
gereizt
45304
#
gereizt
Ama ist schlau, das Interview ist kein Zufall glaube ich. Ich denk, er will sich positionieren, auch gegenüber dem Trainer. Hey, an mir kommt ihr nicht vorbei, ich bin Stürmer Nr. 1. Druck aufbauen für die Konkurrenten und ein Signal setzen. Der Kampf um die Positionen beginnt mit Interviews. Schwegler klang bereits sehr selbstbewusst, auch Altintop will Leitfigur werden nd Gekas hofft, dass Ama neben ihm spielt...
Stoppdenbus schrieb:
Und wieder wurden Pedro und ich übergangen.
Keine Bange, ihr seid als Doppelmodder schon installiert. Immer, wenn ihr gleicher Meinung seid und identisch reagieren wollt wird die Modfunktion für euch wie von Geisterhand nutzbar und ein strahlendes M erscheint auf dem Bildschirm. Probiert es aus
WuerzburgerAdler schrieb:BockD schrieb:MrBoccia schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:-Graf_fitti- schrieb:Nie. Ist ja auch sein alternativer Vorschlag.mike56 schrieb:Wann hat Ochs denn mal links gespielt ?
Ich bin nicht gegen die Idee einen Versuch mit Jung als LV, aber ich möchte einen alternativ Vorschlag zur Diskussion stellen. Ochs als LV und Jung mit Heller rechts. Dazu möchte ich an das überragende Spiel das die beiden gegen die Bayern gezeigt haben erinnern. Außerdem hat Ochs mehr Erfahrung und auch schon ein paar sehr gute Spiele als LV für uns gemacht.
Ochs als LV? Nö, dann schon lieber Jung, der ist noch jung, der kann das noch lernen. Ochs ist schon zu alt für ne Umschulung.
Ochs hat man vor kurzem erst vom RV zum RM umgeschult.
Aber wahrscheinlich ist er zu alt für mehrere Umschulungen und käme mit den Positionen ganz durcheinandern.
Ich kenne Leute, die verbringen ihr ganzes Arbeitsleben mit Umschulungen. Bis hin zum vorzeitigen Ruhestand. ,-)
Ich versteh die Diskussion überhaupt nicht. Tzavellas ist als linker Verteidiger geholt und er wird seine Leistung bringen wenn er sich erst mal aklimatisiert hat. Der ist grad mal 4 Wochen hier und ich denke nach dem Petkovic-deal wurde der Grieche ein wenig genauer durchleuchtet. Zur Not kann Köhler die Position übernehmen und für ein paar Testspielereien wird Jung mal auf diese Position gesetzt um zu lahmen. Sollte doch wirklich reichen auf der Position.
Kein geticke, nur ein paar Infos zu Racing Straßburg, deren 3. Klassigkeit sich heute oder morgen entscheidet:
Die ham ja einen klangvollen Namen -schimpfen sich sogar wenig uneitel les bleus les blancs - doch die Gegenwart ist mehr als trist. Quasi dohmen-ksc-mäßig oder schlimmer wie die Französische Nationalmannschaft...
1979 wurde Racing Straßburg französischer Meister und holte 2001 zum dritten Mal den französischen Pokal. Doch nach dem Abstieg aus der ersten Liga 2007 folgte in der letzten Saison, auch aufgrund von massiven finanziellen Problemen und dem nachfolgenden Verkauf des Clubs an einen in London lebenden französischen Geschäftsmann, der neuerliche Abstieg in die National Division 3.
Doch damit nicht genug, letzten Freitag verkündete die für die Lizenzerteilung in Frankreich zuständige DNCG, dass Straßburg aufgrund der nicht eingehaltenen Etatplanung vielleicht den bitteren Gang in die 4. Division (CFA) antreten muss. Da Straßburg Einspruch eingelegt hat und sich eine Delegation von Racing heute! mit dem DNCG trifft, wird es eine endgültige Entscheidung wohl erst am morgigen Donnerstag geben. Angeblich wollen dieser dubiose Geschäftsmann und auch die Stadt noch für die notwendigen 2-3 Mio. sorgen.
So ist es kein Wunder, dass der neue Trainer Laurent Fournier alle Hände voll zu tun hat, ein neues Team überhaupt zusammen zu stellen. Bereits 15 Spieler verließen den Verein, so dass der Trainer nun bis zum Beginn der neuen Saison am 30. Juli eine Mannschaft aus ablösefreien Neuzugängen und dem eigenen Nachwuchs formen muss. Viel Spaß dabei...
Infos auch hier:
http://www.lequipe.fr/Football/20100719_215730_strasbourg-maintenu-en-national.html
und ein wenig älter:
http://www.badische-zeitung.de/der-bittere-fall-des-fussballklubs-racing-strassburg
Kehl liegt gegenüber von Straßburg, nur dieses Bächlein, dass dem Main nicht das Wasser reichen kann, ist dazwischen. Karlsruhe ist ca. 65 km von Straßburg entfernt. Da den KSC sonst nur Amöben mögen, haben die die armen Straßburger dazu verdonnert, ne Fanfreundschaft mit denen zu pflegen. Sogar ne Aktive: "verbindet seit den 80ern ein Bündnis, das von beiden Seiten kontinuierlich gepflegt wird, von einigen sogar sehr intensiv (es gibt Karlsruher, die Dauerkarten für Strasbourg haben und umgekehrt). Übrigens früher auch im C-Bereich, die Schlachten gegen den lothringischen Erzrivalen FC Metz in den 80/90ern sind unvergessen..." (aus so nem Blog von dene).
Die ham ja einen klangvollen Namen -schimpfen sich sogar wenig uneitel les bleus les blancs - doch die Gegenwart ist mehr als trist. Quasi dohmen-ksc-mäßig oder schlimmer wie die Französische Nationalmannschaft...
1979 wurde Racing Straßburg französischer Meister und holte 2001 zum dritten Mal den französischen Pokal. Doch nach dem Abstieg aus der ersten Liga 2007 folgte in der letzten Saison, auch aufgrund von massiven finanziellen Problemen und dem nachfolgenden Verkauf des Clubs an einen in London lebenden französischen Geschäftsmann, der neuerliche Abstieg in die National Division 3.
Doch damit nicht genug, letzten Freitag verkündete die für die Lizenzerteilung in Frankreich zuständige DNCG, dass Straßburg aufgrund der nicht eingehaltenen Etatplanung vielleicht den bitteren Gang in die 4. Division (CFA) antreten muss. Da Straßburg Einspruch eingelegt hat und sich eine Delegation von Racing heute! mit dem DNCG trifft, wird es eine endgültige Entscheidung wohl erst am morgigen Donnerstag geben. Angeblich wollen dieser dubiose Geschäftsmann und auch die Stadt noch für die notwendigen 2-3 Mio. sorgen.
So ist es kein Wunder, dass der neue Trainer Laurent Fournier alle Hände voll zu tun hat, ein neues Team überhaupt zusammen zu stellen. Bereits 15 Spieler verließen den Verein, so dass der Trainer nun bis zum Beginn der neuen Saison am 30. Juli eine Mannschaft aus ablösefreien Neuzugängen und dem eigenen Nachwuchs formen muss. Viel Spaß dabei...
Infos auch hier:
http://www.lequipe.fr/Football/20100719_215730_strasbourg-maintenu-en-national.html
und ein wenig älter:
http://www.badische-zeitung.de/der-bittere-fall-des-fussballklubs-racing-strassburg
Kehl liegt gegenüber von Straßburg, nur dieses Bächlein, dass dem Main nicht das Wasser reichen kann, ist dazwischen. Karlsruhe ist ca. 65 km von Straßburg entfernt. Da den KSC sonst nur Amöben mögen, haben die die armen Straßburger dazu verdonnert, ne Fanfreundschaft mit denen zu pflegen. Sogar ne Aktive: "verbindet seit den 80ern ein Bündnis, das von beiden Seiten kontinuierlich gepflegt wird, von einigen sogar sehr intensiv (es gibt Karlsruher, die Dauerkarten für Strasbourg haben und umgekehrt). Übrigens früher auch im C-Bereich, die Schlachten gegen den lothringischen Erzrivalen FC Metz in den 80/90ern sind unvergessen..." (aus so nem Blog von dene).
Maabootsche schrieb:mosh82 schrieb:
Interessant die Aussage vom Titsch-Rivero. Der Trainer will also, dass er im Kader bleibt.
Wer bleibt dann noch von der sogenannten "Abschussliste"?
Bellaid
Petkovic
Steinhöfer
Und?
Teber ist ja schon weg... ; )
Interessanter finde ich ja die Frage nach demjenigen, der das in die Welt gesetzt hat...
Hab ich mal geschaut, hab den Mist nämlich für nen Spielbericht übernommen, den ich nun ändern werde...
Zuerst Peppi Schmidt am 26.06.:
"...doch ist es kein Geheimnis, dass die Eintracht Spielern wie Nikola Petkovic, Selim Teber oder Marcel Titsch-Rivero keine Steine in den Weg legen würde, wenn sie andere Klubs finden. Gleiches gilt auch für Bellaid und Steinhöfer.
http://www.da-imnetz.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-sucht-noch-einen-stuermer-818177.html
Danach entschwand in den anderen Berichten in FAZ, FR etc. irgendwie das "keine Steine.." und die vier standen auf der ominösen Liste...
blog-g
http://www.blog-g.de/ich-will-mich-hier-durchsetzen.html#more-1625
Titsch-Rivero: "Ich will mich hier durchsetzen"
Ausnahmsweise ein blog, da Orginalton von Marcel Titsch-Rivero zu den Gerüchten, er würde auf einer "Abgabeliste" stehen:
“Das stimmt einfach nicht. Ich hatte ein Gespräch mit dem Trainer, und wir sind beide der Meinung, dass ich versuchen sollte mich hier durchzusetzen.” Woher die Meldungen stammen, weiß er nicht, “aber irgendwie grenzt das schon an Verleumdung”...
http://www.blog-g.de/ich-will-mich-hier-durchsetzen.html#more-1625
Titsch-Rivero: "Ich will mich hier durchsetzen"
Ausnahmsweise ein blog, da Orginalton von Marcel Titsch-Rivero zu den Gerüchten, er würde auf einer "Abgabeliste" stehen:
“Das stimmt einfach nicht. Ich hatte ein Gespräch mit dem Trainer, und wir sind beide der Meinung, dass ich versuchen sollte mich hier durchzusetzen.” Woher die Meldungen stammen, weiß er nicht, “aber irgendwie grenzt das schon an Verleumdung”...
Löw und sein Co's macht ja Sinn. Mögen muss ich den ja nicht. Aber warum muss dieser unseelige Bierhoff sich da rankletten. Wenn ich das lese, wird mir übel: "Oliver Bierhoff fügte hinzu: "Wir haben gemeinsam wichtige Fortschritte erzielt, beachtliche Erfolge erreicht und viel für das Image des deutschen Fußballs getan..."
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/527805/artikel_Loew-und-Bierhoff-verlaengern.html
Was bitte hat der Herr Bierhoff dazu beigetragen? Wofür braucht eine Nationalmannschaft überhaupt so eine Position?
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/527805/artikel_Loew-und-Bierhoff-verlaengern.html
Was bitte hat der Herr Bierhoff dazu beigetragen? Wofür braucht eine Nationalmannschaft überhaupt so eine Position?
Diese Randnotizen zum Training gefallen mir. Nicht auf Teufel komm raus alle gleich behandeln sondern auf die Spieler eingehen, das Training unterschiedlich dosieren, auch und gerade bei den jungen und leicht angeschlagenen Spielern. Ob daher für unsere Verhältnisse so wenig verletzt sind oder ob es Zufall ist?
Egal. An einen ähnlichen Konkurrenzkampf um so viele Positionen kann ich mich nicht erinnern bei uns. Da werden vielleicht Stürmer die Tribünenkarte bekommen, die letztes Jahr Stamm gespielt haben. Das wird das "Meisterstück" des Trainers, wenn er es über die Saison schafft, das das Team geschlossen mit- und füreinander spielt. Find ich fast spannender als die Frage ob es Platz 7 oder 10 oder... am Ende wird.
Egal. An einen ähnlichen Konkurrenzkampf um so viele Positionen kann ich mich nicht erinnern bei uns. Da werden vielleicht Stürmer die Tribünenkarte bekommen, die letztes Jahr Stamm gespielt haben. Das wird das "Meisterstück" des Trainers, wenn er es über die Saison schafft, das das Team geschlossen mit- und füreinander spielt. Find ich fast spannender als die Frage ob es Platz 7 oder 10 oder... am Ende wird.
Pedrogranata schrieb:peter schrieb:
ich habe keine ahnung wann ich mich das letzte mal über einen satz so sehr geärgert habe wie den aus der faz:
Klappt dies nicht, bleibt nur die Hoffnung auf Verletzungen bei der etablierten Konkurrenz oder Einsätze in der U-23-Mannschaft der Eintracht in der Regionalliga.
hoffnung auf verletzungen? geht´s noch?
So makaber sich dieser empörende Satz aus der FAZ auch liest, er gibt die traurige Wahrheit wieder.
Durch die bei der Eintracht seit dem Ende der nur allzu kurzen Politik, mit jungen, aus der Region erwachsenen Spielern einen nachhaltigen, aber stetigen und ruhigen Fortschritt zu suchen, kam es mit den zunehmenden Ankäufen von internationalen Legionären zu einem eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung des Umfelds. Und diese Erwartungshaltung, die wohl auch dich selbst ergriff, ist es, die allen die diese teilen, die Empörung über diese traurige Wahrheit und seine Äußerung in der FAZ als Heuchelei verbieten sollte.
Ich lass mir doch meine eklatant geheuchelte Empörung nicht nehmen. Nix gibt’s. Beschweren kann man sich einzig beim informationsvorgesprungenen Herrn Bruchhagen, der mit seiner zementierten Keine-Schulden-Politik für diesen eklatanten Anstieg der Erwartungshaltung gesorgt hat.
Aber Mal im Ernst, die Politik der jungen Regionalspieler wurde doch bereits mit dem Aufstieg aufgegeben, weil die Region diese Talente eben nicht hergibt. Und in der nun sechsten Saison nach dem Aufstieg erkenn ich rein gar nix von eklatant gestiegener Erwartungshaltung. Ein paar Träume von besseren Tabellenplätzen. Aber genau dies ist doch erlaubt und schön. Das aus den Träumen Erwartungen oder gar Forderungen werden, kann ich nicht erkennen. Von daher zweifel ich deine These an. Einer muss es ja tun
Tzavellas - warum nicht mal in Ruhe starten lassen?
Warum nur soll Skibbe nun auch noch Steinhöfer ungeachtet dessen kämpferischer und läuferischer Defizite als LV testen. Dann eher doch auch Jung mal die Chance geben, sich auf Links zu beweisen, um zu sehen, ob er auch für diese Position taugt.
Zudem, Tzavellas ist knapp 2 Wochen im Training, hat 3x 45 Min. in Testspielchen gekickt, wo es darum ging möglichst viele Tore zu erzielen. Als ob da der Vorortbesuch ausreicht, um dessen Leistung ordentlich zu beurteilen oder gar den medialen Daumen zu senken, wie es die FR und die FAZ unisono hechelnd probieren. Lach ich mir nen Ast ab.
Warum nur soll Skibbe nun auch noch Steinhöfer ungeachtet dessen kämpferischer und läuferischer Defizite als LV testen. Dann eher doch auch Jung mal die Chance geben, sich auf Links zu beweisen, um zu sehen, ob er auch für diese Position taugt.
Zudem, Tzavellas ist knapp 2 Wochen im Training, hat 3x 45 Min. in Testspielchen gekickt, wo es darum ging möglichst viele Tore zu erzielen. Als ob da der Vorortbesuch ausreicht, um dessen Leistung ordentlich zu beurteilen oder gar den medialen Daumen zu senken, wie es die FR und die FAZ unisono hechelnd probieren. Lach ich mir nen Ast ab.
Find ich pervers, mit Katastrophen zu spekulieren. Loch zu, Aktie hoch, nochn Loch, Aktie runter. Aber immerhin müssen die BPs ein kleinfitzel wenig was zahlen für den verursachten Schaden, im Gegensatz zu den Derivatejongleuren der Welt. Ob die als Dichtungsmasse taugen?
http://www.youtube.com/watch?v=4peFaTekTl4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=4peFaTekTl4&feature=related
Ich wär ja eh dafür, das wir diesen bestrohhuteten Flitzer von gestern verpflichten. Wie der in die Mitte zum Schiri gezogen ist, danach Tosun in Manndeckung nahm um geschickt zwei Ordner auszudribbeln. Das war Technik und Einsatz, meine Frau- und Herrschaften. Herr Hölzenbein, reagieren sie!
adlerkadabra schrieb:stefank schrieb:
Leider fällt der Vorbericht von gereizt diesmal gegenüber seinen sonstigen Leistungen doch sehr ab. Keine Bilder, kaum Darstellung der Geschichte des gegnerischen Vereins, und am Ende wird noch der sympathische Verein FC Wetzlar beleidigt. Der Herr scheint sich ja sehr sicher zu sein, dass er den Posten als Vorberichter auf alle Zeit gepachtet hat. So nicht!
Naja, so ticken diese Leute ... Stammbesetzung ... rollen mit den Augen und treten ab und an kürzer ...
Pft. So sind se die Forumsgötter. Immer nur Bestleistungen haben wollen. Fragt nicht was gereizt für euch tut, sondern was ihr für gereizt tun könnt! Schließlich befinde ich mich auch gerade im Stadium der Saisonvorbereitung. Da dürfte ich eigentlich nur Vokale tippen, um meine Fingergelenke zu schonen. Und die neuen Namen muss ich auch erst mal lernen, Schorschi, Ralli, Rodeli, The-ii, Sunnyli, derLangi, Hami. Schwer das.
Und meinen Informationsvorsprung geb ich euch eh nedd, das ihrs nur wißt, ihr Popolärschwätz-Nichtmalbankdrückerli ihr.
Hähä. Das habt ihr jetzt davon. Ich laber euch über alles unwesentliche voll. Zustand der Klos, Beschaffenheit der Bratwürste und die Anzahl der Mücken.
Hier nun ein paar Vorabinfos live aus Max Kinderzimmer. Er ist bereit, das Trikot mit der Nr. 18 Amanatidis liegt bereit, die Fahne ebenso.
Los geht es um 13:30, Bratwurst wartet und der heutige Gegner im Georg-Gaßmann-Stadion, die sogenannten Allstars Marburg, Spielbeginn ist 15:00:
Die sollten stärker sein als zuletzt Fauerbach und Homberg. Ca. 7 Spieler aus der Oberliga (VfB Marburg, SC Waldgirmes, FSV Fernwald), 1-2 aus der Landesliga (Eintracht Lollar) und der Rest aus der Gruppenliga Gießen/Marburg (Sportfreunde Marburg, FSV Schröck).
Trainiert werden die von Mirko Gut (VfL) und Volker Münn (Sportfreunde), der 1986-1988 als Abwehrrecke 29 Mal für die Eintracht mit Körbel, Kraaz, Berthold, Möller & Co. kickte.
Münn trainierte den VfB und aktuell die Sportfreunde Marburg und als Großen-Lindener wie Christoph Preuß natürlich den TSV Großen Linden. Münn freut sich auf das Spiel und meint: “Wir wollen nicht bloß Kanonenfutter sein. Ein 2:7, oder etwas, was dem nahe käme“, ist das Ziel. Die Spieler meint er gut eingestellt zu haben: „Außerdem wollte ich den Jungs vermitteln, wie so ein Profi tickt, wenn er in so ein Spiel geht.“ Ja und, wie tickt er nun der Profi? Münn: „Naja, es gibt schon die Leute, die ihren Stammplatz sicher haben und bei Tests gegen unterklassige Gegner schon mal mit den Augen rollen und ab und an kürzer treten. Aber die Spieler, die um ihren Platz kämpfen, geben gerade in Freundschaftsspielen ordentlich Gas.“
Und nicht nur Stürmer René Maus von Eintracht Lollar freut sich auf das Spiel gegen die Adler: “Gegen die Profis kann man einmal testen, wo man selbst leistungsmäßig steht. Hier kann man wichtige Erfahrungen sammeln, die einem im normalen Ligaalltag vielleicht einmal helfen können.“
Bescheuertes am Rande: Oberliga-Aufsteiger Eintracht Wetzlar hat seinen 2 Spielern nicht erlaubt, heute mitzumachen. Dazu kann ich nur sagen: Deppen!
Hier nun ein paar Vorabinfos live aus Max Kinderzimmer. Er ist bereit, das Trikot mit der Nr. 18 Amanatidis liegt bereit, die Fahne ebenso.
Los geht es um 13:30, Bratwurst wartet und der heutige Gegner im Georg-Gaßmann-Stadion, die sogenannten Allstars Marburg, Spielbeginn ist 15:00:
Die sollten stärker sein als zuletzt Fauerbach und Homberg. Ca. 7 Spieler aus der Oberliga (VfB Marburg, SC Waldgirmes, FSV Fernwald), 1-2 aus der Landesliga (Eintracht Lollar) und der Rest aus der Gruppenliga Gießen/Marburg (Sportfreunde Marburg, FSV Schröck).
Trainiert werden die von Mirko Gut (VfL) und Volker Münn (Sportfreunde), der 1986-1988 als Abwehrrecke 29 Mal für die Eintracht mit Körbel, Kraaz, Berthold, Möller & Co. kickte.
Münn trainierte den VfB und aktuell die Sportfreunde Marburg und als Großen-Lindener wie Christoph Preuß natürlich den TSV Großen Linden. Münn freut sich auf das Spiel und meint: “Wir wollen nicht bloß Kanonenfutter sein. Ein 2:7, oder etwas, was dem nahe käme“, ist das Ziel. Die Spieler meint er gut eingestellt zu haben: „Außerdem wollte ich den Jungs vermitteln, wie so ein Profi tickt, wenn er in so ein Spiel geht.“ Ja und, wie tickt er nun der Profi? Münn: „Naja, es gibt schon die Leute, die ihren Stammplatz sicher haben und bei Tests gegen unterklassige Gegner schon mal mit den Augen rollen und ab und an kürzer treten. Aber die Spieler, die um ihren Platz kämpfen, geben gerade in Freundschaftsspielen ordentlich Gas.“
Und nicht nur Stürmer René Maus von Eintracht Lollar freut sich auf das Spiel gegen die Adler: “Gegen die Profis kann man einmal testen, wo man selbst leistungsmäßig steht. Hier kann man wichtige Erfahrungen sammeln, die einem im normalen Ligaalltag vielleicht einmal helfen können.“
Bescheuertes am Rande: Oberliga-Aufsteiger Eintracht Wetzlar hat seinen 2 Spielern nicht erlaubt, heute mitzumachen. Dazu kann ich nur sagen: Deppen!
adlerkadabra schrieb:
Mir klingt das hier alles viel zu harmonisch. Hoffe auf ein paar deftige Testspielpleiten (mit anschließenden Forums-Paniken ,-) )
Kann Harmonie auch nedd leiden. Könnt mich drübber uffreschen über soviel Harmonie. So richtig. Kuschelt nur schön weiter, werdet schon sehen was ihr von habt. Zum Glück bin ich der zementierte Informationsvorsprung. Des wird sich ändern mit der bleeden Harmonie. Das ihrs nur wißt. So. Und wenn nicht kann ich mich wenigstens über die Harmonie uffreschen. Auch gut!
sCarecrow schrieb:
Ich weiss nicht, wann ich das letzte Mal von einem Interview mit einem Trainer so sehr begeistert war.
Herr Schur, das war großartig.
In der Tat. Sehr interessant und erfrischend, wie er auch eigene Fehler analysiert und erklärt, wie er an sich arbeitet. Hoffentlich hören unsere jungen Talente ihm gut zu.
DBecki schrieb:gereizt schrieb:
Nein Danke. Der Einfluß der Bayern ist sowieso schon groß genug. Das fängt mit dem Druck auf die Verteilung von Fernsehgeldern, die Terminierung von Nationalmannschaftsspielen an und hört mit der Medienberichterstattung auf, die sie bereits komplett moderierend unterwandert haben. Das diese Bagage keine Einfluß auf die künftige Zusammensetzung der Gremien in DFB/DFL nimmt, die wiederum den Bayern hörigst nachhechelt, glaub ich keinen Milimeter.
Geh in Rente Dieter!
Dieter?
Ups. Na der auch... Das "Uli" kann ich einfach nicht schreiben, ohne zu zucken
Nein Danke. Der Einfluß der Bayern ist sowieso schon groß genug. Das fängt mit dem Druck auf die Verteilung von Fernsehgeldern, die Terminierung von Nationalmannschaftsspielen an und hört mit der Medienberichterstattung auf, die sie bereits komplett moderierend unterwandert haben. Das diese Bagage keine Einfluß auf die künftige Zusammensetzung der Gremien in DFB/DFL nimmt, die wiederum den Bayern hörigst nachhechelt, glaub ich keinen Milimeter.
Geh in Rente Dieter!
Geh in Rente Dieter!