>

gereizt

45304

#
Alles Gute auch den Rest vom Jahr! Sonst wünsch ich dir nix, is ja eh Hopfen und Malz verloren  ,-)
#
Draußen mittelhässliche äh -hessische Nebelschwaden und hier ist Kuschel. PFt. Mal ein wenig anheizen die malteteelose Diskutierrunde:

Kießling...Reinartz...Kroos… Elf Minuten. Elf verdammt. Drei Stück. Sackzement! In elf. Drei!! Aaaargl.

Und die roten Birnen hatte nedd der bleede Osram sondern uns Michael und der Herr Vorstandsvorsitz: “Wir sind in den ersten 15 Minuten überrollt worden…“ “Das war schon heftig. Erstaunlich, dass wir so viele Leute hinten hatten, aber keine Kompaktheit…“ Gnagnagna und Bender, der wo sonst bestimmt nie trifft, traf ja auch noch.

Und dann schwätze die was von wir versuchen aus ner sicheren Defensive schnell nach vorne zu kommen und haben vielleicht eine Siegchance. Wie, nur versuchen? Wie vielleicht? Und uns Benny zittert und bibbert was von bitte nedd abschlachten.

Sag mal geht’s noch?? Ich würd die in ihrem 7-Sterne-Hotel mit Aussicht auf die Bayerschornsteine als das Spiel von letzt Jahr angucken lassen. In Doofi-Surround und Dauerschleife, bis die so wutschnaubend den Rasen betreten, dass dem Osram vor Schreck sei Toupet verrutscht. Siegchance? Pah. Weghauen die doofen Pillen! Aber so was von. Ich will Osram weinen, greinen und leiden sehen. In knallkopprot! Los!
#
bernie schrieb:
gereizt schrieb:


Mündige Spieler fänd ich besser. Die reden, wenn es was zu sagen gibt. Dann aber verantwortungsbewusst und nicht spekulativ. Bei doofen Fragen gern auch mit Allgemeinplätzen. Und bei eigenen doofen Antworten auch dazu stehen.



Eben, genau das ist doch der Punkt. Irgendwelche Interviews die nur Raum für Spekulationen lassen haben nichts mit mündigen Spielern zu tun.

Und ich suche immer noch die Stelle, wo die Spieler von Eintracht Frankfurt ein Redeverbot erhalten haben.


Naja die Sprüche von "Redeverbot" und "Maulkorb" sind wunderbar plakativ, schön griffig, also prima für Zeitung. Genau wie mein extra-plattes "Fresse halten und Arbeiten".

Aber indirekt haben Skibbe/HB unisono den verbalen Zeigefinger gehoben, wie ich finde. Skibbe hier
http://www.eintracht.de/aktuell/32059/ und HB in den FR-Satzfragmenten (das in der Tat kann ich nedd leiden, diese Zitatfetzen die des Journalisten Befindlichkeit angehängt werden). Sie werden künftig zurückhaltender sein, die Spieler. Manchmal ist das ja gut. Insgesamt aber... das schrieb ich ja bereits.
#
"Fresse halten und schafft was!" Oder so ähnlich. Führungsstil der 70er Jahre. Klappt immer. Schön ruhig bleiben, alles ist Kuschel. Bis es dann doch explodiert, richtig, aber immerhin mit schönen Worten...

Mündige Spieler fänd ich besser. Die reden, wenn es was zu sagen gibt. Dann aber verantwortungsbewusst und nicht spekulativ. Bei doofen Fragen gern auch mit Allgemeinplätzen. Und bei eigenen doofen Antworten auch dazu stehen.

Dieses "mit einer Stimme reden" geht mir auf den Sack. Einigkeit vorheucheln wo keine ist nur um des lieben Friedens willen? Pft.
#
sgevolker schrieb:
adler76 schrieb:
Nochmal zum Ochs Zitat. Ich will dem Kicker ja nichts unterstellen, aber auch die Journalisten legen den Leuten manche Worte in den Mund. Ich persönlich kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, dass er das so gesagt hat...


Warum nicht? Hört sich für mich nach Orginalzitat an so wie es geschrieben wurde.

"Das ist wie gewohnt. Wenn man gewinnt, feiern sie einen, wenn man verliert, pfeifen sie"

Ich möchte dem guten Herrn Ochs gerne folgendes entgegnen:

Das ist wie gewohnt, alle 10 Heimspiele bekommt man mal ein ordentliches Fußballspiel zu sehen, der Rest ist grausames gekicke.


Geh doch nach Hause! ((c) Ioannis A.)  

Am Samstag in der FR war das Zitat übrigens so:

Patrick Ochs zum Pfeifkonzert: "Ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Aber trotzdem kann ich verstehen, dass man enttäuscht ist und so seinem Frust freien Lauf lässt."
#
Was ein gewatze um die Zielvorgabe. Das sind noch immer nur 4 Punkte mehr als letzt Jahr, wo wir am 29. Spieltag 44 Punkte hatten, um die letzten 5 Spiele 2 Jämmerpünktlein zu holen.

Wenn es am Ende wieder 46 Punkte sind, wird wohl kaum einer "hängt sie" rufen, wenn sie es versucht haben. Ziel heisst "es versuchen". Bestmöglich.

Daher ist das Gerede um zu hohe Ziele und Druck für das Team nur Geseiere und Spass für die Medien/Leser. Als ob die wegen ner Zielvorgabe so rumpelnd in die Saison gegangen sind. Oder besser gekickt hätten bei nem Ziel "40+x+schönspielen". Oder erfolgreicher. Oder umgekehrt das Gerumpel erträglicher wär, weil das Ziel 40 Punkte errumpeln ist. Scheingefechte.
#
HeinzGründel schrieb:
Haefe schrieb:
losmann schrieb:
Dass die linke Seite Eintrachts Schwachpunkt ist sieht doch jeder.


Aha


Der Mann ist die Reinkarnation von Helmut Kohl.Die Älteren werden sich mit schaudern dran erinnern.



Unser Exexkanzler war aber auf Links auch nicht so stark...  

Der Thread ist scheixxe. Nein, quatsch. Ich find Alvarez klasse, Tosun dufte, Antony Jung hat nen geilen Vornamen. Hab die noch nie so richtig spielen sehen. Aber die sind jung. Also besser. Und links eh.  
#
Feines Bild, in der Tat!

Als Bild 7 wünsche ich mir den gramgebeugt-unrasierten Übungsleiter mit dem Finger an der zerfurchten Denkerstirn, der die weisen Worte von vor-Gladbach wiederholt: “Ändert bloß nicht euren Spielstil..." Hüstel. Hustanfall.
#
HeinzGründel schrieb:
Aber net hier. Da bleib  ich kryptisch  


Ich glaub ja der Kryptiker meint zB den Post von u-a-a, wo er seine Trainingseindrücke von wegen Clique beschreibt...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11176397,12452512/goto/
#
mickmuck schrieb:
ob es förderlich ist, dies in die öffentlichkeit zu transportieren, werden wir sehen.  


Der Aufrüttelversuch nur intern scheint vlt nicht zu reichen. Schwegler hat ja von sich aus angefangen, wenn man das Interview so liest, bei Altintop war dies auch so. Da schwelt was im Team. Hoffentlich fruchtbar und nicht furchtbar...
#
"Ich denke, einige Spieler fühlen sich einfach zu wohl." So ähnlich hat das auch Altintop formuliert, heftig das ein junger Spieler mit weniger Vergleichsmöglichkeiten dies auch so sieht...

"Ich habe das Gefühl, dass wir uns von zu vielen Leuten von außen abhängig machen und uns irritieren lassen."

Das ist ein prima Satz für Spekulatitius. Den merk ich mir.
#
Treefrog schrieb:
P.P.S. was ist eigentlich schlimm dran, wenn ein Mensch Gut ist?


Böse Menschen kann ich nicht leiden, gute aber noch viel weniger...
#
Golz und Finke... Hier noch was zum anheizen (aus meinen Spielberichten fürs eintrachtarchiv 02/03):

"Rolf wird in Frankfurt nicht spielen. Das ist eine Sache des Anstands", sagte Oberlehrer Finke nach der klammheimlichen Verpflichtung von Guie-Mien am 3. Januar, woraufhin ihm Willi Reimann lediglich mit einem Wort antwortete: “Heuchelei!“ Die Adler sind heiß auf das Spiel gegen die Breisgauer und den Kongolesen, der sich nicht einmal von der Mannschaft verabschiedet hatte. Montero sagt süffisant: "Wenn er spielt, ziehe ich mir besonders lange Stollen auf." http://www.eintracht-archiv.de/2002/2003-01-31st.html

Und... ein paar Tage zuvor:

„…Grund für die hektische Betriebsamkeit ist der tags zuvor bekannt gewordene Wechsel von Guié-Mien, der bereits mit seinem neuen Arbeitgeber ins Trainingslager geflogen ist. Nein, es ist nicht Olympique Marseille, Mönchengladbach oder der 1. FC Köln, sondern der direkte Ligakonkurrent Freiburg hat sich den Kongolesen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion geholt, ohne die Eintracht zu informieren.

"Ich bin nicht wegen des Geldes nach Freiburg gegangen..." faselt Guié-Mien, doch bei seinem Berater hört sich dies anders an, denn er erklärt, sein Schützling müsse sich “das Geld wieder hereinholen, das er im Sommer der Eintracht geschenkt habe.“... "Rolf hat sich nicht einmal von der Mannschaft verabschiedet. Das ist charakterlich sehr enttäuschend", sagt Kapitän Keller zum schnellen Abgang.“ http://www.eintracht-archiv.de/2002/2003-01-04st.html
#
reggaetyp schrieb:
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:
propain schrieb:
propain schrieb:
FredSchaub schrieb:
was neues über Hollywoods Kopierwut


Und das merken die jetzt schon, das ist doch schon seit Erfindung des Films so.

Aber eins muss man auch sagen, in Deutschland kupfert man auch sehr viel ab, so z.B. im Musikbereich. Wer erinnert sich nicht an so schlechte Dinge wie "Der Hund von Baskerville" von Cindy und Bert.


das ist doch großartig.    


Allerdings. Cindy & Bert total evil.    


Cindy & Bert rocken    


Mist, angeklickt. Werde mal einen Radiergummi rauchen, um wieder von dem Trip runter zu kommen. Doch daneben in der Vorschlagliste:

!! Rot und schwarz !! (paint it black/stones) von Karel Gott  Yeah, grooviiiiiii. Freitagssieg!


#
Über glückliche Kröten, zerhackte Fledermäuse…
Verworren ist die Faktenlage im kuscheligen Teil von Gelbfussland, das sich als Hauptstadt des realhaltig existierenden Ökologismus nun Green City schimpft.

Aber der Reihe nach, die Kröten grinsen, das neue Verkehrskonzept beim SC funktioniert. Ohne Krötenlotsen, dafür mit Sperrung bei Lurch- und Krötenwanderungen. Nur ein böses Gerücht ist, dass der Robin Dutt seinen Artgenossen hilfreich zur Seite… aber lassen wir das. Auch das mit den Fledermäusen, die am Hausberg von den Rotoren der zwei Windräder transzendental angezogen und nachhaltig klong, ritsch… Glaub ich nicht wirklich.

…und Life-kinetische Flieger
Oder doch? Nichts ist unmöglich in Grün-Gelbfuss-Stadt: “Das Training im körperlichen Bereich ist kaum weiter ausbaubar, das des Gehirns schon. Mit Life Kinetik wollen wir erreichen, dass Spieler auf dem Platz komplexe Handlungen schneller verarbeiten und Lösungen finden.“ Sagt Dutt (klick , klack).

Haben die im Trainingslager gemacht, erst mit Übungen für Gelbfußhirnis, also erst “Guck, Balla!“, bis die transzendentale Erkenntnis tief in Cissé und Co eindrang, in der nächsten Woche wurde “Tritt Balla!“ meditativ ausgelebt. Nachhaltiges Endziel ist dies (Fotobefehl!), hier demonstriert von den Gelbfüsslern Robin, Yogilöw (Bildmitte, noch mit Bart) und Ex-Ösikanzler Gusenhauer, der sich dies von David Lynch beibringen ließ (Fakt das, oder so) .  

Der Kader: Cissé statt zig Willies
Dem Idrissou (9 Tore in 09/10) war das zu blöd, der ging zu Rautenluder 04 und unser Du-Ri hat eh die nach Meister Mahrishi höchste Stufe der reinen Erkenntnis (Sidhi der Transzendentalen Meditation oder: Adler im Herzen) erreicht und missioniert nun Celtic.


Da guckstdu, Meister Mahrishi!

Hannoi-Rosenthal kam dafür und buhlt mit Banovic und Reisinger um die Position hinter Ein-Sturm Cissé (6 Tore 09/10, 4 der 5 Gelbfuss-Tore aktuell!). Als zweiter Stürmer wurde der Japaner Kisho Yano geholt, falls Dutt doch mal 4-4-2 statt 4-1-4-1 fliegen lässt. Ansonsten tummeln sich Jäger (Knie-Au, evtl. Nicu) auf Links, Rückkehrer Abdessadki (oder Caligiuri) auf Rechts und Makiadi im Mittelfeld oder als zweiter 6er neben Schuster (1 Tor 10/11). Alternative könnte Neuzugang Putsilo sein, der 07/08 beim HSV mal 3 Einsätze hatte. Tiefflieger.

....................
2:0 Preuß und 3:0 Beierle beim vorletzten Heimspiel gegen die (Spielbericht archiv)

Nix Neues in der Abwehr, Pouplin im Tor (zuletzt U21-NationalTW Baumann, da Simon Sprunggelenks-Au hatte), davor Bastians, Butscher, Barth (oder Toprak) und Mujdza.

Die Saison: Gehirnwellenkohärenz
Beim ersten Heimspiel bewunderten 24.000 Ökologisten SC Green Cities Flug-Sutras, die Meister Mahrishi im kicker so beschreibt: “Die erste Stufe der Levitation wurde erreicht, es kam zu kurzen sprunghaften Fortbewegungen des gesamten Körpers über kurze Distanzen“ (klick). Da ist das weltliche Ergebnis (ups, 1:3) nach 1:0-Führung durch Cissé (Vorlage Makiadi) zweitrangig, findet Herr Dutt, denn: “Mittelfristig wollen wir uns dauerhaft unter den Top-25-Mannschaften in Deutschland bewegen.“ Offiziell...

Inoffiziell geht so: “Mid oir genügend große Zahl vo Mensche wolle mir so oi Ard ‘bosidive Bewusschdsoiswelle‘ erzeige, d übr des Land schwabbd und dord für höhers Wirdschafdswachschdum, geringere Kriminalidädsrade und bessers Fernsehbrogramm sorgd“ (Gelbfussversion oder  Ösiversion).

..........
3:0 bei Fjörtofts Busfahrerspiel u. 4:1 gg. FC Freiburg 1930 (klick, klack )

Die Zweite Stufe der Leviation erreichten sie beim Depp, dem Club. Da, wo sie im Oktober 09 ihr letztes Auswärtsspiel gewannen. Sidhimäßig vorgeführt wurde das Gleiten über dem Boden ohne Muskeleinsatz. Kleinweltlich ging das so: “Angesichts des Freiburger Spiels musste einem Angst und Bange werden. Ohne ersichtlichen Plan irrten die Breisgauer durch die Arena“ (Spielbericht BZ). Trotzdem traf Cissé nach 0:1-Rückstand zweimal, per Elfmeter und nach Flanke von Fischer.

Die dritte Stufe, also die willentlich freie Bewegung des Körpers durch den Raum (weltlich: gehen, laufen) erreichten sie gegen den VfB, obwohl da erst am Ende ein “zufriedenes, dankbares Publikum ein im sprichwörtlichen Sinne alternatives Fluidum verbreitete“ (Badische Zeitung). Dafür sorgten Cissé (Vorlage Bastians) und Schuster beim 2:1-Heimsieg nach 0:1-Rückstand. “Wir wollten heute das Spiel vor allem über die Mentalität gewinnen", dzaka-ommte danach der Dutt.

Die vierte Stufe? Vorher palavern sie von, “schwer“, “hinne kompakt“, “min. 1 Punkt.“ Klar, und dann? Yogi-fliegen sie hochkant aus dem Waldstadion. Aber mit innerem Glücksgefühl… Ommm.

Und wir? Michis Zinkentätschler zählen wieder
döp döp döp dödödöp döp döp (poesi äh lyrics by scooter)… Welch entzückender Gesang im Adlerbereich. Die doofe Tormusik der Gladbacher hallte durch den Wellblechpalast, während RTL-Schergen das Waldstadion für ihre Dauerwerbesendung mit Tätscheleinlage verunstalteten und abends den Rasen vertikutierten, der nun zum Teil neu verrollt wurde. Rutschfest, klar.

“Das Spiel findet definitiv statt“, blubbt Stadionbetreiber, der oft vergisst, wer ihm die Miete sichert. Obwohl, irgendwann findet’s statt.(Cam1). Sing: Like a virgin…

.........
Pouplin fliegt vergeblich: 1:0 Köhler, 2:1 Altintop am 14.02.10 ((Spielbericht archiv)
 
Hat ja geklappt mit dem kollektiven Zinkentätscheln, wie von Altintop gefordert: “Jeder soll sich an die eigene Nase fassen, und jeder muss sich auch mal hinterfragen, ob er alles für den Verein gibt.“ Haben sie! Abstiegskampf ist  passé, jetzt wird wieder bis 50 gezählt. Bis zur nächsten Panikattacke. Mit Chris. Vielleicht. Und wenn jetzt noch jemand dem Oka ein wenig hochprozentiges Helium in seine Schlappen pumpen könnte, ja dann…

Fazit: Freitagssieg!
Macht grii Soß aus Grii City wollt ich schreiben. Ist mir aber nicht platt genug. Scooter-lyrix, also Duttduttdutt dududutt duttdutt, zu poetisch. Und das mit den badischen Fledermäusen im hausbergschen Windradrotor, also quasi “Gelbfussfrika-Cissé“, ein klein wenig brutal.

Da bleib ich bei dem Spruch von Jones, als er noch nicht der NadW war: Die Freiburger werden auch nur mit Wasser gekocht.“ (archiv-Bericht 19.08.02). In dem Sinne: Mahlzeit, Freitagssieg!

(Einmal mehr Dank an Frank für sein tolles eintracht-archiv! Nächste Woche vorberichtet dann wieder Kerstin aka rotundschwarz in bewährt-lyrischer Manier!)
#
caioFussballgott schrieb:
wir haben  caio
er ist da
er bleibt
er wird noch wichtiger  als er schon ist  für uns
genau so wie die anderen.
PUNKT UM

sorry das ich schreie..


Ging der Text von dem Lied nicht so:

Danke, dass wir den Caio haben.
Danke, nun ist er endlich da.
Danke, dass er gar bleiben da-arf, unser Fussballgott.

Danke, dass er noch wicht'ger wi-ird
Danke, als er es jetzt schon ist.
Danke, genauso wie die anderen. Pu-u-unkt um.
http://www.youtube.com/watch?v=aNW9bcgArTk&feature=related
#
Jetzt ist wirklich mal gut mit dem Gebabbel über den Verein formerly known as TSG!

Es ging hier um nen Blog, in dem es um HB und die Eintracht ging. Nur das sollte Thema sein weil SAW-Gebabbel!

Über den zukünftigen Traditionsverein gibts bestimmt im "Andere Vereine" nen Thread.
Danke
#
Hallo Herr Kinderbuchautor,

fein, dass Sie sich hier melden. Denn Ihren Blog habe ich mit ziemlichem Kopfschüttel registriert. Hübsch die Farben, dazu, nein es wunderte mich nicht, in orwellscher Diktion, das unvermeidliche "Unsere Tradition ist die Zukunft." George würde es freuen, "Krieg ist Frieden", "Unwissenheit ist Stärke", "2+2=5". Das Motto passt. Nur "1899" konnte er eben sowenig vorhersehen wie die Protagonisten in "1984", schließlich kickte da euer Verein noch auf Bezirksebene. Macht aber nichts. Wirklich. "1899" Nein, dies konnte er wirklich nicht vorhersehen.

Fast gar nicht schlimm ist, das sie auch aus der guten Blogger-Tradition ausscheren und keine Kommentare zu ihren "Artikel" genannten Wortketten zulassen. Ist ja auch Ihre Tradition. Immerhin gibt es ein Forum, wo Ihre "Freunde" - hüstel "diskutieren" dürfen, so sie denn zugelassen werden. Wieder ein Wort, dem Sie zu neuer Bedeutung verhelfen. "Diskutieren ist hofieren", würde Herr Orwell sagen.

Auf der anderen Seite frag ich mich schon, ob ihre Wortketten auch eines Kommentars wert sind, zu sehr ist er von neuen Wahrheiten und Zusammenhängen überfrachtet. "Neue Wege der Finanzierung" haben Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg begangen. Interessant. Hoffenheim ist ein anderes Kaliber, ein neues "Phänomen". Egal, 2+2=5. Die Tatsache, dass das wirtschaftliche Konzept von Frankfurt in Gladbach als Vorbild dient. Ausgeblendet, passt nicht. Oder das der normale Fußball, selbst in München, langfristig nur so funktioniert, dass man nur das ausgibt, was man auch einnimmt. Ausgeklammert. Dass es kurzfristig anders geht, wissen wir in Frankfurt nur zu schlecht.

All dies würde auch nicht in den "Artikel" passen, den Sie nach 2 Spieltagen über den neuen Fußball verworteln. Bruchhagen regiert in Frankfurt nach "Gutsherrenart". Stimmt, denn 2+2=5 und Herr Hopp ein freundlicher Onkel, der sein Geld verschenkt, damit ehrbare Hoffenheimer Fussballfreunde quasi altruistisch und stets lächelnd (wie ihr Neufan über seine Erlebnisse im Stadion berichtet) die Liga aufmischen. Ja. "Unwissenheit ist Stärke"
So weit, so schlecht.

Aber "Schlecht ist Gut" und "2+2=5". Nicht schlecht, aber böswillig geht anders. Wie ihr neuester "Artikel" eindrucksvoll beweist. Hier im Forum schreiben Sie zwar, dass Sie es anders sehen und ich geb Ihnen recht, auf manch eine Beleidigung hier hätte gut verzichtet werden können. Aber in Ihrem Blog läuft es anders: Voll Selbstmitleid (so liest es sich) werden Zitate aus dem Eintracht-Forum verwendet, um aufzuzeigen, wie der gemeine Frankfurter so ist. Schlecht und Böse. Das geht natürlich anders. Und zum Beweis wird der Tod eines jungen Fans verwendet. Zu dessen Ehre geschwiegen wurde im Stadion von "1899". Gut. Ehrlich. Unerträglich, wenn es anders wäre, genau wie niemand hier Beifall klatscht, wenn Jugendspiele "gesprengt" werden. Das geht gar nicht.

Aber hätten Sie nur auch geschwiegen, statt sinnentleerende Zusammenhänge zwischen Reaktionen auf Ihren Blog und den auf den Tod eines Menschen herzustellen. Sie haben es gemacht. Zumindest der Eindruck entsteht. Diese Art der Polemik ist heftig. Und Ihnen nicht zu billig.

Als interessierter Leser Ihres Blogs frage ich mich jetzt, ob es noch tiefer, noch besser, noch traditionszukünftiger geht. Wird schwer, aber ich bin guter Dinge, dass Sie auch dies schaffen.

Trotzdem schön, dass Sie sich hier gemeldet haben. In einem wilden Forum, in dem wirklich fast alles kontrovers, laut und bunt diskutiert wird. Frankfurter Schule.  
#
Ich find ja, die sollten ihr Training heute bei dem Dr. Wladi Steel im Gadde machen. Mit langen Stollen grätschen üben, das Auslaufen auf dem Wohnzimmerperser, ihm die Milchschnitten wegfuttern und ordentlich kleckern. Oka könnt versuchen, hüpfend alle Glühbirnen ohne Leiter zu wechseln während der Rest ein Entspannungmoorbad nimmt.

Wird den nächsten ne Lehre sein, unser Wohnzimmer zu verwüsten!
#
Caio
(Warnhinweis: Vorsicht, auch in flüchtiger Dosis enthält dieser Beitrag subversive Buchstaben, die einzig dem Zweck dienen, beim Leser alergische Reaktionen wie rote Birne, Schweissausbrüche oder wütendes Tastenkloppen zu erzeugen. Alternativ wurden auch Herzrasen und verzückte Spontanbeifallkundgebungen beobachtet. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.)