mit Ochs besser, war aber ok. Seine eigentliche Aufgabe erledigt er leider unsicher zur Zeit. Wie in der 25. Minute, als er Frantz laufen lies. So fiel in Leverkusen das 1:0.
Franz: 4 Zweikampfstark diesmal mit den üblichen Stellungsfehlern. Punktabzug für Freistoßschinden und die unnötigen Bodychecks.
Russ: 3,5 Ich bleib dabei, Russ braucht Chris oder Kyrgiakos neben sich um Ruhe zu bewahren. Der Einsatz stimmt, das Stellungsspiel ist mau.
Tzavellas: 2,5 Bester Mann in der Abwehr, hatte seine Seite im Griff, einige schöne Vorstösse, die tolle Ecke. Den kann ich gut leiden.
Schwegler: 2,5 Bekam Manndeckung, kämpfte sich aber immer besser frei. Defensiv selten fahrig, meist konsequent. Nach vorne klar besser als in den letzten Spielen.
Chris: 3 Die Pause merkt man ihm noch an, doch er ist giftig, passsicher und einfach wichtig. Noch 2-3 Spiele, dann ist er wieder der alte.
Köhler: 3,5 Licht und Schatten. Bei allen gefährlichen Aktionen dabei, dennoch viele blöde Aktionen, Tempoverschleppung und Alibipässe. Tolle Vorlage zum 2:0.
Caio: 4,5 Viel unterwegs und engagiert. Aber das der Ball sein Freund ist, glaub ich nicht mehr. Fehlpässe, dämliche Schüsse und fehlendes Gefühl für die Situation oder den richtigen Pass.
Altintop: 3,5 Gute erste HZ, wurde aber in HZ 2 fast unsichtbar oder viel durch sinnfreie Flanken auf.
Gekas: 2,5 Macht Tore. Mehr soll er nicht.
Kittel: Macht Hoffnung.
Die Aktion nach Abpfiff: 6 setzen. Peinliches Teenagerverhalten das der Trainer, der zuvor an die Fans appelierte, auch noch gut heisst. Schämt euch!
Florida-Adler, Du kannst mir glauben, dass die jetzige Threadschließungspraxis sehr kontrovers diskutiert wird und hier keiner der Mods mit zittrigen Fingern darauf wartet, irgend etwas zu schließen. Geschmack ist verschieden, mir zB sind viele Threads lieber als einige Monsterthreads.
Es gibt aber auch gute Gründe, Gedanken in einigen wenigen Thread zu sammeln, um zu diskutieren. Oder auf solche zu verweisen, in denen bereits diskutiert wird.
Das nämlich ist der Sinn. Diskutieren. Lesen, schreiben, lesen. Wenn ein Thema ausführlich in Thread A diskutiert wird, finde ich es nicht prickelnd, wenn ein user meint, dies zu ignorieren und seine Gedanken zum gleichen Thema in Thread B aufschreibt. Dies passiert leider zu oft finde ich. Nicht lesen, sondern schreiben. Egal was die anderen schreiben. Genau dies ist ignorant. Dennoch mag es sein, dass der ein oder andere Thread zu schnell geschlossen wird. Geschmackssache. Schrieb ich ja oben bereits.
Den von dir angesprochenen Thread habe ich gerade gelesen. Eine Diskussion gab es nicht finde ich. Und den Eingangspost hab ich gefühlt auch schon 100 Mal gelesen. Abstiegskampf nach Spieltag 5. Hätt ich auch geschlossen.
Zu deinem Willkürgedöns schreib ich nix. Willkürlich bin nur ich. Böse auch. Immer.
Es gibt aber auch gute Gründe, Gedanken in einigen wenigen Thread zu sammeln, um zu diskutieren. Oder auf solche zu verweisen, in denen bereits diskutiert wird.
Das nämlich ist der Sinn. Diskutieren. Lesen, schreiben, lesen. Wenn ein Thema ausführlich in Thread A diskutiert wird, finde ich es nicht prickelnd, wenn ein user meint, dies zu ignorieren und seine Gedanken zum gleichen Thema in Thread B aufschreibt. Dies passiert leider zu oft finde ich. Nicht lesen, sondern schreiben. Egal was die anderen schreiben. Genau dies ist ignorant. Dennoch mag es sein, dass der ein oder andere Thread zu schnell geschlossen wird. Geschmackssache. Schrieb ich ja oben bereits.
Den von dir angesprochenen Thread habe ich gerade gelesen. Eine Diskussion gab es nicht finde ich. Und den Eingangspost hab ich gefühlt auch schon 100 Mal gelesen. Abstiegskampf nach Spieltag 5. Hätt ich auch geschlossen.
Zu deinem Willkürgedöns schreib ich nix. Willkürlich bin nur ich. Böse auch. Immer.
Der Glubb is a Depp.
Ein Satz wie in Beton gerizzt. Kurz, gut... und wahr. Metropolregion und Gombedenzzenrum? Gefällt mir, hat was industrieparkiges... Passt zum Glubb, der stolz drauf ist, dass die Gegner vor lauter Beton kaum Torchancen haben. Egal, die können ihr Worscht schützen, ihr Dingens da Metropolkompetenz nennen. Eins bleibt:
Der Glubb is a Depp. Denn ein Fakt ist ein Fakt ist ein Fakt.
Danke für den feinen Vorbericht, trotz alledem.
Ein Satz wie in Beton gerizzt. Kurz, gut... und wahr. Metropolregion und Gombedenzzenrum? Gefällt mir, hat was industrieparkiges... Passt zum Glubb, der stolz drauf ist, dass die Gegner vor lauter Beton kaum Torchancen haben. Egal, die können ihr Worscht schützen, ihr Dingens da Metropolkompetenz nennen. Eins bleibt:
Der Glubb is a Depp. Denn ein Fakt ist ein Fakt ist ein Fakt.
Danke für den feinen Vorbericht, trotz alledem.
Nimrod schrieb:
Also Kinnders.
Was ist denn hier los?
An dieser ganzen Diskussion irritieren mich zwei Dinge.
1. Wenn das ganze so menschenunwürdig abgelaufen ist, wie es hier geschildert wird, was ich nicht bestreiten will (ich war nicht da), warum haben dann doch so viele diese Prozedur über sich ergehen lassen. Der Protest/Boykott hätte doch bei den ersten Kontrollen starten müssen.
2. Wenn hier Frauen, die das ganze mitgemacht haben, die Prozedur als nicht so schlimm empfanden und das hier sagen, werden sie als blöd bezeichnet. Was soll das denn? Vielleicht gibt es tatsächlich Menschen die persönliche Repressalien für eine erhöhte persönlche Sicherheit in Kauf nehmen. Lasst die doch, deswegen sind die doch nicht von vornherein dumm.
Lieber Nimrod,
im Zuge der Aktion sicheres Forum für freundliche Fans haben wir beschlossen, Neuuser einem Test zu unterziehen, um deren Gesinnung für die erhöhte persönliche Sicherheit unserer Altuser zu wahren.
Daher bitten wir dich, nun die Kamera über deinem Monitor anzuschalten und den Anweisungen der Moderatoren zu folgen.
Bitte vorher eine saubere Unnerbux und frische Socken anziehen (da hatten wir schon unerfreuliche Ansichten kann ich dir sagen). Nach dem optischen Test kommen dann nur ein paar allgemeine Fragen zu politischer Gesinnung, sexuellen Vorlieben und Essmanieren. Ach ja, halte bitte eine Abschrift des polizeilichen Führungszeugnisses und deine letzte Steuerrerklärung parat.
Vielen Dank, all dies dient nur deiner Sicherheit. Ehrlich.
Wir sind "in Farben" im Haupteingang rein da wir in Block F1 saßen. Laxe Kontrollen, nette Ordner, alles gut. Verwundert auf den Block geschaut der so ruhig und leer war. Stau auf der Autobahn? Wir hatten keine Ahnung.
Umso unerträglicher nun zu lesen, das wohl nur 2 Eingänge weiter alles mit Füssen getreten wird, worauf alle "so stolz" sind und der gemeine Bürger mit dem Finger auf andere Länder zeigen kann. Ja Rechtsstaat. Aha. Wird durch solch unwürdige Kontrollen ad adsurdum geführt. Daher geflissentlich verschwiegen um die Werbeveranstaltung nicht zu stören. Aber der Staat muss ja vor Böllern, Trillerpfeifen und gemeingefährlichen Frauen und Jugendlichen geschützt werden, klar. Pfui Deifel!
Umso unerträglicher nun zu lesen, das wohl nur 2 Eingänge weiter alles mit Füssen getreten wird, worauf alle "so stolz" sind und der gemeine Bürger mit dem Finger auf andere Länder zeigen kann. Ja Rechtsstaat. Aha. Wird durch solch unwürdige Kontrollen ad adsurdum geführt. Daher geflissentlich verschwiegen um die Werbeveranstaltung nicht zu stören. Aber der Staat muss ja vor Böllern, Trillerpfeifen und gemeingefährlichen Frauen und Jugendlichen geschützt werden, klar. Pfui Deifel!
Stadionnoten und –eindrücke:
Eine gute und souveräne erste Halbzeit, die Spaß gemacht hat. Schade dass in der 2. Halbzeit nicht konsequent weiter gemacht wurde. Manchmal berauschen die sich an ihren schnellen kurzen Pässen, die gut aussehen aber nix bringen. Da fehlt mir der Dreck, das Überraschende, mal ne andere Variante als diese einstudiert wirkenden aber vorhersehbaren Angriffsversuche. Und genau das gefällt mir gar nicht. Genau wie das was regelmäßig ab Minute 75 passiert. Darf man aber nicht ansprechen, sonst motzt der Trainer…
Nikolov 3,0 Hielt, was zu halten war.
Jung 3,5 Wirkt verunsichert, trotz gutem Einsatz, auch im Spiel nach vorne. Das 1:0 geht auf seine Kappe.
Franz 4,0 Einsatz und Wille ist da, wirkt aber steif und nicht gedankenschnell genug gegen den Hüpper Derdiyok.
Russ 4,5 Fahrig, unkonzentriert. Dann wieder schöne Spieleröffnung. Die Abstimmung mit Franz klappt manchmal nicht.
Tzavellas 2,5 Hatte hinten viel zu tun und dies meist gut gelöst. Tolle Vorstösse, manchmal sinnfreie Pässe. Macht Hoffnung auf noch mehr.
Schwegler 3,5 Der Einsatz ist da, das Läuferische auch. Aber insgesamt bieder, die Explosivität, das Überraschende fehlt leider.
Chris 3,5 Wurde von Minute zu Minute besser, giftiger und präsenter. Braucht aber noch Zeit, wie man an einigen Pässen sah.
Ochs 3,5 89 Minuten gut, mit viel Einsatz und tollen Pässen. Wurde in 2 Minuten zum Depp.
Köhler 4,0 Toller Kopfball, gute 1. Halbzeit, lies aber merklich nach und flehte um Auswechslung.
Altintop 3,5 Er läuft und rennt und rackert. Gute Pässe aber viel Biedermannskost dabei. Der Kick, das Überraschende fehlt (ok der Schuss von der Torauslinie war, wenn gewollt, saucool)
Gekas 3,0 Gute 1. Halbzeit, Knipsertor war super. Aber in der 2. HZ war er weg.
Clark – Fiel mir nicht auf, was für nen 6er ja gut ist
Caio – Wie der sich warm macht ist unglaublich, nur Heller war lustloser…
Eingang Haupttribüne 2 Nette Ordner, sehr gemütlich inkl der Raucherlaunge, die wir von nem rauchenden Ordner in dem doofen Nichtraucherstadion inoffiziell bekamen. Und 2 Eingänge weiter werden gleich gekleidete Menschen nicht mehr wie solche behandelt, sondern wie, ja wie eigentlich. Unerträglich. Unwürdig. Skandalös. Absolut beschämend.
Eine gute und souveräne erste Halbzeit, die Spaß gemacht hat. Schade dass in der 2. Halbzeit nicht konsequent weiter gemacht wurde. Manchmal berauschen die sich an ihren schnellen kurzen Pässen, die gut aussehen aber nix bringen. Da fehlt mir der Dreck, das Überraschende, mal ne andere Variante als diese einstudiert wirkenden aber vorhersehbaren Angriffsversuche. Und genau das gefällt mir gar nicht. Genau wie das was regelmäßig ab Minute 75 passiert. Darf man aber nicht ansprechen, sonst motzt der Trainer…
Nikolov 3,0 Hielt, was zu halten war.
Jung 3,5 Wirkt verunsichert, trotz gutem Einsatz, auch im Spiel nach vorne. Das 1:0 geht auf seine Kappe.
Franz 4,0 Einsatz und Wille ist da, wirkt aber steif und nicht gedankenschnell genug gegen den Hüpper Derdiyok.
Russ 4,5 Fahrig, unkonzentriert. Dann wieder schöne Spieleröffnung. Die Abstimmung mit Franz klappt manchmal nicht.
Tzavellas 2,5 Hatte hinten viel zu tun und dies meist gut gelöst. Tolle Vorstösse, manchmal sinnfreie Pässe. Macht Hoffnung auf noch mehr.
Schwegler 3,5 Der Einsatz ist da, das Läuferische auch. Aber insgesamt bieder, die Explosivität, das Überraschende fehlt leider.
Chris 3,5 Wurde von Minute zu Minute besser, giftiger und präsenter. Braucht aber noch Zeit, wie man an einigen Pässen sah.
Ochs 3,5 89 Minuten gut, mit viel Einsatz und tollen Pässen. Wurde in 2 Minuten zum Depp.
Köhler 4,0 Toller Kopfball, gute 1. Halbzeit, lies aber merklich nach und flehte um Auswechslung.
Altintop 3,5 Er läuft und rennt und rackert. Gute Pässe aber viel Biedermannskost dabei. Der Kick, das Überraschende fehlt (ok der Schuss von der Torauslinie war, wenn gewollt, saucool)
Gekas 3,0 Gute 1. Halbzeit, Knipsertor war super. Aber in der 2. HZ war er weg.
Clark – Fiel mir nicht auf, was für nen 6er ja gut ist
Caio – Wie der sich warm macht ist unglaublich, nur Heller war lustloser…
Eingang Haupttribüne 2 Nette Ordner, sehr gemütlich inkl der Raucherlaunge, die wir von nem rauchenden Ordner in dem doofen Nichtraucherstadion inoffiziell bekamen. Und 2 Eingänge weiter werden gleich gekleidete Menschen nicht mehr wie solche behandelt, sondern wie, ja wie eigentlich. Unerträglich. Unwürdig. Skandalös. Absolut beschämend.
Es gab die Demonstranten im Park, es gab die angemeldete Schülerdemo. Warum muss der Park mittags geräumt werden, wenn erst nachts gerodet wird. Spätabends wären die meisten wieder mei Muttern gewesen. Und die an den Bäumen angeketteten wären abgeketten worden. Ohne großes Spektakel.
Der Grund: Provokation und inkriminierung der Demonstranten. Aufmarschierende schwarze Garden, Absperrungen und Wasserwerfer sorgen für Aggression. Dazu noch Pfefferspray und Knüppel auf Sitzblockaden. Natürlich flippen da ein paar Demonstranten aus. Und schon ist das Alibi da, um den Polizeieinsatz zu rechtfertigen, obwohl Pragmatismus geboten wäre.
Heute abend sollen laut n-tv bei der Großdemo auch das Heer der bundesweiten "schwarzen Blocks", der Berufsdemonstranten kommen. Da wird es wohl krachen. Die Polizei haut drauf, es kracht zurück. Und endlich ist der Einsatz auch gestern wieder ok, seht her, die Berufschaoten. Die Geister rief der andere schwarze Block, der von Staats wegen. Und alle können wieder mit Gutgewissen sagen, seht her, die Demochaoten...