>

gereizt

45304

#
Aua stefank, deine Begründung liest sich schon gewöhnungsbedürftig sag ich mal, zumal in einem Fussballforum, wo schlicht-schlEchte Gemüter wie ich die Frankfurter Schule nicht mit Adorno sondern mit Grabi und Holz verbinden.

Grundsätzlich verstehe ich, dass manche verärgert sind, wenn sie in eine Ecke geschoben werden in der sie sich selbst nicht sehen. Hier kann man eigentlich immer nur appelieren, sich in den Diskussionen mit dem Inhalt und nicht mit der Form oder dem Schreiber auseinanderzusetzen, auch wenn das nicht immer gelingt (und ich da auch kein Vorbild bin, wenn der Gaul mit mir...).

Für mich persönlich sind politische Diskussionen schwer moderierbar, auch erkenne ich die Grenze zur Beleidigung nicht immer. Hier ist es dann wirklich wünschenswert, wenn wir einen entsprechenden Hinweis bekommen.
#
Die Frage der Sponsoreneinnahmen wird euch kaum einer beantworten können. Es ist aber auch nicht oder nur schwer vergleichbar, wenn es um zB regionale Kunden geht, die als Sponsoren zu gewinnen sind. Hier hat Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet wohl ein größeres Potential als zB Freiburg, Kaiserslautern oder auch Bremen. Ob dieses ausreichend “bearbeitet“ wird weiß ich nicht, auch nicht, ob eine andere Außendarstellung (Perspektiven, Ziele, Betonung des Guten u. Einzigarten) mehr Sponsorengelder bringt. Der Realitätssinn von HB in allen Ehren, ebenso wie der Versuch, durch Vergleiche Druck von der Mannschaft zu nehmen und die angeblich vorhandene Erwartungshaltung zu dämpfen.

Da Marketing aber wohl viel mit Gefühl/Emotion arbeitet, behaupte ich mal keck, wenn wir uns anders verkaufen würden, würde sich evtl. der ein oder andere Sponsor mehr angesprochen fühlen. Kann ich aber nicht belegen.
#
FR

http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-schreibt-rote-zahlen-/-/1473446/4619260/-/index.html
Aus dem Fenster gelehnt
Eintracht Frankfurt rutscht tiefer in die roten Zahlen als bisher gedacht...
#
Unglaublich, wie dieser Thread sich entwickelt. Ernsthaft über Amtssprachen nachzudenken und dabei ausgerechnet die Hochburg der gelebten Demokratie Südafrika heranzuziehen. Da lachen ja die Hühner.

Die Sprache in Deutschland ist nun mal Deutsch und es hat nichts mit Deutschtümelei zu tun, dies festzustellen. Was wäre denn mit einer solchen Amtssprache gewonnen und wem wäre geholfen? Etwa dem, der die Sprache nicht beherrscht? Der muss aber auch mal wieder zurück ins Leben, einkaufen, vlt einen Job annehmen und sich ganz einfach verständigen.

Wer die Sprache nicht beherrscht, dem sollte geholfen werden. Natürlich. Auch unentgeltlich, das sollte ein Gemeinwesen schon hinbekommen und mal ernsthaft angehen, die Möglichkeiten zu schaffen. Z.B. durch türkische Lehrer, die Türken jeden Alters Deutsch beibringen. Die können sich vlt besser reinversetzen in die Lernprobleme.

Bei notwendigen Amtsgängen ist hier finde ich ein Dolmetscher angemessen, der vom Amt gestellt wird, aber doch nicht die Umstellung der Amtssprache oder eine Vielzahl von Amtssprachen. Wir verstehen uns doch schon oft genug nicht, wenn wir Deutsch sprechen. Hilfe beim Erlernen der Sprache sowie Toleranz und angemessene Hilfestellung gegenüber dem der sie noch nicht beherrscht.

Eine gemeinsame Sprache ist aus meiner Sicht eine der wichtigsten Vorausetzungen für ein konstruktives Miteinander.  
#
Danke igelF1 für deine Antwort, der ich, was das spielerische und die Erwartung an unsere Truppe auch gar nicht widersprechen möchte. Soweit sind wir gar nicht auseinander, was micht stört ist das, was adlerkadabra schön beschreit im SAW-Gebabbel (daher kopier ich es mal schamlos rein):

"...die konzeptionelle Positionierung aber vermisse ich seitens der Vereinsführung bzw. mag das obstinate Lamento von HB nicht als wirkliche Perspektive zu erkennen. Hier empfand ich die von MS in der vergangenen Saison vorgetragene Kritik als durchaus angemessen und produktiv. Um weiter zu kommen, muss man ja nicht gleich die Welt aus den Angeln heben. Jedenfalls nicht sofort  Aber was man in unschöner Regelmäßigkeit über die Perspektiven der Eintracht zu hören bekommt, klingt nicht einmal realistisch. Es klingt entmutigend. Und einfallslos."

Das bedeutet jetzt nicht, dass das HAndeln und Tun im Büro und bei Gesprächen mit potentiellen Sponsorem dem entspricht, was HB öffentlich  kundtut. Das kann ich gar nicht beurteilen. Aber Wahrheiten kann man auch positiver umschreiben und ein wenig "Perspektivgebabbel" ist so schädlich nicht.
#
Hier gibt es nur schwarz und weiß oder? Wo verflixt noch mal steht hier oder im SAW-Gebabbel oder in kids blog irgend etwas von Europaträumen, Wegjagen und Super-Scheichs-will. Wo? Panik habe ich keine. Warum auch.

Der Ist-Zustand ist prima, wir haben uns nach 5 Jahren etabliert. Hut ab, vor HB, FF und dem Aufstiegsteam, das noch heute unser Spiel prägt. Und nun? Nun sind wir da wo wir sein wollen und da müssen wir mitspielen. Die Fernsehgelder sind Fakt, Hopp und Bayer auch. Das kann man kritisieren, aber es bleibt Realität. Also muss man sich darauf einstellen. Kleine Tippelschritte nach vorne machen und nicht nur hoffen, dass alle anderen da oben irgendwann mal runterfallen weil sie Pleiten gehen könnten. Auch in anderen Vereinen gibt es nicht nur Doofmänner an der Spitze...

Da ist eine positive Außendarstellung kein Allheilmittel, bringt vlt auch keine Zigmillionen oder Plätze in der Tabelle. Aber schädlich ist es auch nicht. Und vlt schöner als den Ist-Zustand stets zu beschreiben und das Umfeld in der Liga zu kritisieren.
#
Ach herrje, war wohl Gotteslästerung, die ich betrieb. Ich bitte um tiefstdemütige Verzeihung, dass ich die Rhetorik von HB und seine mMn in der Außendarstellung zu devote Haltung kritisiert habe. Und nur die habe ich kritisiert, nicht die Einkaufspolitik. Auch nicht die Politik, nicht mehr auszugeben als einzunehmen. Da bin ich 100%ig bei HB.

Dennoch würde auch ihm kein Zacken aus der Krone fallen, wenn er das Ziel von Mannschaft und Trainer nach Außen unterstützt und nicht hinterfragt. Zudem ist es wahrlich nicht zu viel verlangt, wenn er nicht gebetsmühlenhaft wiederholt, in welcher finanziellen Lage wir sind und das Fernsehgelder und die sog. 4. Säule so ungerecht sind. Das wir 10 Jahre nichts gerissen haben und eine kleinere Fanbasis als Schalke, Doofmund etc haben, weiß ich selbst gut genug und ich wäre der Letzte der finanzielle Kraftakte fordert, die hier einst Gang und Gebe waren.

Aber mit positiver Außendarstellung, ein paar realistischen!! Visionen, wo man denn hin will (oder ist das Ziel im nächsten Jahr 51 Punkte, dann 52…), würde man sich für ein paar Werbepartner vielleicht ein fitzelchen interessanter machen. Genau das gehört nun mal dazu in einer Bundesliga, wo die Gelder nicht nur auf dem Platz, sondern leider auch durch "Vermarkten" eingenommen werden.  

Und vielleicht, nur vielleicht wären ein paar nette Worte auch hilfreich für das Team. Jedenfalls hilfreicher, als das wir nur für Platz 9-13 vorbestimmt sind, das unsere Superhelden zuviel babbeln und das er sich fragt wie man denn 50 Punkte erreicht.
#
Er könnte zum Beispiel mal damit aufhören, das von Mannschaft und Trainer gesteckte Ziel über Gebühr zu kritisieren. Er könnte mal aufhören, ständig die Mär vom Umfeld mit der ihn erdrückenden Erwartungshaltung zu erzählen. Er könnte mal aufhören, uns die Bundesliga zu erklären. Er könnte mal aufhören, jedem zu erzählen, dass wir im Mittelfeld zwischen Platz 9 und 13 gefangen sind und da hingehören. Statt sich zu beklagen, könnte er mal anfangen positiv zu reden und sich Ideen einzuholen, wie man die Eintracht positiver darstellt.

Damit holt man keine zig Millionen und macht keinen Sprung in der Tabelle. Das ist klar und erwartet keiner. Aber sich in der Gesamtsituation zu ergeben – zumindest in den öffentlichen Äußerungen - sollte keine Haltung des obersten Eintrachtlers sein.    
#
Die Beratungsleistungen sind in Deutschland nicht steuerbar, somit ist auf der Rechnung keine Umsatzsteuer auszuweisen. Es empfiehlt sich, einen Hinweis auf das reverse charge Verfahren auf die Rechnung zu schreiben, dh. der Leistungsempfänger ist bei Beratungsleistunge verpflichtet, die USt abzuführen, kann sie aber als Vorsteuer gegenrechnen.

Für Österreich hier mal ein link aus Österreich
http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=544013&DstID=0&titel=Reverse,Charge,%E2%80%93,Umkehr,der,Steuerschuld,-,Die,h%C3%A4ufigsten,Fragen

In Schweden, da EU-Land, sollte dies ähnlich sein.
www.hwk-schwaben.de/viewDocument?onr=71&id=1193
Ich weiss nicht ob dies noch aktuell ist hoffe aber dies hilft.
#
HeinzGründel schrieb:
gereizt schrieb:
Na dann wirds ja fürchterlich spannend morgen, die Antworten hat er ja hier bereits gegeben
http://www.transfermarkt.de/de/bruchhagen-trainerkarussell-eigentor-fuer-clubs-/news/anzeigen_45413.html
Das geht dann so: «Clubs mit Platzierungen in der Tabellenmitte verlieren pro Saison mindestens dreimal zwei Spiele hintereinander und mindestens zweimal drei Spiele hintereinander. Da ist dann Gelassenheit angesagt»...Und "Wir glauben, dass wir eine Mannschaft haben, die für Plätze zwischen 9 und 13 prädestiniert ist."...und "Ich habe schon vorher gesagt, dass sich mir nicht so recht erschließt, wo die 50 Punkte herkommen sollen."

Da sind se dann sprachlos beim Stammtisch vor soviel zementierter Gelassenheit. Aber vielleicht erklärt er mir mal dies:
„Die Erwartungshaltung hat den Verein doch sehr erdrückt.“

Wird er aber nicht, denn das Umfeld ist immer und ständig schuld. Und die 4. Säule eh...


Thomas , kannst Du mir mal erklären warum die 4. Säule kein Teil des Wettbewerbs sein soll? Ich verstehe das nicht


Geht mir genauso, wenn ich ehrlich bin. Ist ja nichts neues diese Owners Donations (immerhin ein neues Wort für das was die Masts, Steilmanns, Bayers usw schon immer gemacht haben lange bevor Hopp SAP gründete). Die Kritik kommt einige Jahre zu spät zumal HB ja auch mal in der DFL ganz vorne dabei war. Da war schweigen im Walde.

Mir kritisiert er inzwischen zuviel andere oder sucht eine wie auch immer geartete Schuld bei anderen. Auch die ständige Gelassenheit und das ergeben im Beton bringt uns in der Außendarstellung nicht gerade weiter. Ist da nicht unlängst ein Marketingexperte in den AR gerutscht?  

#
Na dann wirds ja fürchterlich spannend morgen, die Antworten hat er ja hier bereits gegeben
http://www.transfermarkt.de/de/bruchhagen-trainerkarussell-eigentor-fuer-clubs-/news/anzeigen_45413.html
Das geht dann so: «Clubs mit Platzierungen in der Tabellenmitte verlieren pro Saison mindestens dreimal zwei Spiele hintereinander und mindestens zweimal drei Spiele hintereinander. Da ist dann Gelassenheit angesagt»...Und "Wir glauben, dass wir eine Mannschaft haben, die für Plätze zwischen 9 und 13 prädestiniert ist."...und "Ich habe schon vorher gesagt, dass sich mir nicht so recht erschließt, wo die 50 Punkte herkommen sollen."

Da sind se dann sprachlos beim Stammtisch vor soviel zementierter Gelassenheit. Aber vielleicht erklärt er mir mal dies:
„Die Erwartungshaltung hat den Verein doch sehr erdrückt.“

Wird er aber nicht, denn das Umfeld ist immer und ständig schuld. Und die 4. Säule eh...
#
Pressemitteilung Eintracht Frankfurt 133/2010 (Auszüge):

Knieoperation bei Sebastian Rode

Nach eingehenden Untersuchungen in der BG-Unfallklinik wurde bei Rode ein Knorpelschaden im linken Knie diagnostiziert. Rode wird am Montag vom Heidelberger Kniespezialisten Dr. Huber operiert werden. Wie lange Rode ausfallen wird, hängt vom Operationsbefund und vom Heilungsverlauf ab.

edit: nun auch online
http://www.eintracht.de/aktuell/31898/
#
Ein dreifach Hoch dem Herrn Geheimratseck!

Behalte er sein sonniges Gemüt und seine ruhige Ader. Nen Fitzel meiner Altersweisheit widme ich dir aber  
#
Achtung, jetzt kommts: Früher – hüstel – hatten wir mehr Geduld mit Stürmern. Van Lent wurde zum ersten Tor am 6. Spieltag geschrien, Amanatidis brauchte nach der Rückkehr aus Lautern 10 Spieltage, um erstmals – und dann 12x – zu treffen. Liberopoulos traf nach dem 9. Einsatz erstmals, Takahara beim 4. und Fenin nach seinem Traumstart gegen Hertha und Bielefeld hatte 13 Spieltage Ladehemmung, bevor er wieder traf und gilt für viele dennoch aktuell als der beste Stürmer.

Und die Schonfrist für Gekas? 1 Spiel. Die für Amanatidis nach seiner schweren Verletzung? 2 Spiele. Altintop, trifft eh nich. Gefällt mir nicht. Ich hätte mir auch eine andere Kaderzusammenstellung gewünscht. Aber nun haben wir die und mit denen sollten wir gefälligst etwas Geduld haben.

Nix gegen Tosun, Alvarez, Kittel und Co. A-Jugendliche. Die sollen reinschnuppern, gerne 20-25 Minuten in einem Spiel. Und aufgebaut werden. Sind sie stark genug, werden sie die Ollen schon vom Thron schupsen. So viel Vertrauen hab ich in den Trainer, dass er die nach seiner Meinung stärksten aufstellt.

Und Herrn Funkel nun als Jugendförderer hinzustellen, ist fast schon absurd. Weder hatten wir vor dem Aufstieg das Geld, noch den Kader, um auf Grünschnäbel zu verzichten. Unsere damalige Verletzungsmisere in Kombination mit Doc Seeger tat ihr übriges, um Talente geplant/ungeplant ins Haifischbecken zu schubsen.  
#
reggaetyp schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Wenn man bedenkt das bei der Eintracht nur lauter Versager spielen ist es kaum zu glauben, das der Verein jetzt schon im 6. Jahr wieder erstklassig ist.


Ja, tatsächlich.
Oder, um es mit Thilo S. zu sagen: Eintracht Frankfurt schafft sich ab.
Mit den ganzen Flaschen auch kein Wunder.


Hüstel, würg. Da fehlt halt das Siegergen...

Btw. was mache mer eigentlich, wenn wir jetzt so rein zufällig und absolut unverdient gegen Gladbach gewinne? Ausser natürlich über Jogi zu schimpfen, dass der Ochs und Russ schon wieder nicht eingeladen hat. Verflixt, das wär fad. So Niederlagen sind schon gut, fördern sie doch die Diskussionskultur. Wie manche  Bücher. Hüstel. Würg.
#
Nach der Propagandatour des Herrn Tetzlaf durch die Medien zur Aufbesserung seiner Rente und seines Egos weiß ich, dass ich das Buch nicht lesen muss, um seine Thesen beurteilen zu können. Selbst wenn ein Körnchen Wahrheit drin stecken sollte oder gar zwei und es manchmal eines Anstosses zur Diskussion bedarf. In der Form geht es gar nicht.

Die Thematik Integration lässt sich ohne diesen Herren und seine Thesen bestimmt sinnvoller diskutieren. Vielleicht sogar zielgerichtet.
#
Ich finds gut, dass die Spieler und der Trainer nach 2 Spieltagen noch und erst recht an sich glauben. Wenn es schon der oberste Chef nicht so wirklich macht und nun wohl nach jeder Niederlage die Frage wiederholen wird, wo denn die 50 Punkte herkommen sollen. Wir fangen ja auch schon das hinterfragen an. Unken schadet zwar nie. Aber es sind noch 32 Spieltage mit 96 Punkten zu verteilen.

Die Spirale des Misserfolgs liegt genau wie das Dingens für Erfolg noch im Schrank und bleibt da auch erst mal. Fürs mahnen oder faziten ist es ein wenig früh. Daran ändern auch nicht die Verweise an die Vergangenheit, auch wenn ich die gerne lese und selber bemühe. Diese sind aber weder eine Ausrede noch eine Begründung für gegenwärtige Niederlagen. Durch die Fehler der Vergangenheit haben wir eine finanziell schlechtere Ausgangslage als andere Klubs und sind sensibler was Schulden machen angeht. Aber die Vergangenheit ist keine Ausrede dafür, in der Gegenwart nicht alles Mögliche zu versuchen, um den Rückstand zu verringern. Ebenso wenig wie die Scheixx-Vergangenheit als Begründung für die neuen Fehler herhalten sollte, wird durch die so angeblich so glorreiche Vergangenheit oder den Metropolengedanken (waren wir zuletzt 59/60) ein Anspruch auf einen Platz am Honig erreicht.

Die Fehler der letzten 2 Spiele werden aufgearbeitet und hoffentlich abgestellt werden. Das, was vor ein paar Wochen noch beklatscht wurde, kann ja nun nicht alles falsch sein, auch wenn manche Personalentscheidungen mir seltsam vorkommen. Nicht zuletzt für den Sturm zulasten von Verstärkungen in Abwehr und Tor. Trotzdem. Und erst recht. Ich resch mich zwar weiterhin über die Kicker, deren Chef und dem Chef vom Chef auf. Wenns sein muss den ganzen Tag.

Aber ich glaube trotzdem an 50 Punkte, sind schließlich nur 1 Sieg und 1 Unentschieden mehr als letztes Jahr. Kein Hexenwerk also. Und geregnet hats genug.
#
Fährmann 4 Wirkte im Strafraum wie Oka.Hm.

Jung 3,0 Hatte Elia meist gut im Griff. Im Spiel nach vorne ausbaufähig.

Franz 4,5 Kampf und Einsatz ist da, aber das Stellungsspiel ist übel und das Gegner tumb auflaufen lassen ein Ärgernis. Bei den Ecke gut den Raum gedeckt... Harmoniert nicht mit Russ.

Russ 4,0 Er braucht noch immer Führung hab ich den Eindruck. Und Franz verwirrt ihn eher, ist mein Gefühl. Kann den öffnenden Pass, nicht aber die Abwehr organisieren. Bei den Ecken gut den Raum gedeckt...

Köhler 4,5 Armer Kerl, Pitroipa ist zu schnell für ihn.Gegen Guerrero am Ende der Partie. Ja…. Schade, das Skibbe da Tzavellas nicht vertraut hat. Das gefällt mir nicht.

Schwegler 3,5 Wirkt ruhig in der Defensive, ebenso beim Spielaufbau. Vielleicht zu ruhig. Das überraschende der letzten Saison fehlt.

Meier 4,0 So genau weiß ich gar nicht was er spielte. Manchmal vor Caio hinter den Spitzen, manchmal neben Schwegler. Viel unterwegs. Bei den Ecken deckte er erfolgreich den kurzen Pfosten, nicht aber den Gegenspieler. Seine beiden Schüsse waren eher ärgerlich, dafür im Spielaufbau in der 1. HZ sehr gut in der 2. immer schwächer.

Ochs 2,5 Der einzige, der den Einsatz hat und Leistung bringt. Wieder wegen Abseits zu Unrecht abgepfiffen. Ein Tor. Gute Flanken. Bester Mann.

Caio 4,5 In der ersten HZ quasi nicht vorhanden, fiel er mir in der 2. durch viel Einsatz auf. 2 schöne Schüsse, ansonsten wurde er viel ignoriert, weil wir ja so gerne über die Flügel spielen.

Altintop 3,5 Zunächst unauffällig, ab Mitte der HZ1 machte er das Spiel schnell, schöne Vorbereitung zum 1:0, überhaupt gute Pässe. Baute in der zweiten HZ immer mehr ab.

Amanatidis 5,0 Return of the Flipper. Viel gelaufen, oft anspielbar, aber alles wirkt überhastet, verkrampft und eigensinnig. Nach 60 Minuten wirkte er nur noch platt.

Ich bin ja dafür, dass Ecken abgeschafft werden. 3 Ecken, 1 Elfer wäre für uns sinnvoller...
#
Ein Sprachrohr wie "Och nöh"-Ploog? Würde doch heute keiner ernst nehmen. Die Medien/wir wollen das Original hören.

Das ist HB. Mit all seinen sprachlichen Ungetümen, die in meinen Ohren manchmal oberlehrerhaft klingen. Aber dafür standhaft, solide und echt sind. Kein Verkäufer, kein Marktschreier. Ein kleiner Fitzel hiervon wäre schön, mehr Positiv auch. So ist er nicht und wird es nicht mehr.

Ich reg mich lieber über seine Worte als über seine Taten auf. Bei seinen Vorgängern war es immer umgekehrt. So ist mir lieber.
#
@Heinz
Ich kann ja nur für mich sprechen. Und ich bin schizo bei dieser Sache. Zweideutig sogar. Gute Interwiews der Spieler/Trainer/HBs dieser Welt lese ich gerne und sauge sie auf. Das mit Chris gestern zB. Mehr davon. Wenn der Reporter da noch ein Fakten von Chris druntergeschrieben hätte, so aus seiner Wechselgeschichte und der Pizza-Connection, die ihn zum Bleiben überredet hatte. Perfekt.

Diese Worthülsen jedoch, dass "wir aber nächste Woche alles geben" oder so. Die sind schwer verdaulich weil furchtbar langweilig und beliebig austauschbar. Vor allem die PKs vor dem Spiel zum Spiel. Veh sagt, Skibbe sagt. Austauschbar. Beliebig. Gehört aber dazu und das akzeptiere ich. Gefällt mir aber nicht.

Auch die sogenannten "schlauen Worte" der Spieler vor der Saison. Unterhaltung klar, ohne Nährwert. Denn das Ama, Fanis, Fenin und Altintop jeweils die besten Stürmer sind, für sich selbst. Nicht überraschend. Genau die Sätze. Ätzend. Da zählt auf dem Platz.

Trotzdem lese ich. Meist gerne, obwohl ich es nicht mag. Schizo. Bin aber Konsument, gerade im Loch des Sommers, das die Journalisten für uns zu füllen versuchen.

Daher. Schlimm finde ich das Gebabbel auch nicht. Viele Worte verhindern mMn auch nicht gute Taten auf dem Platz. Das sind 2 paar Schuhe. Aber mit dem Finger draufzeigen auf blöde oder falsche Worte. Das mag ich auch. Genau wie das uffresche. Über alles. Und jeden. Eintracht halt. Schizo.